DE358862C - Querbewegliche Kupplung, insbesondere fuer den Antrieb von Vorspinnspulen - Google Patents

Querbewegliche Kupplung, insbesondere fuer den Antrieb von Vorspinnspulen

Info

Publication number
DE358862C
DE358862C DEW53531D DEW0053531D DE358862C DE 358862 C DE358862 C DE 358862C DE W53531 D DEW53531 D DE W53531D DE W0053531 D DEW0053531 D DE W0053531D DE 358862 C DE358862 C DE 358862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
shaft
driving
transversely movable
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW53531D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE358862C publication Critical patent/DE358862C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H2700/00Spinning or twisting machines; Drafting devices
    • D01H2700/01Preparatory spinning machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Querbewegliche Kupplung, insbesondere für den Antrieb von Vorspinnspulen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf stoß- und lärmdämpfende querbewegliche Kupplungen, insbesondere für den Antrieb von. Vorspinnspulen. Sollen zwei belastete oder Belastungen (welche ungleichförmig sein können) übertragende Glieder bei beträchtlicher, gleichbleibender oder wechselnder Abweichung ihrer Achsen aus der gemeinsamen Flucht mit verhältnismäßig großen Geschwindigkeiten arbeiten, und diese Glieder durch eine querbewegliche Kupplung miteinander verbunden werden, um eine stete Gleichförmigkeit der Bewegung zu erzielen, so ist die Wirkungsweise der Kupplung, wenn sie ein starres Mittelstück oder Kupplungsglied besitzt, keine befriedigende, weil wegen der Geschwindigkeit der Glieder, der Möglichkeit unregelmäßiger Belastungen und beträchtlichen Hubes des verbindenden Gliedes Vibrationen und Lärm schwieri- zu vermeiden sind.
  • Lärmdämpfende querbewegliche Kupplungen wurden bereits vorgeschlagen und verwendet, besaßen aber immer ein nicht unter Federwirkung stehendes Verbindungsglied. Lärm wurde bei ihnen vermieden durch Anbringen von Federn, welche seitlichen Druck und infolgedessen Hemmung erzeugten. Solche Kupplungen besaßen aber keine stoßdämpfenden Eigenschaften.
  • Es ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, eine querbewegliche Kupplung zu schaffen, bei der die Belastung vorzugsweise herbeigeführt wird durch Anbringen eines Verbindungsgliedes, das aus zwei oder mehr Teilen besteht und eine Feder enthält, wodurch der Kupplung die angestrebten stoß-und lärmdämpfenden Eigenschaften verliehen werden.
  • Gemäß vorliegender Erfindung erhält man diese Ergebnisse am besten dadurch, daß man in jedem der zu verbindenden Glieder an den einander zugekehrten Flächen, beispielsweise durch je zwei vorspringende Leisten, eine Gleitbahn anbringt, in der sich das Mittelstück oder Kupplungsglied bewegt. Dieses besteht aus einer quadratischen oder rechteckigen Platte, die in nach außen gepreßte Teile unterteilt ist. Hierbei wird jede Gleitbahn zwei gegenüberliegende Seiten der Platte fassen.
  • Die schematisch gehaltene Zeichnung zeigt ein Ausführungs- und ein Anwendungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und drei Ausführungen des Mittelstückes.
  • Abb. 1 ist eine Ansicht von der Schnittebene A-B in Abb. 2 bzw. C-D in Abb. 3 gegen das eine der zu verbindenden Glieder gesehen. Die Abb. 2 und 3 stellen zwei zueinander senkrechte durch die Welle gelegten Schnitte der Kupplung dar. Die Abb. 4, 5 und 6 zeigen verschiedene Arten der Ausbildung und Belastung des Mittelstückes oder verbindenden Gliedes. Die Abb. 7 und 8 veranschaulichen eine Anwendung der neuen Kupplung, wobei in Abb.8 die Teile auseinandergezogen wiedergegeben sind.
  • r ist das eine der miteinander verbunclenen Glieder, das zwei vorspringende Leisten :2,:2a besitzt, die zusammen eine Gleitbahn bilden. 3, 3a sind ähnliche Fortsätze des anderen Gliedes 4. 5 und 5a bezeichnen die zwei Teile des Verbindungsgliedes oder Mittelstückes, das in die um go° versetzten Gleitbahnen 2, 2a und 3, 3a eingreifen. Die belastende Feder 6 besitzt die Form eines exzentrischen Ringes, dessen Exzentrizität so gewählt ist, daß beim Arbeiten eine sanfte und regelmäßige Federwirkung auftritt. Die Ringfeder 6 wird durch einen Stift 17 in Stellung gehalten; während das eine der zu verbindenden Glieder 1, 4, nämlich 4, auf der Welle 8 festsitzt, ist das andere 1 in Richtung eines um eine Achse 2o schwingenden Armes ro verschiebbar angeordnet. Zu diesem Zwecke trägt der Arm 1 o einen hohlzylindrischen Zapfen 18, der von der Nabe 1g des Gliedes r umfaßt wird, während im Zapfeninnern eine aus den Segmenten y und 9a gebildete Kulisse vorgesehen ist, worin der auf der Welle 8 drehbare Kulissenstein 7 läuft. Es kann das eine oder das andere der Glieder 1 und 4 das treibende oder das getriebene sein, und es ist augenscheinlich, daß, innerhalb der durch die Bohrung des Zapfens 18 am Arm to bestimmten Grenzen, die Mitte des Gliedes 1 gegenüber der Mitte der Welle 8 bzw. des darauf sitzenden Gliedes 4 in jeder Richtung nachgeben kann, und daß Stöße und Unregelmäßigkeiten, welche von irgendeinem der Glieder 1 und 4 herrühren oder auf diese zurückwirken, durch die Federwirkung des zusammengesetzten Verbindungsgliedes 5, 5a und 6 gedämpft bzw. aufgehoben werden.
  • Abb. 4 veranschaulicht ein aus vier Teilen 5, 5a, 5b, 5` und einer Feder 6 bestehendes Verbindungsglied.
  • Das durch Abb.5 dargestellte Verbindungsglied besteht aus zwei Teilen 5, 5a und Feder 6 und ist dasjenige, welches gegebenenfalls vorzugsweise verwendet werden wird.
  • Die Abb.6 veranschaulicht eine andere Ausführungsform des Verbindungsgliedes r. Diese besteht aus den Teilen 5, 5a und Sb und der Feder 6.
  • Der Federring 6 kann bei allen Ausführungsformen mit dem in Abb. r angedeuteten Steckstift 17 versehen werden.
  • Bei der in den Abb. 7 und 8 dargestellten Anwendung der neuen Kupplung soll eine gleichförmige Bewegungsübertragung erfolgen, und zwar zwischen einer Welle 2o, die an ihrem Orte bleibt, und einer Welle 8, die der ersten gegenüber in einer vertikalen Bahn 15 steigt und sinkt. Der Arm to sitzt, wie bereits gesagt, mit einem Ende drehbar auf der Welle 2o und wird in der gewünschten Stellung in bezug auf die Welle 8 gehalten. Zu diesem Zwecke sind auf dem Arme to Nuten vorgesehen, in welche die "auf- der Welle 8 drehbaren prismatischen Federglieder i i und 12 eingreifen. Das auf der Welle 8 festsitzende Glied 4 ist mit dem Glied i durch eine zusammengesetzte viereckige Platte .der .in ebb. 5 dargestellten Art verbunden"Lmd zwar durch Eingriff der Platte in die um 9o° versetzten Gleitbahnen der Glieder i und Das am Umfange mit Zähnen 2i versehene Glied i ist mit dem auf der Welle 2o festsitzenden Kettenrade 13 durch eine Kette 14 verbunden, wozu natürlich auch eine andere Bewegungsübertragung gewählt werden könnte.
  • Die Bahnen 15 und 16 (Abb. 7) . der Mittelpunkte der Glieder 4 und i lassen deutlich die relative Bewegung dieser Punkte gegeneinander und somit -die erforderliche Verschiebungsmöglichkeit des Gliedes i gegen die Welle 8 erkennen. Wenn sich das Glied i dreht, wird das Glied 4 und die Kuppelplatte 5, 5a bis 5c mitgenommen. Hierbei wird die letzte eine einfache Rotationsbewegung ausführen, wenn die Achse der beiden gekuppelten Glieder i und 4 zusammenfallen. Dies ist aber nach Abb. 7 bei den angenomenen Bewegungsbahnen 15, 16 während einer Schwingbewegung des Armes io nur zweimal der Fall. Durch die Achsenverschiebung erhält die Platte oder das Mittelstück noch eine zusätzliche Bewegung.
  • Um eine reibende Berührung zwischen der Welle 8 und dem Arm io zu vermeiden, sind bei Abb. i bis«3 die Elemente 7, 9 und 9a sowie bei Abb. 7 und 8 die Elemente i i und 12 vorgesehen. Hierdurch wird gleichzeitig die gleitende Bewegung des Mittelstückes bedeutend beschränkt, was auch dadurch mitbewirkt wird, daß durch entsprechende Wahl der Länge des Armes io sich die Bahnen 15, 16, wie oben gesagt, zweimal schneiden.
  • Nach Abb. i bis 3 bekleiden die Kulissenteile 9, 9a die Innenseite des am Arm io vorgesehenen Zapfen 18, während der dazugehörige Kulissenstein 7 gleich das Lager der Welle 8 bildet. Beim Sch-,vingen des Armes io werden die daran befestigten Kulissenteile 9, 9a auf den Kulissenstein 7 gleiten.
  • Bei der Ausführung nach Abb. 7 und 8 kommen die Glieder 7, 9 und 9a in Wegfall. Für den Kulissenstein 7 treten die um die Welle 8 drehbaren Glieder ii, i2 ein, deren Gleitleisten in Schlitze des Armes io hineingreifen, Der die Feder bildende Ring 6 ist so bemessen und die Platten 5 und 50 sind so gebohrt zwecks Aufnahme des Ringes 6, daß die zusammengesetzte Platte in ihren Führungen ohne Spiel und ohne untunliche Reibung gleitet, und daß bei normaler Belastung kein wesentliches Zusammendrücken stattfinden wird. Sobald jedoch Stöße oder Unregelmäßigkeiten das eine oder andere der miteinander verbundenen Glieder i und 4 treffen, so tritt ein augenblickliches Zusammendrücken der zusammengesetzten Kupplungsplatten ein, wodurch der Stoß oder die Unregelmäßigkeit, welche dieses Zusammendrücken verursachte, unter Vermeidung von Vibration und Geräusch gedämpft wird.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 8 sind die an die Glieder i und 4 angegossenen Gleitbahnstücke 2, 2a, 3 und 3a in der Mitte erhöht, so daß nur der mittlere Teil jedes dieser Stücke die Kupplungsplatte auf beinahe ihrer ganzen Breite erfaßt, während auf dem übrigen Teil der Berührungsfläche die Platte nur auf etwas weniger als ihrer halben Breite erfaßt wird, was den Gleitbahnstücken ermöglicht, einander während des Arbeitens auszuweichen. Die Länge des mittleren vorstehenden Teiles wird bestimmt je nach der Strecke, die das Ganze zurückzulegen hat.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Querbewegliche Kupplung, insbesondere für den Antrieb von Vorspinnspülen, gekennzeichnet durch ein Glied (4), das auf einer Welle (8) in gleichbleibender Lage zu ihr angeordnet ist und durch ein um dieselbe Welle (8) herum senkrecht zu ihr bewegliches Glied (i), welche Glieder in einer Ebene unter einem rechten Winkel mittels zu diesem Zwecke vorgesehener Gleitbahnen (2, 2a, 3, 3a) ein zwischengeschaltetes, hohles und federbelastetes Kupplungsglied erfassen, das aus einem federnden Ring (6) und mehreren Platten (5, 5a, 5v, 5`) besteht, wobei das Ganze so angeordnet ist, daß die Kupplung eine stoß- und lärmdämpfende wird und in jeder möglichen Lage eine unzulässige relative Drehbewegung zwischen den gekuppelten Gliedern verhindert,
DEW53531D 1918-10-21 1919-10-05 Querbewegliche Kupplung, insbesondere fuer den Antrieb von Vorspinnspulen Expired DE358862C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB358862X 1918-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358862C true DE358862C (de) 1922-09-16

Family

ID=10382620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW53531D Expired DE358862C (de) 1918-10-21 1919-10-05 Querbewegliche Kupplung, insbesondere fuer den Antrieb von Vorspinnspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358862C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343540B2 (de) Gleichgang-Universalgelenk des Tripod-Typs
DE423486C (de) Vorrichtung zur Erzeugung hin und her gehender Bewegung aus Drehbewegung und umgekehrt
DE1960216A1 (de) Kupplung fuer veraenderlich zueinander versetzte Wellen
DE882932C (de) Raeumlich arbeitendes Hubkolbengetriebe
DE358862C (de) Querbewegliche Kupplung, insbesondere fuer den Antrieb von Vorspinnspulen
DE2805881A1 (de) Spanndorn fuer die koaxiale bearbeitung von werkstuecken mit innenverzahnung
DE885033C (de) Bewegungsuebertragende Vorrichtung
DE3403910A1 (de) Kardanische doppelkupplung
DE1285339B (de) Drehelastische Kupplungsscheibe, insbesondere fuer Hauptkupplungen bei Kraftfahrzeugen
DE2943422A1 (de) Intermittierend schaltende antriebseinrichtung
DE917167C (de) Kupplungsvorrichtung, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE399514C (de) Kupplung fuer Kraftwagen mit das Voreilen der getriebenen Welle gegenueber der treibenden ermoeglichenden Kupplungsgliedern
DE489672C (de) Getriebe mit gleichbleibender Drehrichtung der angetriebenen Welle bei wechselnder Drehrichtung der treibenden Welle
DE1007148B (de) Elektrisch angetriebener Hammer, insbesondere Handhammer
DE2552268C3 (de)
DE1253544B (de) Schaltvorrichtung fuer ein Wendegetriebe
DE3750508T2 (de) Fahrzeugfensterantriebssystem.
DE722716C (de) Fliehkraftkupplung
DE285517C (de)
AT85429B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE892257C (de) Automatisch gesteuerte Verankerungseinrichtung fuer die Taumel-scheibe von Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen, mit Taumeltriebwerk
DE954023C (de) Wellenkupplung fuer feinmechanische Zwecke
DE329438C (de) Anlasservorrichtung
AT100371B (de) Getriebe.
DE511687C (de) Reibungsgetriebe, insbesondere zum Anlassen von Brennkraftmaschinen durch einen Motor mit gleichachsig angeordneten Kupplungsgliedern