DE3612573C2 - Vorrichtung zum Erfassen eisenmetallischer Verunreinigungen in einer Flüssigkeit - Google Patents
Vorrichtung zum Erfassen eisenmetallischer Verunreinigungen in einer FlüssigkeitInfo
- Publication number
- DE3612573C2 DE3612573C2 DE3612573A DE3612573A DE3612573C2 DE 3612573 C2 DE3612573 C2 DE 3612573C2 DE 3612573 A DE3612573 A DE 3612573A DE 3612573 A DE3612573 A DE 3612573A DE 3612573 C2 DE3612573 C2 DE 3612573C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- bandpass filter
- magnet
- liquid
- frequency
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 14
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 title 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 claims description 11
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 6
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 5
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 22
- 230000008859 change Effects 0.000 description 18
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 10
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 8
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000013528 metallic particle Substances 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 6
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 5
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 4
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000009347 mechanical transmission Effects 0.000 description 2
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000012208 gear oil Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N29/00—Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/06—Investigating concentration of particle suspensions
- G01N15/0656—Investigating concentration of particle suspensions using electric, e.g. electrostatic methods or magnetic methods
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/72—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
- G01N27/74—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables of fluids
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/26—Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
- G01N33/28—Oils, i.e. hydrocarbon liquids
- G01N33/2835—Specific substances contained in the oils or fuels
- G01N33/2858—Metal particles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
- F01M2001/1028—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the type of purification
- F01M2001/1042—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the type of purification comprising magnetic parts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Immunology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen eisenme
tallischer Verunreinigungen in einer Flüssigkeit und ist
insbesondere geeignet, ferritische Partikel im Schmierstoff
einer Maschine oder einer mechanischen Transmission aufzuspü
ren, wobei sie bei einer Fehlfunktion der Maschine oder der
Transmission ein Warnsignal abgibt. Die Erfindung ist von
besonderer Bedeutung für den Betrieb einer Brennkraftmaschine,
insbesondere einer hochbelasteten Hubschrauber- oder Flugzeug
maschine bzw. -turbine, bei der es durch die frühzeitige
Warnung vor einer Fehlfunktion möglich ist, Korrekturaktionen
durchzuführen, bevor es zu gefährlichen Maschinenausfällen
kommt.
Metallteile in Brennkraftmaschinen oder mechanischen Trans
missionen wie beispielsweise Getriebegehäusen nutzen sich
infolge von Reibung zwischen metallischen Bauteilen oder
zwischen einem metallischen Bauteil und einem nicht-metalli
schen Bauteil ab. Infolge dieser Abnutzung durch Reibung wird
das Schmiermittel oder die Transmissionsflüssigkeit mit
Metallpartikeln kontaminiert, die viele verschiedene Größen und
Formen aufweisen können. Indem man den Gehalt von Metall
partikeln in der Flüssigkeit überwacht, ist es möglich,
frühzeitig vor einer Zerstörung oder eines Ausfalls eines
mechanischen Teiles wie z. B. der Brennkraftmaschine eine
Warnung zu erhalten.
Aus der US-PS 4 323 843 ist eine Vorrichtung zum Aufspüren von
magnetisierbaren, elektrisch leitenden Partikeln in einer
Flüssigkeit bekannt, die zwei im Abstand voneinander angeord
nete, gegenseitig elektrisch isolierte Elektroden aufweist. Die
leitenden Partikel werden von dem zwischen den Elektroden sich
ausbildenden Flux angezogen und nehmen an der zwischen den
beiden Elektroden sich ausbildenden Brückenbildung teil; sie
beeinflussen daher die elektrische Induktivität der Brücke,
welche dann ein Signal liefert, das von der Konzentration der
leitfähigen Partikel in der Flüssigkeit abhängt.
In der US-PS 3 502 970 wird ein System zum Aufspüren metallener
Partikel in einem Maschinenschmiersystem beschrieben. In diesem
System spürt ein kapazitiver Sensor eine Anhäufung von Metall
partikeln auf einer Seite eines Filtersiebes auf, während ein
Blindsensor (dummy probe) auf der Stromabseite des Filters
vorgesehen ist, um Änderungen in der Schmierflüssigkeit zu
kompensieren. Der kapazitive Sensor und der Blindsensor sind in
einer RF-Brücke verbunden, deren Ausgangssignal auf einem
Meßgerät angezeigt wird. Fehlender Abgleich der Brücke ver
ursacht auf dem Meßgerät einen die Partikelakkumulation
anzeigenden Ablesewert.
Aus der US-PS 4 008 464 ist eine Vorrichtung zur Erzeugung
eines elektrischen Warnsignals beschrieben, das abgegeben wird,
wenn sich eine eisenmetallische Verunreinigung im Schmiermittel
eines geschmierten Getriebemechanismusses aufbaut. Die Vor
richtung weist ein erstes und ein zweites magnetisches Teil
sowie Mittel zum befestigten Positionieren der magnetischen
Teile innerhalb des Mechanismusgehäuses auf, der dem normalen
Schmiermittelstrom ausgesetzt ist. Für den Fall, daß eine
eisenmetallische Verunreinigung auf einem der beiden Magnet
teile mit einer eisenmetallischen Kontamination auf dem anderen
Magnetteil in Kontakt kommt, wird ein Stromkreis geschlossen
und ein Warnsignal an die Bedienperson des Mechanismus abgege
ben.
In der US-PS 4 127 808 wird eine transistorisiertes Maschinen-
Span-Detektionssystem beschrieben, welches ein Milliampèremeter
aufweist, um eine visuelle Anzeige einer Span-Anhäufung zu
geben. Dieses System weist ein Warnlicht auf, das bei einem
kritischen, vorbestimmten Wert aufleuchtet, wobei ein Span
nungsteilernetzwerk verwendet wird und ein Widerstandsabfall im
Spannungsdetektor einen Anstieg der Stromstärke und ein
nachfolgendes Aufleuchten der Warnlampe bewirkt.
In der US-PS 2 349 992 wird ein elektrisches System beschrie
ben, mit dem Änderungen seiner Kapazität oder seines Wider
standes gemessen werden, die durch Verunreinigungen im Öl
erzeugt werden. Dabei wird die Meßkammer nach Art eines Filters
mit Sensorelementen für Kontaminationen in dem Öl verwendet,
die in das Öl-Kreislaufsystem eingefügt ist und deren Arbeits
bedingungen elektrisch überwacht und angezeigt werden.
Aus der US-PS 4 219 805 ist eine Vorrichtung zum Einfangen und
zum Nachweis der Menge von eisenmetallischen Partikeln in Öl
und hydraulischen Flüssigkeiten bekannt, wobei die Partikel
mittels eines Magneten eingefangen und über die dadurch
bewirkte Störung der magnetischen Flußlinien als in einer Spule
induzierte Spannung nachgewiesen werden.
Aus der US-PS 4 004 216 ist eine Vorrichtung zum Nachweis von
Metallteilchen in einem strömenden Dielektrikum bekannt, bei
der die Resonanzfrequenzverschiebung eines Schwingkreises beim
Passieren eines Metallteilchens durch die Spule des Schwing
kreises als Nachweisparameter gemessen wird. Mit dieser
Vorrichtung werden die Metallteilchen jedoch nicht aus der
strömenden Flüssigkeit aufgefangen.
Aus der US-PS 4 473 799 ist eine Vorrichtung zum Erfassen
eisenmetallischen Materials in Papier bekannt, der im wesentli
chen dasselbe Nachweisprinzip wie bei der Vorrichtung nach der
US 4 004 216 zugrunde liegt.
Aus der DE-OS 29 31 412 ist ein Sensor zur Messung magnetisch
leitender Verunreinigungen bekannt, der im wesentlichen einen
Feldplatten-Differentialfühler aus zwei elektrisch in Reihe
geschalteten und auf einem Dauermagneten angebrachten Feld
platten aufweist, die bei Annäherung eines Eisenteils eine
Flußkonzentration erfahren und einen höheren Widerstandswert
aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Auffangen
eisenmetallischer Partikel für die Anwendung in zirkulierenden
Flüssigkeitssystemen zu schaffen, mit der es möglich ist, die
Menge der insgesamt aufgefangenen Partikel zu messen. Weiterhin
sollen mit der Erfindung Signale zur Verfügung gestellt werden,
die eine analoge oder digitale Anzeige der gemessenen Werte
ermöglichen und deren Amplitude eine Funktion der Masse der an
der Partikelauffangvorrichtung angehäuften Partikel ist,
wodurch es leicht möglich ist, die Menge des angehäuften
Materials abzuschätzen.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung durch die in den An
sprüchen 1 oder 3 angegebenen Merkmale gelöst.
Nach der Erfindung wird die magnetische Anziehungskraft des
Magneten dazu verwendet, um die in dem System zirkulierenden
eisenmetallischen Partikel aufzufangen. Die um den Permanentma
gneten herum angeordnete Induktionsspule wird bevorzugt als
Sensor für den Einbau in ein Öl-Getriebe verwendet, um in dem
Öl befindliche metallische Partikel wie Späne und Abriebteil
chen messend zu erfassen. Wenn die eisenmetallischen Partikel
an dem mit dem Sensor versehenen Permanentmagneten aufgefangen
werden, ändert sich die elektrische Induktivität des Sensors
infolge der Nähe verschiedener Partikel zu der Spule. Diese
Induktivitätsänderung wird dazu verwendet, um die Arbeits
frequenz des elektrischen Bandpaßfilters zu verändern.
Der Frequenzerzeuger oder Frequenzoszillator hat eine bekannte,
gleichbleibende Ausgangsfrequenz und wird zum Steuern des
Filters bei seiner Mittelfrequenz verwendet, die die Frequenz
in der Mitte des Bandfilters ist, wenn keine Partikel an dem
Magneten angehäuft sind. Wenn der Filter die Frequenz ändert,
ändert sich auch seine Ausgangsspannung, wodurch ein Ausgangs
signal des Filters erzeugt wird, dessen Amplitude proportional
zur Masse der verschiedenen angehäuften Partikel ist.
In einer anderen, bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung
werden zwei Spulen in dem Sensor verwendet, wodurch Meßfehler
infolge von Temperaturschwankungen im Getriebeöl kompensiert
werden können. Die erfindungsgemäß zur Anwendung kommende
Schaltung macht von einem Verfahren Gebrauch, womit das
Ausgangssignal des Filters gemessen und verstärkt wird, um ein
Signal zum Anzeigen der gemessenen Partikelmenge auf einem
Analog- oder Digital-Anzeigegerät zu liefern.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus
der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeich
nung. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 Ein Blockdiagramm eines Abriebüberwachungssystemes mit
der grundlegenden Schaltung;
Fig. 2 eine schematisierte elektrische Schaltung des Abrieb-
Überwachungssystemes;
Fig. 3 von dem Überwachungssystem eine bevorzugte Ausführungs
form mit Temperatur-Kompensationsspulen;
Fig. 4 einen Sensorkopf in Seitenansicht sowie
Fig. 5 einen anderen Sensorkopf in Seitenansicht zur Verwen
dung in einer Schaltung gemäß Fig. 3.
In Fig. 1 wird ein Blockdiagramm des Gesamtsystems gezeigt.
Dieses Blockdiagramm zeigt die Basiskomponenten einschließlich
eines Referenzoszillators 25, eines Bandpaßfilters 40 (Band
filter), einer Demudulatorschaltung 50 und eines Anzeigever
stärkers 60. Eine Sensorspule 41 ist in Fig. 1 als gesonderte
Komponente dargestellt, obwohl sie in Realität ein integraler Be
standteil des Bandfilters 40 ist, was anhand des schematischen
elektrischen Diagramms erläutert werden wird. Der Referenz
oszillator 25 wird benutzt um eine feste, bekannte, einzelne
Ausgangsfrequenz zu erzeugen, die einen konstanten Spannungs
wert des Sinuswellen-Ausgangs aufweist. Bevorzugt ändert sich
der aktuelle Wert des Spannungsausganges entsprechend den Be
sonderheiten und dem festgesetzten Wert, der in einer speziel
len Ausführungs- und Anwendungsform benutzt wird. In dem dar
gestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel werden mit guten
Ergebnissen fünf bis zehn Volt als Spitzen-Spitzenwert am
Spannungsausgang angewendet. Der Konstantspannung-Sinuswellen
ausgang des Referenzoszillators 25 wird durch den Bandfilter
40 gefiltert. Der Bandfilter 40 hat eine bekannte Frequenzver
teilung (frequency curve) um einen bekannten Frequenz-Amplitu
den-Ausgang. Die Sensorspule 41 ist integraler Bestandteil
der Rückkopplungsschleife im Bandfilter 40; bevorzugt kann
der Durchlaßbereich des Bandfilters 40 durch die Veränderlich
keit der Induktionsspule, die als sein frequenzbestimmendes
Element verwendet wird, verändert werden. Das Ausgangssignal
des Bandfilters 40 wird zur Demodulationsschaltung 50 übertra
gen, bei der es sich um einen Diodenbrückengleichrichter
handelt, der benutzt wird, um den AC-Ausgang des Bandfilters
in einen DC-Wert umzuformen, der proportional zum Doppelampli
tuden-Ausgang des Bandfilters 40 ist. Nach der Demodulation
durch die Brückengleichrichterschaltung wird die Größe des
verbleibenden DC-Signals verwendet, um einen Anzeigeverstärker
zu treiben, der verwendet wird, um ein Analogmeßinstrument
oder eine Digitalanzeige, entsprechend dem speziellen Anwen
dungsfall, zu einer Anzeige zu veranlassen.
Bei einer anderen Ausführungsform des bevorzugten Ausführungs
beispiels besteht die Sensorspule 41 aus zwei separaten
Spulen innerhalb der Rückkopplungs- und Eingangs-Schaltungsan
ordnung im Bandfilter, was nachfolgend detaillierter beschrie
ben wird. Durch die Verwendung von zwei Spulen wird es möglich,
Temperaturveränderungen oder Unterschiede zwischen der Induk
tivität und/oder dem Widerstand der ersten Spule bei einer
Ruhetemperatur und die Induktivität und/oder den Widerstand
der ersten Spule bei einem Temperaturanstieg der zirkulieren
den Flüssigkeit zu kompensieren.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des elektronischen
schematischen Diagramms gemäß Fig. 2 erläutert, aus der
sich die Einzelheiten ergeben. Der Referenzoszillator baut
sich um eine an sich bekannte integrierte Schaltung 20 auf.
Es ist möglich, einen Sinuswellen-Generator oder -Oszillator
um eine einzige integrierte Schaltung aufzubauen, was nur
wenige externe Peripherkomponenten erfordert, um ein Arbeiten
bei einer vorbestimmten Frequenz zu ermöglichen. Bei der Er
findung wird eine integrierte Schaltung vom Typ 8038 verwendet,
wenngleich eine große Vielzahl integrierter Schaltungen exis
tiert, die verwendbar sind. Bevorzugt arbeiten alle elek
trischen Komponenten der vorliegenden Ausführungsform bei
24 V, da die Anwendung in Flugzeugen und insbesondere in
Hubschraubern in Betracht gezogen ist, bei denen das übliche
elektrische System ein 24 Volt-System ist. Daher sind die
verwendeten Schaltungen ausgelegt, um ohne weitere Umformung
zu arbeiten. Es ist jedoch möglich dieselbe Schaltung für
die Anwendung mit einer 12 Volt-Quelle unter Verwendung
entsprechend ausgelegter Komponenten zu entwickeln.
Die integrierte Schaltung 20 kann bei einer Frequenz von
20 bis 200 kHz arbeiten. Die aktuelle Arbeitsfrequenz hängt
vom Einstellungspunkt der beim Betrieb der jeweiligen inte
grierten Schaltung verwendeten peripheren Komponenten ab.
Fig. 2 zeigt den Wert von verschiedenen elektrischen Kompo
nenten, insbesondere Widerstände und Kondensatoren, die
beim Betrieb der integrierten Schaltung 20 benötigt werden,
zusammen mit ihren Stift-Nummern. Der Ausgang der integrier
ten Schaltung 20 wird über Stift 2 von Chip 20 dem Verstärker 30
über C2, zugeführt, wie in der Schemazeichnung dargestellt.
Bevorzugt handelt es sich bei der Bauart des Verstärkers 30
um einen Operationsverstärker, dessen Verstärkung durch die
Auswahl der peripheren Komponenten, insbesondere den Wert
von R5 mit Bezug auf R2 sorgfältig eingestellt werden kann.
Der Operationsverstärker 30 dient dazu, das Ausgangssignal
des Referenzoszillators 25 auf einen vorgegebenen und festen
Wert der Spitzen-Spitzenspannung zu verstärken sowie das
Ausgangssignal der integrierten Schaltung 20 von jeglichem
Einfluß aufgrund der Stromkreisbestückung (circuit loading)
durch die Komponenten in Fig. 2 zu isolieren. Das Ausgangs
signal des Verstärkers 30 wird über einen Widerstand R6
dem Eingang eines Operationsverstärkers 42 zugeführt, der
von zentraler Bedeutung für den Betrieb des Bandfilters 40
ist. Das Verstärker-Chip weist eine Induktionsspule 41 (Sen
sorspule) und einen Kondensator 43 auf, die parallel zuein
ander und über seinen Ausgang zu seinem invertierten Eingang
geschaltet sind, wie in Fig. 2 dargestellt. Dies bewirkt,
daß der Operationsverstärker 42 als Bandpaßfilter arbeitet,
und zwar in einer zweipoligen Ausführung und mit einer Mitten
frequenz, die von der aktuellen Induktivität der Sensorspule
41 und dem Wert des Kondensators 43 bestimmt ist. Die Sensor
spule 41 und der Kondensator 43 bilden einen parallelen
Resonanzschwingkreis, der die Mittenfrequenz des Bandfilters
40 festlegt. Der Aufbau des Bandfilters 14 ist dem Fachmann
bekannt und kann auch in anderen Filtertypen, die Operations
verstärker wie den Operationsverstärker 42 verwenden, benutzt
werden, wobei ähnliche Komponenten benutzt werden, um einen
zweipoligen Frequenzfilter mit einer bekannten Empfindlich
keitscharakteristik von Frequenz zu Amplitude aufzubauen,
Das Ausgangssignal des Bandfilters 40 wird über C5 der Demodu
latorschaltung 50 zugeführt, die im wesentlichen aus einem
Wheatstone-Brückengleichrichter 51 besteht. Der Ausgang
des Brückengleichrichters 50 wird dem Kondensator 52 zuge
führt, der zum Glätten des Ausgangssignals verwendet wird,
und das resultierende DC-Signal wird dem Eingang eines Opera
tionsverstärkers 61 über R9 zugeführt. Das Ausgangssignal
des Operationsverstärkers 61 wird dem Eingang eines Opera
tionsverstärkers 62 zugeführt, dessen Ausgangssignal verwendet
wird, um ein Analoganzeigeinstrument oder eine Digitalanzeige
zu betätigen. Bevorzugt werden die Operationsverstärker 61
und 62 in üblicher Weise verwendet, um einen bekannten Ver
stärkungswert vom Ausgangssignal der Demodulatorschaltung 50
zu liefern.
Von zentraler Bedeutung für den Betrieb der erfindungsgemäßen
Vorrichtung ist die Anordnung der Sensorspule 41, die dieje
nige Spule im Sensor ist, die in der Nähe der zirkulierenden
Flüssigkeit angeordnet wird.
Die Sensorspule 41 ist integraler Bestandteil eines Sensors
54 (siehe Fig. 4). Der dargestellte Sensor 54 besteht im
wesentlichen aus einem zylindrischen Permanentmagneten 56,
der konzentrisch in die Sensorspule 41, welches eine Induk
tionsspule ist, eingesetzt ist. Diese Spule wird über eine
Polbasis des Magneten angeordnet, die sich durch die Achse
der Sensorspule 41 erstreckt (siehe Fig. 4). In der darge
stellten Anordnung erzeugen die Magnetflußlinien des Perma
nentmagneten 56 eine magnetische Anziehungszone in der Nähe
der Kollektoroberfläche des Polbereiches 57. Wenn ein eisen
metallischer Partikel in die magnetische Zone eintritt und
auf der Oberfläche des Polbereiches 57 eingefangen wird,
wird er verzugsweise den Induktionswert der Sensorspule
41 ändern. Da die Sensorspule 41 über (nicht dargestellte)
Leiter mit dem Bandfilter in Fig. 2 wirkverbunden ist,
wird die Rückkopplungsimpedanz des Oszillators entsprechend
den angesammelten (Abrieb)Partikeln geändert, wenn sich
eisenmetallisches Material auf der Oberfläche des Polbereiches
57 ansammelt. Dies ist der Fall, weil eine Beziehung zwischen
der Masse der angesammelten (Abrieb)Partikel auf der Ober
fläche des Polbereiches 57 und der Impedanzänderung der
Sensorspule 41, die von dieser Massenansammlung erzeugt
wird, besteht.
Beim Betrieb des Systems ändert sich also die Mittenfrequenz
des Bandfilters 40, wenn die Induktion der Sensorspule 41
sich aufgrund der Ansammlung eisenmetallischen Materials
auf dem Polbereich 57 ändert. Mit dieser Änderung der Mitten
frequenz des Bandfilters 40 ändert sich die Übertragungs
funktion des Bandfilters 40 in dem Maß in dem die Spannungs
amplitude am Punkt 48 in Fig. 2 mit zunehmender Masse an
den Polbereichen 57 abnimmt.
Beim Betrieb des Systems sollte die Startfrequenz des Bandfil
ters 40, die seine Mittenfrequenz ohne Ansammlung von Masse
auf den Polbereichen 57 ist, auf die Ausgangsfrequenz des
Referenzoszillators 25 abgestimmt sein. Auf diese Weise
verursacht jegliche Ansammlung von (Abrieb)Partikeln eine
Veränderung der Mittenfrequenz des Bandfilters 40 und ent
sprechend eine Amplitudenverminderung unabhängig davon,
ob die Bandfilter-Frequenz nach oberhalb oder unterhalb
der Mittenfrequenz verändert worden ist.
Beim Betrieb des Systems wird die Induktion der Sensorspule
41 bevorzugt nur durch einen einzigen Parameter, nämlich
die Anhäufung von (Abrieb)Partikeln 58 auf den Polbereichen
57 geändert. Es ist jedoch möglich, daß der Induktionswert
der Sensorspule 41 sich mit der Temperatur der Flüssigkeit
in der Nähe der Sensorspule 41 ändert. Dies geschieht, wenn
die Temperatur der Sensorspule bezüglich der Kalibrierungs
temperatur ansteigt oder abfällt. Es ist möglich, diese
ungewünschte Charakteristik durch Substitution der in Fig.
3 dargestellten Schaltung, welche eine Änderung des Band
filters 40 gemäß Fig. 2 dargestellt, zu eliminieren. Der
in Fig. 3 dargestellte Band(paß)filter 40A kann in der
Schaltung gemäß Fig. 2 verwendet werden, indem der Band
filter 40A den Bandfilter 40 in Fig. 2 ersetzt. Bei dieser
Substitution würde die Eingangsschaltung 47 in Fig. 3 mit
Punkt 47 in Fig. 2 zusammengelegt. Entsprechend kann der
Ausgang des Bandfilters 40A bei Punkt 48 in Fig. 3 mit
Punkt 48 in Fig. 2 verbunden werden. Im wesentlichen wird
die neue Bandpaßfilteranordnung gemäß Fig. 3 einfach als
Ersatz für die Bandpaßfilteranordnung 40 in Fig. 2 einge
setzt.
Gemäß Fig. 3 enthält die Bandpaßfilteranordnung zwei Induk
tionselemente, nämlich eine Spule 44 und eine Spule 46.
Die Spule 44 ist, in entsprechender Weise wie die Sensorspule
41 in Fig. 2, diejenige Spule, die zu einem Pol des Perma
nentmagneten 56 eines Sensors 70 nebeneinander gestellt
ist (Fig. 5). Bevorzugt sind die in Fig. 4 und Fig. 5
dargestellten Sensoren mit der Ausnahme identisch, daß Fig.
5 eine Spule 46 am bezüglich der Spule 44 entgegengesetzten
Ende des Permanentmagneten 56 zeigt. Der Zweck dieser Anord
nung besteht darin, einen Bandfilter 40A zu schaffen, dessen
Mittenfrequenz sich bei Temperaturwechseln der frontseitigen
Spule 44 nicht ändert. Auf diese Weise können genauere Massen
ansammlungsmessungen von (Abrieb)Partikeln 58 erreicht werden.
Die einzige Änderung der Induktion der Spule 44 erfolgt
aufgrund der Ansammlung (Partikel 58) metallischer Masse
am Polbereich 57. Jegliche Temperaturänderung der Drähte
in der Spule 46 wird durch die Temperaturänderung in der
hinteren Spule 46, die in jeder Weise mit der Dimensionierung
und Anordnung der Spule 44 am entgegengesetzten Ende des
Permanentmagneten 56 identisch ist, ausgeglichen. Auf diese
Weise ändern sich die Betriebsparameter der Spulen 46 und
44 aufgrund äußerer Betriebsbedingungen, wie der Temperatur,
in identischer Weise und verlieren ihren Einfluß auf den
in Fig. 3 dargestellten Bandfilter.
Eine mögliche Änderung der Betriebsparameter wäre eine Tem
peraturänderung, welche eine Widerstandsänderung des Drahtes
beider Spulen 46 und 44 bewirken würde. Es ist wünschenswert,
daß das Ausgangssignal des Verstärkers 45 in Fig. 3 in der
als Bandfilter arbeitenden integrierten Schaltung gleichbleibt
außer aufgrund von Induktionsänderungen in der Spule 44.
Da die Temperaturänderung in dem Draht einen Anstieg oder
Abfall des Widerstandes verursachen kann, leuchtet es dem
Fachmann ein, daß die Verstärkung des Operationsverstärkers,
wie die in Fig. 2 und 3 dargestellten, den Widerstand
einiger peripherer Komponenten verändern würde, die zum
Festlegen der Verstärkung eines Operationsverstärkers und
zum sonstigen Ausgestalten und Wählen seines Einstellpunktes
verwendet werden. Da die Verstärkung des Operationsverstärkers
45, der in der dargestellten Ausführungsform als Bandfilter
arbeitet, durch die Werte R21, R22, R23 und R24, wie darge
stellt, bestimmt wird, leuchtet es ein, daß die in Fig.
3 dargestellte Ausführungsform die Verstärkung des Operations
verstärkers 45 dazu veranlassen würde, unabhängig davon
konstant zu bleiben, ob der Widerstand der Drähte der Spulen
44 und 46 sich ändert, wodurch in wesentlichen erreicht
wird, daß der Einfluß der jeweiligen Widerstände aufgrund
der Temperatur beseitigt wird. Es versteht sich, daß in
dem Schema gemäß Fig. 3 der Wert von R21 gleich dem Wert
von R22 sein muß. Entsprechend muß der Wert von R23 gleich
dem Wert von R24 sein. Der Draht und anderes bei der Herstel
lung der Spulen 44 und 46 verwendetes Material müssen iden
tisch sein, so daß deren innerer Widerstand aufgrund des
Widerstandes des Drahtes in jeder Spule identisch ist. Bei
einer bevorzugten Ausführungsform wird die als "Coupron"
bekannte Kupferlegierung, die einen Widerstand von 1 Ohm
pro zwanzig Fuß, entsprechend 0,1639 Ohm pro Meter aufweist,
mit guten Ergebnissen verwendet.
Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf ein spezielles
Ausführungsbeispiel erläutert wurde, versteht es sich, daß
diese Offenbarung nur beispielhaften Charakter aufweist
und das eine Vielzahl von Änderungen in Konstruktionsdetaills
vorgenommen werden können, ohne den Gegenstand der Erfindung
zu verlassen.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Erfassen eisenmetallischer Verunreinigun
gen in einer Flüssigkeit, bestehend aus:
- a) einem Magneten (56),
- b) einer neben einen der Pole des Magneten (56) gesetz ten Spule (41) mit einer Längsdurchbrechung durch ihre Mitte und Zuleitungsdrähten zu ihrer Verbindung mit einem elektrischen Bandpaßfilter (40, 40A),
- c) einem eisenmetallischen, die Durchbrechung in der Spule (41) ausfüllenden Zylinder, dessen eines Ende neben denselben Pol des Magneten (56) gesetzt ist, neben den die Spule (41) gesetzt ist, wobei dieses Ende des Zylinders dazu geeignet ist, in der Flüssig keit enthaltene eisenmetallische Verunreinigungen derart anzusammeln, daß jede eisenmetallische Ansamm lung die Induktivität der Spule (41) ändert;
- d) einem Frequenzerzeuger (25) zum Erzeugen eines festliegenden, bekannten Sinuswellen-Frequenzsignals bekannter Amplitude,
- e) dem elektrischen Bandpaßfilter (40, 40A), bei dem die Spule (41) einen Teil des frequenzbestimmten Elemen tes des Bandpaßfilters darstellt und dessen Eingang fernerhin mit dem Frequenzerzeuger wirkverbunden ist, sowie
- f) einem mit dem Ausgang des Bandpaßfilters (40, 40A) wirkverbundenen Verstärker.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Flüssigkeit ein Schmieröl ist.
3. Vorrichtung zum Erfassen eisenmetallischer Verunreinigun
gen in einer Flüssigkeit, bestehend aus:
- a) einem Magneten (56),
- b) einer ersten, neben einen der Pole des Magneten (56) gesetzten Spule (44) mit einer Längsdurchbrechung durch ihre Mitte und Zuleitungsdrähten zu ihrer Verbindung mit einem elektrischen Bandpaßfilter (40A),
- c) einem eisenmetallischen, die Durchbrechung in der ersten Spule (44) ausfüllenden Zylinder, dessen eines Ende neben denselben Pol des Magneten (56) gesetzt ist, neben den die erste Spule (44) gesetzt ist, wobei dieses Ende des Zylinders dazu geeignet ist, in der Flüssigkeit enthaltene, eisenmetallische Ver unreinigungen derart anzusammeln, daß jede eisenme tallische Ansammlung die Induktivität der ersten Spule (44) ändert;
- d) einer zweiten, in ihrem Aufbau und ihrer Induktivität mit der ersten Spule (44) identischen zweiten Spule (46), die derart angeordnet ist, daß ihre Achse mit der Achse des Magneten (56) konzentrisch und am bezüglich der ersten Spule (44) gegenüberliegenden Ende des Magneten (56) angeordnet ist, wobei die zweite Spule (46) Zuleitungsdrähte zu ihrer Ver bindung mit dem elektrischen Bandpaßfilter (40A) aufweist,
- e) einem Frequenzerzeuger (25) zum Erzeugen eines festliegenden, bekannten Sinuswellen-Frequenzsignals bekannter Amplitude,
- f) dem elektrischen Bandpaßfilter (40A), wobei die erste und die zweite Spule (44 und 46) einen Teil des frequenzbestimmenden Elementes des Bandpaßfilters (40A) darstellen und wobei fernerhin das Eingangs signal des Bandpaßfilters mit dem Frequenzerzeuger wirkverbunden ist, sowie
- g) einem mit dem Ausgang des Bandpaßfilters (40A) wirkverbundenen Verstärker.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/729,759 US4731578A (en) | 1985-05-02 | 1985-05-02 | Electrical sensing system for measuring ferrous particles within a fluid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3612573A1 DE3612573A1 (de) | 1986-11-06 |
DE3612573C2 true DE3612573C2 (de) | 1995-08-17 |
Family
ID=24932495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3612573A Expired - Fee Related DE3612573C2 (de) | 1985-05-02 | 1986-04-15 | Vorrichtung zum Erfassen eisenmetallischer Verunreinigungen in einer Flüssigkeit |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4731578A (de) |
JP (1) | JPH0679014B2 (de) |
DE (1) | DE3612573C2 (de) |
FR (1) | FR2581455B1 (de) |
GB (2) | GB2175092B (de) |
IT (1) | IT1191878B (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4878019A (en) * | 1985-05-02 | 1989-10-31 | Aeroquip Corporation | Electrical sensing system for measuring ferrous particles within a fluid with temperature compensation circuit |
CA1261170A (en) * | 1985-10-11 | 1989-09-26 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government | Ferromagnetic wear detector and method |
GB8626270D0 (en) * | 1986-11-04 | 1986-12-03 | Renishaw Plc | Displacement transducers |
IL88709A0 (en) * | 1988-12-16 | 1989-07-31 | Israel Aircraft Ind Ltd | Integral filler cap and chip detector for use with a fluid retentive housing |
US5110429A (en) * | 1988-12-30 | 1992-05-05 | Jzd Valassko Se Sidlem Ve Vlachovicich | Method and arrangement for diagnostics of friction systems of motors |
US5001424A (en) * | 1989-02-03 | 1991-03-19 | Product Resources, Inc. | Apparatus for measuring magnetic particles suspended in a fluid based on fluctuations in an induced voltage |
FR2647982B1 (fr) * | 1989-06-02 | 1991-09-20 | Sgs Thomson Microelectronics | Procede et dispositif de detection compense en temperature de l'oscillation d'un circuit resonant |
US5334932A (en) * | 1991-02-22 | 1994-08-02 | Vickers Incorporated | Temperature compensated electrical sensor system for measuring ferrous particles in a fluid using a series resonant oscillator and microprocessor |
US5528138A (en) * | 1991-09-24 | 1996-06-18 | The Boeing Company | Resonant inductive debris detecting apparatus |
US5663642A (en) * | 1991-09-24 | 1997-09-02 | The Boeing Company | Resonant inductive debris detector |
FR2686693B1 (fr) * | 1992-01-27 | 1994-04-08 | Lebozec Aeronautique Sa | Detecteur magnetique. |
US5444367A (en) * | 1992-04-06 | 1995-08-22 | Minister Of National Defence | Method and apparatus for detecting particles in a fluid having coils isolated from external vibrations |
US5540089A (en) * | 1994-03-17 | 1996-07-30 | Diagnetics, Inc. | Ferrous particle collection apparatus |
US5742234A (en) * | 1995-02-28 | 1998-04-21 | Vickers, Inc. | Particle detection and destruction in fluid systems |
US5604441A (en) * | 1995-03-14 | 1997-02-18 | Detroit Diesel Corporation | In-situ oil analyzer and methods of using same, particularly for continuous on-board analysis of diesel engine lubrication systems |
US5608316A (en) * | 1995-08-21 | 1997-03-04 | Caterpillar Inc. | Apparatus for detecting particles in a fluid and a method for operating same |
US5608315A (en) * | 1995-08-21 | 1997-03-04 | Caterpillar Inc. | Apparatus for detecting particles in a fluid and a method for operating same |
US6004817A (en) * | 1997-04-04 | 1999-12-21 | 3M Innovative Properties Company | Method for measuring stress levels in polymeric compositions |
US5877690A (en) * | 1997-05-28 | 1999-03-02 | Allen Aircraft Products, Inc. | Bayonet lock construction for a chip detector |
DE19751214A1 (de) * | 1997-11-19 | 1999-06-10 | Raab Karcher Energy Services G | Verfahren zur Erfassung und Auswertung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten oder Meßwerten anderer physikalischer Größen |
GB0305558D0 (en) * | 2003-03-11 | 2003-04-16 | R E Thompson & Co Vacuum Ltd | Apparatus for detecting the presence of electrically-conductive debris |
KR100702718B1 (ko) * | 2003-03-11 | 2007-04-03 | 알이 톰프손(배큠) 주식회사 | 전기 전도성 파편의 존재 검출 장치 |
FI20050044A (fi) * | 2005-01-14 | 2006-07-15 | Valtion Teknillinen | Laite voitelurasvan metallisten epäpuhtaushiukkasten määrittämiseksi |
WO2008038407A1 (fr) | 2006-09-26 | 2008-04-03 | Ntn Corporation | Capteur pour la détection de morceaux cassés |
US9157832B2 (en) * | 2010-03-12 | 2015-10-13 | Honeywell International Inc. | Method and system for detecting incipient bearing failures |
US9205845B2 (en) | 2012-06-07 | 2015-12-08 | Honeywell International Inc. | System and method for detecting spall initiation and defining end of life in engine components |
WO2015134602A1 (en) * | 2014-03-04 | 2015-09-11 | Eaton Corporation | Flow through debris sensor |
US10317354B2 (en) * | 2016-08-01 | 2019-06-11 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Systems and methods for detecting chips in fluid of aircraft engine |
DE102016221289A1 (de) | 2016-08-18 | 2018-02-22 | Robert Bosch Gmbh | Sensor zum Erfassen eisenmetallischer Verunreinigungen eines Fluids |
BE1024987B1 (fr) | 2017-02-15 | 2018-09-14 | Safran Aero Boosters S.A. | Procede et systeme de detection de debris pour turbomachine |
CN107589051B (zh) * | 2017-10-13 | 2024-08-20 | 桂林电子科技大学 | 油液磨粒监测传感器 |
US10866201B2 (en) * | 2017-11-29 | 2020-12-15 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Lubricant debris monitoring system for gas turbine engine |
CN109184848B (zh) * | 2018-08-28 | 2020-10-09 | 中国北方发动机研究所(天津) | 一种分布式独立润滑发动机试验装置 |
FR3085995B1 (fr) | 2018-09-19 | 2020-12-04 | Airbus Helicopters | Dispositif magnetique destine a capter des particules metalliques d'usure en suspension dans un fluide de lubrification |
FR3086641B1 (fr) | 2018-09-28 | 2020-09-04 | Airbus Helicopters | Aeronef multirotor a motorisation electrique ou hybride avec une consommation energetique optimisee |
KR102142932B1 (ko) * | 2019-04-25 | 2020-08-10 | 주식회사 솔지 | 윤활유 내의 철성마모입자 농도 진단센서 |
DE102019214874A1 (de) * | 2019-09-27 | 2021-04-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Getriebes |
US11038605B1 (en) * | 2020-01-28 | 2021-06-15 | Nxp B.V. | Vehicle radio interference sensor |
CN113419285B (zh) * | 2021-06-04 | 2022-11-04 | 浙江亚太机电股份有限公司 | 钳体密封槽检铁屑检测装置 |
KR102669537B1 (ko) * | 2023-05-24 | 2024-05-24 | 동국대학교 와이즈캠퍼스 산학협력단 | 철분입자 센서 |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2349992A (en) * | 1939-10-23 | 1944-05-30 | Schrader Walter | Device for indicating contaminations in oil circulation systems |
US2721994A (en) * | 1952-11-14 | 1955-10-25 | Westinghouse Air Brake Co | Self-balancing electro-magnetic proximity detector |
US2755433A (en) * | 1954-09-07 | 1956-07-17 | Sinclair Res Lab Inc | Apparatus for collecting and quantitatively measuring particles |
NL236797A (de) * | 1958-03-06 | |||
US3238452A (en) * | 1961-10-18 | 1966-03-01 | Union Oil Co | Apparatus and method for detecting contaminants in a fluid |
BE626240A (de) * | 1961-12-19 | 1900-01-01 | ||
NL6616388A (de) * | 1965-12-15 | 1967-06-16 | ||
US3378763A (en) * | 1967-09-14 | 1968-04-16 | Budd Co | Eddy current probe with temperature compensation |
US3502970A (en) * | 1967-10-06 | 1970-03-24 | Patrick T Thayer | Apparatus having filter screen for detecting particles in a fluid stream |
US3432750A (en) * | 1967-10-31 | 1969-03-11 | Dietrich W Botstiber | Chip detector for magnetic and non-magnetic conductive particles |
GB1241204A (en) * | 1968-08-09 | 1971-08-04 | Rolls Royce | Improvements in or relating to magnetic scavenging devices |
US3736500A (en) * | 1971-10-26 | 1973-05-29 | Gen Electric | Liquid identification using magnetic particles having a preselected curie temperature |
GB1510103A (en) * | 1974-03-19 | 1978-05-10 | Agfa Gevaert | Metallic particle detection apparatus |
US4008464A (en) * | 1975-10-07 | 1977-02-15 | Eaton Corporation | Lubricant contamination warning device |
US4070660A (en) * | 1976-02-20 | 1978-01-24 | Tauber Thomas E | Wear particle detector |
US4130792A (en) * | 1977-09-30 | 1978-12-19 | Sullivan John W | Metal detector with feedback tuning |
US4127808A (en) * | 1977-10-07 | 1978-11-28 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Engine chip detector |
SU681365A1 (ru) * | 1978-03-07 | 1979-08-25 | Московское Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Высшее Техническое Училище Им.Н.Э.Баумана | Индуктивно-вихретоковый датчик с температурной самокомпенсацией |
CH624220A5 (de) * | 1978-04-04 | 1981-07-15 | Radioelectrique Comp Ind | |
US4219805A (en) * | 1978-10-13 | 1980-08-26 | Technical Development Company | Lubricating oil debris monitoring system |
US4323843A (en) * | 1978-12-06 | 1982-04-06 | Batham Ian N | Magnetic contamination detector |
DE2931412C2 (de) * | 1979-08-02 | 1984-04-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Sensor zur Messung magnetischer Verunreinigungen |
EP0086516B1 (de) * | 1982-02-11 | 1986-05-28 | Agfa-Gevaert N.V. | Xerografisches Kopiergerät |
JPS58182502A (ja) * | 1982-04-20 | 1983-10-25 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | インダクタンス型センサの検出回路 |
GB2132358A (en) * | 1982-11-11 | 1984-07-04 | Minsup Mining Supplies | Sensing apparatus |
GB2165650B (en) * | 1984-04-09 | 1988-04-27 | Dennis Amerena Parker | Method and apparatus for the quantative and qualitative measurement of small metal particles |
DE3583324D1 (de) * | 1984-04-09 | 1991-08-01 | Univ Swansea | Verfahren zur bestimmung von teilchenniederschlaegen. |
GB2160655B (en) * | 1984-04-09 | 1989-05-24 | David Brian Jones | Method and apparatus for assessing particle deposits |
-
1985
- 1985-05-02 US US06/729,759 patent/US4731578A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-12-09 GB GB8530314A patent/GB2175092B/en not_active Expired
-
1986
- 1986-02-10 JP JP61026076A patent/JPH0679014B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1986-04-15 DE DE3612573A patent/DE3612573C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-04-30 IT IT47969/86A patent/IT1191878B/it active
- 1986-05-02 FR FR868606391A patent/FR2581455B1/fr not_active Expired
-
1989
- 1989-03-03 GB GB8904914A patent/GB2219405B/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2219405A (en) | 1989-12-06 |
IT8647969A0 (it) | 1986-04-30 |
IT1191878B (it) | 1988-03-23 |
GB8904914D0 (en) | 1989-04-12 |
GB2219405B (en) | 1990-04-04 |
GB8530314D0 (en) | 1986-01-22 |
DE3612573A1 (de) | 1986-11-06 |
JPH0679014B2 (ja) | 1994-10-05 |
FR2581455A1 (fr) | 1986-11-07 |
GB2175092A (en) | 1986-11-19 |
GB2175092B (en) | 1989-12-28 |
JPS61253455A (ja) | 1986-11-11 |
FR2581455B1 (fr) | 1989-10-13 |
US4731578A (en) | 1988-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3612573C2 (de) | Vorrichtung zum Erfassen eisenmetallischer Verunreinigungen in einer Flüssigkeit | |
DE69425263T2 (de) | Magnetisch induktiver durchflussmesser mit rohrleerzustandsdetektor | |
DE68917480T2 (de) | Gerät zum erfassen von metallteilchen, die in einem fluid mitgeführt werden. | |
DE2948776C2 (de) | ||
DE3785185T2 (de) | Geraet und verfahren zum messen der stroemungscharakteristika einer petroleumstroemung. | |
DE4205344A1 (de) | Elektrische messfuehlervorrichtung zum messen von eisenmetallteilchen in einem stroemungsmittel unter einsatz eines resonanzschwingkreises in reihenschaltung und eines mikroprozessors | |
DE2108771C3 (de) | Gerät zum Erfassen von Teilchen bei ihrem Durchgang längs einer Durchlaufstrecke | |
DE2933822C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Menge von Eisenteilchen in Öl- und Druckflüssigkeitssystemen | |
DE60116079T2 (de) | Strommessvorrichtung | |
EP0470958A1 (de) | Berührungslos arbeitendes wegmesssystem. | |
DE3714306A1 (de) | Kapazitiver pegelanzeiger | |
DE2636406A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur feststellung leitfaehiger partikel in einem stroemungssystem | |
DE2912712A1 (de) | Messanordnung zum nachweis eines in papier, insbesondere in einem wertschein eingebetteten metallischen fadens | |
DE69002032T2 (de) | Partikelaufnehmer mit elektronischer Detektion. | |
DE19651355B4 (de) | Gasblasendetektor | |
DE2344008B2 (de) | Meßgerät zum Messen von Veränderungen der physikalischen Eigenschaften eines magnetisch oder elektrisch leitenden Untersuchungsobjekts | |
DE19637716C1 (de) | Magnetisch-induktives Durchflußmeßverfahren und Vorrichtung zur Messung des Durchflusses eines ein Meßrohr durchfließenden Meßmediums | |
DE69312661T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung eines Mediums, das zumindest einen leitfähigen Anteil enthält | |
DE69607693T2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Abtasten der Qualitätsänderungen eines Harzbettes | |
DE4033252A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wegmessung | |
EP1202031A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prozessüberwachung bei einem magnetisch-induktiven Sensor | |
DE4413840C2 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Messung an einem Objekt | |
DE2420120B2 (de) | Messvorrichtung | |
DE2840358A1 (de) | Detektorgeraet mit einem an einer fluessigkeitsleitung angeordneten induktiven sensor | |
DE69623777T2 (de) | Verfahren und apparatur zur überwachung eines schmiermittels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AEROQUIP CORP., GLENOLDEN, PA., US |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |