DE3631442A1 - Antiblockiersystem - Google Patents

Antiblockiersystem

Info

Publication number
DE3631442A1
DE3631442A1 DE19863631442 DE3631442A DE3631442A1 DE 3631442 A1 DE3631442 A1 DE 3631442A1 DE 19863631442 DE19863631442 DE 19863631442 DE 3631442 A DE3631442 A DE 3631442A DE 3631442 A1 DE3631442 A1 DE 3631442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
way valve
cylinder
pressure
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863631442
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Stein
Wilhelm Dipl Ing Heubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE19863631442 priority Critical patent/DE3631442A1/de
Publication of DE3631442A1 publication Critical patent/DE3631442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/405Control of the pump unit involving the start-up phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/343Systems characterised by their lay-out
    • B60T8/344Hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4045Control of the pump unit involving ON/OFF switching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verhin­ dern des Radblockierens und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 31 42 137 ist eine derartige Anti­ blockiervorrichtung bekannt. Dabei wird im Blockierfall ein Motor angesteuert, welcher eine Kolbenpumpe antreibt, die nach Art einer Spül­ pumpe Bremsflüssigkeit vom Rad- zum Hauptzylinder pumpt.
Nachteilig dabei ist, daß bei auftretender Blockiergefahr die Pumpe bei jedem Regelvorgang anlaufen und Druck aufbauen muß, was einen er­ höhten Spitzenleistungsbedarf bei Anlaufen der Antiblockier- regelung erfordert und wegen des Einflusses der trägen Massen auch eine zeitliche Verzögerung ergibt.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Ver­ fahren und eine Vorrichtung der eingangs genann­ ten Art zu schaffen, das diese Nachteile vermei­ det.
Die Lösung dieser Aufgabe ist aus dem kennzeich­ nenden Teil des Anspruchs 1 ersichtlich. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und vorteilhafte Weiterbildungen enthalten die An­ sprüche 2 bis 6.
Vorteilhaft ist dabei, daß bei auftretender Blockiergefahr die Pumpe schon läuft und nur noch das Mehrwegeventil geschaltet werden muß, was den Einfluß der trägen Masse wesentlich reduziert und, da auch schon Druck aufgebaut ist, ein schnelles Ansprechen des Systems ermöglicht. Auch der Spitzenleistungsbedarf bei Anlaufen der Antiblockierregelung wird wesentlich geringer. Dadurch, daß bei jeder Bremsung ein Pumpenlauf erfolgt, ist eine Kontrollmöglichkeit von Motor und Pumpe gegeben, d. h. das Antiblockiersystem wird auch überwacht, wenn keine Blockiergefahr gemeldet wird, so daß dem Fahrer eine eventuelle Störung des Antiblockiersystems schon während des normalen Bremsens, also nicht erst im Notfall, angezeigt werden kann. Dabei ist bei Ausfall des Pumpenaggregats oder des Mehrwegeventils immer noch eine völlig normale Bremsung möglich. Außer­ dem besteht der Vorteil, daß gegenüber den be­ kannten Systemen, die mit einem Zwischenspeicher arbeiten, nur eine geringe Druckdifferenz zwi­ schen Hauptzylinder und Radzylinder überwunden werden muß, was einen geringeren Leistungsbedarf ergibt.
Bei einer Ausführung nach Anspruch 5 ergibt sich als weiterer Vorteil, daß auch bei Ausfall des Antiblockiersystems noch eine Bremsung mit üb­ lichem Bremsdruckregelverhalten möglich ist. Außerdem werden nur zwei 3/3 Wegeventile benötigt.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Antiblockiersystem an einem Rad
Fig. 2 zeigt schematisch ein Antiblockiersystem mit sogenannter 3-Kanal-Regelung
Fig. 3 zeigt schematisch ein Antiblockiersystem bei Diagonalbremskreisaufteilung (2- Kanal-Regelung) mit Druckbegrenzungsein­ richtung.
In Fig. 1 ist der Hauptbremszylinder mit 1 be­ zeichnet. Von ihm führt eine Leitung 2 zu einem 3/3 Wegeventil 3 von wo aus eine weitere Leitung 4 zum Radzylinder 5 verläuft. Parallel dazu ist eine Pumpe 6 angeordnet, die von einem Motor 7 angetrieben wird und über die Leitung 8 und ein Rückschlagventil 9, das zur Pumpe hin sperrt, Bremsflüssigkeit aus der Leitung 4 zum 3/3 Wege­ ventil 3 fördert, wenn am Radzylinder 5 ein Druck herrscht. Dazu ist eine Steuerleitung 10 und ein Druckschalter 11 vorgesehen, der den Motor 7 ein­ schaltet. Zur Aktivierung des Antiblockiersystems dient die Steuer- und Regelelektronik 12, die von einem Sensor 13 mit den tatsächlichen Raddreh­ impulsen versorgt wird, aus denen sie in bekann­ ter Weise ermittelt, ob für das Rad 14 Blockier­ gefahr besteht oder nicht. Wenn der Druck in der Leitung 2 wieder gesenkt wird, öffnet das Rück­ schlagventil des 3/3 Wegeventils 3, so daß zwi­ schen Leitung 2 und Leitung 4 Druckausgleich erfolgen kann.
Für den Fall, daß bei weiterer Druckerhöhung Blockiergefahr besteht, wird das 3/3 Wegeventil 3 so geschaltet, daß die vom Hauptzylinder 1 kom­ mende Leitung 2 gesperrt wird und nur noch der von der Pumpe 6 geförderte Druck am Radzylinder 5 wirkt, d. h. die Pumpe 6 fördert das Druckmittel im Kreislauf (Druckhaltephase). Erkennt die Steuerelektronik 12 aus den vom Sensor 13 gelie­ ferten Raddrehimpulsen, daß dieser Druck zu hoch ist, daß also akute Blockiergefahr besteht, so wird das 3/3 Wegeventil 3 in seine dritte Stel­ lung geschaltet, in der die Pumpe 6 Druckmittel aus dem Radzylinder 5 pumpt und somit den Druck im Radzylinder 5 abbaut. Dieses aus dem Radzy­ linder 5 gepumpte Volumen erhöht den Druck in der Leitung nach der Pumpe 6, so daß das Rückschlag­ ventil 9 öffnet, und das Druckmittel zum Haupt­ zylinder gelangt.
In Fig. 2 ist ein Anwendungsbeispiel der Erfin­ dung dargestellt, wie es sich bei einer sogenann­ ten 3-Kanal-Regelung verwirklichen läßt. Dabei sind die Vorderräder 15, 16 einzeln geregelt, während die Hinterräder 17, 18 gemeinsam geregelt werden. Der Hauptzylinder 1 ist dabei als Zwei­ kreishauptzylinder ausgebildet. Der Einfachheit halber sind Steuerelektronik, Sensoren, Motoren usw. nicht dargestellt.
Fig. 3 zeigt ein besonders vorteilhaftes Anti­ blockiersystem, bei Diagonal-Bremskreisaufteilung (2-Kanal-Regelung). Bei dieser Ausführung sind nur zwei 3/3 Wegeventile 3 und nur ein Motor 7 erforderlich, der zwei Pumpen 6 - je eine pro Kreis - antreibt. Zwischen Vorder- und Hinter­ radleitung ist je eine Druckregeleinrichtung 19 angeordnet, wie sie z. B. aus der DE-OS 3 52 701 der Anmelderin bekannt ist. Dadurch läßt sich ein zuverlässiges und sicheres Bremsverhalten erzie­ len, weil die Pumpe im Fall der Blockiergefahr aus der zwischen Druckregeleinrichtung und Hin­ terradzylinder verlaufenden Leitung Druckmittel zum Hauptzylinder fördert.

Claims (6)

1. Verfahren zum Verhindern des Radblockierens bei hydraulisch betätigten Kraftfahrzeugbrem­ sen, wobei eine Regelelektronik mit dazugehö­ rendem Sensor, bei Blockiergefahr ein Signal an eine Steuereinheit abgibt, wodurch der Druck im Bremssystem reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pumpe (6) bei Druck­ aufbau im Radzylinder (5) einschaltet und Druckmittel im Kreislauf fördert, wobei ein Mehrwegeventil (3) den Durchlauf von Hauptzy­ linder (1) und Pumpe (6) zum Radzylinder (5) ermöglicht, daß für den Fall, daß die Regel­ elektronik (12) eine Blockiergefahr bei weite­ rer Druckerhöhung im Radzylinder (5) meldet das Mehrwegeventil (3) die vom Hauptzylinder (1) kommende Leitung (2) absperrt, so daß nur noch der von der Pumpe (6) kommende Druck am Radzylinder (5) wirkt und daß für den Fall, daß die Regelelektronik (12) eine bestehende Blockiergefahr meldet, das Mehrwegeventil (3) umschaltet und die Pumpe (6) aus dem Radzy­ linder (5) Druckmittel zum Hauptzylinder (1) pumpt.
2. Antiblockiervorrichtung für hydraulisch be­ tätigte Kraftfahrzeugbremsen mit mindestens einem Hauptzylinder, einem Radzylinder, einer Steuer- und Regelelektronik mit dazugehörendem Sensor, einer Pumpe und einem Mehrwegeventil, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hauptzylinder und den Radzylindern mindestens die Pumpe (6) und das Mehrwegeventil (3) angeordnet sind, die bei Druckaufbau im Rad­ zylinder (5) einschaltet und Druckmittel im Kreislauf fördert, wobei das Mehrwegeventil (3) den Durchlauf von Hauptzylinder (1) und Pumpe (6) zum Radzylinder (5) ermöglicht, daß für den Fall, daß die Regelelektronik (12) eine Blockiergefahr bei weiterer Druckerhöhung im Radzylinder (5) meldet das Mehrwegeventil (3) die vom Hauptzylinder (1) kommende Leitung (2) absperrt, so daß nur noch der von der Pumpe (6) kommende Druck am Radzylinder (5) wirkt und daß für den Fall, daß die Regelelek­ tronik (12) eine bestehende Blockiergefahr meldet, das Mehrwegeventil (3) umschaltet und die Pumpe (6) aus dem Radzylinder (5) Druck­ mittel zum Hauptzylinder (1) pumpt.
3. Antiblockiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrwegeventil (3) ein 3/3 Wegeventil ist.
4. Antiblockiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder zu einem Vorderrad führenden Leitung (4) ein Mehrwege­ ventil (3) und eine Pumpe (6) angeordnet sind und daß in der zu den Hinterrädern führenden Leitung (8′) ein Mehrwegeventil (3) und eine Pumpe (6) angeordnet sind.
5. Antiblockiervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Mehrwege­ ventil (3) und der Pumpe (6) der zu den Hin­ terrädern führenden Leitung (8) eine Druckre­ geleinrichtung (19) angeordnet ist.
6. Antiblockiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Diagonalbrems­ kreislaufteilung zwischen Vorderrad- und Hinterradleitung je eine Druckregeleinrichtung (19) angeordnet ist, wobei die Pumpe (6) im Fall der Blockiergefahr aus der zwischen Druckregeleinrichtung (19) und Hinterradzy­ linder (5) verlaufenden Leitung Druckmittel zum Hauptzylinder (1) fördert.
DE19863631442 1986-09-16 1986-09-16 Antiblockiersystem Withdrawn DE3631442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631442 DE3631442A1 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Antiblockiersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631442 DE3631442A1 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Antiblockiersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3631442A1 true DE3631442A1 (de) 1988-03-17

Family

ID=6309662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631442 Withdrawn DE3631442A1 (de) 1986-09-16 1986-09-16 Antiblockiersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3631442A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808126A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
DE4214685A1 (de) * 1992-05-02 1993-11-04 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer eine bremsanlage mit antriebsschlupfregelung
WO1993025417A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-23 Robert Bosch Gmbh Bremsblockierschutzeinrichtung
WO1995021079A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Robert Bosch Gmbh Hydraulische bremsanlage für ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit einer blockierschutzeinrichtung
DE4405918A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Mehrkreisbremsanlage mit Schlupfregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19518627A1 (de) * 1995-05-20 1996-11-21 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Bremsschlupfregelung
DE19729576A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-14 Varity Gmbh Antiblockiersystem für eine Fahrzeugbremsanlage eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Betrieb des Antiblockiersystems
EP1977943A3 (de) * 2007-04-05 2010-09-08 FTE automotive GmbH Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage, insbesondere für motorisierte Zweiräder

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808126A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckregelvorrichtung
DE4214685A1 (de) * 1992-05-02 1993-11-04 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer eine bremsanlage mit antriebsschlupfregelung
WO1993025417A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-23 Robert Bosch Gmbh Bremsblockierschutzeinrichtung
WO1995021079A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Robert Bosch Gmbh Hydraulische bremsanlage für ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit einer blockierschutzeinrichtung
DE4405918A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Mehrkreisbremsanlage mit Schlupfregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19518627A1 (de) * 1995-05-20 1996-11-21 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Bremsschlupfregelung
WO1996036516A1 (de) * 1995-05-20 1996-11-21 Itt Automotive Europe Gmbh Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit bremsschlupfregelung
DE19729576A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-14 Varity Gmbh Antiblockiersystem für eine Fahrzeugbremsanlage eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Betrieb des Antiblockiersystems
US6102493A (en) * 1997-07-10 2000-08-15 Lucas Varity Gmbh Apparatus and method of operation for a vehicle anti-lock brake system
DE19729576C2 (de) * 1997-07-10 2002-04-11 Varity Gmbh Antiblockiersystem für eine Fahrzeugbremsanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1977943A3 (de) * 2007-04-05 2010-09-08 FTE automotive GmbH Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage, insbesondere für motorisierte Zweiräder
US8205949B2 (en) 2007-04-05 2012-06-26 Fte Automotive Gmbh Anti-lock hydraulic braking system, in particular for motorized two-wheel vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530280C2 (de)
DE3518715C2 (de)
DE3236534A1 (de) Antiblockierregelsystem
EP0731762B1 (de) Bremsanlage mit blockierschutzeinrichtung für ein strassenfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE3836515A1 (de) Blockierschutz-regeleinrichtung
DE4317760A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Einrichtung zum Regeln sowohl des Brems- als auch des Antriebsschlupfes
DE19643343A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage
DE3540366A1 (de) Verfahren und bremsanlage zur regelung des antriebsschlupfes
DE3631442A1 (de) Antiblockiersystem
DE3732162A1 (de) Verfahren zur ueberwachung und steuerung einer blockiergeschuetzten fahrzeugbremsanlage und bremsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP0051800A1 (de) Antiblockiervorrichtung
DE3705311C2 (de) Mehrkreisige hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3909167A1 (de) Vorrichtung fuer blockierschutz und antriebsschlupfbegrenzung
DE3816631C2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremse
DE3420686A1 (de) Bremskraftverstaeker
DE2824482A1 (de) Hydraulische mehrkreisbremsanlage
DE19542014A1 (de) Bremsbetätigungsanlage
DE4305978A1 (de) Bremsblockierschutzeinrichtung
EP3515765B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bremssystems
DE4331074C2 (de) Hydrostatisches Antiblockier-Bremssystem
EP0152627B1 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge
DE1924565A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3739430C2 (de) Kraftfahrzeugbremssystem
DE4241913A1 (en) Pressure controller for vehicle antilock braking circuit - incorporates switching valve circuit to give traction control function
DE3832722A1 (de) Bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee