DE3600794A1 - Tasche mit loesbarer vortasche - Google Patents

Tasche mit loesbarer vortasche

Info

Publication number
DE3600794A1
DE3600794A1 DE19863600794 DE3600794A DE3600794A1 DE 3600794 A1 DE3600794 A1 DE 3600794A1 DE 19863600794 DE19863600794 DE 19863600794 DE 3600794 A DE3600794 A DE 3600794A DE 3600794 A1 DE3600794 A1 DE 3600794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
front pocket
bag according
side wall
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863600794
Other languages
English (en)
Other versions
DE3600794C2 (de
Inventor
Horst Günther 8801 Herrieden Mantz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858503167 external-priority patent/DE8503167U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863600794 priority Critical patent/DE3600794A1/de
Publication of DE3600794A1 publication Critical patent/DE3600794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3600794C2 publication Critical patent/DE3600794C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0086Flexible luggage; Hand bags comprising a plurality of separable elements which can be used independently of one another

Description

  • Tasche mit lösbarer Vortasche
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Tasche, insbesondere Foto-oder Yideotasche, mit einer lösbar an einer Seitenwand befestigten Vortasche.
  • Taschen mit Außentasch-en sind in den vielfältigsten Ausführungsformen unabhängig vom Einsatzzweck der jeweiligen Taschen bereits bekannt geworden. Dabei sind die Vortaschen nahezu ausnahmslos fest mit der (Haupt-) Tasche verbunden. Für Spezialfälle hat man auch bereits vorgesehen, die Vortasche lösbar an der Haupttasche zu befestigen, so daß s-ie nur in Fällen in denen sie tatsächlich gebraucht wird, an ihr befestigt wird um im Normalfall weggelassen werden zu können. Bei den bekannten Anordnungen ist zur Befestigung der Vortasche entweder ein Reißverschluß oder eine Riemenverbindung vorgesehen, die abgesehen von der aufwendigen Konstruktion auch den Nachteil mit sich bringen, daß bei nicht angebrachte Vortasche die nutzloses Befestigungsteile für sie störend an der Anlage-Seitenwand der Tasche sichtbar sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Tasche mit einer lösbaren Vortasche zu schaffen, die bei einfachem Aufbau und sicherer Halterung eine ebenso einfache Montage und Demontage ermöglicht, ohne daß die Befestigungsteile bei abgenommener Tasche optisch stören können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Vortasche wenigstens längs einer, vorzugsweise längs zweier einander gegenüberliegender, Seitenkante mit einem Befestigungsrandflansch versehen ist, der unter ein wegklappbares Abdeckband ragend riittels - vorzugsweise verdeckt unter dem Abdeckband angeordnete Druckknöpfe umfassenden - Befestigungselementenan der Seitenwand befestigt ist.
  • Die Druckknopfbefestigung ermöglicht zum einen einen wesentlich einfacheren Aufbau und auch eine einfachere Montage und Demontage als - selbstverständlich grundsätzlich ebenfalls zur Befestigung vorsehbare - Reißverschlüsse, wobei die Druckknopfbefestigung auf der anderen Seite eine sehr viel sicherere und bessere Halterung bewirkt, als wenn man die Befestigung - was für Spezialfälle ebenfalls denkbar wäre - lediglich mit Hilfe von Klettbandstreifen bewerkstelligen würde. Besonders wesentlich ist aber dabei die Anordnung der Druckknopfverbindungen unterhalb eines, zumindest längs einer Seitenlinie hochklappbaren Abdeckstreifens, so daß nach dem Abnehmen der Vortasche dieser Abdeckstreifen als Zierstreifen der Tasche wirkt und auch von vorneherein so konzipiert sein kann und somit störende Befestigungsorgane für die dann nicht vorhandene Vortasche nirgends zu erkennen sind.
  • Neben der Möglichkeit, lediglich längs einer Kante eine derartige sichere Druckknopfbefestigung vorzusehen und längs der anderen Kante statt dessen eine einfache Klettstreifenhalterung, die aber dann in gleicher Weise wiederum verdeckt unterhalb eines Abdeckbandes angeordnet sein sollte, hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, auf beiden Seiten - im allgemeinen entlang der Ober- und der Unterkante der Vortasche-Druckknopfbefestigungen im Bereich der beiden Befestigungsrandflansche der Vortasche vorzusehen.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsvariante kann dabei die Ausbildung so getroffen sein, daß die Druckknopfteile jeweils an der Seitenwand und dem Befestigungsrandstreifen der Vortasche befestigt sind, wobei in diesem Fall bevorzugt zur flachliegenden Halterung des Abdeckbandes an der Seitenwand bzw. dem Randflansch der Vortasche Klettbänder vorgesehen sein sollten.
  • Eine solche Zusatzbefestigung, um die Abdeckbänder nicht von der Seitenwand herunterhängen zu lassen, ist deshalb notwendig, da zur Betätigung der Druckknopfverschlüsse die Abdeckbänder jeweils eine genügende Abhebefreiheit gewährleisten müssen.
  • Als zweckmäßiger hat es sich daher erwiesen, wenn die Druckknopfteile jeweils an der Seitenwand und dem Abdeckstreifen befestigt und so ausgebildet sind, daß sie durch Ausnehmungen des Befestigungsrandflansches hindurch miteinander verbindbar sind. Bei dieser Ausbildung können nämlich bei abgenommener Vortasche die Abdeckstreifen durch die Druckknopfverbindungen flach anliegend an der Seitenwand der Tasche gehaltert werden, so daß gesonderte Befestigungsmittel um dies zu erreichen, entbehrlich sind. Darüber hinaus ergibt sich bei dieser Art der Ausbildung auch die Möglichkeit, die Abdeckbänder längs dreier Kanten, d.h. jeweils der der Vortasche abgelegenen Längskante und der beiden schmalen Außenkanten mit der Seitenwand der Tasche zu verbinden, so daß nur eine etwas aufklappbare öffnung längs der anderen Seiten-Längskante gegeben ist. Dies wiederum hat zur Folge, daß zur Halterung der Vortasche nicht ausschließlich die Druckknopfverbindungen dienen, sondern der Randflansch auf der unteren vernähten Kante des Abdeckstreifens aufsitzen kann und somit die Druckknöpfe nur die eigentliche Sicherung dagegen übernehmen, daß sich die beiden aneinanderliegenden Seitenwände von Vortasche und Tasche nicht voneinander abheben können.
  • Um bei dieser Ausbildung die Druckknöpfe noch betätigen zu können, können an der Außenkante wenigstens eines Befestigungsrandflansches im Bereich der Ausnehmungen angeordnete Aufreiß- laschen befestigt sein, deren Länge jeweils größer ist, als die Breite des Befestigungsrandflansches. Diese Aufreißlaschen ragen etwas aus den Abdeckstreifen heraus und legen sich dabei unterhalb der Unterseite der Vortasche an, wo sie leicht ergriffen werden können, um ein Aufreißen der jeweiligen Druckknopfverbindung zu ermöglichen. Dabei genügt es, diese Aufreißlaschen an einem der Befestigungsrandflansche vorzusehen, da nach der Trennung der Druckknopfverbindungen auf einer Seite an der gegenüberliegenden Oberseite die entsprechende Lösverschwenkung durch Wegkippen der Vortasche unmittelbar erzielt werden kann.
  • Neben der Möglichkeit, die Befestigungselemente - vornehmlich längs der oberen Seitenkante - auch als Steckschlösser auszubilden, liegt es schließlich auch noch im Rahmen der Erfindung, =daß die Befestigungsrandflansche umklappbar an der Vortasche angelenkt und mittels Befestigungselementen flachliegend an der Rückseite der Vortasche befestigbar sind.
  • Durch diese Ausbildung, bei der die Befestigungselemente zur flachliegenden Halterung der Befestigungsrandflansche an der Rückwand der Vortasche bevorzugt entweder Klettbänder oder Druckknopfverschlüsse sind, läßt sich die Vortasche als separate kleinere Tasche verwenden, wobei beispielsweise der Steckschloßbügel am oberen Befestigungsrandflansch im Falle einer Steckschloßbefestigung der Vortasche an der eigentlichen Tasche, zum Einhängen eines Karabinerhakens eines Traggurtes dienen kann, so daß diese Vortasche auch mit einem Handgriff als Tragetasche umrüstbar ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Tasche mit daran befestigter Vortasche, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der separaten Vortasche, Fig. 3 eine Ansicht der Tasche ohne die Vortasche, Fig. 4 eine vergrößerte Detailansicht im Bereich des Befestigungsrandstreifens zur Verdeutlichung der Anordnungen der Druckknopfteile und der Aufreißlasche, Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tasche mit lösbarer Vortasche, wobei die oberen Befestigungselemente Steckschlösser sind, Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Vortasche nach Fig. 5 von rückwärts, und Fig. 7 eine Ansicht einer durch Wegschwenken der Befestigungsrandflansche der Vortasche nach den Fig. 5 und 6 und Einhaken eines Traggurts mit Karabinerhabekn gebildeten separaten Tragtasche.
  • Die mit einem Tragriemen 1 versehene Tasche 2 gemäß den Figuren 1 bis 4 ist mit einer an ihrer vorderen Seitenwand 3 befestigbaren Vortasche 4 versehen. Die Vortasche 4 weist zu diesem Zweck auf der Ober- u. Unterseite zwei, durch entsprechende Verbreiterung der Rückwand 5 gebildete Befestigungsrandflansche 6 und 7 auf, welche mit Ausnehmungen 8 versehen sind, durch welche an der Seitenwand 3 befestigte Druckknopfteile 9 mit entsprechenden Druckknopfteilen 10 auf der Innenseite eines wegklappbaren Abdeckbandes 11 bzw. 12 miteinander verbindbar sind. Infolge der Flexibilität der Tasche, der Randstreifen und der Rückwand 5 der Vortasche bzw. der Befestigungsrandflansche 6, 7 können die Abdeckbänder 11, 12 sowohl längs der Außenkanten 13 und 14 als auch der Seitenkanten 15 und 16 an der Seitenwand 3 der Tasche befestigt sein, so daß sie nur auf der der Vortasche zugekehrten Kante etwas abgeklappt werden können, damit der Befestigungsrandflansch 6, 7 eingesteckt werden kann Um- das Uffnen der Druckknopfverbindung zu erleichtern, sind im Bereich des unteren Befesigungsrandflansches 7 Aufreißlaschen 17 und 18 im Bereich der Ausnehmungen 8 angeordnet, die in der Montagestellung der Vortasche (vgl. insb. Fig. 1) aus dem Abdeckband 12 heraushängen, so daß durch Anziehen an diesen Abreißlaschen die jeweilige Druckknopfverbindung geöffnet werden kann. Das Uffnen der Druckknöpfe längs des oberen Abdeckbandes 11 erfolgt dann durch Nachobenverschwenken der gesamten unten zunächst gelösten Vortasche.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestelle Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Anordnung der Befestigungsdruckknöpfe unterhalb der Abdeckbänder 11, 12, wobei sich diese bei demontierter Vortasche als Zierbänder über die Tasche erstrekken, was durch entsprechende Aufsatzbänder 11' und 12' auf den angrenzenden Seitenflächen noch unterstrichen werden kann, ist nicht nur bei der gezeigten Anordnung der Druckknopfteile auf der Seitenwand 3 und unter dem Abdeckband möglich, sondern ließe sich auch realisieren, wenn die Gegenteile an den Befestigungsrandstreifen 6, 7 der Vortasche angeordnet wären oder wenn anstelle einer Druckknopfleiste wenigstens einer der Befestigungsrandflansche 6, 7 mit Hilfe einer Klettverschlußvorrichtung in der Aufnahmetasche unterhalb eines Abdeckbandes gesichert wäre.
  • Bei der Tasche gemäß Fig. 5 erfolgt die Befestigung des unteren Befestigüngsrandflansches 7 an der vorderen Seitenwand 3 der Tasche mit Hilfe von- Druckknopfelementen, wie sie bereits beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 4 beschrieben worden sind. Die Befestigungselemente am oberen Befestigungsrandflansch 6 sind jedoch Steckschlösser 19, die auf der vorderen Seitenwand, im vorliegenden Fall speziell dem oberen Abdeckband 11 befestigt,in am oberen Befestigungsrandflansch 6 befestigte Steckschloßbügel 20 einhakbar sind.
  • Die Besonderheit der Vortasche beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 liegt nicht allein in der Ausbildung der oberen Befestigungselemente als Steckschlösser, sondern darin, daß die Befestigungsrandflansche 6 und 7 umklappbar an der Vortasche 4 angelenkt sind und sich - wie man insbes. aus Fig. 6 erkennen kann - flachliegend an der Rückwand 5 der Vortasche befestigen lassen. Hierzu sind im Bereich des unteren Randflansches 7 Druckknopfelemente 21 vorgesehen, die mit den zur Befestigung der Vortasche 4 an der Tasche 2 dienenden Druckknopfteilen 22 zusammenwirken, während im Bereich des oberen Randflansches 6 die Befestigung des umgeklappten Befestigungsrandflansches mit Hilfe von Klettbändern 23 erfolgt. Durch diese Wegklappbarkeit der Befestigungsrandflansche, so daß diese optisch überhaupt nicht mehr erkennbar sind und ihrerseits auf der Rückwand 5 als Zierstreifen wirken, lassen sich die Steckschloßbügel 20 zum Einhaken der Karabiner 24 eines Tragegurts 25 heranziehen, so daß die Vortasche 4 als völlig selbständige kleinere Tragetasche unabhängig von der eigentlichen Tasche 2 verwendet werden kann (vergl. hierzu insbesondere die Fig. 7).
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So wäre es beispielsweise auch möglich, gerade bei den Ausführungsformen nach den Figuren 5 bis 7, die oberen Befestigungselemente als Reißverschluß auszubilden, wobei dieser durchaus verdeckt unter der oberen Abdeckleiste 11 liegen könnte. Die Ausbildung als Reißverschluß hätte nämlich den Vorteil, daß durch einen auf der Rückwand 5 der Vortasche 4 vorgesehenen Gegenreißverschlußteil eine besonders tragfähige halterung des umgeklappten Befestigungsrandflansches 6 an der Rückwand 5 stattfinden könnte, so daß beim Einhaken eines Traggurts 25 in - dann separat nur für die Einzeltaschenfunktion vorgesehene - Bügel am Befestigungsrandflansch 6 die Gefahr eines Abreißens von der Rückwand geringer wäre, als bei den im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 5 bis 7 dargestellten Klettbändern. Auch Druckknopfverschlüsse könnten zur umgeklappten Halterung des oberen Befestigungsrandflansches gut eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Tasche eignet sich auch hervorragend als Video-Tasche, wobei die als separate Tasche anwendbare abnehmbare Vortasche das Netzladegerät aufnehmen kann.
  • - Leerseite -

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1. Tasche, insbesondere Foto- oder Videotasche, mit einer lösbar an einer Seitenwand befestigten Vortasche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vortasche (4) wenigstens längs einer, vorzugsweise längs zweier einander gegenüberliegender, Seitenkante mit einem Befestigungsrandflansch (6, 7) versehen ist, der unter ein wegklappbares Abdeckband (11, 12) ragend mittels lösbarer Befestigungselemente an der Seitenwand (3) befestigt ist.
  2. 2. Tasche nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Klettbänder zur flachanliegenden Halterung des Abdeckbandes an der Seitenwand bzw. dem Randflansch der Vortasche.
  3. 3. Tasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente verdeckt unter dem Abdeckband (11, 12) angeordnete Druckknöpfe (9, 10) sind.
  4. 4. Tasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckknopfteile jeweils an der Seitenwand (3) und dem Befestigungsrandflansch der Vortasche (4) befestigt sind.
  5. 5. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente Klettbänder umfassen.
  6. 6. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente längs des oberen Befestigungsrandflansches (6) Steckschlösser (19) sind.
  7. 7. Tasche nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckknopfteile (9, 10) jeweils an der Seitenwand (3) und dem Abdeckband (11, 12) befestigt und so ausgebildet sind, daß sie durch Ausnehmungen (8) des Befestigungsrandflansches (6, 7) hindurch miteinander verbindbar sind.
  8. 8. Tasche nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch an der Außenkante des Randflansches (7 ) befestigte, im Bereich der Ausnehmungen (8) angeordnete, Aufreißlaschen (17, 18), deren Länge größer ist als die Breite des Befestigungsrandflansches ( 7).
  9. 9. Tasche nach einem der Ansprüch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckband (11, 12) längs dreier Kanten (13, 15; 14, 16) an der Seitenwand (3) befestigt ist.
  10. 10. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsrandflansche (6, 7) umklappbar an der Vortasche (4) angelenkt und mittels Befestigungselementen (23; 21, 22) flachliegend an der Rückwand (5) der Vortasche (4) befestigbar sind.
  11. 11. Tasche nach Anspruch 6 und 10, gekennzeichnet durch einen Traggurt (25) mit Karabinerhaken (24) zum Einhängen in den Steckschloßbügel (20).
DE19863600794 1985-02-06 1986-01-14 Tasche mit loesbarer vortasche Granted DE3600794A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600794 DE3600794A1 (de) 1985-02-06 1986-01-14 Tasche mit loesbarer vortasche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858503167 DE8503167U1 (de) 1985-02-06 1985-02-06 Tasche mit loesbarer vortasche
DE19863600794 DE3600794A1 (de) 1985-02-06 1986-01-14 Tasche mit loesbarer vortasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3600794A1 true DE3600794A1 (de) 1986-08-07
DE3600794C2 DE3600794C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=25840091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600794 Granted DE3600794A1 (de) 1985-02-06 1986-01-14 Tasche mit loesbarer vortasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3600794A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712891U1 (de) * 1987-09-24 1987-12-10 Brachem, Volker, 8202 Bad Aibling, De
US4842032A (en) * 1987-11-09 1989-06-27 Lebo Peerless, Inc. Compact disc carrying case
DE9003118U1 (de) * 1990-03-16 1990-05-17 Runte, Wolfgang, 8000 Muenchen, De
US4995436A (en) * 1989-06-16 1991-02-26 Cantor Joseph L Anti-theft handbag
US5050713A (en) * 1989-02-13 1991-09-24 Hunting World, Incorporated Travel bag
US5197525A (en) * 1989-06-16 1993-03-30 Cantor Joseph L Anti-theft handbag
US5402869A (en) * 1992-11-12 1995-04-04 Saltzman; Lita Main carrying bag with detachable secondary bag
US5704528A (en) * 1996-10-07 1998-01-06 Faure; Frances Wister Multi-purpose valise
US5947241A (en) * 1997-05-27 1999-09-07 Rubbermaid Incorporated Joinable, soft-sided containers
US6098769A (en) * 1999-03-27 2000-08-08 Sumdex Inc. Rolling luggage with detachable notebook carrier bag
US6257381B1 (en) * 1998-09-18 2001-07-10 Consel Kofferloesungen Gmbh Business case, particularly computer case
US6619447B1 (en) * 2002-05-07 2003-09-16 Garcia, Iii Trinidad Utility bag having a primary bag and a releasably attached auxiliary bag
CN101116573B (zh) * 2006-08-04 2010-05-12 刘歌群 一种箱包套盒袋等个人携带容物用品之间拼装式结合的方法
CN102525093A (zh) * 2012-03-01 2012-07-04 山东电力集团公司枣庄供电公司 便携式工具包

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM604305U (zh) * 2020-07-02 2020-11-21 玩點互動股份有限公司 組合式防水袋

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB872727A (en) * 1956-10-09 1961-07-12 Smith Englefield & Co Ltd Improvements in cases
DE2231960A1 (de) * 1971-07-12 1973-01-18 Geb Raymond Julia R Rosenblum Mehrteiliges handgepaeckstueck
DE8214149U1 (de) * 1982-05-14 1982-10-28 Rox-Lederwarenfabriken Hamann GmbH, 8911 Hofstetten Tragetasche, insbesondere fuer fotoausruestung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB872727A (en) * 1956-10-09 1961-07-12 Smith Englefield & Co Ltd Improvements in cases
DE2231960A1 (de) * 1971-07-12 1973-01-18 Geb Raymond Julia R Rosenblum Mehrteiliges handgepaeckstueck
DE8214149U1 (de) * 1982-05-14 1982-10-28 Rox-Lederwarenfabriken Hamann GmbH, 8911 Hofstetten Tragetasche, insbesondere fuer fotoausruestung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712891U1 (de) * 1987-09-24 1987-12-10 Brachem, Volker, 8202 Bad Aibling, De
US4842032A (en) * 1987-11-09 1989-06-27 Lebo Peerless, Inc. Compact disc carrying case
US5050713A (en) * 1989-02-13 1991-09-24 Hunting World, Incorporated Travel bag
US4995436A (en) * 1989-06-16 1991-02-26 Cantor Joseph L Anti-theft handbag
US5197525A (en) * 1989-06-16 1993-03-30 Cantor Joseph L Anti-theft handbag
DE9003118U1 (de) * 1990-03-16 1990-05-17 Runte, Wolfgang, 8000 Muenchen, De
US5402869A (en) * 1992-11-12 1995-04-04 Saltzman; Lita Main carrying bag with detachable secondary bag
US5704528A (en) * 1996-10-07 1998-01-06 Faure; Frances Wister Multi-purpose valise
US5947241A (en) * 1997-05-27 1999-09-07 Rubbermaid Incorporated Joinable, soft-sided containers
US6257381B1 (en) * 1998-09-18 2001-07-10 Consel Kofferloesungen Gmbh Business case, particularly computer case
US6098769A (en) * 1999-03-27 2000-08-08 Sumdex Inc. Rolling luggage with detachable notebook carrier bag
US6619447B1 (en) * 2002-05-07 2003-09-16 Garcia, Iii Trinidad Utility bag having a primary bag and a releasably attached auxiliary bag
CN101116573B (zh) * 2006-08-04 2010-05-12 刘歌群 一种箱包套盒袋等个人携带容物用品之间拼装式结合的方法
CN102525093A (zh) * 2012-03-01 2012-07-04 山东电力集团公司枣庄供电公司 便携式工具包

Also Published As

Publication number Publication date
DE3600794C2 (de) 1988-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600794A1 (de) Tasche mit loesbarer vortasche
DE2532062A1 (de) Einstueckige loesbare zahnriemen- klemmschelle
DE2312249B2 (de) Tragbarer Schlauchleitungsteil zur Feuerbekämpfung mit einem einen Traggriff aufweisenden Halter
DE1877004U (de) Schlafsack.
DE10143438A1 (de) Schwimmwestentasche
DE2641731C2 (de) Schnalle
EP0952878B1 (de) Torflagge für den skisport
DE2215824B2 (de) Schmuckstück und Informationsträger
WO1998043871A1 (de) Fahrradtasche
DE3621756C2 (de)
WO1999055189A2 (de) Koffer
DE8503167U1 (de) Tasche mit loesbarer vortasche
DE1051218B (de) Reissverschlussschieber
DE3119363A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines klapp- oder faltbaren verdeckes an einem festen aufbau
EP0799360A1 (de) Tragbarer behälter als strandsafe
WO1997029662A2 (de) Rucksack
DE4324901C2 (de) Gürtelhalterung für Haftschellen
DE2631845B2 (de) Tragebehältnis
DE8405397U1 (de) Tasche mit mehreren taschenteilen
DE60300232T2 (de) Kindersitz mit Sonnenschirm
DE19826221C2 (de) Sammelmappe
DE8004038U1 (de) Bettbezug
DE960240C (de) Guertel- oder Riemenverschluss
DE1936768C (de) Faltverschluß mit Weiteneinstell vorrichtung fur ein Uhrarmband
AT403874B (de) Latzhosenschnalle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee