DE3638527A1 - Vorrichtung zum verstellen der nockenwelle einer ventilgesteuerten brennkraftmaschine waehrend des motorbetriebes - Google Patents

Vorrichtung zum verstellen der nockenwelle einer ventilgesteuerten brennkraftmaschine waehrend des motorbetriebes

Info

Publication number
DE3638527A1
DE3638527A1 DE19863638527 DE3638527A DE3638527A1 DE 3638527 A1 DE3638527 A1 DE 3638527A1 DE 19863638527 DE19863638527 DE 19863638527 DE 3638527 A DE3638527 A DE 3638527A DE 3638527 A1 DE3638527 A1 DE 3638527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
adjustment
rotation
internal combustion
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863638527
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Reitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRM ANTRIEBSTECH GmbH
Original Assignee
IRM ANTRIEBSTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRM ANTRIEBSTECH GmbH filed Critical IRM ANTRIEBSTECH GmbH
Priority to DE19863638527 priority Critical patent/DE3638527A1/de
Publication of DE3638527A1 publication Critical patent/DE3638527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Im Zuge der Abgas- und Wirkungsgradverbesserung bei Brenn­ kraftmaschinen wird angestrebt, die Überschneidung der Steuerzeiten dem Drehzahl- und Lastpunkt anzupassen.
Diesbezüglich gibt es beachtliche Patentliteratur, die das ganze Gebiet der Steuerzeitenveränderung während des Motorlaufs zum Gegenstand hat.
Noch keine befriedigende Lösung gibt es für das Problem des Kraftaufwandes und der exakten Einstellpunktlage der Verstellnockenwelle, sowie des Bauvolumens einer solchen Vorrichtung.
Hier stellt sich die Aufgabe, den Kraftauf­ wand, das Bauvolumen aber auch die Genauigkeit der Einstel­ lung zu optimieren.
Dies Problem konnte dem Schutzbegehren gemäß wie folgt gelöst werden:
Der Verbrennungsmotor soll die Verstellung der Nocken­ welle 2 selbst vornehmen, wodurch keine äußere Antriebskraft benötigt wird. Das Antriebsrad 1 für die Nockenwelle 2 ist schwimmend auf derselben gelagert und in üblicher Weise mit der Kurbelwelle verbunden (Zahnriemen, Kette, Zahnräder). Nockenwelle und Nockenwellenantriebsrad sind über zwei symmetrisch angeordnete Kniehebelpaare 3 u. 4 verbunden.
Während der Verband Antriebsrad/Kurbelwelle geometrisch im Übersetzungsverhältnis 1 : 2 unveränderbar ist, besteht die Möglichkeit, durch Strecken bzw. Einknicken des Knie­ hebelverbandes 3 u. 4 die Nockenwelle 2 in oder entgegen der Dreh­ richtung zur fixen Lage eines beliebigen Punktes am Antriebsrad 1 zu verdrehen. Im Knickpunkt, in der Mitte des Kniehebelverbandes, 3 u. 4 ist je eine Spindelmutter 16 angeordnet, die über eine selbsthemmende Spindel 5 miteinander verbunden sind und mit dem Antriebsrad 1 und der Nockenwelle 2 umlaufen. In der Drehachse 6 von Nockenwelle 2 und Antriebsrad 1 sind zwei gegensätzliche Kegelräder 9 u. 10 angeordnet, die über in­ einandergelagerte Wellen 12 u. 13 nach außen aus dem umgebenden Gehäuse geführt werden können. Je ein korrespondierendes Kegelrad 7 u. 8 an der Spindel 5 verbindet die beiden Kegelräder 9 u. 10. Die Kegelräder 9 u. 10 und die nach außen geführten Wellen 12 u. 13 drehen mit Nockenwellendrehzahl.
