DE3631253A1 - Handgelenkbandage - Google Patents

Handgelenkbandage

Info

Publication number
DE3631253A1
DE3631253A1 DE19863631253 DE3631253A DE3631253A1 DE 3631253 A1 DE3631253 A1 DE 3631253A1 DE 19863631253 DE19863631253 DE 19863631253 DE 3631253 A DE3631253 A DE 3631253A DE 3631253 A1 DE3631253 A1 DE 3631253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thumb
bandage
wrist
support
support elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863631253
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUBER REINHOLD STRICKWAREN
Original Assignee
HAUBER REINHOLD STRICKWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUBER REINHOLD STRICKWAREN filed Critical HAUBER REINHOLD STRICKWAREN
Priority to DE19863631253 priority Critical patent/DE3631253A1/de
Priority to CH333987A priority patent/CH673088A5/de
Publication of DE3631253A1 publication Critical patent/DE3631253A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0118Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the arms, hands or fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/10Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
    • A61F13/104Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for the hands or fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0181Protectors for articulations
    • A61F2005/0186Thumb protectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Handgelenkbandage mit zusätzlicher Stützung des Daumengrundgelenkes, mit einer schlauchförmigen, auf die Hand aufziehbaren, zumindest die Mittelhand umschlie­ ßenden und eine Öffnung für den Daumen aufweisenden elastischen Bandage.
Handgelenkbandagen dieser Art sind bereits auf dem Markt. Bei angelegter Bandage durchgreift der Daumen eine Bandagenöffnung, die sich zwischen ihrem die Mittelhand sowie das Handgelenk umschließenden Bandagenteil befindet. Diese Öffnung bildet somit einen Ausschnitt, der kurz oberhalb des Daumengrund­ gelenkes endet und damit bereits schon eine gewisse Daumen­ abstützung ermöglicht. Diese Daumenabstützung ist jedoch bei starken Belastungen der Hand nicht ausreichend, wie sie bei­ spielsweise bei gewissen Ballsportarten (Handball, Basketball, Volleyball) und schwerer manueller Tätigkeit gegeben sind.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Handgelenkbandage gemäß der eingangs erläuterten Art anzugeben, die für den Daumen eine wirksame Stützfunktion zu erfüllen vermag.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bandage einen den Daumen zumindest in dessen unterem Bereich aufnehmenden, schlauchförmigen Daumenansatz aufweist und daß zum Zwecke der Daumenabstützung am Daumenansatz und an der Bandage gehaltene Stützelemente vorgesehen sind.
Die erfindungsgemäße Handgelenkbandage empfiehlt sich vorzugs­ weise bei Verletzungen im Bereich des Daumengrund- und -sattel­ gelenkes und insbesondere bei ulnarer und radialer Bandinsta­ bilität.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind in der sich anschließenden Beschreibung der Erfindung sowie in den Unter­ ansprüchen erläutert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Handgelenkbandage in angelegtem Zustand, handrückenseitig betrachtet,
Fig. 2 die Handgelenkbandage, handinnenseitig betrachtet,
Fig. 3 eine Ansicht der flachgelegten Handgelenkbandage, von der Hand­ innenseite aus betrachtet,
Fig. 4 einen Teilschnitt der Handgelenkbandage entlang der Linie IV-IV der Fig. 3.
Die Handgelenkbandage ist als Ganzes mit 10 bezeichnet und, wie die Zeichnung zeigt, schlauchförmig ausgebildet und auf die Hand aufziehbar. Sie besteht aus einem geeigneten, im vorliegenden Fall die Mittelhand umschließenden elastischen Bandagen­ material.
Die Bandage ist mit einem den Daumen zumindest in dessen unterem Bereich aufnehmenden schlauchförmigen Daumenansatz 12 ausgestat­ tet. Zum Zwecke der Daumenabstützung ist die Bandage handinnen- und handaußenseitig mit jeweils flexiblen, schienenförmigen Stützelementen 14 bzw. 16 ausgestattet, die als Einlage in auf die Bandage 10 aufgebrachte Taschen 18, 20 ausgebildet sind. Diese Stützelemente können selbstverständlich aus mehreren in etwa parallel zueinander angeordneten schmaleren Teilstücken gebildet sein, die in in der gleichen Weise an der Bandage gehalten sein können.
Wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, ist die Länge der Stützelemente 14, 16 derart gewählt, daß sie sich in Richtung Daumenkuppe bis in die Nähe des vorderen Daumengelenkes er­ strecken und in entgegengesetzter Richtung unterhalb des Daumengrundgelenkes enden.
Die Fig. 1 und 2 zeigen, daß die Stützelemente 14, 16 entsprechend den anatomischen Gegebenheiten der Hand in Längsrichtung leicht bogenförmig ausgebildet sind. Die Stütz­ elemente 14, 16 erfüllen ihre Stützfunktion bei einer Daumen­ bewegung quer zur Ebene der ausgestreckten Hand.
Statt einer schienenförmigen steifen Einlage können in den Taschen 18, 20 auch Kompressionseinlagen aus elastischem, inkompressiblem Material, wie Silikonkautschuk, vorgesehen sein, wodurch eine gute therapeutische Wirkung erzielt wird.

Claims (5)

1. Handgelenkbandage mit zusätzlicher Stützung des Daumengrund­ gelenkes, mit einer schlauchförmigen, auf die Hand aufzieh­ baren, zumindest die Mittelhand umschließenden und eine Öffnung für den Daumen aufweisenden, elastischen Bandage, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandage (10) einen den Daumen zumindest in dessen unterem Bereich aufnehmenden, schlauchförmigen Daumenansatz (12) aufweist und daß zum Zwecke der Daumenabstützung am Daumenansatz (12) und an der Bandage (10) gehaltene Stütz­ elemente (14, 16) vorgesehen sind.
2. Handgelenkbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (14, 16) handinnen- und -außenseitig angeordnet sind.
3. Handgelenkbandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stützelemente (14, 16) flexibel und schienenförmig ausgebildet sind.
4. Handgelenkbandage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (14, 16) als Einlage in auf die Bandage (10) aufgebrachte Taschen (18; 20) ausgebildet sind.
5. Handgelenkbandage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (14, 16) unterhalb des Daumengrundgelenkes enden.
DE19863631253 1986-09-13 1986-09-13 Handgelenkbandage Withdrawn DE3631253A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631253 DE3631253A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Handgelenkbandage
CH333987A CH673088A5 (de) 1986-09-13 1987-08-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631253 DE3631253A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Handgelenkbandage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3631253A1 true DE3631253A1 (de) 1988-03-24

Family

ID=6309560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631253 Withdrawn DE3631253A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Handgelenkbandage

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH673088A5 (de)
DE (1) DE3631253A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838564A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Bauerfeind Gmbh Elastische handgelenkbandage
FR2650176A1 (fr) * 1989-07-28 1991-02-01 Gibaud Orthese de poignet et de poignet-pouce
AT401868B (de) * 1995-07-10 1996-12-27 Lanz Eduard Dr Bandage zum verhindern einer speichenseitigen luxation des daumens
WO1997049358A1 (de) 1996-06-25 1997-12-31 Bauerfeind Orthopädie GmbH & Co. KG Orthese zur ruhigstellung des daumengrundgelenks
US6325772B1 (en) 1997-06-24 2001-12-04 Bauerfeind Orthopadie Gmbh & Co. Kg Orthesis for immobilizing thumb base joint
FR2822371A1 (fr) * 2001-03-26 2002-09-27 Thierry Marc Orthese pouce-poignet pour le traitement de pathologies relatives a l'articulation trapezo-metacarpienne
US6475174B1 (en) * 2001-10-25 2002-11-05 James C. Y. Chow Dorsal compartment brace
FR2824727A1 (fr) * 2001-05-18 2002-11-22 Thierry Marc Orthese du pouce pour le traitement des entorses metacarpo-phalangiennes
WO2021001473A1 (de) 2019-07-04 2021-01-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Vorrichtung in art einer persönlichen schutzausrüstung zur stabilisierung und entlastung des menschlichen daumensattelgelenkes

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838564A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Bauerfeind Gmbh Elastische handgelenkbandage
EP0369397A2 (de) * 1988-11-14 1990-05-23 Bauerfeind GmbH & Co. Elastische Handgelenkbandage
EP0369397A3 (de) * 1988-11-14 1991-07-31 Bauerfeind GmbH & Co. Elastische Handgelenkbandage
US5058573A (en) * 1988-11-14 1991-10-22 Bauerfeind Gmbh And Co. Elastic wrist bandage
FR2650176A1 (fr) * 1989-07-28 1991-02-01 Gibaud Orthese de poignet et de poignet-pouce
AT401868B (de) * 1995-07-10 1996-12-27 Lanz Eduard Dr Bandage zum verhindern einer speichenseitigen luxation des daumens
WO1997049358A1 (de) 1996-06-25 1997-12-31 Bauerfeind Orthopädie GmbH & Co. KG Orthese zur ruhigstellung des daumengrundgelenks
US6325772B1 (en) 1997-06-24 2001-12-04 Bauerfeind Orthopadie Gmbh & Co. Kg Orthesis for immobilizing thumb base joint
FR2822371A1 (fr) * 2001-03-26 2002-09-27 Thierry Marc Orthese pouce-poignet pour le traitement de pathologies relatives a l'articulation trapezo-metacarpienne
WO2002080826A1 (fr) * 2001-03-26 2002-10-17 Thierry Marc Orthese trapezo-metacarpienne
FR2824727A1 (fr) * 2001-05-18 2002-11-22 Thierry Marc Orthese du pouce pour le traitement des entorses metacarpo-phalangiennes
WO2002094140A2 (fr) * 2001-05-18 2002-11-28 Thierry Marc Orthese metacarpo-phalangienne
WO2002094140A3 (fr) * 2001-05-18 2003-12-24 Thierry Marc Orthese metacarpo-phalangienne
US6475174B1 (en) * 2001-10-25 2002-11-05 James C. Y. Chow Dorsal compartment brace
WO2021001473A1 (de) 2019-07-04 2021-01-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Vorrichtung in art einer persönlichen schutzausrüstung zur stabilisierung und entlastung des menschlichen daumensattelgelenkes

Also Published As

Publication number Publication date
CH673088A5 (de) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725516C2 (de)
DE69727526T2 (de) Knie- bzw. Ellenbogengelenkstütze
EP2045047B1 (de) Gurtanordnung zum Tragen eines handgeführten Arbeitsgeräts
DE2654364A1 (de) Seitenbandprothese fuer kniegelenke
DE202009012967U1 (de) Aus elastischem Material bestehende Kniegelenkbandage
DE3631253A1 (de) Handgelenkbandage
DE10349227B4 (de) Handschutzriemen
EP3808415B1 (de) Tragbares trainingsgerät
DE3910318A1 (de) Handgelenkstuetze
DE2743996B2 (de) Rumpforthese
EP3138539B1 (de) Orthese mit orthesenverschluss
DE1280471B (de) Verstellbare Abduktionsschiene
DE102004009315B4 (de) Vorrichtung zur Entlastung des Rückens
DE102018104929B4 (de) Handschuh mit einer Schutzeinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202006017479U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms
DE10329796B3 (de) Protektorelement für orthopädische Anwendungen sowie für Sportbekleidungsstücke
DE3306321A1 (de) Festlegungsvorrichtung fuer trainingsgeraete
EP0627208B1 (de) Epicondylitis-Bandage
AT211475B (de) Gerät zum Schienen von Gliedmaßen, insbesondere zum Schienen der Beine bei Knochenbrüchen u. dgl.
DE3244106A1 (de) Trapez zum surfen und segeln
DE804230C (de) Zusammenlegbare Rucksackstuetze
AT388085B (de) Skischuh
DE202019103875U1 (de) Schienbeinschonerhalter
DE143837C (de)
DE102004043779A1 (de) Versteifungsstreifen ausgebildet und bestimmt für einen Daumenbereich eines Handschuhs, insbesondere Torwarthandschuhs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee