DE3634791A1 - Verfahren zur freigabe eines unter druck stehenden stroemungsmediums und temperaturabhaengig ansprechende druckentlastungseinrichtung hierfuer - Google Patents

Verfahren zur freigabe eines unter druck stehenden stroemungsmediums und temperaturabhaengig ansprechende druckentlastungseinrichtung hierfuer

Info

Publication number
DE3634791A1
DE3634791A1 DE19863634791 DE3634791A DE3634791A1 DE 3634791 A1 DE3634791 A1 DE 3634791A1 DE 19863634791 DE19863634791 DE 19863634791 DE 3634791 A DE3634791 A DE 3634791A DE 3634791 A1 DE3634791 A1 DE 3634791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
housing
pressure
bursting element
flow medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863634791
Other languages
English (en)
Other versions
DE3634791C2 (de
Inventor
Edward H Short
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BS&B Safety Systems LLC
Original Assignee
BS&B Safety Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BS&B Safety Systems LLC filed Critical BS&B Safety Systems LLC
Publication of DE3634791A1 publication Critical patent/DE3634791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3634791C2 publication Critical patent/DE3634791C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/14Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
    • F16K17/16Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/14Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
    • F16K17/16Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
    • F16K17/1606Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs of the reverse-buckling-type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • F16K17/38Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature
    • F16K17/383Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature the valve comprising fusible, softening or meltable elements, e.g. used as link, blocking element, seal, closure plug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1752Integral disc assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1797Heat destructible or fusible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1797Heat destructible or fusible
    • Y10T137/1812In fluid flow path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Freigabe eines unter Druck stehenden Strömungsmediums gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1 sowie eine hierzu be­ stimmte Druckentlastungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 4. Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einem Verfahren zur temperaturabhängigen Freigabe des Strömungsmediums sowie mit einer Druckent­ lastungseinrichtung von der Art, bei der Berstelemente zur Anwendung kommen.
Bekannte Druckentlastungseinrichtungen für Strömungsmedien weisen gewöhnlich ein Berstelement oder eine Berstscheibe auf, die so abgestützt ist, daß bei Überschreiten eines vorbestimmten Druckniveaus durch den auf dem Berstelement lastenden Druck des Strömungsmediums das Berstelement reißt und somit der Druck des Strömungsmediums absinkt.
In einigen Anwendungsfällen von Druckentlastungseinrichtungen für Strömungsmedien kann das unter Druck stehende Strömungs­ medium einen steilen Temperaturanstieg erfahren, ohne daß damit ein entsprechend steiler Druckanstieg einhergeht.
Beispielsweise kann in der chemischen Industrie bei Durch­ führung einer Reaktion, die normalerweise bei einem be­ stimmten Druck und einer bestimmten Temperatur abläuft, die Temperatur schlagartig ohne ins Gewicht fallende Druck­ zunahme plötzlich ansteigen, wenn die Reaktion außer Kontrolle gerät und mit zu hoher Reaktionsgeschwindigkeit abläuft. In derartigen Anwendungsfällen ist im allgemeinen eine Druck­ entlastung dann erwünscht, wenn die Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums einen vorbestimmten Temperaturwert erreicht.
Die Erfindung schlägt deshalb hierfür ein Verfahren und eine Druckentlastungseinrichtung nach dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 bzw. des Patentanspruches 4 vor.
Erfindungsgemäß ist somit eine Druckentlastungseinrichtung für ein Strömungsmedium vorgesehen, die ein hohles Gehäuse und ein an dem Gehäuse dichtend befestigtes Berstelement aufweist. Außerdem ist im Gehäuseinneren eine Lageranordnung in unmittelbarer Nähe zu dem Berstelement vorgesehen, welche eine Stützfläche besitzt. Die Stützfläche ist so positioniert, daß sie das Berstelement derart abstützt, daß dieses bei einem ersten vorbestimmten Druck zum Bersten gebracht wird. Darüber hinaus enthält die Lageranordnung aber weiterhin ein festes Material, das einen bestimmt ausgewählten Schmelz­ punkt hat. Sobald die Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums ein Niveau erreicht, bei dem dieses Material bis auf seinen Schmelzpunkt erwärmt wird, dann bildet diese Stützfläche keine Abstützung für das Berstelement mehr, wo­ durch dieses bei einem zweiten Druck zum Bersten gebracht wird, der unter dem genannten vorbestimmten ersten Druck liegt.
Bisher zum Einsatz gebrachte Druckentlastungseinrichtungen für Strömungsmedien, bei denen Berstelemente zur Anwendung kommen, funktionieren in der Hauptsache in Abhängigkeit von der Druckhöhe in dem Strömungsmedium, das mit der Druck­ entlastungseinrichtung in Kontakt steht, und obgleich die Temperatur des Strömungsmediums in einem geringen Ausmaß den Berstdruck beeinflußt, ist bisher eine genaue Steuerung des Berstdruckes aufgrund der Temperatur nicht möglich gewesen. Mit der erfindungsgemässen Einrichtung hingegen lässt sich eine exakte Steuerung des Druckes, bei dem die Einrichtung bei unterschiedlichen Temperaturen anspricht, erreichen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Druckentlastungseinrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Sprengdarstellung der Einzel­ teile der erfindungsgemässen Einrichtung, darge­ stellt in der Reihenfolge ihrer Montage;
Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 2;
Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche Darstellung, jedoch nach teilweisem Ansprechen der Einrichtung;
Fig. 6 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 7 eine der Fig. 6 ähnliche Darstellung, jedoch nach dem Ansprechen der Einrichtung.
Die Druckentlastungseinrichtung 10 gemäß den Fig. 1 bis 4 beinhaltet ein Gehäuse 12 mit einem Einlaßende 14 und einem Auslaßende 16. Das Gehäuse 12 kann eine Vielfalt von Gestaltungen und Formen haben, jedoch ist zumindest das Einlaßende 14 vorzugsweise zylindrisch und ragt in das unter Druck stehende Strömungsmedium hinein, so daß es durch dieses erwärmt wird.
An dem Einlaßende 14 des Gehäuses 12 ist ein Berstelement 18, vorzugsweise von Scheibenform, abdichtend fixiert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist es einen konkav-konvexen domförmigen Abschnitt 20 auf, der durch einen Übergangsbereich 24 mit einem Ringflansch 24 ver­ bunden ist. Der Durchmesser des Berstelements 18 entspricht dem Außendurchmesser des Gehäuses 12 an dessen Einlaßende 14, an dem das Berstelement 18 durch Dichtschweißung 25 oder durch eine sonstige abdichtende Verbindung längs seines Umfanges so festgelegt ist, daß das unter Druck stehende Medium an einem Eintreten in das Gehäuseinnere gehindert ist, solange das Berstelement 18 intakt ist.
Eine Lageranordnung umfasst ein Stützelement 26 und einen Stützring 34, die beide innerhalb des Gehäuses 12 ange­ ordnet sind. Das Stützelement 26 hat einen zylindrischen Abschnitt 28 und ein Ringflansch 30 davon weist eine untere Stützfläche 31 auf, die nahe demjenigen Teil des Ringflansches 22 des Berstelements 18 angeordnet ist, welcher von dem Gehäuse 12 nicht unterstützt wird. Die gerundete Innenkante 32, die durch das Zusammen­ treffen der Stützfläche 31 des Ringflansches 30 mit dem zylindrischen Abschnitt 28 gebildet wird, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Übergangsbereiches 24 des Berst­ elements 18 und stützt diesen ab, um zu verhindern, daß der Ringflansch 22 und der Übergangsbereich 24 des Berst­ elements 18 aufgrund des auf der anderen Seite des Berst­ elements lastenden Mediumdruckes verformt wird.
Wie sich aus den Fig. 3 und 4 ergibt, ist in dem Ringraum zwischen dem Gehäuse 12 und dem zylindrischen Abschnitt 28 des Stützelements 26 ein Stützring 34 angeordnet. Dieser Stützring 34 ist aus einem Material geformt, das einen bestimmt gewählten Schmelzpunkt aufweist, und dient dazu, das Stützelement 26 in Anlage an dem Berstelement 18 zu halten. In dem Gehäuse 12 ist eine zylindrische Halterung 36 aufgenommen, die eine Ringschulter 37 zur Halterung des Stützringes 34 und des Stützelements 26 in einer Stellung besitzt, in der diese das Berstelement 18 gemäß der Dar­ stellung in Fig. 4 abstützen. Die Halterung 36 kann ein­ stückig mit dem Gehäuse 12 ausgebildet sein, aber auch - wie gezeigt - durch ein auf der Außenfläche der Halterung 36 vorgesehenes Gewinde lösbar mit dem Gehäuse 12 verbunden sein.
In der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 5 ist der Innendurchmesser der Halterung 36 geringfügig größer als der Außendurchmesser des zylindrischen Abschnittes 28 des Stützelements 26, so daß ein Ringspalt 38 gebildet ist, der mit dem Gehäuseinneren in Verbindung steht. Dadurch, daß der Stützring 34 weitgehend zwischen dem Stützelement 26, dem Gehäuse 12 und der Halterung 36 ein­ geschlossen ist, wird vermieden, daß der Stützringwerk­ stoff vorzeitig verformt wird, und die Stützwirkung des Stützringes auf das Stützelement und die Berstscheibe entfällt, sobald die Temperatur sich dem Schmelzpunkt des Werkstoffes nähert. In Anwendungsfällen, in denen die normale Temperatur des in Kontakt mit der Druck­ entlastungseinrichtung 10 stehenden Strömungsmediums genügend weit unter dem Schmelzpunkt des Stützringmaterials liegt und die Temperatur im Strömungsmedium sehr rasch an­ steigt, ist das erwähnte weitgehende Umschließen des Stützringes nicht notwendig.
Im Betrieb ist die Einrichtung 10 an einem Druckentlastungs­ bereich so angeschlossen, daß bei einem Bersten des Berst­ elements 18 der Druck durch das Gehäuse 12 hindurch von dessen Einlaßende 14 zu dessen Auslaßende 16 freigegeben wird. Wie aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, kann das Aus­ laßende 16 des Gehäuses 12 bei 39 an einen komplementär ausgebildeten zylindrischen Stutzen 40 dicht angeschweißt sein, um das das Gehäuse 12 durchsetzende Strömungsmedium an eine gewünschte Entsorgungsstelle zu bringen. Bei dieser Anordnung ist die gesamte Einrichtung 10 innerhalb eines Behälters oder eines sonstigen Drucksystems ange­ ordnet, welches das Strömungsmedium unter Druck enthält, und wird durch Temperaturänderungen in dem Strömungsmedium entsprechend erwärmt oder abgekühlt.
Solange die Temperatur des unter Druck stehenden Mediums, dem die Einrichtung 10 ausgesetzt ist, unter dem Schmelz­ punkt des Stützringes 34 liegt, wird das Stützelement 26 durch diesen an Ort und Stelle gehalten und das Berst­ element 18 funktioniert in herkömmlicher Weise, d.h. der konkav-konvexe Abschnitt 20 reißt erst, wenn ein vorbe­ stimmter Druck im Strömungsmedium auf der konkaven Seite dieses Abschnittes lastet.
Reicht jedoch die Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums aus, um den Stützring 34 auf seinen Schmelzpunkt oder darüber zu erhitzen, dann schmilzt das den Stützring 34 bildende Material und fließt längs des Ringspalts 38. Dies ermöglicht dem Stützelement 26, insbesondere der Stützfläche 31 davon, ein Zurückweichen von dem Berstelement 18, so daß von da ab der Ringflansch 22 und der Übergangsbereich 24 der Berstscheibe 18 nicht mehr durch die Stützfläche 31 abgestützt sind. Folglich verformt sich das Berstelement 18 und bewegt das Stütz­ element 26 nach oben. Die Druckverformung des Berst­ elements 18 bewirkt eine Vergrösserung des konkav-konvexen Abschnitts 20 so weit, daß der Übergangsbereich 24 die Innenwand des Gehäuses 12 erreicht. Das hat zur Folge, daß der Berstdruck des Berstelements 18 verringert wird.
Dies tritt also ein, sobald die Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums den Schmelzpunkt des Stützringes 34 erreicht. Somit kann durch Abstimmung der Grösse der verschiedenen Teile der Einrichtung 10, die wiederum die Anfangs- und Endabmessungen des konkav-konvexen Abschnitts 20 des Berstelements 18 bestimmen, der Mediumdruck, bei dem das Berstelement 18 anspricht, sowohl vor als auch nach dem Schmelzen des Stützringes 34 genau festgelegt und überwacht werden.
In Anwendungsfällen, in denen die Temperatur des unter Druck stehenden Mediums normalerweise ziemlich unter dem Schmelzpunkt des Stützringes liegt und in denen der Temperaturanstieg im Strömungsmedium rasch erfolgt, kann das Stützelement 26 der Einrichtung 10 weggelassen werden. Stattdessen kann ein vergrösserter Stützring 34 eingesetzt werden, der dann direkt an dem Ringflansch-Abschnitt 22 und dem Übergangsbereich 24 des Berstelements 18 anliegt und diese abstützt.
In Anwendungsfällen, in denen eine präzise Überwachung der Wirkungsweise der Einrichtung 10 erforderlich ist, ist der Einsatz des Stützelementes 26 deshalb vorzuziehen, weil dann das Berstelement 18 sich präziser verformt. Denn der zylindrische Abschnitt 28 des Stützelements 26 dient im wesentlichen dazu, den Stützring 34 in dem von der Innenwand des Gehäuses 12, der Bodenfläche der Halterung 36 und dem Flansch 30 des Stützelements 26 definierten Ringspalt einzugrenzen. Somit kann das Material, aus dem der Stützring 34 besteht, aus diesem Ringspalt erst aus­ treten, wenn es bis zu einem Punkt hinreichend fließfähig geworden ist, um den relativ engen Ringspalt 38 zu durch­ fließen. Wenn somit die Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums über den Schmelzpunkt des Stützringmaterials hinaus ansteigt und der Stützring weich wird, dann wird sich das Berstelement 18 doch solange nicht verformen, bis das Stützringmaterial fließfähig genug ist, um durch den Ring­ spalt 38 hindurchgedrückt zu werden. Wenn eine noch genauere Steuerung gewünscht ist, können in dem zylindrischen Abschnitt 28 des Stützelements 26 ein oder mehrere Durchbrüche be­ sonderer Größe vorgesehen werden, die eine Verbindung zwischen dem den Stützring 34 enthaltenden Raum und dem Inneren des Stützelements 26 herstellen.
Bei der zweiten Ausführungsform gemäß den Fig. 6 und 7 weist die Lageranordnung der Einrichtung 50 keinen gesonderten Stützring auf. Ein Gehäuse 52 der Einrichtung 50 besitzt einen mit Gewinde versehenen zylindrischen Abschnitt 54 sowie einen Sechskantkopf 56 mit ebenen Seitenflächen zum Einschrauben des Abschnitts 54 in einen entsprechenden Anschluß. Das hohle Innere des zylindrischen Abschnitts 54 steht mit einer oder mehreren Öffnungen 58 in Verbindung, die in dem Sechskantkopf 56 vorgesehen sind.
Der zylindrische Schraubabschnitt 54 weist eine zylindrische Senkbohrung 60 auf, in der ein Stützelement 62 mit einer unteren Stützfläche 63 angeordnet ist. Das Stützelement 62 besteht aus einem Werkstoff mit einem bestimmt gewählten Schmelzpunkt und liegt an einer Ringschulter 65 an, die durch das Ende der Senkbohrung 60 gebildet wird. Eine flache Berstscheibe 64 ist mit dem Ende des zylindrischen Gewindeabschnitts 54 des Gehäuses 50 dicht verschweißt, wobei ein Teil der Berstscheibe 64 durch das Stützelement 62 abgestützt ist.
Im Benutzungszustand ist das Gehäuse 50 in einen Schraub­ stutzen eingeschraubt, der mit einem Druckbehälter oder -system verbunden ist, wobei das Strömungsmedium in dem Behälter oder System mit seinem Druck auf der Berstscheibe 64 lastet und durch diese an einem Ausströmen durch das Gehäuse 52 über die Öffnung oder Öffnungen 58 hindurch in die Atmosphäre gehindert wird. Die Berstscheibe 54 hat einen vorbestimmten Berstdruck, solange sie durch die besonderen Abmessungen des Stützelements 62 unterstützt ist, welches in der Senkbohrung 60 innerhalb des Gehäuses 52 gehalten ist. Wird die Berstscheibe 54 durch die Stützfläche 63 des Stützelements 62 nicht mehr unterstützt, so reißt sie bei einem vorbestimmten niedrigeren Druck aufgrund ihrer nunmehr grösseren nicht mehr abgestützten Fläche. Wenn somit die Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums ein Niveau über dem Schmelzpunkt des Materials erreicht, aus dem das Stützelement 62 besteht, dann schmilzt dieses Material und die von dem Material bis dahin ausgeübte Stützwirkung auf die Berstscheibe 64 fällt weg, so daß die Berstscheibe 64 reißt und das unter Druck stehende Strömungsmedium durch die Einrichtung 50 hindurch freigibt, wie in Fig. 7 gezeigt ist.
Zur Verdeutlichung der Wirkungsweise der Druckentlastungs­ einrichtung 10 dienen die folgenden Beispiele.
Beispiel 1
Die Anwendung einer Druckentlastungseinrichtung erfordert, daß die Druckentlastung bei einem Druck des Strömungsmediums im Bereich von 292 bis 320 bar und bei Temperaturen bis zu 400°C erfolgt. Bei einer Temperatur über 400°C muß je­ doch eine Druckentlastung bei einem Mediumdruck im Bereich von 211 bis 238 bar eintreten.
Eine Druckentlastungseinrichtung 10 nach der vorliegenden Erfindung, die die vorstehenden Forderungen erfüllt, weist ein Gehäuse 12 mit einem Innendurchmesser von 5,48 cm und einer Länge von 7,62 cm auf. Eine Berstscheibe 18 aus einer Nickel-Chrom-Legierung ist mit dem Einlaßende 14 des Ge­ häuses 12 dicht verschweißt und weist einen konkav-konvexen Abschnitt 20 von 3,81 cm Durchmesser auf, der bei 292 bis 320 bar reißt. Das Stützelement 26 besitzt einen Innen­ durchmesser von 3,81 cm, und der Stützring 34 besteht aus einer eutektischen Zink-Alaun-Legierung mit einem Schmelz­ punkt von 382°C.
Wenn im Betrieb die Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums einen Wert von 382°C erreicht, dann beginnt der Zink-Alaun-Stützring zu schmelzen. Wenn die Temperatur auf 400°C angestiegen ist, ist der Stützring 34 genügend schmelzflüssig, um durch den Ringspalt 38 zu fließen, und die Berstscheibe 18 nimmt eine neue Form mit einem Durch­ messer von 5,48 cm an. Der neu geformte konkav-konvexe Abschnitt 20 reißt nunmehr bei einem Mediumdruck von 211 bis 238 bar.
Beispiel 2
Die Anwendung einer Druckentlastungseinrichtung erfordert, daß die Druckentlastung bei einem Mediumdruck von etwa 340 bar und bei Temperaturen bis zu 92°C erfolgt. Bei einer Temperatur über 92°C muß hingegen die Druckent­ lastung bei einem Mediumdruck von etwa 150 bar eintreten.
Eine Einrichtung 50 nach der vorliegenden Erfindung, die die vorstehenden Anforderungen erfüllt, weist ein Gehäuse 52 mit einem Innendurchmesser an der Senkbohrung 60 von 0,66 cm auf. Eine Berstscheibe 64 aus einer Inconel 600- Legierung ist mit dem Ende des zylindrischen Gewindeab­ schnitts 54 des Gehäuses 52 dicht verschweißt und in der Senkbohrung 60 ist ein Stützelement 62 mit einem Innen­ durchmesser von 0,289 cm angeordnet, das aus einer schmelzbaren eutektischen Lötlegierung besteht. Das Stützelement 62 hat einen Schmelzpunkt von 92°C. Vor dem Schmelzen des Stützringes 62 hat die Berstscheibe 64 einen Berstdruck von etwa 340 bar. Nach dem der Stütz­ ring 62 geschmolzen ist und keine Abstützwirkung auf die Berstscheibe 64 mehr ausübt, hat diese einen Berstdruck von etwa 150 bar.
Wenn im Betrieb der oben beschriebenen Einrichtung 50 die Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums einen Wert von 92°C erreicht, dann schmilzt der Stützring 62 und seine Abstützwirkung auf die Berstscheibe 64 hört auf. Die nicht mehr unterstützte Berstscheibe 64 reißt daraufhin bei einem Mediumdruck von etwa 150 bar.

Claims (12)

1. Verfahren zur Freigabe eines unter Druck stehenden Strömungs­ mediums bei einem vorbestimmten Druck, sofern die Temperatur des Strömungsmediums unter einem vorgewählten Wert liegt, jedoch bei einem niedrigeren Druck, sobald die Temperatur des Strömungsmediums über dem genannten vorgewählten Wert liegt, bei dem ein Berstelement dichtend in einem Durch­ tritt für das Strömungsmedium angebracht wird, wobei das Berstelement das Strömungsmedium bis zum Zeitpunkt des Berstens zurückhält und wobei dem Berstelement bei dessen Abstützung durch eine Lageranordnung von bestimmter Grösse ein vorbestimmter Berstdruck entspricht, hingegen ein niedrigerer Berstdruck, wenn es nicht durch diese Lager­ anordnung abgestützt ist, und bei dem das Berstelement durch eine Lageranordnung der bestimmten Grösse abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung mit einem Material von einem be­ sonders gewählten Schmelzpunkt versehen ist, so daß bei einer Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums unter diesem Schmelzpunkt das Berstelement birst und das Strömungsmedium bei dem genannten vorbestimmten Druck frei­ gibt, jedoch das Berstelement bei dem erwähnten niedrigeren Druck birst, wenn die Temperatur des Strömungsmediums einen Wert erreicht, bei dem das Material auf den genannten Schmelzpunkt erwärmt wird und dieses schmilzt, so daß die Lageranordnung das Berstelement nicht mehr abstützt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung ein Stützelement aufweist, welches durch einen Stützring aus dem Material mit bestimmt gewähltem Schmelzpunkt abgestützt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung einen Stützring aus einem Material mit dem bestimmt gewählten Schmelzpunkt aufweist, der nächst dem Berstelement angeordnet ist.
4. Druckentlastungseinrichtung für ein Strömungsmedium, mit einem Gehäuse (10, 52), einem Berstelement (18, 64), das an dem Gehäuse dichtend festgelegt ist, und mit einer in dem Gehäuseinneren in unmittelbarer Nähe zu dem Berst­ element positionierten Lageranordnung (28 bis 36; 62), welche eine zur Abstützung des Berstelements entsprechend positionierte Stützfläche (31, 63) aufweist, so daß das Berstelement bei einem ersten vorbestimmten Druck zum Bersten gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung (28 bis 36; 62) ein festes Material (34, 52) mit einem bestimmt gewählten Schmelzpunkt beinhaltet, so daß bei einem Ansteigen der Temperatur des unter Druck stehenden Strömungsmediums auf einen Wert, bei dem das genannte Material auf seinen Schmelzpunkt erwärmt wird, die Stützfläche (31, 63) das Berstelement (18, 64) nicht mehr abstützt und dadurch das Berstelement bei einem zweiten vorbestimmten Druck zum Bersten gebracht wird, der unter dem ersten vorbestimmten Druck liegt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das feste Material mit einem bestimmt gewählten Schmelz­ punkt zu einem Stützring (34) geformt ist, der zwischen einem Stützelement (26) mit der Stützfläche (31) und einer Ringschulter (37) in dem Gehäuse (12) angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschulter (37) in dem Gehäuse (12) durch eine lösbar in das Gehäuse (12) eingeschraubte zylindrische Halterung (26) gebildet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (26) einen zylindrischen Abschnitt (28) und einen Ringflansch (30) an einem Ende besitzt, und daß der Ringflansch (30) die Stützfläche (31) auf­ weist.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zylindrische Abschnitt (28) mit radialem Abstand (38) von der zylindrischen Halterung (36) ange­ ordnet ist, um ein Dazwischenfließen des Materials nach dem Schmelzen zu erlauben.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Berstelement (18) einen konkav-konvexen gewölbten Abschnitt (20) aufweist, der über einen Übergangsbereich (24) mit einem ebenen Ring­ flansch-Bereich (22) verbunden ist, und daß die Stütz­ fläche (31) an dem Ringflansch-Bereich (22) anliegt.
10. Einrichtung nach Anspruch 9 und einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt (28) und der Ringflansch (30) des Stützelements (26) zu einer gerundeten Kante (32) zusammenlaufen, die an dem Übergangsbereich (24) des Berstelements liegt.
11. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung einen Stützring (63) aus dem Material mit bestimmt gewähltem Schmelzpunkt aufweist, der an einer Ringschulter (65) in dem Gehäuse (52) an­ liegt und selbst die Stützfläche (63) aufweist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Berstelement eine flache Berstscheibe (64) ist, die dicht an dem Gehäuse (52) festgelegt ist und an der Stützfläche (63) anliegt.
DE19863634791 1985-10-18 1986-10-11 Temperaturabhängig ansprechende Entlastungseinrichtung für ein Strömungsmedium Expired - Fee Related DE3634791C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/789,186 US4706698A (en) 1985-10-18 1985-10-18 Temperature responsive pressure relief apparatus and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3634791A1 true DE3634791A1 (de) 1987-04-23
DE3634791C2 DE3634791C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=25146835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634791 Expired - Fee Related DE3634791C2 (de) 1985-10-18 1986-10-11 Temperaturabhängig ansprechende Entlastungseinrichtung für ein Strömungsmedium

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4706698A (de)
JP (1) JPH0668333B2 (de)
CA (1) CA1248465A (de)
DE (1) DE3634791C2 (de)
FR (1) FR2588934B1 (de)
GB (1) GB2181786B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992021588A1 (en) * 1991-06-06 1992-12-10 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Modified atmosphere packaging

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9220407D0 (en) * 1992-09-28 1992-11-11 Courtaulds Plc Pipeline
US5435333A (en) * 1994-06-10 1995-07-25 Brunswick Corporation Thermally responsive pressure relief apparatus
GB2307010B (en) * 1995-09-28 1999-08-18 Wymark Ltd Improved dispenser of fluent lubricating material
US6571972B1 (en) * 1998-10-05 2003-06-03 Hoover Materials Handling Group, Inc. Bulk drum lid with two bung openings
FR2844572A1 (fr) * 2002-09-12 2004-03-19 Taema Dispositif de securite a disque de rupture servant a pallier les surpressions de fluide
DE102006010826A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Framatome Anp Gmbh Kerntechnische Anlage sowie Verschlussvorrichtung für deren Sicherheitsbehälter
CN103403423B (zh) * 2011-02-23 2015-11-25 艾莫股份公司 特别用于气体系统的泄放装置
US8833591B2 (en) * 2012-03-22 2014-09-16 Steve Kotevski Ammunition can with safety valve
EP2565504A1 (de) * 2011-09-02 2013-03-06 Aurotec GmbH Verbindungsstück einer Transportleitung
US20180299020A1 (en) * 2017-04-18 2018-10-18 Mark Shaw Temperature Responsive Pressure Relief Filter Vent Device for Storage Drums

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954200C (de) * 1943-08-12 1956-12-13 Skf Svenska Kullagerfab Ab Gewindemessgeraet
DE2009194A1 (de) * 1969-03-04 1970-09-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Akron, Ohio (V.St.A.) Sicherheitsventil
US4195745A (en) * 1978-02-13 1980-04-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Thermally sensitive pressure release assembly for sealed pressurized vessel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1303248A (en) * 1919-05-13 breidenbach
US1068675A (en) * 1912-10-12 1913-07-29 Linde Air Prod Co Safety relief device for gases under pressure.
US1973182A (en) * 1933-05-17 1934-09-11 Vincent L Shaw Heat releasable drainage means
US2302029A (en) * 1938-03-04 1942-11-17 Squibb & Sons Inc Valve apparatus
US2862641A (en) * 1955-02-28 1958-12-02 Accumulatoren Fabrik Ag Pressure control device
DE1078836B (de) * 1959-06-12 1960-03-31 Friedrich Walter Druck- und Temperatursicherung fuer Druckgefaesse
US3109555A (en) * 1961-03-29 1963-11-05 Sun Oil Co Emergency pressure relief device
US3906976A (en) * 1973-03-21 1975-09-23 Sundstrand Corp Thermally activated burst disc
US4352365A (en) * 1979-11-01 1982-10-05 The Commonwealth Industrial Gases Limited Pressure vessel safety valve
FR2469298A1 (fr) * 1979-11-13 1981-05-22 Messier Hispano Sa Fusible thermique pour roue equipee de pneumatique
US4549565A (en) * 1984-03-05 1985-10-29 Bs&B Safety Systems, Inc. Reclosing rupture disk assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954200C (de) * 1943-08-12 1956-12-13 Skf Svenska Kullagerfab Ab Gewindemessgeraet
DE2009194A1 (de) * 1969-03-04 1970-09-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Akron, Ohio (V.St.A.) Sicherheitsventil
US4195745A (en) * 1978-02-13 1980-04-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Thermally sensitive pressure release assembly for sealed pressurized vessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992021588A1 (en) * 1991-06-06 1992-12-10 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Modified atmosphere packaging

Also Published As

Publication number Publication date
DE3634791C2 (de) 1995-04-13
US4706698A (en) 1987-11-17
JPS6298081A (ja) 1987-05-07
JPH0668333B2 (ja) 1994-08-31
FR2588934A1 (fr) 1987-04-24
GB8620343D0 (en) 1986-10-01
GB2181786B (en) 1989-09-27
CA1248465A (en) 1989-01-10
GB2181786A (en) 1987-04-29
FR2588934B1 (fr) 1988-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200511T2 (de) Druckspeicher mit Sicherheitsventil
DE60309339T2 (de) Wärme- und druckentlastungskombinationsventil
DE3634791A1 (de) Verfahren zur freigabe eines unter druck stehenden stroemungsmediums und temperaturabhaengig ansprechende druckentlastungseinrichtung hierfuer
DE2359382A1 (de) Sicherheitseinrichtung zur druckentlastung
DE2116046C3 (de) Sollbruchscheibe
DE2144196A1 (de) Thermostatische Strömungssteuerung
EP0701842B1 (de) Sprühdüse zur Vernebelung von Wasser in Brandschutzanlagen
DE3812552C1 (de)
DE2358428A1 (de) Druckbehaelter
DE3811852A1 (de) Waermetauscher
DE4001731A1 (de) Druckbehaelter
DE69001789T2 (de) Stopfenstange mit gasgespeistem Freiraum zur Regelung des Ausflusses einer Flüssigkeit.
EP0960634A2 (de) Temperaturgesteuerte Sicherheitsvorrichtung für Druckbehälter
DE3336750C2 (de)
DE2146372A1 (de) Fühlerkopf für ein Feuerlöschgerät
EP4194737B1 (de) Druckbehälter und verfahren zu dessen befüllen
DE19540692A1 (de) Druckminderungsventil und Gasbehälterventil für eine Flüssiggasflasche
EP4174358B1 (de) Druckbehälter mit mehreren seitlichen ausströmöffnungen
DE530601C (de) Sicherheitsventil
DE3805546C2 (de) Sicherheits-Druckablaßteil mit Vakuum-Gegenhalter
EP0398003A1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Leitungen von temperaturempfindlichen Medien, insbesondere von Gasleitungen
DE10361453B3 (de) Verschluss mit thermischer Sicherungsfunktion
DE3883147T2 (de) Druckentlastungsventil für eine Rohrleitung für ein heisses Fluid.
DE3436582A1 (de) Thermisches sicherheitsventil
AT222952B (de) Schweißmutter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LOUIS, POEHLAU, LOHRENTZ & SEGETH, 90409 NUERNBERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee