DE3540625A1 - Tragbares angetriebenes werkzeug mit staubsammler - Google Patents

Tragbares angetriebenes werkzeug mit staubsammler

Info

Publication number
DE3540625A1
DE3540625A1 DE19853540625 DE3540625A DE3540625A1 DE 3540625 A1 DE3540625 A1 DE 3540625A1 DE 19853540625 DE19853540625 DE 19853540625 DE 3540625 A DE3540625 A DE 3540625A DE 3540625 A1 DE3540625 A1 DE 3540625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sawdust
cutting member
rotating cutting
dust box
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853540625
Other languages
English (en)
Other versions
DE3540625C2 (de
Inventor
Seiji Akiba
Hiroyasu Katsuta Ibaraki Ishikawa
Masanori Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koki Holdings Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP17485084U external-priority patent/JPS6187901U/ja
Priority claimed from JP1402785A external-priority patent/JPS61172703A/ja
Priority claimed from JP5915785U external-priority patent/JPH0215614Y2/ja
Application filed by Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Koki Co Ltd
Publication of DE3540625A1 publication Critical patent/DE3540625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3540625C2 publication Critical patent/DE3540625C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/006Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices for removing or collecting chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein tragbares angetriebenes Werkzeug, das mit einem Staubsammler ausgerüstet ist.
Tragbare angetriebene Werkzeuge, beispielsweise durch einen Elektromotor angetriebene Kreissägen werden heutzutage weithin eingesetzt, z.B. beim Fällen von Baumstämmen, Zuschneiden von Bauholz, Formgebung von Steinen und ähnlichem. Es erweist sich als sehr vorteilhaft, wenn solche tragbare Werkzeuge mit Mitteln ausgestattet sind, um fortlaufend Staub oder ähnliche Teilchen, beispielsweise Sägemehl,zu sammeln, die beim Schneiden oder Bearbeiten erzeugt werden. Um die Beschreibung zu vereinfachen, wird nachfolgend der allgemeine Ausdruck "Sägemehl" für derartige Teilchen, die durch Schneiden, Sägen oder Bearbeiten erzeugt werden, benutzt, wenn auch zu verstehen ist, daß die Erfindung sich nicht auf das Ansammeln von Holzteilchen beschränkt, sondern es auch Teilchen aus Stein, Kunststoff oder anderem Material sein können, je nach dem Einsatz des betreffenden Werkzeuges. Vorzugsweise sollten solche Sägemehlsammelmittel einfach ausgelegt sein, sie sollten das Entfernen des angesammelten Sagemehles auf leichte und rasche Weise erlauben, wenn der Füllgrad entsprechend hoch ist,und sollten zusätzlich die Außenabmessungen des tragbaren angetriebenen Werkzeuges nicht unnötig vergrößern. Weiter sollten die Sägemehlsammelmittel so angeordnet sein, daß der Gesamtausgleich und die Handhabung des angetriebenen Werkzeuges nicht ernsthaft durch das Gewicht einer wesentlichen angesammelten Sägemehlmenge beeinträchtigt werden.
Diese Forderungen sind durch bekannte Staub- oder Sägemehlsammeieinrichtungen für tragbare angetriebene Werkzeuge nicht erfüllt, und damit ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein mit einem Sagemehlsammelsystem ausgerüstetes tragbares angetriebenes Werkzeug zu schaffen, das diese Anforderungen vollständig erfüllt.
Die vorliegende Erfindung kann bei einem tragbaren angetriebenen Werkzeug mit einem sich drehenden Schneidglied, wie z.B. einer Handkreissäge mit einem sich drehenden Sägeblatt,angewendet werden und benutzt den Luftstrom, der durch die Drehung des sich drehenden Schneidgliedes erzeugt wird. Im allgemeinen besitzt ein erfindungsgemäßes tragbares Werkzeug einen Elektromotor mit einem Getriebemechanismus mit Zahnrädern usw., welche in einem Gehäuse enthalten und durch dieses abgestützt werden, wobei das Getriebe zum Antrieb des sich drehenden Schneidgliedes angeschlossen ist. Ein Grundteil ist unter dem Gehäuse angeordnet und an ihm befestigt, wobei ein Teil des sich drehenden Schneidgliedes unter das Grundteil herunterreicht, so daß der Schneidvorgang dadurch ausgeführt wird, daß eine untere Fläche des Grundteiles mit einem Gegenstand in Berührung gebracht wird, der geschnitten oder gesägt werden soll, und daß das Schneidglied gegen diesen Gegenstand hin verschoben wird. Ein oberer Teil des Schneidgliedes steht über dem Grundteil nach oben vor und ist im wesentlichen insgesamt von einer Abdeckung umschlossen, die an dem Gehäuse angebracht ist. Diese Abdeckung ist so ausgebildet, daß darin ein Luftstrom-Durchlaß ausgebildet wird, dem entlang ein Luftstrom infolge der Drehung des sich drehenden Schneidgliedes erzeugt wird. Dieser Luftstrom reißt Sägemehl, d.h. kleine durch durch den Schneid- oder Sägevorgang erzeugte Teilchen mit sich. Der Luftstromdurchlaß führt zu einer in der Abdeckung ausgebildeten Auslaßöffnung, die mit dem Innenraum eines Behälters in Verbindung steht, der nachfolgend "Staubkasten" genannt wird. Durch einen abrupten Geschwindigkeitsabfall des Luftstromes nach Eintreten in den Innenraum des Staubkastens fällt ein großer Anteil des Sägemehls auf den Boden einer innerhalb des Staubkastens ausgebildeten Innenkammer. Prallplatten sind im Innenraum des Staubkastens ausgebildet, um die Geschwindigkeit der Luftströmung weiter zu reduzieren und so weitere Sägemehlteilchen ausfallen zu lassen. Die Luftströmung und etwaige leichte Restteilchen des Sägemehls, die noch mitgerissen
werden, werden dann von dem Staubkasten durch eine zweite darin ausgebildete öffnung geführt, welche mit einer Rest-Sägemehl-Rückführöffnung in Verbindung steht, die in der das Schneidglied umschließenden Abdeckung ausgebildet ist, kommt so in den Innenraum dieser Abdeckung und wird längs des beschriebenen Strömungsweges zurückgeleitet.
Eine wichtige Eigenschaft der vorliegenden Erfindung besteht infolge der beschriebenen Luftstrom-Weggestaltung darin, daß der Staubkasten in einer solchen Lage angebracht werden kann, daß die gesamte Gewichtsverteilung des tragbaren angetriebenen Werkzeuges durch das Gewicht des in dem Staubkasten angesammelten Sägemehls nicht bedeutsam beeinflußt wird. Im einzelnen wird durch die vorliegende Erfindung erreicht, daß der Staubkasten sich in einem Raum befindet, der zwischen einem vorderen Teil des Gehäuses (d.h. einem Teil des Gehäuses, der dem zu schneidenden Gegenstand zugewendet ist), einer Seitenfläche eines vorderen Abschnittes der das sich drehende Schneidglied umgebenden Abdeckung und einer oberen Fläche eines vorderen Abschnittes des Grundteiles ausgebildet ist. Bei einem erfindungsgemäßen tragbaren angetriebenen Werkzeug ist die gesamte Abdeckung oder ein Teil der Abdeckung des sich drehenden Schneidgliedes an der dem Staubkasten entgegengesetzt liegenden Seite des Schneidgliedes aus einem durchsichtigen Material gebildet. Auf diese Weise kann die Bedienungsperson den Schneidvorgang oder den Formungsvorgang direkt durch Betrachten der Bearbeitungsstelle überwachen.
Der Staubkasten wird ebenfalls vorzugsweise aus einem durchsichtigen Material gebildet, so daß die Bedienungsperson auf einfache Weise die sich darin ansammelnde Sägemehlmenge überwachen kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispiels-
- A-
weise näher erläutert; in dieser zeigt:
Figur 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines bekannten, mit einem Staubbeutel und einem Gebläse zur Sägemehlsammlung ausgerüsteten tragbaren angetriebenen Werkzeuges,
Figur 2 eine Frontansicht eines anderen Ausführungsbeispiels eines bekannten tragbaren angetriebenen Werkzeuges, das mit einem Staubkasten versehen ist,
Figur 3 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer Ausführung einer Handkreissäge mit einem erfindungsgemäßen Staubsammelsystem,
Figuren Teilschnittansichten längs Linien C-C bzw. D-D in 4 und 5 Figur 3,
Figur 6 eine Draufsicht auf die Kreissäge nach Figur 3, Figur 7 eine Schnittansicht nach Linie A-A in Figur 6, Figur 8 eine Teilschnittansicht nach Linie B-B in Figur 6,
Figur 9 eine perspektivische Darstellung des Staubkastens der Kreissäge nach Figur 3 in abgenommenem und geöffnetem Zustand,
Figur 10 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführung einer Handkreissäge mit erfindungsgemäßer Einrichtung und mit einem aus Glas bestehenden Beobachtungsfenster,
Figur 11 einen Schnitt nach Linie E-E der Figur 10,
Figur 12 eine Schnittdarstellung durch die Ausführung nach Figur 10 mit Einzelheiten der Ausgestaltung des Glasbeobachtungsfensters, und
Figur 13 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines Teils der Ausführung nach Figur 10 mit der Anbringung des Glasbeobachtungsfensters.
In Figur 1 ist eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines bekannten tragbaren Elektrowerkzeuges, hier einer Handkreissäge/ dargestellt, die mit einem Staubsack zum sammeln von Sägemehl ausgerüstet ist. In der gezeigten Weise besitzt die Handkreissäge 10 einen daran angebrachten Staubsack 12, der parallel zur Ebene des Kreissägeblattes 14 nach hinten von der Handkreissäge absteht. Beim Sägen erzeugtes Sägemehl wird mittels eines Gebläses 16 in den Staubsack 12 ausgeworfen. Eine derartige Anordnung besitzt den Nachteil, daß die Herstellkosten der Säge durch das Auswurfgebläse 16 stark erhöht werden. Da der Staubsack 12 vom Sägegehäuse nach hinten absteht, ergibt sich durch das sich ansammelnde Gewicht des Sägemehls im Staubsack 12 eine Erhöhung des Trägheitsmomentes des Sackes um den Schwerpunkt des Gerätes, und dadurch ergibt sich eine unbefriedigende Handhabung mit zunehmendem Sägemehl gewicht.
In Figur 2 ist eine Frontansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Handkreissäge mit einer Sägemehl-Sammeleinrichtung gezeigt. Bei diesem Gerät ist ein Sägemehl-Sammelgehäuse 15 an der dem Antriebsmechanismus 19 (Elektromotor, Getriebe usw.) gegenüberliegenden Seite des Sägeblattes 14 angebracht. Hier wird das Sägemehl durch den sich durch die Drehung des Sägeblattes ergebenden Luftstrom in das Sägemehl-Sammelgehäuse 15 eingeblasen. Da das Sammelgehäuse hier entgegengesetzt zu dem Antriebsmechanismus seitlich vom Sägeblatt angeordnet ist, sind die Außenabmessungen der Handsäge wesentlich erhöht in Richtung der Drehachse des Sägeblattes 14. Auch hier wird, wie bei dem anhand des in Figur 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel das Trägheitsmoment der Handsäge erhöht mit wachsendem Gewicht des angesammelten Sägemehls im Sammelgehäuse 15, so daß die Handhabung
der Säge schwieriger wird. Da das Sägemehl-Sammelgehäuse entgegengesetzt zum Motor vom Sägeblatt absteht, ist es unmöglich, mit einer solchen Säge bestimmte Schneidevorgänge auszuführen, da das Sägeblatt nicht genügend nahe an eine von der zu sägenden Fläche nach oben abstehende Wand herangebracht werden kann.
Es wird nun ein Ausführungsbeispiel einer Handkreissäge mit einem erfindungsgemäßen Staubsammelsystem anhand der Figuren 3 bis 8 näher erläutert. Dabei ist darauf hinzuweisen, daß im nachfolgenden die Ausdrücke "Front-", "vorder(e)" u.a. so anzusehen sind, daß sie eine Stelle bezeichnen, die in Figur 3 rechts von der Drehachse des Kreissägeblattes liegt, d.h. an der Seite der Handkreissäge, an der das Sägeblatt das zu schneidende Material berührt. Entsprechend bezeichnen die Ausdrücke "rückwärts", "hinter" u.a. eine entgegengesetzt liegende Stelle links von der Drehachse nach Figur 3, d.h. eine der Bedienungsperson zugewendete Stellung.
In Figur 3 ist ein Kreissägeblatt 14 zu sehen, das durch eine Unterlagscheibe 24 und eine Schraube 26 an der Welle (Figur 8) befestigt ist. Die Welle 22 wird durch einen in einem Gehäuse 28 enthaltenen Elektromotor angetrieben, der über ein Übertragungsmittel, beispielsweise ein Zahnradgetriebe, auf die Welle einwirkt. Elektromotor und Übertragungsmittel sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Ein Tragegriff 30 ist integral mit dem Gehäuse 28 ausgebildet, und mit der dargestellten Handkreissäge wird beispielsweise eine Leiste 20 durchgeschnitten. Es ist eine Sägeabdeckung 3 6 vorgesehen mit einer Hilfsabdeckung 38, die über eine Klemmschraube 40 abnehmbar mit der Abdeckung 36 verbunden ist (Figur 6). Die Hilfsabdeckung für die Säge besteht bei der gezeigten Ausführung aus einem transparenten Kunstharzmaterial , damit die Bedienungsperson den Schneidvorgang überwachen kann. Diese Abdeckung 36 ist mit dem Getriebe-
354062
gehäuse 42 integral ausgebildet. Der Abschnitt des Sägeblattes 14, der sich über einem mittels einer Klemmschraube 34 befestigten Grundteil befindet, wird demnach im wesentlichen vollständig durch die Sägeabdeckung 36 und die Hilfsabdeckung 38 abgedeckt. Der hinter der Mitte der Säge gelegene Abschnitt der HiIfsabdeckung 38 (d.h. der in Figur 3 linke Teil der Hilfsabdeckung) ist im Umfangsbereich des Sägeblattes in der in Figur 8 dargestellten Weise nach außen in größerem Abstand von dem Sägeblatt 14 gehalten, so daß dieser Teil der Hilfsabdeckung 38 einen größeren Abstand von der Seitenfläche des Sägeblattes 14 besitzt als die restlichen Teile. Der Umfang des vor dem Mittelpunkt gelegenen Abschnittes der Hilfsabdeckung 38 (d.h. des in Figur 3 rechten Abschnittes) ist eben ausgebildet, und seine Innenfläche läuft eng benachbart zur Seitenfläche des Sägeblattes (Figur 7). Der Übergang wird durch einen Kanal mit sich allmählich vergrößertem Querschnitt im vorderen Abschnitt der Sägeabdeckung 36 gebildet, wie in Figuren 3, 4 und 5 gezeigt. Die Querschnittsfläche dieses Kanals, der in der gezeigten Weise einen ümfangsabschnitt des Sägeblattes 14 umgibt, nimmt in Drehrichtung des Sägeblattes von der vor der Achse gelegenen Stelle allmählich zu. Auf diese Weise wird ein umschlossener Sägestaub-Durchlaß 44 gebildet durch diese Sägeabdeckung 3 6 zusammen mit einer Dichtplatte 45, die innen an der Getriebeabdeckung 42 befestigt ist und das Getriebe gegen eindringenden Sägestaub schützt, sowie zusammen mit der Hilfsabdeckung 38. Der Sägestaub-Durchlaß 44 führt zu einer Sägestaub-Auslaßöffnung 44a, die durch eine kurze, rohrförmig nach außen vorstehende Verlängerung 44b der Getriebeabdeckung 42 gebildet wird. Ein aus flexiblem Material wie Gummi gebildeter Dichtring 46 ist um den Innenumfang einer Einlaßöffnung 48f (Figur 7) eines Sägestaub-Sammelgefäßes angebracht, das nachfolgend als Staubkasten 48 bezeichnet wird. Der Außenumfang des Sägestaub-Auslaßrohres 44b ist so geformt daß er eng in den Dichtring 46 eingepaßt werden kann, so daß das Auslaßrohr 44b in den Dichtring 46 in der in Figur 7 gezeigten Weise eingesteckt ist und
der Staubkasten 48 entfernbar an dem Gehäuse der Säge angebracht und dadurch abgestützt ist. Der Staubkasten 48 besteht aus einem durchsichtigen Material, so daß die Bedienungsperson stets den Füllzustand des Staubkastens überwachen kann. Eine Auslaßöffnung 50 des Staubkastens 48 ist mit einer Rückführöffnung 53 im Getriebedeckel 42 ausgerichtet, die an einer Stelle des Umfangs des Sägeblattes 14 gelegen ist, wo das Material 20 geschnitten wird, wie in Figur 3 gezeigt, und unmittelbar nach unten benachbart dem Kanalabschnitt des Getriebedeckels 42, der den Sägemehldurchlaß 44 bildet, wie oben beschrieben.
Innerhalb des Staubkastens 48 ist ein Sägemehl-Sammelraum 48b ausgebildet, in welchen eine Prallplatte 48a vertikal nach unten von der Oberseite des Sammelraumes 48b der Einlaßöffnung 48f gegenüber vorsteht. Eine Reihe von aufeinanderfolgenden Prallplatten 48g bestimmt einen Leitraum 48c für die Luftströmung, der zu einem Rückführdurchlaß 40 führt, welcherwiederum zur Auslaßöffnung 50 des Staubkastens 48 und von dort zur Rückführöffnung 53 führt.
Diese Ausführung eines elektrischen Handwerkzeuges mit Staubsammler wird in folgender Weise betrieben: Wenn die Säge arbeitet und das Sägeblatt 14 sich in rascher Drehung befindet, in das Material 20 einschneidet und dadurch Sägemehl erzeugt, ergibt sich durch die Drehung des Sägeblattes 14 zusammen mit der Form der Hilfsabdeckung 38 und des Sägemehl-Durchlasses ein nach innen gerichteter Luftstrom, wie er in Figur 3 durch den Pfeil 58 angezeigt ist in den Sägemehl-Durchlaß 44, wobei das durch den Schneidvorgang erzeugte Sägemehl zunächst nach oben mit diesem Luftstrom durch den Durchlaß 44 mitgerissen wird. Da die Querschnittsfläche des Sägemehl-Durchlasses 44 allmählich zunimmt, wenn der Luftstrom sich zur Auslaßöffnung 44a bewegt, nimmt die Geschwindigkeit des Luftstromes allmählich ab. Wenn der Luftstrom und das mitgerissene Sägemehl durch die Auslaßöffnung 44a in den Innenraum des Staubkastens 48 eintreten, gelangen sie abrupt in einen
großen offenen Raum, so daß die Luftströmungsgeschwindigkeit weiter abrupt abfällt. Damit wird ein großer Anteil der durch den Luftstrom mitgerissenen Sägemehlteilchen, die ja schwerer als Luft sind, in der Sägemehlkammer 48b nach unten fallen. Der Luftstrom trifft dann auf die Prallplatte 48a und wird hier umgelenkt und weiter verlangsamt. Dann zirkuliert der Luftstrom im Inneren der Sägemehlkammer 48b in zwei durch die Prallplatte 48a erzeugten getrennten Umläufen, wie sie durch die Pfeile 49 in Figur 7 gezeigt sind, wobei weiter die Strömungsgeschwindigkeit abfällt und entsprechend Sägemehl abgelagert wird. Dann strömt die Luft zu der ersten Prallplatte 48g, umströmt diese und die darauffolgenden Prallplatten 48g, und der Luftstrom gelangt in den Rückführdurchlaß 40. Hier ist die Strömungsgeschwindigkeit der Luft bereits sehr niedrig, und nur die allerleichtesten Sägestaubteilchen werden weiter mit dem Luftstrom mitgerissen, der durch Pfeil 51 in Figur 7 bezeichnet ist. Dieser Luftstrom mit den leichtesten Sägemehteilchen strömt dann durch die Auslaßöffnung 50 des Staubkastens 48 und die Rücköffnung 53 des Getriebedeckels 42 zurück in den Sägemehl-Durchlaß 44, und wird dann längs des bereits beschriebenen Weges zurück durch den Staubkasten 48 geführt.
Auf diese Weise wird das gesamte Sägemehl bis auf die leichtesten Teilchen in dem Sägemehl-Sammelraum 48b angesammelt, und etwaige sehr leichte Sägemehlteilchen bleiben in der umlaufenden Luftströmung. Damit ist ein sehr einfach gestaltetes und hochwirksames Sägemehlsammelsystem geschaffen,
Der Sägemehlkasten 48 ist, wie in Figur 9 dargestellt, mit einem angelenkten Deckel 48e versehen, der durch Lösen einer Falle 48d geöffnet werden kann, so daß das angesammelte Sägemehl leicht und rasch entfernt werden kann. Da der Staubkasten 48 aus einem durchsichtigen Material besteht, kann die Bedienungsperson leicht sehen, wenn eine Entfernung des angesammelten Sägemehls nötig ist.
Wie beschrieben, ist der Staubkasten 48 an dem Sägegehäuse einfach dadurch entfernbar angebracht, daß der Auslaßrohrabschnitt 44b mit Hilfe der Ringdichtung 46 in die Einlaßöffnung 48f des Staubkastens 48 eingesteckt ist. Auf diese Weise ist eine außerordentlich einfache Anbringung des Staubkastens 48 gewährleistet, und ebenso einfach ist der Durchlaß 44 aufgebaut, der das Sägemehl in den Staubkasten 48 leitet.
Wie in Figur 6 dargestellt, ist die Anordnung so gestaltet, daß der Staubkasten 48 an der Vorderseite der Säge über dem Grundteil 33 an der gleichen Seite des Sägeblattes 14 wie der Antriebsmechanismus angebracht werden kann. Der Staubkasten sitzt so in einem Raum, der an einer Seite durch die Vorderseite des den Antriebsmechanismus umschließenden Gehäuses 28, an der anderen durch die Seitenfläche des vorderen Teils der Sägeabdeckung 38 und durch die obere Fläche des Vorderabschnittes des Grundteils 33 umschlossen ist. Mit einem so angebrachten Staubkasten 48 kann die Auswirkung des sich ansammelnden Sägemehlgewichtes auf geringste Auswirkung auf das Trägheitsmoment der Säge um ihren Schwerpunkt begrenzt werden, so daß die Säge in gutem Gleichgewicht gehalten und leicht gehandhabt werden kann, auch dann, wenn eine große Sägemehlmenge sich im Staubkasten 48 angesammelt hat. Diese Anbringungsstelle für den Staubkasten 48 wird durch die beschriebene Art der Luftstromführung ermöglicht. Die Anwesenheit der Getriebebestandteile mit Zahnrädern usw. zum Antrieb des Sägeblattes 14 und auch die Anwesenheit der Dichtplatte zur Verhinderung des Eindringens von Sägestaub in die Getriebebestandteile machen es so gut wie unmöglich, einen herkömmlichen Staubkasten oder einen Staubsack so anzusetzen, wie es mit dem Staubkasten 48 geschehen ist.
Wie bereits bemerkt, ist in der beschriebenen Ausführung die Hilfsabdeckung 48 aus einem durchsichtigen Material wie einem Kunststoffharz oder einem anderen Kunststoff gebildet, damit die Bedienungsperson den Schneidvorgang direkt beobachten kann. Hier ist wieder darauf hinzuweisen, daß dieses Beobachten durch die Anbringungsart der Rückführungsöffnung 53 ermöglicht ist,
-yr-
da Licht durch die durchsichtigen Wände des Staubkastens 4 8 und damit auch durch die öffnung 53 fallen kann. Wie erwähnt, ist nur ein sehr geringe Mengen von sehr leichten Sägemehlteilchen mitführender Luftstrom in dieser Rückführöffnung vorhanden, so daß der Lichteinfall nicht wesentlich behindert wird.
Obwohl ein durchsichtiges Kunstharz oder anderes Kunststoffmaterial außerordentlich stoßfest ausgeführt werden kann, so daß auch ein Herabfallen sich nicht schädlich auswirkt, so hat es doch meist schlechten Abriebwiderstand. Andererseits besitzt Glas zwar einen außerordentlich guten Abriebwiderstand, ist jedoch nur wenig stoßfest. Es wird nachfolgend eine zweite Ausführung einer elektrischen Handkreissäge erfindungsgemäßer Art anhand der Figuren 10 bis 13 beschrieben, bei der die Eigenschaften der verschiedenen durchsichtigen Materialien in optimaler Weise ausgenützt sind. Bei dieser zweiten Ausführung sind für zur ersten Ausführung identische Bestandteile gleiche Bezugszeichen verwendet.
Die Hilfsabdeckung 38a in Figur 10 usw. ist in Funktion und Ausgestaltung gleich der Hilfsabdeckung 38 der ersten Ausführung, ist hier jedoch mit einer Fensteröffnung 38b versehen, die an einer der Rückführöffnung 53 gegenüberliegenden Stelle sitzt. Eine durchsichtige Glasplatte 60 ist in der Fensteröffnung 38b mit Hilfe eines Rahmens 62 und Schrauben 64 (Figur 13) befestigt. Damit kann die transparente, sehr abriebfeste Glasplatte 60, falls sie nach längerem Gebrauch verkratzt oder sonstwie beschädigt ist, rasch und leicht ersetzt werden.
Auf diese Weise kann die Bedienungsperson noch besser die Stelle beobachten, an der das Sägeblatt 14 in das Material einschneidet.
':■ 3540623
-yt-
Die Erfindung wurde vorstehend mit Bezug auf eine elektrische Handkreissäge beschrieben. Es ist jedoch leicht ersichtlich, daß die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, sondern daß das Staubsammelsystem auch für andere, mit einem Drehteil von großem Durchmesser arbeitende Handwerkzeuge zum Schneiden oder Bearbeiten verwendet werden kann.
- Leerseite -

Claims (11)

- Patentansprüche -
1. Tragbares angetriebenes Werkzeug mit Motorantriebseinrichtungen und damit verbundenen Getriebemitteln, die Motorantriebsmittel und die Getriebemittel umschließenden und abstützenden Gehäusemitteln, einem unterhalb des Gehäusemittels befindlichen und daran angebrachten Grundteil, einem sich drehenden mit den Getriebemitteln zum Drehantrieb verbundenen Schneidglied, wobei ein Teil des sich drehenden Schneidgliedes oberhalb des Grundteils angeordnet ist, an den Gehäusemitteln angebrachten Abdeckmitteln zum im wesentlichen vollständigen Umschließen des überhalb des Grundteil befindlichen sich drehenden Schneidgliedes, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckmittel (36, 38) eine Sägestaub-Außlaßöffnung (44a) und eine Restsägestaub-
_ 2 —
Rückführöffnung (53) darin ausgebildet enthalten, daß die Abdeckmittel (36, 38) im Inneren in solcher Weise geformt sind, daß ein Sägestaub-Leitdurchlaß (44) bestimmt ist zum Richten eines sich aus der Drehung des sich drehenden Schneidgliedes (14) ergebenden Luftstromes (58) in die Sägestaub-Auslaßöffnung (44a), und daß ein Staubkasten (48) über dem Grundteil (33) angebracht ist mit mindestens einer Innenkammer (48a) zum Ansammeln von durch den Betrieb des sich drehenden Schneidgliedes (14) erzeugten Staubteilchen, und mit einer darin ausgebildeten Einlaßöffnung (48a), die zur Verbindung mit der Sägestaub-Auslaßöffnung (44a) des Abdeckmittels (36, 38) angeordnet ist, und mit einer zur Verbindung mit der Reststaub-Rückführöffnung (53) des Abdeckmittels (36, 38) angeordneten Auslaßöffnung (50).
2. Tragbares Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Staubkasten (48) in einem Raum angeordnet ist, der zwischen einem vorderen Abschnitt der Gehäusemittel (28) , einer Seitenfläche eines vorderen Abschnittes der Abdeckmittel (36, 38) und einer oberen Fläche eines vorderen Abschnittes des Grundteiles (33) ausgebildet
3. Tragbares Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug eine Handkreissäge ist und daß das sich drehende Schneidglied ein Kreissägblatt (14) ist.
4. Tragbares Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Abdeckmittel (36, 38) des sich drehenden Schneidgliedes (14) so geformt ist, daß ein vorderer Abschnitt desselben, der einen vorderen Abschnitt des sich drehenden Schneidgliedes (14) umgibt, mit im wesentlichen ebenen Innenseitenflächen ausgebildet ist, die in enger Nachbarschaft zu den zugewendeten Seitenflächen des sich drehenden Schneidgliedes (14) sitzen, wäh-
rend ein hinterer Abschnitt desselben, der einen hinteren Abschnitt des sich drehenden Schneidgliedes (14) umgibt, mit nach außen versetzten Seitenflächen ausgebildet ist, die einen wesentlichen Abstand von den zugewendeten Seitenflächen des sich drehenden Schneidgliedes (14) aufweisen (Figur 8).
5. Tragbares Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine Prallplatte (48a) vorgesehen ist, die in die Innenkammer (48b) des Staubkastens (48) so eingesetzt ist, daß die Strömungsgeschwindigkeit eines zugeführten Luftstromes herabgesetzt ist.
6. Tragbares Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß Mittel (44b, 46) zum entfernbaren Anbringen des Staubkastens (48) an dem Werkzeug vorgesehen sind.
7. Tragbares Werkzeug nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zum entfernbaren Anbringen einen kurzen rohrförmigen Fortsatz (44b) des Abdeckmittels (36, 38) umfassen, welcher von der Sägestaub-Auslaßöffnung (44a) nach außen geführt ist, und elastische Packungsmittel (46), ausgelegt zum engen Einpassen zwischen den Außenumfang des rohrförmigen Fortsatzes (44b) und den Innenumfang der Einlaßöffnung (48f) des Staubkastens (48).
8. Tragbares Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens ein Teil (38; 38a) des Abdeckmittels (36, 38) aus einem durchsichtigen Material gebildet ist.
9. Tragbares Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckmittel eine erste Abdekkung (36) umfaßt, die integral mit dem Gehäusemittel (28)
und eine zweite Abdeckung (38; 38a) die aus einem durchsichtigen Material ausgebildet und entfernbar an der ersten Abdeckung (36) angebracht ist.
10. Tragbares Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubkasten (48) aus einem durchsichtigen Material gebildet ist.
11. Tragbares Werkzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß eine Fensteröffnung (38b) in dem Abdeckmittel (38) an der dem Staubkasten (48) gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist, an einer Stelle,die unmittelbar gegenüber der Reststaub-Rückführungsöffnung (53) liegt, und daß eine Glasplatte (60) vorgesehen ist, die entfernbar an der Fensteröffnung (3 8b) angebracht ist.
DE19853540625 1984-11-16 1985-11-15 Tragbares angetriebenes werkzeug mit staubsammler Granted DE3540625A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17485084U JPS6187901U (de) 1984-11-16 1984-11-16
JP1402785A JPS61172703A (ja) 1985-01-28 1985-01-28 携帯用電動工具の集じん機構
JP5915785U JPH0215614Y2 (de) 1985-04-19 1985-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3540625A1 true DE3540625A1 (de) 1986-06-12
DE3540625C2 DE3540625C2 (de) 1988-02-04

Family

ID=27280501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853540625 Granted DE3540625A1 (de) 1984-11-16 1985-11-15 Tragbares angetriebenes werkzeug mit staubsammler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4675999A (de)
DE (1) DE3540625A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6502316B2 (en) 1996-05-31 2003-01-07 Black & Decker, Inc. Viewing window for circular saw guard
US6543143B2 (en) 2001-04-06 2003-04-08 Black & Decker Inc. Metal cutting circular saw with integral sight window
WO2011035953A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Späneauffangvorrichtung

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906261U1 (de) * 1988-06-10 1989-07-13 Fried Kunststofftechnik GmbH, 7060 Schorndorf Schutzhaube für Kreissägen
DE3843236A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Bosch Gmbh Robert Handkreissaege
DE3921778A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Hilti Ag Handgeraet mit trenn- oder schleifscheibe
US5084972A (en) * 1991-01-25 1992-02-04 Waugh Ricky L Device for collecting dust from a portable circular saw
US5074044A (en) * 1991-04-26 1991-12-24 Duncan C Warren Dust disposal attachment for a rotary element of a power tool
US5159759A (en) * 1991-06-26 1992-11-03 Fringer Daniel L Debris shield for a hand held power saw
US5537748A (en) * 1991-07-09 1996-07-23 Ryobi Limited Cover structure for electric circular saw
US5235753A (en) * 1992-03-20 1993-08-17 Black & Decker Inc. Circular saw lower guard chip deflector
GB9225441D0 (en) * 1992-12-04 1993-01-27 Black & Decker Inc A saw
US5327649A (en) * 1993-02-11 1994-07-12 Skinner Christopher L Circular saw with dust collector
US5588213A (en) * 1995-03-07 1996-12-31 Swanberg; Alan M. Circular saw with dust trapper
JP3289123B2 (ja) * 1995-05-09 2002-06-04 株式会社マキタ 切断機
JP3214295B2 (ja) * 1995-05-12 2001-10-02 日立工機株式会社 携帯用集じん丸のこ
US5794351A (en) * 1996-05-31 1998-08-18 Black & Decker, Inc. Window assembly and lower saw guard for circular saw
US6276064B1 (en) 1996-05-31 2001-08-21 Black & Decker, Inc. Viewing window for saw guard and method of making same
US5737843A (en) * 1996-10-03 1998-04-14 Fringer; Morris A. Universal devices for protecting the user of a circular saw from flying debris
US6308424B1 (en) 1998-07-21 2001-10-30 Black & Decker Inc. Circular saw
CA2285638A1 (en) 1999-07-26 2001-01-26 Louis C. Brickner, Jr. Improved dust collection system
US6167626B1 (en) 1999-07-30 2001-01-02 S-B Power Tool Company Dust collection port for use with a saw
USD435259S (en) * 1999-12-29 2000-12-19 Delta International Machinery Corp. Dust collection member
US6827640B2 (en) * 2002-03-01 2004-12-07 S&G Company, Llc Portable dust collection system
US20040103769A1 (en) * 2002-09-17 2004-06-03 Parks James R. Dust collection arrangement for a miter saw
GB2416328B (en) * 2002-10-01 2006-08-23 Milwaukee Electric Tool Corp Saw
US20040060178A1 (en) * 2002-10-01 2004-04-01 Mark Willer Circular saw
USD489591S1 (en) 2002-10-01 2004-05-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Circular saw
DE10249140A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-06 Robert Bosch Gmbh Staubauffangbehälter für eine Elektrohandwerkzeugmaschine
US8286539B2 (en) 2002-11-01 2012-10-16 Black & Decker Inc. Tile saw
JP4467964B2 (ja) * 2003-12-08 2010-05-26 株式会社マキタ 集塵丸鋸
DE102004004003A1 (de) * 2004-01-27 2005-08-11 Robert Bosch Gmbh Spanauffangbehälter sowie System aus einem Spanauffangbehälter und einer Schutzhaube für eine Werkzeugmaschine
JP4733952B2 (ja) * 2004-09-24 2011-07-27 株式会社マキタ 切断機
US20060090354A1 (en) * 2005-03-28 2006-05-04 Gongola Andrew G Power tool, such as a circular saw
JP4981512B2 (ja) * 2007-05-08 2012-07-25 株式会社マキタ 加工機の集塵装置
US20090032138A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Credo Technology Corporation Vacuum attachment for rotary tool
US9827623B2 (en) 2007-09-21 2017-11-28 Black & Decker Inc. Control of reciprocation speed and orbital magnitude of a jigsaw with a plurality of material and/or task descriptive icons
US20090077819A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Black & Decker Inc. Cutting Angle Indicator in Jigsaw Housing with Positive Lock in Separately Assembled Shoe Sub-Assembly
US9981327B2 (en) * 2007-09-21 2018-05-29 Black & Decker Inc. Cutting angle indicator in jigsaw housing with dust extraction
US10029322B2 (en) * 2007-09-21 2018-07-24 Black & Decker Inc. Housing of a cutting tool including blade storage, integral blade guard and motor ventilation pathway
US8033026B2 (en) * 2007-09-21 2011-10-11 Black & Decker Inc. Adjustable and removable keel assembly and blade guide for a jigsaw
JP4466771B2 (ja) * 2008-07-07 2010-05-26 パナソニック電工株式会社 電動丸鋸
US20100058911A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-11 Jay Aaron Goddard Blade Guard for Power Tool Having an Evacuation System
US8397342B2 (en) * 2008-12-09 2013-03-19 Credo Technology Corporation Debris removal system for power tool
FR2949374B1 (fr) * 2009-08-25 2014-09-19 Paul Parisse Scie circulaire avec recuperation de sciure perfectionnee
DE102010038676A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Hilti Aktiengesellschaft Kreissäge
US8578615B2 (en) 2011-09-12 2013-11-12 Black & Decker Inc. Jigsaw with deployable keel and tiltable shoe
US9089941B2 (en) * 2011-09-30 2015-07-28 Robert Bosch Gmbh Circular saw guard system
US9559628B2 (en) 2013-10-25 2017-01-31 Black & Decker Inc. Handheld power tool with compact AC switch
CN107042229A (zh) * 2017-06-19 2017-08-15 于法周 一种具有除尘功能的切割机
US10875109B1 (en) 2018-04-30 2020-12-29 Kreg Enterprises, Inc. Adaptive cutting system
JP7171233B2 (ja) * 2018-05-15 2022-11-15 株式会社マキタ 金工用携帯用マルノコ
CN117961178A (zh) * 2022-10-26 2024-05-03 喜利得股份公司 用于切割工具的集屑箱

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123111A (en) * 1964-03-03 Sawdust discharge for circular saw
US3938251A (en) * 1975-03-10 1976-02-17 The Raymond Lee Organization, Inc. Saber or jig saw with demountable foot plate and shield
US4192104A (en) * 1978-10-10 1980-03-11 Wilderness Mold, Inc. Dust shroud
DE3174215D1 (en) * 1980-12-11 1986-04-30 Black & Decker Inc Circular saw
US4466187A (en) * 1981-04-30 1984-08-21 Shindaiwa Kogyo Company, Ltd. Portable circular saw
US4450627A (en) * 1981-07-06 1984-05-29 Shindaiwa Kogyo Co., Ltd. Device for determining a correct sawing position for a portable rotary sawing machine
JPS5845865A (ja) * 1981-09-09 1983-03-17 Hitachi Ltd グラインダ−用集塵機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6502316B2 (en) 1996-05-31 2003-01-07 Black & Decker, Inc. Viewing window for circular saw guard
US6543143B2 (en) 2001-04-06 2003-04-08 Black & Decker Inc. Metal cutting circular saw with integral sight window
WO2011035953A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Späneauffangvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4675999A (en) 1987-06-30
DE3540625C2 (de) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540625A1 (de) Tragbares angetriebenes werkzeug mit staubsammler
DE10036458B4 (de) Staubfangvorrichtung für eine Kreissäge
EP0674960B1 (de) Bohrfutter
DE602005001144T2 (de) Schneidwerkzeug
DE4038634C2 (de)
DE4205965C1 (en) Protective hood for circular saw or combined circular cross-cut saw - has guide walls forming flow channels, which extend over top end of splitting wedge above table
DE3921778A1 (de) Handgeraet mit trenn- oder schleifscheibe
DE10053582A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Staubabsaugeinrichtung
DE19827334A1 (de) Mit Staubsammler ausgestattete Schneidmaschine
DE10050732A1 (de) Streckreduziersystem für Kettensäge zum Betonschneiden
EP1422032A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
EP0300180B1 (de) Tellerschleifmaschine
DE3249220C2 (de) Elektrische Küchenmaschine
DE3525092C2 (de)
DE3615736C2 (de)
DE4310280C2 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einem Spanauswurfteil
EP1711307B1 (de) System aus einem spanauffangbehälter und einer schutzhaube für eine werkzeugmaschine
DE202011051060U1 (de) Kettensäge
DE3843912A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit spaenekanal und absaugstutzen
DE102015008579A1 (de) Bearbeitungsgerät, insbesondere in Form einer Diamant-Mauernutfräse
DE2852532C3 (de) Haushaltsmaschine zum Herstellen und Ausformen von Teigwaren
DE60301115T2 (de) Hobelmaschine
DE4238245A1 (en) Hand-held power driven polishing or grinding tool - has attached duct which can be connected to suction source to remove dust generated by tool
DE19950722A1 (de) Fräswerkzeug zur spanenden Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff o. dgl.
DE10049500B4 (de) Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee