DE3546343C2 - Pressenwalze für eine Papiermaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Pressenwalze - Google Patents

Pressenwalze für eine Papiermaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Pressenwalze

Info

Publication number
DE3546343C2
DE3546343C2 DE3546343A DE3546343A DE3546343C2 DE 3546343 C2 DE3546343 C2 DE 3546343C2 DE 3546343 A DE3546343 A DE 3546343A DE 3546343 A DE3546343 A DE 3546343A DE 3546343 C2 DE3546343 C2 DE 3546343C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
surface layer
roller
particles
metal component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3546343A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3546343A1 (de
Inventor
Veijo Miihkinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Paper Machinery Inc
Original Assignee
Valmet Paper Machinery Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Paper Machinery Inc filed Critical Valmet Paper Machinery Inc
Publication of DE3546343A1 publication Critical patent/DE3546343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3546343C2 publication Critical patent/DE3546343C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B3/00Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs
    • B30B3/005Roll constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/20Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using rotary pressing members, other than worms or screws, e.g. rollers, rings, discs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/08Pressure rolls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/49547Assembling preformed components
    • Y10T29/49549Work contacting surface element assembled to core
    • Y10T29/49551Work contacting surface wound about core

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pressenwalze für eine Papiermaschine mit einem Zylindermantel mit einer Oberflächenschicht als äußere Oberfläche, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Pressenwalze mit einem Walzenkörper für eine Papiermaschine, bei dem der Walzenkörper mit einer Oberflächenschicht belegt wird.
Aus Wuich, Walter: "Flammspritzen einer Walze mit Kupfer", in Z. Industrie- Anzeiger, 93. Jg. Nr. 21, 9.3.1971, S. 450, ist es bekannt, dass Walzen für eine Papierfabrik, mit einer flammgespritzten Kupferschicht als Korrosionschutzüberzug versehen werden kann.
Der Literaturstelle Behrendt, Werner K.; Schoch, René: "Beschichtete Walzen erfüllen vielfältige Funktionen in Fertigungsprozessen", in Z. Maschinenmarkt, 88 (1982) 81, S. 1648 bis 1650 ist es ebenfalls bekannt Walzen, z. B. für die Papierherstellung aus einem Kern, z. B. aus Stahl oder Stahlguß oder anderen Metallen mit einem Belag zu versehen, wobei hierzu im einzelnen angegebene Kautschukwerkstoffe verwendbar sind. Bezwecken sollen solche Beläge Korrosionsschutz, eine Verschleißverhinderung und/oder eine Schwingungsdämpfung.
Bei einer Papiermaschinenpressenpartie wird herkömmlich eine Steinwalze verwendet, die aus Granit hergestellt ist. Dies beruht auf den Oberflächeneigenschaften, mittels denen ein beherrschtes Ablösen der Papierbahn von der Steinoberfläche erreichbar ist. Ferner ist der Granit sehr beständig gegen verschleißende Schaberbeanspruchung.
Der Granit hat jedoch einige Nachteile. Als Naturmaterial sind seine Eigenschaften unterschiedlich, was zu einem ungleichmäßigen, bei einigen Papiersorten sogar zu einem unzureichenden Bahnablösungsvermögen führt. Die inneren Fehler des Granits und die Neigung zur Rißbildung bilden jedoch das ernsteste Hindernis für seine Verwendung in Ausführungen, bei denen großer Liniendruck und hohe Temperatur verlangt werden, was dann aktuell ist, wenn angestrebt wird, den Trockengehalt des Papieres in der Pressenpartie zu erhöhen. Dies wird deshalb gemacht, weil es energietechnisch bedeutend vorteilhafter ist als die Bahn durch Verdampfung zu entwässern. Außerdem ist eine trocknere Bahn fester, was eine Steigerung der Maschinengeschwindigkeit der Papiermaschine ermöglicht. Die natürlichsten Mittel zur Steigerung des Trockengehaltes nach der Pressenpartie sind dann die Erhöhung des Liniendruckes und der Temperatur. Dies war jedoch bei Verwendung von bekannten Steinwalzen nicht möchlich, jedenfalls nicht in ausreichendem Maße. Außerdem ist eine Granitwalze schwer, was die Schwingungsneigung der Konstruktionen erhöht. Das Gewicht einer Steinwalze spiegelt sich auch in der Bemessung der Papiermaschinenfundamente wider.
Die Konstruktion von bisher bekannten Steinwalzen war hauptsächlich von der Art, dass sie aus einem verhältnismäßig dicken Zylindermantel aus Granit besteht, in dem sich eine Stahlwelle befindet. In de Nähe der Stirnseite der genannten Stahlwelle sind Spannflansche befestigt, mit denen der Steinzylinder derart gepreßt wird, dass im Steinflansch in keinem Belastungzustand Zugbelastungen auftreten. Die im vorstehenden dargestellte Herstellungweise ist recht kompliziert.
Es ist daher erwünscht, synthetisch herstellbare Walzen vorsehen zu können, die vergleichbare Oberflächeneigenschaften besitzen.
Demnach ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Pressenwalze der im Oberbegriff des Anspruches 1 definierten Art so auszugestalten, dass wie bei Granit- Walzen das Abnehmen einer Papierbahn von der Walzenoberfläche beherrscht erfolgen kann. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Pressenwalze anzugeben.
Die Aufgabe wird durch eine Pressenwalze mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 10 gelöst.
Die Erfindung wird durch die Merkmale der abhängingen Ansprüche weiter gebildet.
Das Metall der Metallkomponente dient als Bindemittel und steigert so die Zähigkeit der Walzenbeschichtung. Die anorganischen Stoffe erreichen die Bildung einer verschleißfesten seitens ihrer Flächenenergie geeignete Oberfläche, da die Flächenengergie der Oberfläche in bestimmten Grenzen sein muß damit das Ablösen der Papierbahn von der Walzenoberfläche beherrscht erfolgen kann.
Die Flächenenergie des Granits, dessen Oberflächeneigenschaften das beherrschte Ablösen der Papierbahn von der Walzenoberfläche erzielen, variiert als Funktion der Flächenrauhigkeit derart, dass die Grantiwalze bei einer Oberflächenenergie arbeitet, die zwisch 41 und 50 mJ/m2 liegt. Die Flächenenergie teilt sich in zwei Komponenten; Dispersionskomponente und Politätskomponente. Die Dispersionskomponente des Granits beträgt ca. 32-33 mJ/m2 und seine Politätskomponente variiert zwischen 9 und 19 mJ/m2 als Funktion der Rauhigkeit.
Faktoren, die die Flächenenergie beeinflussen, sind neben dem Oberflächenmaterial der Walze auch das gegenseitige Verhältnis der hydrophilen und hydrophoben Komponenten in der Oberfläche. Mit der Wälze der vorliegenden Erfindung kann die Flächenenergie besser als bisher geregelt werden derart, dass sie in bestimmten, geeigneten Grenzen bleibt. In der Papierbahn sind hydrophile und hydrophobe Gruppen, und die erfindungsgemäße Walzenoberfläche wird auch aus hydrophilen und hydrophoben Komponenten gelidet. Da ein hydrophiler Stoff einen hydrophoben Stoff abweist und umgekehrt, wird eine beherrschte Bahnablösung durch Mischung von hydrophilen und hydrophoben Stoffen in geeignetem Verhältnis erzielt derart, dass die Flächenenergie der Walzenoberfläche im richtigen Bereich bleibt.
Die erfindungsgemäße Walzenbeschichtung wird mit weiter unten beschriebenen Verfahren auf dem Walzenkörper hergestellt. Die Walzenkörper werden in an sich bekannter Weise z. B. durch Gießen angefertigt. Der betreffende Walzenkörper, zu dem naturgemäß auch Stirnseiten und Wellenzapfen gehören, gibt der Walze ihre nötige mechanische Festigkeit, wogegen die gewünschten Oberflächeneigenschaften des Zylindermantels der Walze und die mechanische Haltbarkeit der Oberfläche mit der erfindungsgemäßen Walzenbeschichtung erzielt werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die erfindungsgemäße Walzenbeschichtung z. B. durch thermisches Aufspritzen einer Mischung aus Kupfer und keramische Materilalien, wie Al2O3, SiO2, TiO2, ZrO2 oder SiC hergestellt. Die Flächenenergie von Kupfer beträgt 39,4 mJ/m2 bei einer Dispersionskomponente von 36,4 mJ/m2 und einer Politätskomponente von 2,9 mJ/m2, d. h. Kupfer ist eine hydrophobe Komponente. Die Korngröße des Kupferpulvers variiert zwischen 5 und 40 µm und die Korngröße der keramischen Materialien wie Al2O3 variiert zwischen 40 und 100 µm. Die Korngröße des Al2O3 ist größer als die des Kupfers, damit das Gewicht der Kupfer- und Al2O3-Teilchen in den selben Bereich kommt. Dadurch wird eine Entmischung der einzelnen Pulverkomponenten voneinander während des Aufspritzens verhindert. Die Menge des keramischen Pulvers kann zwischen 10 und 90 Volumennanteilen vom Gesamtvolumen des Pulvers variieren, wobei das typische Mischungsverhältnis aus 30 Volumenanteilen Kupfer und 70 Volumenanteilen Al2O3 besteht. Anstelle von Kupfer können auch Bronze, Nickel und/oder Chrom- und Nickelmischungen verwendet werden. Die thermisch aufzuspritzenden Pulver können auch derart hergestellt sein, dass die Pulverkomponenten untereinander gebunden sind (CERMET).
Gemäß der Erfindung kann die erfindungsgemäße Walzenbeschichtung auch durch Gießen erzeugt werden. Beim Schleuderguß wird das keramische Pulver bezüglich seiner Dichte so gewählt, dass diese gleich oder etwas größer ist als die Dichte der metallischen Gegenform. Wenn das gewünschte Metall z. B. Kupfer ist, dessen Dichte 8,96 g/cm2 beträgt, kann das anorganische Pulver z. B. aus der Gruppe, W2C, WC, TaC, MO2C, NbC gewählt werden, deren Dichten 17,2, 15,7, 14,5, 9,2, und 7,8 g/cm3 betragen. Durch diese Verfahrensweise wird die Verteilung des keramischen Stoffes in der Oberflächenschicht erreicht. Die Mantelschicht der Pressenwalze kann auch als kontinuierlicher Prozeß in Vertikallage gegossen werden, wobei der anorganische Stoff gleichzeitig auf die Oberfläche der Schmelze gespeist wird. Das kalte Pulver beschleunigt die Kristallisation der Schmelze und das Pulver verteilt sich gleichmäßig in dem Metall.
Gemäß der Erfindung kann die Walzenbeschichtung durch Anfertigung eines gesinterten Bandes erreicht werden. Die gewünschte Pulvermischung wird durch Walzen zu einem. Band verdichtet, wonach dies gesintert wird. Das betreffende Band wird unter Zug um den Walzenzylinder gewickelt, wobei die gewünschte Beschichtung entsteht.
Ferner kann die Walzenbeschichtung unter Anwendung des Conforma-Clad-Prozesses (Imperial Clevite, USA) hergestellt werden. Bei diesem Verfahren wird die gewünschte Pulvermischung in einer Mühle mit PTFE vermischt, woraus ein biegsames Tuch gergestellt wird. Das Tuch wird um den Walzenzylinder gewickelt und durch Erhitzen, z. B. unter Einsatz von Induktion- oder Lasererhitzung festgeschmolzen.

Claims (16)

1. Pressenwalze für eine Papiermaschine mit einem Zylindermantel mit einer Oberflächenschicht als äußere Oberfläche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Oberflächenschicht eine Mischung aus einer Metallkomponente und Teichen einer anorganischen Mischung enthält, wobei die Metallkomponente als Bindemittel dient, und
dass die Metellkomponente und die Teilchen innerhalb der gesamten Oberflächenschicht verteilt sind.
2. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkomponente Kupfer enthält.
3. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkomponente Bronze enthält.
4. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkomponente mindestens eines der Metalle: rostfreier Stahl, Nickel, Chrom und Titanlegierung enthält.
5. Walze nach einem der Ansprüche 1, bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Mischung eine keramische Mischung enthält.
6. Walze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganische Mischung mindestens einen der Stoffe: Quarz, Feldspat, Al2O3, ZrO2, TiO2, TiC, SiC, MgO, Si3N4, Cr2O3, WC, NbC, VC, Cr7C3 enthält.
7. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganische Mischung etwa 10 bis 90 Volumenanteile des Gesamtvoumens der Gesamtmischung enthält.
8. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen der anorganischen Mischung eine Größe zwischen 5 und 500 µm haben.
9. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht eine Oberflächenenergie von etwa 41 bis 50 mJ/m2 aufweist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Pressenwalze mit einem Walzenkörper für eine Papiermaschine, bei dem der Walzenkörper mit einer Oberflächenschicht belegt wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Herstellen einer Mischung von Metallteilchen und Teilchen einer anorganischen Mischung,
Belegen des Walzenkörpers mit der Oberflächenschicht durch Aufbringen dieser Mischung, wobei
die Metallteilchen und die Teilchen der anorganischen Mischung innerhalb der gesamten Oberflächenschicht verteilt aufgebracht werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht durch thermisches Aufspritzen auf den Walzenkörper aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht auf den Walzenkörper durch Gießen aufgebracht wird.
13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht auf den Walzenkörper aufgebracht wird, indem die Mischung in ein gesintertes oder gewalztes Band geformt wird und dieses Band um den Walzenkörper gewickelt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenschicht auf den Walzenkörper aufgebracht wird, indem eine vorgeformte Schicht hergestellt wird, die eine flexible Matte aus der Mischung und einem Binder darstellt, und dass diese Matte durch Festschmelzen auf den Walzenkörper aufgebracht wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder aus PTFE besteht.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Matte durch Induktions- oder Lasererhitzung auf den Walzenkörper festgeschmolzen wird.
DE3546343A 1985-01-09 1985-12-30 Pressenwalze für eine Papiermaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Pressenwalze Expired - Lifetime DE3546343C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI850107A FI70273C (fi) 1985-01-09 1985-01-09 Syntetisk pressvals och foerfaranden foer framstaellning av dena

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3546343A1 DE3546343A1 (de) 1986-07-10
DE3546343C2 true DE3546343C2 (de) 2001-03-01

Family

ID=8520183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3546343A Expired - Lifetime DE3546343C2 (de) 1985-01-09 1985-12-30 Pressenwalze für eine Papiermaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Pressenwalze

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4951392A (de)
JP (1) JPH0656000B2 (de)
CA (1) CA1274997A (de)
DE (1) DE3546343C2 (de)
FI (1) FI70273C (de)
GB (1) GB2169381B (de)
SE (1) SE463426B (de)
SU (1) SU1724019A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303119B4 (de) * 2003-01-27 2012-12-06 Sca Packaging Containerboard Deutschland Gmbh Verfahren zur Beschichtung eines Walzenkörpers

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI853544L (fi) * 1985-09-16 1987-03-17 Valmet Oy Pressvals och foerfarande foer framstaellning av denna.
CA1314747C (en) * 1987-08-27 1993-03-23 Leroy H. Busker Apparatus and method for removing fluid from a fibrous web
JPH0714525B2 (ja) * 1987-09-30 1995-02-22 ト−カロ株式会社 軟質非鉄金属板搬送用ロール
JPH01119094U (de) * 1988-02-05 1989-08-11
FI80097B (fi) * 1988-04-28 1989-12-29 Valmet Paper Machinery Inc Vals i presspartiet av en pappersmaskin och foerfarande foer framstaellning av denna.
US5167068A (en) * 1988-04-28 1992-12-01 Valmet Paper Machinery Inc. Method for manufacturing a roll directly contacting a web
FI85395C (fi) * 1988-11-15 1992-04-10 Valmet Paper Machinery Inc Arrangemang i pappersmaskin.
US5223099A (en) * 1988-11-15 1993-06-29 Valmet Paper Machinery Inc. External heating arrangement for a paper web ceramic coated roll in a paper machine
FI82094C (fi) * 1989-02-16 1997-09-09 Valmet Corp Anvaendning av en legering av ett metallpulver och en karbid eller nitrid innefattande belaeggningskomposition foer en i en pappersmaskin anvaendbar yankeecylinder
DE3915508A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Feldmuehle Ag Walze zur druckbehandlung von warenbahnen
FI83439C (fi) * 1989-08-24 1991-07-10 Valmet Paper Machinery Inc Vals i pappersmaskin och foerfarande foer framstaellning av denna.
FI84506B (fi) * 1990-02-22 1991-08-30 Tampella Oy Ab Pressvals foer pappermaskin.
JP2589395B2 (ja) * 1990-03-30 1997-03-12 トーカロ株式会社 剥離性に富む抄紙用ロール
US5242363A (en) * 1990-07-27 1993-09-07 Praxair S.T. Technology, Inc. Water cooled rolls for cooling steel sheets
JP2995236B2 (ja) * 1990-08-10 1999-12-27 株式会社ナカシマ ガラス表面を有する金属ロール材の製造方法
JPH07111036B2 (ja) * 1990-10-08 1995-11-29 ヤマウチ株式会社 抄紙機用プレスロールの製造方法
JPH07109076B2 (ja) * 1990-10-08 1995-11-22 ヤマウチ株式会社 抄紙機用プレスロール
JP2555310Y2 (ja) * 1991-02-19 1997-11-19 三菱重工業株式会社 抄紙機用プレスロール
CA2065166C (en) * 1991-05-28 1995-07-18 Jere Wilmot Crouse Heated backing roll apparatus
JPH089764B2 (ja) * 1991-07-01 1996-01-31 ベロイト・テクノロジーズ・インコーポレイテッド プレスロールを被覆する組成物
US5283121A (en) * 1991-11-08 1994-02-01 Bordner Barry A Corrosion and abrasion resistant industrial roll coating with non-sticking properties
FI90098C (fi) * 1992-04-14 1993-12-27 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande vid belaeggningen av en mittvals i pressen av en pappersmaskin och mittvals foer en press i en pappersmaskin
DE4226789A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Sigri Great Lakes Carbon Gmbh Faserverstärkte Kunststoffwalze mit äußerer, verschleißfester, füllerhaltiger Kunststoffschicht
JP2580447B2 (ja) * 1992-08-31 1997-02-12 東邦窯業株式会社 ロ―ルの製造方法
CA2077806C (en) * 1992-09-09 1997-03-04 Toshiyuki Nasu Press roll and paper machine with press roll
DE4307592A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
FI95940C (fi) * 1994-06-15 1996-04-10 Valmet Corp Gradienttikalanteri
JPH08244295A (ja) * 1995-03-14 1996-09-24 Asahi Optical Co Ltd 感熱プリンタおよびその使用方法
US5632861A (en) * 1995-06-08 1997-05-27 Beloit Technologies, Inc. Alloy coating for wet and high temperature pressing roll
US5785636A (en) * 1995-10-12 1998-07-28 Beloit Technologies, Inc. Composite roll shell
US5827567A (en) * 1996-11-27 1998-10-27 Molitor; John Peter Game ball mold preparation technique and coating system
ATE229591T1 (de) 1997-04-11 2002-12-15 Metso Paper Inc Walze für eine papier- oder kartonmaschine und verfahren zur herstellung der walze
KR100307666B1 (ko) * 1999-04-30 2001-09-13 정명식 Vc/탄소강 표면 합금화 방법
US6129135A (en) * 1999-06-29 2000-10-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fabrication of metal-matrix compositions
US6339883B1 (en) * 2000-02-25 2002-01-22 Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. Method of making a roll for paper-making machine
ATE355932T1 (de) * 2001-04-11 2007-03-15 Steinemann Technology Ag Stützkörper sowie verfahren zur verbesserung der verschleisssituation von stützkörpern bei breitschleifmaschinen
GB0229191D0 (en) * 2002-12-14 2003-01-22 Plastic Logic Ltd Embossing of polymer devices
CN102554552B (zh) * 2012-01-30 2014-02-05 重庆生竹科技发展有限公司 薄型空心辊的修复方法
CN103042759B (zh) * 2012-09-27 2015-10-07 浙江工业大学 一种沉淀硬化不锈钢表面的类三明治结构强化涂层

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821902C (de) * 1947-12-19 1951-11-22 Metallizing Engineering Co Inc Verfahren zum Aufspritzen von metallischen UEberzuegen
GB867455A (en) * 1958-04-24 1961-05-10 Metco Inc Improvements relating to the production of carbide-containing sprayweld coatings
DE1946323U (de) * 1966-07-06 1966-09-22 Otto Schuchmacher K G Zylinder fuer druckmaschinen.
DE1278190B (de) * 1964-10-08 1968-09-19 Berkenhoff & Co Kommanditgesel Verfahren zum Aufbringen eines verschleissfesten UEberzuges auf Metalltuechern fuer Papiermaschinen
DE1758029A1 (de) * 1968-03-22 1970-12-10 Demag Ag Stuetz- bzw. Treibwalze fuer Metall-,insbesondere fuer Stahlstranggiessanlagen
DE2517287A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Plansee Metallwerk Mit hartmetall bestueckte oder zur gaenze aus hartmetall bestehende walzrollen
DE2536354A1 (de) * 1974-08-19 1976-03-04 Metallurgie Hoboken Walze
DE2901463A1 (de) * 1978-01-19 1979-07-19 Carborundum Co Prisma oder zylinder, dessen seitenflaechen bzw. dessen mantelflaeche mit einer umhuellung aus polymerem material ueberzogen ist, und verfahren zu seiner herstellung
DE2924168A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Pennel & Flipo Ets Walze mit spezialrelief und verfahren zu deren herstellung
GB2076019A (en) * 1980-05-16 1981-11-25 Metallurg Ind Inc Erosion-resistant Alloys
JPS5884216A (ja) * 1981-11-14 1983-05-20 Daikin Ind Ltd 発熱ロ−ル
DE2343283C2 (de) * 1973-08-28 1983-07-14 Metallurgik GmbH, 6078 Neu-Isenburg Anwendung des Plasmaspritzens von oxidkeramischen Schichten sowie Haftschichten auf Druckwalzen und Druckplatten
GB2117486A (en) * 1982-03-31 1983-10-12 British Steel Corp Ceramic coated rolls

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2602277A1 (de) * 1975-01-27 1976-07-29 Adamovske Strojirny Np Druckmaschinen-zylinder
SE439496B (sv) * 1976-06-25 1985-06-17 Kubota Ltd Anvendning av ett adamitmaterial till valsar for valsverk
US4137106A (en) * 1976-07-26 1979-01-30 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Super hard metal roll assembly and production thereof
CA1119850A (en) * 1978-12-04 1982-03-16 William M. Stoll Roll for hot forming steel rod
JPS5936133B2 (ja) * 1979-08-10 1984-09-01 山内ゴム工業株式会社 ポリウレタン・ゴム・ロ−ル及びその製造方法
DE3024740A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-19 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Zylinder und walzen fuer druckmaschinen
JPS5724216A (en) * 1980-07-21 1982-02-08 Fuji Photo Film Co Ltd Supercalender
DE3046757C2 (de) * 1980-12-12 1985-09-12 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Tiefdruckzylinder
JPS57176064A (en) * 1981-04-23 1982-10-29 Olympus Optical Co Ltd Elastomer member with nonviscous surface treated layer and its manufacture
US4391829A (en) * 1981-08-13 1983-07-05 General Foods Corporation Dual enzyme digestion for a dog food of improved palatability
US4470802A (en) * 1982-03-31 1984-09-11 Nippon Steel Corporation Highly buildup-resistant hearth roll for conveying a steel strip through a continuous annealing furnace and a method therefor
US4518655A (en) * 1983-11-25 1985-05-21 Xerox Corporation Fusing member for electrostatographic copiers

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821902C (de) * 1947-12-19 1951-11-22 Metallizing Engineering Co Inc Verfahren zum Aufspritzen von metallischen UEberzuegen
GB867455A (en) * 1958-04-24 1961-05-10 Metco Inc Improvements relating to the production of carbide-containing sprayweld coatings
DE1278190B (de) * 1964-10-08 1968-09-19 Berkenhoff & Co Kommanditgesel Verfahren zum Aufbringen eines verschleissfesten UEberzuges auf Metalltuechern fuer Papiermaschinen
DE1946323U (de) * 1966-07-06 1966-09-22 Otto Schuchmacher K G Zylinder fuer druckmaschinen.
DE1758029A1 (de) * 1968-03-22 1970-12-10 Demag Ag Stuetz- bzw. Treibwalze fuer Metall-,insbesondere fuer Stahlstranggiessanlagen
DE2343283C2 (de) * 1973-08-28 1983-07-14 Metallurgik GmbH, 6078 Neu-Isenburg Anwendung des Plasmaspritzens von oxidkeramischen Schichten sowie Haftschichten auf Druckwalzen und Druckplatten
DE2517287A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Plansee Metallwerk Mit hartmetall bestueckte oder zur gaenze aus hartmetall bestehende walzrollen
DE2536354A1 (de) * 1974-08-19 1976-03-04 Metallurgie Hoboken Walze
DE2901463A1 (de) * 1978-01-19 1979-07-19 Carborundum Co Prisma oder zylinder, dessen seitenflaechen bzw. dessen mantelflaeche mit einer umhuellung aus polymerem material ueberzogen ist, und verfahren zu seiner herstellung
DE2924168A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Pennel & Flipo Ets Walze mit spezialrelief und verfahren zu deren herstellung
GB2076019A (en) * 1980-05-16 1981-11-25 Metallurg Ind Inc Erosion-resistant Alloys
JPS5884216A (ja) * 1981-11-14 1983-05-20 Daikin Ind Ltd 発熱ロ−ル
GB2117486A (en) * 1982-03-31 1983-10-12 British Steel Corp Ceramic coated rolls

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BEHRENDT; Werner K., SCHOCH, RenE: "Be- schichtete Walzen erfüllen vielfällige Funktionen in Fertigungsprozessen", in: Z. Maschinenmarkt, 88 (1982) 81, S. 1648-1650 *
DE-Z: wt-z ind. Fertig., 68, 1978, S.465-470 *
WUICH, Walter: "Flammspritzen einer Walze mit Kupfer", in: Z. Industrie-Anzeiger, 93. Jg., Nr. 21, 9.3.1971, S. 450 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303119B4 (de) * 2003-01-27 2012-12-06 Sca Packaging Containerboard Deutschland Gmbh Verfahren zur Beschichtung eines Walzenkörpers
DE10303119C5 (de) * 2003-01-27 2018-01-04 DS Smith Paper Deutschland GmbH Verfahren zur Beschichtung eines Walzenkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3546343A1 (de) 1986-07-10
GB2169381A (en) 1986-07-09
GB8600192D0 (en) 1986-02-12
FI70273C (fi) 1986-09-15
GB2169381B (en) 1988-12-21
FI850107A (fi) 1986-07-10
JPH0656000B2 (ja) 1994-07-27
FI70273B (fi) 1986-02-28
FI850107A0 (fi) 1985-01-09
SE8600051D0 (sv) 1986-01-07
SE8600051L (sv) 1986-07-10
SU1724019A3 (ru) 1992-03-30
US4951392A (en) 1990-08-28
JPS61207691A (ja) 1986-09-16
CA1274997A (en) 1990-10-09
SE463426B (sv) 1990-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546343C2 (de) Pressenwalze für eine Papiermaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Pressenwalze
DE3621154C2 (de)
DE1941491C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallkörpers auf einem Spanndorn und Verwendung des Körpers
EP1478479B1 (de) Verfahren zum stranggiessen und unmittelbaren verformen eines metall-, insbesondere eines giessstrangs aus stahlwerkstoffen
DE2202424A1 (de) Bei Arbeiten unter hohen Temperaturen einsetzbare Walze
EP0575685A1 (de) Feinguss mit Verschleissflächen
EP0554683A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Gussoberflächen durch Pulverimprägnation
EP1186682B1 (de) Zylinderförmiges Sputtertarget und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2415044C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundwalze
DE4342436C2 (de) Gleitlager mit einer Lagerschale
DE3545399C1 (de) Vorrichtung zum Zurichten von Spaltleder od.dgl.
DE1937974A1 (de) Verbundgusswalze
EP2994572B1 (de) Walze
DE3937246C2 (de) Kalandrierverfahren
DE4400431A1 (de) Sinterreibwerkstoff für reibschlüssiges Element
DE4040115A1 (de) Verbundwerkstoffe auf kupferlegierungsbasis
DE3629239A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gleit- bzw. schiebeverbundwerkstoffs
DE10261116A1 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1946018A1 (de) Feuerfestes Verbundisoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015116520B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen, hohlen, metallischen Werkstücks
DE19911965C2 (de) Druckform, Verfahren zu ihrer Herstellung und Druckformzylinder für einen Nassoffsetdruck
DE3623929A1 (de) Gleit- oder reibelement sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2439871A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberzogenen rotorgehaeuses
WO1998052706A1 (de) Giesswalze für eine dünnband-stranggiessanlage
DE2928955A1 (de) Verfahren zum herstellen von verbundwerkstoff mit in einer im wesentlichen metallischen matrix angeordneten verstaerkungsfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALMET PAPER MACHINERY INC., HELSINKI, FI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MITSCHERLICH, H., DIPL.-ING. KOERBER, W., DIPL.-IN

8125 Change of the main classification

Ipc: F16C 13/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition