DE3608868A1 - Aufladesteuerung eines waermepumpenbeheizten warmwasserspeichers - Google Patents

Aufladesteuerung eines waermepumpenbeheizten warmwasserspeichers

Info

Publication number
DE3608868A1
DE3608868A1 DE19863608868 DE3608868A DE3608868A1 DE 3608868 A1 DE3608868 A1 DE 3608868A1 DE 19863608868 DE19863608868 DE 19863608868 DE 3608868 A DE3608868 A DE 3608868A DE 3608868 A1 DE3608868 A1 DE 3608868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pump
hot
storage tank
temperature sensor
water storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863608868
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Haeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19863608868 priority Critical patent/DE3608868A1/de
Publication of DE3608868A1 publication Critical patent/DE3608868A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • F25B49/025Motor control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1039Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating the system uses a heat pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/215Temperature of the water before heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/375Control of heat pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufladesteuerung eines mittels einer Wärmepumpe über einen Wärmetauscher beheizten Warmwasserspeichers, wobei ein Temperaturfühler des Warmwasserspeichers die Wärmepumpe einschaltet und ein zweiter Temperaturfühler zum Abschalten der Wärmepumpe vorgesehen ist, die einen Sicherheitsdruckschalter aufweist.
In der EP 38 318 B1 ist eine derartige Aufladesteuerung beschrieben. Zur Beendigung der Aufladung ist der zweite Temperaturfühler unten im Warmwasserspeicher angeordnet. Dieser Temperaturfühler kann dabei nur auf etwa 43°C eingestellt werden, da sonst die Gefahr besteht, daß dann, wenn die Wärmepumpe bei hohen Temperaturen der Wärmequelle mit hoher Leistung arbeitet, sich der Kondensationsdruck so weit erhöht, daß der Sicherheitsdruckschalter anspricht. Dies muß vermieden werden. Den Warmwasserspeicher unten nur auf 43°C aufzuladen, ist jedoch ungünstig, da dadurch die an sich zur Verfügung stehende Kapazität des Warmwasserspeichers nicht ausgenutzt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Aufladesteuerung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der der Warmwasserspeicher auf höhere Warmwassertemperaturen aufgeladen werden kann, ohne daß der Sicherheitsdruckschalter der Wärmepumpe anspricht.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Aufladesteuerung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der zweite Temperaturfühler an der Rücklaufleitung zwischen dem Wärmetauscher und der Wärmepumpe angeordnet ist und so eingestellt ist, daß er die Wärmepumpe abschaltet, bevor der Sicherheitsdruckschalter anspricht. Dadurch ist erreicht, daß über den Wärmetauscher solange Wärme auf den Warmwasserspeicher übertragen wird, bis die Rücklauftemperatur des Wärmetauschers einen Grenzwert erreicht. Entsprechend der Vorlauftemperatur des Wärmetauschers von beispielsweise 55°C läßt sich der Warmwasserspeicher insgesamt damit auf diese Temperatur bringen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Die Zeichnung zeigt eine Wärmepumpenanlage schematisch.
Eine Wärmepumpe (1) weist in üblicher - nicht dargestellter - Weise einen von Umgebungsluft beaufschlagten Verdampfer, einen Verdichter, einen Verflüssiger und ein Expansionsventil auf. An den Verflüssiger ist über eine Vorlaufleitung (2) und eine Rücklaufleitung (3) ein Wärmetauscher (4) primärseitig angeschlossen. In der Rücklaufleitung (3) ist eine Umwälzpumpe (5) angeordnet. Sekundärseitig ist an den Wärmetauscher (4) über eine Vorlaufleitung (6) und eine Rücklaufleitung (7) ein Warmwasserspeicher (8) angeschlossen. In die Vorlaufleitung (6) ist eine weitere Umwälzpumpe (9) geschaltet.
Im Warmwasserspeicher (8) ist ein Temperaturfühler (10) angeordnet, mit dem über eine Steuereinheit (11) die Umwälzpumpen (5 und 9) zu schalten und die Wärmepumpe (1) einzuschalten ist. Der Temperaturfühler (10) ist so ausgelegt, daß er die Wärmepumpe (1) bei einer Temperatur unterhalb etwa 50°C einschaltet.
An der Rücklaufleitung (3) ist ein zweiter Temperaturfühler (12) vorgesehen, mit dem über die Steuereinheit (11) die Wärmepumpe (1) abgeschaltet wird. Der Temperaturfühler (12) ist so ausgelegt, daß er bei einer Temperatur kleiner gleich 43°C die Wärmepumpe (1) abschaltet.
Bei hoher Leistung der Wärmepumpe (1), also bei hoher Temperatur der Umgebungsluft, sind die Kondensationstemperatur im Verflüssiger und der Kondensationsdruck entsprechend hoch. Dieser liegt knapp unterhalb der Ansprechschwelle eines Sicherheitsdruckschalters (13) der Wärmepumpe (1). In diesem Betriebsfall ist die Rücklauftemperatur niedriger, als dann, wenn die Wärmepumpe (1) infolge niedriger Außentemperaturen mit einem kleineren Wirkungsgrad arbeitet. Wird eine solch niedrige Rücklauftemperatur erreicht, dann schaltet die Wärmepumpe (1) ab.

Claims (2)

1. Aufladesteuerung eines mittels einer Wärmepumpe über einen Wärmetauscher beheizten Warmwasserspeichers, wobei ein Temperaturfühler des Warmwasserspeichers die Wärmepumpe einschaltet und ein zweiter Temperaturfühler zum Abschalten der Wärmepumpe vorgesehen ist, die einen Sicherheitsdruckschalter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Temperaturfühler (12) an der Rücklaufleitung (3) zwischen dem Wärmetauscher (4) und der Wärmepumpe (1) angeordnet ist und so eingestellt ist, daß die Wärmepumpe (1) abschaltet, bevor der Sicherheitsdruckschalter (13) anspricht.
2. Aufladesteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Temperaturfühler (12) bei einer Rücklauftemperatur kleiner gleich 43°C die Wärmepumpe (1) abschaltet.
DE19863608868 1986-03-17 1986-03-17 Aufladesteuerung eines waermepumpenbeheizten warmwasserspeichers Ceased DE3608868A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608868 DE3608868A1 (de) 1986-03-17 1986-03-17 Aufladesteuerung eines waermepumpenbeheizten warmwasserspeichers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608868 DE3608868A1 (de) 1986-03-17 1986-03-17 Aufladesteuerung eines waermepumpenbeheizten warmwasserspeichers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608868A1 true DE3608868A1 (de) 1987-09-24

Family

ID=6296562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608868 Ceased DE3608868A1 (de) 1986-03-17 1986-03-17 Aufladesteuerung eines waermepumpenbeheizten warmwasserspeichers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3608868A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018034A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-17 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Brauchwasserspeicher für Wärmepumpen
DE19955339B4 (de) * 1998-11-18 2008-01-03 Denso Corp., Kariya Heißwasserversorgungssystem
EP2626640A3 (de) * 2012-02-07 2014-03-19 Panasonic Corporation Hydronischer Wärmepumpenheizer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408198A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Verfahren zum betreiben einer waermepumpe
EP0038318B1 (de) * 1980-04-10 1985-03-20 Austria Email-EHT Aktiengesellschaft Regelvorrichtung zur Regelung der Erwärmung von Brauchwasser für einen Speicherbehälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038318B1 (de) * 1980-04-10 1985-03-20 Austria Email-EHT Aktiengesellschaft Regelvorrichtung zur Regelung der Erwärmung von Brauchwasser für einen Speicherbehälter
DE3408198A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Verfahren zum betreiben einer waermepumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955339B4 (de) * 1998-11-18 2008-01-03 Denso Corp., Kariya Heißwasserversorgungssystem
DE102004018034A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-17 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Brauchwasserspeicher für Wärmepumpen
DE102004018034B4 (de) * 2004-04-14 2014-07-24 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Einschaltung einer Wärmepumpe in Verbindung mit einem Brauchwasserspeicher für Wärmepumpen
EP2626640A3 (de) * 2012-02-07 2014-03-19 Panasonic Corporation Hydronischer Wärmepumpenheizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001419B1 (de) Anlage mit einer Wärmepumpe zur Raumheizung und Brauchwasseraufbereitung
DE3608868A1 (de) Aufladesteuerung eines waermepumpenbeheizten warmwasserspeichers
AT400629B (de) Wasserheizer
DE2832810C2 (de) Schutzschaltung gegen Niedertemperaturkorrosion eines mittels eines Brenners heizbaren Heizkessels
AT406905B (de) Umlaufwasserheizer
DE19924758B4 (de) Einrichtung zum Erwärmen von Brauchwasser
DE3843376A1 (de) Aufheizsteuerung eines brauchwasserspeichers
DE19517250A1 (de) Gasheizgerät
DE3423331C2 (de)
EP0056100B1 (de) Brauchwasserspeicher
DE8313741U1 (de) Gerät zur parallelen Erzeugung von Heiz- und Warmwasser mittels einer Wärmepumpe
DE3608867A1 (de) Aufladesteuerung eines waermepumpenbeheizten warmwasserspeichers
DE8529850U1 (de) Druck-Ausdehnungsgefäß
DE19601179A1 (de) Einrichtung zum Erhitzen von umlaufendem Heizungswasser und Brauchwasser
DE10300041B4 (de) Heizkessel mit Temperatursteuerung
DE4105063A1 (de) Heizungsanlage
AT406084B (de) Wasserheizanlage
DE3330097A1 (de) Kesselanlage
DE3019318A1 (de) Heizungs- und warmwasserbereitungsanlage
DE3314276C2 (de)
DE3308447A1 (de) Vorrichtung zur warmwassererzeugung
AT301116B (de) Warmwasser-Umlaufheizung mit Gebrauchswassererhitzer
DE2947382A1 (de) Einrichtung zur waermeuebertragung, insbesondere bei einer solar-heizungsanlage
AT371590B (de) Waermetauscher
DE19539880A1 (de) Warmwasserspeicheranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection