DE3542681A1 - Verfahren zur herstellung gezogener qualitaetsrohre - Google Patents

Verfahren zur herstellung gezogener qualitaetsrohre

Info

Publication number
DE3542681A1
DE3542681A1 DE19853542681 DE3542681A DE3542681A1 DE 3542681 A1 DE3542681 A1 DE 3542681A1 DE 19853542681 DE19853542681 DE 19853542681 DE 3542681 A DE3542681 A DE 3542681A DE 3542681 A1 DE3542681 A1 DE 3542681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduction
tube
production
annealing
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853542681
Other languages
English (en)
Inventor
Willi-Friedrich Oppermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPPERMANN WILLI FRIEDRICH
Original Assignee
OPPERMANN WILLI FRIEDRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPPERMANN WILLI FRIEDRICH filed Critical OPPERMANN WILLI FRIEDRICH
Priority to DE19853542681 priority Critical patent/DE3542681A1/de
Publication of DE3542681A1 publication Critical patent/DE3542681A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • C21D9/14Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes wear-resistant or pressure-resistant pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0807Tube treating or manipulating combined with, or specially adapted for use in connection with tube making machines, e.g. drawing-off devices, cutting-off
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/10Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of tubular bodies

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Edelstahl, Titan oder NE-Metallen bzw. deren Legierungen.
Es ist bekannt, derartige Rohre aus Bändern zu formen, zu schweißen und zu kalibrieren.
Hierbei wird für jeden einzelnen Rohrdurchmesser ein zu­ gehöriges Vorband und ein jeweils zugehöriger Rollenwerk­ zeugsatz benötigt.
Bei Dimensionswechsel müssen alle Werkzeuge gegen die der neuen Abmessung gewechselt werden. Dieses erfordert langen Anlagenstillstand und hohe Werkzeugkosten.
Es ist auch bekannt, mit Hilfe Kombinierter Rohrschweiß­ und Ziehanlagen (s.Patentschrift 2354161) aus einem Vorband verschiedene Endrohre herzustellen.
Hierbei ist jedoch nur eine sehr begrenzte Produktion von Endrohren möglich, da, bedingt durch den statischen Zieh­ prozeß nur eine Reduktion von ca. 20% für Edelstahl und ca. 30% für NE-Metallrohre möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb ein Verfahren zu schaffen, mit dem eine weit höhere Anzahl von Fertigrohren aus einem Vorband gefertigt werden können unter Einsatz eines sehr viel höheren Reduktionsgrades.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch das Verfahren gemäß Patentansprüchen 1 + 2.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von der in der Zeichnung dargestellten Anordnung erläutert werden.
Dabei zeigt die Fig. 1 eine Seitenansicht der zum Verfahren benötigten Einzelteile.
Der Fertigungsablauf ist dabei wie folgt:
Das von der Entcoilstation 1 kommende Vorband 2 wird mittels der Gerüste des Formteils 3 zum Schlitzrohr 4 eingeformt und im Schweißbereich 5 zum Ausgangsrohr 6 verschweißt.
Das jetzt geschlossene Rohr 6 durchläuft die Gerüste der Reduziergruppe 7 und tritt als reduziertes Endrohr 8 in den Induktorbereich der Durchlaufglühe 9.
Nach Erreichen der jeweils für das Einsatzmaterial vorgesehenen Normalisationstemperatur gelangt der Rohrstrang 8 in die Schnellabkühlung 10 und erreicht im weichen Zustand die mit zwei Ziehwagen bestückte, kontinuierlich arbeitende Rohrziehvorrichtung 11.
Durch den Ziehprozeß mittels Ziehring und fliegenden Dorn erhält das Endrohr 8 Ziehgütequalität bei Einhaltung bester Durchmessertoleranzen und guter Oberfläche.
Dem Ziehteil nachgeschaltet ist die Richtein­ heit 12 in der der Rohrstrang 8 normgerecht gerichtet wird.
In einer technisch bekannten fliegenden Säge 13 wird der Rohrstrang 8 in die Einzellängen 14 getrennt.
Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist der er­ höhte Produktionsausstoß der Anlage.
Die Produktionsgeschwindigkeit steigt mit der Höhe des Reduktionsgrades und erreicht beim Einsatz des höchsten Einstellwertes eine gegen­ über herkömmlichen Anlagen um 90% höher liegende Auslaufgeschwindigkeit.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Edelstahl, Titan, oder NE-Metallen und deren Legierungen, die aus einem Vorband geformt und längsnahtgeschweißt wurden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schweiß­ vorgang in Linie eine Gruppe einzeln angetriebener Rollenreduziergerüste, eine induktive Rohrdurchlauf­ glühe mit Schnellabkühlung unter Schutzgas und eine kontinuierlich arbeitende Rohrziehvorrichtung mit integriertem Stopfenzug nachgeordnet sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der Rollenreduziergerüste eine Rohr­ durchmesserreduktion von mindestens 7.5% Kaltre­ duktion aufgebracht wird und beim Einsatz von 10 Einzelgerüsten eine Gesamtreduktion von mindestens 80% - bezogen auf den Ausgangsdurchmesser - erreicht wird, die nach dem Weichglühen des Rohrstranges im Durchlauf durch die induktive Rohrglühung mittels Aufbringen einer weiteren Kaltreduktion in Höhe von ca. 10% in der kontinuierlich arbeitenden Rohrziehvorrichtung auf ca. 90% erhöht wird.
DE19853542681 1985-12-03 1985-12-03 Verfahren zur herstellung gezogener qualitaetsrohre Withdrawn DE3542681A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542681 DE3542681A1 (de) 1985-12-03 1985-12-03 Verfahren zur herstellung gezogener qualitaetsrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542681 DE3542681A1 (de) 1985-12-03 1985-12-03 Verfahren zur herstellung gezogener qualitaetsrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3542681A1 true DE3542681A1 (de) 1987-06-04

Family

ID=6287471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853542681 Withdrawn DE3542681A1 (de) 1985-12-03 1985-12-03 Verfahren zur herstellung gezogener qualitaetsrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3542681A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2374820A (en) * 2001-03-30 2002-10-30 Schlumberger Holdings Steel tube manufacture associated with perforating gun carriers
DE10120063A1 (de) * 2001-04-24 2002-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von metallischen Profilbauteilen für Kraftfahrzeuge
EP1655569A1 (de) 2004-11-03 2006-05-10 Nexans Verfahren zur Ermittlung der Wanddicke eines Metallrohres
EP2551027A1 (de) 2011-07-28 2013-01-30 Benteler Deutschland GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen von längsnahtgeschweißten Rohren
DE102011052260A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Benteler Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen von längsnahtgeschweißten Rohren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2374820A (en) * 2001-03-30 2002-10-30 Schlumberger Holdings Steel tube manufacture associated with perforating gun carriers
GB2374820B (en) * 2001-03-30 2003-07-16 Schlumberger Holdings Perforating gun carriers and their methods of manufacture
US6702039B2 (en) 2001-03-30 2004-03-09 Schlumberger Technology Corporation Perforating gun carriers and their methods of manufacture
DE10120063A1 (de) * 2001-04-24 2002-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von metallischen Profilbauteilen für Kraftfahrzeuge
DE10120063C2 (de) * 2001-04-24 2003-03-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von metallischen Profilbauteilen für Kraftfahrzeuge
EP1655569A1 (de) 2004-11-03 2006-05-10 Nexans Verfahren zur Ermittlung der Wanddicke eines Metallrohres
EP2551027A1 (de) 2011-07-28 2013-01-30 Benteler Deutschland GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen von längsnahtgeschweißten Rohren
DE102011052258A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Benteler Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen von längsnahtgeschweißten Rohren
DE102011052260A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Benteler Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen von längsnahtgeschweißten Rohren
DE102011052258B4 (de) * 2011-07-28 2014-12-24 Benteler Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen von längsnahtgeschweißten Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2895280B1 (de) Pilgerwalzstrasse
DE4337517A1 (de) Verfahren zum Innenhochdruck-Umformen von hohlen abgesetzten Wellen aus kaltumformbarem Metall
DE3542681A1 (de) Verfahren zur herstellung gezogener qualitaetsrohre
EP1463591B1 (de) Verfahren und walzanlage zum herstellen von draht, stäben oder nahtlosen rohren
WO1998025712A1 (de) Verfahren zur herstellung von innenplattierten rohren
DE451529C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit schraubenfoermig aufgewundenen Rippen
DE10261632B4 (de) Verfahren und Walzanlage zum Herstellen von Draht, Stäben oder nahtlosen Rohren
EP0178477B1 (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Stahlrohre grossen Durchmessers
DE1016675B (de) Einrichtung zum Runden von Blechstreifen fuer die Herstellung von geschweissten Rohren mit Laengsnaht, insbesondere von solchen groesseren Durchmessers
DE3910192A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlflaschen
DE102019206878A1 (de) Ziehanlage zur Erzeugung von Metallprofilen sowie Verfahren zum automatischen Betrieb einer solchen Ziehanlage
DE2437441A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung sehr langer praezisionsrohre und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004015073B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Biegen eines Werkstücks
DE561073C (de) Verfahren zur Entfernung der Dornstange aus in einer Stossbank hergestellten Rohren
DE1227760B (de)
DE157041C (de)
DE2515312A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohren mit aussenprofilen
DE3403046C2 (de)
DE2354161A1 (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen herstellen von rohren
AT77053B (de) Verfahren zum Runden der Enden von Rohren größeren Durchmessers unter gleichzeitigem Profilieren mit Hilfe von Rollen oder Walzen.
DE946942C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Schienen
DE2305975B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit schraubenförmigen Innenrippen
DE534547C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Blech
DE1935100A1 (de) Verfahren zum Rohrbiegen bei kleinen Kruemmungsradien und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2506418A1 (de) Verfahren zum warmwalzen von metallrohren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee