DE3540479A1 - Richtkoppler - Google Patents

Richtkoppler

Info

Publication number
DE3540479A1
DE3540479A1 DE19853540479 DE3540479A DE3540479A1 DE 3540479 A1 DE3540479 A1 DE 3540479A1 DE 19853540479 DE19853540479 DE 19853540479 DE 3540479 A DE3540479 A DE 3540479A DE 3540479 A1 DE3540479 A1 DE 3540479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directional coupler
secondary winding
connection
resistor
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853540479
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich DDR 6825 Schwarzburg Blei
Thomas Dipl.-Ing. DDR 6821 Oberköditz Minner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLANKENBURG ANTENNEN
Original Assignee
BLANKENBURG ANTENNEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLANKENBURG ANTENNEN filed Critical BLANKENBURG ANTENNEN
Publication of DE3540479A1 publication Critical patent/DE3540479A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/48Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source
    • H03H7/482Networks for connecting several sources or loads, working on the same frequency or frequency band, to a common load or source particularly adapted for use in common antenna systems

Landscapes

  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

  • R i c h t k o p p l e r
  • Die Erfindung betrifft einen Richtkoppler zum breitbandigen, richtungsabhängigen Ubertragen von HF-Signalen, vorzugsweise in Breitbandkommunikationsnetzen (BK-Netze).
  • In Äbzweigern oder Teilnehmeranschlußdosen dient er zum Auskoppeln eines Teils der auf einem HF-Kabel geführten Signalenergie. Im Frequenzbereich von 0 bis 860 MEz ermöglicht er in BE-Netzen die Vor- und Rückwärtswegsignalübertragung.
  • An derartige Richtkoppler werden folgende Forderungen gestellt: 1. Geringe Durchgangsdam'pfung 2. Hohe Richtdämpfung 3. Hohe Reflexionsdämpfung an den Anschlüssen 4. Ausführbar in verschiedenen Werten der Auskoppeldämpfung 5. Tauglichkeit für Vor- und Rückwärtswegsignalübertragung im Frequenzbereich 0 bis 860 MHz.
  • Bekannte Richtkoppler erfüllen o.g. Forderungen, weisen aber einen hohen Bauelementeaufwand und/oder aufwendige Bewicklungen von Ubertragern auf. Da Abzweiger und Teilnehmeranschlußdosen durch den sich international schnell vollziehenden Uebergang zur kabelgebundenen Signalübertragung in BK-Netzen in hohen Stückzahlen benotigt werden, ist es im Hinblick auf eine rationelle Massenfertigung notwendig, wenig aufwendige Lösungen zu nutzen.
  • In der DE-PS 2306976 ist ein Richtkoppler unter Schutz gestellt, der o.g. Forderungen nahezu erfüllt und gegenüber anderen bekannten Lösungen relativ wenig Aufwand erfordert. Dieser Richtkoppler enthält einen Übertrager, dessen Kern als Ferritrohrkern ausgeführt ist und die zwischen Anschluß 1 und Anschluß 2 (Fig. 1) geschaltete Primärwickelung aus einem durch die Bohrung des Kerns verlaufenden Draht besteht und die Sekundarwicklung in mehreren Windungen um die Manteltlachen des Kerns gewickelt ist. Weiterhin ist zwiscben dem Anschluß 2 und dem Anschluß 3 die Reihenschaltung einer Kompensationsinduktivität 11 und eines Widerstandes 12 eingeschaltet. Mit dem Widerstand 13 werden die Anpassung bedingungen des Richtkopplers, insbesondere am Anschluß 3 Sesbgelegt. Um einen Kurzschluß von Signalen unterhalb einer bestimmten Grenzfrequenz zwischen dem Anschluß 3 und Masse zu vermeiden, sind die Sekundärwickelung des Übertragers sowie der Widerstand 13 nicht direkt, sondern über eine Kapazität 14 an Masse geschalbeet. Sie bewirkt, daß die Anordnung unterhalb einer bestimmten Grenzfrequenz wie eine Widerstandsauskoppelung arbeitet. Dieser Richtkoppler hat die Nachteile, daß zur Gewätirleistung der Ubertragung unterhalb einer bestimmten Grenztrequenz, beispielsweise im Lang- und Mittelwellenbereich, eine gesonderte Kapazität 14 und zur Verbesserung der Eigenschaften an der oberen Frequenzgrenze eine Kompensationsinduktivität 11 erforderlich ist.
  • Diese Kompensationsinduktivität muß ggf. zum Ausgleich von Toleranzen des Ubertragers und sonstiger Bauelemente- und fertigungstechnisch bedingter Streuungen abgeglichen werden Ziel der Erfindung ist es, einen Richtkoppler anzugeben, der im Hinblick auf eine rationelle Massenfertigung einen einfachen und unkritischen Aufbau, geringe Abmessungen und geringe Streuungen der technischen Daten ausweist, keinen Abgleich erfordert und den internationalen Erfordernissen für BK-Netze gerecht wird. Zu seiner Realisierung sollen nur handelsübliche Bauelemente verwandt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Richtkoppler anzugeben, der im Gegensatz zu bekannten Lösungen zur tbertragung unterhalb einer bestimmten Frequenzgrenze und zur Verbesserung der Eigenschaften bei hohen Frequenzen keine zusätzlichen Bauelemente erfordert und dessen Übertrager geringere Abmessungen als die übertrager in bekannten Richtkopplern aufweist. Dadurch ist es möglich, Richtkoppler mit geringsten räumlichen ßbmessungen, wie sie beispielsweise bei der Anwendung in Teilnehmeranschlußdosen von SK-Netzen benötigt werden, zu realisieren. Der Richtkoppler soll durch einfache Anderungen in der Dimensionierung, in verschiedenen Werten der Auskoppeldämpfung ausführbar sein.
  • Die Aufgabe wird bei einem Richtkoppler zum breitbandigen, richtungsabhängigen Übertragen von HF-Signalen, vorzugsweise in BK-Netzen, mittels eines Ubertragers, dessen Primärwicklung zwischen dem Eingangsanschluß und dem Ausgangsanschluß geschaltet ist und der Abzweiganschluß über einen Widerstand mit Masse verbunden ist, dadurch gelöst, daß von einem Anschluß der Primärwicklung zum Abzweiganschluß eine Reihenschaltung, bestehend aus einem Widerstand und der Sekundärwicklung des Übertragers, geschaltet ist, wobei der Anfang der Primärwicklung mit dem Eingangsanschluß verbunden ist und der Anfang der Sekundärwicklung, bei gleichem Wicklungssinn, die Quelle für den Abzweiganschluß bildet.
  • Die Funktion der erfindungsgemäßen Lösung soll im Folgenden näher erläutert werden. Unter der Voraussetzung, daß am Eingangsanschluß des Richtkopplers eine Signalquelle mit dem Innenwiderstand Z angeschlossen ist und der Ausgangsanschluß sowie der Abzweiganschluß mit dem Wellenwiderstand Z abgeschlossen sind, ergibt die Analyse der Schaltungsanordnung folgende charakteristische Werte: Durchgangsdämpfung ad zwischen Eingangsanschluß und Ausgangsanschluß: ad = 20 lg 2 wobei ü = W1 ; W1 Primärwindungszahl 2 + ü W2 W2 Sekundärwindungszahl Auskoppeldämpfung aa zwischen Eingangsanschluß und Abzweiganschluß: aa = 20 lg 2 R1 1 Z R1 + 1 + (1 + ) (1 + ) + R2 ü R2 Z Bei näherungsweiser Einhaltung der Bedingung ü = Z R1 + R2 . Z R2 + Z verhält sich die Schaltungsanordnung in Signalrichtung wie ein Widerstandsabzweiger, da sich die Wirkungen der Ströme in den Wicklungen aufheben, der Kern des Ubertragers somit nicht magnetisiert wird und damit kein Spannungsabfall über den Wicklungen des Übertragers auftritt.
  • Die existierende hohe Richtdämpfung der Anordnung zwischen dem Ausgangsanschluß und dem Abzweiganschluß erklärt sich bei geeigneter Dimensionierung des Übersetzungsverhältnisses des Übertragers dadurch, daß bei Einspeisung eines Signals in den Ausgangsanschluß die In der Sekundärwicklung induzierte Spannung betragsmäßig gleich der zwischen dem Eingansanschluß und Masse anliegenden Spannung ist und sich durch die Phasenopposition beider Spannungen am Abzweiganschluß Spannungsnull gegenüber Masse ergibt.
  • Die Reflexionsfaktoren an den Anschlüssen des Richtkopplers ergeben sich wie folgt: Reflexionsfaktor s11 am Eingangsanschluß: Reflexionsfaktor s22 am Ausgangsanschluß: s22 = ü ü + 2 Reflexionsfaktor s33 am Abzweiganschluß: Bei sehr niedrigen Frequenzen verliert der Ubertrager seine trans-.formatorische Wirkung und damit die Anordnung ihre Richtdämpfung, somit wirkt die Anordnung unterhalb einer bestimmten Frequenzgrenze ohne zusätzliche Schaltelemente wie ein richtungsunabhängiger Widerstandsabzweiger.
  • Wie die Analyse der Schaltungsanordnung zeigt, ist es möglich, den Richtkoppler so zu dimensionieren, daß die Auskoppeldämpfung von hohen bis zu sehr niedrigen Frequenzen konstant bleibt und daß sich eine niedrige Durchgangsdämpfung, eine hohe Richtdämpfung und kleine Reflexionsfaktoren ergeben.
  • Die Funktion des Richtkopplers wird auch beibehalten, wenn die Elemente der aus der Sekundärwicklung und dem Widerstand bestehenden Reihenschaltung unter Beibehaltung des Wicklungssinns vertauscht werden.
  • Wird diese Reihenschaltung anstatt am Eingangsanschluß am Ausgangs anschluß angeschlossen, ergeben sich geringfügig veränderte elektrische Kennwerte, jedoch ist auch mit einer derartigen Anordnung eine optimale Dimensionierung des Richtkopplers möglich.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. In diesen zeigt lig. 1 einen Richtkoppler gemäß dem Stand der Technik.
  • Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Richtkoppler, bei dem der Widerstand 6 am Eingangsanschluß 1 und die Sekundärwicklung 5 am Abzweiganschluß 3 angeschlossen ist.
  • Fig. 3 zeigt eine Variante des erfindungsgemäßen Richtkopplers, bei dem die Sekundärwicklung 5 am Eingangsanschluß 1 und der Widerstand 6 am Abzweiganschluß 3 angeschlossen ist Fig. 4 zeigt eine Variante des erfindungsgemäßen Richtkopplers, bei dem der Widerstand 6 am Ausgangsanschluß 2 und die Sekundärwicklung 5 am Abzweiganschluß 3 angeschlossen ist.
  • Fig. 5 zeigt eine Variante des erfindungsgemäßen Richtkopplers, bei dem die Sekundärwicklung 5 am Ausgangsanschluß 2 und der Widerstand 6 am Abzweiganschluß 3 angeschlossen ist.
  • Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Richtkopplers gemäß Anspruch 1 und 2 sowie Fig. 2.
  • Die Schaltungsanordnung des erfindungsgemäßen Richtkopplers gemäß Anspruch 1 und 2 zeigt Fig. 2. Au9 diese und auf die Schaltungsvariante gemäß Anspruch 1 und 3 sowie Fig. 3 beziehen sich die oben angegebenen Gleichungen zur Berechnung der Einzelgrößen.
  • In einem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 weist die Anordnung folgende Dimensionierungen auf: Ubertrager: Ferritringkern, Manifer 260 Außendurchmesser: 4,0 mm Innendurchmesser: 1,2 mm Länge: 1,5 mm Primärwicklung W1:1 Wdg., Drahtdurchmesser 0,3 mm Sekundärwickl. W2:4 Wdg., Drahtdurchmesser 0,16 mm Widerstand R1: 180 Ohm; Widerstand R2: 120 Ohm.
  • Mit dieser Dimensionierung weist der Richtkoppler folgende Daten auf: Frequenzbereich: 47...860 MHz Auskoppeldämpfung: 16... 14,5 dB Durchgangsdämpfung: 1 dB Richtdämpfung: >28 dB (80 bis 750 MHz>35 dB) Reflexionsdämpfung: - Eingangsanschluß 1 : 18 dB - Ausgangsanschluß 2 : 19 dB - Abzweigsanschluß 3 : 17 dB Unterhalb 47 MEz verringert sich die Richtdämpfung mit abnehmender Frequenz bis zu Werten, die denen der Widerstandsauskopplung entsprechen.
  • Höhere Werte der Auskoppeldämpfung werden mit folgender Dimensionierung erreicht: Ubertrager: Wie vorstehendes Ausführungsbeispiel, aber Sekundärwicklung, W2 : 7 Wdg. Drahtdurchmesser 0,16 mm Widerstand Rl: 270 Ohm; widerstand R2: 120 Ohm.
  • Mit dieser Dimensionierung weist der Richtkoppler folgende Daten auf: Frequenzbereich: 47...860 MHz Auskoppeldämpfung: 20... 18,5 dB Durchgasdämpfung: 0,6 dB Richtdämpfung: 28 dB (80 bis 750 MHz>35 dB) Reflexionsdämpfung: - Eingangsanschluß 21 dB - Ausgangsanschluß 24 dB - Abzweigsanschluß 16 dB ig. 3 zeigt eine Variante des erfindungsgemäßen Richtkopplers nach Fig. 2, in dem die elemente der Reihenschaltung zwischen Eingangsanschluß 1 und Anzweigsanschluß 3 vertauscht sind. Während in der Anordnung nach sig. 2 die Auskoppeldämpfung mit steigender Frequenz kleiner wird, wie es häufig aufgrund des umgekehrten Verlaufs der Kabeldämpfung erwünscht ist, bleibt die Auskoppeldampfung bei der Anordnung nach Fig. 3 im Frequenzbereich von 0 bis 860 MEz nahezu konstant.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen Schaltungsvarianten der Anordnungen nach den Figuren 2 und 3, für die etwa gleiche parameter erzielt werden können.
  • Der große Freiheitsgrad bei der schaltungstechnischen Ausführung des erfindungsgemäßen Richtkopplers erlaubt bei der praktischen Realisierung die optimale Anpassung an sonstige konstruktive Gegebenheiten.
  • Fig. 6 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines Richtkopplers in der Schaltungsanordnung nach Fig. 2.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Richtkoppler zum breitbandigen, richtungsabhängigen Übertragen von HF-Signalen, vorzugsweise in BK-Netzen, mittels eines Übertragers, dessen Primärwicklung (4) zwischen dem Eingangsansch1ß (1) und dem Ausgangsanschluß (2) geschaltet ist und der Abzweiganschluß (3) über einen Widerstand (73 mit Masse verbunden ist, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c daB von einem AnschluB der Prirnärwicklung (4) zum Abzweiganschluß (3) eine Reihenschaltung, bestehend aus einem Widerstand (6) und der Sekundärwicklung (5) des Übertragers, geschaltet ist, wobei der AntaRg (8) der Primärwicklung mit dem Eingangsanschluß (1) verbunden ist und der Anfang (9) der Sekundarwicklung bei gleichem Wickelsinn die Quelle für den Abzweiganschluß (3) bildet.
  2. 2. Richtkoppler nach Punkt 1, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h, daß zwischen dem Ende der Sekundärwicklung (5) und dem Eingangsanschluß (1) ein Widerstand (6) geschaltet ist lind der Anfang (9) der Sekundärwicklung (5) mit dem Abzweiganschluß (3) verbunden ist.
  3. 3. Richtkoppler nach Punkt 1, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h, daß das Ende der Sekundärwicklung (5) mit dem Eingangsanschluß (1) verbunden ist und zwischen dem Anfang (9) der Sekundärwicklung (5) und dem Abzweiganschluß (3) ein Widerstand (6) geschaltet ist.
  4. 4. Richtkoppler nach Punkt 1, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h, daß zwischen dem Ende der Sekundärwicklung (5) und dem Ausgangsanschluß (2) ein Widerstand (6) geschaltet ist und der Anfang (9) der Sekundärwicklung (5) mit dem Abzweiganschluß (3) verbunden ist.
  5. 5. Richtkoppler nach Punkt 1, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h, daß das Ende der Sekundärwicklung (5) mit dem Ausgangsanschluß (2) verbunden ist und zwischen dem Anfang (9) der Sekundärwicklung (5) und dem Abzweiganschluß (3) ein Widerstand (6) geschaltet ist.
  6. 6. Richtkoppler nach Anspruch 1 bis 5, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h, daß der Übertragerkern ein Ferrit-Ringkern ist und die Primärwicklung (4) von einem durch die Bohrung des Ringkerns geführten Draht gebildet wird und die Sekundärwicklung (5) um die Mantelflächen des Ringkerns gewickelt ist.
DE19853540479 1984-12-08 1985-11-15 Richtkoppler Withdrawn DE3540479A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27047684A DD232583A1 (de) 1984-12-08 1984-12-08 Richtkoppler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3540479A1 true DE3540479A1 (de) 1986-06-19

Family

ID=5563059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853540479 Withdrawn DE3540479A1 (de) 1984-12-08 1985-11-15 Richtkoppler

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD232583A1 (de)
DE (1) DE3540479A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005040A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-09 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Netzwerkanalysator mit schaltbarer Messbrücke
US11309668B2 (en) 2019-08-30 2022-04-19 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Wideband coupler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005040A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-09 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Netzwerkanalysator mit schaltbarer Messbrücke
US7919969B2 (en) 2006-02-03 2011-04-05 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Network analyzer comprising a switchable measuring bridge
US11309668B2 (en) 2019-08-30 2022-04-19 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Wideband coupler

Also Published As

Publication number Publication date
DD232583A1 (de) 1986-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905821C2 (de) Anordnung zur gleichstromisolierten Kopplung von HF-Signalen auf einen Fernsehempfänger
DE1541483A1 (de) Kopplungsnetzwerke fuer Hochfrequenz
EP0647021B1 (de) Schaltungsanordnung zur Anpassung eines erdunsymmetrischen Leitungssystems an ein erdsymmetrisches Leitungssystem
DE3540479A1 (de) Richtkoppler
DE2703258C2 (de) Abzweiger nach dem Richtkopplerprinzip mit unterschiedlichen Rohrkernübertragern
DE2744862C2 (de) Aus Koaxialleitungsstücken gebildeter Hochfrequenztransformator
DE3405113C2 (de)
DE3022023C2 (de)
DE4302929C1 (de) Breitbandübertrager
EP0044909B1 (de) Mehrfach-Abzweigeinrichtung für Hochfrequenzsignale
DE3140724C2 (de)
DE4244107A1 (de) Hochfrequenz-Rohrkernübertrager
EP0399202B1 (de) Hochfrequenz-Richtkopplerabzweiger
DE680436C (de) Wellenfilter, insbesondere von erdunsymmetrischer Form, mit einem im Durchlass- und Sperrbereich konstanten und reellen Wellenwiderstand
DE2830957A1 (de) Eingangsuebertrager
DE2425722A1 (de) Breitbandige abzweigeinrichtung fuer hochfrequenzsignale des vhf/uhf-bereichs
DE2448737B1 (de) Einrichtung zum richtungsabhaengigen uebertragen von breitbandigen signalen
DE3637154C2 (de)
DE9420609U1 (de) Hochfrequenz-Verteileinrichtung
DE3322039C2 (de)
DE4336226C2 (de) Leitungstransformator
DE593135C (de) Hochfrequenzverteilersystem
DE2807327B1 (de) Einrichtung zum breitbandig gleichmaessigen Aufteilen von Hochfrequenzenergie auf zwei Ausgaenge
DE3821365C2 (de)
DE4302930C1 (de) Breitbandübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination