DE362789C - Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste von viereckigem Querschnitt - Google Patents

Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste von viereckigem Querschnitt

Info

Publication number
DE362789C
DE362789C DEH80622D DEH0080622D DE362789C DE 362789 C DE362789 C DE 362789C DE H80622 D DEH80622 D DE H80622D DE H0080622 D DEH0080622 D DE H0080622D DE 362789 C DE362789 C DE 362789C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masts
mast
section
square cross
trusses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH80622D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITIC HABER SCHAIM DIPL ING
Original Assignee
ITIC HABER SCHAIM DIPL ING
Publication date
Priority to DEH80622D priority Critical patent/DE362789C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362789C publication Critical patent/DE362789C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal
    • E04H12/10Truss-like structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Räumliches Tragwerk, insbesondere für 1Vlaste von viereckigem Querschnitt. Die allgemeine bauliche Lösung für viereckige räumliche Fachwerke geht dahin, die Tragwerke in die V iereckseiten zu verlegen. So sind beispielsweise für einen viereckigen Mast # vier ebene Fachwerke erforderlich, welche mit den vier Seiten zusammenfallen. Diese Bauart hat verschiedene Nachteile. So bleiben bei Belastungen parallel zu einer Seite zwei Fachwerke immer unbelastet, also unausgenutzt, was eine Vergeudung an Baustoff und. -Arbeit bedeutet. Ferner ergeben sich hierbei Schwierigkeiten in der Ausbildung der Knotenpunkte nach zwei Ebenen, besonders bei Holzkonstruktionen, was mit Zubuße an Baustoff und Vergrößerung der durch den Wind getroffenen Flächen verbunden ist. Es hat dies erhöhte Abmessungen und erhöhte Kosten zur Folge. Endlich bietet auch die Abseilung von Masten dieser Bauart Schwierigkeiten, weil die .Seile nicht in der Mittelachse des Mastes befestigt werden können, sondern an den außenliegenden Fachwerken angreifen müssen, was aber eine exzentrische Belastung der Maste bedingt.
  • Diese Nachteile werden bei der neuen Bauart dadurch vermieden, daß z. B. beim viereckigen räumlichen Tragwerk nur zwei ebene Tragwerke benutzt werden, die in die Diagonalebenen verlegt sind und sich gegenseitig durchdringen, wobei sie parallel zu den Viereckseiten gegeneinander ausgesteift sind. Die ebenen Tragwerke selbst werden in bekannter Weise als parallele Fischbauch- oder Trapezträger ausgebildet.
  • Auf der Zeichnung ist als Ausführungsform der Erfindung ein viereckiger Mast dargestellt. Hierbei ist Abb. i eine Vorderansicht, Abb. z ein wagerechter Sclinitt in halber Höhe und Abb.3 eine Seitenansicht in Richtung einer Diagonalebene.
  • Der nach beiden Enden verjüngte Mast wird durch zwei ebene Fachwerke A und B gebildet, die in den Diagonalebenen liegen und sich längs der Mittelachse des Mastes gegenseitig durchdringen. In Abb. i ist das eine Fachwerk A in Doppellinien angedeutet, um es von dem anderen Fachwerk B zu unterscheiden. Die Aussteifung der beiden Fachwerke erfolgt in den Viereckseiten durch Streben d. In geeigneter Höhe erfolgt die Abseilung des Mastes durch Seile f, die in der von außen zugänglichen Mittelachse C des Mastes angreifen.
  • Dem Bekannten gegenüber bietet diese neue Bauart ganz wesentliche Vorteile. Zu-, nächst sind wenige, in diesem Fall nur zwei ebene Fachwerke erforderlich, wodurch eine Ersparnis an Baustoff und Arbeit erzielt wird. Da die Höhe der Fachwerke in der Diagonale größer wird, als bei den eingangs erwähnten Fachwerken, so erhält man auch geringere Spannungen. Ferner ist die Ausbildung der Knotenpunkte einfach. Sie kann in gleicher Weise wie bei ebenen Fachwerken vorgenommen werden. Dies bedeutet namentlich für Maste aus Holz eine Vereinfachung, weil Knotenpunkte nach zwei Ebenen nicht mehr vorkommen. Damit steht eine weitere Baustoffersparnis im Zusammenhange und eine Verringerung der vom Wind getroffenen Flächen sowie eine Verringerung der Abmessungen, eine Verbesserung und zugleich eine Verbilligung der Mastkonstruktion, besonders bei der Ausführung in Holz. Ein weiterer Vorteil der neuen Bauart liegt darin, daß nunmehr .die Aibseilung des Mastes vollkommen zentrisch erfolgen kann, da die Seile bis zur Mittelachse des Mastes geführt werden und dort angreifen können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRticH: Räumliches Tragwerk, insbesondere für Maste von viereckigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, d:aß es aus einander durchdringenden, in den Diagonalebenen des Mastes angeordneten ebenen Tragwerken zusammengesetzt ist, die parallel zu den Viereckseiten gegeneinander zum einheitlichen System ausgesteift sind.
DEH80622D Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste von viereckigem Querschnitt Expired DE362789C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH80622D DE362789C (de) Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste von viereckigem Querschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH80622D DE362789C (de) Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste von viereckigem Querschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362789C true DE362789C (de) 1922-11-01

Family

ID=7163669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH80622D Expired DE362789C (de) Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste von viereckigem Querschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362789C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659225A1 (de) Fachwerk mit Bauteilen aus Holz und Metall
DE2151390A1 (de) Offenes Traggeruest,insbesondere fuer Gebaeude
DE362789C (de) Raeumliches Tragwerk, insbesondere fuer Maste von viereckigem Querschnitt
DE3109834A1 (de) Fachwerkmast fuer kraene
DE1778357C3 (de) Zerlegbares Regal
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE569429C (de) Frei stehender, sich nach oben verjuengender offener Gitterturm aus uebereinanderstehenden Einzelfachwerken mit auf ihre ganze Hoehe gleichbleibendem Querschnitt
DE585656C (de) Als Hohlkoerper ausgefuehrter Blechbauteil
DE833550C (de) Dreiseitiges Raumfachwerk fuer torsionsbeanspruchte Konstruktionen
DE639942C (de) Freileitungstragmast
DE2514036B2 (de) Tragwerk für Häuser, Hallen o.dgl. Bauwerke
DE2558108C3 (de) Knotenkonstruktion für ein Raumfachwerk
DE2522037A1 (de) Raumfachwerk
DE1609578C3 (de) Selbsttragende Bauplatte
AT237873B (de) Gittermast
DE1484458C3 (de) Baugrubenabdeckung aus aneinanderliegenden Profilträgern
DE935282C (de) Dreigurt-Fachwerk-Bauglied
CH199383A (de) Deckenkonstruktion.
DE332772C (de) Dach mit Bindern in den Dachoberlichtern
CH383608A (de) Bauträger, insbesondere Schalungsträger
AT270969B (de) Stahlleichtträger
DE479383C (de) Mast fuer elektrische Leitungen u. dgl.
DE2305716A1 (de) Vorgespannter raeumlicher fachwerktraeger und mit diesem hergestellte stahlbau-abdeckung
DE1919738U (de) Grossflaechen-schalungselement.
DE1800431U (de) Stahlbetonfertigbalken mit fachwerkartiger bewehrung zur herstellung von schalungslosen hohlsteindecken.