DE3617980C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3617980C2
DE3617980C2 DE19863617980 DE3617980A DE3617980C2 DE 3617980 C2 DE3617980 C2 DE 3617980C2 DE 19863617980 DE19863617980 DE 19863617980 DE 3617980 A DE3617980 A DE 3617980A DE 3617980 C2 DE3617980 C2 DE 3617980C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
article
button
selection
coin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863617980
Other languages
English (en)
Other versions
DE3617980A1 (de
Inventor
Hans-Peter 4990 Luebbecke De Krull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Elektronik 4992 Espelkamp De GmbH
Original Assignee
Harting Elektronik 4992 Espelkamp De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Elektronik 4992 Espelkamp De GmbH filed Critical Harting Elektronik 4992 Espelkamp De GmbH
Priority to DE19863617980 priority Critical patent/DE3617980A1/de
Publication of DE3617980A1 publication Critical patent/DE3617980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3617980C2 publication Critical patent/DE3617980C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/02Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Warenverkaufsautomaten für zwei oder mehrere verschiedene Artikel, auf dessen Vorderseite ein Informationsfeld mit bildlichen Darstellungen der im Automaten zur Ausgabe zur Verfügung stehenden Artikel angeordnet ist und wobei räumlich getrennt vom Informationsfeld ein Bedienfeld mit Münzeingabe- sowie Artikelauswahl- bzw. Artikelausgabe-Einrichtungen und einer Anzeige (Display) für die Anzeige des Preises des jeweils ausgewählten Artikels vorgesehen ist.
Warenverkaufsautomaten (Warenautomaten) sind im allgemeinen mit mehreren Warenvorratsstapeln, Warenausgabeeinrichtungen sowie einer Münzeingabe mit nachgeordneter Münzprüfung etc. versehen, die in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.
Dabei ist es bekannt, auf der Vorderseite (Bedienseite) Tasten anzuordnen, die den verschiedenen Warenvorratsstapeln zugeordnet sind und wobei bei Betätigung einer der Tasten die jeweilige Ware ausgegeben, d. h. einer Warenentnahmeöffnung zugeleitet wird. Dabei ist vorgesehen, daß die Ausgabe einer Ware - die Aktivierung der Warenausgabeeinrichtung durch Betätigen der entsprechenden Taste - nur nach Eingabe eines ausreichenden Münzbetrages möglich ist.
Bei derartigen Warenautomaten ist jeder Warenausgabe-Taste ein Kennzeichnungsschild zugeordnet, das den mit dieser Taste ausgebbaren Artikel kennzeichnet und wobei ggf. auch noch Angaben über den Preis des Artikels auf bzw. unter dem Kennzeichnungsschild vorgesehen sind.
Dabei ist es jedoch erforderlich, jedem auszugebenden Artikel eine separate Ausgabe- bzw. Wahltaste zuzuordnen, wobei gleichzeitig durch interne elektrische und/oder mechanische Verblockung/Verriegelung sichergestellt werden muß, daß zwei Ausgabetasten nicht gleichzeitig betätigt werden können und somit bei entsprechenden Manipulationen u. U. zuviel, d. h. nicht bezahlte Artikel, ausgegeben werden.
Aus dem DE-GM 19 44 534 ist ein Automat zur Ausgabe von Fahrscheinen bekanntgeworden, der einerseits mit einem Leuchttableau versehen ist, auf dem Informationen bezüglich der Automatenbedienung und die Art der ausgebbaren Fahrscheine enthalten sind, und der andererseits mit Bedienelementen wie Münzeingabeschlitzen, Wahltasten, etc. sowie einer Anzeige für den Preis der jeweils ausgewählten Fahrscheinsorte versehen ist. Dabei ist jeder ausgebbaren Fahrscheinsorte eine eigene Wahltaste, die mit erläuternden Beschriftungen versehen sein kann, zugeordnet, so daß auch hier bei einer Vielzahl von verschiedenen Fahrscheinsorten (Artikeln) auch eine Vielzahl von Wahltasten vorgesehen sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Warenverkaufsautomaten für eine Vielzahl von verschiedenen Artikeln dahingehend auszubilden, daß die Anzahl der für die Warenausgabe bzw. -wahl benötigten Betätigungsorgane auf ein Minimum reduziert wird. Dabei soll die Erkennung des zur Ausgabe ausgewählten Artikels durch den Benutzer einfach und eindeutig sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß jeder Artikeldarstellung im Informationsfeld ein Anzeigeelement zugeordnet ist,
daß innerhalb des Bedienfeldes eine einzige Wahltaste vorgesehen ist, bei deren Betätigung die Anzeigeelemente nacheinander aktiviert werden,
wobei jeweils nur ein einziges Anzeigeelement eingeschaltet ist und die Ausgabemöglichkeit des zugeordneten Artikels signalisiert, und wobei dieser Artikel nach Eingabe eines ausreichenden Münzbetrages in den Münzeingabeschlitz bei Betätigung einer Ausgabetaste ausgegeben wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß für die verschiedenen Ausbaustufen (Anzahl der verschiedenen Artikel) von Warenautomaten ein einheitliches Bedienfeld verwendet werden kann. Dabei können die unterschiedlichen Ausbaustufen kostengünstig durch entsprechende Auslegung des Informationsfeldes realisiert werden. Manipulationen/Betrugsversuche, die bei herkömmlichen Automaten durch gleichzeitiges Betätigen von zwei Ausgabetasten ggf. möglich sind bzw. durch aufwendige elektrische und/oder mechanische Verriegelungen verhindert werden müssen, sind bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Warenautomaten (Warenverkaufsautomaten) von vornherein ausgeschlossen. Gleichzeitig wird eine minimale Störanfälligkeit des Automaten erzielt, da nur sehr wenige bewegliche Teile (Drucktasten) vorhanden sind.
Durch die Trennung von Informationsfeld und Bedienfeld können diese an beliebigen, d. h. den jeweils günstigsten Stellen der Automatenfront angeordnet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Vorderansicht eines Warenverkaufsautomaten, und
Fig. 2 die Ansicht eines modifizierten Bedienfeldes.
In der Fig. 1 ist die äußere Gehäuseansicht eines Warenautomaten, hier eines Zigarettenautomaten, dargestellt. Auf der für den Benutzer frei zugänglichen Vorderseite ist ein Informationsfeld 1, ein Bedien­ feld 2 sowie eine Warenentnahmeöffnung 3 vorgesehen.
Das Informationsfeld ist mit bildlichen Darstellungen 4 der verschie­ denen Artikel des Warenautomaten versehen. Dabei können hier Klebe­ schilder oder ggfls. auch fensterartige Öffnungen im Informationsfeld vorgesehen sein, hinter denen die Artikeldarstellungen auswechselbar angebracht sind. Für Warenautomaten, die Artikel mit unterschied­ lichen Verkaufspreisen beinhalten, kann vorgesehen sein, daß die Artikeldarstellungen auch mit dem Verkaufspreis des jeweiligen Ar­ tikels versehen sind. Unterhalb der Artikeldarstellungen sind An­ zeigeelemente 5 wie z.B. LED′s, Lampen o.ä. angebracht. Hier ist vorgesehen, daß ein aktiviertes/leuchtendes Anzeigeelement die Aus­ gabemöglichkeit des jeweiligen Artikels signalisiert.
Das Bedienfeld 2 weist einen Münzeingabeschlitz 6 sowie eine Münz­ rückgabetaste 7 auf. Weiterhin sind auf bzw. in dem Bedienfeld eine Wahltaste 8 und eine Warenausgabetaste 9 vorgesehen.
Eine hier nicht näher dargestellte elektrische und/oder elektronische Steuerung ist im Inneren des Warenautomaten vorhanden und bewirkt die ablaufgerechte Verknüpfung von Bedienfeld und Informationsfeld sowie der sonstigen für die Münzannahme /-prüfung und Warenausgabe vorgesehenen Einrichtungen.
In der "Ausgangsstellung" des Warenautomaten ist eines der Anzeige­ elemente 5 aktiviert und signalisiert dem Benutzer somit, daß der zugehörige Artikel bereitsteht und ausgegeben werden kann. Beim Be­ tätigen der Wahltaste 8 erlischt das zuvor aktivierte Anzeigeelement und das benachbarte Anzeigeelement leuchtet und zeigt an, daß nun die­ ser Artikel zur Ausgabe bereitsteht. Durch mehrfaches Betätigen der Wahltaste kann der Benutzer so nacheinander die verschiedenen Artikel anwählen, bis er zu dem Artikel gelangt, den er zu erhalten wünscht. Es kann vorgesehen sein, daß ein kurzes Antippen der Wahltaste ein einfaches Weiterschalten der Anzeigeelemente bewirkt, während ein längeres Betätigen der Wahltaste ein schnelles, automatisches Weiter­ schalten/Durchwählen der Anzeigeelemente und somit des jeweils ausge­ wählten Artikels bewirkt, bis die Taste losgelassen wird.
Insgesamt ist vorgesehen, daß die Reihe der Anzeigeelemente/Artikel fortlaufend durchgewählt wird bis der letzte Artikel der Reihe (rechts) erreicht ist und daß anschließend die Anzeige/Wahl wieder von vorn (linker, 1. Artikel) beginnt.
Hat der Benutzer durch kurzes Antippen oder ggfls. längeres Betätigen der Wahltaste den von ihm gewünschten Artikel vorgewählt, einen aus­ reichenden Münzbetrag eingegeben, erfolgt beim Betätigen der Waren­ ausgabetaste 9 die Ausgabe dieses Artikels und dieser kann aus der Warenentnahmeöffnung 3 entnommen werden.
Für Warenautomaten, die für eine Vielzahl von verschiedenen Artikeln bzw. auch für Artikel mit unterschiedlichen Verkaufspreisen vorge­ sehen sind, wird zweckmäßigerweise ein Bedienfeld 2′ wie in der Fig. 2 dargestellt verwendet. Zusätzlich zu den Elementen des Bedienfeldes 2 ist hier ein Display 10 sowie eine als Wipp-Taste ausgebildete Wahltaste 8′ vorgesehen.
Dabei ist die elektronische Schaltung des Warenautomaten so ausge­ legt, daß bei Betätigen der rechten Seite der Wipp-Taste die Anzeige­ elemente 5 "rechtslaufend" und bei Betätigen der linken Seite der Wipptaste "linkslaufend" weitergeschaltet werden. Selbstverständlich kann anstelle der Wipptaste auch vorgesehen sein, daß zwei getrennte, jedoch nebeneinanderliegende Tasten verwendet werden.
Das Display 10 dient der Anzeige des Verkaufspreises des jeweils ausgewählten Artikels. Die Anzeige beinhaltet dabei Ziffernanzeigen, die als 7-Segment-Anzeigen, Ziffernröhren, LCD-Anzeigen o.ä. ausge­ führt sein können.
Neben der Anzeige des Verkaufspreises kann im Display eine weitere Anzeige vorgesehen sein, die den jeweils eingegebenen Münzbetrag aufaddierend anzeigt.
Ist nur eine einzige Betragsanzeige vorgesehen, so kann hier vorge­ sehen sein, daß diese Anzeige zunächst den Verkaufspreis der ange­ wählten Ware anzeigt und daß nach erfolgtem Münzeinwurf der jeweils eingegebene Betrag davon subtrahiert wird, so daß als "Restanzeige" der noch einzugebende Betrag angezeigt wird. Erst wenn die "Restan­ zeige" Null ist, kann die Warenausgabe bei Betätigung der Ausgabe­ taste erfolgen.
Zwecks Stromeinsparung bei z.B. batteriebetriebenen Geräten kann vorgesehen sein, daß nach einem Verkaufsvorgang die Anzeigen nach einer gewissen Zeit automatisch ausgeschaltet werden und das Gerät in einen sogenannten Stand-by-Betrieb versetzt wird, wobei die er­ neute Einschaltung der Anzeigen und Schaltung des Gerätes in den aktiven Betriebszustand durch Betätigung der Wahltaste bzw. durch erfolgten Münzeinwurf bewirkt wird.
Es kann vorgesehen sein, daß bei nicht vorhandenem Warenvorrat eines Artikels beim Durchwählen der verschiedenen Artikel das Anzeigeele­ ment dieses Artikels nicht aktiviert sondern "übersprungen" wird, oder daß in solchen Fällen das Anzeigeelement dieses Artikels blinkt. Es kann ggfls. auch vorgesehen sein, daß bei nicht vorhandenem Warenvorrat in der Anzeige des Displays 10 statt des Verkaufspreises des Artikels das Wort "Leer" erscheint, oder daß eine separate "Leeranzeige" (Lampe, Schriftzug o.ä.) innerhalb des Displays akti­ viert wird.
Statt der unter den Artikeldarstellungen vorgesehenen Anzeigeelemente kann auch vorgesehen sein, daß die Artikeldarstellungen in der Art eines Dias, d.h. durchscheinend ausgebildet sind und daß die Anzeige­ elemente als Lampen hinter diesem angeordnet sind. Hierdurch wird eine äußerst übersichtliche Anordnung und Erkennbarkeit des jeweils ausgewählten Artikels erzielt.
Die vorstehend beschriebenen Varianten des Warenautomaten bzw. die entsprechenden Ausgestaltungen der Steuerung sind mit elektronischen Mitteln auf einfache Art und Weise zu realisieren.

Claims (4)

1. Warenverkaufsautomat für zwei oder mehrere verschiedene Artikel, auf dessen Vorderseite ein Informationsfeld mit bildlichen Darstellungen der im Automaten zur Ausgabe zur Verfügung stehenden Artikel angeordnet ist und wobei räumlich getrennt vom Informationsfeld ein Bedienfeld mit Münzeingabe- sowie Artikelauswahl- bzw. Artikelausgabe-Einrichtungen und einer Anzeige (Display) für die Anzeige des Preises des jeweils ausgewählten Artikels vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Artikeldarstellung (4) im Informationsfeld (1) ein Anzeigeelement (5) zugeordnet ist,
daß innerhlab des Bedienfeldes (2) eine einzige Wahltaste (8, 8′) vorgesehen ist, bei deren Betätigung die Anzeigeelemente (5) nacheinander aktiviert werden, wobei jeweils nur ein einziges Anzeigeelement eingeschaltet ist und die Ausgabemöglichkeit des zugeordneten Artikels signalisiert, und wobei dieser Artikel nach Eingabe eines ausreichenden Münzbetrages in den Münzeingabeschlitz (6) bei Betätigung einer Ausgabetaste (9) ausgegeben wird.
2. Warenverkaufsautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Wahltasten vorgesehen sind, wobei die eine Taste die Artikelauswahl in aufsteigender Reihenfolge (Rechtslauf) und die andere Taste die Artikelauswahl in abfallender Reihenfolge (Linkslauf) bewirkt.
3. Warenverkaufsautomat von Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenzeichnet, daß im Display (10) neben der Anzeige für den Preis des ausgewählten Artikels eine weitere Anzeige für den jeweils eingegebenen Münzbetrag vorgesehen ist.
4. Warenverkaufsautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Display (10) nur eine einzige Anzeige vorgesehen ist, die zunächst den Preis des angewählten Artikels anzeigt und wobei nach Eingabe eines Münzbetrages (substrahierend) der jeweils noch einzugebende Restbetrag angezeigt wird.
DE19863617980 1986-05-28 1986-05-28 Warenverkaufsautomat Granted DE3617980A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617980 DE3617980A1 (de) 1986-05-28 1986-05-28 Warenverkaufsautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617980 DE3617980A1 (de) 1986-05-28 1986-05-28 Warenverkaufsautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3617980A1 DE3617980A1 (de) 1987-12-03
DE3617980C2 true DE3617980C2 (de) 1989-05-11

Family

ID=6301809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617980 Granted DE3617980A1 (de) 1986-05-28 1986-05-28 Warenverkaufsautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3617980A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5007518A (en) * 1989-02-13 1991-04-16 Sam Crivello Apparatus for renting articles
ES2078870B1 (es) * 1993-04-20 1997-08-16 Taselburg Sl Selector de monedas perfeccionado.
FR2705481B1 (fr) * 1993-05-19 1995-06-30 Schlumberger Ind Sa Dispositif pour la sélection et la délivrance d'un service contre paiement.
NL1005751C2 (nl) * 1997-04-08 1998-10-09 Veroost Innovatie B V Inrichting voor het selecteren en automatisch afleveren van produkten zoals levensmiddelen.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944534U (de) * 1966-05-06 1966-08-18 Georg Pruemm Mehrtarif-fahrscheinnautomat mit tastenwahl.
NO760499L (de) * 1975-02-24 1976-08-25 Gretag Ag

Also Published As

Publication number Publication date
DE3617980A1 (de) 1987-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840980C3 (de) Elektronische Registrierkasse und elektronisches Registrierknensystem
EP0599164B1 (de) Zigarettenträger
DE3615110C2 (de) Waren-Selbstverkäufer
DE3333552A1 (de) Steuerungseinrichtung fuer einen verkaufsautomaten
DE4200254A1 (de) Geldspielgeraet
DE2400066B2 (de) Anordnung zur Überwachung der Warenauswahl
DE3118283A1 (de) Anzeigesystem fuer oeffentliche verkehrsmittel
DE3617980C2 (de)
DE7302228U (de) Selbsttätiges Verkaufsgerät
DE1474706C3 (de) Automationseinrichtung für Kassenstellen von Verkaufsanlagen
DE2304127A1 (de) Fahrkarten- und wechselgeldausgabesystem
DE2911643A1 (de) Elektrisch betriebenes geldspielgeraet
DE3243777A1 (de) Muenzbetaetigter automat zum ankreuzen von zahlen eines lottoscheines
DE3636680A1 (de) Zusatzgeraet fuer zigaretten-muenzautomaten
DE2944677A1 (de) Muenzautomat
DE4204876A1 (de) Elektronischer notizblock
DE434058C (de) Vorrichtung fuer Bahnhoefe u. dgl. zur selbsttaetigen Anzeige der in Hotels vorhandenen freien Zimmer sowie zur Vorausbestellung derselben
DE1774010C3 (de) Verkaufsautomat
DE3803480C2 (de)
DE3107182A1 (de) Bestellgeraet, insbesondere vorbestellgeraet fuer menues, kinoplatzkategorien oder dgl.
DE2837305B1 (de) Preisrechnende Waage
DE1449272C (de) Fahrkartenautomat mit einer Kartenwählvorrichtung
DE29617216U1 (de) Schaukasten für Werbe- und Informationsträger
AT220404B (de) Anlage für Selbstbedienungsläden
EP0232872A2 (de) Münzspielgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation