DE363276C - Schwinger zum Anzeigen von Impulsen eines bestimmten Frequenzbereiches - Google Patents

Schwinger zum Anzeigen von Impulsen eines bestimmten Frequenzbereiches

Info

Publication number
DE363276C
DE363276C DES56558D DES0056558D DE363276C DE 363276 C DE363276 C DE 363276C DE S56558 D DES56558 D DE S56558D DE S0056558 D DES0056558 D DE S0056558D DE 363276 C DE363276 C DE 363276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
frequency range
certain frequency
displaying
impulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56558D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES56558D priority Critical patent/DE363276C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363276C publication Critical patent/DE363276C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Schwinger zum Anzeigen von Impulsen'eines bestimmten Frequenzbereiches. Es ist bekannt, zum Anzeigen von period;-schen Impulsen irgendwelcher ' Art abgestimmte Schwinger zu verwenden, die nur bei derjenigen Frequenz mitschwingen, die kenntlich 'gemacht werden soll, wie sie beispielsweise bei den Fibrationstacl-iorneterii verwendet werden. In manchen Fällen, z. B. für Signalzwecke, ist es erwünscht, daß der Schwingunggsbereich, bei dem der Schwinger erkennbare Ausschläge macht, nicht allzu beschränkt ist. Solche Schwinger, von Wechselstrommagneten erregt, werden beispielsweise im Eisenbahnsignalwesen verwendet und sollen dort Wechselströme einer bestimniten Frequenz anzeigen. Die Anzeigevorrichtung darf nicht deshalb versagen, weil der zur Verfügung stehende Wechselstrom die ihm eigene Periodenzahl nicht immer genau einhält.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Schwinger, der -auf alle Schwingungen anspricht, die innerhalb eines gewünschteli Frequenzbereiches liegen. Durch Koppelung zweier schwingender Teile wird ein Schwingungssystem gebildet, das bei zwei verschiedenen Schwingungszahlen je eine Resonanzstelle hat und,das so stark gedämpft ist, daß die beiden Resonanzstellen miteinander verschmelzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in Abb. i dargestellt. Der Schwinger besteht aus einer Feder i, an deren Ende sich die Masse:2 befindet. Bei 3 ist die Feder eingespannt. Sie trägt eine zweite schwingende Feder 5, idie an ihrem Ende gleichfalls mit einer Masse 6 beschwert ist. Diese Masse ist sogroß, daß das System als Ganzes zweiwellig wird, d. h., daß es auf zwei verschiedene Frequenzen it, und n, anspricht. In Abb. 2 sind die Amplituden A der Masse :2 als Funktion der Schwingungszahlen n gtaph - isch dar 9 estellt, und zwar zeigtdie punktierte Linie das Verhalten bei geringer Dämpfung. Diese Linie läßt erkennen, daß che Amplituden bei den Schwingungszahlen n, und n., je Bein schnell ansteigendes und schnell wieder abfallendes Maximum haben. Durch Dämpfung des ganzen Systems kann nun die Resonanzkurve abgeflacht werden; die beiden Resonanzstellen verschmelzendann zu einer einzigen, wie die ausgezogene Linie in dem Dia,-ramm zeigt. Der Schwinger spricht also auf alle Schwingungszahlen, die im Bereiche zwischen n, und n, liegen, ungefähr gleich-.näßig an.
  • Um die notwendige Dämpfung zu erzielen, kann beispielsweise die Masse6 der zweiten schwingenden Feder 5 als Dämpfungsvorrichtung ausgebildet werden. -Gemäß der Erfindung läßt sich dies in besonders einfacher Weise erreichen, wenn eine hohle Kapsel verwendet wird, die mit körnigem Material, z. B. Sand o. dgl., gefüllt ist. Die Körper geraten bei Schwingungen der Feder 5 in lebhafte Bewegung und es -entstehen so große Reibungs- und Stroinverluste, daß eine beträchtliche Bewegungsenergie dadurch aufgezehrt wird. Derartige Dämpfer sind auch für andere Zwecke, z. B. zur Dämpfung von Membranen, Stimmgabeln, schwingendeii Saiten u. dgl. mit Vorteil zu verwenden.

Claims (1)

  1. PATE N T-AN S PRÜ C E[ E: i. Schwinger zum Anzeigen von Impulsen eines bestimmten Frequenz-bereiches, da-durch gekennzeichnet, daß zwei miteinander gekoppelte Schwinger mit benachbarten Resonanzstellen so stark gedämpft sind, daß die beiden Resonanzstellen miteinander verschmelzen. :2. Schwinger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwingen der Teil (1,:2) einen zweiten schwingenden Teil (5, 6) mit 4erselben Eigenschwingungszahl trägt, und daß die Masse des zweiten so groß ist, daß ein zweiwelliges Schwingungssystem entsteht. ZD 3. Schwinger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kapsel, die mit körnigem Material gefüllt ist, als Dämpfungsvorrichtung dient.
DES56558D Schwinger zum Anzeigen von Impulsen eines bestimmten Frequenzbereiches Expired DE363276C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56558D DE363276C (de) Schwinger zum Anzeigen von Impulsen eines bestimmten Frequenzbereiches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56558D DE363276C (de) Schwinger zum Anzeigen von Impulsen eines bestimmten Frequenzbereiches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363276C true DE363276C (de) 1922-11-07

Family

ID=7491181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56558D Expired DE363276C (de) Schwinger zum Anzeigen von Impulsen eines bestimmten Frequenzbereiches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363276C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673758B2 (de) Schwinger fuer zeitmessgeraete
DE3011603C2 (de) Vorrichtung zur Feststellung eines bestimmten Füllstandes in einem Behälter
DE363276C (de) Schwinger zum Anzeigen von Impulsen eines bestimmten Frequenzbereiches
DE2246511C3 (de) Kristalldrehschwinger
DE2213373A1 (de) Koerperschallwandler
DE2855643B2 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Kontrolle eines bestimmten Füllstandes in einem Behälter
DE864178C (de) Einrichtung zur Verminderung mechanischer Schwingungen
DE892344C (de) Stimmgabelfilter
DE2209033A1 (de) Befestigungsvorrichtung fur einen Kn Stallstab, insbesondere fur Oszillatoren
DE565703C (de) Verfahren zum Anfzeichnen, oder Regeln der Fluessigkeitshoehe in einem Behaelter
DE1798269C3 (de) Elektromechanischer Oszillator
DE707257C (de) Elektrischer Seismograph fuer Schuerfzwecke bzw. Bodenuntersuchungen
DE684213C (de) Magnetostriktiver Unterwasserschallempfaenger
DE942408C (de) Resonanzrelais mit abgestimmtem mechanischem Schwingungssystem, dessen Kontakt in der Weise betaetigt wird, dass die Beschleunigung der Relaiszunge in mindestens einer Schwingungsrichtung groesser als diejenige der Kontaktfeder ist
DE415017C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Schallwellen in beliebigen Medien
DE2362379C3 (de) Resonanzschwinger für U hren
CH279271A (de) Abbindeverschluss für eine Hülle sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieses Verschlusses.
DE892631C (de) Stoerungsunempfindlicher elektrischer Frequenzmesser, besonders fuer kleine Frequenzen
DE1773667B1 (de) Zeithaltendes Geraet
DE455154C (de) Anordnung zur Beeinflussung der Resonanzfrequenz eines piezoelektrischen Koerpers
DE1038487B (de) Elektrische Uhr
DE1198297B (de) Magnetischer Zeitgeber
DE408575C (de) Vibrationsapparat mit schwingenden mechanischen Systemen
DE342321C (de) Schallapparat
DE887422C (de) Schwingnutzgeraet mit zwei abgestimmten elektromagnetischen Erregern