DE363343C - Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Beton, Moertel usw., um diesen wasserdicht zu machen, sowie eine Trockenmischung nach dem Verfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Beton, Moertel usw., um diesen wasserdicht zu machen, sowie eine Trockenmischung nach dem Verfahren

Info

Publication number
DE363343C
DE363343C DET26279D DET0026279D DE363343C DE 363343 C DE363343 C DE 363343C DE T26279 D DET26279 D DE T26279D DE T0026279 D DET0026279 D DE T0026279D DE 363343 C DE363343 C DE 363343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clay
concrete
mortar
additive
make
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET26279D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Torbay & Dart Paint Co Ltd
Original Assignee
Torbay & Dart Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torbay & Dart Paint Co Ltd filed Critical Torbay & Dart Paint Co Ltd
Priority to DET26279D priority Critical patent/DE363343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363343C publication Critical patent/DE363343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels für Beton, Mörtel usw., um diesen wasserdicht zu machen, sowie eine Trockenmischung nach dem Verfahren. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ,eines trockenen Zusatzmittels für Beton, Mörtel usw., um diesen wasserdicht zu machen, nach derjenigen Art, bei welcher eine Tonerdeverbindung mit alkalischen Silikaten ,getränkt wird und diese Masse mit einem anderen Körper vermischt wird, welcher aus einem Tonerdesilikat und einem Metallchlorid von Magnesium oder Zinkchlorid besteht. Bis jetzt hat man für die Tränkung mit alkalischem Silikat lediglich getrockneten Ton verwendet, wobei der getränkte Ton nachträglich getrocknet wurde. Zum Vermischen mit Metallchlorid hat man anderseits gebrannten Ton, z. B. Ziegel, verwendet.
  • Es ist gefunden worden, daß die so hergestellten Betons keine günstigen Eigenschaften besitzen, und daß die Herstellung schwierig ist. Der Zweck .der vorliegenden Erfindung ist, diese Nachteile zu vermeiden und wird dadurch erreicht, daß man zum Tränken mit alkalischem Silikat gebrannten Ton verwendet, wodurch derselbe nach dem Trocknen zu einem feinen Pulver, wie etwa Portlandzement, vermahlen werden kann, was für die Betonierungszwecke von Bedeutung ist. Wird dagegen ungebrannter, lediglich getrockneter Ton verwendet, so wird derselbe nach dein Tränken und Trocknen derart hart, daß er nicht bis zum erforderlichen Feinheitsgrad zerrnählen werden kann. Dagegen wird das basische Tonerdesilikat, welches mit Metallchloriden von Kalk, Magnesitun und Zinkchlorid vermischt werden soll, in lediglich getrocknetem Zustande, z. B. als chinesischer Ton (China Chlay) verwendet und das Gemisch auf etwa 8o° C getrocknet. Diese Mischung bildet an un_l für sich ein Pulver.
  • Die beiden Gemische werden beispielsweise hi gleichen Gewichtsverhältnissen. miteinander vermischt un.-1 in einer Mühle fein vermahlen.
  • Um die Bildung leerer Räume in dem Beton zu vermeiden und die Betonierung wasserfest zu machen, wird zusammen mit den beiden oben genannten Gemischen ein weiteres Gemisch verwendet, welches aus ungebranntem chinesischen Ton und einem Mineral,wachs, z. B. Paraffinwachs, besteht. Vorzugsweise wird dieses letztere Gemisch beim Vermahlen der beiden ersteren zugesetzt. Z. B. zu 224 kg in der Mahlmühle werden 28 kg -des Gemisches von chinesischem Ton und Paraffinwachs zugesetzt, wobei das Verhältnis in diesem letzteren aus 26 kg ungebranntem chinesischen Ton und 2 kg Paraffinwachs besteht. Das Vermischen von Paraffinwachs mit Silikat erfolgt vorzugsweise in der Wärme.
  • Die Mengenverhältnisse des ersten Gemisches, welches gebrannten Ton (wie Ziegel und alkalische Silikate) enthält, sind 112 kg gebrannte Ziegel (6o Prozent Tonerdesilikat) mit 28 kg Silikatlösung von 2o,5° Be. Das Silikat Wird den grob zerstückelten Ziegelmassen während des Zerstückelnd in der Maschine zugesetzt. Die Masse wird dann in einem Trockner auf etwa 55° C getrocknet. Das zweite Gemisch wird mit Vorteile aus ii2kg getrocknetem chinesischen Ton und a8 kg Metallchlorid zusammengesetzt. Das Gemisch wird auf etwa 8o° C in einem Trockner getrocknet und bildet an und für sich ein. Pulver.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels für Beton, Mörtel usw., um diesen wasserdicht zu machen, dadurch gekennzeichnet, daß man einerseits gebrannten Ton mit Alkalisilikat und anderseits ungebrannten Ton mit Metallchlori.l tränkt und trocknet und dem Gemisch ungebrannten, mit Mineralwachs getränkten Ton zusetzt. Trockenmischung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der erstgenannte Bestandteil aus vier Gewichtsteilen gebranntem Ton (Ziegel) reit einem; Gewichtsteil Silikatlösung von 2o,5° B6 und der zweite Bestandteil aus etwa vier Gewichtsteilen ungebranntem Ton und einem Gewichtsteil Metallchlorid besteht.
DET26279D 1922-02-15 1922-02-15 Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Beton, Moertel usw., um diesen wasserdicht zu machen, sowie eine Trockenmischung nach dem Verfahren Expired DE363343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26279D DE363343C (de) 1922-02-15 1922-02-15 Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Beton, Moertel usw., um diesen wasserdicht zu machen, sowie eine Trockenmischung nach dem Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26279D DE363343C (de) 1922-02-15 1922-02-15 Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Beton, Moertel usw., um diesen wasserdicht zu machen, sowie eine Trockenmischung nach dem Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363343C true DE363343C (de) 1922-11-09

Family

ID=7552662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26279D Expired DE363343C (de) 1922-02-15 1922-02-15 Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Beton, Moertel usw., um diesen wasserdicht zu machen, sowie eine Trockenmischung nach dem Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363343C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431467A2 (fr) * 1978-07-21 1980-02-15 Bretagne Ste Metallurg Perfectionnements aux mortiers d'argile-ciment, a leurs procedes de preparation et de mise en oeuvre et aux produits obtenus a l'aide de ces mortiers
FR2595348A1 (fr) * 1986-03-07 1987-09-11 Martheleur Axel Composition destinee notamment a ameliorer la resistance et l'etancheite des sols argileux, et son application

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431467A2 (fr) * 1978-07-21 1980-02-15 Bretagne Ste Metallurg Perfectionnements aux mortiers d'argile-ciment, a leurs procedes de preparation et de mise en oeuvre et aux produits obtenus a l'aide de ces mortiers
FR2595348A1 (fr) * 1986-03-07 1987-09-11 Martheleur Axel Composition destinee notamment a ameliorer la resistance et l'etancheite des sols argileux, et son application

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2048488B2 (de) Feuerfeste Mischungen mit hydraulischer Abbindung
DE2842673A1 (de) Leichter, poroeser zuschlagstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE3433543C2 (de) Grundputz
DE4223494A1 (de) Schnellerhärtendes, hydraulisches Bindemittel
DE2457579A1 (de) Feuerfeste massen
DE3121248A1 (de) Herstellung einer bauplatte nach dem aufwickelverfahren
DE1148175B (de) Zusatzmischung zur Verwendung in hydrau-lischen Zementmischungen
DE363343C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Beton, Moertel usw., um diesen wasserdicht zu machen, sowie eine Trockenmischung nach dem Verfahren
DE3105531A1 (de) "verfahren zur herstellung von keramische fasern enthaltenden, feuerbestaendigen oder feuerfesten massen, nach dem verfahren hergestellte massen und ihre verwendung"
DE2840572A1 (de) Quellzemente
DE19539908B4 (de) Betonzusatzmittel und Verwendung des Zusatzmittels
DE3636615C2 (de)
DE2601683A1 (de) Kalk-kieselsaeure-gemisch sowie verfahren zur herstellung von dampfgehaerteten baustoffen daraus
DE3218446A1 (de) Bindemittel fuer ein baustoffgemisch
DE2735442C2 (de) Zement
AT105589B (de) Wasserdichter Zement.
DE418706C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Zement und Moerteln
DE733666C (de) Verfahren zur Herstellung einer verformbaren Masse fuer die Gewinnung von Mauerziegeln
DE841723C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkhydratpulver
DE3302368A1 (de) Waerme- und schalldaempfender leichtbaustein und verfahren zu seiner herstellung
DE833474C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE418705C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Zement und Moerteln
DE1933243C (de) Verfahren zur Herstellung von Mörtel zum Mauern und Putzen mit verlängerter Verarbeitungsdauer
DE1934345C3 (de) Feuerfester, gebrannter Magnesitstein
DE2723712C2 (de)