DE358345C - Mundharmonikahalter fuer Saiteninstrumente - Google Patents

Mundharmonikahalter fuer Saiteninstrumente

Info

Publication number
DE358345C
DE358345C DEH87097D DEH0087097D DE358345C DE 358345 C DE358345 C DE 358345C DE H87097 D DEH87097 D DE H87097D DE H0087097 D DEH0087097 D DE H0087097D DE 358345 C DE358345 C DE 358345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harmonica
string instruments
holder
fork arms
harmonica holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87097D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH87097D priority Critical patent/DE358345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358345C publication Critical patent/DE358345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D15/00Combinations of different musical instruments

Description

  • Nundharmonikahalter für Saiteninstrumente. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Halten von Mundharmonikas an Saiteninstrumenten, beispielsweise Gitarren, mittels deren dieses gleichzeitig mit der Mundharmonika gespielt werden kann. Derartige Vorrichtungen sind an sich nicht neu und bestehen im wesentlichen aus einem verstellbaren Bügel, der an dem Saiteninstrumente befestigt wird. Nach der Erfindung läuft dieser Bügel in zwei Gabelarme aus, die in besonderer Weise miteinander verbunden sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht.
  • Eine halbrunde Schelle a wird um den Hals des Saiteninstrumentes gelegt. Zur Schonung des Instrumentes ist die Schelle mit einer Stoffpolsterung b versehen. Die Schelle a ist zweiteilig; die Befestigung erfolgt durch Anziehen der Schraube c. Sie setzt sich fort in einem Stück Rohr von vorteilhaft mehreckigem Innenquerschnitt. Der Querschnitt f' des Mittelstückes f ist entsprechend gestaltet, so d,aß es hineinpaßt. Mittels den- Feststellschraube d kann das Stück f in dem Rohre festgestellt werden. In, das Mittelstück f wird däs Gabelstück h eingesetzt und durch die Feststellschraube g festgestellt. Die beiden Gabelarme h' sind durch die Schraubenspindel: l mit Kordelrädchen in verbunden. Die Schraubenspindel hat an den Enden zueinander versetzte Links- und Rechtsgewinde, die sich in den entsprechenden Gewindegängen der Gabelarme schrauben. Auf beiden Enden der Spindel L sind offene Kästchen i angeordnet, die zur Aufnahme der Endstücke der Mundharmonika dienen. Je nach der Größe und Stellung des Spielers wird das Mittelstück feingesetzt oder die Gabel h. ummittelbar in das Rohr e eingesetzt. Der mehreckige Querschnitt der ineinanderzusteckenden Teile gestattet hierbei eine paßrechte Einstellung, in, der wagerechten Ebene. Die Mundharmonika wird in die Kästchen i eingesetzt, nachdem die Gabelarme li mittels der Spindel L auf die Länge der Mundharmonika eingestellt sind. Die Kästchen i sind mittels der Führungsstücke k an den Gabelarmen ziemlich fest geführt, so daß sie um ihren Drehpunkt auf der Spindel herumgeschwenkt werden können und doch in jeder Stellung feststehen: Der Mundharmonika kann dadurch ebenfalls die für den Musizieren:d'en bequemste Stellung zugewiesen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE i. Mundharmonikahalter für Saiteninstrumente, bestehend aus einem verstellbaren Bügel, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Stück (h) in zwei Gabelarme (h, h') ausläuft, die durch eine mit Rechts- und Linksgewinde versehene Schraubspindel verbunden sind, mittels welcher die Gabelarme und damit die auf den Enden der Schraubspindel sitzenden Haltekästchen- (i) zueinander verstellt werden können. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinanderzusteckenden Teile des Halters mehreckigen Querschnitt haben.
DEH87097D Mundharmonikahalter fuer Saiteninstrumente Expired DE358345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87097D DE358345C (de) Mundharmonikahalter fuer Saiteninstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87097D DE358345C (de) Mundharmonikahalter fuer Saiteninstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358345C true DE358345C (de) 1922-09-11

Family

ID=7164871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87097D Expired DE358345C (de) Mundharmonikahalter fuer Saiteninstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358345C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358345C (de) Mundharmonikahalter fuer Saiteninstrumente
DE608792C (de) Vorrichtung zum Anbringen von vorzugsweise elektrischen Lichtquellen auf Gefaessen, wie Vasen und Schalen, mittels am Rand der Gefaesse angreifender Arme
DE347429C (de) Hand- und Armstuetze fuer Zitherspieler
US1680194A (en) Drawing compass having a lengthening device of legs
DE662466C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Locken
DE355134C (de) An Tischen o. dgl. mittels einer Klammer zu befestigender Halter fuer lange Pfeifen
DE925459C (de) Schraubenzieher
DE329213C (de) Mundharmonikahalter fuer mandolinenaehnliche Instrumente
DE632674C (de) Ellipsenzirkel
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
DE652492C (de) Schreibstift mit einem auf einer laengs geschlitzten Huelse gefuehrten und Klemmbacken umschliessenden Klemmring
DE320455C (de) Vorrichtung zum Umstimmen der Saiten von Musikinstrumenten
DE378727C (de) Lupe
DE394407C (de) Verstellbares Gewindeschneidzeug
DE367991C (de) Geraet zum Befestigen von Mundharmonikas an Zupfinstrumenten
DE702376C (de) Justiervorrichtungen fuer Linsen und andere optische Teile
DE340028C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber o. dgl.
US2106653A (en) Truing tool for watch balance wheels
DE483522C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Zwecke
DE434887C (de) Kopfstuetze fuer Geigen
DE741569C (de) Klemmvorrichtung fuer Stahlhalter
DE498556C (de) Rohrgewindeschneidkluppe
AT167089B (de) Zeichengerät für Ellipsen, Kreise und Winkel
DE442740C (de) Vorrichtung an Saiteninstrumenten zur Verhinderung des Zurueckspringens kegeliger Spannwirbel
DE524779C (de) Einstellbare Stein-Zapfenlagerung fuer die Unruhachse von Weckern und anderen Uhrwerken