DE3644189C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3644189C2
DE3644189C2 DE19863644189 DE3644189A DE3644189C2 DE 3644189 C2 DE3644189 C2 DE 3644189C2 DE 19863644189 DE19863644189 DE 19863644189 DE 3644189 A DE3644189 A DE 3644189A DE 3644189 C2 DE3644189 C2 DE 3644189C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
counter
drive
side part
marks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19863644189
Other languages
English (en)
Other versions
DE3644189A1 (de
Inventor
Norbert Dipl.-Ing. 7251 Weissach De Stelter
Hans 8068 Pfaffenhofen De Glonner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19863644189 priority Critical patent/DE3644189A1/de
Publication of DE3644189A1 publication Critical patent/DE3644189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3644189C2 publication Critical patent/DE3644189C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/56Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds
    • G01P3/60Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds by measuring or comparing frequency of generated currents or voltages

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Für die Synchronisation rotierender Teile, beispielsweise von Maschinen und/oder Aggregaten oder für den steuernden Eingriff in die Betätigung von Kupplungen ist es wichtig, ein exaktes Maß für den zwischen den Teilen herrschenden Schlupf (relative Drehzahldifferenz beider Teile) meßtechnisch erfassen zu können. Dieses Meßproblem wird dadurch erschwert, daß die Winkelgeschwindigkeit bzw. -beschleunigung antriebsseitiger Teile mehr oder minder starken, durch die Antriebsmaschine hervorgerufenen Ungleichförmigkeiten selbst im stationären bzw. quasi stationären Betrieb unterworfen sind. Diese in der Regel periodischen, aber stark nicht linearen Ungleichförmigkeiten werden z. B. bei Brennkraftmaschinen durch den Kurbeltrieb und die getaktete Arbeitsweise hervorgerufen und bei elektrischen Maschinen durch ungleichförmig über den Umfang des Luftspalts verteilte elektromagnetische Felder oder die Eigenschaften eines Kommutators.
Aus der DE-Z "Das Industrieblatt", Stuttgart, Juli 1961, Seite 437 bis 438 und der DE-OS 17 73 376 ist es bekannt, den Schlupf mittels einer Einrichtung zu erfassen, die je einen Impulsgeber an einer ersten und einer zweiten Welle vorsieht; auf der einen, als Bezugswelle bezeichneten Welle sind nur eine oder wenige impulserzeugende Marken angeordnet, während auf der anderen ein Vielfaches davon angebracht sind. Es entspricht so bei Rotation der Teile eine niederfrequente und eine höherfrequente Impulsfolge. Mit der niederfrequenten wird ein Zähler gesteuert, der die Impulse der höherfrequenten Impulsfolge zählt. Die zwischen zwei oder mehr Impulsen der niederfrequenten Impulsfolge ermittelte Summe von Impulsen der höherfrequenten ist dann nach Abzug der Verhältnisses aus der Anzahl der Marken auf den beiden Wellen ein direktes Maß für den Schlupf. Die Messung ist hierbei um so genauer, je größer das Verhältnis (bzw. das Vielfache) der Marken ist bzw. je mehr Impulsintervalle ausgewertet werden (je größer die Meßperiode ist).
Damit ist zwar das Schlupfmeßproblem an sich gelöst; ohne eine spezielle Anpassung dieser bekannten Einrichtung ist es jedoch nicht möglich, bei von Antriebsmaschinen angetriebenen rotierenden Teilen ein Meßergebnis mit einer Güte zu erhalten, die besser als der Ungleichförmigkeitsgrad in der Winkelgeschwindigkeit der Antriebsmaschine ist.
Ferner ist es bei dieser Arbeitsweise notwendig, nach der Messung eine arithmetische Operation durchzuführen, da aus dem Zählergebnis zunächst noch das Verhältnis der Anzahl der auf den Wellen angeordneten Marken herauszuziehen ist (Subtraktion). Hierbei ist eine zusätzliche Rechen- und/oder Logikschaltung notwendig.
Ein Verfahren zur Messung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine geht aus der DE 35 06 233 A1 hervor. Zur Ausfilterung von aus den periodischen Schwankungen herrührenden Ungleichförmigkeiten bei der Messung wird die Zeit zwischen einem von einer Marke erzeugten ersten Signal und einem von der selben Marke nach Ablauf eines vollen Arbeitsspiels der Brennkraftmaschine erzeugten zweiten Signal gemessen.
Mit der DE 26 52 625 A1 ist es ganz allgemein bekannt geworden, zur Bestimmung von Ungleichförmigkeiten in einem Drehzahlsignal einer Brennkraftmaschine u. a. einen rückwärtszählenden Zähler einzusetzen. Bei Überschreiten des Null-Durchgangs zählt der Zähler aufwärts; aus dem höchstwertigen (Vorzeichen-) Bit ist hierbei die Zählrichtung bzw. das Vorzeichen der Zählung ablesbar.
Schließlich geht aus der DE 29 02 815 A1 eine Vorrichtung zum Erfassen der Drehzahl und der Drehzahlschwankungen einer Welle, insbesondere der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine hervor, bei welcher zur Durchführung der notwendigen Rechen-Operationen ein Mikroprozessor eingesetzt wird.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Ermittlung des Schlupfs zwischen rotierenden Teilen zu schaffen, die ein Meßergebnis mit vorgegebener Genauigkeit unter unterschiedlichen Randbedingungen in einfacher Weise liefert, ohne daß Ungleichförmigkeiten in der Winkelgeschwindigkeit von einem der rotierenden Teile das Meßergebnis unzulässig verfälschen; die Vorrichtung soll zudem robust, einfach im Aufbau und kostengünstig in der Herstellung sein und eine gute Langzeitstabilität aufweisen.
Die Aufgabe ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 8 gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Vorteile der Erfindung sind in erster Linie darin zu sehen, daß eine Vorrichtung zur Ermittlung des Schlupfs zwischen rotierenden Teilen geschaffen ist, daß unabhängig von unterschiedlichen Randbedingungen und dem Grad von Ungleichförmigkeiten in der Winkelgeschwindigkeit eines der rotierenden Teile ein Meßergebnis vorgegebener Güte in einfacher Weise liefert. Die Vorrichtung ist zudem robust, einfach im Aufbau und kostengünstig in der Herstellung und weist eine gute Langzeitstabilität auf. Umfangreiche Abgleichmaßnahmen und Nachjustierungen sind nicht erforderlich. Durch eine besondere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich ferner ein Meßergebnis, aus dem ein Wert für den Schlupf ohne umfangsreiche arithmetische oder logische Operationen direkt ableitbar ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Beispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs mit Impulsgeberein­ richtungen,
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 3 ein Blockschaltbild nach Fig. 2, jedoch erweitert um Schaltelemente zur Erfassung des Schlupfs über mehrere Meßperioden,
Fig. 4 ein Impulsdiagramm,
  • a) einer niederfrequenten Impulsfolge,
  • b) einer höherfrequenten Impulsfolge,
  • c) ein Ausgangssignal eines zweiten monostabilen Multivibrators,
  • d) eines Zählerstands eines Zählers,
  • e) eines Steuersignals eines eine Zählrichtung des Zählers steuernden bistabilen Multivibrators,
Fig. 5 ein Blockschaltbild nach Fig. 2, jedoch mit einem Mikroprozessor,
Fig. 6 ein Flußdiagramm eines Programms zur Steuerung des Mikro­ rechners,
Fig. 7 ein Flußdiagramm eines Unterprogramms zur Bestimmung eines ganzzahligen Vielfachen a,
Fig. 8 ein Flußdiagramm nach Fig. 6, erweitert um die Bestimmung einer Motordrehzahl.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Antriebsstrang eines Fahrzeugs gezeigt; eine Brennkraftmaschine 2 treibt über eine trennbare Kupplung 3, (Reibscheiben­ kupplung) und ein Getriebe 4 eine Antriebswelle 5 eines (nicht gezeigten) Achsantriebs an.
Einem antriebsseitigen Teil 6 der Kupplung 3 ist eine erste Impulsgeber­ einrichtung 7 zugeordnet. Diese weist einen mit dem antriebsseitigen Teil drehfest verbundenen ersten Impulsgeber 8 mit einer Anzahl von In impulsauslösenden, über seinen Umfang gleichmäßig verteilten Marken 9 auf, sowie einem relativ dazu feststehenden ersten Impulsaufnehmer 10. Dieser erzeugt bei Rotation des antriebsseitigen Teils an seinem Ausgang 11 eine niederfrequente Impulsfolge fn.
Der erste Impulsgeber kann auch auf einer (nicht gezeigten) Schwungscheibe der Brennkraftmaschine angeordnet sein. Ferner ist bei Fahrzeugen, die mit einer digitalen Motorelektronik ausgestattet sind, bereits eine ent­ sprechende erste Impulsgebereinrichtung vorhanden (Bezugsmarkengeber), die selbstverständlich mitgenutzt werden kann.
Einem abtriebsseitigen Teil 12 der Kupplung 3 ist in gleicher Weise eine zweite Impulsgebereinrichtung 13 zugeordnet, die einen zweiten Impulsgeber 14 mit einer Anzahl von Ih impulsauslösenden zweiten Marken 15 und einen zweiten Impulsaufnehmer 16 aufweist. Der zweite Impulsaufnehmer 16 erzeugt bei Rotation des abtriebsseitigen Teils 12 an seinem Ausgang 17 eine höherfrequente Impulsfolge fh. Zur Funktionsweise der Impulsgeberein­ richtungen sei zunächst vorausgeschickt, daß die zweite Impulsgeberein­ richtung 13 ein ganzzahliges Vielfaches I an Marken trägt wie die erste Impulsgebereinrichtung 7. Das Meßprinzip besteht nun darin, daß Impulse der höherfrequenten Impulsfolge fh (von der zweiten Impulsgebereinrichtung 13 kommend), während wenigstens zwei Impulsen von der niederfrequenten Impuls­ folge fn (von der ersten Impulsgebereinrichtung 7 kommend) gezählt werden. Die niederfrequente Impulsfolge fn bestimmt sozusagen eine Meßperiode Tn = 1/fn für die Zählung der Impulse der höherfrequenten Impulsfolge fh. Aus dem damit erhaltenen Zählergebnis ze ist dann der Schlupf zwischen den rotierenden Teilen ableitbar (die mathematischen Grundlagen hierzu sind beispielsweise den genannten Entgegenhaltungen zu entnehmen). Wird das so beschriebene Meßverfahren jedoch unangepaßt zur Messung des Schlupfs an rotierenden Teilen, von denen eines durch eine Kraftmaschine angetrieben ist, übernommen, so können sich periodisch auftretende Ungleichförmigkeiten in der Winkelgeschwindigkeit oder -beschleunigung, wie sie durch die getaktete Arbeitsweise von Brennkraftmaschinen bzw. deren Kurbeltrieb entstehen, verfälschend auf das Meßergebnis auswirken. Da diese Auswirkungen in der Regel stark nichtlinearer Natur sind, lassen sie sich selbst durch aufwendige analoge Filtermethoden nur schwer oder gar nicht aus dem Meßergebnis beseitigen.
Die Besonderheit des Verfahrens liegt nun darin begründet, daß die Meßperiode Tn und damit die Anzahl der impulserzeugenden Marken der ersten Impulsgebereinrichtung 7 so festgelegt wird, daß sich die Ungleichförmigkeiten gerade aufheben. Die Meßperiode Tn = 1/fn entspricht dann dem einfachen oder einem ganzzahligen Vielfachen der Periodendauer der Ungleichförmigkeiten.
Bei Brennkraftmaschinen wird man die Meßperiode Tn entsprechend dem einfachen oder einem ganzzahligen Vielfachen der reziproken Zündfrequenz oder der Zeit festlegen, die eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine für das Durchlaufen einer vollständigen Zündfolge benötigt, sofern sich zudem Ungleichmäßigkeiten in der Leistungsentfaltung einzelner Zylinder einstellen. Das ganzzahlige Vielfache I, d. h., die Anzahl der Marken der zweiten Impulsgebereinrichtung und eine Anzahl a ganzzahliger Vielfacher der Meßperioden Tn, während der der Schlupf gemessen wird, wird in bekannter Weise entsprechend der gewünschten Meßgenauigkeit (die Meßgenauigkeit wird um so größer, je höher I bzw. a sind) bzw. der erforderlichen Erfassungszeit für den Schlupf bestimmt.
Das in Fig. 2 abgebildete Blockschaltbild zeigt die elektronische Signalverarbeitung der niederfrequenten und der höherfrequenten Impulsfolge fn bzw. fh.
Das vom ersten Impulsaufnehmer 10 ankommende niederfrequente Impulssignal fn wird zunächst einer ersten Signalaufbereitungsschaltung 18 zugeführt, in der es in ein aufbereitetes Impulssignal mit einwandfrei weiterverarbeitbaren Impulsen gewandelt wird. Sie kann beispielsweise Verstärker, Filter, Schwellwertdetektoren, Elemente zur galvanischen Entkopplung usw. umfassen.
Die Impulse des aufbereiteten Impulssignals werden in einem ersten mono­ stabilen Multivibrator 19 in Impulse definierter Impulsbreite umgeformt. Die erste Signalaufbereitungsschaltung 18 ist über den ersten monostabilen Multivibrator 19 mit einem Steuereingang 20 eines Speichers 21 und über einen lediglich einer Zeitverzögerung dienenden zweiten monostabilen Multi­ vibrator 22 mit einem ersten Steuereingang 23 eines Zählers 24 verbunden. Der Zähler 24 wird über einen Zähleingang 25 mit den von einer zweiten Signalaufbereitungsschaltung 26 aufbereiteten Impulsen der höherfrequenten Impulsfolge fh beaufschlagt. An einem Anfangswerteingang 27 des Zählers 24 ist ein Anfangswertgeber 28 über eine Dateneingabeleitung 29 angeschlossen. Der Anfangswertgeber kann hierbei in festverdrahteter Logik oder als Kodierschaltung oder als nichtflüchtiger Speicher (ROM, PROM, EPROM) realisiert sein.
An den Ausgang des Zählers 24 ist der Speicher 20 zur Zwischenspeicherung eines Zählergebnisses angeschlossen. Schließlich ist der Zähler 24 über einen zweiten Steuereingang 30 in seiner Zählrichtung steuerbar. Die Zählrichtung wird von einem bistabilen Multivibrator 31 (R-S-Flip-Flop) gesteuert; im gesetzten Zustand des Flip-Flops 31 zählt der Zähler 24 aufwärts und im umgesetzten abwärts. Der Setzeingang S wird von einem Ausgang 32 des Zählers angesteuert, wenn ein Zählerstand z den Wert 0 erreicht hat, während der Rücksetzeingang R mit dem Ausgang des zweiten monostabilen Multivibrators 22 verbunden ist.
Die elektronische Signalverarbeitung läuft folgendermaßen ab: Ein Impuls der niederfrequenten Impulsfolge fn wird nach Durchlaufen der ersten Impulsaufbereitungsschaltung 18 auf den Eingang des ersten monostabilen Multivibrators 19 geschaltet. An dessen Ausgang erscheint darauf ein in seiner Impulsbreite gekürzter, zeitlich geringfügig verzögerter Impuls, mit dem der Steuereingang 20 des Speichers 21 angesteuert wird; in diesen wird daraufhin ein augenblickliches Zählergebnis ze (Ende der alten Meßperiode) des Zählers 24 eingelesen, welches zur Weiterverarbeitung zwischenge­ speichert wird.
Das Ausgangssignal des ersten monostabilen Multivibrators 19 wird über den zweiten monostabilen Multivibrator 22 zeitverzögert auf den ersten Steuereingang 23 des Zählers geschaltet, der daraufhin einen vom Anfangs­ wertgeber 28 anstehenden Anfangswert za über die Dateneingabeleitung 29 und den Anfangswerteingang 27 einliest; gleichzeitig wird das Ausgangssignal auf den Rücksetzeingang des bistabilen Multivibrators 31 geschaltet, das daraufhin den Zähler 24 über den zweiten Steuereingang 30 auf Abwärtszählen umsteuert (Beginn der neuen Meßzeit Tn). Damit der Zählvorgang der über die zweite Signalaufbereitungsschaltung 26 und den Eingang 25 in den Zähler 24 gelangenden Impulse nicht gestört wird, sind die Impulslaufzeiten (Ver­ zögerungszeit) des ersten und zweiten monostabilen Multivibrators 19 und 22 so bemessen, daß ihre Summe kleiner als ihre kleinste vorkommende reziproke Impulsfrequenz Th = 1/fh der höherfrequenten Impulsfolge ist.
Nach Laden des Anfangswerts za wird der Zählerstand z also mit den Impulsen der höherfrequenten Impulsfolge fh abwärtsgezählt, bis am Ausgang des ersten monostabilen Multivibrators 22 der nächste Impuls ansteht; dann wird er abgespeichert und der Zähler 24 wieder mit dem Anfangswert za geladen und der Vorgang beginnt von neuem.
Wenn allerdings der Zählerstand ze vor Ende der Meßperiode Tn den Wert 0 unterschreitet (abtriebsseitiges Teil dreht schneller als antriebsseitiges) wird das Flip-Flop 31 über den Ausgang 32 des Zählers 24 gesetzt, worauf dieser seine Zählrichtung umkehrt und aufwärts zählt. Ist bei der Schlupf­ messung außer dem Betrag auch das Vorzeichen von Interesse (welches Teil schneller dreht), so kann im Speicher 20 zudem der Zustand des Flip-Flops 31 abgespeichert werden (Datenleitung 33).
Soll der Schlupf s nicht lediglich während einer Meßperiode Tn, sondern in einem ganzzahligen Vielfachen a davon erfaßt werden, so muß eine ent­ sprechende Anzahl von Impulsen der niederfrequenten Impulsfolge vor dem ersten monostabilen Multivibrator 19 unterdrückt werden (siehe Fig. 3). Dies kann beispielsweise mittels eines steuerbaren Frequenzteilers oder Zählerbausteins 34 in der Verbindungsleitung zwischen der ersten Signalauf­ bereitungsschaltung 18 und dem ersten monostabilen Multivibrator 19 erfolgen, die hierzu aufzutrennen ist. Im Falle der Verwendung eines Zählerbausteins 34 wird noch ein Dekoderbaustein 35 benötigt, der bei Erreichen eines bestimmten gewünschten Zählerstands einen Impuls an den ersten monostabilen Multivibrator 19 abgibt. Bei Erscheinen dieses Impulses am Ausgang des ersten monostabilen Multivibrators 19 wird der Zählerbau­ stein 34 über die Leitung 36 zurückgesetzt.
Selbstverständlich muß in diesem Fall der Anfangswert zu za = a × I fest­ gesetzt und der Zählerstand neu interpretiert werden. Letzteres kann dadurch erfolgen, daß der Speicher 21 als Dekoder eingesetzt wird, d. h., daß ein jeweiliger Zählerstand ze und das ganzzahlige Vielfache a (und das Vorzeichenbit vom Flip-Flop 31) lediglich als zusammengesetzte, virtuelle Adresse aufzufassen ist und der entsprechende Schlupfwert in der jeweils adressierten Speicherzelle steht, von wo er über die Datenausgabeleitung des Speichers 21 ausgegeben werden kann.
Soll das ganzzahlige Vielfache a zudem variabel sein, so sind steuerbarer Teiler bzw. Zählerbaustein 34, Anfangswertgeber 28 und Speicher 21 an eine Datenleitung 37 anzuschließen, mit deren Hilfe diese Bausteine die Anzahl der zu unterdrückenden Impulse der niederfrequenten Impulsfolge fn, den Anfangswert za = a * I und die Dekodierung des Endwerts ze (s = ze * 100% : (a * I) bei Angabe des Schlupfs in Prozent, entsprechend anpassen.
Das ganzzahlige Vielfache a kann beispielsweise mit der Drehzahl des antriebsseitigen Teils 6 (entspricht der Brennkraftmaschinendrehzahl nmot) verändert werden, um z. B. die maximal erlaubte Zeit zur Erfassung des Meßwerts über den gesamten Drehzahlbereich voll auszunutzen oder die Genauigkeit des Meßergebnisses in interessierenden Meßbereichen zu erhöhen; a kann hierbei mittels einer Drehzahlmeßeinrichtung und einem Dekoderbau­ stein (nichtflüchtiger Speicherbaustein) ermittelt werden (nicht gezeigt).
Fig. 4 zeigt Impulsdiagramme der niederfrequenten Impulsfolge fn (Fig. 4a), der höherfrequenten Impulsfolge fh (Fig. 4b), eines Ausgangssignals des zweiten monostabilen Multivibrators 22 (Fig. 4c), des Zählerstands z des Zählers 24 (Fig. 4d) sowie das Ausgangssignals Q (Fig. 4e) des Flip-Flops 31 während eines ersten kürzeren Zeitintervalls (Meßperiode) zwischen den Zeitpunkten t 0 und t 1, und eines zweiten zeitgedehnten (verkürzt darge­ stellten) Zeitintervalls zwischen den Zeitpunkten t 1 und t 3, was einer höheren Drehzahl des abtriebsseitigen Teils 12 der Kupplung 3 entspricht.
Zum Zeitpunkt t 0 erscheint am Ausgang der ersten Signalaufbereitungs­ schaltung 18 ein Impuls (Fig. 4a), mit dessen Impulsvorderflanke die monostabilen Multivibratoren 19 und 22 in zeitlicher Reihenfolge getriggert werden. Mit der negativen Impulsflanke des daraufhin am Ausgang des zweiten monostabilen Multivibrators 22 erscheinenden verkürzten und zeitlich geringfügig verschobenen Impulses (Fig. 4c) wird der Anfangswert za (Fig. 4d) in den Zähler 24 geladen, der daraufhin mit den Impulsvorderflanken des höherfrequenten Impulssignals (fh) abwärtszählt.
Zum Zeitpunkt t 1 erscheint dann wieder ein Impuls der niederfrequenten Impulsfolge fn (Fig. 4a); das Zählergebnis ze (Fig. 4d) wird in den Speicher 24 übernommen und der oben beschriebene Vorgang wiederholt sich.
Im Zeitintervall von t 1 bis t 3 ist zusätzlich angenommen, daß der Zähler zum Zeitpunkt t 2 den Zählerstand "0" erreicht (Fig. 4d). Das Flip-Flop 32 wird angesteuert und gibt, geringfügig zeitlich verzögert, an seinem Ausgang Q ein Signal ab (Fig. 4e), das den Zähler von abwärts- auf aufwärtszählen umschaltet (Fig. 4d). Am Ende der Meßperiode (Zeitpunkt t 3) wird das Zählergebnis ze wieder in den Speicher übernommen, der Zähler 24 zu Beginn der neuen Meßperiode (t größer t 3) wieder auf seinen Anfangswert za gesetzt (Fig. 4d) und das Flip-Flop 31 wieder zurückgesetzt (Fig. 4e, abwärtszählen).
Fig. 5 zeigt ferner die (gerätetechnische) Lösung des Meßproblems mittels eines Mikrorechners 38. Die beiden Impulsfolgen fn und fh werden hier wiederum mittels zweier Signalaufbereitungsschaltungen 39, 40 in Impulse gewandelt, deren Spezifikation dem verwendeten Mikrorechner (vorzugsweise einem mit wenigstens einem - nicht gezeigten - Hardwarezähler ausge­ statteten Ein-Chip-Mikrorechner, beispielsweise eines 8051 der Fa. Intel oder Siemens o. a.) angepaßt ist.
Die aufbereiteten Impulse der höherfrequenten Impulsfolge fh werden auf einen Zähleingang 41 des Hardwarezählers geschaltet, während die aufbe­ reiteten Impulse der niederfrequenten Impulsfolge fn einen Interrupteingang 42 ansteuern.
Über einen weiteren Eingang 43 kann noch ein Drehzahlgeber für die Brenn­ kraftmaschinendrehzahl nmot zur Bestimmung des Vielfachen a der Meßperiode Tn angeschlossen oder ein Wert für die Brennkraftmaschinendrehzahl nmot eingelesen werden, welcher beispielsweise von einem anderen Mikrorechner des Kraftfahrzeugs über eine Datenleitung 44 zur Verfügung gestellt werden kann. Alternativ hierzu ist es selbstverständlich auch möglich, die Brennkraftmaschinendrehzahl nmot aus der niederfrequenten Impulsfolge zu bestimmen. Diese triggert dann zusätzlich einen zweiten Hardwarezähler, der mit Impulsen einer auf Quarzzeit basierenden Referenz- oder Taktfrequenz beaufschlagt ist; die gezählten Impulse sind dann direkt proportional zur Periodendauer der Drehzahl, d. h., umgekehrt proportional zur Drehzahl.
Das in Fig. 6 gezeigte Flußdiagramm zeigt einen Programmablauf zur Steuerung des Mikrorechners 38. Es ist angenommen, daß der Hardwarezähler abwärtszählend ausgelegt ist. Nach einem Systemstart 45 wird ein Haupt­ programm geladen, das zunächst in einen Initialisierungsschritt 46 die Parameter aneu, aalt, z, za, ze, s, nmot, ta, tb und te mit Startwerten lädt. Das Hauptprogramm möge dann weiterlaufen, bis bei 47 durch einen Impuls der niederfrequenten Impulsfolge fn ein Interrupt INTO ausgelöst wird. Das Interruptprogramm INTO 48 vermindert zunächst ein neu festge­ setztes, ganzzahliges Vielfaches aneu um 1, 49 und überprüft, ob aneu bereits 0 ist, 50. Ist dies nicht der Fall, so ist die Anzahl ganzzahliger Vielfacher a der Meßperiode tn noch nicht erreicht und das Programm verzweigt über einen Punkt 51 zum Ende des Interruptprogramms INTO, 52, so daß der Mikrorechner 38 über Punkt 53 ins Hauptprogramm 54 zurückkehrt.
Ist aneu = 0, so wird in einem Unterprogramm aneu neu festgesetzt, 55. Diese Neufestsetzung erfolgt nach Maßgabe der Drehzahl der Brennkraft­ maschine 2 des antriebsseitigen Teils 6 so, daß das ganzzahlige Vielfache a der Meßzeit Tn = 1/fn kleiner als eine erforderliche maximale Meßdaten­ erfassungszeit Tmax ist; diese kann beispielsweise durch einen überge­ ordneten Steuerungs- oder Regelungsprozeß festgelegt sein. a kann hierbei lediglich einen Wert aus dem Zahlenraum der positiven ganzen Zahlen an­ nehmen.
Anschließend wird der Zähler 0 angehalten, 56 und der Zählerstand z 0 des Zählers 0 einer Variablen z zugewiesen, 57. Anschließend wird der Zähler mit einem Startwert za geladen, der vorzugsweise dem höchstmöglichen Zählerstand, z. B. der Hexadezimalzahl FFFF) entspricht, 58. Der Zähler 0 wird daraufhin wieder gestartet, 59. Durch Differenzbildung 60 wird aus dem Startwert za und der dem Zählerstand z 0 entsprechenden Variablen z ein Zählergebnis ze ermittelt, aus dem der Schlupf s ableitbar ist. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß das Zählergebnis durch einen Altwert aalt des ganzzahligen Vielfachen a der Meßperiode tn geteilt und davon das ganzzahlige Vielfache I abgezogen wird; zu einer Meßwertanpassung kann diese Differenz dann noch mit einem Faktor c, geteilt durch das Vielfache I, versehen werden, welcher zur Angabe des Schlupfs in Prozent zu 100 festzusetzen ist, 61.
Da c und I konstante Größen sind, ist eine Division lediglich bei dem Term ze/aalt notwendig. Diese ist jedoch zu umgehen, wenn a zu Zweierpotenzen gewählt wird (eine Division einer Dualzahl durch eine x-te Potenz der Zahl 2 entspricht einem x-maligen Rechtsschieben dieser Dualzahl), oder wenn der Schlupf aus einer in einem Speicherbereich des Mikrorechners 38 abgelegten Funktionstabelle mit den Eingangsgrößen ze und aalt ermittelt wird. Wie der Gleichung im Block 61 zu entnehmen ist, stellt diese eine Geradenschaar in einem (ze, s)-Diagramm dar, die einen Achsenabschnittspunkt auf der s-Achse bei c durchlaufen und eine (von aalt abhängige) Steigung von (aalt × I)/c aufweisen. Anschließend wird noch aalt zu aneu festgesetzt, 62, und über den Punkt 51 und den Block 52 ins Hauptprogramm 54 zurückgekehrt.
Die Neufestsetzung von aneu 55, 63, ist in den Unterprogrammen nach Fig. 7 und 8 gezeigt; dabei wird nach Fig. 7 lediglich ein Meßwert für die Drehzahl nmot der Brennkraftmaschine über die Datenleitung 44 eingelesen, 64, und aneu nach der weiter oben (Block 55) erläuterten Gleichung festgelegt, 65.
Ist eine derartige Möglichkeit zur Abfrage der Drehzahl nmot nicht gegeben, so kann diese auch vom Mikrorechner 38 selbst erfaßt werden. Hierbei ist angenommen, daß der Mikrorechner 38 einen zweiten - nicht gezeigten - Zähler z 1 aufweist, der, wie oben beschrieben, mit einer Referenzfrequenz beaufschlagt wird, Fig. 8.
Das Unterprogramm 63 hält zunächst den Zähler 1 an, 67, und überträgt einen Zählerstand z 1 auf eine Bezugswertvariable tb, 68. Der Zähler 1 wird mit einem Startwert ta (höchstmöglicher Zählerstand FFFF hexadezimal) geladen, 69 und gestartet, 70.
Ein Zeitendwert te wird aus der Differenz des Startwerts ta und der Variablen tb berechnet, 71. Diese Differenz te wird schließlich durch den Altwert aalt geteilt und die Motordrehzahl nmot errechnet, 72, mit der letztendlich in der oben beschriebenen Weise wiederum der Neuwert aneu bestimmt wird, 65. Über das Programmende 66 von aneu kann dann wieder in das Interruptprogramm INTO zurückgekehrt werden.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Ermittlung des Schlupfs zwischen rotierenden , mit impulsauslösenden Marken versehenen antriebsseitigen und abtriebsseitigen Teilen einer Kupplung eines mit einer Brennkraftmaschine angetriebenen Kraftfahrzeugs mit einem dem antriebsseitigen Teil zugeordneten ersten Impulsgeber und einem, dem abtriebsseitigen Teil zugeordneten zweiten Impulsgeber, einem Zähler und einem Speicher, wobei der erste Impulsgeber (In) Marken des antriebsseitigen Teils abtastet und bei dessen Rotation eine erste Impulsfolge (fn) erzeugt, die über eine erste Signalaufbereitungsschaltung auf einen ersten Steuereingang des Zählers und einen, ein Abspeichern eines auf einer Datenleitung vom Zähler anstehenden Zählwerts (ze) initiierenden Steuereingang des Speichers geschaltet ist und der zweite Impulsgeber (Ih) Marken des abtriebsseitigen Teils, die in ihrer Anzahl (Ih=I * In) einem ganzzahligen Vielfachen (I) der Anzahl (In) der Marken des antriebsseitigen Teils entsprechen, abtastet und bei dessen Rotation eine zweite Impulsfolge (fh) erzeugt, die über eine zweite Signalaufbereitungsschaltung auf einen Zähleingang des Zählers geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem antriebsseitigen Teil (6) eine derartige Anzahl (In) von Marken (9) angeordnet ist, daß eine sich aus der ersten Impulsfolge (fn) ergebende Meßperiode (Tn=1/fn) dem einfachen oder einem ganzzahligen Vielfachen der Periodendauer antriebsseitiger Ungleichförmigkeiten in Winkelgeschwindigkeit und/oder -beschleunigung entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zähler (24) ein Anfangswertgeber (28) angeschlossen ist, mittels dem mit dem Eintreffen eines Impulses von der ersten Impulsfolge (fn) am ersten Steuereingang (23) des Zählers (24), ein Anfangswert (za) in diesen eingelesen wird, den der Zähler (24) mit Eintreffen eines jeden Impulses von der zweiten Impulsfolge (fh) abwärtszählt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfangswertgeber (28) im Zähler (27) integriert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anfangswert (za) mittels Kodierschaltern oder festverdrahteter Logik oder einem nichtflüchtigen Speicher vorgebbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler (24) über einen zweiten Steuereingang (30) mittels eines bistabilen Multivibrators (31) in seiner Zählrichtung steuerbar ist, wobei der Zähler (24) im gesetzten Zustand des Multivibrators (31) aufwärts- und im zurückgesetzten Zustand abwärtszählt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler (24) eine Erkennungsschaltung aufweist, die bei Erreichen des Zählerstandes "Null" ein Signal an einen Setzeingang (S) des bistabilen Multivibrators (31) ausgibt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die erste Signalaufbereitungsschaltung (18) aufbereitete erste Impulsfolge (fn) mittels eines ersten monostabilen Multivibrators (19) in ein erstes Impulssignal mit Impulsen definierter Länge gewandelt wird, welches auf den Steuereingang (20) des Speichers (21) und über einen zweiten monostabilen Multivibrator (22) zeitverzögert auf den ersten Steuereingang (23) des Zählers (24) und den Rücksetzeingang des bistabilen Multivibrators (31) geschaltet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Impulsbreiten der vom ersten und zweiten Multivibrator (19, 22) abgegebenen Impulse kleiner als die Impulsbreite der von der zweiten Signalaufbereitungsschaltung (26) abgegebenen Impulse ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die erste Signalaufbereitungsschaltung (18) und den ersten monostabilen Multivibrator (19) eine Zählschaltung (34) geschaltet ist, die ab einem bestimmten Zählerstand ein Ausgangssignal an den ersten monostabilen Multivibrator (19) abgibt und von diesem nach dessen charakteristischer Impulslaufzeit zurückgesetzt wird.
10. Vorrichtung zur Ermittlung zwischen rotierenden, mit impulsauslösenden Marken versehenen antriebsseitigen und abtriebsseitigen Teilen einer Kupplung eines mit einer Brennkraftmaschine angetriebenen Kraftfahrzeugs, mit einem dem antriebsseitigen Teil zugeordneten ersten Impulsgeber und einem dem abtriebsseitigen Teil zugeordneten zweiten Impulsgeber, wobei der erste Impulsgeber (In) Marken des antriebsseitigen Teils abtastet und bei dessen Rotation eine erste Impulsfolge (fn) erzeugt, und der zweite Impulsgeber (Ih) Marken des abtriebsseitigen Teils abtastet, die in ihrer Anzahl (Ih=I * In) einem ganzzahligen Vielfachen (I) der Anzahl (In) der Marken des antriebsseitigen Teils entsprechen, und bei dessen Rotation eine zweite Impulsfolge (fh) erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem antriebsseitigen Teil (6) eine derartige Anzahl (In) von Marken (9) angeordnet ist, daß eine sich aus der ersten Impulsfolge (fn) ergebende Meßperiode (Tn=1/fn) dem einfachen oder einem ganzzahligen Vielfachen der Periodendauer antriebsseitiger Ungleichförmigkeiten in Winkelgeschwindigkeit und/oder -beschleunigung entspricht, und daß die durch den ersten Impulsgeber (7) erzeugte erste Impulsfolge (fn) über eine erste Signalaufbereitungsschaltung (39) Interrupts auslösend auf einen Interrupt-Eingang (41) und die durch den zweiten Impulsgeber (13) erzeugte zweite Impulsfolge (fh) über eine zweite Signalaufbereitungsschaltung (40) auf einen Zähleingang (42) eines Mikrorechners (38) geschaltet ist, der die Anzahl der am Zähleingang (42) während einer durch zwei aufeinanderfolgende Interrupts festgelegten Meßperiode (Tn) oder einem ganzzahligen Vielfachen (a) davon ankommenden Impulse von einem Anfangswert (za) subtrahiert und aus dem Zählergebnis den Schlupf ermittelt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das ganzzahlige Vielfache (a) der Meßperiode (Tn) entsprechend einer, aus der Zeit zwischen zwei Interrupts bestimmten Winkelgeschwindigkeit des antriebsseitigen Teils (6) festgelegt wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das ganzzahlige Vielfache (a) der Meßperiode (Tn) kleiner als eine erforderliche maximale Meßdatenerfassungszeit (Tmax) ist.
DE19863644189 1986-12-23 1986-12-23 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des schlupfs zwischen rotierenden teilen Granted DE3644189A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644189 DE3644189A1 (de) 1986-12-23 1986-12-23 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des schlupfs zwischen rotierenden teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644189 DE3644189A1 (de) 1986-12-23 1986-12-23 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des schlupfs zwischen rotierenden teilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3644189A1 DE3644189A1 (de) 1988-07-07
DE3644189C2 true DE3644189C2 (de) 1990-07-05

Family

ID=6317069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863644189 Granted DE3644189A1 (de) 1986-12-23 1986-12-23 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des schlupfs zwischen rotierenden teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3644189A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025218A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur drehzahlermittlung einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1773376A1 (de) * 1968-05-08 1971-11-25 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Ermitteln des Schlupfs von Kraftfahrzeugraedern
DE2652625A1 (de) * 1975-02-19 1978-05-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren und gemischverhaeltnisregeleinrichtung zur regelung des betriebs einer brennkraftmaschine an ihrer magerlaufgrenze
DE2902815A1 (de) * 1979-01-25 1980-08-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum erfassen der drehzahl und der drehzahlschwankungen einer welle, insbesondere der kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE3506233A1 (de) * 1984-03-20 1985-10-31 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verfahren und vorrichtung zur digitalen messung der rotationsgeschwindigkeit umlaufender bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3644189A1 (de) 1988-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346333C2 (de) Digitale Schaltungsanordnung zur Ermittlung parameterabhängiger Zahlenwerte
DE2507139C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung einer die Annäherung an eine vorgegebene Magerlaufgrenze angebenden Meßgröße beim Betrieb einer Brennkraftmaschine
EP0563347B1 (de) Verfahren zur adaption von mechanischen toleranzen eines geberrades
DE2326187C3 (de) Einrichtung zur elektronischen Verstellung des Zündzeitpunktes und zur elekronischen Auslösung des Zündvorganges in Zündanlagen von Brennkraftmaschinen
EP1087232B1 (de) Verfahren zur Messung einer Frequenzinformation, insbesondere einer Drehzahlinformation bei einem Motors, und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP0683309A1 (de) Verfahren zur Notlaufsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE3906680A1 (de) Kraftfahrzeug-betriebssteuervorrichtung
DE2347729B2 (de) Elektronische Kraftstoff-Einspritzeinrichtung
DE3401751C2 (de)
DE3916024A1 (de) Klopfunterdrueckungseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
EP0067804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl von Brennkraftmaschinen
DE3932075C2 (de) Verfahren zur Erkennung eines Bezugszylinders bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3143191C2 (de) Datenabtastsystem für eine elektronische Steuerung für eine Brennkraftmaschine
WO1986003294A1 (en) Circuit arrangement for measuring torque
EP0337100A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung der Drehzahl
DE4406606A1 (de) Adaptionsvorrichtung für ein Geberrad an einem Verbrennungsmotor
DE2424991C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Zündwinkels von Brennkraftmaschinen
DE3009046C2 (de) Einrichtung zur Verschiebung des Zündzeitpunktes bei klopfender Brennkraftmaschine
DE4222146C2 (de) Zylinder-Identifizierungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE3743958C2 (de)
DE3644189C2 (de)
DE102019118689A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb eines elektromechanischen Nockenwellenverstellers
DE102015221634A1 (de) Verfahren zur Prädiktion einer Zeitdauer zwischen zwei Signalflanken eines Drehzahlsensorsignals
DE3506233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur digitalen messung der rotationsgeschwindigkeit umlaufender bauteile
DE3012934C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee