DE3632184A1 - Hochelastische wellenkupplung - Google Patents

Hochelastische wellenkupplung

Info

Publication number
DE3632184A1
DE3632184A1 DE19863632184 DE3632184A DE3632184A1 DE 3632184 A1 DE3632184 A1 DE 3632184A1 DE 19863632184 DE19863632184 DE 19863632184 DE 3632184 A DE3632184 A DE 3632184A DE 3632184 A1 DE3632184 A1 DE 3632184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
coupling
shaft coupling
inner edge
rotary bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863632184
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Dieter Dr Ing Boehm
Guenter Dipl Ing Dorok
Gunther Kerstin
Michael Kuenne
Werner Rueggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Stromag GmbH filed Critical Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority to DE19863632184 priority Critical patent/DE3632184A1/de
Priority to EP87105623A priority patent/EP0245668B2/de
Priority to ES87105623T priority patent/ES2016094T5/es
Priority to DE8787105623T priority patent/DE3764161D1/de
Priority to NO871650A priority patent/NO170648C/no
Priority to FI872099A priority patent/FI83813C/fi
Priority to JP62116063A priority patent/JPH0816490B2/ja
Priority to BR8702467A priority patent/BR8702467A/pt
Publication of DE3632184A1 publication Critical patent/DE3632184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/76Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic ring centered on the axis, surrounding a portion of one coupling part and surrounded by a sleeve of the other coupling part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hochelastische Wellenkupplung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Sie geht aus von einer Wellenkupplung, wie sie in Hauptpatent (P 36 16 232.9) beschrieben ist. Dort ist vorgesehen, daß sich der Innenrand des konischen Seitenringes, der der zusätzlichen Kupplungs­ anordnung mit zylindrischen Kupplungsringen zugewandt ist, radial auf einem Drehlager abstützt.
Es hat sich gezeigt, daß sich unter der Einwirkung eines Drehmomentes die Segmente des Kupplungsringes der Kupplungs­ körper mit V-förmigem Querschnitt in der Weise verformen, daß sich der innere Rand der Segmente, insbesondere der konischen Seitenringe, in Umfangsrichtung schief stellt, und zwar unterschiedlich nach der jeweils vorhandenen Drehrichtung. Diese Schiefstellung wirkt sich auf die Belastbarkeit ungünstig aus und sollte vermieden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wellenkupplung des Hauptpatentes in dieser Hinsicht zu verbessern.
Erreicht wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1. Durch die Anordnung des mit der Ringnut versehenen Ringes zentrieren sich die einzelnen Segmente des Kupplungsringes mit den V-förmigen Kupplungskörpern. Der Ring selbst führt sich auf der glatten, geeignet ausgebildeten Umfangsfläche des Drehlagers, welches auf der Nabe der Kupp­ lungshälfte sitzt.
Es ergeben sich bemerkenswerte Vorteile durch diese Ausgestal­ tung:
  • a) Die einzelnen Segmente können korrekt montiert werden, sie werden mit der Einführung des inneren Randes in die Ringnut exakt zentriert und axial gegeneinander fixiert.
  • b) Die Verformung der Segmentplatten bleibt auf ein sehr geringes Maß beschränkt, das sich aus dem notwendigen Spiel aus Randdicke der Segmentplatte und Nutbreite des Ringes ergibt.
  • c) Die elastische Verformung der Kupplungssegmente bewirkt eine axiale Veränderung der Kupplung, die durch die axiale Beweglichkeit des Ringnutringes ausgeglichen werden kann.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung gezeigt. Die einzige Zeichnung zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1 des Hauptpatentes. Alle zur Erläuterung notwendigen Bezugszeichen entsprechen daher jenen der Beschreibung zum Hauptpatent.
Bei der Wellenkupplung nach dem Hauptpatent ist an einem Flansch (21) einer Nabe (1) der nach innen gerichtete Flansch (22) eines zylindrischen Ringes (10) angeschraubt, an dem ein gummielastisches Element (9) anvulkanisiert ist. Dieses gummi­ elastische Element ist außen an einen weiteren zylindrischen Ring (11) anvulkanisiert, der seinerseits fest verbunden ist entweder - wie beim Hauptpatent - mit einem Zwischenring, oder, wie gezeigt, unmittelbar mit einem der konischen Segmente des konischen Seitenringes (7), an dem die V-förmigen elastischen Kupplungskörper (5) mit einer Seite anvulkanisiert sind, deren andere Seite an dem konischen Seitenring (8) anvulkanisiert ist. Diese V-förmigen elastischen Körper bilden eine Ring­ anordnung (3), die aus einzelnen Segmenten aufgebaut ist. Die zweite Ringanordnung (4) wird von den gummielastischen Elementen (9) mit den zugeordneten Ringen (11, 10) gebildet.
Auf der Nabe (1) ist axial ein Drehlager (24) gesichert, das zur radialen Abstützung des inneren Randes (7 a) des konischen Seitenringes (7) bzw. des Seitenringsegmentes dient. Auf dieses Drehlager (24) aufgeschoben ist ein Ring (50), der eine um­ laufende Nut (51) aufweist, in der der Innenrand (7 a) des Seitenringes (7) aufgenommen wird. Der Ring (50) läßt sich auf der entsprechend ausgebildeten Umfangsfläche (53) des Dreh­ lagers (24) axial verschieben. Die neue Ausführung weist den Vorteil auf, daß der Seitenring (7) bzw. dessen Segmente gegen­ einander axial - und radial - gesichert sind. Im Betrieb kann daher eine Schiefstellung der Seitenringteile (7), die bedingt ist durch die Einwirkung des Drehmomentes, nicht auftreten. Vorteilhaft ist außerdem, daß die einzelnen Segmente sich auf diese Weise korrekt montieren lassen. Durch die Einführung des Innenrandes (7 a) in die Nut (51) findet eine exakte Zentrierung und axiale Fixierung statt. Da der Ring (50) gegenüber dem Drehlager (24) verschiebbar ist, kann auch ein Ausgleich einer Axialveränderung der Kupplung beim Betrieb erfolgen.

Claims (2)

1. Hochelastische Wellenkupplung, deren Kupplungshälften über mindestens zwei axial hintereinander geschaltete Ring­ anordnungen, bestehend aus Kupplungskörpern aus gummi­ elastischem Material untereinander verbunden sind, wobei Kupplungskörper mit im wesentlichen V-förmigem Querschnitt Verwendung finden, an deren schrägen Stirnseiten konische Seitenringe zur Befestigung an mindestens einer Kupplungshälfte anvulkanisiert sind und wobei einer Ringanordnung aus Kupplungskörpern mit V-förmigen Querschnitt eine benachbarte Ringanordnung von Kupplungskörpern zugeordnet ist, die aus gummielastischen Elementen bestehen, die jeweils mit ihrem Innen- und Außenumfang an zylindrischen Ringen anvulkanisiert sind, deren Drehachse mit der Rotationsachse der Kupplung zusammenfällt, nach Patent (Patentanmeldung P 36 12 232.9), dadurch gekennzeichnet, daß der an der benachbarten Ringanordnung (4) der Kupplungselemente (6) befestigte konische Seitenring (7) mit seinem Innenrand (7 a) über ein Drehlager (24) an der Nabe (1) abgestützt ist und daß dem Drehlager (24) ein Ring (50) zugeordnet ist, der eine umlaufende Nut (51) zur Aufnahme des inneren Randes (7 a) des Seitenringes (7) aufweist.
2. Wellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (50) auf die Umfangsfläche (52) des axial auf der Nabe (1) gesicherten Drehlagers (24) aufgeschoben, aber axial gegenüber dem Drehlager (24) bewegbar ist.
DE19863632184 1986-05-14 1986-09-23 Hochelastische wellenkupplung Withdrawn DE3632184A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632184 DE3632184A1 (de) 1986-09-23 1986-09-23 Hochelastische wellenkupplung
EP87105623A EP0245668B2 (de) 1986-05-14 1987-04-15 Hochelastische Wellenkupplung
ES87105623T ES2016094T5 (es) 1986-05-14 1987-04-15 Acoplamiento de arboles altamente elastico.
DE8787105623T DE3764161D1 (de) 1986-05-14 1987-04-15 Hochelastische wellenkupplung.
NO871650A NO170648C (no) 1986-05-14 1987-04-22 Hoeyelastisk akselkopling
FI872099A FI83813C (fi) 1986-05-14 1987-05-12 Hoegelastisk axelkoppling.
JP62116063A JPH0816490B2 (ja) 1986-05-14 1987-05-14 高弾性的な軸継ぎ手
BR8702467A BR8702467A (pt) 1986-05-14 1987-05-14 Acoplamento de eixos altamente elastico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632184 DE3632184A1 (de) 1986-09-23 1986-09-23 Hochelastische wellenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3632184A1 true DE3632184A1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6310089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632184 Withdrawn DE3632184A1 (de) 1986-05-14 1986-09-23 Hochelastische wellenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3632184A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153355C2 (de)
DE3243459A1 (de) Lagertragvorrichtung
DE2829678C2 (de) Rundstrickmaschine
DE2645600B2 (de) Drehsteife und Wellenverlagerungen zulassende bewegliche Kupplung
DE4141818C2 (de) Vorrichtungen zum Klemmen und Spannen
DE3920588C5 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für die Kupplungsscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE1400371C3 (de) Kupplungsscheibe
DE4001061A1 (de) Spannring und vorrichtung zum zentrierten aufspannen eines rotationskoerpers auf einer aufspannwelle einer maschine
DE2914500C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden einer Nabe mit einer Welle für den Antrieb rotierender Werkzeuge, insbesondere Schleifkörper
DE2305481C3 (de) Wellenkupplung
EP0245668B1 (de) Hochelastische Wellenkupplung
DE3632184A1 (de) Hochelastische wellenkupplung
DE19614267A1 (de) Elastische, axial- und winkelbewegliche Kupplung
EP0247400A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE2930885C2 (de) Antrieb für Anlasser von Brennkraftmaschinen
DE2225024A1 (de) Hochelastische wellenkupplung mit radial ausbaubaren elementen
DE2516947A1 (de) Sicherheitskupplung
DE508123C (de) Selbstsperrende Einrichtung zur Verbindung zweier Wellen
DE2846747B1 (de) Praezisions-Streifenschneidmaschine
DE3518856C2 (de) Maschinen- und Antriebsanordnung für Hubschrauber
DE3441507C2 (de)
CH617085A5 (en) Dental handpiece driven by an air turbine
DE412593C (de) Vorrichtung zur federnden Befestigung von Kugellagern
DE2225389C3 (de) Regenerativer Wärmetauscher
DE3730516A1 (de) Auswechselbare werkzeugaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3616232

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination