DE3634700A1 - Vorrichtung zum sandstrahlen kleiner flaechenbereiche - Google Patents

Vorrichtung zum sandstrahlen kleiner flaechenbereiche

Info

Publication number
DE3634700A1
DE3634700A1 DE19863634700 DE3634700A DE3634700A1 DE 3634700 A1 DE3634700 A1 DE 3634700A1 DE 19863634700 DE19863634700 DE 19863634700 DE 3634700 A DE3634700 A DE 3634700A DE 3634700 A1 DE3634700 A1 DE 3634700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
collecting
pipe
injector
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863634700
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Ebinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863634700 priority Critical patent/DE3634700A1/de
Publication of DE3634700A1 publication Critical patent/DE3634700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/02Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other
    • B24C3/06Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other movable; portable
    • B24C3/065Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other movable; portable with suction means for the abrasive and the waste material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/02Blast guns, e.g. for generating high velocity abrasive fluid jets for cutting materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sandstrahlen kleiner Flächenbereiche mit einem Sandvorratsbehälter, einer Zuführeinrichtung von Sand zu einem Injektor, dessen Düse aus einer Druckluftquelle gespeist wird und mit einem Luft-Sand-Misch- und -Austrittsrohr.
Es sind viele Sandstrahleinrichtungen bekannt, bei denen durch das Injektorprinzip der Sand angesaugt und mit einem Luftstrahl auf die zu reinigende Fläche geblasen wird. Dabei wird die Sandstrahlvorrichtung seitlich über die Fläche geführt und der rückprallende Sand wird mit Hilfe von Prallschutzeinrichtungen und Auffangeinrichtungen aufgefangen. Ein gewisser Teil tritt jedoch praktisch immer in die Umgebung aus. Für das Entrosten kleiner Bereiche, bei denen die Umgebung nicht bestrahlt werden soll, sind diese Vorrichtungen nicht geeignet. Solche Fälle treten vor allem bei der Lackreparatur von Fahrzeugblechen, Möbeln, Türen und dgl. auf, insbesondere bei kleinen Rostpunkten, die möglichst tief zu reinigen und dann in üblicher Weise nachzubessern sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, für diesen Zweck der Reinigung und Entrostung kleiner begrenzter Flächenbereiche, wie insbesondere von Roststellen an Fahrzeugblechen oder dgl., geeignete Vor­ richtung verfügbar zu machen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen als Vorsatzein­ richtung für eine Druckluftpistole ausgebildet ist, einen angebauten Sandvorratsbehälter, ein rückprallenden Sand auffangendes Auffangrohr mit einer Abdicht­ manschette, ein Rückführrohr und einen daran ange­ schlossenen Sandauffangbehälter aufweist.
Da für solche kleinere Reinigungs- und Entrostungs­ arbeiten gleichzeitig keine großen Sandmengen und demgemäß auch keine großen Sandvorräte benötigt werden, kann man den benötigten Sandvorrat für eine Vielzahl von Einzelfleckreinigungen ohne allzu große Belastung mit sich führen, andererseits sorgt die Erfindung dafür, daß der ausgeblasene Sand unmittelbar im Be­ reich der zu reinigenden Stelle wiederaufgefangen und einem Sammelraum zugeführt wird. Um das sicher­ zustellen und die Nachbarbereiche in ihrer Oberflächen­ struktur nicht zu beschädigen, ist die Abdichtmanschette vorgesehen, die den zu reinigenden Bereich umgibt, auf die Fläche aufgesetzt wird und an dem Auffangrohr be­ festigt ist. Dieses geht in ein Rückführrohr über, welches zum Sandauffangbehälter führt. Die Einrichtung ist einfach und leicht herzustellen und gut zu handhaben und ermöglicht es nunmehr, sehr schnell und porentief Roststellen auszublasen, wobei gleichzeitig der anfallende Rost mit weggeblasen wird und nicht, wie beim Schleifen in die Oberfläche eingerieben wird, so daß er unter der neuen Lackschicht weitere Oxidations­ vorgänge auslösen könnte. Die Vorrichtung kann leicht an eine handelsübliche Druckluftpistole angesetzt werden, da sie außer ihren eigenen Bestandteilen nur die Druckluftzufuhr über eine geeignete Düse benötigt.
Man kann Sandvorratsbehälter und Sandauffangbehälter als getrennte Vorrichtungsteile ausbilden und dann den Sand jeweils wieder umfüllen. Das kann insbesondere beim Anfall großer Rostmengen sinnvoll sein. Für den Normalgebrauch in der Autowerkstatt oder im Heim­ werkerbereich kann man den Sand jedoch mehrfach wieder verwenden, auch wenn er Rostpartikel enthält. Dann ist es zweckmäßig, wenn Sandvorratsbehälter und Sandauf­ fangbehälter zusammengefaßt sind und die Leitungen, Rohre und sonstigen Anordnungen entsprechend getroffen sind. Das Gerät wird dadurch einfacher zu handhaben, zumal man diesen Behälter dann hängend vorsehen und mit einer entsprechenden Saugeinrichtung des Injektors ausstatten kann.
Die Zuführeinrichtung kann mit einem Zufluß von oben ausgerüstet werden. Besonders zweckmäßig ist es jedoch, wenn sie mit einem Injektorsaugrohr gebildet ist, welches von unten in den Injektor hineinführt und nahe über dem Boden des Sandvorrats- und ggf. Sand­ auffangbehälters beginnt. Es sind viele den Form- und Benutzungswünschen entsprechende Gestaltungen und Zuordnungen möglich. Zweckmäßig ist jedoch, daß das Auffangrohr ein das Sandaustrittsrohr konzentrisch umgebendes Bauteil ist. Dann werden die zurückprallenden Sandkörner und Schmutzpartikel gleichmäßig um den Sand-Preßluft-Strahl herum aufgefangen und zurückgeführt. Das Austrittsende des Sandaustrittsrohres wird gegen­ über der Aufsetzebene um ca. 20 bis 40 mm zurückver­ setzt, so daß der Sand-Preßluft-Strahl frei austreten und sich auf die zu reinigende Stelle richten kann und die zurückprallenden Bestandteile um den freien Sandstrahl herum zurückgeführt werden können. Die Abdichtmanschette führt man zweckmäßig als elastischen ringförmigen Rohr­ teil aus, der auf das vordere Ende des Auffangrohres aufgesteckt ist. So kann sie bei Abnutzung leicht aus­ getauscht werden. Durch geeignete Wahl ihrer Länge kann man auch den Abstand zwischen Austrittsende und Aufsetz­ ebene den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend gestalten. Die Weiterleitung des aufgefangenen Rückprallsandes zum Sandauffangbehälter kann je nach Ausgestaltung der sonstigen Leitungen vorgenommen werden. Eine besonders einfache übersichtliche und sinnvolle Vorrichtung sieht vor, daß das Auffangrohr in ein Rückführrohr übergeht, welches als 90°-Bogen ausgebildet ist, wobei das Sand­ austrittsrohr konzentrisch zum einen - senkrecht auf die Fläche aufzusetzenden - Ende des Bogens und das Injektor­ sandsaugrohr konzentrisch zum anderen Ende des Bogens liegt. Dann hat man eine konzentrische Ineinanderschachtelung der beiden zweckmäßig normal zueinander stehenden Rohre des Injektors, wobei das Rohr für das Halten der Düse der Druckluftpistole durch die äußere Bogenwand geführt und in dieser befestigt ist. Der Sandauffang- und -vorrats­ behälter weist zweckmäßig einen an das nach unten weisenden Ende passenden, dicht anzuschließenden Hals auf. Dann kann dieser direkt angesteckt werden. Man kann dort auch ein Gewinde, eine elastische Verbindung, eine Schelle oder dgl. vorsehen. Der Sandauffang- und -vorrats­ behälter weist zweckmäßig im oberen Bereich einen Druck­ luftauslaß, vorzugsweise ein ringsum laufendes fein­ maschiges Sieb auf. Dann ist die Vorrichtung auf wenige Bauteile begrenzt und es braucht nicht ein getrennter Luftaustrittssack vorgesehen zu werden. Weitere Einzel­ heiten, Merkmale, Vorteile und Gesichtspunkte der Er­ findung ergeben sich auch aus dem nachfolgenden, anhand der Zeichnungen abgefaßten Beschreibungsteil.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 Die Seitenansicht einer Sandstrahlvorrichtung auf die Druckluftpistole aufgesetzt;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 in etwas vergrößertem Maßstab, wobei nur die Düse der Druckluftpistole darge­ stellt ist und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2.
Die Sandstrahlvorrichtung 10 ist auf die Düse 11 einer handelsüblichen Druckluftpistole 12 vorn aufgeschraubt, wie es Fig. 1 zeigt. In dieser sieht man von der Düse nur den Schraubnippel mit seinem Schlüsselsechskant 14, der in das Injektorrohr 15 eingeschraubt ist. Aus Fig. 2 wird weiter deutlich, daß sich in dem Schraub­ nippel 13 die eigentliche Druckluftdüse 16 befindet, die einen etwas geringeren Außendurchmesser als das Injektor­ rohr 15 aufweist.
In das Vorderende 17 des Injektorrohres 15 ist das Luft- Sand-Misch- und Austrittsrohr 18, welches im folgenden nur noch als Austrittsrohr 18 bezeichnet wird, eingesetzt. Sein vorderes Ende ist als Austrittsende 19 bezeichnet. In das Injektorrohr 15 führt seitlich von unten her kommend und rechtwinklig, also normal, zu dem Injektorrohr 15 und der Düse 16 stehend, das Injektorsandsaugrohr 20. Es mündet unmittelbar neben der Düsenspitze 21 der Druck­ luft zuführenden Düse 16 wie ersichtlich.
Das Injektorrohr 15 ist durch eine entsprechende Öffnung 22 in der Außenwand 23 eines 90°-Bogens 24.1 eingesetzt. Der 90°-Bogen 24.1 ist das Rückführrohr 24, dessen Funktion im folgenden erläutert werden wird. Wie ersichtlich, hat das Rückführrohr 24 einen größeren Innendurchmesser als das Injektorsandsaugrohr 20 und das Austrittsrohr 18. Das als 90°-Bogen ausgebildete Rückführrohr 24 hat die beiden geradlinigen Enden 24.3 und 24.4. Das Ende 24.3 nimmt konzentrisch in sich das Injektorsandsaugrohr 20 auf, so daß ein Ring­ raum 25 um dieses herum gebildet ist. Das andere geradlinige Ende 24.4 bildet zusammen mit dem Austrittsrohr 18 einen Ringraum 26. Wie ersichtlich, ist das Austrittsende 19 gegenüber dem Ende 27 des als Auffangrohr 28 dienenden Bogenendes 24.5 um etwa 10 bis 15 mm nach innen zurückgesetzt. Auf das Bogenende 24.4 ist eine ringförmige Abdicht­ manschette 30, wie aus Fig. 2 ersichtlich, aufgesteckt.
Sie ist am freien Ende von der Aufsetzebene 31 begrenzt, mit der sie auf die zu reinigende Fläche 32 aufgesetzt wird. Die Abdichtmanschette 30 ist dicht klemmend aufgesteckt und hat einen Haltebereich 33 von etwa 10 bis 15 mm. Sie kann zusätzlich mit einer Schelle oder dgl. gesichert werden. Es können Ringnuten und Wülste vorgesehen sein. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Gesamt­ anordnung der verschiedenen Rohrteile hier konzentrisch getroffen. Man kann jedoch auch andere für die Anwendung der Vorrichtung geeignete Querschnittsformen wählen. Hier ist eine Manschette 30 mit einer ebenen Aufsetz­ fläche 31 dargestellt. Diese kann nur für ebene oder leicht gekrümmte, zu bearbeitende Flächen 32 verwendet werden. Bei stärkeren Krümmungen der Arbeitsbereiche, in Ecken oder dgl. oder bei profilierten Teilen kann man austauschbare Abdichtmanschetten 30 verwenden, deren Vorderfläche 31 nicht eben, sondern nach dem ge­ wünschten Profil, beispielsweise als Spitze konvex, konkav oder sonstwie profiliert gestaltet ist.
In das andere Ende des geradlinigen Abgangendes 24.3 ist der Hals 34 des Sandvorrats- und -auffangbehälters 35 dicht eingesteckt und beispielsweise durch Klemmung, Schraubung, Wülste oder dgl. gesichert. Er kann auch einen größeren Durchmesser haben und aufgesetzt, aufgeschraubt und mit Schelle gesichert sein. Der Auffangbehälter hat kurz unter seiner Oberwand 36 eine Siebwand 37 für den Luft­ austritt. Sein Sandauffang- und -vorratsbereich 38 hat - wie die Bruchlinien zeigen - eine größere Höhe, die sich nach der zu verwendenden Sandmenge richtet und unter Be­ rücksichtigung des zu tragenden Gewichtes gewählt werden kann. Das Saugende 39 des Injektorsandsaugrohres 20 liegt im Abstand A 1 über dem Boden 40 des Sandvorrats- und -auffangbehälters 35, so daß gute Sandsaugbedingungen gegeben sind. Der Sandvorrats- und -auffangbehälter kann beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff bestehen oder auch aus Metall, beispielsweise Aluminium, in einem geeigneten Verfahren geformt sein. Er braucht nicht die zylindrische Form aufzuweisen, die hier angedeutet ist. Diese ist jedoch für die Sandströmungsverhältnisse günstig. Das Austrittsende 19 des Luft-Sand-Misch- und Austritts­ rohres 18 liegt in einem Abstand A 2 von der zu behandelnden Oberfläche 32. Dieser kann etwa 20 bis 40 mm betragen.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Sie wird mit der Aufsetzebene 31 der Abdichtmanschette 30 auf die zu behandelnde Fläche 32, die an der zu behandelnden Stelle beispielsweise einen Rostfleck hat, aufgesetzt. Mit Hilfe des Handgriffs 42 wird die Druckluftpistole 12 eingeschaltet und aus der Spitze 21 der Düse 16 tritt gemäß den Pfeilen 43 Druckluft aus. Diese erzeugt in ihrem Ringraum einen Unterdruck, der dazu führt, daß durch das Injektorsandsaugrohr 20 gemäß den Pfeilen 44 Sand 45 aus dem Vorratsbehälter 35 angesaugt wird. Dieser wird um die Düse 16 herum umgelenkt und gemäß den Pfeilen 46 im Luft-Sand-Misch- und -Austrittsrohr 18 mit der Preßluft gemischt und tritt als Luft-Sand-Strahl gemäß den Pfeilen 47 auf die zu behandelnde Fläche 32 auf, vollzieht dort seine übliche Reinigungswirkung und prallt gemäß den Pfeilen 48 in den Ringraum 26 des Auffangrohres 28 zurück und wird dann im als Bogen 24.1 gebildeten Rückführrohr 24 nach unten umgeleitet und tritt durch den Ringraum 25 in den Sandvorrats- und -auffangbehälter 35 gemäß den Pfeilen 49 ein. Dort trennen sich Sand und Luft. Die Luft tritt durch die Siebwand 37 aus, während Sand und Rost sich unten sammeln und ab­ setzen. Durch die Zusammenfassung von Sandvorrats- und -auffangbehälter ist die Vorrichtung einfach aufgebaut und es ergibt sich ein Gemisch von Sand und Rost sowie Farbpartikeln, welches jedoch so lange benutzt werden kann, als es nicht zu sehr verschmutzt ist. Die Vor­ richtung ist einfach im Aufbau, kann jedoch schnell an eine handelsübliche Druckluftpistole 12 angesetzt werden, wozu diese nur mit einer geeigneten Düse und dem Schraub­ nippel 13 auszustatten ist. Sie kann für viele klein­ flächige Reinigungs- und Entrostungsarbeiten, insbesondere auf Lackflächen schnell benutzt werden und es wird ein Verkratzen der Umgebungsbereiche durch den aufgestrahlten Sand vermieden. Auch die sonstige Umgebung und der Benutzer bleiben von rückprallendem Sand frei, weil durch einfache, geschickte und sinnvolle Rückführung der gesamte ausgeblasene Sand wieder aufgefangen wird.
Zusammengefaßt kann die Erfindung auch wie folgt beschrieben werden:
Auf die Düse (16) einer Druckluftpistole ist eine Vor­ satzvorrichtung zum Sandstrahlen kleiner Flächenbereiche der Bearbeitungsfläche (32) aufgesetzt. Ihr Injektorrohr (15) führt durch die Wand eines Bogens (24) und trägt horizontal das Luft-Sand-Misch- und -Austrittsrohr (18), welches im Abstand (A 2) von der Fläche (32) endet und von einem Auffangrohr (28) mit einer Abdichtmanschette (30) umgeben ist. Das Injektorsandsaugrohr (20) führt durch das nach unten weisende Ende (24.3) des Bogens in den Sandauffang- und -vorratsbehälter (35), der ein Luftauslaß­ sieb (37) hat und unten den Sandvorrat enthält. Kleine Rostflecken und dgl. können gut gereinigt und ausgeblasen werden. Der zurückprallende Sand gelangt gemäß den Pfeilen (48, 49) in den Sandvorrats- und -auffangbehälter (35) zurück.
  • Bezugszeichenliste: 10  Sandstrahlvorrichtung
    11  Düse
    12  Druckluftpistole
    13  Schraubnippel
    14  Schlüsselsechskant
    15  Injektorrohr
    16  Druckluftdüse
    17  Vorderende von 15
    18  Luft-Sand-Misch- und -Austrittsrohr/ Austrittsrohr
    19  Austrittsende
    20  Injektorsandsaugrohr
    21  Düsenspitze
    22  Öffnung
    23  Außenwand
    24  Rückführrohr
    24.1  90°-Bogen
    24.3  geradliniges Ab­ gangsende
    24.4  geradliniges Ab­ gangsende
    25  Ringraum
    26  Ringraum
    27  Ende
    28  Auffangrohr
    30  Abdichtmanschette
    31  Aufsetzebene
    32  Fläche
    33  Haltebereich
    34  Hals von 35
    35  Sandvorrats- und -auffangbehälter
    36  Oberwand
    37  Siebwand
    38  Sandauffang- und -vorratsbereich
    39  Saugende von 20
    40  Boden
    42  Handgriff
    43  Pfeile
    44  Pfeile
    45  Sand
    46  Pfeile
    47  Pfeile
    48  Pfeile
    49  Pfeile
    A 1  Abstand
    A 2  Abstand

Claims (10)

1. Vorrichtung (10) zum Sandstrahlen kleiner Flächen­ bereiche mit einem Sandvorratsbehälter, einer Zu­ führeinrichtung von Sand zu einem Injektor, dessen Düse (16) aus einer Druckluftquelle gespeist wird und mit einem Luft-Sand-Misch- und -Austrittsrohr (18), dadurch gekennzeichnet, daß sie als Vorsatzeinrichtung für eine Druckluft­ pistole (12) ausgebildet ist, einen angebauten Sandvorratsbehälter (35), ein rückprallenden Sand auffangendes Auffangrohr (28) mit einer Abdicht­ manschette und ein Rückführrohr (24) und einen daran angeschlossenen Sandauffangbehälter (35) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sandvorratsbehälter und Sandauffangbehälter (35) zusammengefaßt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, daß die Zuführeinrichtung mit einem Injektorsand­ saugrohr (20) gebildet ist, welches von unten in den Injektor eingeführt ist und welches nahe (A 1) über dem Boden (40) des Sandvorrats- und ggf. Sandauffangbehälters (35) beginnt.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auffangrohr (28, 24.4) ein das Luft-Sand- Misch- und -Austrittsrohr (18) konzentrisch um­ gebendes Bauteil ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrittsende (19) des Luft-Sand-Misch- und -Austrittsrohres (18) gegenüber der Aufsetzebene um ca. 20 bis 40 mm zurückversetzt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtmanschette (30) als elastischer ringförmiger Rohrteil ausgebildet ist, der auf das vordere Ende (24.4) des Auffangrohres (28) aufgesteckt ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auffangrohr (28) in ein Rückführrohr (24) übergeht, welches als 90°-Bogen ausgebildet ist, wobei das Austrittsrohr (18) konzentrisch zum einen Ende (24.4) des Bogens (24) und das Injektorsand­ saugrohr (20) konzentrisch zum anderen Ende (24.3) des Bogens (24) liegt.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sandauffang- und -vorratsbehälter (35) einen an das nach unten weisende Ende (24.3) des Rückführrohres (Bogen 24) passenden, dicht anzu­ schließenden Hals (34) aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sandauffang- und -vorratsbehälter (35) im oberen Bereich einen Druckluftauslaß, vorzugs­ weise ein ringsum laufendes feinmaschiges Sieb (37), aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aufzusetzende Ende (31) der Abdicht­ manschette (30) eine zur Form der zu bearbeitenden Fläche (32) weitgehend passende Form, beispiels­ weise einen 90°-Winkel, eine Spitze, eine konkave oder konvexe Wölbung oder ein gezahntes Profil aufweist.
DE19863634700 1986-10-11 1986-10-11 Vorrichtung zum sandstrahlen kleiner flaechenbereiche Withdrawn DE3634700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634700 DE3634700A1 (de) 1986-10-11 1986-10-11 Vorrichtung zum sandstrahlen kleiner flaechenbereiche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634700 DE3634700A1 (de) 1986-10-11 1986-10-11 Vorrichtung zum sandstrahlen kleiner flaechenbereiche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3634700A1 true DE3634700A1 (de) 1988-04-14

Family

ID=6311549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634700 Withdrawn DE3634700A1 (de) 1986-10-11 1986-10-11 Vorrichtung zum sandstrahlen kleiner flaechenbereiche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3634700A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645062A1 (fr) * 1989-03-30 1990-10-05 Aerospatiale Pistolet pneumatique de sablage pour le decapage local de surfaces a metalliser
DE9002268U1 (de) * 1990-02-26 1991-06-27 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Sandstrahlgerät
EP0574771A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 Ivan Markocic Strahlmittelanlage
GB2410710A (en) * 2003-12-12 2005-08-10 Pentagon Glass Tech Ltd Pneumatic etching device
US7547292B2 (en) 2001-01-11 2009-06-16 Powderject Research Limited Needleless syringe
US8540665B2 (en) 2007-05-04 2013-09-24 Powder Pharmaceuticals Inc. Particle cassettes and processes therefor
DE102017128006A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 RS-Korrosionsschutz GmbH Vorrichtung zur Bevorratung und Zufuhr eines Strahlmittels für eine Hochdruckstrahlvorrichtung
CN111070110A (zh) * 2019-11-25 2020-04-28 河南科技大学 一种可用于清洗雕塑的除尘清洗刷

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121970B (de) * 1960-04-12 1962-01-11 Hermann Hastrup Tragbares Sandstrahlgeraet
US4232487A (en) * 1978-05-25 1980-11-11 Knox Manufacturing Co. Abrading device
EP0080784A1 (de) * 1981-12-01 1983-06-08 Veluwse Industriele- en Handelsbelangen Stichting Mundstück für Schleuderstrahlvorrichtung mit Absaugung
FR2565877A1 (fr) * 1984-06-14 1985-12-20 Gravograph Perfectionnements aux dispositifs a effet venturi, notamment aux pistolets de sablage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121970B (de) * 1960-04-12 1962-01-11 Hermann Hastrup Tragbares Sandstrahlgeraet
US4232487A (en) * 1978-05-25 1980-11-11 Knox Manufacturing Co. Abrading device
EP0080784A1 (de) * 1981-12-01 1983-06-08 Veluwse Industriele- en Handelsbelangen Stichting Mundstück für Schleuderstrahlvorrichtung mit Absaugung
FR2565877A1 (fr) * 1984-06-14 1985-12-20 Gravograph Perfectionnements aux dispositifs a effet venturi, notamment aux pistolets de sablage

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645062A1 (fr) * 1989-03-30 1990-10-05 Aerospatiale Pistolet pneumatique de sablage pour le decapage local de surfaces a metalliser
DE9002268U1 (de) * 1990-02-26 1991-06-27 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Sandstrahlgerät
US5199229A (en) * 1990-02-26 1993-04-06 Thera Patent Gmbh & Co., Kg Gesellschaft Fur Industrielle Schutzrechte Sand blasting device
EP0574771A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 Ivan Markocic Strahlmittelanlage
USRE43824E1 (en) 2001-01-11 2012-11-20 Powder Pharmaceuticals Inc. Needleless syringe
US7547292B2 (en) 2001-01-11 2009-06-16 Powderject Research Limited Needleless syringe
GB2410710A (en) * 2003-12-12 2005-08-10 Pentagon Glass Tech Ltd Pneumatic etching device
US8540665B2 (en) 2007-05-04 2013-09-24 Powder Pharmaceuticals Inc. Particle cassettes and processes therefor
US9044546B2 (en) 2007-05-04 2015-06-02 Powder Pharmaceuticals Incorporated Particle cassettes and processes therefor
US9358338B2 (en) 2007-05-04 2016-06-07 Powder Pharmaceuticals Incorporated Particle cassettes and processes therefor
DE102017128006A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 RS-Korrosionsschutz GmbH Vorrichtung zur Bevorratung und Zufuhr eines Strahlmittels für eine Hochdruckstrahlvorrichtung
DE102017128006B4 (de) 2017-11-27 2024-06-27 RS-Korrosionsschutz GmbH Vorrichtung zur Bevorratung und Zufuhr eines Strahlmittels für eine Hochdruckstrahlvorrichtung
CN111070110A (zh) * 2019-11-25 2020-04-28 河南科技大学 一种可用于清洗雕塑的除尘清洗刷
CN111070110B (zh) * 2019-11-25 2021-06-22 河南科技大学 一种可用于清洗雕塑的除尘清洗刷

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700595A1 (de) Waschsauger
DE102013001982A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray
DE3634700A1 (de) Vorrichtung zum sandstrahlen kleiner flaechenbereiche
DE19637086A1 (de) Automatisch arbeitende Reinigungsanlage für Werkstücke
DE8703442U1 (de) Wasser- oder Dampfstrahlspritzgerät
DE102019100301A1 (de) Tunnelreinigungszug
DE3901859A1 (de) Stabilisierte drallstroemung
DE202012008555U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Spritzpistolen
DE3626997A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen duennfluessiger medien
DE2318458A1 (de) Vorrichtung zu dichtenden befestigung von duesen an leitungsteilen
DE9417631U1 (de) Reinigungskabine für Behälter
DE2355961A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung an einem zahnaerztlichen handbohrgeraet
EP1378294A2 (de) Pulverbeschichtungsanlage
DE4315633C2 (de) Mobile Einrichtung zum Reinigen von verschmutzten Teilen aus Produktionsbetrieben
DE4407956A1 (de) Sandstrahlkasten zur Oberflächenbehandlung von vorzugsweise flachen Materialoberflächen
DE968508C (de) Sandstrahlmaschinen zum Reinigen der Innenwandungen von Behaeltern, insbesondere Faessern, Kanistern od. dgl.
DE4130244C1 (en) Grinding support rims of plates - involves grinding belt moving over support table
DE102006009965B4 (de) Absaug-Anlage für eine spanabhebende Bearbeitungs-Maschine
EP1949835A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von glatten Oberflächen
DE8600876U1 (de) Strahlgutverarbeitungsvorrichtung für Kleinkompressoren ab etwa 100 1/m Ansaugleistung
DE1811537A1 (de) Entstaubungsvorrichtung,insbesondere fuer Lackierkabinen
WO2001015813A9 (de) Vorrichtung zur entnahme eines pulverartigen haufwerks und zu dessen weiterführung sowie verfahren zu ihrer reinigung
DE369295C (de) Stiel aus zwei ineinandersteckenden Rohren zur Zu- und Abfuehrung der Press- und Auspuffluft fuer Pressluftwerkzeuge
DE10252782B4 (de) Anlage zum Rückgewinnen von Strahlpartikeln
DE19644152C2 (de) Schwimmbadreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination