DE3625247A1 - Thermische adsorptions-desorptionsmaschine - Google Patents

Thermische adsorptions-desorptionsmaschine

Info

Publication number
DE3625247A1
DE3625247A1 DE19863625247 DE3625247A DE3625247A1 DE 3625247 A1 DE3625247 A1 DE 3625247A1 DE 19863625247 DE19863625247 DE 19863625247 DE 3625247 A DE3625247 A DE 3625247A DE 3625247 A1 DE3625247 A1 DE 3625247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
evaporator
liquid line
thermal
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863625247
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Paeye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeumont Schneider SA
Original Assignee
Jeumont Schneider SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeumont Schneider SA filed Critical Jeumont Schneider SA
Publication of DE3625247A1 publication Critical patent/DE3625247A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B17/00Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type
    • F25B17/08Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type the absorbent or adsorbent being a solid, e.g. salt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine thermische Maschine mit einem Reaktor, der mit Adsorption-Desorption arbei­ tet, einem Kondensator und einem Verdampfer.
Derartige Maschinen werden insbesondere in der Kühl­ technik verwendet.
Die EP-A- 01 24 455 beschreibt eine thermodynamische Anlage, bei welcher zwei derartige thermische Maschi­ nen verwendet werden, um aus einer Wärmequelle halb­ kontinuierlich Kälte zu erzeugen. Diese thermischen Maschinen haben eine kompakte Gestalt und bestehen aus einem zylindrischen waagerechten Monoblock-Kessel, der evakuiert ist und an dessen Umfang der eigentli­ che Reaktor angeordnet ist, während sich in der Mitte ein plateauförmiges Aggregat befindet, das je nach Be­ triebszyklus entweder den Verdampfer oder den Konden­ sator des Systems bildet.
Eine solche kompakte Form ist sehr erwünscht, damit un­ ter Vakuum stehende Ventile entfallen können, deren Raum­ bedarf und Preis untragbar hoch sind. Die in der genann­ ten Druckschrift beschriebene thermische Maschine weist jedoch gewisse Mängel auf, durch welche ihr thermischer Wirkungsgrad verkleinert wird. So tritt beispielsweise ein Wärmeverlust bei jeder Zyklusänderung auf, wenn das in der Mitte angeordnete Aggregat von seinem Zustand als Verdampfer in seinen Zustand als Kondensator übergeht und umgekehrt. Wegen der Anordnung des Reaktors am Umfangs­ teil des Kessels tritt ferner eine Störkondensation an den Wänden dieses Kessels zu Beginn jedes Halbzyklus auf. Da ferner das zentral angeordnete Aggregat wegen seiner zwei verschiedenen Funktionen nicht für die eine oder an­ dere Funktion optimiert werden kann, muß ein Kompromiß eingegangen werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mängeln abzuhelfen, wobei jedoch die kompakte er­ wünschte Form einer solchen Maschine beibehalten werden soll.
Dies wird gemäß der Erfindung durch eine thermische Ma­ schine erreicht, die einen Adsorptions-Desorptions-Reaktor, einen Kondensator und einen Verdampfer umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß sie einen ersten zylindrischen und senkrechten sowie dichten Kessel umfaßt, der von ei­ ner ersten Flüssigkeitsleitung durchquert wird und den Reaktor enthält, eine am Umfang dieses ersten Kessels angeordnete Hülle aufweist, welche mit der Wandung des ersten Kessels den Kondensator bildet, der an eine zwei­ te Flüssigkeitsleitung angeschlossen ist, sowie einen zweiten dichten Kessel aufweist, der unter dem ersten Kessel angeordnet und mit diesem in Verbindung ist so­ wie von einer dritten Flüssigkeitsleitung durchquert wird und den Verdampfer bildet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt schematisch eine thermische Maschine nach der Erfindung.
Diese thermische Maschine besteht aus einem ersten dich­ ten, zylindrischen und senkrechten Kessel 1, der mit ei­ nem zweiten Kessel 2 in Verbindung steht, welcher unter dem ersten Kessel angeordnet ist. Im Inneren dieser bei­ den Kessel befindet sich ein relativ hohes Vakuum.
Waagerechte Platten 3 sind zueinander parallel in der Mitte des ersten Kessels 1 derart angeordnet, daß dort das adsorbierende-desorbierende Feststoffmaterial aufge­ legt werden kann, bei dem es sich insbesondere um Zeolith handelt. Diese Platten 3 werden von einer ersten Flüssig­ keitsleitung 4 durchquert, deren Aufgabe darin besteht, je nach dem Betriebszyklus dem Zeolith Wärme zuzuführen oder Wärme von diesem abzuführen. Am Umfang des ersten Kessels ist eine Hülle angeordnet, die mit der Wandung des ersten Kessels 1 den Kondensator bildet. Dieser Kon­ densator 5 ist an eine Flüssigkeitsleitung 6 angeschlos­ sen, durch die es ermöglicht wird, die Wärme zurückzuge­ winnen, wenn das Zeolith erwärmt wird, oder dieses im Verlauf des anderen Halbzyklus des Maschinenbetriebs aus dem Kreislauf herauszunehmen.
Der zweite Kessel 2 befindet sich unter dem ersten Kes­ sel 1 und ist dort so angeordnet, daß die Kondensate, welche sich auf der Wandung des ersten Kessels 1 beim Erwärmen des Zeoliths bilden, durch Schwerkraft in den zweiten Kessel 2 hinabfallen, der den Verdampfer des Systems bildet. Zu diesem Zweck wird er von einer Flüs­ sigkeitsleitung 7 durchquert, um die Kälte aufzunehmen, die während des entsprechenden Halbzyklus erzeugt wird.
Es ist somit ersichtlich, daß durch die körperliche Trennung von Verdampfer und Kondensator eine Optimie­ rung dieser beiden Einheiten erfolgen kann, insbeson­ dere hinsichtlich der Abmessungen und Form im Hinblick auf ihre optimale Funktion.
Die kompakte Form der thermischen Maschine wird beibe­ halten, wobei auch die Verwendung von dem Vakuum aus­ gesetzten Ventilen vermieden wird, und die Ventile zur Steuerung der abwechselnden Betriebsarten sind sämtlich in Hilfskreisen angeordnet, wo sie keinen Druckbeanspru­ chungen ausgesetzt sind.

Claims (1)

  1. Thermische Maschine mit einem Adsorptions-Desorptions- Reaktor, einem Kondensator und einem Verdampfer, da­ durch gekennzeichnet, daß sie gebildet ist aus einem ersten dichten, zylindrischen Kessel (1), der von ei­ ner Flüssigkeitsleitung (4) durchquert wird und den genannten Reaktor enthält, aus einer am Umfang dieses Kessels (1) angeordneten Hülle, die mit der Wandung des ersten Kessels (1) den Kondensator (5) bildet, welcher an eine zweite Flüssigkeitsleitung (6) ange­ schlossen ist, und aus einem zweiten dichten Kessel (2), welcher unter dem ersten Kessel (1) angeordnet ist und mit diesem in Verbindung steht sowie von ei­ ner dritten Flüssigkeitsleitung (7) durchquert wird und den Verdampfer bildet.
DE19863625247 1985-07-30 1986-07-25 Thermische adsorptions-desorptionsmaschine Withdrawn DE3625247A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8511587A FR2585812B1 (fr) 1985-07-30 1985-07-30 Machine thermique a adsorption-desorption

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3625247A1 true DE3625247A1 (de) 1987-02-26

Family

ID=9321749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625247 Withdrawn DE3625247A1 (de) 1985-07-30 1986-07-25 Thermische adsorptions-desorptionsmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4739631A (de)
JP (1) JPS6249166A (de)
CN (1) CN86105726A (de)
DE (1) DE3625247A1 (de)
FR (1) FR2585812B1 (de)
GB (1) GB2178515B (de)
IN (1) IN167901B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410842B (de) * 2001-09-20 2003-08-25 Vaillant Gmbh Verfahren zum steuern einer adsorptionswärmepumpe und einrichtung zur durchführung des verfahrens
AT410841B (de) * 2001-08-22 2003-08-25 Vaillant Gmbh Wärmepumpen-modul für eine adsorptionswärmepumpe
EP1645819A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-12 Viessmann Werke GmbH & Co KG Vakuum-Sorptionsvorrichtung
EP1985948A1 (de) 2007-04-27 2008-10-29 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Vakuum-Sorptionsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Vakuum-Sorptionsvorrichtung
EP2045547A1 (de) 2007-10-03 2009-04-08 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Vakuum-Sorptionsvorrichtung
DE102008006420B3 (de) * 2008-01-28 2009-05-14 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung
DE102009043679A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE202010007821U1 (de) 2010-06-10 2011-09-02 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung
EP2538157A2 (de) 2011-06-24 2012-12-26 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Periodisch arbeitende Sorptionsvorrichtung
US8544293B2 (en) 2009-12-21 2013-10-01 Viessmann Werke Gmbh & Co. Kg Vacuum sorption apparatus
DE19902695B4 (de) * 1998-01-21 2016-01-07 Vaillant Gmbh Sorptionswärmepumpe mit einem Ad-/Desorber-Wärmetauscher
US9574807B2 (en) 2013-11-13 2017-02-21 Mahle International Gmbh Thermally driven condenser unit and adsorption heat or refrigeration plant

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837872A1 (de) * 1988-11-08 1990-05-10 Zeolith Tech Sorptionskuehlsystem
DE3837880A1 (de) * 1988-11-08 1990-05-10 Zeolith Tech Kuehlbehaelter fuer einen sorptionsapparat
JPH0391660A (ja) * 1989-09-04 1991-04-17 Nishiyodo Kuuchiyouki Kk 吸着式蓄熱装置及び該装置を利用した吸着式蓄熱システム
US5272891A (en) * 1992-10-21 1993-12-28 Erickson Donald C Intermittent sorption cycle with integral thermosyphon
CN1074314C (zh) * 1996-10-22 2001-11-07 中国石油化工总公司上海石油化工研究院 用于制备丙二醇醚醋酸酯的催化剂
DE10232726A1 (de) * 2001-07-21 2003-02-06 Vaillant Gmbh Wärmepumpen-Modul für eine Adsorptionswärmepumpe
CN103292393B (zh) * 2012-03-02 2016-02-03 珠海格力电器股份有限公司 太阳能光伏光热复合式空调器
DE102014223040A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-13 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Sorptionswärmeübertrager-Modul, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR407506A (de) *
US1470638A (en) * 1923-10-16 Said jankus
US1564705A (en) * 1922-07-26 1925-12-08 William W Odell Refrigerating apparatus
DE482056C (de) * 1926-12-22 1929-09-05 Jean Ruf Kuehlapparat nach dem Absorptionsverfahren
US1960824A (en) * 1929-05-03 1934-05-29 Electrolux Servel Corp Refrigeration
FR694351A (fr) * 1930-04-24 1930-12-03 Appareil fixe à fabriquer la glace et les entrements glacés
DE636013C (de) * 1935-04-07 1936-09-29 Eberhard Sprenger Dipl Ing Trockene periodische Absorptionskaeltemaschine
FR1011311A (fr) * 1949-01-14 1952-06-23 Machine frigorifique à absorption
DE835751C (de) * 1951-05-29 1952-04-03 Heinrich Rinke Kaeltemaschine
CH303408A (de) * 1951-08-24 1954-11-30 Armin Dr Schaufelberger Periodisch arbeitender Trockenabsorptions-Eiserzeugungsapparat.
SE7706357A0 (sv) * 1977-05-31 1978-12-01 Ray Olsson Sätt vid kylning av ett utrymme samt anordning för genomförande av sättet
DE2938203A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-02 Knoche, Karl-Friedrich, Prof. Dr.-Ing., 5100 Aachen Verfahren und vorrichtung zur nutzung von bei niedriger temperatur aufgenommener waerme
FR2539854A1 (fr) * 1983-04-22 1984-07-27 Cetiat Installation de refrigeration par adsorption sur un adsorbant solide et procede pour sa mise en oeuvre
EP0131270B1 (de) * 1983-07-08 1988-10-26 Schiedel GmbH & Co. Feststoffabsorber für einen Absorptionskreisprozess

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902695B4 (de) * 1998-01-21 2016-01-07 Vaillant Gmbh Sorptionswärmepumpe mit einem Ad-/Desorber-Wärmetauscher
AT410841B (de) * 2001-08-22 2003-08-25 Vaillant Gmbh Wärmepumpen-modul für eine adsorptionswärmepumpe
AT410842B (de) * 2001-09-20 2003-08-25 Vaillant Gmbh Verfahren zum steuern einer adsorptionswärmepumpe und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102004049411B4 (de) * 2004-10-08 2015-06-03 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung
EP1645819A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-12 Viessmann Werke GmbH & Co KG Vakuum-Sorptionsvorrichtung
EP1985948A1 (de) 2007-04-27 2008-10-29 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Vakuum-Sorptionsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Vakuum-Sorptionsvorrichtung
DE102007020406A1 (de) 2007-04-27 2008-10-30 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Vakuum-Sorptionsvorrichtung
EP2045547A1 (de) 2007-10-03 2009-04-08 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Vakuum-Sorptionsvorrichtung
DE102007047454A1 (de) 2007-10-03 2009-04-09 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung
DE102007047454B4 (de) * 2007-10-03 2010-03-25 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung
DE102008006420B3 (de) * 2008-01-28 2009-05-14 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung
EP2083231A1 (de) 2008-01-28 2009-07-29 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Vakuum-Sorptionsvorrichtung
DE102009043679A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
EP2309211A1 (de) 2009-10-01 2011-04-13 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Vakuum-Sorptionsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
US8544293B2 (en) 2009-12-21 2013-10-01 Viessmann Werke Gmbh & Co. Kg Vacuum sorption apparatus
WO2012041265A2 (de) 2010-06-10 2012-04-05 Viessmann Werke Gmbh & Co. Kg Vakuum-sorptionsvorrichtung
DE202010007821U1 (de) 2010-06-10 2011-09-02 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vakuum-Sorptionsvorrichtung
EP2538157A2 (de) 2011-06-24 2012-12-26 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Periodisch arbeitende Sorptionsvorrichtung
DE102011105742A1 (de) 2011-06-24 2012-12-27 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Periodisch arbeitende Sorptionsvorrichtung
US9574807B2 (en) 2013-11-13 2017-02-21 Mahle International Gmbh Thermally driven condenser unit and adsorption heat or refrigeration plant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2585812B1 (fr) 1987-10-23
GB8617744D0 (en) 1986-08-28
FR2585812A1 (fr) 1987-02-06
IN167901B (de) 1991-01-05
GB2178515B (en) 1989-10-25
GB2178515A (en) 1987-02-11
US4739631A (en) 1988-04-26
CN86105726A (zh) 1987-03-11
JPS6249166A (ja) 1987-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625247A1 (de) Thermische adsorptions-desorptionsmaschine
DE3005146C2 (de) Druckgasanschluß bei Staubgasfiltern
DE3210761C1 (de) Pumpenaggregat fuer Wasser fuehrende Anlagen,insbesondere fuer Heizungs- und Brauchwasseranlagen
DE60120491T2 (de) Filter zum schutz vor teilchenverunreingung von fluiden
DE2820874A1 (de) Plattenverdampfer
EP0080146B1 (de) Rohrverteiler mit Vor- und Rücklaufkammer
EP0274695B1 (de) Wärmetauschermodul aus gebranntem keramischen Material
DE2429391B2 (de) Gasgekühlte dynamoelektrische Maschine
EP0130404A2 (de) Mehrstufiger Wärmetauscher
EP0059448B1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für eine Holzbearbeitungsmaschine
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
CH659881A5 (de) Vorrichtung zur verteilung der absorptionsfluessigkeit in einem absorptionskuehlapparat.
DE2937873C3 (de) Anlageschaltung
DE1187485B (de) Dreiwege-Doppelventil in Sicherheitsschaltung
DE3122047A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer oelfilterpatrone
DE1265494B (de) Heissgaskolbenmaschine mit mehreren Zylinderraeumen
DE10025525A1 (de) Wärmetransportsystem
DE19844555C2 (de) Zentriereinrichtung
DE574382C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE868301C (de) Abscheider fuer Gemische aus Fluessigkeiten und Gasen, im besonderen geeignet als Dampfsammler bei Dampferzeugern
DE1517419B2 (de) Kolbenventil fuer mit einem enthaerterbehaelter und einem regenerierbehaelter versehene wasserenthaerter-anlagen
DE2905552C2 (de) Wärmetauscher
DE3804410C2 (de) Rotierende Füllmaschine zum Abfüllen von Getränken und dgl.
DE3140318A1 (de) Reduzierventil
AT269585B (de) Strömungsgetriebe mit mindestens zwei Strömungskreisläufen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee