DE3622375A1 - Lautsprechereinheit - Google Patents

Lautsprechereinheit

Info

Publication number
DE3622375A1
DE3622375A1 DE19863622375 DE3622375A DE3622375A1 DE 3622375 A1 DE3622375 A1 DE 3622375A1 DE 19863622375 DE19863622375 DE 19863622375 DE 3622375 A DE3622375 A DE 3622375A DE 3622375 A1 DE3622375 A1 DE 3622375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
foam plastic
front plate
speaker
grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622375
Other languages
English (en)
Other versions
DE3622375C2 (de
Inventor
Preben Jacobsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAMO HI FI AS
Original Assignee
JAMO HI FI AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAMO HI FI AS filed Critical JAMO HI FI AS
Publication of DE3622375A1 publication Critical patent/DE3622375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3622375C2 publication Critical patent/DE3622375C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2869Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself
    • H04R1/2873Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself for loudspeaker transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2869Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself
    • H04R1/2876Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of damping material, e.g. as cladding
    • H04R1/288Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of damping material, e.g. as cladding for loudspeaker transducers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lautsprechereinheit mit einem Lautsprechergehäuse, wo eine oder mehrere der Gehäusewände, einschließlich der Vorderplatte, aus einem hohlen Körper, in dessen Innenraum ein Schaumkunststoff eingespritzt ist, bestehen.
Bemühungen sind seit vielen Jahren entfalten worden, um Lautsprechergehäuse zu konstruieren, die akustisch ganz tot sind. Man ist selbstverständlich an einer neutralen Wiedergabe des zum Lautsprechersystem gesandten Signals interessiert, ohne daß das Hörbild von Gehäuseresonanzen oder anderen unbefugten Schallquellen geändert wird.
Aus Deutscher Offenlegungsschrift Nr. 29 13 256 ist ein Lautsprechergehäuse bekannt, wo die Wände aus mit Sand beigemischtem Polyesterharz bestehen.
Ferner ist aus Deutscher Auslegeschrift Nr. 15 12 745 ein Lautsprechergehäuse bekannt, wo die Wände aus hohlen Kör­ pern, in die Schaumkunststoff eingespritzt ist, bestehen. Dieser Schaumkunststoff leistet aber keine genügend effek­ tive Wirkung bei niedrigeren Frequenzen.
Erfindungsgemäß besteht eines oder mehrere der Gehäuse aus einem hohlen Körper, in dessen Innenraum ein Schaum­ kunststoff, dem Körner eines verhältnismäßig hohen Ge­ wichts beigemischt sind, eingespritzt wird. Diese Körner sind schall- und vibrationsdämpfend, so daß die Wände fast ganz ohne Resonanzen sind, und das Gewicht wird gleichzeitig herabgesetzt.
Demzufolge sind die Wände ganz ohne Resonanzen, ohne daß das Gewicht dadurch erhöht wird.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Vorderplatte für ein Lautsprechergehäuse aus einem hohlen Körper, in dessen Innenraum ein Schaumkunststoff eingespritzt wird. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß dem Schaumkunststoff vor Einspritzen in den hohlen Körper Körner eines verhältnismäßig hohen spezifischen Gewichts beigemischt werden. Dadurch wird ein besonders zweickmäßiges Verfahren erreicht.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Vorderplatte für eine Laut­ sprechereinheit gemäß der Erfindung,
Fig. 2 die ganze Lautsprechereinheit.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorderplatte 1 für eine Lautsprecher­ einheit besteht aus einem hohlen Körper 2, in dessen Innen­ raum ein Schaumkunststoff eingespritzt ist. Vor Einspritzen sind dem Kunststoff Körner eines verhältnismäßig hohen spezifischen Gewichts, vorzugsweise reiner Sand mit einer Korngröße von 1,5-2,0 mm, beigemischt. Als Schaumstoff sind z. B. Polyurethan, Polystyren, Karbamid oder Polyester­ schaum verwendbar. Das Entscheidende ist nur, daß die Auf­ schäumung mit einer gewissen Kraft nach Einspritzen in den hohlen Körper geschieht. Körner eines verhältnismäßig hohen spezifischen Gewichts sind schall- und vibrationsdämpfend, so daß die Platte 1 ohne Resonanzen sind. Durch Variieren der Korngröße und vielleicht durch Wahl von Korn eines Materials von einem anderen spezifischen Gewicht ist die Charakteristik der Lautsprechereinheit ein wenig veränder­ bar.
Der hohle Körper 2 besteht vorzugsweise aus formgegossenen Teilen 2 a, 2 b, die nach dem Gießen z. B. an den Rändern 3 entlang zusammengefügt worden sind.
Die Vorderplatte 1 ist in einer konkreten Ausführung mit drei Öffnungen 6, 7, 8 versehen. In der unteren Öffnung 6 ist ein Tieftonlautsprecher, in der mittleren Öffnung 7 ein Mitteltonlautsprecher und in der oberen Öffnung 8 ein Hoch­ tonlautsprecher angebracht. Der Tieftonlautsprecher ist an der Vorderplatte 1 mittels vibrationsdämpfender Befesti­ gungsmittel in Form von Gummiklötzen festgemacht, die an der Peripherie des Lautsprechers entlang gleichmäßig ver­ teilt und in Aussparungen in dem Montierungsring des Laut­ sprechers eingeführt sind. Der Tieftonlautsprecher kann alternativ auf einem separaten Rohr montiert sein, so daß eine ringförmige Spalte zwischen dem Rohr und der Vorder­ platte entsteht. Vibrationen, herrührend von der Lautspre­ chermembran, werden hierdurch weitgehend daran gehindert, sich zur Vorderplatte, und dadurch zum übrigen Teil des Gehäuses fortzupflanzen.
Der Mitteltonlautsprecher ist in einem gesonderten Hohlraum angebracht, indem es jedoch mit Rücksicht auf die Leitungs­ führung eine Öffnung 10 zum übrigen Teil des Gehäuses gibt.
Der Hochtonlautsprecher ist in einer architektonisch zweck­ mäßigen Weise in der oberen Öffnung 8 angebracht.
Die Lautsprecher können eventuell mittels Aufteilungsfilter getrennt sein.
Die Vorderplatte 1 weist notwendigerweise nicht überall dieselbe Dicke auf. Der Vorteil der beschriebenen Herstel­ lungstechnik ist eben, daß man mit bezug auf die Dicke und Gestaltung der Vorderplatte viel freier steht.
Der übrige Teil des Gehäuses ist gegebenenfalls in derselben Weise als die Vorderplatte herstellbar.
Erfindungsgemäß ist ein akustisch totes Gehäuse vorgesehen, das viel leichter als bisher ist, und das gleichzeitig zu einem angemessenen Preis herstellbar ist. Das Einspritzen kann mittels einer an und für sich bekannten Schnecken­ vorrichtung vorgenommen werden, wodurch das Lautsprecher­ gehäuse sich für Massenherstellung eignen wird.
Die Lautsprechereinheit kann in vielen Weisen variiert werden, ohne dadurch von der Idee der Erfindung abzuweichen.

Claims (4)

1. Lautsprechereinheit mit einem Lautsprechergehäuse, wo eine oder mehrere der Gehäusewände, einschließlich der Vorderplatte (1), aus einem hohlen Körper (2), in dessen Innenraum ein Schaumkunststoff eingespritzt ist, bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schaumkunststoff Körner eines verhältnismäßig hohen spezifischen Gewichts beigemischt sind.
2. Lautsprechereinheit nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Körner eines ver­ hältnismäßig hohen spezifischen Gewichts aus Sand, vorzugsweise reinem Sand, bestehen.
3. Lautsprechereinheit nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sandkörner eine Größe von 1,5-2,0 mm aufweisen.
4. Verfahren zur Herstellung einer Vorderplatte (1) für ein Lautsprechergehäuse aus einem hohlen Körper (2), in dessen Innenraum ein Schaumkunststoff eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schaumkunststoff vor Einspritzen in den hohlen Körper (2) Körner eines verhältnismäßig hohen spezifischen Gewichts beigemischt werden.
DE3622375A 1985-07-05 1986-07-03 Lautsprechereinheit Expired - Fee Related DE3622375C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK309385A DK152159C (da) 1985-07-05 1985-07-05 Hoejttalerenhed med et kabinet og fremgangsmaade til fremstilling af en forplade til kabinettet.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3622375A1 true DE3622375A1 (de) 1987-01-15
DE3622375C2 DE3622375C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=8119010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3622375A Expired - Fee Related DE3622375C2 (de) 1985-07-05 1986-07-03 Lautsprechereinheit

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4802551A (de)
AT (1) AT386102B (de)
BE (1) BE905054A (de)
CH (1) CH672864A5 (de)
DE (1) DE3622375C2 (de)
DK (1) DK152159C (de)
FR (1) FR2584558B1 (de)
GB (1) GB2177569B (de)
IT (1) IT1192819B (de)
NL (1) NL192181C (de)
NO (1) NO159829C (de)
PT (1) PT82896B (de)
SE (1) SE502747C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011038428A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Karl Vorlicek Verfahren zur herstellung von lautsprechergehäuseelementen und lautsprechergehäusen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905562C1 (de) * 1989-02-02 1990-03-22 Prodan, Hans-Joachim, 4415 Sendenhorst, De
US4964482A (en) * 1989-02-23 1990-10-23 Meyer John E Loudspeaker enclosure
US4924964A (en) * 1989-07-24 1990-05-15 Olsen Michael P Loudspeaker enclosure
FR2653630B1 (fr) * 1989-10-23 1994-01-14 Di Carlo Gilles Scotto Structure d'enceinte acoustique.
US5067583A (en) * 1990-08-06 1991-11-26 Hathaway Dana B Polymer-filled audio loudspeaker cabinet
US5451726A (en) * 1991-06-25 1995-09-19 Eclipse Research Corporation Omnidirectional speaker system
US5306880A (en) * 1991-06-25 1994-04-26 Eclipse Research Corporation Omnidirectional speaker system
CA2090806C (en) * 1993-03-02 1997-12-30 Bruno Archambault Sound dampening device for horns
US5866858A (en) * 1996-03-26 1999-02-02 Dewey; Jon Severen Loudspeaker method and apparatus
US20050167189A1 (en) * 2001-02-15 2005-08-04 Integral Technologies, Inc. Low cost acoustical structures manufactured from conductive loaded resin-based materials
US20050167188A1 (en) * 2001-02-15 2005-08-04 Integral Technologies, Inc. Low cost acoustical structures manufactured from conductive loaded resin-based materials
US6619424B2 (en) 2001-07-02 2003-09-16 Harman International Industries, Inc. Speaker enclosure configured to minimize diffraction
US6913110B1 (en) 2002-08-05 2005-07-05 Southern California Sound Image Lightweight speaker enclosure
US20060237259A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-26 Mitsubishi Digital Electronics America, Inc. Method of acoustic damping within electronic device cabinetry
US8857559B2 (en) * 2011-06-14 2014-10-14 Chris Reviel Speaker cabinet and method for fabrication
US8985268B2 (en) * 2013-05-31 2015-03-24 David A. Wilson Speaker enclosure frame

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512745B2 (de) * 1967-05-27 1971-08-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Lautsprecherbox mit einem kunststoffgehaeuse
DE2913256A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-23 Dressler Beteiligungs Gmbh Lautsprechergehaeuse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424270A (en) * 1965-05-12 1969-01-28 Us Plywood Champ Papers Inc Viscoelastic sound-blocking material with filler of high density particles
ZA723011B (en) * 1972-05-03 1973-08-29 J Albertyn A speaker enclosure
JPS56169991A (en) * 1980-06-03 1981-12-26 Onkyo Corp Member for acoustic device
SE426283B (sv) * 1981-12-07 1982-12-20 Tommy Jagborn Hogtalarlada
DE3237547A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Georg 7841 Malsburg-Marzell Ignatius Schwingkoerper, insbesondere resonanzkoerper, fuer klangerzeugungsgeraete und -vorrichtungen
DE3303511A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Ruthard 5630 Remscheid Marowsky Klangkoerper fuer lautsprecher
US4592444A (en) * 1983-02-28 1986-06-03 Perrigo Stephen M Low frequency speaker enclosure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512745B2 (de) * 1967-05-27 1971-08-19 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Lautsprecherbox mit einem kunststoffgehaeuse
DE2913256A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-23 Dressler Beteiligungs Gmbh Lautsprechergehaeuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011038428A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Karl Vorlicek Verfahren zur herstellung von lautsprechergehäuseelementen und lautsprechergehäusen

Also Published As

Publication number Publication date
NO159829B (no) 1988-10-31
NL192181C (nl) 1997-02-04
NL192181B (nl) 1996-10-01
DK309385A (da) 1987-01-06
GB2177569A (en) 1987-01-21
PT82896A (pt) 1986-08-01
CH672864A5 (de) 1989-12-29
BE905054A (fr) 1987-01-05
PT82896B (pt) 1992-07-31
IT1192819B (it) 1988-05-12
NO862706D0 (no) 1986-07-04
DK152159B (da) 1988-02-01
DE3622375C2 (de) 1995-02-23
FR2584558A1 (fr) 1987-01-09
GB2177569B (en) 1989-07-12
NO159829C (no) 1989-02-08
ATA180386A (de) 1987-11-15
IT8667544A0 (it) 1986-07-04
NL8601708A (nl) 1987-02-02
GB8615494D0 (en) 1986-07-30
SE8602995D0 (sv) 1986-07-04
SE8602995L (sv) 1987-01-06
DK309385D0 (da) 1985-07-05
AT386102B (de) 1988-07-11
FR2584558B1 (fr) 1994-03-25
NO862706L (no) 1987-01-06
US4802551A (en) 1989-02-07
DK152159C (da) 1988-06-20
SE502747C2 (sv) 1995-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622375C2 (de) Lautsprechereinheit
DE2451307A1 (de) Mikrofon
DE2639244A1 (de) Kolbenlautsprecher
DE1487283B2 (de)
DE3231622C2 (de) Bassreflex-Lautsprechersystem
DE3049803C1 (de) Orthodynamischer Kopfhoerer
DE3107293A1 (de) Anordnung zur frequenzgangverbesserung fuer elektroakustische wandler
DE2656192C3 (de) Gehäuse eines elektroakustischen Wandlers sowie Verfahren zur Herstellung des Gehäuses
DE2739523A1 (de) Lautsprechersystem
DE102016116380B4 (de) Lautsprecherkorb
DE1537631B1 (de) Verkleidungs- und Ummantelungsvorrichtung fuer Lautsprecher
DE4042315A1 (de) Akustisches verbundsystem fuer handapparate
DE19836790C1 (de) Lautsprechergehäuse und Lautsprecher
DE849421C (de) Akustisches Laufzeitglied
DE697896C (de) Grosslautsprecher fuer grosse Schalleistungen mit Schalltrichter erheblicher Abmessungen
EP0354520B1 (de) Elektroakustischer Wandler
DE2343975C2 (de) Lautsprechergehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2607858A1 (de) Elektroakustischer wandler (lautsprecher)
DE8004642U1 (de) Schwingungsfreies lautsprechergehaeuse
AT331321B (de) Anordnung fur kopfhorer
DE1109736B (de) Elektroakustische Einrichtung zur Wiedergabe tiefer Toene
EP0610669A2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Körperteilen mit Vibrationen
AT312720B (de) Anordnung mit wenigstens einem Mikrophon zur Schallabnahme vom Resonanzboden von Musikinstrumenten
DE888708C (de) Dynamisches Mikrofon
DE2310066A1 (de) Anordnung mit wenigstens einem mikrophon zur schallabnahme vom resonanzboden von musikinstrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P.,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee