DE3631937A1 - Codierte bahn und zugeordnete bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine - Google Patents
Codierte bahn und zugeordnete bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschineInfo
- Publication number
- DE3631937A1 DE3631937A1 DE19863631937 DE3631937A DE3631937A1 DE 3631937 A1 DE3631937 A1 DE 3631937A1 DE 19863631937 DE19863631937 DE 19863631937 DE 3631937 A DE3631937 A DE 3631937A DE 3631937 A1 DE3631937 A1 DE 3631937A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- length
- holes
- along
- codes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/02—Form sets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D5/00—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D5/20—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
- B26D5/30—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
- B26D5/32—Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier with the record carrier formed by the work itself
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41L—APPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
- B41L1/00—Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
- B41L1/20—Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
- B41L1/26—Continuous assemblies made up of webs
- B41L1/28—Continuous assemblies made up of webs in rolled or wound form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H26/00—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H26/00—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
- B65H26/06—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to predetermined lengths of webs
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D15/00—Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D15/24—Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24322—Composite web or sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24777—Edge feature
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Handling Of Sheets (AREA)
- Control Of Cutting Processes (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf eine Bahn und
eine zugeordnete Bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine,
die die Bahn in Längsrichtung von sich selbst zuführt und auf
der Bahn arbeitet, während diese zugeführt wird. Die Erfindung
behandelt insbesondere einen Code auf der Bahn, den die Maschine
liest, während die Bahn zugeführt wird, wobei der Code
Information wie für die Verwendung verbleibende Länge der Bahn
liefert.
Die vorliegende Erfindung kann mit irgendeiner beliebigen von
verschiedenen Maschinenarten wie einer Aufzeichnungsmaschine
für die graphische Darstellung, einer Aufzeichnungsmaschine
oder die Symbolerstellmaschine verwendet werden, die in der
US-PS 44 67 525 beschrieben ist, auf die hiermit als Teil der
vorliegenden Offenbarung verwiesen wird. Die Symbolerstellmaschine
arbeitet auf Symbolerstellbahnvorrat, der als Rolle
gespeichert ist und von einem Paar von Zuführstachelrollen mit
Stiften gezogen wird, die mit Reihen von Löchern in zwei Seitenrandabschnitten
der Bahn zusammenwirken.
Ein gewünschtes Symbolmuster wie eine alphanumerische Aufschrift
oder eine geometrische Form beschreibende Information wird in
die Maschine einprogrammiert, um sie zu veranlassen, das Muster
aus einer ununterbrochenen Länge der Bahn automatisch zu
schneiden. Es ist wichtig, daß genug Bahn auf der Rolle verbleibt,
um ein solches Muster herzustellen, ehe die Maschine beginnt, es
zu schneiden, weil die Maschine nicht dafür ausgerüstet sein
könnte, mit dem Zuschneiden eines Musters auf einer neuen Rolle
fortzufahren, falls die vorherige Rolle kurz ist; in diesem Fall
wird der geschnittene Abschnitt der vorherigen Rolle vergeudet.
Bei dieser Maschine und anderen ist gewöhnlich ein Maschinenoperator
erforderlich, um durch optisches Beobachten der Rolle zu
schätzen, ob genug Bahn zum Herstellen des gewünschten Musters
verbleibt. Wenn jedoch wenig Bahn auf der Rolle verbleibt und
das gewünschte Muster lang ist, kann die Schätzung ungenau sein.
Weiterhin können die vorbeschriebene Symbolerstellmaschine und
andere Bahnbearbeitungsmaschinen eine Vielfalt von Bahnarten
handhaben und mit verschiedenen Arten von Instrumenten arbeiten,
und es ist wichtig, daß das korrekte Instrument für
die spezielle, gerade zugeführte Bahn Verwendung findet und
daß das Instrument auf korrekte Art und Weise betrieben wird.
So wird beispielsweise die Symbolerstellmaschine oft dazu verwendet,
ein Symbolmuster auf eine Papierbahn graphisch aufzuzeichnen,
ehe der verhältnismäßig teure Symbolerstellvorrat
geschnitten wird; in diesem Fall ist es wichtig, daß der Operator
ein Werkzeug zur graphischen Aufzeichnung innerhalb der
Maschine installiert und das korrekte Gewicht, wenn es überhaupt
eines gibt, aufbringt, das zum Entwickeln eines erforderlichen
Griffeldrucks benötigt wird.
Nachdem ein Operator mit der graphischen Aufzeichnung des gewünschten
Symbols zufrieden ist, ersetzt er oder sie die Papierbahn
durch den Symbolerstellvorrat und wählt ein geeignetes
Schneidinstrument aus. Für die meisten Arten von Symbolerstellvorrat
wird eine Messerklinge benötigt; in diesem
Fall ist es wichtig, daß der Operator die Symbolerstellmaschine
derart programmiert, daß die Klinge mit der Schnittlinie
in Berührung gehalten wird.
Der Operator verläßt sich typischerweise auf sein oder ihr
Gedächtnis, geschriebene Instruktionen oder Herumprobieren,
um das korrekte Instrument und Griffeldruckgewicht auszuwählen
und, wenn eine Schneidklinge benötigt wird, die Maschine derart
zu programmieren, daß die Klinge mit der Schnittlinie in Berührung
gehalten wird. Es geschehen jedoch Fehler.
Es ist dementsprechend die Aufgabe der Erfindung, ein Bahnhandhabungs-
und -bearbeitungssystem zu schaffen, das Fehler
der vorerwähnten Arten vermindert, und daneben, ein Bahnhandhabungs-
und -bearbeitungssystem zu schaffen, das eine
codierte Bahn und eine Bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine
einschließt, die in der Lage ist, den Code zu lesen,
welcher Information wie Länge der auf der Rolle verbleibenden
Bahn, Art des Instruments, das zum Arbeiten auf der Bahn geeignet
ist, Gewicht, das zum Entwickeln eines geeigneten
Griffeldrucks benötigt wird, falls überhaupt eines vorhanden
ist, und/oder, wenn eine Messerklinge Verwendung findet, die
Tatsache enthält, daß das Instrument mit der Schnittlinie in
Berührung gehalten werden sollte.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Hauptanspruch
angegebenen Mitteln gelöst. Danach liegt die Erfindung in
einer langgestreckten Bahn und einer Bahnhandhabungs- und
-bearbeitungsmaschine, die die Bahn in Längsrichtung durch
dieselbe hindurch zuführt. Die Bahn enthält einen Code, der
von der Bahnmaschine gelesen werden kann und der Information
wie zur Verwendung verbleibende Bahnlänge, Art oder Arten von
Instrumenten, die zum Arbeiten auf der Bahn geeignet sind,
Gewicht, das zum Entwickeln eines erforderlichen Griffeldrucks
benötigt wird, falls überhaupt eines vorhanden ist,
und/oder, wenn eine Messerklinge geeignet ist, die Tatsache
liefert, daß die Klinge mit der Schnittlinie in Berührung gehalten
werden sollte. Dabei kann die Bahn Binärcodes haben,
die entlang der Länge der Bahn in einem Seitenrandabschnitt
periodisch beabstandet sind.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Bahnhandhabungs-
und -bearbeitungssystems einschließlich einer Symbolerstellmaschine
und einer Bahn, das die vorliegende
Erfindung verkörpert. Verschiedene Abschnitte der
Maschine und der Bahn sind weggebrochen, um zusätzliche
Merkmale zu offenbaren.
Fig. 2 eine Teilschnittansicht der Bahn im vergrößerten
Maßstab auf der Ebene 2-2 in Fig. 3;
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht, die die Beziehung
zwischen den Stachelrollen und der Bahn in Fig. 1
während des Ladens der Bahn veranschaulicht.
Fig. 4 eine Teildraufsicht im vergrößerten Maßstab auf die
Bahn in Fig. 1.
Fig. 5 eine Schnittansicht auf der Linie 5-5 in Fig. 7
durch eine der Stachelrollen in Fig. 1, einen zugeordneten
Bügel, der in der Maschine von Fig. 1 enthalten,
aber in Fig. 1 nicht dargestellt ist, und einen
zugeordneten Satz von optischen Abtastelementen.
Fig. 6 eine Draufsicht von oben auf Fig. 1 neben der Stachelrolle
von Fig. 5.
Fig. 7 eine Teilschnittansicht der nicht fragmentierten
Maschine in Fig. 1 entlang der Linie 7-7 in Fig. 1.
(Jede der Fig. 5, 6 und 7 zeigt die Stachelrolle
in der gleichen Winkelausrichtung.)
Fig. 8 ein Ablaufplan, der den Prozeß anzeigt, durch den
die Bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine in
Fig. 1 Information verwendet, die aus Codes auf der
Bahn erhalten wird.
Fig. 9 eine Teildraufsicht auf eine andere Bahn, die die
Erfindung verkörpert.
Fig. 1 zeigt die Erfindung, wie sie anhand eines Bahnhandhabungs-
und -bearbeitungssystems 8 verkörpert wird, welches
eine Symbolerstellmaschine 10 und eine zugeordnete Bahn 12
einschließt. Die Maschine 10 gehört zu der Art, die in der
vorerwähnten US-PS 44 67 525 ausführlicher dargestellt und
beschrieben ist. Die Bahn hat Zuführlöcher (nachstehend als
Antriebslöcher und Tastlöcher klassifiziert) in ihren Seitenrandabschnitten
und wird in Längsrichtung von sich selbst
in einer angedeuteten X-Koordinatenrichtung durch ein Paar
von Zuführstachelrollen 14, 16 bewegt, die zum Zwecke einer
angetriebenen Drehung im Verein um eine gemeinsame Antriebsachse
18 gelagert sind und Stifte oder Zähne haben, die in
die Löcher eingreifen. Eine Walze oder ein Zylinder 17, die
bzw. der zwischen den beiden Stachelrollen 14 und 16 liegt
und der bzw. dem einer Schreibmaschine ähnlich ist, stützt
einen Querabschnitt der Bahn 12, der mit den Stachelrollen
14, 16 ausgerichtet ist, ab und hat ein Fenster 19, durch
das hindurch die Bahn abgetastet wird. Die Maschine 10
schließt des weiteren zwei Bahn-Niederhaltebügel 22 (Fig. 1)
und 23 (Fig. 5, 6 und 7) für die Stachelrollen 14 bzw. 16 ein,
die von einer Querstange 20 getragen werden, wobei der Bügel
23 schwenkbar an einem Seitenabschnitt 21 der Maschine
10 angebracht ist und über dem Abschnitt der Walze 17
positioniert ist, der das Fenster 19 enthält. Die Bügel halten
normalerweise die Bahn mit den Stachelrollen in Eingriff,
während die Bahn zugeführt wird, und zusätzlich hat der
Bügel 23 eine Öffnung 69, die eine optische Abtastvorrichtung
aufnimmt, welche nachstehend ausführlicher besprochen werden
wird.
Wie des weiteren von Fig. 1 veranschaulicht wird, schließt
die Maschine 10 auch einen Werkzeugkopf 24 ein, der auf einem
beweglichen Schlitten 25 gelagert ist und in einer angedeuteten
Y-Koordinatenrichtung relativ zur Bahn 12 auf geeignete Weise
angetrieben wird. Bei der Bewegung des Werkzeugkopfes 24 in
der Y-Koordinatenrichtung und dem Zuführen der Maschine 10
in einer angedeuteten X-Koordinatenrichtung ist der Kopf in
der Lage, Muster in fast jeder Form aus der Bahn 12 zu
schneiden. Diese zugeschnittenen Muster werden später auf
eine Symbolbasis zum Bilden eines fertigen Symbols übertragen.
In einer normalen Symbolerstell-Betriebsart ist der Werkzeugkopf
24 mit einem messerartigen Schneidgerät oder einer Klinge
26 ausgerüstet, und die Bahn 12 ist ein langgestrecktes Stück
von Symbolerstellvorrat, der, in diesem Fall, lichtabweisend
ist. Fig. 2 zeigt einen solchen Symbolerstellvorrat mit einer
oberen Lage 80, aus der die Muster geschnitten werden, und
einer Trägerlage 84. Die obere Lage ist typischerweise aus
einem Thermokunststoff wie Vinyl mit einer Dicke in der Größenordnung
von drei bis fünf Mil mit einer Klebstoffunterlage oder
einem Klebstoffüberzug 82 hergestellt, die bzw. der die obere
Lage 80 an der Trägerlage 84 lösbar befestigt. Die Trägerlage
besteht beispielsweise aus Neuzig-Pfund-Papier, das mit Silikon
überzogen oder imprägniert ist, um ihm die Loslöseeingenschaft
zu verleihen.
Die Maschine 10 kann auch in einer Betriebsart für die graphische
Aufzeichnung betrieben werden, während der ein Tintenschreiber
ein Bleistift oder ein anderes Werkzeug zur graphischen
Aufzeichnung statt der Klinge 26 im Werkzeugkopf 24 plaziert
ist und eine verrippte Papierfolie od. dgl. über die Maschine
zugeführt wird. Es ist der Zweck der Betriebsart für die
graphische Aufzeichnung, die Genauigkeit der in die Maschine eingegebenen
Information zu prüfen, ehe der kostspieligere Symbolerstellvorrat
geschnitten wird. Sowohl in der Symbolerstellbetriebsart
als auch der Betriebsart für die graphische Aufzeichnung
arbeitet die Maschine 10 automatisch, sobald die
Bahn geladen und das Werkzeug installiert ist, um, je nachdem,
die gewünschte graphische Aufzeichnung oder das Muster zu erstellen.
Des weiteren ist ein (nicht dargestellter) Sensor
innerhalb des Werkzeugkopfes zum Erfühlen der Art des installierten
Instuments und zum Informieren des Computers über
dasselbe vorgesehen.
Die Bahn 12 wird auf die Stachelrollen 14 und 16 geladen,
so daß, während die Bahn in Längsrichtung von sich selbst
durch Drehung der Stachelrollen bewegt wird, Achsen, die
sich seitlich zur Bahn, d. h. rechtwinklig zu ihren Seitenrändern,
erstrecken, parallel zur Stachelrollenachse 18 verlaufen.
Typischerweise ist die Bahn 12 beispielsweise 38,10 cm
(fünfzehn Zoll), breit, und die in jedem Seitenrandabschnitt
der Bahn gebildeten Löcher sind dicht voneinander beabstandet,
beispielsweise auf Mittelpunkten von 1,27 cm (einem halben
Zoll). Wegen der großen Breite der Bahn relativ zum Abstand
der Löcher ist die Bahn mit unterscheidungskräftigen Tastlöchern
54, 54 und 56, 56 versehen, die mit Antriebslöchern
44, 44 bzw. 48, 48 durchsetzt sind, und die Stachelrollen
sind mit unterscheidungskräftigen Taststiften 34, 34 und
36, 36 (Fig. 3) versehen, die mit Antriebsstiften 30, 30
bzw. 32, 32 durchsetzt sind, um festzustellen, welche Löcher
in jedem Seitenrandabschnitt der Bahn über welche Stifte auf
jeder Stachelrolle plaziert werden müßten, um die Bahn mit
der Stachelrollenachse auszurichten.
Wie durch Achsen 55 bzw. 57 in Fig. 3 angedeutet, die rechtwinklig
zu Seitenrändern 46 und 50 der Bahn verlaufen, ist
das Tastloch 54, versehen mit dem Zusatz a, mit dem Tastloch
56, versehen mit dem Zusatz a, seitlich ausgerichtet, und
das Antriebsloch 44, versehen mit dem Zusatz a, ist mit dem
Antriebsloch 48, versehen mit dem Zusatz a, seitlich ausgerichtet.
Um die Bahn 12 korrekt auf die Stachelrollen 14 und
16 zu laden, werden die Stachelrollen zuerst in eine Bahnladestellung
gedreht, in der die Taststifte nach oben gewandt
sind. Dann wird die Bahn derart über den Stachelrollen positioniert,
daß die Tastlöcher, 54 54 sich direkt über den Taststiften
34, 43 befinden und daß die Tastlöcher 56, 56 direkt
über den Taststiften 36, 36 liegen, wie dies durch die durch
die Stachelrollenachse 18 verlaufende Ebene LSTD angedeutet
ist. Schließlich wird die Bahn 12 auf die Stachelrollen abgesenkr.
Die Löcher 44, 44 und 54, 54 in einem Seitenrandabschnitt
der Bahn sind seitlich langgestreckt, um die Stifte
30, 30 und 34, 34 trotz Schwankungen in der Bahnbreite aufgrund
von Veränderungen in der Temperatur oder der Feuchtigkeit
oder der Herstellungstoleranz aufnehmen zu können. Zum
Zwecke einer weiteren Beschreibung einer solchen Bahn kann
eine U.S. Patentanmeldung mit dem Titel "Web Loading and
Feeding System" herangezogen werden, welche am 20. September
1985 eingereicht wurde und auf welche hiermit als Teil der
vorliegenden Offenbarung verwiesen wird.
Wie aus Fig. 3 und 4, die die vorliegende Erfindung veranschaulichen,
hervorgeht, schließt die Bahn 12 Binärcodes
60, 60 ein, die Löcher umfassen, die in den Seitenrandabschnitt
der Bahn auf der Außenseite der Löcher 48, 48 und
56, 56 eingestanzt sind. Die Codes 60, 60 treten, wie in
Fig. 1 dargestellt, entlang der Länge der Bahn 12 periodisch
auf und kommen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel
einmal pro Satz von Tastlöchern 56, 56 vor. Die Codes
brauchen jedoch nicht so oft aufzutreten und können beispielsweise
einmal für jeden weiteren Satz von Tastlöchern
oder sogar weniger oft vorkommen. Jeder Code 60 in der
Bahn 12 kommt ungefähr an einer festen Stelle relativ zu
einem betreffenden Tastloch 56 vor, wobei die Ungenauigkeit
der Codestelle auf die Wirkungen von Temperatur und Feuchtigkeit
auf das Bahnmaterial und auf die Herstellungstoleranz
zurückzuführen ist. Jeder Binärcode 60 schließt ein
Schutzloch 62, Binärdatenbits und ein Paritätsbit 66 ein.
Jedes der Datenbits weist eine von zwei möglichen Formen
auf, ein einen Binärpegel dargestellendes Loch 63 oder einen
festen, nicht gestanzten Abschnitt 65 der Bahn, der den anderen
Binärpegel darstellt.
Wie in Fig. 5 bis 7 gezeigt ist, wird der Code 60 gelesen,
wenn er über das Fenster 19 läuft, und zwar durch ein optisches
Abstastsystem mit einer Lichtquelle 71, beispielsweise
einer ununterbrochen leuchtenden Glühbirne, die innerhalb
der Walze 17 liegt, und einem lichtempfindlichen Element 73,
beispielsweise einer lichtempfindlichen Diode (LSD), oder
einem lichtleitenden Element wie einem Cadmiumsulfid-Belichtungsmesser,
Typ 9, hergestellt von der Gilway Corporation,
das innerhalb der Öffnung 69 im Bügel 23 liegt. Die Lichtquelle
71 ist auf einer Welle 75 angebracht, wobei Welle
und Lichtquelle 71 stationär sind und wobei die Lichtquelle
derart positioniert ist, daß sie Licht in Richtung des lichtempfindlichen
Elements 73 abstrahlt. Die Walze 17 dreht sich
mittels eines Lagers 79 um die Welle 75, und das Licht geht
durch das Fenster 19 und in Richtung des lichtempfindlichen
Elements, wenn das Fenster, wie es in Fig. 5 bis 7 der
Fall ist, über der Lichtquelle 71 positioniert ist. Die
Maschine 10 schließt auch einen (nicht dargestellten) Schrittschaltmotor
unter der Steuerung des Computers ein, durch den
die Walze angetrieben wird, und ausgehend von seiner Steuerung
legt der Computer die Winkelstellung der Walze 17 und
so die Winkelstellung des Fensters 19 und der Stachelrolle
16 fest. Da die Codes 60, 60 ungefähr an festen Stellen relativ
zu betreffenden Tastlöchern 56, 56 auftreten und in die
Tastlöcher 56, 56 durch die Antriebsstachelrolle 16 eingegriffen
wird, wenn die Stachelrolle 16 und die Walze sich
in bekannten Winkelstellungen befinden, ist der Computer in
der Lage, die ungefähre Ankunftszeit jedes Codes über dem
Fenster 19 zu errechnen. Wenn der Computer errechnet, daß
der Beginn des Codes 60 unter dem lichtempfindlichen Element
73 bald ankommt, beginnt der Computer mit dem Erfühlen des
Ausgangs des lichtempfindlichen Elements 73. Wenn das Schutzloch
62 direkt unter dem lichtempfindlichen Element 73 liegt
(wie es der Fall in Fig. 5 ist). geht das von der Lichtquelle
71 abgestrahlte Licht durch das Fenster 19 und das Schutzloch
62 und wird vom lichtempfindlichen Element 73 empfangen. Daher
erfährt der Computer die genaue Stelle des Codes 60. Ein anderer
Grund, daß die Maschine 10 nach dem Schutzloch 62 sucht,
liegt darin, daß einige Bahnen, die von der Maschine 10 gelesen
werden können, keinen Code neben jedem Satz von Tastlöchern
haben, und das Schutzloch informiert den Computer
hinsichtlich der Existenz eines zu lesenden Codes.
Da der Computer das Schutzloch 62 erfühlte, erfühlt er wiederum
den Ausgang des lichtempfindlichen Elements 73, wenn
die Stachelrolle und die Walze vom Schrittschaltmotor um
einen Betrag gedreht worden sind, der dem Trennungsabstand
zwischen dem Schutzloch 62 und dem vorderen Datenbit entspricht,
d. h. wenn das vordere Datenbit an eine Stelle direkt unter
dem lichtempfindlichen Element 73 vorgerückt ist. Wie aus
Fig. 3 hervorgeht, ist dieses vordere Datenbit ein Loch 63 i,
aber in Abhängigkeit von dem Code könnte es auch ein nicht
gestanzter Abschnitt 65 sein. Daher geht im Fall von Fig. 3
Licht durch das Anfangsdatenbit 63 i und wird vom lichtempfindlichen
Element 73 und dann durch den Computer erfühlt. Dieser
Prozeß wird für jedes Datenbit 63, 65 wiederholt; das lichtempfindliche
Element 73 wird jedoch jetzt in Intervallen, die
dem Trennungsabstand zwischen Datenbits entsprechen, erfühlt.
Es sei darauf hingewiesen, daß, wenn ein festes Datenbit 65
an der Fühlstation erscheint, von der Lichtquelle 71 abgestrahltes
Licht von dem lichtabweisenden Bahnmaterial blockiert
wird und nicht das lichtempfindliche Element 73 erreicht; diese
Tatsache wird ebenfalls vom Computer erfühlt. Schließlich führt
der Computer den Lichterfühlprozeß für das Paritätsbit 66 aus,
um die Gültigkeit der Code-Datenbits 63, 65 zu prüfen.
Die Anzahl von in jedem Code 60 enthaltenen Datenbits 63, 65
hängt von der Art und der Menge an Information ab, die aus demselben
benötigt wird. Zumindest einige der Datenbits werden
gewöhnlich zum Anzeigen der Länge der auf der Rolle verbleibenden
Bahn verwendet, und beispielsweise benötigt, wenn die
Bahnrolle 45, 72 m (150 Fuß) lang ist und die Tastlöcher und
die Codes alle 15, 24 cm (sechs Zoll) plaziert sind, jeder
Binärcode 60 wenigstens 300 Binärpegel und daher wenigstens
neun Datenbits ( in den Figuren sind zehn dargestellt). Für
diese Anwendung zeigen die Codes 60, 60, wenn sie in Reihenfolge
gelesen werden, fortschreitend kürzer werdende Längen
von Bahnmaterial an, die zur Bearbeitung zur Verfügung stehen.
So zeigt beispielsweise der Code 60 mit dem Zusatz b in Fig. 1
eine kürzere Bahnlänge an als der Code 60 mit dem Zusatz a,
wobei die Bahn in der angedeuteten X-Richtung zugeführt wird
und wobei der Code 60 b nach dem Code 60 a gelesen wird.
Zusätzlich können ein oder mehrere Datenbits verwendet
werden, oder es können Binärpegel der ursprünglichen neun
Datenbits, die zum Anzeigen der verbleibenden Bahnlänge
nicht benötigt werden, zum Liefern der folgenden Information
delegiert werden: Art des augenblicklich geladenen Bahnmaterials;
Art oder Arten der zum Arbeiten auf der Bahn geeigneten
Instrumente, beispielsweise ein Bleistift oder ein
Tintenschreiber, wenn die Bahn aus Papier hergestellt ist,
oder eine Messerklinge, wenn die Bahn aus Symbolerstellvorrat
hergestellt ist, und wenn eine Messerklinge geeignet ist,
die Tatsache, daß die Klinge gedreht werden muß, um sie in
Berührung mit der Schnittlinie zu halten. Auch kann, falls
erwünscht, der Code Bits enthalten, die Information hinsichtlich
des korrekten Gewichts, falls überhaupt eines vorhanden
ist, liefern, das zum Entwickeln eines geeigneten
Griffeldrucks benötigt wird.
Die von jedem Code gelieferte Information ist oder kann auf
einem Monitor 90 angezeigt werden, um einen Operator anzuweisen,
wie die Maschine 10 zu betreiben ist, und wird oder
kann direkt vom Computer 11 verwendet werden, um die Maschine
10 auf zweckmäßige Art und Weise automatisch zu betreiben.
Der Ablaufplan in Fig. 8 veranschaulicht einen
Prozeß zur Verwendung einer solchen Information. Der Computer
11 liest zuerst den Code 60 und erfährt die Länge der verbleibenden
Bahn und die Art des Werkzeugs, das zum Arbeiten
auf der Bahn geeignet ist. Im dargestellten Fall ist die
Bahn Symbolerstellvorrat, und der Computer wird informiert,
daß eine Messerklinge geeignet ist. Dann erfühlt der Computer
die Art des Werkzeugs, das in den Werkzeugkopf 26 installiert
ist, mittels des vorbeschriebenen Sensors, und
wenn das Werkzeug keine Messerklinge ist, zeigt der Computer
das Problem auf dem Monitor 90 an und macht Schleifen, bis
das korrekte Werkzeug installiert ist. Wenn die Messerklinge
installiert ist, fährt der Computer mit der automatischen
Aktivierung des Klingendrehungsmotors fort, um die Klinge
mit der Schnittlinie in Berührung zu halten.
Zu irgendeinem Zeitpunkt, üblicherweise, nachdem die Bahn
12 geladen ist, gibt ein Operator Daten über eine Tastatur
92 (Fig. 1) in den Computer ein, die ein zuzuschneidendes
Symbolmuster definieren. Aus diesen Daten errechnet der
Computer u. a. die zum Herstellen des Musters benötigte Bahnlänge.
Wenn unzureichendes Bahnmaterial übrig bleibt, hindert
der Computer die Maschine 10 daran, die Bahn zu schneiden,
läßt einen hörbaren Alarm ertönen und zeigt das Problem
auf dem Monitor 90 an. Wenn genug Bahnmaterial übrig bleibt,
aktiviert der Computer die X-Y-Motoren und eine Betätigungseinrichtung
im Inneren des Werkzeugkopfes 26 zum Zuschneiden
des Symbolmusters.
Obwohl nicht in Fig. 8 gezeigt, kann der Code 60 des weiteren
Information hinsichtlich des Gewichts, falls überhaupt eines
vorhanden ist, enthalten, das zum Entwickeln eines geeigneten
Griffeldrucks für die Messerklinge benötigt wird. Auch kann,
wenn der Operator die Musterdaten eingibt, er oder sie weiterhin
Information eingeben, die die Art des Bahnmaterials
definiert, aus dem die Muster geschnitten werden müßten, und
der Computer kann diese Information gegenüber derjenigen vergleichen,
welche aus dem Code 60 abgeleitet wurde, um festzulegen,
ob das korrekte Bahnmaterial geladen worden ist.
Fig. 9 zeigt eine andere, die Erfindung verkörpernde Bahn
112, die die Antriebs- und Tastlöcher 44, 44, 48, 48, 54, 54
und 56, 56 und das Code-60-Lochmuster der Bahn 12 hat sowie
mit der Bahn 12 identisch ist mit der Ausnahme, daß die Bahn
12 durchgehend lichtabweisend ist, während die Bahn 112
transparent oder halbtransparent über einen Hauptabschnitt
113 hinweg und auf einem Seitenrandabschnitt 115 mit einem
Streifen versehen ist, um den Seitenrandabschnitt 115 lichtabweisend
zu machen. Es ist der Zweck des lichtabweisenden
Streifens auf der Bahn 112, die Bahn des aus der Lichtquelle
71 abgestrahlten Lichtes zu blockieren, wenn das Licht auf
ein festes Datenbit 65 trifft, genauso wie die festen Abschnitte
der lichtabweisenden Bahn 12 das aus der Lichtquelle
71 abgestrahlte Licht blockieren. Daher kann die Bahn 112
von der Maschine 10 ohne Abänderung der Maschine gelesen
werden.
Vorstehend sind Bahnhandhabungs- und -bearbeitungssysteme,
die codierte Bahnen einschließen, und eine Codelesende Bahnhandhabungs-
und Bahnbearbeitungsmaschine offenbart worden.
Es können jedoch zahlreiche Abänderungen und Auswechselungen
vorgenommen werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
So kann z. B. die Form der Löcher bei dem Code 60 rechteckig
sein, ohne daß die Leistung des Systems beeinträchtigt wird.
Auch kann, falls erwünscht, eine Bahn mit einer stark reflektierenden
Trägerlage und Binärcodes versehen sein, die mit
dunkler, nicht reflektierender Tinte auf die untere Trägerfläche
der Bahn auf einem Seitenrandabschnitt geschrieben
wurden. Der geschriebene Code schließt ein Schutzbit, Datenbits
und ein Paritätsbit ein und liefert die gleichen Arten
von Information wie der Code 60. Um einen solchen Code
lesen zu können, wird die Maschine 10 geringfügig dahingehend abgeändert,
daß sie ein lichtempfindliches Element enthält, das
neben der Lichtquelle 71 in ortsfester Beziehung zu derselben
gehalten wird und derart positioniert ist, daß es zwar von
reflektierenden Datenbits zurückgeworfenes Licht empfängt,
aber gegen eine direkte Lichtaussetzung, wobei das Licht
von der Lichtquelle 71 abgestrahlt wird, abgeschirmt ist.
Der Computer erfühlt den Ausgang dieses lichtempfindlichen
Elements, wenn er die Ankunft des Codes in die Abtastbahn
dieses lichtempfindlichen Elements hinein errechnet. Das
lichtempfindliche Element neben der Lichtquelle kann in der
Maschine 10 zusätzlich zu dem lichtempfindlichen Element 73
installiert sein, um die Maschine vielseitig genug zu machen,
entweder die gestanzten oder die gechriebenen Codes zu lesen,
wobei das zweckmäßige lichtempfindliche Element von einem
manuell betätigten Schalter aktiviert wird.
Es ist auch möglich, die Glüh-Lichtbirne 71 gegen eine Quelle
von Impulslicht wie eine lichtemitterende Diode (LED) auszutauschen.
Um den Code unter Verwendung der LED lesen zu
können, verleiht der Computer der LED einen Impuls und erfühlt
den Ausgang des lichtempfindlichen Elements 73 zu Zeitpunkten,
die der Ankunft des Schutzloches 62, der Datenbits
63, 65 und des Paritätsbits 66 an der Fühlstation entsprechen.
Da einige Bahnarten leichte Schwankungen bei der Codestelle
relativ zu den Tastlöchern 56, 56 und daher leichte Schwankungen
in der Stelle relativ zur Winkelausrichtung der
Stachelrolle 16 aufweisen, verleiht der Computer vor der
Ankunft des Schutzbits 62 der LED schnell einen Impuls,
und wenn dieser Lichtimpuls das lichtempfindliche Element 73
erreicht, erfährt der Computer den Ausgangspunkt des Codes.
Ausgehend von diesem Punkt taktet der Computer nachfolgende
Impulse in bezug auf den Winkelvorschub der Stachelrolle 16,
d. h. zu Zeitpunkten, die der errechneten Ankunft der Datenbits
63, 65 und des Paritätsbits 66 unter dem lichtempfindlichen
Element 73 entsprechen.
Es ist weiter möglich, die Bahn mittels zweier Paare von
Klemmwalzen zuzuführen, wobei ein Paar jeden Seitenrand der
Bahn umgibt. Die Walzen jedes Paares greifen gegenüberliegende
Flächen der Bahn an und werden in entgegengesetzten Richtungen
gedreht und schieben dadurch die Bahn durch Reibungskräfte
vor, wobei die Bahnzuführlöcher nicht benötigt werden.
Claims (15)
1. Bahn zur Verwendung mit einer Bahnhandhabungsmaschine,
die Zuführeinrichtungen zum Zuführen der Bahn in Längsrichtung
von sich selbst, ein Werkzeug zum Arbeiten auf
der Bahn und Code-Leseeinrichtungen zum Lesen einer Code-
Einrichtung auf der Bahn hat, wobei die Bahn die Form
einer langgestreckten Arbeitsfolie aufweist, die Einrichtungen
zum Zusammenwirken mit den Zuführeinrichtungen
der Bahnhandhabungsmaschine, um über die Bahnhandhabungsmaschine
die Bahn zuzuführen, und des weiteren eine Arbeitsfläche
hat, um durch das Werkzeug eine Bearbeitung
vornehmen zu können, wobei sich diese Fläche entlang der
Länge der Arbeitsfolie erstreckt und wobei die Arbeitsfolie
in dieser Arbeitsfläche zumindest ein Kennzeichen
hat, das verschiedene Werte an unterschiedlichen, entlang
der Länge der Arbeitsfolie beabstandeten Punkten
haben kann, gekennzeichnet durch
einstückig mit der Arbeitsfolie ausgebildete Code-Einrichtungen
(62, 63, 65, 66), die eine Vielzahl von Einzelcodes
(60, 60) schaffen, welche jeweils an einer betreffenden
einer Vielzahl von Stellen liegen, die entlang
der Länge der Bahn (12) voneinander beabstandet sind, und
welche jeweils eine Vielzahl von Datenbits (63, 65) umfassen,
die codiert sind, um Information bezüglich des
Wertes des wenigstens einen Kennzeichens in der Nachbarschaft
des Codes zu liefern, wobei die Datenbits von den
Code-Leseeinrichtungen (73) gelesen werden können, während
die Bahn (12) über die Bahnhandhabungsmaschine von den
Zuführeinrichtungen (14, 16) der Bahnhandhabungsmaschine
(10) zugeführt wird.
2. Bahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bahn (12) zwei Enden hat und
daß das wenigstens eine Kennzeichen der Arbeitsfolie die
Länge der Bahn ist, die zwischen irgendeiner gegebenen
Stelle entlang der Länge der Bahn und einem der Enden der
Bahn erscheint, wobei die Datenbits (63, 65) jedes der
Codes (60, 60) codiert sind, um die Länge der Bahn zu beschreiben,
die zwischen der Stelle, an der der Code auf
der Bahn erscheint, und dem einen Ende der Bahn in Erscheinung
tritt.
3. Bahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bahn (12) zwei Seitenrandabschnitte
hat, die sich entlang der Länge derselben erstrecken
und zwischen denen sich die Arbeitsfläche befindet;
daß die Einrichtungen zum Zusammenwirken mit den
Bahnzuführeinrichtungen (14, 16) der Bahnhandhabungsmaschine
(10) eine erste Reihe von Löchern (44, 54) in einem der
Seitenrandabschnitte dieser Bahn und eine zweite Reihe von
Löchern (48, 56) in dem anderen der Seitenrandabschnitte
dieser Bahn umfassen; daß die Löcher von beiden dieser
Reihen voneinander entlang der Länge der Bahn gleichmäßig
beabstandet sind; daß die Löcher jeder der Reihen eine
Vielzahl von Vorschublöchern (44 oder 48) und eine geringere
Vielzahl von Tastlöchern (54 oder 56) einschließen;
daß die Tastlöcher (54, 54 oder 56, 56) entlang der Länge
der Bahn regelmäßig voneinander beabstandet sind und daß
zwischen jedem benachbarten Paar der Tastlöcher eine
gleichbleibende Anzahl dieser Vorschublöcher (44, 44 oder
48, 48) erscheint, wobei jedem dieser Tastlöcher ein Kennzeichen
zugeordnet ist, welches es von den Vorschublöchern
optisch unterscheidbar macht, wobei die Tastlöcher einer
der Reihen an den gleichen Stellen entlang der Länge der
Arbeitsfolie erscheinen wie die Tastlöcher der anderen der
Reihen und wobei die Codes (60, 60) sich an Stellen befinden,
die entlang der Länge der Bahn genauso weit voneinander
beabstandet sind wie die Tastlöcher jeder der
Lochreihen untereinander.
4. Bahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bahn (12) zwei Seitenrandabschnitte
hat, die sich entlang der Länge derselben erstrecken
und zwischen denen sich die Arbeitsfläche befindet;
daß die Einrichtungen zum Zusammenwirken mit den
Bahnzuführeinrichtungen (14, 16) der Bahnhandhabungsmaschine
eine erste Reihe von Löchern (44, 54) in einem der Seitenrandabschnitte
dieser Bahn und eine zweite Reihe von Löchern
(48, 56) in dem anderen der Seitenrandanschnitte dieser
Bahn umfassen; daß die Löcher von beiden dieser Reihen
voneinander entlang der Länge der Bahn gleichmäßig
beabstandet sind, daß die Löcher jeder der Reihen eine
Vielzahl von Vorschublöchern und eine geringere Vielzahl
von Tastlöchern (54, 54 oder 56, 56) einschließen; daß
die Tastlöcher (54 oder 56) entlang der Länge der Bahn
regelmäßig voneinander beabstandet sind und daß zwischen
benachbarten Paaren der Tastlöcher eine gleichbleibende
Anzahl der Vorschublöcher (44 oder 48) erscheint, wobei
jedem dieser Tastlöcher ein Kennzeichen zugeordnet ist,
welches es von den Vorschublöchern optisch unterscheidbar
macht, wobei die Tastlöcher einer der Reihen an den gleichen
Stellen entang der Länge der Arbeitsfolie erscheinen
wie die Tastlöcher der anderen der Reihen und wobei die
Codes (60, 60) sich an ungefähr den gleichen Stellen entlang
der Länge der Bahn wie die Tastlöcher befinden
5. Bahn nach Anspruch 1 zur Verwendung mit einer Bahnbehandhabungsmaschine,
bei der die Bahnzuführeinrichtungen ein
Paar von Zuführstachelrollen einschließen, dadurch
gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen
den Codes (60, 60) ein ganzzahliges Vielfaches des Umfangs
der Stachelrollen (14, 16) ist.
6. Bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine zum Handhaben
und Arbeiten auf einer langgestreckten Bahn mit einer
Vielzahl von Codes, die entlang der Länge der Bahn voneinander
beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Codes (60, 60) jeder Bahn eine
Vielzahl von Datenbits (63, 65), die codiert sind, um Information
bezüglich eines Kennzeichens der Bahn (12) in
der Nachbarschaft des Codes zu liefern, einschließen und
gekennzeichnet durch Einrichtungen
(14, 16) zum Zuführen der Bahn in Längsrichtung von sich
selbst entlang einer gegebenen Zuführbahn; durch
ein Werkzeug (26) zum Arbeiten auf der Bahn; durch
Leseeinrichtungen (73), die längs der Zuführbahn angeordnet
sind, zum Lesen der Codes, während er aufgrund
des Zuführens der Bahn längs der Zuführbahn durch die Zuführeinrichtungen
an den Leseeinrichtungen vorbei bewegt
wird, wobei die Leseeinrichtungen und das Werkzeug sich
ungefähr an der gleichen Stelle entlang der Länge der Zuführbahn
befinden, und durch Einrichtungen (11),
die auf die Information bezüglich eines Kennzeichens der
Bahn in der Nachbarschaft eines Codes, wie er von den Leseeinrichtungen
gelesen wurde, ansprechen, um den Betrieb
des Werkzeugs zu steuern.
7. Bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine nach Anspruch 6
zum Handhaben und Arbeiten auf einer langgestreckten Bahn,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl
von Bits (63, 65) jedes Codes (60) codiert ist, um
die verbleibende Länge der Bahn, die zwischen der Stelle
dieses Codes auf der Bahn und einem Ende der Bahn erscheint,
zu beschreiben, und gekennzeichnet
durch Einrichtungen (11), um am Anfang einer vom Werkzeug
(26) auf der Bahn (12) auszuführenden Arbeit die Bahnlänge
festzulegen, die für diese Arbeit erforderlich ist;
durch Einrichtungen (11) zum Vergleichen der für die
Arbeit erforderlichen Bahnlänge mit der verbleibenden Länge
der Bahn, wie sie durch die Leseeinrichtungen festgelegt
wurde, und durch Einrichtungen (11), die den Betrieb
des Werkzeugs (26) auf der Bahn (12) sperren, falls
die Vergleichseinrichtungen anzeigen, daß die für die Arbeit
erforderliche Bahnlänge größer als die verbleibende
Bahnlänge ist.
8. Bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Einrichtungen zum Zuführen der Bahn eine Walze (17) einschließen,
die sich um eine Achse dreht, welche sich quer
zur Bahn erstreckt, und die einen Querabschnitt der Bahn
zur Bearbeitung durch das Werkzeug abstützt; daß die
Walze ein Fenster (19) hat und daß die Einrichtungen (73)
zum Lesen der Codes ein stationäres optisches Abtastelement
(73) einschließen, das neben der Walze liegt, um
die Codes durch das Fenster hindurch abzutasten.
9. Bahnhandhabungs- und Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Einrichtungen zum Zuführen der Bahn eine Walze (17) einschließen,
die einen Querabschnitt der Bahn abstützt, und
eine Bügeleinrichtung (23) zum Drücken der Bahn gegen die
Walze und daß die Einrichtungen zum Lesen der Codes ein
optisches Abtastelement (73) einschließen, das von der
Bügeleinrichtung gelagert wird.
10. Bahnhandhabungs- und Bearbeitungssystem mit einer langgestreckten
Bahn, Einrichtungen zum Zuführen der Bahn in
Längsrichtung von sich selbst entlang einer gegebenen Zuführbahn,
einem Werkzeug zum Arbeiten auf der Bahn, gekennzeichnet
durch eine Vielzahl von
Einzelcodes (60, 60), die von der Bahn (12) getragen werden
und in Längsrichtung der Bahn voneinander beabstandet sind
und die jeweils eine Vielzahl von Datenbits (63, 65) umfassen,
die codiert sind, um Information bezüglich eines
Kennzeichens der Bahn in der Nachbarschaft des Codes zu
liefern; durch Leseeinrichtungen (73), die längs
der Zuführbahn angeordnet sind, zum Lesen jedes der Codes,
während er aufgrund des Zuführens der Bahn entlang der
Zuführbahn durch die Zuführeinrichtungen an den Leseeinrichtungen
vorbei bewegt wird, wobei die Leseeinrichtungen
(73) und das Werkzeug (26) an ungefähr der gleichen Stelle
entlang der Länge der Zuführbahn angeordnet sind, und
durch Einrichtungen (11), die auf die Information
bezüglich eines Kennzeichens der Bahn in der Nachbarschaft
eines Codes, wie er von den Leseeinrichtungen gelesen wurde,
ansprechen, um den Betrieb des Werkzeugs zu steuern.
11. Bahnhandhabungs- und -bearbeitungssystem nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Vielzahl von Bits (63, 65) jedes Codes (60) codiert ist,
um die verbleibende Länge der Bahn (12) zu beschreiben,
die zwischen der Stelle dieses Codes auf der Bahn und
einem Ende der Bahn erscheint, und gekennzeichnet
durch Einrichtungen (11), um am Anfang einer
vom Werkzeug auf der Bahn auszuführenden Arbeit die Bahnlänge
festzulegen, die für diese Arbeit erforderlich ist;
durch Einrichtungen (11) zum Vergleichen der für die
Arbeit erforderlichen Bahnlänge mit der verbleibenden Bahnlänge,
wie sie durch die Leseeinrichtungen festgelegt
wurde, und durch Einrichtungen (11), die den Betrieb
des Werkzeugs auf der Bahn sperren, falls die Vergleichseinrichtungen
anzeigen, daß die für die Arbeit erforderliche
Bahnlänge größer als die verbleibende Bahnlänge
ist.
12. Bahnhandhabungs- und -bearbeitungssystem nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Einrichtungen zum Zuführen der Bahn eine Walze (17) einschließen,
die sich um eine Achse dreht, welche sich quer
zur Bahn erstreckt, und die einen Querabschnitt der Bahn
zur Bearbeitung durch das Werkzeug abstützt; daß die Walze
ein Fenster (19) hat und daß die Einrichtungen zum Lesen
der Codes ein stationäres optisches Abtastelement einschließen,
das neben der Walze liegt, um durch das Fenster
hindurch Codes abzutasten.
13. Bahnhandhabungs- und -bearbeitungssystem nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen
zum Zuführen der Bahn eine erste Reihe von Löchern
(44, 54) in einem Seitenrandabschnitt der Bahn und eine
zweite Reihe von Löchern (48, 56) in dem anderen Seitenrandabschnitt
der Bahn einschließen; daß die Löcher von beiden
dieser Reihen voneinander entlang der Länge der Bahn gleichmäßig
beabstandet sind; daß die Löcher jeder der Reihen eine
Vielzahl von Vorschublöchern (44, 44 oder 48, 48) und eine
geringere Vielzahl von Tastlöchern (54, 54 oder 56, 56) einschließen;
daß die Tastlöcher entlang der Länge der Bahn
regelmäßig voneinander beabstandet sind und daß zwischen
jedem benachbarten Paar der Tastlöcher eine gleichbleibende
Anzahl dieser Vorschublöcher erscheint, wobei jedem dieser
Tastlöcher ein Kennzeichen zugeordnet ist, welches es von
den Vorschublöchern optisch unterscheidbar macht, wobei die
Tastlöcher einer der Reihen an den gleichen Stellen entlang
der Länge der Bahn erscheinen wie die Tastlöcher der anderen
der Reihen und wobei die Codes sich an Stellen befinden, die
entlang der Länge der Bahn genauso weit voneinander beabstandet
sind wie die Tastlöcher jeder der Lochreihen untereinander.
14. Bahnhandhabungs- und -bearbeitungssystem nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen
zum Zuführen der Bahn eine Walze (17) einschließen,
die einen Querabschnitt der Bahn (12) zur Bearbeitung durch
das Werkzeug (26) abstützt, und ein Paar von Stachelrollen
(14, 16) an gegenüberliegenden Enden der Walze; daß die Walze
und die Stachelrollen zum Zweck einer gemeinsamen Drehung
um eine sich quer zur Bahn erstreckende Achse gelagert
sind; daß die Stachelrollen Stifte (30, 30 oder 32, 32)
haben, die in die Vorschublöcher (46, 46 oder 48, 48)
der Bahn eingreifen können, um die Bahn entlang der gegebenen
Bahn in Erwiderung auf die Drehung der Walze und der
Stachelrollen um die Querachse zuzuführen; daß die Walze
ein Fenster (19) hat; daß die Einrichtungen zum Lesen der
Codes ein stationäres optisches Abtastelement (73) einschließen,
das neben der Walze liegt, um durch das Fenster
hindurch Codes abzutasten, und daß die Stachelrollen (14,
16) des weiteren Einrichtungen (34, 36) einschließen, die
mit den Tastlöchern der Bahn zusammenwirken können, um eine
gegebene Plazierungsbeziehung zwischen der Bahn und den
Stachelrollen zu diktieren, wobei die gegebene Plazierungsbeziehung
derart ist, daß, wenn die Bahn in Übereinstimmung
mit der Plazierungsbeziehung auf die Stachelrollen gelegt
ist, immer dann, wenn einer der Codes (60) an der Walze
erscheint, dieser mit dem Fenster (19) übereinstimmt.
15. System zum Herstellen von Symbolen unterschiedlicher
Länge mit einer Symbolerstellmaschine zum Handhaben und
Arbeiten auf einer langgestreckten Symbolerstellbahn und
mit einer langgestreckten Symbolerstellbahn zur Verwendung
mit der Symbolerstellmaschine, die eine Einrichtung zum
Zuführen der Bahn in Längsrichtung von sich selbst entlang
einer gegebenen Zuführbahn und ein Werkzeug zum Schneiden
eines Symbols unterschiedlicher Länge aus der Bahn einschließt,
gekennzeichnet durch eine
Einrichtung (11), die Information über ein von der Symbolerstellmaschine
zu erstellende Symbol einschließlich der
Länge der Symbolerstellbahn liefert, die für das Symbol
erforderlich ist, wobei die Symbolerstellbahn eine Vielzahl
von Codes (60, 60) einschließt, die von der Bahn
getragen werden und in Längsrichtung der Bahn voneinander
beabstandet sind, wobei jeder dieser Codes eine Vielzahl
von Datenbits (63, 65) einschließt, die codiert sind, um
die verbleibende Länge der Bahn zu beschreiben, die
zwischen der Stelle dieses Codes auf der Bahn und einem
Ende der Bahn erscheint, wobei die Symbolerstellmaschine
Leseeinrichtungen (73) einschließt, die längs der Zuführbahn
angeordnet sind, um jeden der Codes zu lesen, während
die Symbolerstellbahn aufgrund des Zuführens der Bahn
entlang der Zuführbahn durch die Zuführeinrichtungen an
den Leseeinrichtungen vorbei bewegt wird, und wobei die
Leseeinrichtungen und das Werkzeug an ungefähr der gleichen
Stelle entlang der Länge der Zuführbahn angeordnet
sind; dadurch Einrichtungen (11) zum Vergleichen
der Bahnlänge, die für ein Symbol erforderlich ist, mit
der verbleibenden Bahnlänge, wie sie von den Leseeinrichtungen
festgelegt wurde, und durch Einrichtungen
(11), die den Betrieb des Werkzeugs auf der Symbolerstellbahn
sperren, falls die Vergleichseinrichtungen festlegen,
daß die Länge der Bahn, die für das Symbol erforderlich
ist, größer ist als die verbleibende Bahnlänge.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/778,146 US4708901A (en) | 1985-09-20 | 1985-09-20 | Coded web and associated web handling and working machine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3631937A1 true DE3631937A1 (de) | 1987-04-02 |
DE3631937C2 DE3631937C2 (de) | 1992-06-25 |
Family
ID=25112436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863631937 Granted DE3631937A1 (de) | 1985-09-20 | 1986-09-18 | Codierte bahn und zugeordnete bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4708901A (de) |
JP (1) | JPH0659952B2 (de) |
DE (1) | DE3631937A1 (de) |
FR (1) | FR2587820B1 (de) |
GB (1) | GB2180823B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1099554A2 (de) * | 1999-11-13 | 2001-05-16 | Baldwin Grafotec GmbH | Druckmaschinenzylinder-Reinigungstuch und -Reinigungsvorrichtung |
EP2690041A1 (de) * | 2011-03-25 | 2014-01-29 | Max Co., Ltd. | Langes medium |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0325549B1 (de) * | 1988-01-19 | 1992-11-11 | Hubert Remy | Peripheriegerät zur Behandlung von Informationsdokumenten |
US4959254A (en) * | 1989-12-06 | 1990-09-25 | Coburn Jr Joseph W | Web with auxiliary holes |
US5986686A (en) * | 1995-05-12 | 1999-11-16 | Gerber Scientific Produccts, Inc. | Apparatus for making graphic products having a platen drive with encoded sprockets |
EP0868269A1 (de) * | 1995-12-18 | 1998-10-07 | Patrick Wathieu | Papierschneidemaschine für veränderbare formate |
US5971130A (en) * | 1996-08-02 | 1999-10-26 | Nakamura; Kaoru | Workpiece identification providing method, workpiece, workpiece identifying method and apparatus thereof, and sheet metal machining apparatus |
SE508004C2 (sv) * | 1996-08-07 | 1998-08-10 | Intermec Ptc Ab | Arrangemang för automatisk inställning av printrar samt material därtill |
US6802659B2 (en) | 1996-08-07 | 2004-10-12 | Mats Cremon | Arrangement for automatic setting of programmable devices and materials therefor |
US5868507A (en) * | 1997-04-09 | 1999-02-09 | Gerber Scientific Products, Inc. | Plotter having sprockets for driving sheets relative to a tool carriage and a fixed sheet support extending between the sprockets |
GB2324764A (en) * | 1997-04-28 | 1998-11-04 | Esselte Nv | A two-layer tape having means for indicating the length of tape remaining for use |
US6264102B1 (en) * | 1998-11-23 | 2001-07-24 | Diebold, Incorporated | Automated transaction machine with note storage reel |
US6450634B2 (en) | 1999-01-29 | 2002-09-17 | Hewlett-Packard Company | Marking media using notches |
US6255665B1 (en) * | 1999-01-29 | 2001-07-03 | Hewlett-Packard Company | Print media and method of detecting a characteristic of a substrate of print media used in a printing device |
USD453179S1 (en) | 2000-07-27 | 2002-01-29 | Iimak | Printer cassette |
USD458295S1 (en) | 2000-07-27 | 2002-06-04 | Iimak | Printer cassette |
JP5617772B2 (ja) * | 2011-06-20 | 2014-11-05 | マックス株式会社 | 長尺媒体 |
JP5716658B2 (ja) * | 2011-12-27 | 2015-05-13 | マックス株式会社 | 画像形成装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1442678A (en) * | 1972-09-22 | 1976-07-14 | Agfa Gevaert Ag | Apparatus for processing strip material |
GB2034247A (en) * | 1978-06-29 | 1980-06-04 | Moulton Successors Ltd G | Improvements in or Relating to Register Control |
US4467525A (en) * | 1982-07-26 | 1984-08-28 | Gerber Scientific Products, Inc. | Automated sign generator |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2084052A (en) * | 1933-09-28 | 1937-06-15 | Joseph B Walker | Carrier for code messages |
GB497054A (en) * | 1937-06-04 | 1938-12-05 | Ibm | Improvements in or relating to record-controlled statistical machines |
DE1679068A1 (de) * | 1966-12-15 | 1971-10-07 | Jean Le Boulbouech | Elektrische Heizeinrichtung fuer verpackte Lebensmittel |
US3601297A (en) * | 1968-12-18 | 1971-08-24 | Burroughs Corp | Dual speed paper advance system with skip to format heading |
DE2123999B2 (de) * | 1971-05-14 | 1976-09-02 | L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen | Programmsteuerung fuer perforiermaschinen |
US3790757A (en) * | 1972-07-18 | 1974-02-05 | J Shaw | Data recording and readout tape |
CA1056443A (en) * | 1973-10-01 | 1979-06-12 | William E. Hunt (Jr.) | Synchronizing control apparatus for electrophotographic apparatus utilizing digital computer |
DE7523384U (de) * | 1975-07-23 | 1975-11-13 | Schering Ag | Steuergeraet mit endlosem lochband |
DE2711744C2 (de) * | 1977-03-17 | 1983-06-23 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des passerhaltigen und formatlängengerechten Drucks von mit Druckmarken versehenen vorbedruckten Bahnen in Druckmaschinen |
US4133234A (en) * | 1977-04-22 | 1979-01-09 | Gerber Garment Technology, Inc. | Method and apparatus for cutting sheet material with improved accuracy |
CA1080327A (en) * | 1977-05-02 | 1980-06-24 | Bata Industries Limited | Injection control apparatus |
JPS54138711U (de) * | 1978-03-17 | 1979-09-26 | ||
JPS5798454A (en) * | 1980-12-09 | 1982-06-18 | Canon Inc | Residual amount detector for roll-shaped recording material |
IT1146017B (it) * | 1981-04-09 | 1986-11-12 | Sasib Spa | Metodo e dispositivo per l alimentazione continua autoselettiva di nastri anche con tratti di scarto in un dispositivo elettronico per il taglio progressivo di bobine di carta stampata a foglietti |
GB2127374A (en) * | 1982-09-24 | 1984-04-11 | Thurne Eng Co Ltd | Improvements in automatic bag sealing machines |
JPS59217399A (ja) * | 1983-05-26 | 1984-12-07 | 株式会社東芝 | 半導体部品のテ−ピング用テ−プ |
ZA841909B (en) * | 1983-08-05 | 1984-09-26 | Gerber Scient Products Inc | Web loading and feeding system,related web construction and method and apparatus for making web |
-
1985
- 1985-09-20 US US06/778,146 patent/US4708901A/en not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-07-31 GB GB8618759A patent/GB2180823B/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-09-18 FR FR8613084A patent/FR2587820B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1986-09-18 DE DE19863631937 patent/DE3631937A1/de active Granted
- 1986-09-19 JP JP61221759A patent/JPH0659952B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1442678A (en) * | 1972-09-22 | 1976-07-14 | Agfa Gevaert Ag | Apparatus for processing strip material |
GB2034247A (en) * | 1978-06-29 | 1980-06-04 | Moulton Successors Ltd G | Improvements in or Relating to Register Control |
US4467525A (en) * | 1982-07-26 | 1984-08-28 | Gerber Scientific Products, Inc. | Automated sign generator |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1099554A2 (de) * | 1999-11-13 | 2001-05-16 | Baldwin Grafotec GmbH | Druckmaschinenzylinder-Reinigungstuch und -Reinigungsvorrichtung |
EP1099554A3 (de) * | 1999-11-13 | 2001-09-19 | Baldwin Grafotec GmbH | Druckmaschinenzylinder-Reinigungstuch und -Reinigungsvorrichtung |
EP2690041A1 (de) * | 2011-03-25 | 2014-01-29 | Max Co., Ltd. | Langes medium |
EP2690041A4 (de) * | 2011-03-25 | 2014-09-03 | Max Co Ltd | Langes medium |
EP2915680A1 (de) * | 2011-03-25 | 2015-09-09 | Max Co., Ltd. | Langes medium mit markierung für das hintere ende und druckvorrichtung |
US9169099B2 (en) | 2011-03-25 | 2015-10-27 | Max Co., Ltd | Long medium |
US9684857B2 (en) | 2011-03-25 | 2017-06-20 | Max Co. Ltd. | Long medium |
US10423864B2 (en) | 2011-03-25 | 2019-09-24 | Max, Co. Ltd | Long medium |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4708901A (en) | 1987-11-24 |
GB2180823A (en) | 1987-04-08 |
GB2180823B (en) | 1990-02-07 |
FR2587820B1 (fr) | 1993-11-26 |
JPH0659952B2 (ja) | 1994-08-10 |
FR2587820A1 (fr) | 1987-03-27 |
GB8618759D0 (en) | 1986-09-10 |
DE3631937C2 (de) | 1992-06-25 |
JPS6293162A (ja) | 1987-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3631937A1 (de) | Codierte bahn und zugeordnete bahnhandhabungs- und -bearbeitungsmaschine | |
DE2817683C2 (de) | Programmierte Vorrichtung zum Schneiden von schlaffem Flachmaterial | |
US4768410A (en) | Coded web and associated web handling and working machine | |
DE2401072C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Vorlagestücken aus dünnem Material | |
US4834276A (en) | Web loading and feeding system, related web construction and method and apparatus for making web | |
DE69408225T2 (de) | Druckvorrichtung | |
CH662784A5 (de) | Farbbandkassette fuer eine elektronische schreibmaschine und schreibeinrichtung fuer eine solche kassette. | |
DE4111304A1 (de) | Verfahren und einrichtungen zum schneiden von teilen aus werkstuecken aus flachem material | |
DE3331384A1 (de) | Verfahren zum herstellen von mehrfarbigen kennzeichnungen und schichtmaterial hierfuer | |
DE3100392A1 (de) | "vorrichtung zum identifizieren von werkstuecken" | |
DE3304475A1 (de) | Automatisierte messskala | |
DE10023210A1 (de) | Verfahren zur Positionierung von Untermessern an einer Einrichtung zum Längsteilen einer Materialbahn | |
DE2801892A1 (de) | Maschine zur automatischen fortschreitenden bearbeitung eines werkstueckes | |
DE1548311A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren von Personen durch Vergleich von Fingerabdruecken | |
DE3514541A1 (de) | Etikettenabtastanordnung fuer etikettiermaschinen | |
DE1289338B (de) | Abtastvorrichtung fuer Karten mit erhabenen Markierungen | |
EP0947880A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Materialbahnen mit darauf befindlichen Bildern | |
DE2826566C2 (de) | Verfahren zum Bedrucken und Zuführen von Belegen zu einem Drucker | |
DE2253780A1 (de) | System zum aufsuchen beliebig gespeicherter daten | |
DE3640463C3 (de) | Bahn zur Verwendung mit einer Bahnbehandlungsmaschine | |
DE2114547A1 (de) | Fotodruckmaschine | |
DE69302981T2 (de) | Band mit selbsklebenden Etiketten und automatische Etikettenabgabevorrichtung | |
DE333413C (de) | Statistische Tabelliermaschine, bei welcher die nach verschiedenen Gruppen gelochten Karten nur innerhalb der aufeinanderfolgenden Gruppen zur Tabellierung und Summierung gelangen | |
DE3850694T2 (de) | Textverarbeitungssystem. | |
DE1258583B (de) | Durchlaufschere zum Ausschneiden fehlerhafter oder ungleichmaessiger Stellen einer Werkstoffbahn, insbesondere Furnierbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |