DE3629591C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3629591C2
DE3629591C2 DE19863629591 DE3629591A DE3629591C2 DE 3629591 C2 DE3629591 C2 DE 3629591C2 DE 19863629591 DE19863629591 DE 19863629591 DE 3629591 A DE3629591 A DE 3629591A DE 3629591 C2 DE3629591 C2 DE 3629591C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bushing
surface coating
chain joint
joint according
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863629591
Other languages
English (en)
Other versions
DE3629591A1 (de
Inventor
Ditmar 5828 Ennepetal De Reimann
Axel 5800 Hagen De Fischer
Hans-Wilhelm Dr. 5600 Wuppertal De Harms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intertractor Viehmann & Co 5820 Gevelsberg De GmbH
Original Assignee
Intertractor Viehmann & Co 5820 Gevelsberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intertractor Viehmann & Co 5820 Gevelsberg De GmbH filed Critical Intertractor Viehmann & Co 5820 Gevelsberg De GmbH
Priority to DE19863629591 priority Critical patent/DE3629591A1/de
Publication of DE3629591A1 publication Critical patent/DE3629591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3629591C2 publication Critical patent/DE3629591C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • B62D55/205Connections between track links
    • B62D55/21Links connected by transverse pivot pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kettengelenk einer Gleiskette mit einem Bolzen und einer von diesem durchgriffenen Buchse, wobei die Endteile des Bolzens und der Buchse in Bohrungen von gelenkig miteinander verbundenen Gliedwangen befestigt sind, ferner die Endteile der Buchse in ringförmige Aussparungen derjenigen Gliedwangen eingreifen, welche mit dem Bolzen fest verbunden sind und zwischen den Böden der Aussparungen und den ihnen zugewandten Stirnseiten der Buchse jeweils eine sich stirnseitig abstützende Ringdichtung aus flexiblem Material, insbesondere aus Kunststoff, angeordnet ist, welche einen zwischen den Ring­ dichtungen vorgesehenen Schmiermittelraum abdichten.
Ein Kettengelenk dieser Art ist aus der DE 31 27 104 C2 bekannt.
Bei Anwendung derartiger Kettengelenke hat sich gezeigt, daß sich in den Stirnseiten der stählernen und an der Oberfläche gehärteten Buchse, und zwar in den Abstützbereichen der Ringdichtungen Grübchen bilden, die nach und nach immer größer werden und zur Undichtigkeit des Schmiermittelraumes führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen und preiswerten Mitteln die Grübchenbildung und die daraus sich ergebenden Folgeerscheinungen zumindest weitgehend zu vermindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stirnseiten der Buchse mit einer korrosionsbeständigen, dichten Oberflächenbeschichtung hoher Abriebfestigkeit aus flammenspritzfähigem Material auf Chrom-Nickel-Basis versehen sind.
Aus der DE 35 15 107 C1 ist ein Spritzpulver für die Herstellung verschleißfester und brandspursicherer Beschichtungen auf den Laufflächen von auf Reibung beanspruchten Maschinenteilen, insbesondere Laufflächen von Kolbenringen oder von Synchronringen an sich bekannt.
Eine Anwendung derartiger Spritzpulver an solchen Flächen, die als Dichtfläche für eine weichelastische Dichtung dienen, ist jedoch hieraus nicht zu entnehmen.
Der erfindungsgemäßen Lösung der Aufgabe liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Kavitationen in den Buchsenstirnseiten ursprünglich durch Korrosion verursacht werden und demzufolge die Korrosionsbildung unterbunden werden muß.
Aus der im Anspruch bezeichneten Lösung resultiert, daß einerseits eine Korrosionsbildung an den Buchsenstirnseiten sicher unterbleibt. Andererseits ist dieser Korrosionsschutz weit einfacher und billiger zu erreichen, als zum Beispiel die Buchse aus rostfreiem Stahl herzustellen bzw. die gesamte Buchse mit einer korrosionsbeständigen Oberflächenbeschichtung zu versehen.
Zudem reicht die Aufbringung eines Korrosionsschutzes an den Buchsenstirnseiten aus, weil bei dichtem Schmiermittelraum innerhalb dessen ohnehin eine Korrosionsbildung nicht zu befürchten ist und eine außenseitige Korrosionsbildung des Buchsenmantels ohne Belang ist.
Dadurch, daß die Oberflächenbeschichtung sehr abriebfest ist, wird eine hohe Lebensdauer der Oberflächenbeschichtung selbst sichergestellt.
Die Oberflächenbeschichtung der im Anspruch 1 bezeichneten Art gewährleistet eine dauerhafte Verbindung auf der Buchse, wobei zudem eine kostengünstige Fertigung erreicht ist.
Hierbei ist es noch vorteilhaft, wenn die Oberflächenbeschichtung eine Auftragsdicke von ca. 1 mm aufweist und vorzugsweise zudem die Oberflächenbeschichtung durch Nachschmelzen homogenisiert ist, womit unter anderem evtl. Fertigungsfehler kompensiert werden, um eine absolut dichte Beschichtungzu erreichen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Oberflächenbeschichtung spanabhebend plan bearbeitet ist sowie eine hohe Oberflächengüte hat und vorzugsweise zudem eine Enddicke von ca. 0,5 mm aufweist.
Hieraus ergibt sich ein nahezu vernachlässigbarer Verschleiß der an den Buchsenstirnseiten sich unter Federvorspannung abstützenden Ringdichtungen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt eine perspektivische Dar­ stellung eines Kettengelenkes teilweise aufgebrochen.
Dieses Kettengelenk einer Gleiskette, insbesondere für Traktoren, umfaßt einen Bolzen 1 und eine von letzterem durchgriffene Buchse 2, deren Endteile in diesen angepaßte Bohrungen von gelenkig miteinander verbundenen Gliedwangen 3 bzw. 4 mit Preßsitz eingefügt sind. Die Endteile der Buchse 2 reichen über die Gliedwangen 4 hinaus und greifen in ring­ förmige Aussparungen 5 der Gliedwangen 3 mit Bewegungs­ spiel 1.
Zwischen den Böden der Aussparungen 5 und den mit Abstand von den vorgenannten Böden angeordneten Stirnseiten der Buchse 2 ist jeweils eine Ring­ dichtung 6 aus Polyurethan angeordnet, die sich zu­ mindest stirnseitig am Boden und der Buchsenstirn­ seite unter Federvorspannung abstützt.
Innerhalb der Ringdichtung 6 ist noch ein ringförmiger Abstandhalter 7 angeordnet, dessen axiale Länge kürzer als die axiale Länge der axial unvorgespannten Ringdichtung 6 ist.
Die Stirnseiten der Buchsen 2 tragen Oberflächen­ beschichtungen 8 aus flammenspritzfähigem Pulver­ material auf Chrom-Nickel-Basis, die jeweils zunächst mit einer Dicke von 1 mm auf die Buchsenstirn­ seiten aufgebracht, alsdann durch Nachschmelzen homogenisiert und schließlich spanabhebend, insbesondere durch Drehen, plan nachgearbeitet worden sind.
Die Oberflächenbeschichtungen 8 haben eine End­ dicke von ca. 0,5 mm.
Die Erfindung schließt auch die Anwendung von anderen, zum Beispiel keramischen Materialien, zur Bildung der Oberflächenbeschichtungen 8 ein, wobei allerdings sichergestellt sein muß, daß auch jeweils eine porenfreie Schicht erzielbar ist.
Alle Teile des Kettengelenkes mit Ausnahme der Ringdichtungen 6 und der Oberflächenbeschichtungen 8 bestehen aus Stahl.
Die Buchse 2 ist bevorzugterweise aus 15B18Cr hergestellt und hat eine Oberflächenhärte von 62HRc.
Das Aufbringen der Oberflächenbeschichtungen 8 erfolgt nach dem Härten der Buchse 2, so daß auch vorhandene Buchsen nachgerüstet werden können.

Claims (5)

1. Kettengelenk einer Gleiskette mit einem Bolzen und einer von diesem durchgriffenen Buchse, wobei die Endteile des Bolzens und der Buchse in Bohrungen von gelenkig miteinander verbundenen Gliedwangen befestigt sind, ferner die Endteile der Buchse in ringförmige Aussparungen derjenigen Gliedwangen eingreifen, welche mit dem Bolzen fest verbunden sind und zwischen den Böden der Aussparungen und den ihnen zugewandten Stirnseiten der Buchse jeweils eine sich stirnseitig abstützende Ringdichtung aus flexiblem Material, insbesondere aus Kunststoff, angeordnet ist, welche einen zwischen den Ringdichtungen vorgesehenen Schmiermittelraum abdichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten der Buchsen (2) jeweils mit einer korrosionsbeständigen, dichten Oberflächenbeschichtung (8) hoher Abriebfestigkeit aus flammenspritzfähigem Material auf Chrom-Nickel-Basis versehen sind.
2. Kettengelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung (8) eine Auftragsdicke von ca. 1 mm aufweist.
3. Kettengelenk nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine durch Nachschmelzen homogenisierte Oberflächenbeschichtung (8).
4. Kettengelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung (8) spanabhebend plan bearbeitet ist und eine hohe Oberflächengüte hat.
5. Kettengelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung (8) eine Enddicke von ca. 0,5 mm aufweist.
DE19863629591 1986-08-30 1986-08-30 Kettengelenk einer gleiskette Granted DE3629591A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629591 DE3629591A1 (de) 1986-08-30 1986-08-30 Kettengelenk einer gleiskette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863629591 DE3629591A1 (de) 1986-08-30 1986-08-30 Kettengelenk einer gleiskette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3629591A1 DE3629591A1 (de) 1988-03-10
DE3629591C2 true DE3629591C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=6308583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863629591 Granted DE3629591A1 (de) 1986-08-30 1986-08-30 Kettengelenk einer gleiskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3629591A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6322173B1 (en) * 2000-04-20 2001-11-27 Caterpillar Inc. Link for a track chain assembly of a track type work machine
RU2331540C2 (ru) * 2005-07-27 2008-08-20 Сергей Николаевич Тихонов Трак гусеничной цепи
JP6656352B2 (ja) * 2015-07-10 2020-03-04 イタルトラクトル・イティエンメ・ソチエタ・ペル・アツィオーニITALTRACTOR ITM S.p.A. チェーン継手アセンブリ
EP3380751B1 (de) 2015-11-25 2022-01-19 KettenWulf Betriebs GmbH Gelenkkette, insbesondere buchsenkette
CN111963629A (zh) * 2020-09-11 2020-11-20 杭州持正科技股份有限公司 一种密封链条接头

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127104C2 (de) * 1981-07-09 1985-05-23 Intertractor Viehmann GmbH & Co, 5820 Gevelsberg Scharniergelenk einer Gleiskette
DE3515107C1 (de) * 1985-04-26 1986-07-31 Goetze Ag, 5093 Burscheid Spritzpulver fuer die Herstellung verschleissfester und ausbruchsicherer Beschichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3629591A1 (de) 1988-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0104535B1 (de) Verbindungsstange, insbesondere Pleuelstange
DE10307945B4 (de) Verbindungsanordnung einer Raupenkette zur Vermeidung von Verschleiß
DE3542143C2 (de) Dichtung für Gleitverbindung
DE3306759A1 (de) Metalldichtungsscheibe
DE3042930A1 (de) Rohrweiche fuer betonpumpen
DE102009058216B4 (de) Dichtungsanordnung und Gelenk einer Kette mit der Dichtungsanordnung
DE3629591C2 (de)
DE2029873A1 (de) Dichtungsring für Kolbenmaschinen
EP1302696A2 (de) Gelenkkette
DE7012843U (de) Dichtung fuer raupenkettenbolzen oder dergleichen.
DE69908485T2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2526327A1 (de) Abdichtung der bolzenlagerung einer gleiskette
DE3147544A1 (de) Gleichlaufgelenk mit verbesserter zentriervorrichtung und dichtung
DE3247116C2 (de) Geberzylinder
DE2234624A1 (de) Aus einzelnen kettenabschnitten bestehende kette fuer raupenschlepper od. dgl
DE2609817A1 (de) Kolben, insbesondere fuer einen pneumatikzylinder
DE2748409C3 (de) Elastische Gelenkverbindung
DE3512262C1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3033784A1 (de) Lager
DE2305445C3 (de) Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolbenmaschine '
DE10356162A1 (de) Lastglied für eine Stirnseitendichtung
DE3117603C2 (de) Aus drei Dichtungsteilen zu einem Ring zusammengesetztes Dichtungselement
DE3308681A1 (de) Bolzen/buchsen-scharnier, insbesondere fuer gleisketten
DE1958137B2 (de) Elastische Rohrverbindung
EP0985861A2 (de) Ölabstreifkolbenring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee