DE362512C - Kistenverschluss - Google Patents

Kistenverschluss

Info

Publication number
DE362512C
DE362512C DEH86757D DEH0086757D DE362512C DE 362512 C DE362512 C DE 362512C DE H86757 D DEH86757 D DE H86757D DE H0086757 D DEH0086757 D DE H0086757D DE 362512 C DE362512 C DE 362512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
crate
lock
box
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH86757D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH HELMKEN
Original Assignee
HEINRICH HELMKEN
Publication date
Priority to DEH86757D priority Critical patent/DE362512C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362512C publication Critical patent/DE362512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Kistenverschluß. ,Die Erfindung betrifft einen Kistenverschluß, der sich ohne Anwendung von Nägeln und ohne besonderes Schloß bewerkstelligen läßt, und der unbemerkt nicht zu öffnen ist.
  • .Es sind bereits Kistenverschlüsse bekannt ge%vorden, die in sicheribaren VerxIiegeilungen oder Verbolzungen des Deckels mittels besonderer Eisenstäbe bestehen. Diese Vorrichtungen sind a!ber entweder umständlich oder kostspielig.
  • Die vorliegende Erfindung -dagegen verwendet für den Verschluß in,der Hauptsache nur dlie sonst auch zur Verstärkung Ader Kiste erforderlichen Hölzer und leichtes Bandeisen, so idaß sich -der Verschluß auch für billige Kisten eignet.
  • Das Wesentliche besteht darin, daß über den lose aufgelegten Kistendeckel riegelartige Hölzer greifen' die mit ihren Enden in als Riegelführung dienenden, an B,eschilä#glßi#sten der Kistenstirii;#vände befestigt-en, U-förmigen Bügeln ruhen, deren Durchlaßöffhungen an dem einen Kistenende durch um die Kiste gelegte, mit den -Bügeln, unmittelbar verbundene Bandeisen o. dgl., am anderen Kistenende mittels,die Bügel undBandeisenenden verbindender Plombierdrähte verschlossen sind, so,daß die Riegelhölzer -erst herausgezogen werden können, nach-,dem idi#e Plomhierung entfernt oder verlietzt ist.
  • In der Zeich-nung ist Abb. i eine Stirnansicht der Kiste und fAbh. 2 eine Draufsicht auf einen Tell des Deckels. Die E, cken zeigen einerseits einen Bügel, mit Plombierung und andenseits einen solchen, der mittiels Bandeisen geschlossen ist. - Selbstverständlich können gleiche Seiten auch gleiche Bügelverschlüsse haben. Abb. 3 zeigt einen Teil der Kiste in Seitenansicht. Die Kiste a kann beliebige Form und Größe haben. Der Deckel b ist lose aufgelegt. Er Nvird aber gehalten durch die riegelartigen Hölzer c, welche durch, Üie als Riegelführung dienenden Bügel d von U-Forni eingesch.oben sind und, in iden gleichgeformten Bügeln e fußen. Die Bügel dund e bestehen aus Bandeisen, und sie isind, an den Beschlagleisten der Kistenstirnwände befestigt. Die Durchleßöffnungen der Bügel e sind ständig dadurch verschilossen, daß die um die Kistenenden gelegt-,en Bandeisenf unmittelbar um die oben geschlitzten Bügel, geschlungen sind. Der Verschluß der Durchlaßöffnungen der Bügel d aber geschieht erst nach, Ein-schieben Ader Riegelhölzer cmittels.,der Drähte g, #die durch die in eine Öse endigenden Bandeisenf und ,durch den geschlitzten Bandeisen,-bügg gezogen, darauf geknüpft oder zusammengewuntden und mit Plombe h gesichert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspp,ucii: Kistenverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß über den -lose aufgelegten Dekkei (b) riegelartige Hölzer (c) greifen, id#ie mit ihren Enden in den als Riegelführung,dienenden, an Beschlagleisten der Klistenstirnwände befestigten, U-fÖrmigen Bügeln (d, e) ruhen, öderen Durchlaßöffnungen andemeinen Kistenendedurch um die Kiste gelegte, mit den Bügeln unmittelbar verbundene Bandeisen (f) o.,dgl-, am anderen Kiistenende mittels die Bügel und Bandeisenenden verbindenden Plombierdrähte (g, k) verschlossen sind,.so daß die Riegelhölker (c) erst herausgezogen werden können, nachdem die Plombietung ,entfernt oder verletzt ist.
DEH86757D Kistenverschluss Expired DE362512C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH86757D DE362512C (de) Kistenverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH86757D DE362512C (de) Kistenverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362512C true DE362512C (de) 1922-10-28

Family

ID=7164773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH86757D Expired DE362512C (de) Kistenverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362512C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE362512C (de) Kistenverschluss
DE457416C (de) Verfahren zum Umschnueren von Paketen mit starren Bindestoffen
DE460992C (de) Beutelfilter
DE333623C (de) Drahtverschnuerung fuer Pakete, Kisten o. dgl.
DE556698C (de) Schraubdeckelverschluss mit Plombensicherung
DE520918C (de) Sackverschluss
DE337789C (de) Schutzhuelle fuer Muffe
DE339203C (de) Verschluss fuer Umschnuerungen an Kisten, Ballen u. dgl.
DE454328C (de) Handkoffer, Handtasche o. dgl. mit Traggriff
DE319114C (de) Stielbefestiger
DE356585C (de) Versandkorbverschluss
AT115861B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Vergasungen.
DE527160C (de) Drahtverschluss fuer die Verbindung der Enden von Drahtverschnuerungen
DE573597C (de) Nagelloser Kistenverschluss mit Keilanzug
DE733454C (de) Spannhebelverschluss fuer Kisten, Pakete u. dgl.
DE561888C (de) Verfahren zur Sicherung der Fadenumschnuerung von Paketen o. dgl. gegen unbefugtes Loesen
DE377506C (de) Verfahren zur Umschnuerung von Kisten, Ballen usw. mit Draht, Drahtseil u. dgl.
DE670045C (de) Deckelverschluss fuer Holzkisten
DE497750C (de) Eiserner Spannstab fuer Einfriedigungsdraehte
AT163526B (de) Verschluß für Taschen, Koffer u. dgl.
DE337028C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren an gedeckten Eisenbahngueterwagen
DE661000C (de) Verfahren zum Herstellen einer Drahtverschnuerung an einem Packstueck
DE357656C (de) Verschluss fuer Metallbandverschnuerungen
DE488269C (de) Krawattenbandfuehrung
DE384199C (de) Kistenverschluss