DE3610513A1 - Elektrische kochplatte mit schnellstzuregulierender waermeabgabe - Google Patents

Elektrische kochplatte mit schnellstzuregulierender waermeabgabe

Info

Publication number
DE3610513A1
DE3610513A1 DE19863610513 DE3610513A DE3610513A1 DE 3610513 A1 DE3610513 A1 DE 3610513A1 DE 19863610513 DE19863610513 DE 19863610513 DE 3610513 A DE3610513 A DE 3610513A DE 3610513 A1 DE3610513 A1 DE 3610513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
radiator
hotplate
liquid
regulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863610513
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Radebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RADEBOLD, CLAUS, DIPL.-VOLKSW., 8134 POECKING, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863610513 priority Critical patent/DE3610513A1/de
Publication of DE3610513A1 publication Critical patent/DE3610513A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Unterhalb der Geräteplatte 1,1 der Kochplatte, auf der oben der zu erhitzende Gegenstand steht, sind - über die Fläche von außen nach innen verteilt - nebeneinander einzelne Bahnen 3, 2-4 angeordnet.
Jede Bahn 1,5 und 2,5 ist ringförmig um den Heizkörper 1,6 und 2,6 gelegt.
In der einzelnen Bahn 1,5 und 2,5 befindet sich außen - am oberen und am unteren Ende der Bahn - mit jeweils einem Drittel des Volumens der Bahn eine Wärme extrem nicht leitendes Gas 2,7 und 1,7 und dazwischen mit einem Drittel des Volumens eine Wärme extrem leitende Flüssigkeit 1,8 und 2,8.
Mit einen mit der Hand zu betätigenden Schalter wird mittels einer Klappe 1,9 und 2,9 das Gas bewegt: Befindet sich die Klappe in der oberen Lage 2,9, wird das Gas in dem Bereich der Bahn zwischen Heizkörper 2,6 und Geräteplatte 2,1 ge­ halten, so daß die Wärmeabgabe des Heizkörpers 2,6 auf den sich auf der Geräteplatte 2,1 befindenden Gegenstand unterbrochen ist. Die Flüssigkeit 2,8, die sich zu diesem Zeitpunkt unterhalb des Heiz­ körpers 2,6 befindet, unterliegt weiter der Wärme­ abgabe durch den Heizkörper 2,6. Das Gas, das sich am unteren Ende der Bahn befindet, ist in dieser Situation unterhalb der Klappe 2,9 zusammengeführt. Mit dem Absenken der Klappe 2,9 in die untere Stellung 1,9 wird das unter der Klappe 1,9 sich befindende Gas 2,11 gegen die Flüssigkeit 2,8 gedrückt. Die Flüssigkeit 2,8 wird damit in den Bereich der Bahn oberhalb des Heizkörpers 1,6 gedrückt. Das sich am oberen Ende der Bahn befin­ dende Gas wird in den Bereich 1,10 oberhalb der Klappe 1,9 zurückgeschoben. In dieser Situation kann die durch den Heizkörper 1,6 erzeugte Wärme über die Flüssigkeit 1,8, die Wärme extrem leitet, voll auf den sich auf der Geräteplatte 1,1 befinden­ den Gegenstand abgegeben werden. Dabei entsteht keine Wärmelücke, da die Flüssigkeit während ihres Aufenthaltes unterhalb des Heizkörpers 2,6 ständig beheizt wurde - soweit nicht per Hand oder aufgrund des Einsatzes eines Thermostaten eine andere Regelung getroffen worden war.
Die unterhalb der Geräteplatte der Kochplatte 3, 2-4 usw. nebeneinander angeordneten Bahnen werden durch den per Hand zu betätigenden Schalter so eingestellt, daß bei jeder Schalterstufe z. B. nur ¹/₃ der Bahnen reagieren. Damit kann die Wärmeab­ gabe entsprechend verfeinert gesteuert werden.
Durch Verwendung eines Thermostaten wird die Wärmezufuhr innerhalb der gewählten Temperatur­ stufen automatisch geregelt.

Claims (2)

1. Bei elektrisch beheizten Kochplatten ist die Wärmeabgabe nur mit zeitlicher Verzögerung zu regulieren. Das hat zur Folge, daß z. B. ein Gar­ prozeß - bei unverändert gegebenen Verfahren - nicht sofort unterbrochen werden kann. Um die Wärmeabgabe schneller regulieren zu können, sind Verfahren bekannt, die dieses Ergebnis durch Absenken des Heizkörpers unterhalb der Geräteplatte zu erreichen versuchen. Die erforderlich schnelle und gezielte Feinregulierung der Wärmeabgabe kann hiermit jedoch nicht erreicht werden. Dieser Nachteil wird behoben, daß die elektrische Kochplatte mit schnellstzuregulierender Wärmeabgabe dadurch gekennzeichnet ist, daß unterhalb der Geräteplatte der Kochplatte, auf der oben der zu erhitzende Gegenstand steht, über die Fläche verteilt einzelne Bahnen von außen nach innen nebeneinander angeordnet sind, wobei jede einzelne Bahn ringförmig um den Heizkörper liegt und an den Enden zu je einem Drittel mit einem Wärme extrem nichtleitenden Gases, in der Mitte zu einem Drittel mit einer Wärme extrem leitenden Flüssigkeit ange­ füllt ist, so daß mittels einer Klappe, die durch einen Schalter per Hand bewegt wird, die Wärmezufuhr zwischen dem Heizkörper und dem sich auf der Geräte­ platte der Kochplatte befindenden Gegenstand abge­ brochen wird, wenn das Gas zwischen Heizkörper und Geräteplatte befördert wird, die Wärmezufuhr jedoch sofort erfolgt, wenn die Flüssigkeit, die sich bis dahin unterhalb des Heizkörpers befand und voll der Wärmezufuhr unterlag, in diese Position gebracht wird und damit die vom Heizkörper erzeugte Wärme über die Flüssigkeit voll abgegeben werden kann, wobei die per Hand vorgenommene Einstellung durch einen Thermostaten - innerhalb der gewählten Temperaturstufen - automatisch geregelt wird.
2. Elektrische Kochplatte mit schnellstzuregulierender Wärmeabgabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterhalb der Geräteplatte der Kochplatte sich befindenden Bahnen durch den per Hand zu betätigenden Schalter stufenweise z. B. jeweils zu einem Drittel eingestellt werden, um die Wärmeabgabe entsprechend verfeinert steuern zu können.
DE19863610513 1986-03-27 1986-03-27 Elektrische kochplatte mit schnellstzuregulierender waermeabgabe Withdrawn DE3610513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610513 DE3610513A1 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Elektrische kochplatte mit schnellstzuregulierender waermeabgabe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610513 DE3610513A1 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Elektrische kochplatte mit schnellstzuregulierender waermeabgabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3610513A1 true DE3610513A1 (de) 1987-10-01

Family

ID=6297468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863610513 Withdrawn DE3610513A1 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Elektrische kochplatte mit schnellstzuregulierender waermeabgabe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3610513A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711541A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Ako Werke Gmbh & Co Elektrokochplatte
DE19829807A1 (de) * 1998-07-03 2000-01-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kochplatte mit elastischer Deckplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711541A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Ako Werke Gmbh & Co Elektrokochplatte
DE19829807A1 (de) * 1998-07-03 2000-01-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kochplatte mit elastischer Deckplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901556A1 (de) Kocheinrichtung zur induktiven beheizung eines kochgefaesses
DE3539716A1 (de) Kochvorrichtung und verfahren zu deren steuerung
DE69814000T2 (de) Anzeigevorrichtung für die Restwärme von Topfträger bei Haushaltgaskochern
DE3610513A1 (de) Elektrische kochplatte mit schnellstzuregulierender waermeabgabe
DE2658686C3 (de) Backofen mit einem Umluftgeblase fur die Heißluftumwälzung
DE1188744B (de) Temperaturgesteuerte Massekochplatte
DE2715768C2 (de) Betriebsschaltung für eine Haushaltskocheinrichtung
CH621221A5 (en) Hot/cooking plate, in particular a glass-ceramic hot/cooking plate
DE2758465C2 (de)
DE1957702A1 (de) Temperaturregelschaltung
DE563005C (de) Schaltanordnung zur Temperaturregelung von elektrisch beheizten OEfen
DE896966C (de) Ringfoermig beheizte elektrische Kochplatte
DE3010334A1 (de) Kochplatte
DE3618910A1 (de) Stromversorgungs-anordnung mit zwei unterschiedlichen betriebsspannungen
AT235422B (de) Temperaturgesteuerte Massekochplatte
DE2646034C3 (de) Backofen
CH346629A (de) Zum Grillieren eingerichteter elektrischer Backofen
DE443406C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung eines Stromkreises in Abhaengigkeit von einem andern Stromkreis
DE1264643B (de) Temperatur-Steuervorrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen, insbesondere Back- und Trockenoefen
AT218148B (de) Regeleinrichtung für elektrische Kochgeräte
AT92639B (de) Regelbare Heizeinrichtung für Brutkästen u. dgl.
DE2556433A1 (de) Anordnung zur leistungsregelung elektrischer kochplatten
DE593518C (de) Elektrisch beheizte, geschlossene keramische Kochplatte mit Kontaktfedern in der Oberflaeche, die beim Aufsetzen eines metallischen Kochgefaesses mit diesem in Beruehrungkommen und eine gut leitende Erdverbindung herstellen
CH341243A (de) Vorrichtung zum Regulieren der Temperatur eines elektrischen Backofens
DE963644C (de) Katalytische Heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RADEBOLD, CLAUS, DIPL.-VOLKSW., 8134 POECKING, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee