DE355269C - Umlaufender Fadenaufnehmer - Google Patents

Umlaufender Fadenaufnehmer

Info

Publication number
DE355269C
DE355269C DESCH52186D DESC052186D DE355269C DE 355269 C DE355269 C DE 355269C DE SCH52186 D DESCH52186 D DE SCH52186D DE SC052186 D DESC052186 D DE SC052186D DE 355269 C DE355269 C DE 355269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
thread take
take
looper
circumferential thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH52186D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH52186D priority Critical patent/DE355269C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355269C publication Critical patent/DE355269C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B49/00Take-up devices, e.g. levers, for the needle thread
    • D05B49/04Take-up devices, e.g. levers, for the needle thread rotary

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Umlaufender Fadenaufnehmer. Den Gegenstand des Hauptpatents bildet ein umlaufender Fadenaufnehmer für Nähmaschinen, dessen wesentliches Kennzeichen gegenüber anderen umlaufenden Fadenaufnehmern darin besteht, daB der sichelförmige Greifer an seiner Wurzel, d. h. an seiner Verbindungsstelle mit der ihn tragenden Scheibe gegabelt ist, zum Zwecke, beim Oberfadenbruch zu erreichen, daB das sich um die gegabelte Fadenwurzel herumwickelnde gerissene Fadenende zwischen den beiden Gabelarmen leicht durchschnitten und entfernt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung bildet insofern eine weitere Ausbildung des Hauptpatents, als die Scheibe des umlaufenden Fadenaufnehmers konzentrisch zu ihrer Achse einen nabenförmigen Ansatz mit einer abgeschrägten Fläche aufweist, auf der der Faden während der Arbeit des Fadenaufnehmers entlang gleitet, zwischen dessen höchster Stelle und dem Greifer sich der Faden zu dem Zeitpunkte festklemmt, zu welchem an dem Fadenaufnehmer das für den Unterfaden erforderliche Fadenmaterial aufgespeichert wird, derart, daB dieses aufgespeicherte Material durch das Festklemmen am Fadenaufnehmer eine geordnete Ruhelage erhält.
  • Der Faden bleibt auch bei dieser Ausführung des -Aufnehmers vollständig freiliegend und übersichtlich und wird durch keinen Teil der Maschine verdeckt. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Verbindung mit dem in Betracht kommenden Teil einer Nähmaschine in mehreren Stellungen des Fadenaufnehmers dargestellt; es bedeutet: Abb. Z eine Stirnansicht gegen den Fadenaufnehmer bei Beginn seiner Tätigkeit, Abb.2 eine entsprechende Ansicht nach einer Vierteldrehung des Fadenaufnehmers, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie I-I der Abb. Z, Abb. q. einen Schnitt nach Linie II-II der Abb. 2, Abb.5 eine Stirnansicht .des Fadenaufnehmers bei einer weiteren Stellung, Abb. 6 einen Schnitt nach Linie III-III der Abb. 5, Abb.7 eine Stirnansicht des Fadenaufnehmers bei einer vierten Stellung kurz vor Beendigung seiner Drehung, während Abb. 8 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Abb. 7 veranschaulicht.
  • Der Fadenaufnehmer besteht wie bei dem Hauptpatent aus einer umlaufenden Scheibe b und einem sichelförmigen Greifer c, der jedoch eine einfachere Form besitzt, indem er nicht mehr schleifenförmig ausgebildet ist, sondern nur mit zwei gabelförmigen Armen cl und c2 versehen ist. Der Faden liegt hier auch auf zwei in einem gewissen Abstande voneinander befindlichen Punkten des Greifers auf, so daß, falls ein Fadenbruch eintritt, das Fadenende sich um beide Greiferarme herumwickelt und demzufolge leicht durchschnitten und entfernt werden kann.
  • Wenn der Fadenaufnehmer bei seiner Drehung in Pfeilrichtung aus der in Abb. Z ersichtlichen Lage in diejenige der Abb. z übergeführt wird, liegt der Faden e auf den beiden Armen cl und c2 derart, daß er die beiden Gabelarme überbrückt. Beim weiteren Umlauf bewegt sich der von der festen Führung f kommende Fadenteil auf der keilförmig abgeschrägten Fläche g' des nabenförmigen Ansatzes g entlang und gleitet auf diesem Ansatz. Der Faden nimmt dabei die aus Abb. 5 ersichtliche Lage ein. Dreht sich nun der Fadenaufnehmer weiter und gelangt in die aus Abb. 7 ersichtliche Lage, dann ist der Zeitpunkt erreicht, zu welchem der Fadenaufnehmer eine gewisse Garnmenge aufspeichern, muß, die von dem Unterfadengreifer o. dgl. benötigt wird. Diese aufgespeicherte Garnmenge lag bei den bisher bekannten umlaufenden Fadenaufnehmern ungeordnet in einem kastenartigen Raum. Das geordnete Festhalten des Fadens am umlaufenden Fadenaufnehmer wird dadurch erreicht, daß der Faden zwischen dem nabenartigen Ansatz g und dem Greifer c festgeklemmt ist. Zu diesem Zwecke besteht zwischen dem Ansatz g und dem Greifer c nur ein ganz geringer Zwischenraum, der gerade genügt, den Faden durchzulassen.
  • Bei der Stellung der Abb. 7 liegt der Faden e auf dem Ansatz g und unter dem Greifer c, wird aber, ohne daß zur Lösung des Fadens ein großer Widerstand erforderlich ist, zwischen den beiden Teilen g und c genügend festgehalten, um eine geordnete Ruhelage des Fadens im Fadenaufnehmer zu gewährleisten.
  • Bei der in Abb. 7 dargestellten Stellung des Fadenaufnehmers, also während der Zeit, in der der Oberfaden zwischen Ansatz und Greifer geordnet festliegt, hat der untere Greifer, d. h. der auf der Zeichnung nicht ersichtliche für den Unterfaden vorgesehene Greifer bzw. der Unterfaden, gerade begonnen, durch die Nadelfadenschleife zu gehen. Der Oberfaden bleibt jetzt auf dem Ansatz so lange geordnet ruhen, bis das gesamte erforderliche Oberfadenmaterial hergegeben ist, das das Schiffchen oder der Unterfadengreifer benötigt. Sobald der Untergreifer seine Arbeit verrichtet hat und das überflüssige obere Fadenmaterial wieder aufgenommen, d. h. eingezogen wird, verläßt der Oberfaden seine geordnete Ruhelage auf dem Ansatz und die geschilderte Wirkungsweise wiederholt sich von neuem. Das geordnete Halten des Fadens in der Ruhelage zwischen dem Ansatz und dem Obergreifer ist für den ordnungsmäßigen Gang sehr wichtig, da dadurch sonst häufig vorkommende Störungen vermieden werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Umlaufender Fadenaufnehmer für Nähmaschinen nach Patent 35Z852, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe des umlaufenden Fadenaufnehmers konzentrisch zu ihrer Achse einen nabenförmigen Ansatz (g) mit einer abgeschrägten Fläche (g1) aufweist, auf der der Faden (e) während der Arbeit des Fadenaufnehmers entlang gleitet, zwischen dessen höchster Stelle und dem Greifer sich der Faden zu dem Zeitpunkte festklemmt, zu welchem an dem Fadenaufnehmer das für den Unterfaden erforderliche Fadenmaterial aufgespeichert wird, derart, daß dieses aufgespeicherte Material durch das Festklemmen am Fadenaufnehmer ein3 geordnete Ruhelage erhält.
DESCH52186D 1917-11-14 1917-11-14 Umlaufender Fadenaufnehmer Expired DE355269C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH52186D DE355269C (de) 1917-11-14 1917-11-14 Umlaufender Fadenaufnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH52186D DE355269C (de) 1917-11-14 1917-11-14 Umlaufender Fadenaufnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355269C true DE355269C (de) 1922-06-24

Family

ID=7436739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH52186D Expired DE355269C (de) 1917-11-14 1917-11-14 Umlaufender Fadenaufnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355269C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2516874A (en) * 1945-11-23 1950-08-01 Yale & Towne Mfg Co Sewing machine take-up

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2516874A (en) * 1945-11-23 1950-08-01 Yale & Towne Mfg Co Sewing machine take-up

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535901C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der an den Fadenspannern und Ablaufspulen eines Spulengatters bereitliegenden Fäden
DE1954198A1 (de) Fadenspann-Ballonbrecher-Einrichtung fuer den Fadenabzug von Kreuzspulen auf Textilmaschinen,insbesondere Webmaschinen
DE355269C (de) Umlaufender Fadenaufnehmer
WO1982001540A1 (en) Method and device for feeding yarns and similar into a winding machine
CH411651A (de) Selbsttätige Spulmaschine
DE1144629B (de) Topfspinnmaschine oder -zwirnmaschine mit einem oben offenen Spinntopf, bei welcher der als Kuchen im Topf abgelegte Faden auf eine in den Topf eingebrachte Huelse umgewickelt wird
DE920055C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zufuehren von Fadenenden an selbsttaetigen Spulmaschinen
DE380408C (de) Fadengeber fuer Naehmaschinen
DE4119827C2 (de) Fahrbare Spulenwechselvorrichtung an einer Vielstellen-Spulmaschine
DE503668C (de) Greiferfadensteuerung fuer Kettenstichnaehmaschinen
DE1485260C3 (de) Nähmaschine mit Brillengreifer
DE2642875C3 (de) Vorrichtung zum Füllen der Schützen von Wellenfachwebmaschinen
DE1813132B2 (de) Fadenergänzungsvorrichtung für eine Doppelsteppstichnähmaschine
DE157890C (de)
DE545464C (de) Einrichtung zum Einfaedeln des Fitzfadens fuer Fitzeinrichtungen
DE60121766T2 (de) Fadenträger für Schärmaschine
DE521407C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit OEffnungsfinger und Anhalteteilen fuer den Spulentraeger in einem Horizontalgreifer
DE358498C (de) Selbsttaetige Schussspulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle, bei welcher die Schussfaeden der Spulen an besonderen Schussfadenhaltern befestigt sind
DE2734598C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln von Schußfadenträgern einer Wellenfach-Webmaschine
DE2906304C2 (de) Web- oder Strickmaschine zur Herstellung einer Ware mit Schuß- und Kettfäden
DE2535958C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Fadenreserve an Textilspulmaschinen
DE381017C (de) Hilfsvorrichtung fuer Flecht- und aehnliche Maschinen
DE3914148C2 (de) Greifer für eine Nähmaschine mit einer Fadenschneideinrichtung
DE3808777A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen zufuehrung eines von mehreren schussfaeden zu einem greiferprojektil
DE258421C (de)