Sobald auf irgendeine Weise, z. B. 14 u. 15 über eine der nach außen geführten Welle 12 u. 13 gebremst wird, so daß eine Verringerung der Drehzahl eines der Räder 9 u. 10 zur Nockenwellendrehzahl eintritt, dreht sich die Spindel 5 und bewegt die beiden Spindelmuttern 16 u. 16 a zur Mitte hin oder von der Mitte weg, so daß die Kniehebel sich strecken oder einknicken. Dadurch verändert sich die Position der Nockenwelle 2, was eine Veränderung der Überschneidung be­ deutet.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Verstellen der Nockenwelle oder des Nockens während des Betriebes bei ventilge­ steuerten Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß kein Antrieb von außen zur Verstellung erforderlich ist.
2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Nockenwelle durch Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine selbst unmittelbar - also ohne Hydraulik bzw. Elektromotor - mechanisch erfolgt.
3. Nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebsrad (1) und Nockenwelle (2) durch Kniehebel (3) und (4) verbunden sind.
4. Nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kniehebel (3) u. (4) so angeordnet sind, daß über eine Spindel (5) beide in gleichem Sinn zur Mitte der Drehachse (6) der Nockenwelle (2) hin bzw. von der Mitte weg bewegt werden können.
5. Nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (5) über von außen wirksame Mittel, z. B. ein Kegelradsatz (7) (8) ( 9) (10) oder eine Seilrolle (nicht dargestellt) zum Drehen um die eigene Achse (11) veranlaßt werden kann.
6. Nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die sich um die Achse (6) der Nockenwelle (2) drehenden Kegelräder (9) u. (10) über ineinandergelagerte Wellen (12) u. (13) so geführt werden, daß diese von außen in der Drehgeschwindigkeit beeinflußt werden können.
7. Nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Bremsen einer Welle (9) oder (10) bei Drehung der Nockenwelle (2) eine Drehung der Spindel bewirkt wird, die je nach Verringerung der Drehzahl der Welle (9 ) od. (10) eine bestimmte Drehrichtung hat.
8. Nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einleitende Kraft bei diesem Verfahren die denkbar niedrigste ist.
DE19863638527 1986-11-11 1986-11-11 Vorrichtung zum verstellen der nockenwelle einer ventilgesteuerten brennkraftmaschine waehrend des motorbetriebes Withdrawn DE3638527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638527 DE3638527A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Vorrichtung zum verstellen der nockenwelle einer ventilgesteuerten brennkraftmaschine waehrend des motorbetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638527 DE3638527A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Vorrichtung zum verstellen der nockenwelle einer ventilgesteuerten brennkraftmaschine waehrend des motorbetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3638527A1 true DE3638527A1 (de) 1988-05-19

Family

ID=6313708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638527 Withdrawn DE3638527A1 (de) 1986-11-11 1986-11-11 Vorrichtung zum verstellen der nockenwelle einer ventilgesteuerten brennkraftmaschine waehrend des motorbetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3638527A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990010788A1 (en) * 1989-03-15 1990-09-20 Ford Motor Company Limited Phase change mechanism
US5056479A (en) * 1989-11-30 1991-10-15 Atsugi Unidia Corporation Valve timing control device for internal combustion engine
FR2665483A1 (fr) * 1990-07-31 1992-02-07 Atsugi Unisia Corp Appareil de reglage de la commande des soupapes d'un moteur a combustion interne.
DE10257706A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-29 Ina-Schaeffler Kg Nockenwellenversteller mit elektrischem Antrieb
DE10242659A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-18 Aft Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Steuereinrichtung und Verfahren zum Verstellen des Verhältnisses der Wirkelgeschwindigkeiten zwischen Nocken und Kurbelwelle
US7089897B2 (en) 2002-07-11 2006-08-15 Ina-Schaeffler Kg Electrically driven camshaft adjuster
WO2007081053A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable valve timing apparatus
DE102011017017A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Daimler Ag Nockenwellenverstellvorrichtung
EP2617954A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-24 Robert Bosch Gmbh Koppeleinrichtung zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen einer Nockenwelle und einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, Verfahren zum Betreiben der Koppeleinrichtung sowie Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990010788A1 (en) * 1989-03-15 1990-09-20 Ford Motor Company Limited Phase change mechanism
US5056479A (en) * 1989-11-30 1991-10-15 Atsugi Unidia Corporation Valve timing control device for internal combustion engine
FR2665483A1 (fr) * 1990-07-31 1992-02-07 Atsugi Unisia Corp Appareil de reglage de la commande des soupapes d'un moteur a combustion interne.
DE10257706A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-29 Ina-Schaeffler Kg Nockenwellenversteller mit elektrischem Antrieb
US7089897B2 (en) 2002-07-11 2006-08-15 Ina-Schaeffler Kg Electrically driven camshaft adjuster
DE10242659A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-18 Aft Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Steuereinrichtung und Verfahren zum Verstellen des Verhältnisses der Wirkelgeschwindigkeiten zwischen Nocken und Kurbelwelle
US7036474B2 (en) 2002-09-13 2006-05-02 Aft Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Control device and method for adjusting the angular velocity ratio between a camshaft and a crankshaft
WO2007081053A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable valve timing apparatus
DE102011017017A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Daimler Ag Nockenwellenverstellvorrichtung
EP2617954A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-24 Robert Bosch Gmbh Koppeleinrichtung zur Herstellung einer Wirkverbindung zwischen einer Nockenwelle und einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, Verfahren zum Betreiben der Koppeleinrichtung sowie Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638527A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der nockenwelle einer ventilgesteuerten brennkraftmaschine waehrend des motorbetriebes
DE4133408A1 (de) Vorrichtung zum relativverstellen einer nockenwelle zu einem sie antreibenden antriebsrad
DE10205034A1 (de) Vorrichtung zum geregelten Verstellen der relativen Drehlage zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle
DE2822589A1 (de) Vorrichtung zum ausgleichen der freien massenkraefte und -momente, insbesondere ii. ordnung, an einer hubkolben-brennkraftmaschine
DE2205322A1 (de) Kontinuierlich verstellbare Drehzahlwandelvorrichtung mit einer Steuerexzenterscheibe mit verstellbarer Exzentrizität
DE385431C (de) Zahnraedergetriebe
DE821734C (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Gasturbinen
DE19542024A1 (de) Getriebliche Vorrichtung zur zeitlichen Beeinflussung der Ventilbetätigung eines Verbrennungsmotors
DE3642681A1 (de) Kurbelwelle, insbesondere fuer hubkolben-verbrennungsmaschinen
DE821307C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Keilgliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE1098520B (de) Drehkolbenmaschine
DE1240331B (de) Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen
DE868389C (de) Mechanischer, automatischer Drehmomentwandler, ausgebildet als stufenlos geregeltes Freilaufschaltwerkgetriebe mit hubveraenderlichem Kurven- oder Kurbeltrieb, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE60210124T2 (de) Einrichtung zum verspannen eines doppelantriebes mit variabler vorspannung
DE2306796A1 (de) Kraftmaschine
DE831631C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Gliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE513324C (de) UEber- oder Untersetzungsgetriebe
DE4205505A1 (de) Verstellbarer nockenwellenantrieb mit direkt von gleichartigen nockenwellen angetriebenen nockenwellen
DE376659C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Ventilnockenscheibe einer Verbrennungskraftmaschine mit radial angeordneten Zylindern
DE808406C (de) Kurbelgetriebe
DE923895C (de) Durch elektromagnetische Kupplungen schaltbares Umlaufraederwechsel-getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT243037B (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE92521C (de)
DE2057444A1 (de) Stufenloser Zahnraddrehmomentwandler
AT207644B (de) Keilriemengetriebe zur stufenlosen Übersetzungsänderung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination