DE202006017479U1 - Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms Download PDF

Info

Publication number
DE202006017479U1
DE202006017479U1 DE200620017479 DE202006017479U DE202006017479U1 DE 202006017479 U1 DE202006017479 U1 DE 202006017479U1 DE 200620017479 DE200620017479 DE 200620017479 DE 202006017479 U DE202006017479 U DE 202006017479U DE 202006017479 U1 DE202006017479 U1 DE 202006017479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
elbow
arm
linked
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620017479
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERMERODT HANS JUERGEN
Original Assignee
GERMERODT HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERMERODT HANS JUERGEN filed Critical GERMERODT HANS JUERGEN
Priority to DE200620017479 priority Critical patent/DE202006017479U1/de
Publication of DE202006017479U1 publication Critical patent/DE202006017479U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3608Attachments on the body, e.g. for measuring, aligning, restraining
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0057Means for physically limiting movements of body parts
    • A63B69/0059Means for physically limiting movements of body parts worn by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/10Characteristics of used materials with adhesive type surfaces, i.e. hook and loop-type fastener

Abstract

Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms, gekennzeichnet durch mindestens zwei Manschetten (11, 12), wobei jeweils eine Manschette (11) oberhalb und eine Manschette (12) unterhalb des Ellenbogengelenkes (5) am Arm (1) angeordnet ist, wobei die beiden Manschetten (11, 12) durch ein stabförmiges steifes Glied (15) verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms.
  • Im Sport, und hier insbesondere beim Golfsport, ist es erforderlich, dass beim Aufschwung des Schlägers der äußere Arm während des Aufschwungs nicht über einen bestimmten Winkel gebeugt wird. Maximal sollte der Beugungswinkel zirka 90° betragen. Häufig genug, und dies gilt insbesondere für Anfänger, wird gegen Ende des Aufschwungs der Arm stark abgewinkelt, wobei insbesondere auf Grund der Schwungmasse des Schlägers einem solchen übertriebenen Abwinkeln des Armes Vorschub geleistet wird. Geht der Spieler nun in den Abschwung über, dann versucht der Spieler eine geringere Reichweite auf Grund des abgewinkelten Arms durch ein Eintauchen in den Knien zu kompensieren. Die Folge hiervon ist, dass der Schlägerkopf häufig genug wesentlich vor dem Ball in das Erdreich eindringt. In jedem Fall missglückt der Schlag in den meisten Fällen.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenkes eines Arms, wobei erfindungsgemäß mindestens zwei Manschetten vorgesehen sind, wobei jeweils eine Manschette oberhalb und eine Manschette unterhalb des Ellenbogengelenkes am Arm angeordnet ist, wobei die beiden Manschetten durch ein stabförmiges, steifes Glied verbunden sind. Durch das die beiden Manschetten verbindende steife Glied, beispielsweise in Form eines auf den Manschetten fixierten Glasfiberstabes, wird mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks der Widerstand beim Einknicken erhöht. Das Gelenk wird somit nicht im eigentlichen Sinn versteift, so dass eine Krümmung des Gelenkes nicht mehr möglich wäre, sondern es soll bei einsetzender Krümmung des Ellenbogengelenkes dem Spieler lediglich durch Bieten eines gewissen Widerstandes deutlich gemacht werden, dass seine Armkrümmung einen bestimmten Wert überschreitet.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale zu der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • So ist insbesondere vorgesehen, dass das stabförmige, steife Glied auf der Innenseite des Ellenbogengelenks etwa parallel zum Arm verläuft. Dies deshalb, weil die Krümmung des Armes naturgemäß über die Innenseite des Ellenbogengelenks einsetzt. Zur Aufnahme des Endes des stabförmigen, steifen Gliedes weist eine jede Manschette mindestens eine, vorzugsweise jedoch mehrere Taschen auf, die nach Art von Schlaufen, ähnlich einem Patronengürtel ausgebildet sind, allerdings mit geschlossenem Ende. Der Vorteil von mehreren nebeneinander angeordneten Taschen auf einer jeden Manschette und zwar fluchtend zueinander, so dass das stabförmige, steife Glied im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Armes verlaufen kann, besteht darin, dass dem Spieler eine gewisse Variabilität im Hinblick auf die Anbringung des Stabes gegeben ist. Darüber hinaus ist vorteilhaft der Abstand der Taschen und/oder die Länge der Taschen so gewählt, dass bei gestrecktem oder leicht abgewinkeltem Arm der Stab mit etwas Spiel in den Taschen einsitzt. Dies deshalb, um den Beginn der Krümmung des Stabes oder steifen Gliedes einstellen zu können, wie dies später noch beschrieben wird.
  • Zur Fixierung der Manschette am Arm ist die Manschette mit einem lösbaren Verschluss versehen, z. B. einem Klettbandverschluss oder einem Schnallenverschluss. Sowohl ein Klettbandverschluss als auch ein Schnallenverschluss sind so zu gestalten, dass die Manschette auch an unterschiedliche Armdurchmesser einstellbar ist. Dies geschieht im einfachsten Fall dadurch, dass sich der Klettbandverschluss über eine gewisse Breite zu beiden Enden der Manschette erstreckt.
  • Um nun zu verhindern, dass sich die beiden Manschetten durch den die beiden Manschetten verbindenden Stab auseinanderschieben, ist vorgesehen, dass die beiden Manschetten durch mindestens eine in etwa parallel zur Längsachse des Armes verlaufende Lasche verbunden sind. Diese Lasche, die insbesondere aus dem gleichen Material hergestellt sein kann wie die Manschette, wirkt somit der Kraft des Stabes auf die beiden Manschetten bei Beugung des Ellenbogengelenkes entgegen. Vorteilhaft sind allerdings nicht nur eine Lasche, sondern zwei Laschen vorgesehen, die insbesondere auf der Armaußenseite und auf der Armunterseite verlaufen. Auch die mindestens eine Lasche ist insbesondere lösbar mit der mindestens einen Manschette verbunden, wobei eine solche lösbare Verbindung ebenfalls durch einen Klettbandverschluss erfolgen kann, wobei ein solcher Klettbandverschluss zur Verbindung des mindestens einen Endes des Lasche mit der mindestens einen Manschette vorgesehen ist. Hierbei ist wesentlich, dass durch den Abstand der Manschetten zueinander auch der Beginn der Krümmung des Stabes eingestellt werden kann. Wie in diesem Zusammenhang bereits oben erläutert, weisen die Taschen eine Länge auf, die eine gewisse Beweglichkeit des Stabes in Längsrichtung ermöglicht, um den Beginn des Widerstands bei Einknicken variabel gestalten zu können.
  • Um weiterhin zu verhindern, dass zur Fixierung der Manschette auf dem Arm die Manschette übermäßig fest an dem Arm fixiert werden muss, ist vorteilhaft die Manschette auf ihrer der Armoberfläche zugewandten Seite mit einer rutschfesten Beschichtung, z. B. mit einem Silikon versehen.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch einen Arm mit angebrachter Vorrichtung zur Stabilisierung des Ellenbogens;
  • 2 zeigt die Vorrichtung schematisch in einer Ansicht;
  • 3 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie III-III aus 2.
  • Gemäß 1 weist der insgesamt mit 1 bezeichnete Arm eine Vorrichtung 10 zur Erzeugung eines Widerstands beim Einknicken des Ellenbogengelenks oder zur Stabilisierung des Knickwinkels des Ellenbogengelenks auf. Die Vorrichtung 10 umfasst die beiden Manschetten 11 und 12, die – wie aus 1 erkennbar – oberhalb und unterhalb des Ellenbogen-gelenkes 5 um den Arm gelegt sind. Die Manschetten 11 und 12 besitzen endseitig jeweils einen Klettbandverschluss 11a und 12a zur Verbindung der beiden Enden einer jeden Manschette 11, 12. Eine jede Manschette 11, 12 weist darüber hinaus drei nebeneinander angeordnete Taschen 13, 14 auf, die nach Art von Schlaufen ausgebildet sind, wie sich dies aus 3 ergibt. Wesentlich ist lediglich, dass die Schlaufen endseitig verschlossen sind, was im einfachsten Fall dadurch geschehen kann, dass die Taschen endseitig mit der jeweiligen Manschette vernäht oder anderweitig verbunden sind. Der durch die Taschen aufgenommene Stab besitzt das Bezugszeichen 15, er ist vorteilhaft als Glasfiberstab ausgebildet.
  • Darüber hinaus ergibt sich, dass die beiden Manschetten 11, 12 durch zwei parallel zueinander verlaufende Laschen 17, 18 verbunden sind, die ebenfalls mittels Klettband 17a, 18a an den Manschetten 11, 12 lösbar angebracht sind. Die Länge der Manschetten ist abhängig von dem Armumfang der Person, die eine solche Vorrichtung tragen wird; in äquivalenter Weise gilt das für die Länge der Laschen 17, 18, durch die die unterschiedliche Armlänge berücksichtigt wird.
  • Bei Anlegen der Manschetten 11, 12 ist dafür Sorge zu tragen, dass das stabförmige steife Glied z. B. in Form eines Glasfiederstabes etwa in der Mitte des Ellbogengelenks auf dem Innenarm etwa parallel zur Längsachse des Armes verläuft. Wird der Arm über einen bestimmten Winkel hinausgebeugt, erhöht der Glasfiberstab den Widerstand gegen weiteres Beugen. Das heißt, der Glasfiberstab soll nicht die Beugung des Armes als solche verhindern, sondern lediglich anzeigen, dass eine solche Beugung stattfindet, wobei mit zunehmender Beugung der Widerstand wächst. Für die Anordnung der Laschen bedeutet dies, dass diese auf der Außen- und Unterseite des Arms verlaufen sollten.
  • Durch die Einstellung des Abstands der beiden Manschetten 11, 12 zueinander kann darüber hinaus zum einen der Beginn des Einsetzens des Widerstands des Stabes eingestellt werden und demzufolge auch der Widerstand beim Beugen des Arms. Um hier bei vorgegebener Länge variabel zu sein, ist erforderlich, dass die Taschen auch eine bestimmte Länge oder Tiefe aufweisen. Vorteilhaft ist in diesem Fall, wenn die Taschen unterschiedlich lange oder tief sind, um auch hierdurch eine gewisse Variabilität in Hinblick auf das Einsetzen des Widerstands in Abhängigkeit vom Beugewinkel zu erreichen. Hieraus wird auch deutlich, dass die Laschen ein Verschieben der Manschetten auf dem Arm beim Beugen des Arms durch den dabei auftretenden Druck des Stabes auf die Manschette verhindern.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms, gekennzeichnet durch mindestens zwei Manschetten (11, 12), wobei jeweils eine Manschette (11) oberhalb und eine Manschette (12) unterhalb des Ellenbogengelenkes (5) am Arm (1) angeordnet ist, wobei die beiden Manschetten (11, 12) durch ein stabförmiges steifes Glied (15) verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige steife Glied (15) auf der Innenseite des Ellenbogengelenkes (5) etwa parallel zum Arm (1) verläuft.
  3. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (11, 12) mindestens eine Tasche (13, 14) zur Aufnahme des Endes des stabförmigen, steifen Gliedes (15) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (11, 12) mehrere nebeneinander angeordnete Taschen (13, 14) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (13, 14) eine unterschiedliche Länge (Tiefe) aufweisen.
  6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (11, 12) zur Fixierung am Arm (1) einen lösbaren Verschluss (11a, 12a), z. B. einen Klettbandverschluss oder einen Schnallenverschluss, aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Manschetten (11, 12) durch mindestens eine in etwa parallel zur Längsachse des Arms (1) verlaufende Lasche (17, 18) verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lasche (17, 18) lösbar mit der mindestens einen Manschette (11, 12) verbindbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung der Lasche (17, 18) an der Manschette (11, 12) mittels eines Klettbandverschlusses (17a, 18a) erfolgt.
  10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (11, 12) auf ihrer der Armoberfläche zugewandten Seite eine rutschfeste Beschichtung, z. B. in Form eines Silikons, aufweist.
DE200620017479 2006-11-16 2006-11-16 Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms Expired - Lifetime DE202006017479U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620017479 DE202006017479U1 (de) 2006-11-16 2006-11-16 Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620017479 DE202006017479U1 (de) 2006-11-16 2006-11-16 Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006017479U1 true DE202006017479U1 (de) 2007-02-01

Family

ID=37736050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620017479 Expired - Lifetime DE202006017479U1 (de) 2006-11-16 2006-11-16 Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006017479U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011969A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Michael Popp Trainingshilfe für Golfspieler
WO2016011510A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Simplified Sports Pty Ltd A training device for limiting the movement of a player's forearm during a sporting action

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011969A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Michael Popp Trainingshilfe für Golfspieler
WO2016011510A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Simplified Sports Pty Ltd A training device for limiting the movement of a player's forearm during a sporting action

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708567A1 (de) Sportgeraet
DD146546A5 (de) Vorrichtung fuer das koerpertraining und fuer die physiotherapie
DE102011119397A1 (de) Schulterorthese
DE102006008066A1 (de) Wanderstock mit einer Handschlaufe
DE202006017479U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Widerstands mit zunehmendem Knickwinkel des Ellenbogengelenks eines Arms
DE102008055867A1 (de) Epikondylitisspange
EP0255881A1 (de) Bandage für die Behandlung von Unterarmbeschwerden
DE2628140A1 (de) Vorderbacken einer skibindung
EP3140014B1 (de) Trainingsgerät
DE102014019679B4 (de) Faltrollstuhl
DE1766080A1 (de) Vorrichtung zur Ausuebung von Zugkraeften,insbesondere auf den menschlichen Koerper
DE102016203820A1 (de) Trainingsgerät für den menschlichen Körper
DE102006037327B4 (de) Stock mit einem Griff und einer Federung
CH673088A5 (de)
DE102005061582A1 (de) Protektorjacke, insbesondere für Motorradfahrer
EP3138539B1 (de) Orthese mit orthesenverschluss
AT526010B1 (de) Vorrichtung zum Ausüben einer Zugkraft auf ein Bein
DE3306320A1 (de) Schlaufe mit befestigungsvorrichtung
DE102018122114B4 (de) Trainingsgerät für das Wassertraining
DE2551955A1 (de) Abknickbarer skistock
DE7814256U1 (de) Tragvorrichtung fuer eine handharmonika
DE102021113117A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Oberschenkelprothese
DE202020103131U1 (de) Manschettenverschlussteil für ein Oberbekleidungsstück und Oberbekleidungsstück mit einem Manschettenverschlussteil
DE19716942A1 (de) Therapie- und Trainingsgerät
AT315778B (de) Krawattenhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070308

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100601