DE3543257C2 - Bandkabel-Steckverbinder - Google Patents

Bandkabel-Steckverbinder

Info

Publication number
DE3543257C2
DE3543257C2 DE3543257A DE3543257A DE3543257C2 DE 3543257 C2 DE3543257 C2 DE 3543257C2 DE 3543257 A DE3543257 A DE 3543257A DE 3543257 A DE3543257 A DE 3543257A DE 3543257 C2 DE3543257 C2 DE 3543257C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon cable
clamping
insulation displacement
posts
clamping surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3543257A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3543257A1 (de
Inventor
Roland Cuvelier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3543257A priority Critical patent/DE3543257C2/de
Publication of DE3543257A1 publication Critical patent/DE3543257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3543257C2 publication Critical patent/DE3543257C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen aus einem Ober- und einem Unterteil bestehenden Steckverbinder für Bandkabel, bei dem Ober- und Unterteil Klemmflächen zur Einklemmung eines Bandkabelabschnittes zwischen Ober- und Unterteil aufweisen und im Unterteil Schneid- Klemmkontaktelemente angeordnet sind, die zumindest mit Teilbereichen ihrer Schneid-Klemmkontaktschenkel über die Klemmfläche des Unterteiles vorstehen.
Ein solcher Steckverbinder ist z.B. aus der US-PS 38 20 055 bekannt. Bei relativ großen Abmessungen quer zum Bandkabel besteht bei solchen Steckverbindern die Gefahr, daß in einem mittleren Bereich des Steckver­ binders die auf das Bandkabel ausgeübte Klemmwirkung nur noch relativ gering ist, so daß auf das Bandkabel einwirkende Zugspannungen nicht mehr durch den aus Ober- und Unterteil bestehenden Steckverbinder aufge­ fangen werden, sondern sich auf die Schneid-Klemmkon­ taktelemente des Steckverbinders auswirken können. Dies kann zu einer irreversiblen Beschädigung der Kontakt­ elemente führen. Um die Klemmwirkung zwischen Ober- und Unterteil des Steckverbinders auch in einem mitt­ leren Bereich des Steckverbinders sicherzustellen, ist bei dem bekannten Steckverbinder vorgesehen, die Schneid- Klemmkontaktschenkel der Kontaktelemente mit nach außen gerichteten Vorsprüngen zu versehen, die hinter Abstufungen des Oberteiles einrasten und da­ durch Ober- und Unterteil des Steckverbinders anein­ anderziehen, wobei das Bandkabel über seine gesamte Breite zwischen Ober- und Unterteil des Steckverbinders be­ triebssicher eingeklemmt wird. Für eine sichere Einklemmung ist es dabei jedoch erforderlich, daß die Schneid-Klemmkon­ taktelemente im Unterteil gut befestigt sind, da sie sonst nicht Ober- und Unterteil zusammenhalten können.
Die US-PS 4,225,205 zeigt einen elektrischen Streckverbinder für Bandkabel, mit einem Kontaktelemente haltendem Grundkör­ per, an den zwei mit Klemmflächen für das Bandkabel versehene Endteile gelenkig angeformt sind. Nach Anlöten der Leiteren­ den des Bandkabels an die mit Lötanschlüssen versehenen Kon­ taktelemente werden die beiden Endstücke zusammengeklappt und klemmen zwischen sich das Bandkabel. Zur Verrastung der bei­ den Endteile sind einerseits Pfosten und andererseits komple­ mentäre Ausnehmungen vorgesehen. Die Pfosten durchdringen beim Zusammenklappen mit einer Schneide die Zwischenisolation zwischen den Leitern des Bandkabels.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es demgegenüber einen Bandkabel-Steckverbinder der eingangs genannten Art so auszu­ bilden, daß Ober- und Unterteil über die ganze Länge des Steckverbinders quer zum Bandkabel eine ausreichende Klemm­ kraft auf das Bandkabel ausüben, ohne daß hierzu die Schneid- Klemmkontaktelemente verwendet werden, und daß der Steckver­ binder mit z.B. in einer ersten Rastposition verbundenem Ober- und Unterteil, in der ein ausreichender Zwischenraum zwischen den freien Enden der Schneid-Klemmkontaktelemente und dem Oberteil verbleibt, ungehindert vorzugsweise in Längsrichtung des Bandkabels auf diesem verschoben werden kann.
Erfindungsgemäß ergibt sich die Lösung dieser Aufgabe da­ durch, daß von der Klemmfläche des Unterteils in Richtung zum Oberteil abstehende, jeweils auf Zwischenräume zwischen den Leitern des Bandkabels ausgerichtete und zur Durchdringung der Zwischenisolation des Bandkabels ausgebildete Pfosten na­ gelbrettartig über die Klemmfläche des Unterteils verteilt vorgesehen sind und daß das Oberteil Kanäle zur klemmenden Aufnahme der über die Spitzen der Schneid-Klemmkontaktschen­ kel hinausragenden Pfosten aufweist.
Auf diese Weise wird das Bandkabel auf der Seite des Unter­ teiles von einer Vielzahl der Pfosten getragen, deren Spitzen unschwierig so ausgebildet werden können, daß sie einerseits beim Aneinanderdrücken von Ober- und Unterteil die Zwischen­ isolation, die bei dem Bandkabel die einzelnen Leiter quer zur Längserstreckung des Band­ kabels miteinander verbindet, durchstoßen, andererseits aber doch so abgerundet sind, daß sie sich nicht mit der Isolationsschicht des Bandkabels verhaken. Da die Pfosten über die freien Enden der Schneid-Klemmkontaktschenkel der Schneid-Klemmkontaktelemente hinausragen, wird eine Berührung zwischen dem Bandkabel und den Schneid-Klemm­ kontaktelementen vermieden, wenn das Bandkabel auf den Enden der Pfosten aufliegt. Bei einer Verschiebung des Steckverbinders auf dem Bandkabel wird daher weder die Verschiebung behindert noch tritt dabei die Gefahr einer Beschädigung der Schneid-Klemmkontaktelemente auf.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorge­ sehen sein, daß die Klemmfläche des sich quer zum Bandkabel erstreckenden leistenförmigen Unterteils lediglich durch schmale Stege realisiert ist, die sich durch eine wabenartige Anordnung von Kammern zur Auf­ nahme der Schneid-Klemmkontaktelemente ergeben und daß die Pfosten Fortsätze von randseitigen Stegen sind, die sich quer zur Bandkabelrichtung erstrecken.
Vorteilhaft stehen die Pfosten an dem einen Rand "auf Lücke" zu den Pfosten des anderen Randes, wobei die Pfosten eines jeden Randes die Bandkabelzwischenisola­ tion z.B. zwischen jeweils vier Bandkabel-Leitern durch­ stoßen, so daß das Bandkabel nach jeweils zwei Leitern abwechselnd auf der einen und der anderen Seite des Steckverbinders in Längsrichtung des Bandkabels gese­ hen, von einem Pfosten durchstoßen wird. Dadurch wer­ den auf das Bandkabel einwirkende Zugspannungen un­ mittelbar von den Pfosten auf Ober- und Unterteil ab­ geleitet.
Schließlich kann im Rahmen vorliegender Erfindung noch vorgesehen sein, daß das Oberteil an seinen quer zum Bandkabel gerichteten Seitenwänden nach außen offene U-förmige Kanäle zur Aufnahme der Pfosten aufweist, und daß quer zum Verlauf der Kanäle in diese hineinragende Klemmlippen vorgesehen sind.
Diese Ausbildung der Kanäle zur Aufnahme der Pfosten er­ leichtert wesentlich deren Herstellung, wobei durch die Lippen eine betriebssichere Klemmwirkung auf die in die Kanäle eingesteckten Pfosten ausgeübt wird.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines Steck­ verbinders nach der Erfindung anhand von zwei Figuren noch näher erläutert.
Dabei zeigen, in grobschematischer Dartellung unter Weglassung aller nicht zum Verständnis des Erfindungs­ gegenstandes beitragenden Einzelheiten und stark ver­ größert,
Fig. 1 eine Ansicht eines Abschnittes des Steckverbinders in Verlaufsrichtung des Bandkabels, wobei Ober- und Un­ terteil des Steckverbinders in einer ersten Rastpostion miteinander verbunden sind und
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf das Unterteil des Steck­ verbinders.
Im einzelnen ist den Figuren zu entnehmen, daß sich der Bandkabel-Steckverbinder aus einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2 zusammensetzt. Beide Teile bestehen aus Iso­ lierstoff und erstrecken sich als schmale leistenför­ mige Körper quer zum Verlauf des Bandkabels 3. Einander zugewandte Flächen von Ober- und Unterteil 1, 2 sind als Klemmflächen 4 ausgebildet. Zwischen diesen Klemm­ flächen 4 wird das Bandkabel 3 eingeklemmt, wenn Ober- und Unterteil 1, 2 des Steckverbinders gegeneinanderge­ drückt werden.
Im Unterteil 2 sind in Kammern 5 Schneid-Klemmkontakt­ elemente 6 angeordnet, die jeweils mit Schneid-Klemm­ kontaktschenkeln 7 aus dem Unterteil 2 in Richtung zum Oberteil 1 von der Klemmfläche 4 des Unterteiles 2 ab­ stehen. Bei jedem Kontaktelement begrenzen zwei Schneid- Klemmkontaktschenkel 7 einen Kontaktierschlitz 8, der jeweils auf einen Einzelleiter 9 des Bandkabels 3 aus­ gerichtet ist, wenn das Bandkabel 3 auf die Klemmfläche 4 des Oberteiles 1 gelegt wird, da diese Klemmfläche durch seitliche Arme 10 begrenzt wird, die vom Oberteil 1 in Richtung zum Unterteil 2 abstehen und das Unterteil 2 seitlich umgreifen.
Mit Hilfe der Arme 10 kann das Oberteil 1 an dem Unter­ teil 2 sowohl in einer ersten als auch in einer zweiten Rastposition fixiert werden. In der ersten Rastposition, die in Fig. 1 angedeutet ist, wird auf das Bandkabel 3 noch keine Klemmwirkung ausgeübt.
Das Unterteil 2 ist an seinen quer zum Bandkabel 3 sich erstreckenden Längsrandstegen 11 mit Pfosten 12 versehen, die über die freien Enden der Schneid-Klemmkontaktschen­ kel 7 hinaus vom Unterteil 2 in Richtung zum Oberteil 1 von der Klemmfläche 4 des Unterteiles 2 abstehen.
Die Pfosten 12 sind über die Längsrandstege 11 so dicht verteilt vorgesehen, daß sie an jedem Längsrandsteg 11 z.B. auf die Zwischenisolation 14 zwischen jeweils vier Leitern des Bandkabels ausgerichtet sind, wenn die Ein­ zelleiter 9 des Bandkabels 3 jeweils mit einem Kontaktier­ schlitz 8 eines Schneid-Klemmkontaktelementes fluchten. In­ folgedessen wird die Zwischenisolation des Bandkabels je­ weils nach zwei Leitern 9 von einem Pfosten 12 erfaßt.
Durch die dichte Anordnung der Pfosten 12 bilden die freien Enden der Pfosten einen nagelbrettartigen Ab­ stützrost, auf dem das Bandkabel 3 oberhalb der freien Enden der Schneid-Klemmkontaktschenkel 7 aufliegt. In der ersten Rastposition zwischen Oberteil 1 und Unter­ teil 2 verbleibt dabei zwischen den freien Enden der Pfosten 12 und der Klemmfläche 4 des Oberteiles 1 ein ausreichender Spielraum, der die ungehinderte Ver­ schiebung des Steckverbinders mit in der ersten Rast­ position verbundenem Ober- und Unterteil auf dem Band­ kabel 3 ermöglicht. Eine Beschädigung der Schneid-Klemm­ kontaktelemente durch ein Verhaken der Schneid-Klemmkon­ taktschenkel 7 an der Isolation des Bandkabels 3 wird dabei sicher verhindert.
Wie Fig. 2 zeigt, ist das Unterteil 2 durch Stege 11, 13 in die Kammern 5 wabenartig gegliedert, so daß lediglich die Stege 11, 13 die Klemmfläche 4 des Unterteiles bil­ den.
Beim Zusammenfügen von Oberteil 1 und Unterteil 2 durch­ stoßen die Schneid-Klemmkontaktschenkel 7 jeweils die Zwischenisolation 14 zwischen zwei Leitern 9 des Band­ kabels 3 und nehmen dabei einen Einzelleiter 9 des Band­ kabels 3 zwischen sich in ihrem Kontaktierschlitz 8 auf. Die Pfosten 12 durchstoßen ebenfalls die Zwischenisola­ tion 14 des Bandkabels 3 und dringen in Kanäle 15 des Oberteiles 1 ein. Die Kanäle 15 öffnen sich U-förmig zu Längsseiten 16 des Oberteiles 1, die sich quer zum Verlauf des Bandkabels 3 erstrecken. In die Kanäle 15 ragen Klemmlippen 17, die den Querschnitt der Kanäle 15 vermindern und beim Einstecken der Pfosten 12 in die Ka­ näle 15 für eine betriebssichere Einklemmung der Pfo­ sten 12 in den Kanälen 15 sorgen.
Zur Aufnahme der von der Klemmfläche 4 des Unterteiles 2 abstehenden Schneid-Klemmkontaktschenkel 7 sind im Ober­ teil 1 schlitzartige Ausnehmungen vorgesehen, die nicht dargestellt sind.

Claims (3)

1. Aus einem Ober- und einem Unterteil bestehender Steck­ verbinder für Bandkabel, bei dem Ober- und Unterteil Klemm­ flächen zur Einklemmung eines Bandkabelabschnittes zwi­ schen Ober- und Unterteil aufweisen und im Unterteil Schneid-Klemmkontaktelemente angeordnet sind, die zu­ mindest mit Teilbereichen ihrer Schneid-Klemmkontakt­ schenkel über die Klemmfläche des Unterteiles vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß von der Klemmfläche (4) des Unterteils (2) in Rich­ tung zum Oberteil (1) abstehende, jeweils auf Zwischen­ räume zwischen den Leitern (9) des Bandkabels (3) aus­ gerichtete und zur Durchdringung der Zwischenisolation (14) des Bandkabels (3) ausgebildete Pfosten (12) nagelbrett­ artig über die Klemmfläche (4) des Unterteils (2) verteilt vorgesehen sind und daß das Oberteil (1) Kanäle (15) zur klemmenden Aufnahme der über die Spitzen der Schneid-Klemm­ kontaktschenkel (7) hinausragenden Pfosten (12) aufweist.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfläche (4) des sich quer zum Bandkabel (3) erstreckenden leistenförmigen Unterteiles (2) lediglich durch schmale Stege (11, 13) realisiert ist, die sich durch eine wabenartige Anordnung von Kammern (5) zur Aufnahme der Schneid-Klemmkontaktelemente (6) ergeben und daß die Pfosten (12) Fortsätze von randseitigen Stegen (11) sind, die sich quer zur Bandkabelrichtung erstrecken.
3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (1) an seinen quer zum Bandkabel (3) ge­ richteten Seitenwänden (16) nach außen offene U-förmige Kanäle (15) zur Aufnahme der Pfosten (12) aufweist, und daß quer zum Verlauf der Kanäle (15) in diese hineinragen­ de Klemmlippen (17) vorgesehen sind.
DE3543257A 1985-12-06 1985-12-06 Bandkabel-Steckverbinder Expired - Fee Related DE3543257C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543257A DE3543257C2 (de) 1985-12-06 1985-12-06 Bandkabel-Steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543257A DE3543257C2 (de) 1985-12-06 1985-12-06 Bandkabel-Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3543257A1 DE3543257A1 (de) 1987-06-11
DE3543257C2 true DE3543257C2 (de) 1994-10-13

Family

ID=6287870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3543257A Expired - Fee Related DE3543257C2 (de) 1985-12-06 1985-12-06 Bandkabel-Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3543257C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045808A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Erni Electronics Gmbh Steckverbinder mit Zugentlastung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250907A3 (de) * 1986-06-25 1988-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur Zugentlastung von Stegleitungen
DE9402621U1 (de) * 1994-02-17 1994-04-07 Siemens Ag Flachleitungsverbindereinheit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820055A (en) * 1972-11-14 1974-06-25 Amp Inc Multi-contact connector and contact terminal for flat cable
US4225205A (en) * 1979-01-15 1980-09-30 Aries Electronics, Inc. Electrical connector for terminating a flat conductor cable
US4444450A (en) * 1982-01-28 1984-04-24 Amp Incorporated Flat transmission cable connector and housing therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045808A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Erni Electronics Gmbh Steckverbinder mit Zugentlastung
US7503797B2 (en) 2006-09-26 2009-03-17 Erni Electronics Gmbh Plug-in connector with strain relief
DE102006045808B4 (de) * 2006-09-26 2016-02-18 Erni Production Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Zugentlastung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3543257A1 (de) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2754097C3 (de) Verbinder zum Verbinden von zwei isolierten elektrischen Leitern
DE1465098C3 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2150732C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE1959131B2 (de) Drahtverbinder zum verbinden bon leiterdraehten
DE7733553U1 (de) AnschluBvorrichtung für ein vieladriges Flachkabel
DE2726922B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE3435789A1 (de) Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises
DE4020339A1 (de) Verbindervorrichtung zur verwendung bei feinem draht
DE2342408C3 (de)
DE2500189A1 (de) Elektrischer verbinder
EP0090317A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss von draht- oder litzenförmigen elektrischen Leitern an Kontaktorgane
DE2752093A1 (de) Anschlussklemmen
DE2131769C3 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE3543257C2 (de) Bandkabel-Steckverbinder
DE2533694C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE19521176C1 (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung von mindestens zwei mehradrigen, vorzugsweise zweiadrigen Leitern
DE7634430U1 (de) KabelanschluBvorrichtung für ein isoliertes ein- oder mehradriges flaches Kabel
DE3932346C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE2912882C2 (de) Anschlußvorrichtung für Kabelleiter
DE2639196C2 (de) Bandkabel-Kontaktiervorrichtung
DE3639793C1 (de) Kabelmuffe,insbesondere Dropwire-Kabelmuffe fuer Doppelader-Dropwirekabel
DE1942643A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee