DE3613289A1 - Vorrichtung zur darstellung der spulenwicklung von elektromotoren - Google Patents

Vorrichtung zur darstellung der spulenwicklung von elektromotoren

Info

Publication number
DE3613289A1
DE3613289A1 DE19863613289 DE3613289A DE3613289A1 DE 3613289 A1 DE3613289 A1 DE 3613289A1 DE 19863613289 DE19863613289 DE 19863613289 DE 3613289 A DE3613289 A DE 3613289A DE 3613289 A1 DE3613289 A1 DE 3613289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
windings
winding
wires
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863613289
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Jaksche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863613289 priority Critical patent/DE3613289A1/de
Publication of DE3613289A1 publication Critical patent/DE3613289A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/003Repetitive work cycles; Sequence of movements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/06Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics
    • G09B23/18Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for electricity or magnetism
    • G09B23/188Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for electricity or magnetism for motors; for generators; for power supplies; for power distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Dar­ stellung der Spulenwicklung von ein- und/oder mehrphasigen Elektromotoren bzw. zum Erlernen des Wickelns und Ver­ haltens derartiger Spulenwicklungen, im folgenden kurz Wickelbrett genannt.
Die Spulenwicklungen von Elektromotoren können je nach Art des Motors sehr kompliziert und im fertigen Zustand für einen unerfahrenen Mann, insbesondere aber für einen Lehrling kaum noch überschaubar sein. Zu Lehr- und Schu­ lungszwecken wäre es daher wünschenswert, eine Vorrich­ tung zu haben, mittels der einerseits das Wickeln der Spulen überschaubar und einfach geübt werden kann und mit der andererseits auch das Verschalten der Spulen­ wicklungen von dem Lehrling ausprobiert werden kann.
Es ist natürlich möglich und auch bisher üblich, das Üben an den Motoren selbst vorzunehmen. Abgesehen von den oben ausgedrückten Schwierigkeiten wegen des meist komplizier­ ten Aufbaus bedeutet dieses auch eine nicht vertretbare Materialverschwendung, da ja die Spulen vollständig mit all ihren Wicklungen gewickelt werden müssen.
Hier soll die Erfindung Abhilfe schaffen, indem eine übersichtliche und Material sparende Übungsvorrichtung vorgeschlagen wird.
Die Grundidee der Erfindung ergibt sich aus dem Hauptan­ spruch. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels gekennzeichnet.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Wickelbrett für einen Motor mit 36 Nuten und drei voneinander unabhängi­ gen Wicklungen
Fig. 2 eine Draufsicht auf das bestückte Wickelbrett der Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des auf einem Tischgestell drehbar gelagerten Wickelbrettes.
Fig. 1 zeigt die Draufsicht eines Wickelbrettes gemäß der Erfindung, und zwar im Anfangszustand, d.h. bevor der Lehrling die Spulendrähte gezogen hat. Das Wickel­ brett 1 besteht aus elektrisch nichtleitendem Material, z.B. Kunststoff. Der äußere Kreis 2 weist 36 Durchgangs­ löcher 3 auf, die gleichen Abstand voneinander haben. Die Anzahl der Durchgangslöcher 3 entspricht der Anzahl der Wickelnuten, die maximal dargestellt werden können. Es ist daher auch möglich, eine andere Lochzahl zu ver­ wenden; es hat sich jedoch gezeigt, daß man mit 36 Durchgangslöchern fast alle gängigen Wicklungen nachbilden kann.
Die Durchgangslöcher 4 bzw. 5, ebenfalls je 36, der beiden inneren Kreise dienen zur Darstellung von zwei weiteren Spulenwicklungen des Motors.
Wie man ferner sieht, bestehen acht weitere, nur ange­ deutete konzentrische Kreise, von denen einer mit 6 be­ zeichnet ist. Auf den Kreisen 6 sind radial zu jedem Durchführungsloch 3 je ein Stift 7 angeordnet, der einige Millimeter über die Oberfläche des Wickelbrettes herausragt. Die Stifte 7 können in entsprechende Löcher gesteckt sein.
Mit dieser Vorlage kann man für den Stator und den Motor von Elektromotoren das Einlegen, die Formung und das Verschalten der Spulen sowie das Verlöten der Drahten­ den zum Zwecke der Schulung nachvollziehen, wobei alle gängigen Stator- und Ankerwicklungen für Einphasen-, Dreiphasen- sowie Gleichspannung möglich ist. Dies wird anhand der Fig. 2 näher dargelegt.
Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf den Wickelkopf eines Elektromotors mit vollständig eingebrachten Wicklungen. Es sei nochmals erwähnt, daß jede Wicklung durch jeweils nur einen Draht dargestellt ist, so daß man auch ganz klar die enorme Materialersparnis erkennen kann.
Für die Durchführung der Wicklungen müssen dem Lehrling Vorgaben gemacht werden, die ihm vorher im theoretischen Unterricht erläutert wurden. Im vorliegenden Fall soll er für einen 4-poligen Motor die Wicklungen lernen und durchführen. Er weiß auch bereits, daß jede Spule aus drei Teilspulen besteht.
Damit ergeben sich für den Lehrling sechs Spu­ len mit jeweils sechs Nuten bzw. Löchern je Spule. Der Wickelschritt ist ebenfalls bereits berechnet und daher dem Lehrling bekannt. Im vorliegenden Beispiel ist der Wickelschritt 1:8:10:12.
Mit diesen Vorgaben kann der Lehrling nun das Wickeln beginnen.
Ausgehend von dem leeren Wickelbrett der Fig. 1 soll zunächst die Teilspule U 1 gewickelt werden, wobei je­ des Loch 3 für eine Nut steht, wie bereits oben gesagt wurde.
Hierzu wird der Wickeldraht von oben in das Loch 8 ein­ geführt und unter dem Wickelbrett zum Loch 9 geführt; der Draht wird dann oben aus dem Loch 9 heraus und entlang der Stiftreihe 14 zum Loch 8 zurückgeführt. Sodann wird der Draht unterhalb des Wickelbretts zum Loch 10, von dort entlang der Stiftreihe 15 zum Loch 11, von dort unterhalb des Wickelbrettes zum Loch 12 und entlang der Stiftreihe 16 zum Loch 13 und oben zum Loch 12 heraus geführt. Damit ergibt sich für U 1 der Spulenanfang 17 und das Spulenende 18. Der Lehrling hat also nun das Wickeln einer Spule gelernt und kann in gleicher Weise die anderen fünf Spulen wickeln. Anhand der Drahtführungen entlang der Stiftreihen kann er ferner die Spulenform ersehen.
Die sechs Spulen können nun in der gezeichneten Weise verschaltet werden. Wie man sieht, ist U 1 mit U 2, V 1 mit V 2 und W 1 mit W 2 hintereinander geschaltet, wobei der Lehrling nicht nur das Verschalten selbst, sondern auch das Verlöten gelernt hat.
Fig. 2 zeigt noch das Wickeln und Verschalten einer zweiten Spulenanordnung, sowie daß auch noch eine drit­ te unabhängige Spulenanordnung nachgebildet werden kann.
Fig. 3 zeigt schematisch ein Tischgestell für das Wi­ ckelbrett 1, und zwar in Seitenansicht. Danach ist das Wickelbrett 1 verschwenkbar, wie durch den Doppelpfeil 19 angedeutet ist, an dem Gestell 20 mit der Grund­ platte 21 angeordnet.
  • Bezugszahlenliste  1 Wickelbrett
     2 Äußerer Kreis
     3 Durchgangslöcher
     4 Durchgangslöcher
     5 Durchgangslöcher
     6 Konzentrischer Kreis
     7 Stift
     8 Loch
     9 Loch
    10 Loch
    11 Loch
    12 Loch
    13 Loch
    14 Stiftreihe
    15 Stiftreihe
    16 Stiftreihe
    17 Spulenanfang
    18 Spulenende
    19 Doppelpfeil
    20 Gestell
    21 Grundplatte

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Darstellung der Spulenwicklungen von ein- und/oder mehrpoligen Elektromotoren, bei denen die Spulen­ wicklungen aus mehreren Teilwicklungen bestehen, bzw. zum Erlernen des Wickelns und Verschaltens derartiger Spulenwicklungen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Wickelbrett (1) auf einem Kreisumfang (2) in gleichem Abstand voneinander Durchführungs­ löcher (3) für die jeweils eine Spule darstellenden Drähte vorgesehen sind, deren Anzahl der maximalen Nutenzahl der darzustellenden Motorwicklungen ent­ spricht und durch die die Drähte entsprechend der zu lernenden Spulenwicklungen durchführbar sind, und daß in Richtung des Kreismittelpunktes auf mehreren Kreisumfängen (6) je Durchführungsloch (3) und Kreis­ umfang (6) ein Stift (7) vorgesehen ist, längs welchen Stiften die Spulendrähte zur Darstellung der Spulenform legbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Darstellung von sechs dreiteiligen Spulen 36 Durchführungslöcher (3) und drei Stiftreihen (14, 15, 16) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Darstellung von zwei weiteren un­ abhängigen Spulenanordnungen zwei weitere Kreisum­ fänge mit 36 Durchführungslöchern und einer entspre­ chenden Anzahl von Stiftreihen vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Wickelbrett (1) schwenkbar an einem Tischgestell (20, 21) angebracht ist.
DE19863613289 1986-04-19 1986-04-19 Vorrichtung zur darstellung der spulenwicklung von elektromotoren Withdrawn DE3613289A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613289 DE3613289A1 (de) 1986-04-19 1986-04-19 Vorrichtung zur darstellung der spulenwicklung von elektromotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863613289 DE3613289A1 (de) 1986-04-19 1986-04-19 Vorrichtung zur darstellung der spulenwicklung von elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3613289A1 true DE3613289A1 (de) 1987-10-22

Family

ID=6299082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863613289 Withdrawn DE3613289A1 (de) 1986-04-19 1986-04-19 Vorrichtung zur darstellung der spulenwicklung von elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3613289A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109087567A (zh) * 2018-09-03 2018-12-25 南阳理工学院 一种基于二维坐标孔板的静电场等势线描绘器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986821U (de) * 1968-06-06 Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., 6000 Frankfurt Schaltubungsgerat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986821U (de) * 1968-06-06 Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., 6000 Frankfurt Schaltubungsgerat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Elektro-Nachrichten, 8, 1962, S.28 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109087567A (zh) * 2018-09-03 2018-12-25 南阳理工学院 一种基于二维坐标孔板的静电场等势线描绘器
CN109087567B (zh) * 2018-09-03 2023-09-29 南阳理工学院 一种基于二维坐标孔板的静电场等势线描绘器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837645T2 (de) Statorwickelverfahren und Statorwickelsystem
DE4017280A1 (de) Stromwandlervorrichtung zum messen eines elektrischen stromes
DE102010053719A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ständerwicklung einer elektrischen Maschine, insbesondere zur Herstellung eines Wechselstromgenerators
DE2432919A1 (de) Stromwandler nach dem prinzip des magnetischen spannungsmessers
DE19817304B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellenwicklungen für elektrische Maschinen
DE3613289A1 (de) Vorrichtung zur darstellung der spulenwicklung von elektromotoren
DE2117048C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer scheibenförmigen Wellenwicklung aus isoliertem Draht für eine elektrische Axialluftspaltmaschine
DE10237096A1 (de) Wickelverfahren und Aufbau für Statorwicklungen
DE2012002B2 (de) Elektronenstrahlablenkeinrichtung
DE2123308A1 (de) Elektronischer Verbindungsmodul und Herstellungsverfahren hierfür
BE1026729B1 (de) Wickelvorrichtung zum Wickeln von Spulendraht für ein Relais
DE3020047A1 (de) Programmierbares seismisches kabel
DE102014213435A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine mit Formspulen sowie elektrische Maschine und Herstellungswerkzeug
DE19901172C2 (de) Hochspannungstransformator und Verfahren zum Herstellen des Hochspannungstransformators
DE2513518C3 (de)
DE2525096B2 (de) Verfahren zum anschliessen von schaltdraehten an in parallelen reihen angeordnete anschlussfahnen
EP0457933A1 (de) Spulenkörper
DE19741699A1 (de) E-Kernspulenkörper
DE3832659A1 (de) Verfahren zum wickeln der windungen einer spule mit torusfoermigem kern sowie mit diesem verfahren gefertigte spule
DE102021203925A1 (de) Verfahren zur Aufweitung eines Wicklungskopfes einer Wicklung einer elektrischen Maschine sowie Werkzeug hierfür
DE2823465A1 (de) Leiterplatte mit steckverbindern
DE19722552A1 (de) Statorwicklung für einen Elektromotor und Verfahren zur Erzeugung derselben
EP0889489A1 (de) E-Kernspulenkörper
DE1259388B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Speichern mit magnetischen Kernen
DE2303577A1 (de) Mehrlagige wicklung einer elektrischen maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee