DE3632936A1 - Druckkompensierte ofendichtung - Google Patents

Druckkompensierte ofendichtung

Info

Publication number
DE3632936A1
DE3632936A1 DE19863632936 DE3632936A DE3632936A1 DE 3632936 A1 DE3632936 A1 DE 3632936A1 DE 19863632936 DE19863632936 DE 19863632936 DE 3632936 A DE3632936 A DE 3632936A DE 3632936 A1 DE3632936 A1 DE 3632936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sand
furnace according
tunnel furnace
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863632936
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Petters
Andreas Ing Grad Haessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863632936 priority Critical patent/DE3632936A1/de
Publication of DE3632936A1 publication Critical patent/DE3632936A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0073Seals
    • F27D99/0076Furnace car seals, i.e. seals used in continuous furnaces or kilns for preventing gas or heat exchange between heating chamber and the area comprising driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/3005Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases
    • F27B9/3011Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases arrangements for circulating gases transversally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung von Falsch­ luftübertritt in Sandrinnendichtungen sowie einem Tunnel- oder periodischen Ofen zur Durchführung des Verfahrens, insbesonde­ re einen Tunnelofen mit Wagenförderung und Sandrinnendichtung.
Brennwagen von Tunnelöfen werden an beiden Seiten mittels Schürzenblechen, welche längs des Ofens in ein Sandbett ein­ tauchen, betrieben und gedichtet. Dadurch soll der über den Brennwagen liegende Ofenraum nach außen hin, insbesondere gegenüber dem Luftraum unter den Brennwagen abgedichtet wer­ den. Nach dem Stand der Technik besteht die Sandbettfüllung aus Granulaten, die jedoch selbst keine genügende Gasdicht­ heit aufweisen.
Die Lehre gemäß DE 35 41 015 sowie gleichartiger älterer Vor­ schläge und Anwendungen beruhen auf Abschottungen zwischen Ofenwagen und Ofenfundament. Diese Ausführungen haben sich in der Praxis bewährt, stellen aber Hindernisse im Inspektions­ kanal unter dem Ofen dar und bedürfen der Kontrolle. Ferner lassen sich die Raddurchgänge und die Randbereiche der Brenn­ wagen nicht zuverlässig abdichten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfachere, zuverlässigere Ofendichtung zwischen fahrbaren Brennwagen und dem Ofenraum zu schaffen, wobei der Inspektionskanal/Begehkanal unter den Brennwagen im wesentlichen unberührt und begehbar bleibt.
Aber auch im Falle von nur einem Plattenfundament wie häufig bei Herdwagenöfen oder kürzeren Tunnelöfen üblich, soll das neue Dichtungssystem problemlos anwendbar sein. Es soll ge­ rade die aufwendigen Abschottungsmaßnahmen überflüssig machen.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die Sandrinne selbst in die Sandrinnenschürzen der Brenn- bzw. Herdwagen eintauchen mit einem gewünschten Druck beaufschlagt wird, der gleich oder ähnlich dem im jeweiligen Ofenraumabschnitt herrschenden Druck ist.
Zu diesem Zweck wird die Sandrinne in ihrem Füllhöhenbereich an ein Drucksystem angeschlossen, z.B. an Gebläse oder an den Ofendruck selbst über Verbindungsleitungen zum Brennkanal.
Ein Ofen solcher Art wird in einem erfindungsgemäßen Ausfüh­ rungsbeispiel nach Fig. 1 erläutert.
Gemäß Fig. 1, wo der Querschnitt eines Tunnelofens (1) mit den darin befindlichen Brennwagen (2) dargestellt ist, sind beidseits der Brennwagen Sandrinnen (3) angeordnet mit einer Sandfüllung (4).
Im Füllhöhenbereich der Sandrinnenfüllung befinden sich hier z.B. im seitlichen Bodenbereich der Sandrinne, Öffnungen (5) welche in einen Nebenkanal (6) münden. Im Nebenkanal wird z.B. ein Unterdruck über ein Gebläse (7) erzeugt, welches über die Leitung (8) an den Nebenkanal angeschlossen ist. Damit läßt sich z.B. in einem bestimmten Ofenlängenbereich ein ge­ wünschter Unterdruck in der Sandrinnenfüllung selbst herstel­ len, der dem Ofendruck entspricht, sodaß keine Falschluft von unterhalb der Brennwagen in den Ofenraum (9) eintreten kann.
Zweckmäßigerweise kann im Nebenkanal ein gelochtes Trennblech (10) eingelegt werden, um ein Anfüllen des Nebenkanals mit Sand zu vermeiden. In jedem Fall ist eine Reinigungsmöglichkeit des Seitenkanals vorzusehen vorteilhaft.
Die erfindungsgemäße Sandrinnenkonstruktion wird zweckmäßiger­ weise über die Ofenlänge unterteilt, insbesondere in Neben­ kanalabschnitte, womit der Druck in den Brennkanalabschnitten abgestuft, eingestellt und geregelt werden kann. Es handelt sich bei Ofen meist um anzuwendenden Unterdruck, jedoch gibt es auch Betriebsfälle in denen Überdruck im Sandbett anzu­ wenden ist.

Claims (8)

1. Verfahren zur Vermeidung von Falschluftein- oder Austritt über Sandrinnenfüllungen in Tunnel- oder Herdwagenöfen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sandbettfüllung ganz oder abschnitts­ weise über die Ofenlänge unter Druck oder Unterdruck mittels eines gasförmigen Mediums (z.B. Luft) gleichförmig oder ab­ gestuft gesetzt wird.
2. Tunnelofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Sandbettfüllung der Sandrinne in welche Dichtungsschürzen von Brennwagen eingreifen, Druck oder Sauganschlußöffnungen ange­ schlossen werden.
3. Tunnelofen nach Anspruch 1 + 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- und Sauganschlußöffnungen vorzugsweise im unteren Sand­ betthöhenbereich der Sandrinnenfüllung angeordnet werden.
4. Tunnelofen nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ent­ lang der Sandrinne Nebenkanäle angeordnet sind, in welche die Druck- und Saugöffnungen einmünden.
5. Tunnelofen nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenkanäle in Ofenlängsrichtung unterteilt sind.
6. Tunnelofen nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Nebenkanälen gelochte Trennwände angeordnet sind zur Tren­ nung von Sand- und Luftraum im Nebenkanal.
7. Tunnelofen nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenkanäle an andere Druck- oder Unterdruckquellen und/oder Luftfördereinrichtungen angeschlossen sind, ganz oder abschnitts­ weise.
8. Tunnelofen nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Sandbettfüllung angeübte Druck oder Unterdruck ganz oder abschnittsweise vom jeweiligen Druck des Ofenabschnitts abhängig erfaßt, geregelt und gesteuert wird.
DE19863632936 1986-09-27 1986-09-27 Druckkompensierte ofendichtung Ceased DE3632936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632936 DE3632936A1 (de) 1986-09-27 1986-09-27 Druckkompensierte ofendichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632936 DE3632936A1 (de) 1986-09-27 1986-09-27 Druckkompensierte ofendichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3632936A1 true DE3632936A1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6310532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632936 Ceased DE3632936A1 (de) 1986-09-27 1986-09-27 Druckkompensierte ofendichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3632936A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048845A1 (de) * 2000-10-02 2002-04-18 Eisenmann Kg Maschbau Dichtung für einen Durchlauf-, Herdwagenofen o. dgl.
WO2009154434A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-23 Dmitrijs Baranovs Method and device for loading-unloading and sealing a reactor chamber in waste tire recycling technology
CH711296A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-13 Besi Switzerland Ag Durchlaufofen und Die Bonder mit einem Durchlaufofen.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131132B (de) * 1960-12-01 1962-06-07 Ludwig Riedhammer G M B H Indu Tunnelofen in gasdichter Ausfuehrung zum Brennen von elektrokeramischen Massen unter Schutzgas-Atmosphaere
DE3012412A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-08 Werner Ing.(Grad.) 8524 Neunkirchen Strohmenger Tunnelofen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131132B (de) * 1960-12-01 1962-06-07 Ludwig Riedhammer G M B H Indu Tunnelofen in gasdichter Ausfuehrung zum Brennen von elektrokeramischen Massen unter Schutzgas-Atmosphaere
DE3012412A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-08 Werner Ing.(Grad.) 8524 Neunkirchen Strohmenger Tunnelofen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048845A1 (de) * 2000-10-02 2002-04-18 Eisenmann Kg Maschbau Dichtung für einen Durchlauf-, Herdwagenofen o. dgl.
WO2009154434A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-23 Dmitrijs Baranovs Method and device for loading-unloading and sealing a reactor chamber in waste tire recycling technology
CH711296A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-13 Besi Switzerland Ag Durchlaufofen und Die Bonder mit einem Durchlaufofen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812897A1 (de) Einrichtung zum Entfernen des beim Ausstossen von Koks aus Verkokungskammeroefen entstehenden Staubes
DE3632936A1 (de) Druckkompensierte ofendichtung
EP0158904A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Körpern mit Luftstrahlen
DE2735180C2 (de) Schüttgutbehälter für partikelförmiges Feststoffmaterial
EP0079485A1 (de) Vorrichtung zur staubfreien Entladung eines Staubgutwagens
EP1808351A1 (de) Staubfreier Führertisch
DE3033610C2 (de) Koksaufnahme- und Löschbehälter an Verkokungsöfen
DE3834836A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren von gasfoermigen medien aus oefen zur behandlung von keramischem gut
EP0227927B2 (de) Tunnelofen mit Unterwagenkühlung
DE2306729C2 (de) Sanddichtung zur Abdichtung des Begehkanals bei einem Tunnelofen für die keramische Industrie
DE1917660A1 (de) Abdichtung des Loeschraumes von Koksloescheinrichtungen
DD130680B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen kammerofen und herdwagen
EP0551250A1 (de) Aussentüre eines Waggons für den schienengebundenen Personenverkehr sowie Verfahren zum Öffnen und Schliessen derselben
DE2345474C2 (de) Vorrichtung zur Sandrückführung bei Tunnelöfen
DE7603726U1 (de) Staub- und gasdichte vorrichtung zum deckelabheben, fuellen und schliessen von fuelloechern von koksofenbatterien
DE968521C (de) Dichtung an Tunnelofenwagen
DE3624881C1 (en) Kiln for baking green ceramic products
EP0302140B1 (de) Tunnelofen mit als Zug durchlaufenden Ofenwagen
DE3828660C2 (de)
DE3125932C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Dichten einer Koksofentür
EP0363660B1 (de) Vorrichtung zum Absaugen der Emissionen auf der Ofendecke von Koksofenanlagen
DE2513638A1 (de) Sanddichtung zur abdichtung des begehkanals bei einem tunnelofen fuer die keramische industrie
EP0036977A1 (de) Tunnelofen
DE2460736C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zweifachen Abdichtung von Koksofentüren
DE1558063B1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Voreilens der Temperatur im Bereich des Deckenspaltes eines Tunnelofens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection