DE3140318A1 - Reduzierventil - Google Patents

Reduzierventil

Info

Publication number
DE3140318A1
DE3140318A1 DE19813140318 DE3140318A DE3140318A1 DE 3140318 A1 DE3140318 A1 DE 3140318A1 DE 19813140318 DE19813140318 DE 19813140318 DE 3140318 A DE3140318 A DE 3140318A DE 3140318 A1 DE3140318 A1 DE 3140318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reducing valve
holes
perforated plates
bores
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813140318
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl.-Ing. 4020 Mettmann Labentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Werke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock Werke AG filed Critical Deutsche Babcock Werke AG
Priority to DE19813140318 priority Critical patent/DE3140318A1/de
Publication of DE3140318A1 publication Critical patent/DE3140318A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/08Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Reduzierventil
Die Erfindung betrifft ein Reduzierventil mit einem ringförmigen Zylinder, in dessen Innenraum ein Kolben geführt ist und der mit in radialer Richtung verlaufenden Bohrungen versehen ist.
Derartige Ventile sind zum Beispiel aus der DE-PS 1 193 325 bekannt. Bei diesen Ventilen hängt die Drosselwirkung von dem Durchmesser und der Länge der einzelnen Bohrungen ab. Der Druckabbau derartiger mit Drosselbohrung versehener Reduzierventile ist im allgemeinen vergleichsweise gering.
Ein bekanntes, ebenfalls geräuscharmes Reduzierventil (US-PS 3 44 7 566) weist Drosselkanäle auf, an denen ein Schieber entlang geführt ist. In die Drosselkanäle, die sich zum Ausgang hin konisch erweitern, ist jeweils eine Spirale eingelegt. Die Drosselkanäle sind in einem Einsatzstück untergebracht, das in den Ausgangsstutzen des Ventils eingesetzt ist. Ein solches Ventil baut verhältnismäßig groß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reduzier-■ ventil der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß ein kompaktes und stabiles Vielstufendrosselsystem entsteht, das einfach in der Herstellung und der Wartung ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Bohrungen Drosseleinsätze eingesetzt sind, die aus mit Abstand voneinander angeordneten Lochplatten bestehen, deren Löcher versetzt zueinander angeordnet s ind.
3H0318-
-y-3.
Durch die Verwendung der Drosseleinsätze läßt sich eine große Drosselwirkung auf kleinem Raum unterbrin- · gen. Die Lochscheiben der Drosseleinsätze und der mit ' Bohrungen versehene ringförmige Zylinder können auf automatisch gesteuerten Werkzeugmaschinen hergestellt werden. Die Drosseleinsätze lassen sich in einfacher Weise austauschen und bei Verschmutzung leicht reinigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Längsschnitt durch ein Ventil gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 die Einzelheit Z nach Fig. 1.
Das dargestellte Reduzierventil weist ein Ventilgehäuse 1 mit einem Eintrittsstutzen 2 und einem Austrittsstutzen 3 auf. Das Ventilgehäuse ist durch einen Deckel 4 geschlossen,der mit dem Ventilgehäuse verschraubt und gegenüber diesem durch eine Stopfbuchspackung 5 abgedichtet ist.
25
In Verlängerung der Achse des Eintrittsstutzens 2 ist innerhalb des Ventilgehäuses 1 ein ringförmiger Zylinder 6 angeordent. Der Zylinder 6 ist zwischen einem Ventilsteg 7 und dem Deckel 4 gehalten. Er ist in radialer Richtung mit Bohrungen 8 versehen, die wendelförmig ansteigend über die Höhe des Zylinders 6 verteilt sind. In der. Fig. 1 sind diese Bohrungen 8 durch Mittellinien angedeutet. An der Innenseite des ringförmigen Zylinders 6 ist der Regelkolben 9 einer
Ventilspindel 10 gleitend entlang geführt. Je nach der Stellung des Regelkolbens 9 werden mehr oder weniger Bohrungen 8 freigegeben.
Wie in Fig. 2 vergrößert; dargestellt, ist in jede Bohrung 8 ein Droatseleinsatz eingesetzt. Dieser Drossel ■ einsatz besteht nun mehreren, im vorliegenden Fall aus ■zehn runden Lochplatten 11, die mit einem oder mehreren Löchern 12 versehen sind. Durch Vorsprünge 13, die jewells einseitig an den Rand der Lochplatten 11 angeformt sind, ist ein Abstand zwischen den einzelnen Lochplatten 11 eingehalten. Die Lochplatten 11 sind innerhalb des Drosseleinsatzes so angeordnet, daß die Löcher 12 in den Lochplatten 11 versetzt zueinander sind. Vorteilhafterweise wird diese versetzte Anordnung dadurch erreicht, daß die Löcher 12 in den Lochplatten 11 abwechselnd im Zentrum und im Randbereich vorgesehen sind. Beim Durchströmen des Drosseleinsatzes entsteht der in Fig. 2 durch Pfeile darge- stellte r gewundene Strömungsverlauf.
Die Drosseleinsätze sind auswechselbar in den Bohrungen 8 angeordnet. Bei der dargestellten Ausführung ist die radial äußere Lochplatte 11 mit einem Außengewinde · versehen, das in ein Innengewinde eingreift, das in die die Bohrung 8 begrenzende Wand eingeschnitten ist. Nach einem Herausschrauben der äußeren Lochplatte 11 kann der gesamte Drosseleinsatz herausgezogen und ausgetauscht bzw. gereinigt werden. Sollen einzelne Bohrungen 8 verschlossen werden, so wird die äußere Lochplatte 11 durch eine .^.ungelochte Scheibe ersetzt.
Um Innerhalb des Drosseleinsatzes ein Verschieben der Lochplatten 11 gegeneinander zu verhindern, ist zwisehen zwei Lochplatten 11 eine Tellerfeder 14 vorge-
3H0318
sehen. Im gespannten Zustand drückt diese Tellerfeder 14 den Stapel der Lochplatten 11 gegen die äußere, mit dem ringförmigen Zylinder 6 verbundene Lochplatte 11 und gegen eine Schulter des Zylinders 6. Die Bohrungen 8 erweitern sich zum Ausgang hin stufenförmig. Die in diese Bohrungen 8 eingesetzten Lochplatten 11 sind dem jeweiligen Innendurchmesser der Stufen der Bohrungen 8 angepaßt. Mit dieser Erweiterung wird dem sich mit dem Druckabbau vergrößernden Volumen des Mediumstromes Rechnung getragen.

Claims (5)

  1. 314P318
    -S-
    PATENTANSPRÜCHE :
    Reduzierventil mit einem ringförmigen Zylinder (6) , in dessen Innenraum ein Regelkolben (9) geführt ist und der mit in radialer Richtung verlaufenden Bohrungen (8) versehen ist, dadurch g e k e η η zeichnet, daß in den Bohrungen (8) Drosseleinsätze eingesetzt sind, die aus mit Abstand voneinander angeordneten Lochplatten (11) bestehen, deren Löcher (12) versetzt zueinander angeordnet sind.
  2. 2. Reduzierventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Löcher (12) in den Lochplatten (11) abwechselnd im Zentrum und im Randbereich angeordnet sind.
  3. 3. Reduzierventil nach den Ansprüchen 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Bohrungen (8) sich nach außen stufenförmig vergrößern und daß die Lochplatten (11) dem jeweiligen Innendurchmesser der Bohrungen (8) angepaßt sind.
  4. 4. Reduzierventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennze ichn e t , daß die radial äußere Lochplatte (11) mit einem Gewinde versehen ist, das in ein Gewinde der Bohrung (8) eingreift.
  5. 5. Reduzierventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennze ichnet, daß wenigstens zwischen zwei der Lochplatten (11) eine Tellerfeder (14) angeordnet ist.
DE19813140318 1981-10-10 1981-10-10 Reduzierventil Ceased DE3140318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140318 DE3140318A1 (de) 1981-10-10 1981-10-10 Reduzierventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140318 DE3140318A1 (de) 1981-10-10 1981-10-10 Reduzierventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140318A1 true DE3140318A1 (de) 1983-04-28

Family

ID=6143839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140318 Ceased DE3140318A1 (de) 1981-10-10 1981-10-10 Reduzierventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140318A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021967A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-24 Ina-Schaeffler Kg Drosselventil, insbesondere zur Aufrechterhaltung eines Mindestöldrucks in einem hydraulischen Kreislauf
WO2012037142A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Fisher Controls International Llc Volume booster with discrete capacity adjustment
WO2012037138A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Fisher Controls International Llc Volume booster with variable asymmetry

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193325B (de) * 1961-03-04 1965-05-20 Heinrich Leuschner Regelbares Einspritzventil
GB1116340A (en) * 1964-12-23 1968-06-06 Dresser Ind Improvements in or relating to fluid pressure reducing devices
DE1277866B (de) * 1965-02-08 1968-09-19 Rohrleitungsbau Finow Veb Dampfzustandswandler
US3447566A (en) * 1965-06-28 1969-06-03 Sanders Associates Inc Low noise reducing valve for steam systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193325B (de) * 1961-03-04 1965-05-20 Heinrich Leuschner Regelbares Einspritzventil
GB1116340A (en) * 1964-12-23 1968-06-06 Dresser Ind Improvements in or relating to fluid pressure reducing devices
DE1277866B (de) * 1965-02-08 1968-09-19 Rohrleitungsbau Finow Veb Dampfzustandswandler
US3447566A (en) * 1965-06-28 1969-06-03 Sanders Associates Inc Low noise reducing valve for steam systems

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021967A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-24 Ina-Schaeffler Kg Drosselventil, insbesondere zur Aufrechterhaltung eines Mindestöldrucks in einem hydraulischen Kreislauf
WO2012037142A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Fisher Controls International Llc Volume booster with discrete capacity adjustment
WO2012037138A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Fisher Controls International Llc Volume booster with variable asymmetry
CN102401173A (zh) * 2010-09-15 2012-04-04 费希尔控制国际公司 具有可变的对称性的增压器
US9032986B2 (en) 2010-09-15 2015-05-19 Fisher Controls International Llc Volume booster with variable asymmetry
US9074695B2 (en) 2010-09-15 2015-07-07 Fisher Controls International Llc Volume booster with discrete capacity adjustment
CN102401173B (zh) * 2010-09-15 2016-03-16 费希尔控制国际公司 具有可变的对称性的增压器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401329B1 (de) Ölfilter für verbrennungsmotoren
DE2335214C3 (de) Selbstreinigender Flüssigkeitsfilter
DE4318203C1 (de) Drehschieber und dessen Verwendung
DE602004008939T2 (de) Fluidstromregulierung
DE3118312A1 (de) Ventileinrichtung zur leistungsregelung von schraubenkompressoren
DE10329297A1 (de) Kondensatoraggregat mit leicht veränderbarer Volumetrie
DE4324939C2 (de) Kolbenschieberventil
DE102008061221A1 (de) Hydrospeicher, insbesondere Balgspeicher
DE2628448A1 (de) Filterpatrone fuer fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer oelfilter von verbrennungsmotoren
DE2514879B2 (de) Hydroventil in Form eines Reduzierventils für strömende, gasförmige oder flüssige Medien
DE2721233B1 (de) Aus mehreren Verdichterstufen bestehender Seitenkanalverdichter
DE2733718C2 (de) Filterkopf für in Parallelschaltung zu einer Filterbatterie zusammensetzbare Einzelfilter
AT393008B (de) Fluidventil
DE10233475A1 (de) Filterelement zum Filtrieren von Fluiden
DE3140318A1 (de) Reduzierventil
DE2423749A1 (de) Ventil-drosseleinrichtung
DE4116199C2 (de)
DE112009003662T5 (de) Kühlschrank-Kompressor in Spiralbauart
DE2512146A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die zufuehrung von mitteldruckgas zu einem kuehlkompressor des schraubentypes
DE10124226B4 (de) Rückspülfilter für flüssige Medien
DE4239798A1 (de)
DE3423338C2 (de) Steuerventil
DE1517419C3 (de) Kolbenventil fur mit einem Ent harterbehalter und einem Regeneriert« halter versehene Wasserenthärter Anlagen
EP1437563A2 (de) Akkumulator für eine Klimaanlage, insbesondere Fahrzeugklimaanlage
DE849885C (de) Kammerfilter fuer gasfoermige oder fluessige Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection