DE3632025A1 - Beleuchtungselement - Google Patents

Beleuchtungselement

Info

Publication number
DE3632025A1
DE3632025A1 DE19863632025 DE3632025A DE3632025A1 DE 3632025 A1 DE3632025 A1 DE 3632025A1 DE 19863632025 DE19863632025 DE 19863632025 DE 3632025 A DE3632025 A DE 3632025A DE 3632025 A1 DE3632025 A1 DE 3632025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting element
voltage
element according
rails
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863632025
Other languages
English (en)
Inventor
Friedemann Graff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863632025 priority Critical patent/DE3632025A1/de
Publication of DE3632025A1 publication Critical patent/DE3632025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/08Connectors or connections adapted for particular applications for halogen lamps

Description

Die Erfindung betrifft ein universell einsatzbares, billig herstellbares und den jeweiligen Bedürfnissen leicht anpass­ bares Niederspanungsbeleuchtungselement zur differenzierten Ausleuchtung bestimmter Gegenstände, wie z.B. Bilder, Vi­ trinen, Schaufensterdetails und dergleichen.
Das erfindungsgemäße Beleuchtungselement hat den Vorteil, leicht montiert und auch als Bauteil einer Leuchte verwen­ det werden zu können. Es kann eine geradlinie wie auch beliebig gekrümmte Gestalt aufweisen und auch in seiner Länge beliebig verändert werden.
Um in dieser vielseitigen Weise verwendet werden zu kön­ nen, weist das erfindungsgemäße Beleuchtungselement die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Aus­ gestaltungen des Beleuchtungselements ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnng ist in schematischer Weise ein Ausführungs­ beispiel des erfindungsgemäßen Beleuchtungselementes dar­ gestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Längsseitenansicht des Beleuchtungselements,
Fig. 2 eine Stirnseitenansicht des Beleuchtungselements des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeils II gesehen.
Das Beleuchtungselement besteht aus den beiden massiven spannungführenden Schienen 1 und 2, die durch eine iso­ lierende Zwischenschicht 3 voneinander getrennt sind. Diese drei Teile werden mittels der aus isolierendem Material bestehenden Schrauben 4 und 4′ zusammengehalten. Die Schie­ nen 1 und 2 weisen in Querschnittsebenen angeordnete Boh­ rungen 11, 21 auf, deren Abstand dem Abstand von am Sockel von Kleinlampen, vorzugsweise Halogenlampen angeordneten Steckerstifte entspricht. Um die miteinander verbundenen Schienen 1 und 2 in eine Sockelplatte einstecken zu können, weisen sie an einer Stirnfläche Steckerstifte 12, 22 auf. Um die Schienen 1, 2 beliebig verlängern zu können, sind an den gegenüberliegenden Stirnflächen in Längsrichtung der Schienen sich erstreckende Bohrungen 13, 23 zur Aufnahme der Steckerstifte 12, 22 eines anderen Beleuchtungselements vorgesehen. Zur Sicherung einer solchen Steckverbindung weisen die Schienen 1, 2 seitliche in die Längsbohrungen 13, 23 mündende, mit einem Innengewinde versehene Bohrungen auf, in die Klemmschrauben eingschraubt werden.

Claims (8)

1. Niederspannungsbeleuchtungselement, dadurch gekennzeich­ net, daß zwei spannungführende, durch eine isolierende Schicht (3) voneinander getrennte, mittels aus isolieren­ dem Material bestehender Schrauben (4, 4′), Klammern oder dergleichen miteinander verbundene Schienen (1, 2) als Buchsenpaare wirkende Aussparungen (11, 21) zur Auf­ nahme von Steckerstiften von Kleinlampen, z.B. Halogen­ lampen aufweisen.
2. Beleuchtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Aussparungen (11, 21) zur Aufnahme von Steckerstiften auf einander entgegengesetzten Seiten der spannungführenden Schienen (1, 2) vorgesehen sind.
3. Beleuchtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die spannungführenden Schienen (1, 2) an ihrer einen Stirnfläche je einen Steckerstift (12, 22) und an ihrer gegenüberliegenden Stirnfläche je eine Buchse (13, 23) aufweisen.
4. Beleuchtungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die spannungführenden Schienen (1, 2) seitliche, in die Buchsen (13, 23) mündende, ein Innengewinde aufwei­ sende Bohrungen (14, 24) zur Aufnahme von Klemmschrauben aufweisen.
5. Beleuchtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die spannungführenden Schie­ nen (1, 2) denselben Querschnitt aufweisen.
6. Beleuchtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die spannungführenden Schie­ nen (1, 2) einen zur Mittelebene der isolierenden Zwi­ schenschicht (3) symmetrischen Querschnitt aufweisen.
7. Beleuchtungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die spannungführenden Schienen (1, 2) einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen.
8. Beleuchtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen spannungführenden Schienen (1, 2) einen Teil einer Tisch-, Wand- oder Hängeleuchte bilden.
DE19863632025 1986-09-20 1986-09-20 Beleuchtungselement Withdrawn DE3632025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632025 DE3632025A1 (de) 1986-09-20 1986-09-20 Beleuchtungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632025 DE3632025A1 (de) 1986-09-20 1986-09-20 Beleuchtungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3632025A1 true DE3632025A1 (de) 1988-04-07

Family

ID=6310000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632025 Withdrawn DE3632025A1 (de) 1986-09-20 1986-09-20 Beleuchtungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3632025A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638313A1 (fr) * 1988-10-24 1990-04-27 Bahier Francis Tiroir de prises de courant pour armoire electronique normalisee
WO2003017435A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-27 Didriksen, Torben Adapter for power transfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638313A1 (fr) * 1988-10-24 1990-04-27 Bahier Francis Tiroir de prises de courant pour armoire electronique normalisee
WO2003017435A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-27 Didriksen, Torben Adapter for power transfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8330300U1 (de) Leuchte mit begleitender linearer lichtquelle
EP0798951A2 (de) Konvertergehäuse
DE4124066A1 (de) Elektrisches leuchtensystem
DE202008004442U1 (de) Leuchtenprofil
DE10139336B4 (de) Modulares Leuchtensystem
WO2017153129A1 (de) Leuchte zur gleichmässigen ausleuchtung
DE3632025A1 (de) Beleuchtungselement
DE2835952A1 (de) Elektrisches versorgungssystem
DE19801954A1 (de) Leuchtensystem
DE202015105855U1 (de) Längliches Lichtbandelement
DD263105A1 (de) Spritzwassergeschuetzte strahlerleuchte
DE19536689A1 (de) Leuchtmittelhalter
EP0304513B1 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
DE3611013A1 (de) Mehrfunktionsleuchte
DE202023103963U1 (de) Leuchte
DE517346C (de) Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE19617800A1 (de) Schraubenloses strangprofiliertes Leuchtengehäuse
DE102004054211B4 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
DE2030160A1 (de)
DE19757749C2 (de) Befestigungsprofil für elektrische Geräte
DE7010524U (de) Leuchtenleiste.
AT107514B (de) Armatur für elektrische Glühlampen für trockene, feuchte und nasse Räume.
DE4134836A1 (de) Leuchte
DE2005953B2 (de) Anschlußeinheit für den elektrischen Anschluß von Beleuchtungskörpern
DE2009809A1 (de) Elektrische Gluhlampenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee