DE3621349A1 - Elektronische uhr - Google Patents

Elektronische uhr

Info

Publication number
DE3621349A1
DE3621349A1 DE19863621349 DE3621349A DE3621349A1 DE 3621349 A1 DE3621349 A1 DE 3621349A1 DE 19863621349 DE19863621349 DE 19863621349 DE 3621349 A DE3621349 A DE 3621349A DE 3621349 A1 DE3621349 A1 DE 3621349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
clock according
solar cells
collector
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863621349
Other languages
English (en)
Other versions
DE3621349C2 (de
Inventor
Klaus Dr Heidler
Siegfried Ing Grad Kunzelmann
Harald Lautenschlager
Reinhard Ing Grad Jaeckle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Staiger Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staiger Geb GmbH filed Critical Staiger Geb GmbH
Priority to DE19863621349 priority Critical patent/DE3621349C2/de
Publication of DE3621349A1 publication Critical patent/DE3621349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3621349C2 publication Critical patent/DE3621349C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C10/00Arrangements of electric power supplies in time pieces
    • G04C10/02Arrangements of electric power supplies in time pieces the power supply being a radioactive or photovoltaic source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Uhr mit wenigstens einem Zeiger und einem Ziffernblatt sowie einem an einen Energiespeicher angeschlossenen Uhr­ werk.
Eine solche Uhr ist beispielsweise in Gestalt einer Wanduhr bekannt, wobei als Energiespeicher üblicher­ weise Batterien verwendet werden. Von Nachteil ist es, daß die Batterien nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen und bei einem unbemerkten Energieausfall eine falsche Uhrzeit angezeigt wird. Ein weiterer Nachteil der bekannten Uhren besteht darin, daß deren Ziffernblatt nicht beleuchtet ist bzw. bei der Be­ leuchtung des Ziffernblattes die Lebendauer der Batte­ rie erheblich geringer wird.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Er­ findung die Aufgabe zugrunde, eine Uhr der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein leuchtendes Ziffern­ blatt aufweist und dennoch kein häufiges Auswechseln einer Batterie erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ziffernblatt auf der Rückseite einer Fluoreszenz­ kollektorplatte aufgebracht ist, und der Energiespei­ cher mit einem Solargenerator verbunden ist, dessen Solarzellen an wenigstens einer Kantenfläche des Fluor­ eszenzkollektors angekoppelt sind.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine elektronische Uhr gemäß der Erfindung mit einem Fluoreszenzkollektor im Längs­ schnitt,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Randbereiche des Fluoreszenzkollektors der Uhr gemäß Fig. 1 in einer vergrößerten Darstellung,
Fig. 3 eine schematische perspektivische Ansicht der Belegung der Kanten des Fluoreszenzkollektors mit Kantenreflektoren und Solarzellen und
Fig. 4 ein Schaltbild des Versorgungsstromkreises des Uhrwerkes der Uhr.
In Fig. 1 erkennt man im Schnitt eine Solaruhr, die als Wanduhr ausgebildet ist und einen quadratischen Rahmen 1 aufweist, dessen Aussehen im wesentlichen dem Aus­ sehen üblicher Wanduhrenrahmen für eine Ziffernblatt­ größe von beispielsweise 25 cm×25 cm entspricht. Der Rahmen 1 verfügt über einen umlaufenden Absatz 2, gegen den eine Grundplatte 3 angedrückt ist und beispiels­ weise mit in der Zeichnung nicht dargestellten Schrau­ ben befestigt ist. Zur Befestigung der Wanduhr an einer in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellten Wand ist ein Befestigungselement 4 vorgesehen, in dem eine Vertiefung 5 vorhanden ist, um den Kopf einer Befesti­ gungsschraube aufzunehmen, wobei der Kopf hinter eine in die Vertiefung 5 eingesetzte Scheibe 6 hintergreift.
In der Mitte der Grundplatte 3 ist ein Gehäuse 7 ange­ ordnet, das mit einem Deckel 8 verschlossen ist. Im Innern des Gehäuses 7 befindet sich ein Analoguhrwerk 9 mit den zugehörigen Komponenten, insbesondere einem integrierten Schaltkreis 10 und einem Nickel-Cadmium- Akkumulator 11. Diese Teile sind auf einer gemeinsamen Printplatte 12 angeordnet, aus der eine Doppelwelle 13 zur Betätigung eines kleinen Zeigers 14 und eines großen Zeigers 15 herausragt und sich durch eine Öff­ nung 16 in der Grundplatte 3 erstreckt.
Auf der Grundplatte 3 ist mit Hilfe eines Klemmrings 17 ein tellerförmiger Bodenreflektor 18 befestigt, der beispielsweise aus einem entsprechend den jeweiligen Wünschen gefärbten Kunststoff, beispielsweise einem grün eingefärbten Kunststoff bestehen kann. Der Boden­ reflektor 18 in Gestalt eines quadratischen Tellers verfügt über eine Vertiefung 19, in der die Zeiger 14, 15 umlaufen. Die Vertiefung 19 wird von schrägen Sei­ tenwänden 20 begrenzt, die in umlaufende Randbereiche 21 übergehen, die sich im wesentlichen parallel zur Bodenfläche 22 des Bodenreflektors 18 erstrecken.
Die umlaufenden Randbereiche 21 dienen als Anschlag­ fläche für einen Fluoreszenzkollektor 22, der bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Fläche von 25×25 cm hat. Der Fluoreszenzkollektor 22 besteht aus einer Acrylglasplatte und dient einerseits dazu, diffuses und direktes Umgebungslicht, insbesondere Raumlicht, zu konzentrieren und die in diesem Licht enthaltene Energie einem Solargenerator 23 zuzuführen, der über Leitungen 24 mit dem im Gehäuse 7 enthaltenen Analoguhrwerk 9 verbunden ist.
Neben der Funktion als Lichtsammler hat der Fluores­ zenzkollektor 22 die Funktion eines üblichen Uhren­ glases zum Abdecken der Zeiger 14, 15. Weiter dient der Fluoreszenzkollektor 22 als Ziffernblatt, indem auf dessen Rückseite 25 Zahlen und sonstige Punkte oder Striche aufgedruckt sind, die in Fig. 1 im Schnitt an den mit Druckfarbe 26 hinterlegten Stellen erkennbar sind. Dort wo die Druckfarbe 26 unmittelbar auf die Rückseite 25 des Fluoreszenzkollektors 22 aufgebracht ist, wird Licht aus dem Fluoreszenzkollektor ausge­ koppelt, so daß die mit Druckfarbe 26 belegten Stellen für den Betrachter wesentlich heller als die Umgebung erscheinen. Von besonderem Vorteil ist es dabei, daß die Helligkeit des so gebildeten Ziffernblattes ent­ sprechend der Umgebungshelligkeit sinkt oder größer wird.
Der Fluoreszenzkollektor 22 hat beispielsweise eine Dicke von 3 mm und enthält eine optimale Farbstoff­ konzentration. Eine bevorzugte Herstellungsmethode für den Fluoreszenzkollektor 22 ist wegen der guten op­ tischen Qualität das Gießen zwischen zwei Glasplatten im Wasserbad. Dem Monomer wird dabei 60 bis 100 mg Fluoreszenzfarbstoff pro kg Monomer zugesetzt. Solche Farbstoffe werden beispielsweise unter den Typenbe­ zeichnungen 240 (gelb), 856 (rot) und 339 (rot) von der Firma BASF in den Handel gebracht. Beim Spritzgußver­ fahren zur Herstellung eines Fluoreszenzkollektors 22 wird dem PMMA-Granulat die gleiche Farbstoffmenge als Pulver beigemischt.
Die Kanten 27 des Fluoreszenzkollektors sind hochglanz­ poliert und völlig plan. Beim Gußverfahren wird dies durch Bearbeitung mit einem Diamantfräser, beim Spritz­ guß durch entsprechende Gestaltung der Spritzgußform sichergestellt.
Der Bodenreflektor 18 darf nicht optisch an den Fluor­ eszenzkollektor 22 ankoppeln und soll möglichst gut reflektieren. Im einfachsten Fall besteht er aus weißer Pappe, auf die der Fluoreszenzkollektor 22 gelegt wird.
Die optimale Farbstoffkonzentration des Fluoreszenz­ kollektors 22 ist von herausragender Bedeutung für ihren Wirkungsgrad. Konzentriert man den Fluoreszenz­ kollektor zu schwach, so verliert man transmittiertes Licht, dotiert man ihn zu stark, so hat man erhöhte Selbstabsorptionsverluste im Fluoreszenzkollektor 22. Für die Optimierung der Farbstoffkonzentration wurde ein Monte-Carlo-Simulationsprogramm entwickelt, mit dessen Hilfe die Farbstoffkonzentration in der oben angegebenen Weise optimiert wurde. Die optimale Kon­ zentration ist dabei abhängig von der Kantenlänge des Fluoreszenzkollektors 22, seiner Dicke, seiner Geo­ metrie und seinem Hintergrund (Reflektor, Absorber).
Wie man in Fig. 1 erkennt, liegt der Fluoreszenzkollek­ tor auf der nach vorne weisenden Seite der Solaruhr gegen Nasen 28 an, die umlaufend am Rahmen 1 ausge­ bildet sind.
Weiter erkennt man in Fig. 1 und deutlicher in der vergrößerten Darstellung in der Fig. 2, wie der außen umlaufende Rand 29 des Bodenreflektors 18 rechtwinklig hochgezogen ist. Durch den umlaufenden hochgezogenen Rand 29 wird eine seitliche Führung und Einklemmung des Fluoreszenzkollektors 22 möglich, wenn der Fluor­ eszenzkollektor 22 auf den umlaufenden Randbereich 21 aufgesetzt wird.
Um im Bereich der Kanten 27 des Fluoreszenzkollektors 22, wo keine Solarzellen des Solargenerators 23 vor­ handen sind, Lichtverluste und damit Energieverluste zu vermeiden, sind Kantenreflektoren 30 vorgesehen. Die Kantenreflektoren 30 bestehen beispielsweise aus weißen Papierstreifen oder Kunststoffstreifen, die zwischen den Kanten 27 und dem hochgezogenen Rand 29 des aus elastischem Kunststoff bestehenden Bodenreflektors 18 eingeklemmt sind. Durch die Abstimmung des Abstandes zwischen den sich gegenüberliegenden Rändern 29 auf die Abmessungen des Fluoreszenzkollektors 22 wird auf einfache Weise eine mechanische Befestigung der Kanten­ reflektoren 30 und eine Fixierung des Solargenerators 23 erreicht, der aus mehreren Solarzellen besteht, die auf einer Basisleiste 31 aufgebracht sind. Die elasti­ sche Einklemmung der erwähnten Bauteile mit Hilfe der Ränder 29 gestattet nicht nur eine einfache Montage, sondern auch eine leichte Justierung der Komponenten. Außerdem wird durch die Klemmwirkung eine Anpreßkraft auf die Basisleiste 31 und die Solarzellen des Solar­ generators 23 erzeugt, so daß eine bessere Lichtan­ kopplung der Solarzellen erreicht wird und mechanische Belastungen auf den als Koppelmittel zwischen dem Solargenerator 23 und der benachbarten Kante 27 ver­ wendeten Kleber vermieden werden. Die Aufbringung der Solarzellen des Solargenerators 23 auf die zugeordnete Kante 27 erfolgt vorzugsweise mit einem dauerelasti­ schen, hochtransparenten altersbeständigen Kleber (z.B. Wacker RTV2 Siliconkautschuk VP7612 im Verhältnis 5 : 4). Die angerührte Masse wird in einem ca. 1 mm starken Film bei Raumtemperatur auf die Solarzellen gegossen und eine Stunde bei 100°C ausgehärtet. Danach werden die Solarzellen mit leichtem Dauerdruck an den Fluoreszenzkollektor gedrückt. Ein für die optimale Kopplung wünschenswerter Dauerdruck wird dabei durch die Elastizität des hochgezogenen Randes 29 bewirkt. In Fig. 3 erkennt man schematisch in einer perspek­ tivischen Ansicht einen Fluoreszenzkollektor 22 mit einer Vielzahl von in Reihe geschalteten Solarzellen 32. Man erkennt in Fig. 3 auch, daß die nicht mit Solarzellen belegten Kanten 27 mit Kantenreflektoren 30 versehen sind. Solche Kantenreflektoren 30 sind auch in den Bereichen vorgesehen, die keine Solarzellen 32 aufweisen, was jedoch in Fig. 3 nicht dargestellt ist.
Bei der in Fig. 3 beispielsweise dargestellten Anord­ nung von Solarzellen 32 eines Solargenerators 23 ist nicht nur eine Kante 27 mit Solarzellen 32 belegt, sondern zwei benachbarte Kanten 37 weisen jeweils eine gleiche Belegung mit Solarzellen 32 auf. Durch eine solche L-förmige Anordnung wird eine Verringerung der Selbstabsorptionsverluste gegenüber einer Anordnung an gegenüberliegenden Kanten 27 erreicht.
Wie man in Fig. 3 weiterhin erkennt, belegen die Solar­ zellen 32 nicht die gesamte Länge der Kanten 27 bis zu den Ecken 33. Versuche und Simulationsrechnungen haben gezeigt, daß die Lichtintensität in der Nähe der Ecken 33 gegenüber der Kantenmitte erheblich abfällt. Würde man eine gesamte Kante 27 mit Solarzellen 32 belegen und diese in Serie schalten, so würde das zu einer Stromeinbuße führen, da die Zellen an den Kantenrändern den Strom bestimmen würden. Aus diesem Grunde belegen die Solarzellen 32 nur etwa 80% der Kantenfläche. Für Solargeneratoren 23, die mehr als 80% der Kantenfläche umfassen sollen, empfiehlt es sich deshalb, den Solargenerator 23 auf mehrere Kanten 27 zu verteilen, wie in Fig. 3 veranschaulicht ist.
In Fig. 3 erkennt man weiterhin, daß die Länge der Solarzellen 32, ausgehend von der Kantenmitte, in Rich­ tung auf die Ecken 33 zunimmt. Hierdurch wird der in Richtung auf die Ecken abnehmenden Beleuchtungsstärke Rechnung getragen, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erhalten. Zur Berechnung des Solargenerators 23 wurde zunächst der Strom- und Spannungsbedarf des Analoguhr­ werkes 9 einschließlich der Schaltungsverluste berech­ net. Danach wurde die Kombination Fluoreszenzkollektor 22/Solargenerator 23 so optimiert, daß die gewünschten Anforderungen mit einer minimalen Solargeneratorfläche befriedigt werden können. Die Suche nach der optimalen Kombination der Zahl der Solarzellen 32 im Solargenera­ tor 23 und der parallel geschalteten Fläche im Solar­ generator erfolgt iterativ, um schließlich das absolute Minimum der Generatorfläche zu bestimmen. Die Anordnung des Solargenerators 23 erfolgt dann symmetrisch von der Mitte einer Kante aus, in der Weise, daß die mittlere Solarzelle 32 die kleinste ist und die Solarzellen 32 nach außen um den gleichen Faktor länger werden, wie die Beleuchtungsstärke an der Kante 27 des Fluoreszenz­ kollektors 22 geringer wird. Werden zwei Kanten 27 eines rechteckigen Fluoreszenzkollektors 22 belegt, so müssen sie L-förmig aneinander stoßen, um eine optimale Ausbeute zu erreichen, was bereits oben erwähnt worden ist.
Fig. 4 zeigt die elektrische Schaltung, mit der die vom Solargenerator 23 gelieferte Energie in den Nickel- Cadmium-Akkumulator 11 eingespeist wird. Wie man in Fig. 4 erkennt, erfolgt dies über eine Serienschaltung aus einer Entladeschutzdiode 34, die vorzugsweise eine Schottky-Diode ist, und einem Begrenzungswiderstand 35. Der Begrenzungswiderstand 35 mit einem Wert von bei­ spielsweise 2 kΩ ist so dimensioniert, daß bei den maximal auftretenden Beleuchtungsstärken keine Über­ ladung des Nickel-Cadmium-Akkumulators erfolgt.
Dem Nickel-Cadmium-Akkumulator 11 ist ein Glättungs­ kondensator 36 sowie das Analoguhrwerk 9 parallel geschaltet. Der Glättungskondensator 36 hat beispiels­ weise eine Kapazität von 100 µF und dient dazu, den Speicherwirkungsgrad zu erhöhen. Der Glättungskonden­ sator 36 führt zur ständigen gleichmäßigen Entladung des Speichers zwischen den Uhrenimpulsen. Dies ist für die Selbstentladung und die Entladeverluste günstiger als die direkte Stoßbelastung des Nickel-Cadmium-Akku­ mulators 11 ohne Glättungskondensator 36. Das Analog­ uhrwerk 9 benötigt beispielsweise im Durchschnitt einen Strom von 7 µA. Dieser Strombedarf konzentriert sich jedoch beispielsweise alle acht Sekunden auf einen Stromimpuls mit einer Dauer von 50 ms. Der Stromimpuls wird dabei im wesentlichen vom Glättungskondensator 36 geliefert, der sich anschließend wieder über den Nickel-Cadmium-Akkumulator 11 und dessen Innenwider­ stand auflädt. Auf diese Weise wird der Nickel-Cad­ mium-Akkumulator 11 gleichmäßiger belastet. Hierdurch ergibt sich eine geringere Verlustleistung und eine Verringerung der Selbstentladung und somit insgesamt eine bessere Nutzung des vom Solargenerator 23 ge­ lieferten Solarstromes.

Claims (17)

1. Elektronische Uhr mit wenigstens einem Zeiger und einem Ziffernblatt sowie einem an einen Ener­ giespeicher angeschlossenen Uhrwerk, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziffernblatt (26) auf der Rückseite einer Fluoreszenzkollektorplatte (22) aufgebracht ist, und der Energiespeicher (11) mit einem Solargenerator (23) verbunden ist, dessen Solarzellen (32) an wenigstens einer Kan­ tenfläche (27) des Fluoreszenzkollektors (22) angekoppelt sind.
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ziffernblatt mit weißer Farbe (26) aufgedruckt ist.
3. Uhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an den nicht mit Solar­ zellen (32) belegten Kantenflächen Kantenreflek­ toren (30) vorgesehen sind.
4. Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kantenreflektoren (30) aus weißen Papierstreifen oder Kunststoffstreifen bestehen, die gegen die Kantenflächen (27) ange­ drückt sind.
5. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellen (32) zentriert um die Kantenmitte angeordnet sind, und die an den Ecken (33) liegenden Randbereiche der Kantenflächen (27) nicht mit Solarzellen (32) belegt sind.
6. Uhr nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Längen der Solarzellen (32), ausgehend von der Kantenmitte, entsprechend dem Abfall der Beleuchtungsstärke in Richtung auf die Randbereiche größer ausgebildet sind.
7. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellen (32) mittels eines dauerelastischen hochtransparenten und alterungsbeständigen Klebstoffes mit der Kantenfläche (27) des Fluoreszenzkollektors (22) gekoppelt sind.
8. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellen (32) des Solargenerators (23) auf einer Basisleiste (31) angeordnet sind.
9. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellen (32) entlang einer einzigen Kantenfläche (27) ange­ ordnet sind.
10. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellen (32) entlang zweier L-förmig benachbarter Kantenflächen (27) angeordnet sind.
11. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fluoreszenzkollek­ tor (22) ein Bodenreflektor (18) mit tellerför­ miger Gestalt zugeordnet ist, in den der Fluor­ eszenzkollektor (22) eingesetzt ist.
12. Uhr nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bodenreflektor (18) im mittleren Bereich eine Vertiefung (19) aufweist, in der die Zeiger (14, 15) der Uhr aufgenommen sind.
13. Uhr nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ränder (21, 29) des Boden­ reflektors (18) in etwa rechtwinklig hochgezogen sind und den Kanten (27) des Fluoreszenzkollektors (22) zugeordnete Klemmflächen (29) bilden.
14. Uhr nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Basisleiste (31) mit den Solarzellen (32) sowie die Kantenreflektoren (30) zwischen den Klemmflächen (29) des Bodenreflektors (18) und den Kantenflächen (27) des Fluoreszenz­ kollektors (22) eingeklemmt sind.
15. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Solargenerator (23) über eine Entladeschutzdiode (34) sowie einen Begrenzungswiderstand (35) an den Energiespeicher (11) angeschlossen ist.
16. Uhr nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Energiespeicher (11) ein Nickel-Cadmium-Akkumulator ist, dem ein Konden­ sator (36) mit einer Kapazität parallel geschaltet ist, die mindestens gleich dem Quotienten aus dem Produkt des mittleren Uhrenstromes mit dem Impuls­ abstand der vom Uhrwerk (9) entnommenen Strom­ impulse und der Speicherspannung des Nickel-Cad­ mium-Akkumulators (11) ist.
17. Uhr nach Anspruch 15 oder 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Begrenzungswiderstand (35) so ausgelegt ist, daß bei höchster Einstrah­ lung auf den Fluoreszenzkollektor (22) nur der maximal zulässige Ladestrom für den Nickel-Cad­ mium-Akkumulator (11) fließt.
DE19863621349 1986-06-26 1986-06-26 Elektronische Uhr Expired - Fee Related DE3621349C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621349 DE3621349C2 (de) 1986-06-26 1986-06-26 Elektronische Uhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621349 DE3621349C2 (de) 1986-06-26 1986-06-26 Elektronische Uhr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3621349A1 true DE3621349A1 (de) 1988-01-14
DE3621349C2 DE3621349C2 (de) 1995-05-04

Family

ID=6303707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863621349 Expired - Fee Related DE3621349C2 (de) 1986-06-26 1986-06-26 Elektronische Uhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3621349C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017009416A (ja) * 2015-06-22 2017-01-12 シチズン時計株式会社 太陽電池付き電子時計
FR3061956A1 (fr) * 2017-01-17 2018-07-20 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Dispositif d'indication d'une grandeur physique et bouteille comprenant un tel dispositif

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927792B2 (de) * 1979-07-10 1981-07-09 Ebauches S.A., 2001 Neuchâtel Elektronische Uhr mit Analoganzeige
DE3346046A1 (de) * 1982-12-28 1984-07-05 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Durch solarzellen betaetigte uhr

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927792B2 (de) * 1979-07-10 1981-07-09 Ebauches S.A., 2001 Neuchâtel Elektronische Uhr mit Analoganzeige
DE3346046A1 (de) * 1982-12-28 1984-07-05 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Durch solarzellen betaetigte uhr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017009416A (ja) * 2015-06-22 2017-01-12 シチズン時計株式会社 太陽電池付き電子時計
FR3061956A1 (fr) * 2017-01-17 2018-07-20 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Dispositif d'indication d'une grandeur physique et bouteille comprenant un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
DE3621349C2 (de) 1995-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613357C3 (de) Elektronische Armbanduhr
DE2050067A1 (de) Uhrenteil mit Digitalanzeige
DE7930557U1 (de) Schutzhelm
DE2715629A1 (de) Kamera mit eingebauter elektronischer blitzlichteinheit
DE3621349C2 (de) Elektronische Uhr
DE3824226C2 (de)
DE2751797A1 (de) Elektrische uhr, insbesondere armbanduhr
DE3803246A1 (de) Hinweisschild
DE2757765B1 (de) Solarzellenanordnung zur Erzeugung elektrischer Energie und aus einer Mehrzahl von Solarzellenanordnungen bestehender Solargenerator sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE7920586U1 (de) Elektrisch betriebene Standuhr
DE29715752U1 (de) Leuchtreklame, insbesondere Leuchtbuchstabe
DE1900691A1 (de) Elektrolumineszierender Beleuchtungskoerper
DE102017131243A1 (de) Bistabile Leuchte
DE29609043U1 (de) Elektrisches Grablicht
DE1909814C3 (de) Lichtelektrisches Leuchtelement
DE8915167U1 (de) Anzeigevorrichtung für Buchstaben und Zahlen
DE202021103493U1 (de) Solarlampe
DE2546081A1 (de) Fluessigkristallanzeige mit feldeffekt und mit einer beleuchtungseinrichtung
DE29508735U1 (de) Elektronische Analoguhr
DE1972887U (de) Uhrgehaeuse, insbesondere wanduhrgehaeuse.
DE3213595A1 (de) Leuchte fuer grab- und kultstaetten
DE7921644U1 (de) Uhr mit Solarzellen-Ziffernblatt
DE8901282U1 (de) Wiederaufladbare Batterie
DE20009202U1 (de) Autonom funktionierende, ortsbewegliche Systemleuchte
DE2437149B2 (de) Diskret anzeigende koordinaten- leuchttafel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEBR. STAIGER GMBH FABRIK FUER FEINMECHANIK UND EL

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G04C 10/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee