DE3613856C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3613856C2
DE3613856C2 DE19863613856 DE3613856A DE3613856C2 DE 3613856 C2 DE3613856 C2 DE 3613856C2 DE 19863613856 DE19863613856 DE 19863613856 DE 3613856 A DE3613856 A DE 3613856A DE 3613856 C2 DE3613856 C2 DE 3613856C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
switching
guide sleeve
force
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863613856
Other languages
English (en)
Other versions
DE3613856A1 (de
Inventor
Dieter 8070 Ingolstadt De Ott
Klaus Dipl.-Ing. 8074 Gaimersheim De Bieber
Christian 8070 Ingolstadt De Dronia
Josef 8071 Hepberg De Maier
Hugo 8859 Ballersdorf De Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19863613856 priority Critical patent/DE3613856A1/de
Publication of DE3613856A1 publication Critical patent/DE3613856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3613856C2 publication Critical patent/DE3613856C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/026Details or special features of the selector casing or lever support
    • F16H2059/0269Ball joints or spherical bearings for supporting the lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H2059/048Ratio selector apparatus with means for unlocking select or shift movement to allow access to reverse gear position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung zum Schalten der Übersetzungen eines Getriebes in einem Kraftfahrzeug, ge­ mäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Schaltvorrichtung ist der AT-PS 2 29 156 ent­ nehmbar. Dabei muß die den Schalthebel axial vorspannende, beim Einlegen beispielsweise des Rückwärtsganges zu überwin­ dende Feder so stark ausgelegt sein, daß ein versehentliches Schalten in den Rückwärtsgang ausgeschlossen ist. Dies be­ wirkt dann beim bewußten Schalten in den Rückwärtsgang rela­ tiv hohe, axiale Kräfte, die den Bedienungskomfort und die Handlichkeit der Schaltvorrichtung beeinträchtigen können. Auf den Schalthebel wirkt zusätzlich ein Raststift, der senk­ recht zur Mittelachse des Schalthebels verschiebbar in der Schalthebellagerung geführt ist. Der Raststift wirkt mit einer an seinem anderen Ende angeordneten Rastierung zusammen. In der Ruhelage des Schalthebels liegt der Raststift auf einem zylindrischen Abschnitt des Schalthebels an. Wird aus dieser Ruhelage der Schalthebel entgegen der axial wirkenden Feder in die Position für den Rückwärtsgang verschoben, so kann der Raststift in die am Schalthebel vorgesehene Kerbe gleiten, wodurch nunmehr der Schalthebel mit dem Raststift über eine an der Rastierung vorgesehene Erhebung in die für den Rück­ wärtsgang vorgesehene Schaltebene schwenkbar ist. Über den Raststift und die in der Lagerung vorgesehene Arretierung wird somit je nach axialer Verschiebung des Schalthebels des­ sen Schwenkbereich verändert.
Ferner ist durch den Gegenstand der DE-PS 7 31 548 eine Schalt­ vorrichtung bekanntgeworden, bei der der Schalthebel schwenk­ bar in einer Führungshülse geführt ist, die mit dem Schalt­ hebel in einem ortsfesten Gehäuse axial verschiebbar ist. Am Außenumfang der Führungshülse ist eine Rastierung vorgesehen, die mit einer senkrecht auf die Verschiebeachse der Führungs­ hülse wirkenden federbelasteten Rastkugel zusammenwirkt. Zum Vorwählen der schaltbaren Gänge ist der Schalthebel axial zu verschieben, wobei die Rastkugel die einzelnen Gangebenen mar­ kiert. Es wird hier also bereits bei der Wahl der Vorwärts­ gänge die Rasteinrichtung benutzt, wobei bei der Wahl des Rückwärtsganges lediglich noch eine höhere Schaltraste über­ wunden werden muß.
Bei einer weiteren Schaltvorrichtung (DE-GM 77 35 295) wirkt der Schalthebel auf eine zusätzliche Schaltwelle, an der eine Rückwärtsgangsperre vorgesehen ist. Durch Verschwenken des Schalthebels in den Gangvorwählebenen wird die Rückwärtsgang­ welle verschoben, wobei an der Rückwärtsgangwelle eine schräge Rampe als Anschlag ausgebildet ist, auf die zwei senkrecht gegenüber angeordnete, federbelastete Raststifte wirken. Durch die Anordnung der zwei Raststifte soll ohne Biegebean­ spruchung der Schaltwelle deren Leichtgängigkeit gesichert sein. Einen Hinweis auf eine Tauchdruckschaltung mit einem axial verschiebbaren Schalthebel, bei der eine Rückwärtsgang­ sperre unmittelbar am Schalthebel selbst angreift, ist der Entgegenhaltung aber nicht entnehmbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei der gattungsgemäßen Schalt­ vorrichtung mit einfachen, baulich günstigen Mitteln die beim Schalten der zusätzlichen Übersetzung, insbesondere des Rück­ wärtsganges, erforderlichen axialen Kräfte zu verringern, ohne jedoch die Sicherheit der Schaltvorrichtung gegen Verschal­ tungen zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand nach Patentanspruch 1 gelöst. Erfindungs­ gemäß sind die Rastmittel unmittelbar am Schalthebel derart vorgesehen, daß bei einer Verschiebung des Schalthebels zu­ nächst eine hohe Anfangskraft auftritt, die nach deren Über­ windung über den Verschiebeweg abnimmt. Die Verschiebekraft kann bis gegen null verringert werden. Die zusätzliche Feder und der mit der am Schalthebel ausgebildeten schrägen Rampe zusammenwirkende Raststift sind unmittelbar in der Lagerung des Schalthebels angeordnet, so daß sich eine einfache, baulich günstige Konstruktion ergibt. Die die Feder und den Raststift aufnehmende Querhülse kann ohne nennenswerten Mehraufwand an die Gelenkkugel bzw. an deren Führungshülse, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht, angeformt sein.
Gemäß Patentanspruch 2 kann an dem Schalthebel zumindest ein axial verlaufender Steg als Verdrehsicherung vorgesehen sein, wobei zweckmäßigerweise die schräge Rampe unmittelbar an dem Führungssteg ausgebildet ist. Sofern eine Verdrehsicherung des Schalthebels nicht erforderlich ist, kann alternativ da­ zu die schräge Rampe durch eine an dem Schalthebel festge­ legte Führungshülse gebildet sein (Anspruch 3).
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Schaltvorrichtung in raumbild­ licher Darstellung und demontiertem Zustand,
Fig. 2 eine Ansicht der Schaltvorrichtung senkrecht zur Vorwähl­ ebene des Schalthebels im montierten Zustand und eine Kraftverlaufkurve über den Verschiebeweg des Schalthebels,
Fig. 3 eine Einzelheit Z aus Fig. 1 in vergrö­ ßerter Darstellung und
Fig. 4 als Rastmittel eine Schaltvorrichtung gemäß Fig. 1, eine mit dem Raststift zusam­ menwirkende Führungshülse im Schnitt.
Die Schaltvorrichtung 10 (Fig. 1) setzt sich im wesentlichen aus einem Schalthebel 12, einer Gelenkkugel 14 mit einer angeformten Führungshülse 16, einer Lagerkonsole 18 mit einer für die Lagerung der Gelenkkugel 14 angeordneten Kugelkalotte 20 zusammen. Mit­ tels einer Einstellplatte 22 ist die Lagerkonsole 18 auf einer Grundplatte 24 befestigt. Die Grundplatte 24 wiederum kann ent­ weder ein Bodenabschnitt des Kraftfahrzeuges oder aber als sepa­ rates Teil am Boden des Kraftfahrzeuges befestigt sein. Der Schalt­ hebel 12 ist an seinem unteren Ende mittels einer Schraube 26 mit einer Schraubenmutter 28 und einem Gabelgelenk 30 mit einer nicht näher dargestellten Schaltwelle 32 (vgl. Fig. 2) verbun­ den. Die Schaltvorrichtung ist im weiteren nur so weit beschrie­ ben, als dies für das Verständnis der vorliegenden Erfindung erforderlich ist.
Die Gelenkkugel 14 und die daran angeformte Führungshülse 16 sind mit einer zentralen Bohrung 32 versehen, mittels welcher die Gelenkkugel 14, die in montiertem Zustand in der Kugelkalot­ te 20 gelagert ist, auf einen im Durchmesser größeren Abschnitt 34 des Schalthebels 12 aufschiebbar ist. Zwei auf dem Abschnitt 34 ausgebildete, axial verlaufende Stege 36, 38 bilden in Ver­ bindung mit entsprechend ausgebildeten Nuten 39 (Fig. 3) in der zentralen Bohrung 32 der Gelenkkugel 14 bzw. der Führungshülse 16 eine Verdrehsicherung zwischen der Gelenkkugel 14 und dem Schalthebel 12. Die Gelenkkugel 14, die unten an einem am Schalt­ hebel 12 ausgebildeten Anschlag 40 anliegt, wird von einer oberhalb der Führungshülse 16 angeordneten Schraubendruckfeder 42 mit einer Führungshülse 44 und einem Federring 46 in ihre axiale Position vorgespannt. Der Federring 46 ist in einer Ringnut 48 des Schalt­ hebels 12 gehalten.
Der Schalthebel 12 ist über das Gabelgelenk 30 und die Schalt­ welle 32 gegen Verdrehung gesichert und kann entsprechend den Pfeilen 50, 52 entweder in der Vorwählebene 50 oder in der Schalt­ ebene 52 geschwenkt werden.
Durch Aufbringen einer Kraft auf den auf den Schalthebel 12 auf­ geschraubten Schaltknopf 54 kann ferner der Schalthebel 12 in axialer Richtung gegen die Vorspannkraft der Schraubendruckfe­ der 42 nach unten verschoben werden. Dabei verschiebt sich der Schalthebel 12 relativ zu der in der Kugelkalotte 20 gelager­ ten Gelenkkugel 14. Durch das nach unten Verschieben des Schalt­ hebels 12 (vgl. Fig. 2) kann der Schalthebel 12 mit dem Anschlag 58 an dem Anschlag 56 vorbei in eine dem Rückwärtsgang entsprechen­ de Vorwählebene geschwenkt und durch weiteres Verschwenken in der Schaltebene der Rückwärtsgang geschaltet werden.
An die Führungshülse 16 ist eine Querhülse 60 angeformt, in der in senkrechter Richtung zur Längsachse des Schalthebels 12 eine Schraubendruckfeder 62 und ein Raststift 64 aufgenommen sind. Die Querhülse 16 ist an ihrem einen Ende geschlossen ausgeführt, so daß sich die Schraubendruckfeder 62 an dem dadurch gebildeten Boden 66 abstützen kann. Der Raststift 64 ist an seiner dem Schalt­ hebel 12 zugewandten Stirnfläche 68 mit einer Rundung versehen, welche mit einer schrägen Rampe 70 an dem Steg 38 zusammenwirkt.
In der Ruhestellung des Schalthebels 12 liegt die Rundung 68 des Raststiftes 64 an der schrägen Rampe 70 des Steges 38 an. Die von der Schraubendruckfeder 62 ausgeübte Vorspannkraft er­ zeugt dabei eine axial gerichtete Kraftkomponente, die einem nach unten Verschieben des Schalthebels 12 entgegenwirkt. Diese Kraft addiert sich zunächst zu der Vorspannkraft der Schrauben­ druckfeder 42.
Der Kraftverlauf beim nach unten Drücken des Schalthebels 12 ist in der Fig. 2 mit der Kurve 72 dargestellt. Der Pfeil P gibt die Kraft und der Pfeil s den Axialverschiebeweg des Schalthebels 12 an. Die Kurve 72 zeigt, daß zunächst eine hohe Anfangskraft ansteht, die insbesondere von dem Raststift 64 in Verbindung mit der schrägen Rampe 70 ausgeht. Die Neigung der Rampe 70 und der korrespondierenden Rundung 68 am Raststift 64 ist derart, daß eine gewünschte Anfangskraft entsteht. Mit der Verschiebung des Schalthebels 12 nach unten wird der Raststift 64 gegen die Kraft der Schraubendruckfeder 62 von dem Schalthebel 12 an der Rampe 70 entlang radial verschoben, bis der Raststift 64 nunmehr an der senkrecht zu dessen Verschieberichtung verlaufenden Fläche des Steges 38 anliegt. Dies bewirkt einen starken Rückgang der Axialkraft am Schalthebel 12, weil nunmehr die Kraft der Schrauben­ druckfeder 62 eine innere Kraft ohne Axialkomponente darstellt. Die noch verbleibende Axialkraft durch die Schraubendruckfeder 42 nimmt zwar über den Verschiebeweg s wieder zu, ist aber we­ sentlich kleiner als die Anfangskraft. Durch Abstimmung der bei­ den Federn 42, 62 sowie der Neigung der Rampe 70 und ggf. einer Neigung an der Oberfläche des Steges 38 kann die Kraftverlaufs­ kurve 72 beliebig verändert werden.
Gemäß Fig. 4 wirkt der Raststift 64 nicht wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt unmittelbar auf den Schalthebel 12′, sondern mittelbar über die Führungshülse 44′. Dabei taucht die Führungs­ hülse 44′ in die Führungshülse 16′ der Gelenkkugel 12 ein und ist mit einem Konusabschnitt 45 versehen, der wie vorstehend beschrieben als schräge Rampe mit dem Raststift 64 zusammenwirkt. Wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, ist der Raststift nicht senk­ recht, sondern um ca. 45° geneigt bzw. etwa senkrecht zur Konus­ fläche des Konusabschnittes 45 verschiebbar geführt. Dadurch kann bei einer hohen Anfangskraft am Schalthebel 12′ die Reibungs­ kraft zwischen Raststift 64 und dem zylindrischen Abschnitt der Führungshülse 44′ vermindert werden.

Claims (3)

1. Schaltvorrichtung zum Schalten der Übersetzungen eines Ge­ triebes in einem Kraftfahrzeug, mit einem in einer Lager­ konsole in einer Vorwählebene und einer Schaltebene ver­ schwenkbar gelagerten Schalthebel, der zum Überwinden eines zusätzlichen Anschlages zum Schalten einer weiteren Über­ setzung, insbesondere zum Schalten eines Rückwärtsganges, in axialer Richtung gegen die Kraft einer Feder verschieb­ bar ist, wobei auf den Schalthebel zusätzlich ein Rastmit­ tel wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) eine axial ausgeübte Anfangskraft des Rastmittels (64, 70; 44′, 45) über den Verschiebeweg abnimmt,
  • b) das Rastmittel ein durch eine Feder (62) belasteter Rast­ stift (64) ist, der im wesentlichen senkrecht zum Schalt­ hebel (12) verschiebbar ist und der in der Ruhestellung des Schalthebels mit schrägen Rastflächen (68) auf eine am Schalthebel ausgebildete schräge Rampe (70) wirkt,
  • c) daß der Schalthebel (12) in einer Gelenkkugel (14) mit angeformter Führungshülse (16) axial verschiebbar ist, wobei
  • d) der Raststift (64) und die Feder (62) in einer an die Führungshülse (16) angeformten Querhülse (60) aufge­ nommen sind.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schalthebel (12) zumindest ein axial verlaufen­ der Steg (38) vorgesehen ist, der mit einer korrespondie­ renden Nut (39) in der Führungshülse (16) eine Verdreh­ sicherung bildet, und daß die schräge Rampe (70) unmittel­ bar an den Steg (38) ausgebildet ist.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Rampe durch einen Konusabschnitt (45) einer am Schalthebel (12′) festgelegten Führungshülse (44′) ge­ bildet ist.
DE19863613856 1986-04-24 1986-04-24 Schaltvorrichtung Granted DE3613856A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613856 DE3613856A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Schaltvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613856 DE3613856A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Schaltvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3613856A1 DE3613856A1 (de) 1987-12-03
DE3613856C2 true DE3613856C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=6299423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613856 Granted DE3613856A1 (de) 1986-04-24 1986-04-24 Schaltvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3613856A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122344C2 (de) * 1991-07-05 2000-09-28 Saxonia Franke Gmbh Sicherungseinrichtung, insbesondere für eine Gangschaltung eines Kraftfahrzeuges
DE4426207C5 (de) * 1994-07-23 2008-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
CN101737486B (zh) * 2009-12-09 2012-09-05 上海惟译汽配制造有限公司 一种减少软轴承载峰值的汽车软轴变速操纵器
PL2721325T3 (pl) * 2011-06-15 2018-03-30 Key Safety Systems, Inc. Zespół mocowania
CN102506158A (zh) * 2011-11-17 2012-06-20 重庆墨龙机械有限公司 电动三轮车变速器的手柄操作器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1070935B (de) * 1959-12-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen, Aktiengesellschaft, Friedrichshafen Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE731548C (de) * 1938-04-17 1943-03-09 Henschel & Sohn G M B H Fernschaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT229156B (de) * 1962-03-06 1963-08-26 Steyr Daimler Puch Ag Schaltvorrichtung für Zahnradwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE7735295U1 (de) * 1977-11-18 1978-02-23 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Schaltvorrichtung fuer zahnradwechselgetriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von personenkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3613856A1 (de) 1987-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69505827T2 (de) Pipette zum abgeben von aufeinanderfolgenden flüssigkeitsmengen
DE3150885C2 (de)
DE2741867A1 (de) Vorrichtung zur entsperrbaren verriegelung eines schaltgliedes
DE3627138A1 (de) Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile
EP0800025B1 (de) Stelleinrichtung zur Automatisierung von Handschaltgetrieben von Kraftfahrzeugen
EP1129884A2 (de) Kick-down-Element für ein Fahrpedalmodul eines Kraftfahrzeugs
DE2310311C3 (de) Schaltvorrichtung für handgeschaltete Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE3613856C2 (de)
DE102012100870B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE69106331T2 (de) Interne Steuervorrichtung für Schaltgetriebe.
DE19633948A1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE4019332C1 (de)
EP1546583B1 (de) Führungsmechanismus für eine Schaltbewegung in einem Schaltgetriebe
DE1600086C2 (de) Schaltgabel mit schwenkbaren Gleitbakken, insbesondere für die Betätigung von Synchronisierung und Kupplung bei Wechselgetrieben
EP0993569A1 (de) Wählhebel für automatikgetriebe
DE10011272C1 (de) Schalt- und Sperrvorrichtung eines Zahnräder-Wechselgetriebes
DE4115675A1 (de) Vorrichtung zum schalten und blockieren des ruecklaufs eines mechanischen getriebes in einem kraftfahrzeug
DE3024451C2 (de) Schaltraste für Fahrzeugschaltgetriebe
DE69716869T2 (de) Sicherheitseinrichtung für mechanisches schaltgetriebe
DE3705097C2 (de) Schreibstift
DE756536C (de) Schaltvorrichtung zum Verschieben von nebeneinander angeordneten Schaltstangen von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP1440260A1 (de) Lagerung in einem schaltgetriebe
DE3020544C2 (de) Schalthebellagerung eines Handschalthebels
DE8701201U1 (de) Lager für die Schaltwelle eines mechanischen Getriebes
DE2062642A1 (de) Sperrmechanismus für den Rückwärtsgang

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee