DE3613515A1 - Einrichtung zur verschleissueberwachung an vorrichtungen der tabakverarbeitenden industrie - Google Patents

Einrichtung zur verschleissueberwachung an vorrichtungen der tabakverarbeitenden industrie

Info

Publication number
DE3613515A1
DE3613515A1 DE19863613515 DE3613515A DE3613515A1 DE 3613515 A1 DE3613515 A1 DE 3613515A1 DE 19863613515 DE19863613515 DE 19863613515 DE 3613515 A DE3613515 A DE 3613515A DE 3613515 A1 DE3613515 A1 DE 3613515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
sliding
rod
sensor
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863613515
Other languages
English (en)
Inventor
Friedo Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19863613515 priority Critical patent/DE3613515A1/de
Publication of DE3613515A1 publication Critical patent/DE3613515A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/31Machines of the continuous-rod type with special arrangements coming into operation during starting, slowing-down or breakdown of the machine, e.g. for diverting or breaking the continuous rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verschleißüber­ wachung an Vorrichtungen der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere an einer Vorrichtung zum Prüfen der Enden von stabförmigen Tabakartikeln, beispielsweise Zigaretten.
Um queraxial auf einem Förderer, beispielsweise auf einer Trommel, geförderten stabförmigen Tabakartikeln, insbe­ sondere Zigaretten, eine definierte, zueinander bündige Lage zu erteilen, werden sie während der queraxialen För­ derung mit dem entsprechenden Ende an einer stationären Schiebefläche eines Führungs- und Ausrichtungsteiles ent­ langgeführt, an der sie entlanggleiten.
Dies ist beispielsweise besonders wichtig bei einer kapa­ zitiven Kopfpendenprüfung von Zigaretten, wie sie beispiels­ weise in der US-PS 39 51 267 der Anmelderin gezeigt ist. Hier werden die zu prüfenden Zigarettenenden in der ein­ gangs beschriebenen Weise ausgerichtet, so daß sie eine definierte Lage bezüglich der kapazitiven Meßanordnung, an der sie vorbeigeführt werden, einnehmen. Die Gleitflä­ che des genannten Führungs- und Ausrichtungsteiles unter­ liegt einem Verschleiß, der bei einer Vorrichtung zur ka­ pazitiven Kopfendenprüfung von Zigaretten zur Funktions­ unfähigkeit der kapazitiven Meßanordnung und bei nicht rechtzeitigem Erkennen deren Ausfall zur Zerstörung des Ausrichtungsteiles, welches gleichzeitig den Aufnahmeklotz für den Meßkondensator der kapazitiven Meßanordnung bildet, führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der ein rechtzeitiges Anzeigen des Ver­ schleißes an Gleitflächen, insbesondere bei Vorrichtungen zur kapazitiven Kopfendenprüfung von Zigaretten, möglich ist.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß im verschleiß­ gefährdeten Bereich einer auf einem Führungs- und/oder Aus­ richtungsteil für die stabförmigen Tabakartikel angebrach­ ten Schutz- und Gleitschicht ein Aufnehmer für eine Ver­ schleißanzeige dieser Schicht angeordnet ist.
Des weiteren besteht die Erfindung darin, daß bei einem zur kapazitiven Kopfendenprüfung der stabförmigen Tabak­ artikel im Führungs- und Ausrichtungsteil angeordneten Meßkondensator und bei einem diesen Meßkondensator schüt­ zend abdeckenden Gleitband, an dem die stabförmigen Tabak­ artikel in queraxialer Förderrichtung mit ihren Kopfenden entlanggleiten, zur Verschleißüberwachung dieses Gleit­ bandes ein nach dem Prinzip der Lichtreflexion arbeitender Aufnehmer vorgesehen ist.
Eine vorteilhafte Ausführung besteht darin, daß der Auf­ nehmer aus einem Reflexionslichttaster mit einem Licht­ leitfaserkabel besteht, welches durch das Führungs- und Ausrichtungsteil hindurchgeführt und auf die Rückseite des zu überwachenden Gleitbandes gerichtet ist. Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Aufneh­ mer mit einem Schaltmittel verbunden ist, welches bei durch den Aufnehmer festgestelltem Verschleiß eine mit ihm ver­ bundene Warnsignaleinrichtung einschaltet.
Um die Signalabgabe vom Verschleißaufnehmer an das die Warnsignaleinrichtung einschaltende Schaltmittel etwas träger zu machen, so daß letzteres nicht schon bei klein­ sten Signalabweichungen von einem konstanten, den normalen Zustand anzeigenden Ausgangssignal des Aufnehmers anspricht, ist erfindungsgemäß zwischen dem Aufnehmer und dem Schalt­ mittel ein Verzögerungsglied angeordnet.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung läßt sich rechtzei­ tig und zuverlässig der Verschleiß einer Gleitschicht fest­ stellen.
Das ist besonders wichtig bei der Vorrichtung zur kapazi­ tiven Kopfendenprüfung, bei der bei Anzeige des Verschlei­ ßes des Gleitbandes, an welchem die Zigaretten mit ihren Kopfenden entlanggleiten und welches den Meßkondensator schützend abdeckt, das verschlissene Gleitband einfach gegen ein neues ausgetauscht werden kann, so daß Funktions­ störungen des Meßkondensators und eine Zerstörung des Meß­ kondensatoraufnahmeklotzes sicher vermieden werden.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbei­ spiel näher erläutert werden.
In der Zeichnung ist schematisch die erfindungsgemäße Ver­ schleißüberwachungseinrichtung an einer Vorrichtung zur kapazitiven Kopfendenprüfung von Zigaretten gezeigt.
Auf einer Trommel 1 befinden sich Zigaretten 2, die in in der Zeichnung nicht sichtbaren, mit Saugluft beaufschlag­ ten Aufnahmen gehalten sind. Die Zigaretten 2 werden durch die Trommel 1 in Richtung des Pfeils 3 queraxial an einem Meßkondensator 4 zur kapazitiven Prüfung ihrer Kopfenden 2 a vorbeigeführt. Dazu werden die Zigaretten 2 durch eine Gleitfläche 6 eines stationären Führungs- und Ausrichtungs­ teiles 7, an der sie mit ihren Kopfenden 2 a entlanggleiten, in eine definierte Lage gebracht, so daß alle Kopfenden 2 a in einer gleichen Distanz zum Meßkondensator 4 an diesem vorbeilaufen.
Der Aufbau und die Wirkungsweise einer kapazitiven Meßan­ ordnung zur Kopfendenprüfung von Zigaretten ist in der bereits eingangs erwähnten US-PS 39 51 267 beschrieben und soll hier nicht nochmals ausführlich erläutert werden.
Die Gleitfläche 6 des Führungs- und Ausrichtungsteiles 7 ist als Gleitband 8 ausgebildet, welches zugleich eine Gleitfunktion für die an diesem entlanglaufenden Kopfenden 2 a der Zigaretten 2 und eine Schutzfunktion für den im Führungs- und Ausrichtungsteil 7 angeordneten Meßkonden­ sator 4 hat. Der Meßkondensator 4 wird also durch das Gleitband 8 schützend abgedeckt. Das Gleitband 8 besteht vorzugsweise aus Niederdruckpolyäthylen. Durch die Rei­ bung der am Gleitband 8 entlanggleitenden Kopfenden 2 a der Zigaretten 2 unterliegt dieses einem Verschleiß, der dazu führen kann, daß die kapazitive Kopfabtastung funk­ tionsfähig wird und das Führungs- und Ausrichtungsteil 7, welches gleichzeitig den Aufnahmeklotz für den Meßkonden­ sator 4 bildet, in Mitleidenschaft gezogen werden kann, falls der Verschleiß des Gleitbandes 8 zu spät bemerkt wird.
Zur Verschleißüberwachung des Gleitbandes 8 ist deshalb ein Aufnehmer 9 vorgesehen, der aus einem Reflexions-Licht­ taster 9 a mit einem Lichtleitfaserkabel 9 b besteht. Das Lichtleitfaserkabel 9 b ist durch das Führungs- und Ausrich­ tungsteil 7 hindurchgeführt und auf die Rückseite des Gleit­ bandes 8 gerichtet, und zwar an einer besonders dem Ver­ schleiß unterliegenden Stelle, das ist hier die Knickstelle 6 a der Gleitfläche 6. Der Reflexions-Lichttaster 9 a ist über ein Verzögerungsglied 11 mit einem Relais 12 verbun­ den, über dessen Schaltkontakte 12 a, 12 b, 12 c eine nach­ geordnete Warnsignaleinrichtung 13 ein- oder ausgeschaltet werden kann. Bei einem unverschlissenen Gleitband 8 wird das durch das Lichtleitfaserkabel 9 b auf das Gleitband 8 geworfene Licht reflektiert, so daß im Reflexions-Licht­ taster 9 a ein konstantes Ausgangssignal anliegt. Hierbei stehen, wie es die Zeichnung zeigt, die Schaltkontakte 12 a und 12 b des Relais 12 in Verbindung, und die Warnsig­ naleinrichtung 13 ist ausgeschaltet. Ist nun das Gleitband 8 durch Verschleiß verbraucht, so daß es an der Taststelle lichtdurchlässig geworden ist, so kann keine Lichtreflexion mehr erfolgen. Ein daraufhin vom Reflexions-Lichttaster 9 a abgegebenes, vom ursprünglichen Ausgangssignal abweichen­ des Signal bewirkt eine Schaltung des Relais 12, so daß die Schaltkontakte 12 b und 12 c in Verbindung kommen und die Warnsignaleinrichtung 13 in Funktion tritt.
Um evtl. aus irgendwelchen Gründen kurzzeitig auftretende unbedeutende Signaländerungen unwirksam zu machen, d. h. ein Ansprechen des Relais 12 auf derartige Signale auszu­ schließen, ist zwischen dem Reflexions-Lichttaster 9 a und dem Relais 12 das bereits genannte Verzögerungsglied 11 vorgesehen. Dieses kann einstellbar sein, beispielsweise für Zeiten von 0,5 bis 5,5 Sekunden, so daß nur entspre­ chend länger anhaltende Signale am Relais 12 wirksam wer­ den.
Mit der vorstehend beschriebenen Einrichtung ist eine zuver­ lässige Verschleißüberwachung möglich, so daß ein verschlis­ senes Gleitband 8, welches vorzugsweise selbstklebend aus­ gebildet ist, rechtzeitig und schnell ausgewechselt werden kann.
Abweichend von dem hier beschriebenen, nach dem Prinzip der Lichtreflexion arbeitenden Aufnehmer 9 wäre es durchaus möglich, auch andere Prinzipien zur Anwendung zu bringen.
Möglich wäre beispielsweise auch die Verwendung eines pneu­ matischen Aufnehmers, der mit einem konstanten Druck ar­ beitet, solange das Gleitband unverschlissen ist. Bei einem Verschleiß des Gleitbandes würde ein eintretender Druckab­ fall zu einer die Warnsignaleinrichtung auslösenden Sig­ naländerung führen.
Es ist auch möglich, mit der Warnsignaleinrichtung 13 eine nicht gezeigte Maschinensteuereinrichtung zu koppeln, so daß mit dem Warnaignal auch gleichzeitig ein Maschinen­ stopp bewirkt wird.

Claims (5)

1. Einrichtung zur Verschleißüberwachung an Vorrichtun­ gen der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere an einer Vorrichtung zum Prüfen der Enden von stabförmigen Tabakartikeln, beispieisweise Zigaretten, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im verschleißgefährdeten Bereich (6 a) einer auf einem Führungs- und/oder Ausrichtungsteil (7) für die stabförmigen Tabakartikel (2) angebrachte Schutz- und Gleitschicht (6) ein Aufnehmer (9) für eine Verschleißan­ zeige dieser Schicht angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem zur kapazitiven Kopfendenprüfung der stab­ förmigen Tabakartikel (2) im Führungs- und Ausrichtungs­ teil (7) angeordneten Meßkondensator (4) und bei einem diesen Meßkondensator (4) schützend abdeckenden Gleit­ band (8), an dem die stabförmigen Tabakartikel (2) in quer­ axialer Förderrichtung (3) mit ihren Kopfenden (2 a) ent­ langgleiten, zur Verschleißüberwachung dieses Gleitbandes (8) ein nach dem Prinzip der Lichtreflexion arbeitender Aufnehmer (9) vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer (9) aus einem Reflexionslichttaster (9 a) mit einem Lichtleitfaserkabel (9 b) besteht, welches durch das Führunga- und Ausrichtungsteil (7) hindurchgeführt und auf die Rückseite des zu überwachenden Gleitbandes (8) ge­ richtet ist.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer (9) mit einem Schaltmittel (12) verbunden ist, welches bei durch den Aufnehmer (9) festgestelltem Verschleiß eine mit ihm verbundene Warnsignaleinrichtung (13) einschaltet.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufnehmer (9) und dem Schaltmittel (12) ein Verzögerungsglied (11) angeordnet ist.
DE19863613515 1986-04-22 1986-04-22 Einrichtung zur verschleissueberwachung an vorrichtungen der tabakverarbeitenden industrie Withdrawn DE3613515A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613515 DE3613515A1 (de) 1986-04-22 1986-04-22 Einrichtung zur verschleissueberwachung an vorrichtungen der tabakverarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613515 DE3613515A1 (de) 1986-04-22 1986-04-22 Einrichtung zur verschleissueberwachung an vorrichtungen der tabakverarbeitenden industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613515A1 true DE3613515A1 (de) 1987-10-29

Family

ID=6299216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613515 Withdrawn DE3613515A1 (de) 1986-04-22 1986-04-22 Einrichtung zur verschleissueberwachung an vorrichtungen der tabakverarbeitenden industrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3613515A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817824A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Focke & Co Vorrichtung zum Prüfen von Einheiten aus mehreren Einzelgegenständen, Materiallagen oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817824A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Focke & Co Vorrichtung zum Prüfen von Einheiten aus mehreren Einzelgegenständen, Materiallagen oder dergleichen
US6226078B1 (en) 1998-04-21 2001-05-01 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Device for checking units composed of a plurality of individual objects, material layers or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1397961B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Länge und des Durchmessers von Filterstäben
DE2236218A1 (de) Vorrichtung zur feststellung fehlerhafter zigarettenenden bei der zigarettenherstellung
DE2842461C2 (de)
EP2918180B1 (de) Optische Prüfung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1463421A2 (de) Einrichtung und system zum messen von eigenschaften von multisegmentfiltern sowie verfahren hierzu
DE102007002491B3 (de) Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102004057092A1 (de) Messen des Durchmessers von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE3624236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen der dichte eines umhuellten tabakstrangs
DE2840617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE2540154A1 (de) Maschine zum anbringen von filtern bei der herstellung von filterzigaretten
DE102012211648A1 (de) Messanordnung zum Messen mindestens einer Eigenschaft mindestens eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP0033773A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flaschen aus einer breiten Zuführungsbahn in eine schmale Zuführungsbahn
DE10150272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Leimbildern
DD247118A3 (de) Fremdkoerpererkennungseinrichtung fuer landwirtschaftliche erntemaschinen
DE2625001C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum optischen Überprüfen von Zigarettenenden auf eine ausreichende Tabakfüllung
DE3613515A1 (de) Einrichtung zur verschleissueberwachung an vorrichtungen der tabakverarbeitenden industrie
DE102011003466A1 (de) Herstellen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102006019657A9 (de) Überwachung der Lage eines Belagpapierstreifens
DE102009041319A1 (de) Maschine zur Herstellung und Verfahren zum Herstellen von Multisegmentfiltern der Tabak verarbeitenden Industrie
DE4209309A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des durchmessers von stabfoermigen artikeln
DE2801869B2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Oberflächenfehlern an stabartigen Gegenständen
DE2755776A1 (de) Detektvorrichtung fuer einen fehler in tabakrauchfiltern
DE19944958C2 (de) Leit- oder Kontaktwalzenanordnung zum Handhaben einer Materialbahn, insbesondere in einer Rollenwickelvorrichtung
DE2622713A1 (de) Vorrichtung zum aendern des axialen abstandes zweier benachbarter reihen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE3534307C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee