DE3610432A1 - Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium - Google Patents
QuermagnetisierungsaufzeichnungsmediumInfo
- Publication number
- DE3610432A1 DE3610432A1 DE19863610432 DE3610432A DE3610432A1 DE 3610432 A1 DE3610432 A1 DE 3610432A1 DE 19863610432 DE19863610432 DE 19863610432 DE 3610432 A DE3610432 A DE 3610432A DE 3610432 A1 DE3610432 A1 DE 3610432A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- recording medium
- crystal layer
- film
- transverse magnetization
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 claims description 127
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 76
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 43
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 40
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 29
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 16
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 15
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910000702 sendust Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 287
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 140
- 239000010408 film Substances 0.000 description 109
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 69
- 229910000684 Cobalt-chrome Inorganic materials 0.000 description 39
- 239000010952 cobalt-chrome Substances 0.000 description 39
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 14
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 11
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 7
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 5
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 230000005330 Barkhausen effect Effects 0.000 description 3
- WAIPAZQMEIHHTJ-UHFFFAOYSA-N [Cr].[Co] Chemical compound [Cr].[Co] WAIPAZQMEIHHTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 3
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005347 demagnetization Effects 0.000 description 2
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 2
- 229910003271 Ni-Fe Inorganic materials 0.000 description 1
- TZVJRPRFJIXRGV-UHFFFAOYSA-N [Cr].[Co].[Ta] Chemical compound [Cr].[Co].[Ta] TZVJRPRFJIXRGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HUESMFSDXNMSKD-UHFFFAOYSA-N [Nb].[Cr].[Co] Chemical compound [Nb].[Cr].[Co] HUESMFSDXNMSKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- UGKDIUIOSMUOAW-UHFFFAOYSA-N iron nickel Chemical compound [Fe].[Ni] UGKDIUIOSMUOAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 238000001755 magnetron sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003340 mental effect Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000001878 scanning electron micrograph Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/64—Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent
- G11B5/66—Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent the record carriers consisting of several layers
- G11B5/672—Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent the record carriers consisting of several layers having different compositions in a plurality of magnetic layers, e.g. layer compositions having differing elemental components or differing proportions of elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/90—Magnetic feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/922—Static electricity metal bleed-off metallic stock
- Y10S428/9265—Special properties
- Y10S428/928—Magnetic property
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12465—All metal or with adjacent metals having magnetic properties, or preformed fiber orientation coordinate with shape
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12736—Al-base component
- Y10T428/1275—Next to Group VIII or IB metal-base component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12861—Group VIII or IB metal-base component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12861—Group VIII or IB metal-base component
- Y10T428/12931—Co-, Fe-, or Ni-base components, alternative to each other
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/263—Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
- Y10T428/264—Up to 3 mils
- Y10T428/265—1 mil or less
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31721—Of polyimide
Landscapes
- Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedien.
Dabei geht die Erfindung von einem Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium mit
den Merkmalen im Oberbegriff 4es Anspruchs 1 aus. Insbesondere betrifft die Erfindung Aufzeichnungsmedien
mit senkrechter Magnetisierung oder auch Quermagnetisierung mit zufriedenstellender senkrechter Aufzeichnungs-
und Wiedergabecharakteristik .
Wenn ein Signal mit einem Magnetkopf auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet wird oder von diesem
mit dem Magnetkopf abgetastet wird, so magnetisiert der Magnetkopf eine Magnetschicht des magnetischen Aufzeichnungsmediums
in Längsrichtung des magnetischen Aufzeichnungsmediums (d.h. in einer Schichtebenen-Richtung),
wenn aufgezeichnet wird, und nimmt diese Auf zeichnung
bei der Wiedergabe wieder auf.Jedoch ist im Zusammenhang mit diesen Längsrichtungsmagnetaufzeicnnungssystemen
bekannt, daß das Entmagnetisierungsfeld
mit wachsender Aufzeichnungsdichte hoch wird, und das Entmagnetisierungsfeld bewirkt unerwünschte Effekte bei
der magnetischen Aufzeichnung mit hoher Dichte.Um diese unerwünschten Effekte bezüglich der Entmagnetisierung
zu beseitigen, ist bereits ein Quermagnetisierungsaufzeichnungssystem
vorgeschlagen worden,bei dem der Magnetkopf die magnetische Schicht des Aufzeichnungsmediums
in einer Richtung senkrecht zur magnetischen Schicht Magnetisiert. Entsprechend dieser Quermagnetisierungsaufzeichnungssysteme
wird das Entmagnetisierungsfeld mit wachsender Dichte der magnetischen Aufzeichnung
gering, und es ist theoretisch möglich, eine zufriedenstellende magnetische Aufzeichnung hoher Dichte zu rea-
lisieren, in der keine Abnahme der remanenten Magnetisierung
auftritt.
Ein gebräuchliches Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium, das in diesen Quermagnetisierungsaufzeichnungssystemen
benutzt wird, ist ein Aufzeichnungsmedium, das einen Kobalt-Chrom (Co-Cr)-PiIm aufweist, der mit
einem Festkörperzerstäubungs- oder Sputterverfahren auf einem Basisfilm ausgebildet wird . Es ist allgemein bekannt,
daß dieser Co-Cr-FiIm außerordentlich geeignet für
Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedien ist,weil der Co-Cr-FiIm
eine relativ hohe Sättigungsmagnetisierung (Ms)aufweist und die Magnetisierung in einer Richtung senkrecht
zu dem Co-Cr-FiIm begünstigt (d.h., die Koerzitivfeldstärke
in Richtung senkrecht zum Co-Cr-FiIm ist groß, und die Achse der leichten Magnetisierung ist senkrecht
zu dem Co-Cr-FiIm).
Jedoch weist wegen der Hinzufügung von Chrom (Cr) Kobalt (Co) eine derartige Orientierung auf, daß die
Achse in der leichten Magnetisierung hiervon angenähert senkrecht zu dem Co-Cr-FiIm ist, jedoch keine vollständig
senkrechte Achse der leichten Magnetisierung vorliegt. Es ist daher unmöglich, ein extrem starkes senkrechtes
anisotropes magnetisches Feld für das Quermatnetisierungsaufzeichnungsmedium
mit dem Co-Cr-FiIm zu erzielen. Folglich gibt es ein weiteres Quermagnetisierungsauf
zeichnungsmedium, in dem ein drittes Element
dem Co-Cr hinzugefügt ist, so daß die Achse der leichten Magnetisierung des Co in ausreichendem Maße senkrecht
zum Film ist. Beispielsweise wird Niob (Nb) oder Tantal (Ta) dem Co-Cr als drittes Element hinzugefügt . In
diesem Fall ist aufgrund der Hinzufügung von Nb oder Ta die Orientierung des Co so verbessert, daß die Achse der
leichten Magnetisierung in ausreichendem Maße senkrecht zum Film ist, jedoch nimmt die Sättigungsmagnetisierung
des Quermagnetisierungsaufzeichnungsmediums mit dem Hinzufügen von Cr und Nb (oder Ta) ab, die im Gegensatz zu
Co,welches ein ferromagnetisches Material ist,nichtmagnetische
Materialien sind.Infolgedessen ergibt sich der Nachteil,daß wegen der Sättigungsmagnetisierung es nicht
möglich ist,ein hohes Wiedergabeausgangssignal zu erzielen.
Aus diesem Grund ist ein Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium
mit einer Doppelfilmanordnung vorgeschlagen worden.Entsprechend diesem Aufzeichnungsmedium ist ein Film
mit hoher Permeabilität,d.h.ein Film geringer Koerzitivstärke
wie beispielsweise ein Nickel-Eisen(Ni-Fe)-Film zwisehen
dem Co-Cr-FiIm und dem Basisfilm ausgebildet.Der magnetische
Fluß,der innerhalb des Films hoher Permeabilität streut,wird zu dem Magnetpol des Quermagnetisierungskopfes
bei einer vorbestimmten magnetischen Aufzeichnungsposition hin konzentriert,um eine starke Magnetisierung zu erzielen,
die in der senkrechten Richtung liegt und nicht in die Längsrichtung des Quermagnetisierungsaufzeichnungsmediums
streut.Jedoch ist im Fall des Quermagnetisierungsaufzeichnungsmediums
mit Doppelfilmanordnung die Koerzitivfeldstärke des Films hoher Permeabilität außerordentlich gering im
Vergleich zur Koerzitivfeldstärke des Co-Cr-Films und es
ergibt sich der Nachteil,daß Barkhausen-Rauschen erzeugt
wird.Beispielsweise beträgt die Koerzitivfeldstärke des Co-Cr-Films
mehr als 5,57x10 A/m(700 Oe)und die Koerzitiv -
pe feldstärke des Films hoher Permeabilität beträgt weniger
als 795,9 A/m(10 Oe).Um die Entstehung von Barkhausen-Rauschen zu verhindern,muß der Film oder die Schicht hoher
Permeabilität eine Koerzitivfeldstärke aufweisen,die zumindest über 795,9 A/m(10 Oe)liegt,jedoch gibt es kein
,Q geeignetes Material,das dieser Forderung genügt und gleichzeitig
als Film hoher Permeabilität benutzt werden kann.
Wenn darüber hinaus ein Ringkernkopf als Quermagnetisierungskopf
benutzt wird,ergibt sich die Schwierigkeit, daß es unmöglich ist,die Quermagnetisierungsaufzeichnung
effektiv und wirksam mit dem zuvor beschriebenen magnetischen Aufzeichnungsmedium durchzuführen,das eine starke
Anisotropie nur in der senkrechten Richtung aufweist,weil ein von dem Ringkernkopf erzeugtes Magnetfeld beträchtliche
Komponenten in Schichtebene aufweist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrund«,
ausgehend von den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1,ein neues und nützliches Quermagnetisierungsaufzeichnungsmediuin
zu schaffen, in dem die zuvor beschriebenen Nachteile und Schwierigkeiten beseitigt sind.Diese Aufgabe
wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der Lösung ist die Tatsache entscheidend,daß beim
Überziehen einer Basisschicht mit einem magnetischen Material zur Ausbildung einer Magnetschicht die ausgebildete
Magnetschicht aus zwei Schichten besteht, die unterschiedliche Koerzitivfeidstärken aufweisen.Von diesen beiden
Schichten wird eine,die eine geringe Koerzitivfeidstärke
aufweist,für die Quermagnetisierungsaufzeichnung
15 benutzt.
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale wird ein Quermagnetisierungsauf
zeichnungsmedium mit einer Basisschicht, einer unteren, auf dieser Basisschicht ausgebildeten
Schicht, die Kobalt,Chrom und eine vorbestimmte Menge eines oder mehrerer (von Kobalt und Chrom verschiedener)
Elemente aufweist,und einer oberen Schicht geschaffen,die
auf der unteren Schicht ausgebildet ist und Kobalt,Chrom und eines oder mehrere (von Kobalt und Chrom verschiedene^
Elemente aufweist,wobei die Menge dieser Elemente geringer
ist als die vorbestimmte Menge des einen oder der mehreren der ersten Schicht zugefügten Elemente. Entsprechend
dem erfindungsgemäßen Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium ist es möglich, ein hohes Wiedergabeausgangssignal
zu erzielen,wobei die Wiedergabeausgangscharakteristik in Abhängigkeit von der Aufzeichnungswellenlänge insbesondere
im Bereich kurzer Aufzeichnungswellenlängen zufriedenstellend ist.Darüber hinaus steigt eine Magnetisie rungs-(M-H)-Hystereseschleife
in Schichtebene in der gesamten Magnetschicht in der Umgebung ihres Ursprungs markant,
steil und anormal an und es tritt der sogenannte Magnetisierungssprung auf.Folglich können die Quermagnetisierungsauf
zeichnungs-und -Wiedergabecharakteristiken verbessert werden,indem als Magnetschicht die Schicht benutzt
wird,in der der Magnetisierungssprung auftritt.
In der vorliegenden Anmeldung let eine plötzliche Änderung
oder eine steile Neigung der M-H-Hystereseschleife in Schichtebene als Magnetisierungssprung bezeichnet
und die Höhe des Magnetisierungssprungs wird als Magnetisierungssprunggröße
bezeichnet.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen engegeben. Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Dabei zeigen:
F i g . 1 eine M-H-Hystereseschleife in Schichtebene für den Fall, daß eine Magnetschicht entsprechend
einem Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium aus einer Kobalt-Chrom-Niob
(Co-Cr-Nb)-Dünnschicht besteht, die eine Dicke von 0,2/um aufweist, wobei ein Magnetfeld von
1,194 χ 105 kA/m (15 kOe) angelegt ist;
F i g . 2 eine M-H-Hystereseschleife in Schicht ebene für den Fall, daß die Magnetschicht entsprechend
dem Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium
aus einer Co-Cr-Nb-Dünnsehicht besteht, die eine Dicke von 0,05 /um auf-
25 weist, wobei ein Magnetfeld von 1,194 x 1Cr kA/m
(15 kOe) angelegt ist;
F i g . 3 bis 5 jeweils M-H-Hystereeeschleifen in
Schichtebene, die dazu dienen, das Auftreten eines Magnetierungssprunges
zu erklären;
F i g. 6 eine graphische Darstellung, die eine Koerzitivfeidstärke Hc(//) in Schichtebene, eine senkrechte
Koerzitivfeidstärke Hc( I )und eine Magnetisierungssprunggröße
G% für Jede Schichtdicke darstellt, wobei die Schichtdicke der dünnen Co-Cr-Nb-Schicht
durch Änderung der Sputterzeit gesteuert eingestellt wird;
Fig. 7 eine graphische Darstellung, tiie eine
Koerzitivfeldstärke Hc(//) in Schichtebene, eine senkrechte Koerzitivfeldstärke Hc ( J- ) und eine Magnetisierungssprunggröße
6* j für Jede Schichtdicke anzeigt,
wobei die Schichtdicke einer dünnen Schicht aus Kobalt-Chrom- Tantal (Co-Cr-Ta) durch Änderung der Sputterzeit
gesteuert eingestellt wird;
F i g . 8A bis 8C graphische Darstellungen jeweils einer Schichtebenen-M-H-Hystereseschleife der dünnen
Co-Cr-Nb-Schicht, wobei in diesen Schleifen kein Magnetisierungssprung
auftritt;
Fig. 9 eine graphische Darstellung, die die
Beziehung des Schwingkurvenhalbwertes (Δ θ cq) der
hcp (002) Ebene jeder dünnen Kobalt-Chrom (Co-Cr)-Schicht und dünnen Co-Cr-Nb-Schicht in Abhängigkeit
von der jeweiligen Filmdicke zeigt;
F i g . 1OA bis 1OC graphische Darstellungen, die jeweils Drehmomentkurven für die dünnen Co-Cr-Schichten
für Schichtdicken von 0,50 , 0,20 und 0,05/um zeigen;
F i g . 11A bis 11C graphische Darstellungen, die jeweils Drehmomentkurven der dünnen Co-Cr-Nb-Schichten
für entsprechende Schichtdicken von o,50, 0,18 und
o.o5/um zeigen;
Fig. 12 eine graphische Darstellung, die die
Beziehung zwischen der Aufzeichnungswellenlänge und dein Wiedergabeausgangssignal für den Fall zeigt,daß
die Quermagnetisierungsaufzeichnung- und -wiedergabe bezüglich jedes der Aufzeichnungsmedien aus Tabelle I
mit Hilfe eines Ringkernkopfes durchgeführt werden;
Fig. 13 eine graphische Darstellung, die die
Beziehung zwischen der Aufzeichnungswellenlänge und dem Wiedergabeausgangssignal für den Fall zeigt, daß
die Quermagnetieierungsaufzeichnungc- und "Wiedergate
bezüglich ^edes der Aufzeichnungsmedien aus Tabelle II
mit Hilfe eines Ringkernkopfes durchgeführt werden;
F i g . 14 eine graphische Darstellung , die die M-H-Hystereseschleife in Schichtebene eines in Tabelle I
aufgeführten DoppelfilmaufZeichnungsmediums darstellt;
F i g . 15 eine graphische Darstellung,die die M-H-Hystereseschleife in Schichtebene eines in Tabelle
II aufgeführten Doppelfilmaufzeichnungsmediums darstellt;
F i g . Γ6 eine schematische Darstellung zur Erklärung einer Magnetschleife, die innerhalb des Doppelfilmaufzeichnungsmediums
durch den Magnetfluß des Ringkernkopfes ausgebildet wird und
F i g . 17 eine schematische Darstellung zur Erklärung,
daß untere Bereiche von remanenten Magnetfeldern in einer Kristallschient grober Körnung über
eine Kristallschicht feiner Körnung vereinigt werden.
Das Quermagnetisierungsaufzeichnungsmediuin ( im
folgenden der Einfachheit halber als Aufzeichnungsmedium bezeichnet) wird hergestellt, indem auf einer
Trägerschicht oder einem Band, das zu einer Basisschicht ausgebildet wird, ein erstes und ein zeites magnetisches
Material, die als Target benutzt werden, gesputtert werden. Dabei ist die Trägerschicht oder das
Band beispielsweise aus einem Polyimidharz hergestellt, und das erste magnetische , auf die Basisschicht ge sputterte
Material enthält Kobalt (Co), Chrom (Cr) und zumindest ein Element, wie beispielsweise Niob(Nb)und
** Tantal(Ta).Das zweite,auf die Schicht des ersten magnetischen
Materials gesputterte magnetische Material enthält Co,Cr und zumindest ein Element,wie beispielsweise
Nb und Ta. Die Menge des bzw.der zum Co und Cr im zwei-
-11- - V
ten magnetischen Material hinzugefügten Elemente ist geringer als die Menge des oder der zum Co und Cr des
ersten magnetischen Materials hinzugefügten Elements bzw.Elemente.Die dem Co-Cr in den ersten und zweiten
magnetischen Materialien hinzugefügten Elemente sind nicht auf Nb und Ta beschränkt.Ferner sind die Elemente
bzw.das Element,welches dem Co und Cr im ersten magnetischen
Material hinzugefügt iet bzw.sind,nicht notwendigerweise
identisch mit dem bzw.den Elementen,die dem Co und Cr in der zweiten magnetischen Schicht zugefügt
ist bzw.sind. Darüber hinaus kann Nb dem Co und Cr im ersten magnetischen Material hinzugefügt werden,
während beispielsweise Nb und Ta dem Co und Cr im zweiten magnetischen Material hinzugefügt werden.
Wenn ein Metall, beispielsweise eine Co-Cr-Legierung
auf eine Basisschicht gesputtert wird, so ist bekannt, daß die bedampfte oder gesputterte Schicht
nicht dieselbe Kristallstruktur in senkrechter Richtung zur Schichtfläche aufweist. Aus verschiedensten Experimenten
und aus Rasterelektronenmikroskopbildern (SEM), die die Oberfläche darstellen, ist bekannt, daß eine
erste Kristallschicht feiner Körnung benachbart zu der Basisschicht über eine außerordentlich kleine Dicke
ausgebildet wird und daß eine zweite Kristallschicht grober Körnung auf dieser ersten Kristallschicht erzeugt
wird. Beispielsweise wird die Tatsache, daß die erste Kristallschicht im Bodenbereich des gesputterten
Filmes keine gut definierte säulenförmige Struktur aufweist, während die zweite Kristallschicht, die auf
dieser ersten Kristallschicht ausgebildet ist,eine gut definierte und ausgebildete Säulenstruktur auf weist,von
Edward R.Wuori und Professor J.H.Judy im "Initial Layer
effects in Co-Cr films" , IEEE TRANSACTIONS ON MAGNETICS, Vol. MAG-20, No.5, September 1984, Seiten 774-775 und
von William G.Haines , "VSM Profiling of CoCr Films: A New Analytical Technique", IEEE TRANSACTIONS ON
MAGNETICS, Vol. MAG-20, No.5, September 1984, Seiten
812-814 beschrieben.
Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung schenkten den oben beschriebenen Punkten ihre Aufmerksamkeit und
dampften verschiedene Metalle auf,die eine Co-Cr-Legierung als Basisschicht aufwiesen und denen jeweils ein
drittes Element zugefügt war.Dann wurden die physikalischen Eigenschaften der ersten Kristallschicht feiner
Körnung,die sich im Bodenbereich des aufgedampften Metallfilms gebildet hatte,und die zweite Kristallschicht
grober Körnung,die sich auf dieser ersten Kristallschicht gebildet hatte,für jede der verschiedenen aufgedampften
Metallfilme und Schichten untersucht.Es ergab sich bei diesen Untersuchungen als Ergebnis,daß bei Hinzufügen
von Nb oder Ta als drittes Element zu dem Metall die Koerzitivfeldstärke der ersten Kristallschicht feiner
Körnung außerordentlich klein im Vergleich zu der der zweiten Kristallschicht grober Körnung ist und es liegt kein
wesentlicher Unterschied zwischen der Koerzitivfeldstärke der ersten Kristallschicht in Schichtebene und der senkrechten
Koerzitivfeldstärke der ersten Kristallschicht vor. Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
daß diese erste Kristallschicht, die die geringe senkrechte Koerzitivfeldstärke aufweist,welche nicht wesentlich
von der Koerzitivfeldstärke dieser Schicht in Schichtebene verschieden ist, als isotrope Schicht benutzt
wird, und daß eine Schicht mit einer hohen Sättigungsmagnetisierung auf dieser ersten Kristallschicht ausgebildet
wird und als Quermagnetisierungsschicht des Aufzeichnungsmediums benutzt wird. Dabei ist die Schicht mit der hohen
Sättigungsmagnetisierung ein Dünnfilm, wie beispielsweise ein Co-Cr-Nb- oder Co-Cr-Ta- Dünnfilm, der eine solche
Orientierung aufweist,daß seine Achse der leichten Magnetisierung in Querrichtung oder senkrechter Richtung bezüglich
des Films liegt.
Im folgenden werden die experimentellen Ergebnisse, -^ die bei der Messung der Koerzitivfeldstärken von der ersten
und zweiten Kristallschichtfdie sich bei der Besputterung
oder Bedampfung der Basisschicht ergaben,beschrieben.
Hierzu wurde eine dünne Schicht aus Co-Cr-Nb oder aus Co-Cr-Ta(im folgenden der Einfachheit halber als Dünnschicht
3G10432 -1^-
bezeichnet)durch ein Sputterverfahren aiif einer
schicht unter folgenden Bedingungen" aufgebracht: j
(1) Sputtergerfit: j RF MagnetronBputtergerät, I
(2) Sputterverfehren: j
Kontinuierliches Besputtern bei einem anfäng- I liehen Verdichtungsdruck von 1,33 x 10" Pe
(1x10 Torr) und Zuführen von Argon (Ar)-Gas, bis der Druck 0,133 Pa (1x10~5 Torr) erreicht.
(3) Basisschicht:
Eine Polyimidkunstharzschicht mit einer Dicke von 20/um.
(U) Target:
Ein zusammengesetztes Target, das durch
Plazieren kleiner Stücke von Nb oder Te auf der Co-Cr-Legierung gewonnen wird.
(5) Abstand zwischen Target und Basisschicht: :
HO mm. ,
Die magnetischen Eigenschaften der dünnen Filme wurden mit Hilfe eines schwingenden Abtastmagnetometers
. gemessen, das von Riken Denshi in Japan hergestellt wird,
wobei die Zusammensetzung des dünnen Filmes mit Hilfe eines Energieaispersions-Kikroanalysators gemessen wurde,
der von KEVEX in den Vereinigten Staaten hergestellt vird. Ferner wurde die Kristallorientierung der dünnen
Filme durch einen X-Strahlanalysator gemessen, der von
Riga>-j Denki in Japan hergestellt wird.
Die FIG. 1 zeigt eine M-H-Hystereseschleife in
Schichtebene oder auch Schichtebenen-fö-H-Hystereseschleife
für den Fall, bei dem ein Magnetfeld von 1,194 χ
10* kA/m (15 kOe) an ein Aufzeichnungsmedium gelegt wird, welches hergestellt wird, indem Nb als drittes Element
Co-Cr hinzugefügt wird (das gleiche Phänomen ergibt sich, wenn Nb mit einer Verteilung von 2 bis 10 Atomgewichts-
~. prozent hinzugefügt wird) und diese Co-Cr-Nb-Mischung
auf der Polyimidkunstharzbasisschicht mit einer Schicht-
BAD ORIGINAL
dicke von 0,2/um aufgedampft wird. Wie aus der FlG. c\
hervorgeht, steigt die Schichtebanen-M-H-Hysterese-Bchleife eteil und anormal in der Nähe des Ursprungs
an, wie dies durch einen Pfeil A angezeigt ist, und es tritt der sogenannte Magnetisierungssprung (im folgenden
der Einfachheit halber als Sprung bezeichnet) auf. Geht nan davon aus, daß ein gleichförmiges Kristallwachstum
konstantermaßen auftritt, wenn Co-Cr-Nb auf der Basisschicht zur Bildung der Co-Cr-Nb-Dünnschicht
aufgedampft wird, so würde der in FIG. 1 gezeigte Sprung nicht auftreten. Es kann folglich hieraus hypothetisch
geschlossen werden, daß mehrere Kristallschichten
verschiedener magnetischer Eigenschaften innerhalb
der Co-Cr-Nb-Dünnschicht nebeneinander vorliegen.
Die FIG. 2 zeigt eine Schichtebenen-M-H-Hystereseschleife
für den Fall, bei dem ein Magnetfeld von 1,19^· x 10 kA/m (15 kOe) an ein Aufzeichnungsisediuin
gelegt wird, das gewonnen wird, indeiE die Co-Cr-Nb-Mischung auf der Polyimidkunstharzba Eisschicht mit
einer Schichtdicke von 0,05 /um bei gleichen Besputterungsbedingungen
aufgedampft wird. Entgegen den ir. FIG. 1 gezeigten Fall, tritt in der Hystereseschleife
aus FIG. 2 kein Sprang auf. Folglich ergibt sich, άεΡ
der Co-Cr-!Cd-Dunn.fi Ie mit einer Dicke in Bereich vcr.
0,05 /um ic wesentlichen durch eine gleichmäßige Kristallschicht
gebildet ist. Außerdem kann der FIG. 2 entnommen werden, daß eine Schichtebenen-Koerzitivfeidstärke
Hc(//) (im folgenden der Einfachheit halber als Koerzitivfeidstärke Hc(//) bezeichnet, in Fall,
bei dem die Filmdicke im Bereich von 0,05/um liegt,
außerordentlich klein ist und daher die Schichtebenen-Permeabilität außerordentlich hoch ist. Es ergibt sich
hieraus, daß die Koerzitivfeldstärke Hc(//) einer Anfangsschicht,
die im Anfangs stadium in unmittelbarer Nähe auf der Basisschicht bei der Bedampfung wächst,
BAD ORIGINAL
klein ist, und diese Anfangs schicht kann Βίε die trste
Kristall schicht feiner Körnung (im folgenden .der Einfachheit
halber als erste Kristall schicht bezeichnet)
betrachtet werden, wobei diese Tatsache durch SEM-Bilder bestätigt wird, wie weiter oben erläutert ist.
Eine Schicht, die auf dieser Anfangsschicht aufwächst, weist eine Koerzitivfeidstärke Hc(//) auf, die größer
als die Koerzitivf eidstärke Hc(//) der Anfangsschicht ist, und diese Schicht kann als die zweite Kristallschicht
grober Körnung (im folgenden der Einfachheit halber als zweite Kristall schicht bezeichnet) betrachtet
werden, wobei diese Tatsache ebenfalls durch die SEK-Bilder belegt ist.
Im folgenden wird nun an Hand der FIG. 3 bis 5 begründet, warum der Sprung in dem dünnen Co-Cr-Nb-FiIm
auftritt, in dem die erste und zveite Kristallschicht
koexistieren. Es soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß dieser Sprung nicht für alle
Co-Cr-Nb-Dünnfilme der verschiedenen Zusammensetzungen
und bei verschiedenen Sputterbedingunger. auftritt, wie
weiter unten näher erläutert werden wird. Wird der Co-Cr-Nb-Dünnfilm bei vorbestimmten Sputterbedingungen
ausgebildet und die Schichtebeneri-K-H-Rystereseschleife
für dieser. Dünnfilm aus der Messung gewonnen, se weist diese Hystereseschleife in der Nähe des Ursprungs einen
in FIG. 3 gezeigten steilen Anstieg auf, und der Sprang tritt auf. Eine in FIG. h gezeigte Schichtebenen-K-K-Hystere
se schleife für einen Dünnfilm, der nur aus der ersten Kristall schicht besteht, kann aus der Kessung
gewonnen werden, indem ein dünner Film mit einer kleinen Filmdicke hergestellt wird. Die zweite Kristallschicht
kann als eine Schicht mit gleichmäßiger Kristallstruktur betrachtet werden, und darüber hinaus kann die
Schichtebenen-M-H-Hystereseschleife aus FIG. 3 als
eine Zusammensetzung der Schichtebenen-M-H-Hystereseschleife
der ersten Kristallschicht und einer Schicht-
BAD ORIGINAL
ebenen-M-H-Hystereseschleife der tv^i/cen
Bchicht engesehen werden· Folglich kann die Schichtebenen-M-H-Hystereseßchleife
der zweiten Kristall schicht
mit einer glatten, in FIG. 5 gezeigten Hystereseschleife gleichgesetzt werden, wobei in dieser Hystereseschleife
die Koerzitivfeldstärke Hc(//) größer ist als die der
ersten Kristallschicht und in dieser Hystereseschleife kein Sprung auftritt. Mit anderen Worten zeigt die Existenz
des Sprunges in FIG. 3 an, daß beide Schichten, die unterschiedliche magnetische Eigenschaften aufweisen,
in demselben Dünnfilm gemeinsam vorliegen. Aus diesem Grund ist es auch verständlich, daß die beiden
Schichten mit verschiedenen magnetischen Eigenschaften auch im Fall des Co-Cr-Nb-Dünnfilms gemeinsam vorliegen,
der die in FIG. 1 gezeigte Schichtebenen-M-H-Hystereseschleife
aufweist. Die Koerzitivfeldstärke der zweiten Kristallschicht kann aus einer Hystereseschleife
gewonnen werden, die man erhält, indem man die Schichtebenen-M-H-Hystereseschleife des Co-Cr-Nb-Dünnfilms,
der nur aus der ersten Kristal !schicht besteht,
von der Schichtebenen-K-H-HystereEeschleife des
Co-Cr-Nb-Dürmfilms subtrahiert, in den die erste und
die zweite Kristallschicht koexistieren. Die expermi-"
mentellen Ergebnisse belegen, dafi zwei Schichten mit
2^ verschiedenen magnetischer. Eigenschaften in den Co-Cr-Nb-Dünnfilm
koexistieren, wenn die Schichtebenen-M-H-Kystereseschleife
des Co-Cr-Nb-DünnfiIms einer, steilen
Anstieg in der Nähe des Ursprungs aufweist und der Sprung auftritt.
Ie folgenden werden die magnetischen Eigenschaften
der beiden Schichten beschrieben, die den Co-Cr-Nb-Dünnfilm bilden, welcher auf die Basisschicht gesputtert
ist, wobei die Beschreibung der magnetischen Eigenschaften in Abhängigkeit von der Filmdicke an Hand der FIG.
näher erläutert wird. FIG. 6 ist eine graphische Darstel-
BAD ORIGINAL
lung, die die Koerzitivfeidstärke Hc(//)f eine senkrechte
Koerzitivfeidstarke Hc( J- ) (in folgenden der
Eirihachheit halber als Koerzitivfeidstärke HcC I ) bezeichnet)
und eine Magnetisierungssprunggröße ( im folgenden der Einfachheit halber als Sprunggröße be zeichnet)er
ή für alle Filmdicken angibt, die durch gesteuerte
Variation der Sputterzeiten des Co-Cr-Nb-Dünnfilms
eingestellt werden.
Dabei ist die Koerzitivfeidstärke Hc(//) kleiner
als 1,433 x 104 A/m (180 Oe) und für Schichtdicken
unter 0,15 /um außerordentlich klein und es kann davon ausgegangen werden, daß die Schichtebenen-Permeabilität
groß ist.Darüber hinaus ist eine Differenz zwischen den Ko erzitivf eidstärken HcC I ) und Hc(//) in der Umgebung
der Filmdicke, bei der der Sprung auftritt, relativ klein, und es kann geschlossen werden, daß der Co-Cr-Nb-Dünnfilm
eine isotrope Schicht ist, Weiterhin ist aus der FIG. 6 entnehmbar, daß die Koerzitivf eidstärke Hc(//)
sich auch dann nicht merklich ändert, wenn die Filmdicke vergrößert wird. Demgegenüber steigt die Sprunggröße^Λ
bei einer Filmdicke von angenähert 0,075/um steil an
und beschreibt für Dicken über o,o5/um eine nach oben
hin offene Parabel. Weiterhin steigt die Koerzitiv feldstärke Hc(I) bei Filmdicken von o,o5 bis o,15/Ui£
von 180 Oe steil an und beträgt bei Filmdicken über o,15/um mehr als 7,163 x 10 A/m (900 Oe). Aus den
obigen Ergebnissen resultiert, daß zwischen der ersten und zweiten Kristallschicht bei einer Dilmdicke von
angenähert 0,05 bis 0,15/um eine Grenze vorliegt. Die
Koerzitivfeidstärken Hc(//) und Hc( j ) der ersten
Kristallschicht sind beide unterhalb 1,433 x 10 A/m (180 Oe) und klein und die erste Kristallschicht ist eine
isotrope Schicht, in der die Differenz zwischen den Koerzitivf eidstärken Hc(//) und Hc (_[_) klein ist. Bei
solchen Filmdicken, bei denen dieser Sprung nicht auftritt, betragen die Koerzitivfeidstärken Hc(//) und
Hc(__L) beide weniger als 1,433 x 1OA A/m (180 Oe) und
sind gering. Jedoch nimmt bei einer derart großen Filmdicke, bei der der Sprung-auftritt, die Koerzitiv-
feidstärke Hc(J ) stark zu. Folglich zeigt auch die-
ser Gesichtspunkt, daß die Co-Cr-Nb-Dünnfilmschicht aus
zwei Schichten mit verschiedenen magnetischen Eigenschaften besteht, wenn der Sprung auftritt. Entsprechend
den von den vorliegenden Erfindern ausgeführten Experimenten ergab sich, wenn die Zusammensetzung und/oder
die Sputterbedingungen geringfügig geändert wurden,daß eine geringfügige Änderung in der Filmdicke, bei der
die Sprunggröße C. und die Koerzitivfeidstärke Hc ( I )
jeweils steil ansteigen, auftritt. Diese geringfügige Änderung in dieser Filmdicke tritt innerhalb des Bereiches
von 0,05 bis 0,15/um auf. Ferner ergeben sich geringfügige Änderungen in den Koerzitivfeldstärken
Hc(//) und Hc ( | ) t wenn die obigen Bedingungen geändert
werden, und der Wert der Feldstärke Hc(//) ändert sich in einem Bereich von angenähert 795,9 bis 1,75 χ
A/m (10 bis 220 Oe).Folglich tritt der Sprung dann auf,
wenn die erste Kristallschicht eine Dicke im Bereich
von 0,05 bis 0,15/um aufweist und die Koerzitivfeidstärke
im Bereich von angenähert 10 bis 220 Oe liegt.
Ini folgenden werden die Ergebnisse, die in FIG. 7
dargestellt sind, näher erläutert, die ähnliche Experimente zeigen, die für den Fall durchgeführt wurden,daß
Tantal (Ta) dem Co-Cr als drittes Element hinzugefügt
wurde. (Dabei traten die gleichen Phänomene auf,wenn
das Ta in einem Bereich von 2 bis 10 at% hinzugefügt
wurde). Wiederum wurde die Co-Cr-Ta-Mischung mit ver schiedenen Filmdicken auf der Polyimidkunstharzbasisschicht
aufgedampft. Die FIG. 7 zeigt eine graphische Darstellung, in der die Koerzitivfeidstärke Hc(//), die
senkrechte Koerzitivf eidstärke Hc ( j ) und die Sprunggröße ^T . für alle Filmdicken dargestellt sind, die
durch eine gesteuerte Änderung der Besputterungszeit für die Ca-Cr-Ta-Schicht eingestellt wurden. Es ergaben
BAD ORIGINAL
eich bei dem Hinzufügen des Ta zu dem Co-Cr ähnliche
Ergebnisse wie im Fall» bei dem das Nb zu dem Co-Cr hinzugefügt wurde. Aus der FIG.7 geht hervor,daß die
Grenze zwischen der ersten und zweiten Kristallschicht bei Filmdicken von 0,05 bis 0,15 /um vorkommt. Die Koerzitivf eidstärke Hc(//) und HcC-L) der ersten Kristallschicht sind beide unterhalb 1,353 x 104 A/m (170 Oe)
und klein, und die erste Kristallschicht ist eine isotrope Schicht,in der die Differenz zwischen den
Koerzitivf eidstärken Hc(//) und Hc(J-) klein ist.
Zu den zuvor beschriebenen Experimenten muß erwähnt werden, daß der Sprung nicht auftritt,wenn die
Sputterbedingung und die Menge des hinzugefügten Nb oder Ta (2 bis 10 Atomgesichtsprozent im Fall des Nb
und 1 bis 10 Atomgewichtsprozent im Fall des Ta) von den zuvor erwähnten Werten abweichen. Jedoch werden
die erste und zweite Kristallschicht innerhalb des Co-Cr-Nb-Dünnfilms, des Co-Cr-Ta-Dünnfilms und des
Co-Cr-Dünnfilmsfin dem kein Sprung auftritt, auch ausgebildet,
wie insbesondere aus den am Anfang der Figurenbeschreibung zitierten Schriften hervorgeht.Ein Beispiel
für eine Schichtebenen M-H-Hystereseschleife des Co-Cr-Nb-Dünnfilms,in
dem kein Sprung auftritt,wird anhand der FIG.8A bis 8C erläutert.Die FIG.8A zeigt eine Schichtebenen-M-H-Hystereseschleife
sowohl für die erste
els auch für die zweite Schicht, die FIG. 8B zeigt
eine Schichtebenen M-H-Hystereseschleife nur für die erste KriBtallBchicht und die FIG. 8C zeigt eine Schichtebenen M-H-Hystereseschleife nur für die zweite Kristallschicht.
Aus den FIG. 8A bis BC geht hervor, daß die remanente Magnetisierung in Schichtebene Mrß(//) der
ersten Kristallschicht größer als die remanente Magnetisierung
in Schichtebene Mrcder zweiten Kristallschicht
ist. Ferner ist die remanente Magnetisierung in Schichtebene Mr*(//) von beiden zusammen, der ersten
und der zweiten Kristallschicht, im Vergleich zu der
remanenten Magnetisierung in Schichtebene ßrc(//) der
zweiten Kristallschicht ungünstig, bo daß die anisotrope magnetische Feldstärke Mk klein ist. Darüber hinaus ist
bekannt, daß die Orientierung der ersten Kristallschicht
schlecht ist (derΔ ©CQ-Wert ist groß), und die erste
Kristallschicht ist für die senkrechte MagnetisierungE-aufzeichnung
oder die Quermagnetisierungsaufzeichnung
ungeeignet. 20
FlG. 9 zeigt eine graphische Darstellung, die die Beziehung des Schwingkurvenhalbwerts, d.h. der Halbwertsbreite
der voE Analysator gelieferter: Kurve, (4©c#~.) der
hcp (002)-Ebene (hexagonal closed peeked) jeweils für
einen Kobalt-Chrom (Co-Cr)-Dünnfilm (Zusammensetzung
vor. COg1Cr1Q at?Q und den Co-Cr-Nb-Dünnfilm in Abhängigkeit
von den Filmdicken darstellt. Der Co-Cr-Dünnfilm ist, abgesehen von der unter (A) beschriebenen Bedingong,
bei denselben Sputterbedingungen hergestellt, wie diese weiter oben beschrieben wurden. In diesem Fall
wurde die Co-Cr-Legierung allein als Target benutzt. Aus der FIG. 9 geht hervor, daß die Orientierung des
Co-Cr-Nb-Dünnfilms im Anfangsstadium der Filmformation
außerordentlich schlecht ist, während die Orientierung des Co-Cr-Dünnfilms im Anfangsstadium der Filmformation
zufriedenstellend ist. Jedoch verbessert sich die Orientierung des Co-Cr-Nb-Dünnfilms rapide mit zunehmender FiIm-
BAD ORIGiNAL
* -dicke. Kit anderen Worten ißt die Orientierung des
Co-Cr-Nb-Dünnfilmes in Anfangs stadium der Filmfonaation
schlecht, d.h. vBhrend der Ausbildung der ersten Kri-Etallschicht,
jedoch verbessern eich die Orientierungen des Co-Cr-Nb-Dünnfiljnes schlagartig, wenn die Filmdicke
über 0,15/um zunimmt, d.h., wenn die zweite Kristallschicht
gebildet wird. Polglich ist verständlich, daß in dem Fall des Co-Cr-Nb-Dünnfilmes zwei Schichten mit
verschiedenen magnetischen Eigenschaften in AbhSngigkeit
von der Filmdicke gebildet werden, und daß die Orientierung der zweiten Kristall schicht zufriedenstellender
und besser als die des Co-Cr-Dünnfilmes ist.
Im folgenden wird der Co-Cr-Nb-Dunnfiln: im Hinblick
auf die magnetische Anisotropie untersucht. Die FIG. 10A bis 1OC zeigen graphische Darstellungen, in
dener. jeweils Drehinomentkurven des Co-Cr-Dünnfilmes
ir. Abhängigkeit von Filmdieker. 0,50, 0,20 und 0,05 /ur
gezeigt sind. Die FIG. 11A bis 11C zeiger, graphische
Darstellungen, in denen Drehmomentkurveri des Cc—Cr-Kb-DunniilBes
jeweils entsprechend für Filmiicken vor. 0,50, 0,16 und 0,05/UE gezeigt sind. In der. graphischer. Dar-Stellungen
der FIG. 10 und 11 ist auf der Abszisse jeweils der Winkel © abgetragen, der zwischen der FiImoberilechennormalen
und dec angelegten magnetischen Feld vorliegt. Auf der Ordinate ist das Drehmoment abgetragen
und das an den Dünnfilir. angelegte Magnetfeld beträgt 795,9 Wm (10 kOe). Darüber hinaus weisen die
Co-Cr-Dünnfilme und die Co-Cr-Nb-Dünnfilme jeweils
die Zusammensetzung von entsprechend COg1Cr-Jg etjt und
Co-,-, qCt*c rxNb/- λ etjt sowie die S'ättigungsmagnetisie-
I i t)s ID, U D, I c
rung Ms von 400 emu/cc und 350 emu/cc (4,0 χ 10 A/m
und 3,5 x 105 A/m) auf.
BAD ORIGINAL''
Im Fall des in FIG. 10/ bis 1OC dargestellten Co-Cr-Dünnfilms ist die Polarität der Brehmomentkurven für alle drei Filme dieselbe, und die Achse
der leichten Magnetisierung ist senkrecht zur FiIm-5 oberfläche. Im Fall des Co-Cr-Nb-Dünnfilms in den
FIG. 11A und 11B mit den jeweiligen Filmdicken 0,50
und 0,18/um ist die Polarität der Drehmonientkurven
dieselbe für diese beiden Dünnfilme, und die Achse der leichten Magnetisierung ist senkrecht zu der Filmoberfläche. Jedoch ist im Fell des Co-Cr-Nb-Dünnfilms mit der Filmdicke von 0,05/Uic (FIG. 11C) die
Polarität der Drehmomentkurve zu der Polarität der Drehmomentkurven der anderen beiden Filmdicken entgegengesetzt, und die Achse der leichten Magnetisie-
rung ist in Schichtebene des Dünnfilmes. Wie weiter oben schon beschrieben wurde, kann davon ausgegangen
werden, daß nur die erste Kristallschicht ausgebildet ist, wenn der Co-Cr-Nb-DünnfiIm mit einer Filmdicke
von 0,05 /um hergestellt wird. Dabei ist die Achse der
leichten Kagnetisierung der ersten Kristallschicht
in Schichtebene dieser ersten Kristallschicht.Ferner sei
erwähnt, daß in den DrehEomentkurveri des Co-Cr-Kb-Dunnfilmes
mit den Filmdicken von mehr als 0,05/Ue
anormale Bereiche auftreten, die in den FIG. 11A und
11B durch die Pfeile B angezeigt sind. Es kann davon
ausgegangen werden, daß diese anormalen Bereiche in den Drehmomentkurven aufgrund der magnetischen Eigenschaften
der ersten Kris tall schicht auftreten. Des
bedeutet, daß bei anwachsender Dicke des dünnen Films über einen vorbestimmten Vert die zweite Kristallschicht,
die eine Achse der leichten Magnetisierung senkrecht zu
BAD ORIGINAL
der Filmoberfläche aufweist, auf der ersten Kristallschicht gebildet wird,welche eine leichte Magnetisierungsachee
in Schichtebene der ersten Kristallschicht aufweist.Es kann hieraus geschlossen werden,daß die
erste und zweite Kristallschicht mit den verschiedenen magnetischen Eigenschaften sich gegenseitig beeinflussen,
so daß die anormalen Bereiche in den Drehmomentkurven des als ganzes gemessenen Dünnfilms auftreten.
Somit ist auch anhand der Drehmomentkurven belegt, daß in dem einzigen Co-Cr-Nb-Dünnfilm zwei Schichten
mit verschiedenen magnetischen Eigenschaften koexistieren.
Werden der Co-Cr-Nb- oder Co-Cr-Ta-Dünnfilm,der durch
,.c die erste und zweite Kristallschicht gebildet ist,als
magnetische Schicht des Quermagnetisierungsaufzeichnungsmediums benutzt und wird versucht, den gesamten dünnen
Film in Richtung senkrecht zur Filmoberfläche entsprechend des üblichen Konzept zu magnetisieren,so wurde
üblicherweise davon ausgegangen,daß die Existenz der ersten
Kristallschicht ein außerordentlich ungünstiger primärer Faktor für die senkrechte Magnetisierung ist.
Dabei wurde die Existenz der ersten Kristallschicht für
beide Fälle,d.h.für Anordnungen mit und ohne Sprung,als
ein ungünstiger primärer Faktor angesehen.Tritt der oben
beschriebene Sprung auf,so sind die Koerzitivfeidstärken
Hc(//) und Hc( I ) der ersten Kristallschicht außerordentlich
klein, und es kann davon ausgegangen werden, daß in der ersten Kristallschicht scheinbar keine
senkrechte Magnetisierung vorhanden ist. Tritt auf der anderen Seite kein Sprung auf,so ist die Koerzitiv feldstärke
Hc(//) der ersten Kristallschicht größer als im Fall, bei dem der Sprung auftritt,jedoch ist
die Koersitivfeidstärke Hc( ( ) der ersten Kristallschicht
unzureichend für die Realisierung einer senkrechten Magnetisierungsaufzeichnung. Folglich
BAD ORIGINAL1
muß geschlossen werden, daß es unmöglich ist, eine zufriedenstellende senkrechte Magnetisierungsaufzeichnung
auszuführen. Entsprechend kann euch bei Durchführung der Magnetisierung in der senkrechten
Richtung zur Filmoberfläche scheinbar keine senkrechte Magnetisierung oder Quermagnetisierung in der ersten
Kristallschicht auftreten.Infolgedessen ist die Wirksamkeit und Effizienz der senkrechten Magnetisierung
der dünnen Schicht insgesamt verschlechtert.Eine solehe
Verschlechterung in der Effizienz der Quermagnetisierung
ist insbesondere bei Benutzung von Magnetköpfen, wie beispielsweise dem Ringkernmagnetkopf, zu beobachten,
der ein Magnetfeld erzeugt, das beträchtliche Komponenten in der Schichtebenenrichtung einschließt.
Jedoch weist die erste Kristallschicht des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmediums solche Eigenschaften auf,
daß die Koerzitivfeldstärke Hc(//) klein ist, d.h.die
erste Kristallschicht besitzt eine relativ hohe Permeabilität und isotrope magnetische Eigenschaften. Die
Eigenschaften der ersten Kristallschicht sind daher ähnlich denen der Schicht hoher Permeabilität des gebräuchlichen
Auf zeichnungsinediums, welche zwischen der Basisschicht und dem Co-Cr-FiIm vorgesehen ist.
Folglich kann davon ausgegangen werden, daß in den Co-Cr-Nb
- oder Co-Cr-Ta-Dünnfilm die erste Kristall schicht mit der geringen Koerzitivenfeidstärke Hc(//)
als Schicht hoher Permeabilität des Aufzeichnungsmediuits
benutzt werden kann.
Entsprechend kann man in Betracht ziehen, die erste Kristallschicht als die Schicht hoher Permeabilität zu
benutzen, wobei die einzige Schicht des Co-Cr-Nb- oder Co-Cr-Ta-Dunnfilmeε gesputtert wird, und die zweite
Kristallschicht als die Quermagnetisierungsschicht oder senkrechte Magnetisierungsschicht zu benutzen. Jedoch
ist in dieser einzigen Schicht des Co-Cr-Nb- oder Co-Cr-Ta-Dünnfilms
die Menge des zu dec Co-Cr hinzugefügten
BAD ORIGINAL
ο ■--".·■/ ο ->
- 25 -
Nb oder Ta auf eine vorbestimmte Menge, bei der der Sprung auftritt,beschränkt. Wird weiterhin Nb oder
Ta,welches nichtmagnetische Materialien sind, zum Co, welches ein ferromagnetisches Material ist,hinzugefügt,
so wird die Sättigungsmagnetisierung Ms im Vergleich zu der des Co-Cr-Düimfilms klein und es ist unmöglich,
eine Quermagnetisierungsaufzeichnung und-wiedergabe mit einem hohen Wiedergabeausgangssignal durchzuführen.
>jQ Beim erfindungsgemäßen Medium hingegen wird
>jQ Beim erfindungsgemäßen Medium hingegen wird
zunächst eine erste Kristallschicht feiner Körnung aus einem Co-Cr-Nb- oder Co-Cr-Ta-Dünnfilm auf
einer Basisschicht bei Bedingungen ausgebildet, die zu dem zuvor beschriebenen Sprung führen würden, wenn die
„Ε Dicke der ersten Kristallschicht über einem vorbestimmten
Wert läge. Daraufhin wird eine zweite Kristallschicht grober Körnung aus einem Co-Cr-Nb- oder Co-Cr-Ta-Dünnfilm
mit einer hohen Sättigungsmagnetisierung Ms auf der Kristallschicht ausgebildet, wobei in dieser zweiten
Schicht die Menge des hinzugefügten Nb oder Ta geringer ist als die hinzugefügte Menge , bei der der Sprung auftreten
würde. Die zweite Kristallschicht wird als Schicht benutzt, die zur Quermagnetisierungsaufzeichnung und
-wiedergabe beiträgt.
Die Tabelle I zeigt verschiedene magnetische Eigenschaften eines Aufzeichnungsmediums I mit einem einzigen
Film, welches einen einzigen Dünnfilm aus Co-Cr-Nb aufweist, in dem der Sprung auftritt, von einem Aufzeichnungsmedium
II mit einem einzigen Film, welches einen einzigen Dünnfilm aus Co-Cr-Nb aufweist, in welchem die
hinzugefügte Menge von Nb gering ist und der Sprung nicht auftritt, und von einem Doppelfilmaufzeichnungsmediurn
III, welches die zuvor beschriebene Anordnung aufweist, in der die erste Kristallschicht aus einem Co-Cr-Nb-Dünnfilm
aufgebaut ist, der unter solchen Bedingungen ausgebildet wird, daß der Sprung auftreten würde,
wenn die Dicke der Kristallschicht über einem vorbe -
BAD ORIGINAL
stimmten Wert läge, und bei dem die zweite Kristall schicht aus einem Co-Cr-Nb-Dünnfilm besteht, der unter
solchen Bedingungen gebildet wird, daß der Sprung auch dann nicht auftritt, wenn die Dicke der zweiten Kristallschicht
über einem vorbestimmten Wert liegen würde. In dem Doppelfilmaufzeichnungsmedium III ist die hinzugefügte
Menge von Nb in der zweiten Kristallschicht geringer als die hinzugefügte Menge von Nb in der ersten
Kristallschicht. Die Beziehungen zwischen der Aufzeichnungswellenlänge und dem Wiedergabeausgangssignal für
die Ausführung einer Quermagnetisierungsaufzeichnung und -wiedergabe mittels eines Ringkernkopfes aus Sendust
(eingetragenes Warenzeichen) sind für jedes der Aufzeichnungsmedien in Tabelle I in FIG.12 dargestellt.
Die Tabelle II zeigt verschiedene magnetische Eigenschaften eines Aufzeichnungsmediums IV eines einzigen
Films, welches einen einzigen Dünnfilm aus Co-Cr-Ta aufweist, in dem der Sprung auftritt, eines Aufzeichnungsmediums
V mit einem einzigen Film, welches einen einzi gen Dünnfilm aus Co-Cr-Ta aufweist, in welchem die zugefügte
Menge des Nb gering ist und der Sprung nicht auftritt, und eines Doppelfilmaufzeichnungsmediums VI,welches
den zuvor beschriebenen Aufbau aufweist, in dem die erste Kristallschicht aus einem Co-Cr-Ta-Dünnfilm
besteht, der unter solchen Bedingungen gebildet wird, daß der Sprung auftreten würde, wenn die Dicke der Kristallschicht
über einem vorbestimmten Wert liegt, und in dem die zweite Kristallschicht aus einem Co-Cr-Ta-Dünnfilm
besteht, der unter solchen Bedingungen gebildet wird, daß der Sprung auch dann nicht auftritt, wenn die
Dicke der zweiten Kristallschicht über einem vorbestimmten Wert liegt. In dem Doppelfilmaufzeichnungsmedium
VI ist die hinzugefügte Menge des Ta in der zweiten Kristallschicht geringer als die hinzugefügte Menge des
Ta in der ersten Kristallschicht. Die Beziehungen zwischen der Aufzeichnungswellenlänge und dem Wiedergabeausgangssignal
für die Durchführung der Quermagnetisie-
rungsaufzeichnung und -wiedergabe mit Hilfe eines
Ringkernkopfes aus Sendust(eingetragenes Warenzeichen) sind für jedes der Aufzeichnungsmedien aus Tabelle II
in FIG. 13 dargestellt.
In den Tabellen I und II bezeichnen U und L je -
weils die oberen und unteren (ersten und zweiten) Kristallschichten des DoppelfilmaufZeichnungsmediums,
Z die Filmdicke , Ms die Sättigungsmagnetisierung, HcLJL) die senkrechte Koerzitivkraft, Hc(//) die
Koerzitivfeidstärke in Schichtebene, Mr (//) /Ms das
Rechteckigkeitsverhältnis in Schichtebene , Mr(//) die remanente Magnetisierung in Schichtebene, Δ Oc0 den
Schwingkurvenhalbwert , d.h. die Halbwertsbreite der vom Analysator gelieferten Kurve der hep (hexagonal
closed packed oo2- Ebene, und "JA" und "NEIN" in der
Spalte "Sprung" geben an, ob der Sprung auftritt oder nicht. In den FIG. 12 und 13 sind dieselben Bezeichnungen
und Zeichen benutzt wie in den Tabellen I und II , um die entsprechende^Wiedergabeausgangscharakteristiken
in Abhängigkeit von der Aufzeichnungs wellenlänge der Aufzeichnungsmedien I bis VI anzuzeigen.
Wie aus der Tabelle I (siehe nächste Seite) hervorgeht, ist die Sättigungsmagnetisierung Ms des Doppelfilmaufzeichnungsmediums
III größer als die Sätti gungsmagnetisierung Ms des Aufzeichnungsmediums I
mit einem einzigen Film, welches den Co-Cr-Nb-Dünnfilm
aufweist, in welchem der Sprung auftritt. In ähnlicher Weise ist die Sättigungsmagnetisierung Ms des Doppelfilmaufzeichnungsmediums
VI größer als die Sättigungsmagnetisierung Ms des Aufzeichnungsmediums IV mit einem einzigen Film, welches den Co-Cr-Ta-Dünnfilm aufweist,
in dem der Sprung auftritt. Darüber hinaus sind die Koerzitivfeidstärken Hc( I ) der Doppelfilmaufzeichnungsmedien
III und VI ausreichend hoch und die
Zusammensetzung | U | Co83,oCri6,7Nbo,3 | Cum) | I | MS | 893 | Hc(//) | vtrun | 3,66.104 | ΛΘ50 | Sprung | |
I | (atjfi) | L | Co84,1Cr13,2Nb2,7 | o,19 | II | (emu/cc) | 720 | Ue) | Ms | 1,74.104 | (Grad) | Ja |
II | w O ft** TJT^ | o,19 | II] | 448 | 816 | 177 | 0,24 | 8,7 | Nein | |||
III | Co83,oCri6,7Nbo,3 | Umrechnung in SI-Einheiten |
o,11 | 518 | 460 | 0,18 | 8,8 | Ja | ||||
o,11 | 503 | Hc( I ) | 219 | 0,21 | 8,3 | |||||||
7,11.10^ | ||||||||||||
Ms (A/m) |
5,73.1oA | |||||||||||
4,48.105 | ||||||||||||
5,18.105 | ||||||||||||
: 5,03.io5 | ||||||||||||
CO K)
tv» 00
Zusammensetzung (at%) |
(/um) | Ms (emu/cc) |
1275 | Ho(//) (0e) |
Mr(//) Ms |
Δ θ 50 (Grad) |
Sprung |
IV Co84,8Cr13,4Ta1,8 | 0,20 | 464 | 1080 | 231 | 0,23 | 8,4 | Ja |
v C°83,0Cri6,7Tao,3 | 0,19 | 520 | 1080 | 570 | o,22 | 9,1 | Netn |
„, U Co83.oCri6.7Tao.3 | 0.09 | 477 | 122 | 0,28 | «MN | Ja | |
L Co84,8Cr13,4Nb1,8 | 0,11 |
CD -P-GO K)
Umrechnung auf
SI-Einheiten
SI-Einheiten
(Mfm) | (A/ST | ?A/m) | |
IV | 4,64.105 | 1,o15.105 | 1,84.104 |
V | 5,20.105 | 8,59 .1O4 | 4,54.104 |
IV | 4,77.105 | 8,59.104 | 0,971.104 |
magnetischen Eigenschaften der Doppelfilmaufzeichnungsmedien
HI und VI eignen sich für die Quermagnetisierungsaufzeichnung
und -wiedergabe.
c Entsprechend den vom Erfinder durchgeführten Experimenten
wies das Rechteckigkeitsverhältnis Mr(//)/Ms in Sohichtebene des unter den zuvor beschriebenen Bedingungen
hergestellten Doppelfilmaufzeichnungsmediums einen Wert auf, der gleich oder größer als ein Minimalwert
von 0,21 war.
Andererseits ist, wie aus der Wiedergabecharakteristik
in Abhängigkeit von der Wellenlänge aus FIG.12 hervorgeht, das Wiedergabeausgangssignal , das mit
dem Doppelfilmaufzeichnungsmedium III erhalten wird,
höher als die Wiedergabeausgangssignale, die mit den
Aufzeichnungsmedien I und II mit einem einzigen Film über den gesamten Aufzeichnungswellenlängenbereich
erzielt werden. Insbesondere nehmen die Wiedergabeausgangssignale dieser Aufzeichnungsmedien I und II mit
einem einzigen Film zwar im Bereich von 1 bis 0,2/um kurzerAufZeichnungswellenlängen zu,jedoch nimmt das
Wiedergabeausgangssignal des Doppelfilmaufzeichnungsmediums
III mit einer wesentlich größeren Rate zu.
Entsprechend wird deutlich, daß das Doppelfilmauf zeicnnungsmedium
III insbesondere für die Quermagnetisierungsaufzeichnung und -wiedergabe im Bereich kurzer
Aufzeichnungswellenlängen geeignet ist.
Ähnliche Ergebnisse wie die Ergebnisse aus FIG.12 werden für die Doppelfilmanordnung VI erzielt, wie dies
aus FIG.13 hervorgeht.
Die FIG.14 und 15 zeigen jeweils M-H-Hystereseschleifen
in Schichtebene der Doppelfilmaufζeichnungsmedien
III und VI aus Tabellen I und II für den Fall, daß ein Magnetfeld von 1194 kA/m (15 kOe) an die Doppelfilmauf
zeichnungsmedien III und VI angelegt wird.Wie
BAD ORiGiNAL
Wie aus den FIG. 14 und 15 hervorgeht, weisen jeweils
die M-H-Hystereseschleifen in Schichtebene dieser Doppelfilmanordnungen III und VI einen steilen Anstieg
in der Umgebung ihres Ursprungs auf, d.h. der sogenannte Sprung tritt auf. Die Sprunggröße des
Doppelfilmaufzeichnungsmediums III ist größer als die Sprunggröße des Aufzeichnungsmediums I mit einem
einzigen Film, welches die in FIG. 1 gezeigte M-H-Hystereseschleife
in Schichtebene aufweist. In ähnlicher Weise ist die Sprunggröße des Doppelfilmaufzeichnungsmediums
VI größer als die Sprunggröße des Aufzeichnungsmediums IV mit einem einzigen Film. Mit
anderen Worten weiten die M-H-Hystereseschleifen in Schichtebene der Doppelfilmaufzeichnungsmedien III
und VI im Vergleich zu den M-H-Hystereseschleifen in Schichtebene der übrigen Aufzeichnungsmedien mit
nur einem Film jeweils in der Umgebung ihres Ursprungs einen steilen Anstieg auf und aus den FIG. 12 und 13
geht hervor, daß die Quermagnetisierungsaufzeichnungs- und -Wiedergabecharakteristiken dieser Aufzeichnungsmedien III und VI im Vergleich zu denen der Auf zeichnungsmedien
mit nur einem Film außerordentlich effizient sind.
2- Die Gründe für das Auftreten des oben beschriebenen
Phänomens werden im folgenden anhand der FIG.16 näher erläutert. Wird Co-Cr-Nb oder Co-Cr-Ta (im folgenden
der Einfachheit halber als Co-Cr-Nb(Ta) bezeichnet), auf eine Basisschicht 11 aus Polyimidkunstharz oder
,Q ähnlichen Kunstharzen bis auf eine Filmdicke von
angenähert 0,1 /um unter Bedingungen gesputtert, bei
denen der Sprung aufträte , wenn das Co-Cr-Nb(Ta) mit einer Filmdicke über einem vorbestimmten Wert aufgesputtert
würde, so kann davon ausgegangen werden,daß eine Kristallschicht 12 feiner Körnung über angenähert
den gesamten Co-Cr-Nb(Ta)-Dünnfilm ausgebildet wird.
Die Koerzitivfeidstärke Hc(//) dieser Kristallschicht
12 ist gering. Aus diesem Grunde ist es möglich, die
BAD ORIGINAL
Kristallschicht 12 als sogenannte Schicht hoher Permeabilität des Aufzeichnungsmediums zu benutzen, so
daß die Kristallschicht 12 ähnlich der Schicht hoher Permeabilität wirkt.
Co-Cr-Nb(Ta) , das eine hinzugefügte Menge von Nb
(Ta) aufweist, die geringer als die zugefügte Menge von Nb(Ta) in der ersten Kristallschicht 12 ist, wird
auf die Kristallschicht 12 auf eine Filmdicke von angenähert 0,1/um gesputtert, um eine Kristallschicht
13 grober Körnung zu bilden. Die hinzugefügte Menge von Nb (Ta) in der Kristallschicht 13 ist geringer
als die hinzugefügte Menge , bei der Sprung aufträte, wenn die Co-Cr-Nb(Ta) -Schicht auf eine Filmdicke über einen
vorbestimmten Wert gesputtert würde. Wird Co-Cr-Nb(Ta), welches eine geringere Menge von Nb(Ta) aufweist, als
das Co-Cr-Nb(Ta), welches die erste Kristallschicht bildet, auf die Kristallschicht 12 gesputtert , so
wird eine Kristallschicht feiner Körnung von Co-Cr-Nb (Ta) , die diese geringere hinzugefügte Menge von Nb
(Ta) aufweist, im wesentlichen nicht in einem Grenzbereich zwischen dem die Kristallschicht 12 ausbildenden
Co-Cr-Nb(Ta) und dem die Kristallschicht 13 ausbildenden Co-Cr-Nb(Ta) ausgebildet, weil das Co-Cr-Nb
(Ta) ,welches sowohl die Kristallschicht 12 als auch die Kristallschicht 13 bildet, für beide Schichten
bezüglich der Zusammensetzung und der Kristallstruktur ähnlich ist. Auch wenn die Kristallschicht feiner
Körnung von Co-Cr-Nb(Ta) , die diese geringere hinzugefügte Menge von Nb(Ta) enthält, an dieser Grenze ausgebildet
werden sollte, so kann doch davon ausgegangen werden, daß diese Kristallschicht nicht eine solche
Filmdicke erreicht, daß Quermagnetisierungsaufzeichnungs-
und -Wiedergabeeigenschaften beeinträchtigt würden.
Infolgedessen kann davon ausgegangen werden, daß die Kristallschicht 13 grober Körnung aus Co-Cr-Nb(Ta) unmittelbar
auf der Kristallschicht 12 feiner Körnung aus Co-Cr-Nb(Ta) ausgebildet ist. Wie zuvor beschrieben
BAD ORIGINAL
wurde, weist die Kristallschicht 13 eine hohe Sättigungsmagnetisierung
Ms und außerdem eine hohe Koerzitivfeidstärke Hc( I ) auf.
Darüber hinaus kann in dem Co-Cr-Nb(Ta), das die Kristallschicht 13 bildet, die hinzugefügte Menge von
Nb (Ta) beliebig ausgewählt werden, ohne durch die Bedingungen eingeschränkt zu sein, mit denen der Sprung
auftreten würde, wenn die Kristallschicht 13 auf FiImdicken über einem vorbestimmten Wert ausgebildet würde.
Wie weiter oben beschrieben wurde, nimmt die Sättigungsmagnetisierung Ms des Co aufgrund des hinzugefügten
Nb(Ta) ab, jedoch ist die Achse der leichten Magnetisierung von Co ausreichend senkrecht bezüglich des
Films. Infolgedessen ist es durch eine geeignete Auswahl der zugefügten Menge von Nb(Ta) zum Co-Cr möglich,
zu bewirken, daß das Co eine derartige Orientierung ' aufweist, daß die Achse der leichten Magnetisierung
in ausreichendem Maße senkrecht liegt,während gleichzeitig eine hohe Sättigungsmagnetisierung Ms aufrecht
erhalten wird.
Wird entsprechend eine Quermagnetisierungsaufzeichnung
mittels eines Ringkernkopfes 15 bezüglich eines
?t- Doppelfilmauf Zeichnungsmediums 14 durchgeführt, so
durchdringen die Feldlinien des magnetischen Flußes vom Ringkernkopf 15 die Kristeilschicht 13 und erreichen
die Kristallschicht 12. Es kann davon ausgegangen werden, daß die Lirien der magnetischen Flußes innerhalb
der Kristallschicht 12, die eine isotrope Schicht geringer Koezitivfeldstärke ist, in Schichtebenenrichtung
fortschreiten und sich daraufhin durch die Kristallschicht 13 in senkrechter Richtung
zum Magnetpolbereich des Ringkernkopfes 15 ausbreiten, um die Kr is tall schicht 13 in senkrechter Richtung oder
in Querrichtung zu magnetisieren. Auf diese Weise wird
3613432 .34-
vom magnetischen Fluß eine Magnetschleife erzeugt,die
im wesentlichen U-förmig ist, wie dies in FIG.16 dargestellt
ist. Entsprechend dieser Quermegnetisierungsaufzeichnung verbleibt eine große remanence Magpetisierung
innerhalb der Kristallschicht 13, ca der magnetische Fluß bei einer vorbestimmten Position , an der
die Quermagnetisierung ausgeführt wird, konzentriert ist und die Kristallschicht 13 mit der hohen Sätti gungsmagnetisierung
Ms senkrecht durchdringt. Mit anderen Worten ist es möglich, obwohl das vom Ringkernkopf
15 erzeugte Magnetfeld beträchtliche Komponenten in Schichtebene aufweist, die Quermagnetisierungsaufzeichnung
so durchzuführen, daß die remanente Magnetisierung groß ist. Es ist folglich möglich, die
Effizienz der Quermagnetisierungsaufzeichnung und -wiedergabe zu verbessern.
Andererseits ist es bekannt, daß der thermische Expansionskoeffizient des Aufzeichnungsmediums ein-
PQ gestellt werden kann, indem ein oder mehrere Elemente
(das sind beispielsweise Nb und/oder Ta) dem Co-Cr hinzugefügt werden. Infolgedessen kann der thermische
Expansionskoeffizient des erfindungsgein^ßen Aufzeichnungsmediums
eingestellt werden, da die hinzugefügte Menge des einen oder der mehreren zum Co-Cr hinzugefügten
Elemente , wie zuvor beschrieben wurde, in geeigneter Weise ausgewählt werden kann, und es ist
möglich, wirbelfreie Aufzeichnungsmedien einfach herzustellen.
Da ferner die Koerzitivfeldstärke Hc(//) der
Kristallschicht 12 im Vergleich zur Koerzitivfeldstärke
Hc( [__) der Kristallschicht 13 nicht außerordentlich
klein ist, wie aus den FIG. 6 und 7 hervorgeht, so wird das Barkhausen-Rauschen nicht erzeugt und es ist
möglich,eine zufriednestellende Quermagnetisierungsauf
zeichnung und -wiedergabe zu erzielen. Da darüber hinaus die Koerzitivfeldstärke Hc(//) der Kristallschicht
12 nicht NULL ist,sondern stattdessen im
BAD ORIGINAL
Bereich von 10 bis 220 Oe liegt, ist es möglich, eine dieser Koerzitivfeidstärke Hc(//) entsprechende Magnetisierung durchzuführen.
Wird die Quermagnetisierungsaufzeichnung bezüglich des DoppelfilmaufZeichnungsmediums 14 durchgeführt,
so werden in der Kristallschicht 13, wie in der FIG. 17 dargestellt ist, eine Vielzahl von Magneten mit
umgekehrten Magnetisierungsrichtungen in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Bitintervall erzeugt,
wobei die Pfeile dieser Zeichnung die Richtungen der Magnetisierung anzeigen. Da die Kristallschicht
12 eine Koerzitivfeidstärke im Bereich von 10 bis 220 Oe aufweist, wird ein magnetischer Fluß erzeugt,
der die unteren Bereiche von aneinander angrenzenden Magneten verbindet, in der Kristallschicht 12 ausgebildet,
wie dies durch die Pfeile in FIG.17 angezeigt wird. Infolgedessen tritt zwischen den jeweils zueinander
benachbarten Magneten in der Kristallschicht 13 kein Entmagnetisierungsphänomen auf, weil aneinandergrenzende
Magnete magnetisch aneinandergekoppelt
sind, und dieses Phänomen ist insbesondere zu beobachten, wenn die Dichte zwischen aneinandergrenzenden
Magneten hoch ist. Infolgedessen ist es möglich,
25 ein hohes Wiedergabeausgangssignal zu erzielen.
Andererseits kann die Dicke des Aufzeichnungs mediums 14 außerordentlich klein gestaltet werden,
da die Filmdicke der Kristallschicht 12 in der Größen-Ordnung von o,15/um liegt und damit außerordentlich
klein ist. Infolgedessen ist die Biegsamkeit der magnetischen Schicht des Aufzeichnungsmediums 14 außerordentlich
zufriedenstellend und es ist möglich,einen zufriedenstellenden Kontakt zwischen dem Ringkernkopf
15 und dem Aufzeichnungsmedium 14 (d.h.der Kristallschicht
13) herzustellen.
Darüber hinaus ist die erforderliche Sputterzeit zur Aufzeichnung des Aufzeichnungsmediums 14 wegen der
außerordentlich geringen Dicke des Aufzeichnungs mediums 14 kurz und das Aufzeichnungsmedium 14 kann
mit einer hohen Produktivität und unter geringen Kosten hergestellt werden.
Das Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung
ist nicht auf die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt und es können mehr als ein Element
zum Co-Cr in der oberen und auch in der unteren Kristallschicht, die auf der Basisschicht ausgebildet
ist, hinzugefügt werden. Jedoch muß die Menge des oder der Elemente , die dem Co und Cr in der unteren
Kristallschicht hinzugefügt werden, geringer sein als die Menge des oder der dem Co-Cr in der unteren
Kristallschicht hinzugefügten Elements bzw. Elemente. Die dem Co und Cr in den Materialien , die die obere
und die untere Kristallschicht bilden, hinzugefügt werden, sind nicht auf Nb oder Ta beschränkt, und
das Element bzw. die Elemente, die den: Co und Cr in der unteren Schicht hinzugefügt wird bzw. werden,
sind nicht notwendigerweise identisch mit dem bzw. den zum Co und Cr in der oberen Kristallschicht hinzugefügten
Element bzw. Elementen, Darüber hinaus kann auch beispielsweise Nb dem Co und Cr in der
unteren Kristallschicht hinzugefügt werden, während Nb und Ta dem Co und Cr in der oberen Kristallschicht
hinzugefügt werden.
Die vorliegende Erfindung,d.h.das erfindungsgemäße
Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt,
sondern es sind stattdessen zahlreiche Abwandlungen
,c und Änderungen denkbar,ohne von der Erfindungsidee
abzuweichen oder den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Leerseite -
Claims (10)
1. Quermagnetisierungsanfzeichnungsmedium, auf dem
ein Signal aufgezeichnet ist und von dem das Signal mit einem Magnetkopf wiedergegeben wird, wobei das
Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium eine Aufzeichnungsmediumbasisschicht, eine untere Schicht, die
auf dieser Aufzeichnungsmediumbasisschicht ausgebildet ist, und eine obere Schicht aufweist, die auf
dieser unteren Schicht ausgebildet ist, dadurch gekenn ze ichnet, daß die untere Schicht (12) aus einem ersten Material
hergestellt ist, das Kobalt, Chrom und ein oder mehrere von Kobalt und Chrom verschiedene Elemente aufweist,
daß die obere Schicht (13) aus einem zweiten .Material hergestellt ist, das Kobalt,Chrom und eines oder
mehrere von Kobalt und Chrom verschiedene Elemente aufweist, und daß die Menge des einen oder der mehreren
Elemente , die dem Kobalt und Chrom, welche dieses zweite Material bilden, hinzugefügt ist bzw. sind,
geringer als die Menge des einen oder der mehreren
20 Elemente ist, die dem das erste Material bildenden Kobalt und Chrom hinzugefügt sind.
2. Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß dieses eine oder diese mehreren Elemente, die dem
Kobalt und dem Chrom hinzugefügt wird, welche Jedes Material, das erste und zweite Material, bilden, zumindest
ein Element von Niob und Tantal aufweist bzw. aufweisen.
3. Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das erste Material Kobalt,Chrom und Niob enthält,
welches mit einer Menge im Bereich von 2 bis 10 at% hinzugefügt ist.
4.Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das erste Material Kobalt,Chrom und Tantal aufweist,
welches mit einer Menge im Bereich von 1 bis 10 at% hinzugefügt ist.
5.Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schicht (12) eine Koerzitivfeidstärke
in Schichtebene in einem Bereich von 79,58 bis 1,75 x10 A/m (10 bis 220 Oe) und eine Dicke von o,15/um oder
weniger aufweist.
6.Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schicht (12) eine Koerzitivfeidstärke
in Schichtebene in einem Bereich von 79,58 bis 1,75x10 A/m (10 bis 220 Oe) aufweist und daß ein Rechteckig keitsverhältnis
in Schichtebene einer M-H-Hysteresekennlinie in Schichtebene der unteren und oberen Schichten
(13,12) insgesamt 0,21 oder mehr beträgt.
7.Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die obere und untere Schicht (13,12) eine magnetische
Schicht des Quermagnetisierungsaufzeichnungsmediums bilden und daß diese magnetische Schicht eine M-H
Hystereseschleife in Schichtebene aufweist, die in der Umgebung ihres Ursprungs einen steilen Anstieg aufweist.
8.Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Magnetkopf ein Ringkernkopf (15) ist.
9.Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 8»
dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ringkernkopf (15) aus einem magnetischen
Metallsystemmaterial, wie beispielsweise Sendust gefertigt ist.
10.Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die obere und die untere Schicht (13»12) eine magnetische
Schicht des Quermagnetisierungsaufzeichnungsmediums bilden und daß diese magnetische Schicht eine
Dicke von o,3/um oder weniger aufweist.
20
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6463085A JPS61222023A (ja) | 1985-03-28 | 1985-03-28 | 垂直磁気記録媒体 |
JP15790885A JPS61224131A (ja) | 1985-07-17 | 1985-07-17 | 垂直磁気記録媒体 |
JP15790985A JPS61224132A (ja) | 1985-07-17 | 1985-07-17 | 垂直磁気記録媒体 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3610432A1 true DE3610432A1 (de) | 1986-10-02 |
DE3610432C2 DE3610432C2 (de) | 1990-02-08 |
Family
ID=27298533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863610432 Granted DE3610432A1 (de) | 1985-03-28 | 1986-03-27 | Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4798765A (de) |
DE (1) | DE3610432A1 (de) |
GB (1) | GB2175014B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5114905A (en) * | 1990-03-08 | 1992-05-19 | Northeastern University | Crystal alignment technique for superconductors |
JPH04102223A (ja) * | 1990-08-20 | 1992-04-03 | Hitachi Ltd | 磁気記録媒体及びその製造方法並びに磁気記録装置 |
US5132859A (en) * | 1990-08-23 | 1992-07-21 | International Business Machines Corporation | Thin film structures for magnetic recording heads |
US5324593A (en) * | 1992-02-18 | 1994-06-28 | Hmt Technology Corporation | Thin film medium with layered film gradient |
US5280011A (en) * | 1992-04-30 | 1994-01-18 | Northeastern University | Alignment technique for anisotropicly conductive crystals utilizing a non-static magnetic field |
US5587235A (en) * | 1993-02-19 | 1996-12-24 | Hitachi, Ltd. | Magnetic recording medium and magnetic recording apparatus |
US5763071A (en) * | 1996-03-11 | 1998-06-09 | Seagate Technology, Inc. | High areal density magnetic recording medium with dual magnetic layers |
US6088471A (en) * | 1997-05-16 | 2000-07-11 | Authentec, Inc. | Fingerprint sensor including an anisotropic dielectric coating and associated methods |
JP3919047B2 (ja) * | 1998-09-30 | 2007-05-23 | 日本ビクター株式会社 | 垂直磁気記録媒体 |
JP4028154B2 (ja) | 2000-04-07 | 2007-12-26 | 富士通株式会社 | 磁気記録媒体及び磁気記憶装置 |
US6682826B2 (en) * | 2001-08-01 | 2004-01-27 | Showa Denko K.K. | Magnetic recording medium, method of manufacturing therefor, and magnetic read/write apparatus |
JP5478501B2 (ja) * | 2007-12-04 | 2014-04-23 | パーティクル・メージャーリング・システムズ・インコーポレーテッド | 粒子検出用の2次元光学画像化方法及びシステム |
US9370605B2 (en) | 2013-03-04 | 2016-06-21 | Howmedica Osteonics Corp. | Cobalt chrome coated titanium implant |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2842609A1 (de) * | 1977-09-30 | 1979-04-12 | Fujitsu Ltd | Magnetisches aufzeichnungsmedium fuer senkrechte signalaufzeichnung |
DE3426178A1 (de) * | 1983-07-16 | 1985-01-31 | Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Magnetischer aufzeichnungstraeger |
EP0140513A1 (de) * | 1983-08-24 | 1985-05-08 | International Business Machines Corporation | Magnetische Dünnfilmaufzeichnungsstruktur |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3659608A (en) * | 1969-12-15 | 1972-05-02 | Damon Corp | Snap-acting surgical lancet |
JPS58141433A (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-22 | Teijin Ltd | 磁気記録媒体とその製造方法 |
JPS59119531A (ja) * | 1982-12-25 | 1984-07-10 | Tdk Corp | 磁気記録媒体 |
JPS60101710A (ja) * | 1983-11-05 | 1985-06-05 | Alps Electric Co Ltd | 垂直磁気記録媒体 |
JPS60138720A (ja) * | 1983-12-27 | 1985-07-23 | Sharp Corp | 垂直磁気記録媒体 |
-
1986
- 1986-03-25 US US06/843,757 patent/US4798765A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-03-27 DE DE19863610432 patent/DE3610432A1/de active Granted
- 1986-04-01 GB GB8607871A patent/GB2175014B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2842609A1 (de) * | 1977-09-30 | 1979-04-12 | Fujitsu Ltd | Magnetisches aufzeichnungsmedium fuer senkrechte signalaufzeichnung |
DE3426178A1 (de) * | 1983-07-16 | 1985-01-31 | Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Magnetischer aufzeichnungstraeger |
EP0140513A1 (de) * | 1983-08-24 | 1985-05-08 | International Business Machines Corporation | Magnetische Dünnfilmaufzeichnungsstruktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2175014B (en) | 1989-01-18 |
GB2175014A (en) | 1986-11-19 |
US4798765A (en) | 1989-01-17 |
DE3610432C2 (de) | 1990-02-08 |
GB8607871D0 (en) | 1986-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3707522C2 (de) | ||
DE69104671T2 (de) | Strukturen von Dünnschichten für Magnetköpfe. | |
DE69015652T2 (de) | Weichmagnetischer dünner Film, Verfahren zu seiner Herstellung und Magnetkopf. | |
DE3850833T2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger. | |
DE3226937C2 (de) | ||
DE69202258T3 (de) | Magnetoresistives Element. | |
DE3241775C2 (de) | ||
DE19700506A1 (de) | Magnetisches Speichermedium | |
DE3607501C2 (de) | ||
DE3419264A1 (de) | Magneto-optisches speichermedium und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3610432A1 (de) | Quermagnetisierungsaufzeichnungsmedium | |
DE69216954T2 (de) | Träger mit vertikaler magnetischer aufzeichnung | |
DE3607500C2 (de) | ||
DE3443601A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE68911082T2 (de) | Weichmagnetischer Film mit hoher magnetischer Flussdichte sowie Magnetkopf. | |
DE3434225A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium | |
DE4322698A1 (de) | Dünnfilm-Magnetkopf | |
DE69610453T2 (de) | Weichmagnetischer dünner Film und Dünnfilmmagnetelement unter Verwendung desselben | |
DE3737266A1 (de) | Weichmagnetischer duennfilm | |
DE3610431C2 (de) | ||
DE3440386C2 (de) | ||
DE3880048T2 (de) | Aufzeichnungsträger mit senkrechter Magnetisierung. | |
DE69309779T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3228044A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3447700C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PATENTANWAELTE REICHEL UND REICHEL, 60322 FRANKFURT |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |