DE3539988A1 - Verriegelungsvorrichtung fuer steckverbinder - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung fuer steckverbinder

Info

Publication number
DE3539988A1
DE3539988A1 DE19853539988 DE3539988A DE3539988A1 DE 3539988 A1 DE3539988 A1 DE 3539988A1 DE 19853539988 DE19853539988 DE 19853539988 DE 3539988 A DE3539988 A DE 3539988A DE 3539988 A1 DE3539988 A1 DE 3539988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
plug
connector part
spring
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853539988
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853539988 priority Critical patent/DE3539988A1/de
Publication of DE3539988A1 publication Critical patent/DE3539988A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3847Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/635Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by mechanical pressure, e.g. spring force
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3869Mounting ferrules to connector body, i.e. plugs
    • G02B6/387Connector plugs comprising two complementary members, e.g. shells, caps, covers, locked together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungsvor­ richtung für Steckverbinder, die aus einem Stecker­ und einem Buchsenteil bestehen, und bei denen das eine der beiden Teile an zwei einander gegenüberlie­ genden in Steckrichtung verlaufenden Seitenwänden Rast­ hebel aufweist, die entgegen einer Federbelastung um eine Schwenkachse aus einer Endlage herausbewegbar sind und am freien Ende eines Rastarmes mit einem mit einer Rastkontur des anderen Steckverbinderteils verzahnbaren Rastvorsprung versehen sind.
Eine solche Verriegelungsvorrichtung ist z.B. aus dem DE-GM 17 20 861 bekannt. Die Rasthebel sind dort als zweiarmige Hebel ausgebildet, von denen der eine einen Rastarm und der andere einen Betätigungsarm bildet. Der von außerhalb des Steckverbinderteils zugängliche Be­ tätigungsarm kann entgegen der Federbelastung des Rast­ hebels gegen das Steckverbinderteil gedrückt werden, wo­ durch der Rastvorsprung des Rasthebels aus der Rastkon­ tur des anderen Steckverbinderteils herausgehoben wird und die Steckverbinderteile entriegelt sind, so daß sie wieder voneinander gelöst werden können. Wirken Zugspan­ nungen auf ein Kabel ein, das Verbindungsleitungen zu den Kontaktelementen eines der beiden Steckverbinderteile heranführt, so kann es zu einer Überbelastung der Verbin­ dung Kabel-Steckverbinderteil bzw. der Verbindung zwi­ schen den beiden Steckverbinderteilen kommen, was eine Beschädigung des Kabels und/oder zumindest eines der bei­ den Steckverbinderteile zur Folge haben kann.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher, eine Verriegelungseinrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß diese automatisch entriegelt wird, wenn auf ein Anschlußkabel, das zu einem der Steck­ verbinderteile führt, Zugspannungen einwirken, die ein zuvor festlegbares Ausmaß überschreiten.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Rasthebel mit ihrer Schwenkachse in Steckrich­ tung zwischen einer Ausgangsposition, die einem steck­ seitigen Ende des Steckverbinderteils ferner ist und einer demgegenüber näheren anderen Position entgegen einer Federbelastung verschiebbar sind und daß an dem Steckverbinderteil Entriegelungs-Elemente vorgesehen sind, die beim Verschieben der Schwenkachse von der Ausgangsposition in die andere Position auf die Rast­ hebel einwirken.
Durch entsprechende Bemessung der Federbelastung, die die Rasthebel mit ihren Schwenkachsen in der Ausgangs­ position festhält, ist es dabei unschwierig möglich, einen Grenzwert der Zugbelastung des Anschlußkabels festzulegen, dessen Überschreitung eine Entriegelung der Steckverbinderteile zur Folge hat.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorge­ sehen sein, daß zur Federbelastung der Rasthebel und zum Festhalten der Rasthebel-Schwenkachsen in der Aus­ gangsposition jeweils dasselbe Federelement vorgesehen ist und daß die Federelemente an den Rasthebeln mit einem gegen den Abstand Rastvorsprung-Schwenkachse wesentlich kürzeren Abstand zur Schwenkachse angelenkt sind.
Auf diese Weise übt jedes einem Rasthebel zugeordnete Fe­ derelement in doppelter Weise seine Federwirkung aus, und zwar mit unterschiedlicher Stärke: Der Rasthebel wird mit seiner Schwenkachse mit relativ großer Kraft in der Ausgangsposition festgehalten, während er in seine Endlage mit demgegenüber wesentlich geringerer Kraft gedrückt wird.
Ferner kann im Rahmen vorliegender Erfindung vorgesehen sein, daß die Rasthebel-Schwenkachsen rechtwinkelig zu den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden des Steckver­ binderteils angeordnet sind und daß als Entriegelungs­ elemente unter das freie Ende der Rastarme schiebbare Entriegelungskeile vorgesehen sind, daß die Federele­ mente aus Federdrahtschleifen bestehen, die auf Bolzen des Steckverbinderteils aufgesteckt sind und mit einem Federdrahtende an dem Steckverbinderteil und mit einem anderen Federdrahtende jeweils an einem Rasthebel ver­ spannt sind und daß das eine Steckverbinderteil gegen das andere Steckverbinderteil entgegen der Wirkung wenigstens eines Federelementes über eine erste Steck­ position in Steckrichtung hinausbewegbar ist, und daß am anderen Steckverbinderteil Schrägflächen zur Ent­ riegelung der Rastarme vorgesehen sind.
Sieht man die Position der Rasthebel, in der diese mit ihren Rastvorsprüngen mit der Rastkontur verzahnt sind, abweichend von der Endlage der Rasthebel vor, so wird jeder Rasthebel in dem Augenblick, in dem sein Rastvor­ sprung aus der Rastkontur herausgedrückt worden ist, durch die Federbelastung in seine Endlage gebracht. Der Rastvorsprung des Rasthebels kann daher nicht mehr in die Rastkontur zurückspringen, wodurch die beiden Steck­ verbinderhälften voneinander entriegelt sind. Dieser Ef­ fekt tritt sowohl bei einer Entriegelung auf, die durch übermäßigen Zug am Anschlußkabel des Steckverbinderteils verursacht wird, als auch bei einer Entriegelung, die durch Hinausbewegen des Steckverbinderteils über eine erste Steckposition bewirkt worden ist.
Schließlich kann im Rahmen vorliegender Erfindung noch vorgesehen sein, daß die Schwenkachsen der Rasthebel parallel zu den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden des Steckverbinderteils vorgesehen sind und daß als Federelement jeweils eine zwischen einem Rasthebel und dem Steckverbinderteil verspannte Schraubenfeder vorgesehen ist, daß der Rasthebel einen Abstützarm aufweist, mit dem er in seiner Endlage an einem Wider­ lager des Steckverbinderteils abgestützt ist und daß zumindest ein Teil des Widerlagers mit einer von außer­ halb des Steckverbinderteils entgegen der Steckrich­ tung betätigbaren Zugstange verbunden ist und daß die Zugstangen der beiden Rasthebel in einem am kabelseitigen Ende des Steckverbinderteils vorstehenden Betätigungs­ griff zusammengefaßt sind.
Ausführungsbeispiele einer Verriegelungsvorrichtung nach der Erfindung werden nachfolgend anhand von drei Figuren noch näher erläutert.
Dabei zeigen teilweise im Schnitt,
Fig. 1 eine Ansicht von oben auf die beiden Teile eines Lichtwellenleiter-Steckverbinders, wobei ein buchsensei­ tiges Teil nur abschnittweise dargestellt ist, im zusam­ mengefügten Zustand,
Fig. 2 eine Lichtwellenleitersteckverbindung entsprechend derjenigen in Fig. 1, jedoch mit anderer Ausgestaltung der Verriegelungsvorrichtung, und
Fig. 3 eine Seitenansicht des in Fig. 2 dargestellten Steckverbinders.
Im einzelnen ist den Figuren zu entnehmen, daß der Licht­ wellenleiter-Steckverbinder zumindest bezüglich des Stecker­ teils 1 ein Gehäuse aufweist, das aus zwei schalenartigen Gehäusehälften 2, 2 a zusammengefügt ist. Die beiden Gehäu­ sehälften umschließen dabei mehrere Kammern des Stecker­ teils, wobei an einem steckseitigen Ende 3 des Stecker­ teils 1 mit Hilfe von quer zur Steckrichtung 4 gerich­ teten Wänden 5 in dem Steckerteil 1 nebeneinander zwei Lichtwellenleiterstecker 6 gelagert sind. Die zylindri­ schen Lichtwellenleiterstecker 6 sind dabei so am Ste­ ckerteil 1 fixiert, daß sie entgegengesetzt zur Steck­ richtung 4 und gegen die Federwirkung einer Schrauben­ druckfeder 7 relativ zum Steckerteil 1 federnd zurück­ weichen können.
Das Buchsenteil 9 des Lichtwellenleitersteckverbinders ist mit Führungshülsen 10 bestückt, in die die Licht­ wellenleiterstecker 6 beim Zusammenfügen der Steckver­ binderteile eindringen. Dabei legen sich die Stecker 6 mit ihren Stirnseiten 11 gegen entsprechende Gegenstirn­ flächen im Buchsenteil 9, wodurch Stirnseiten von Licht­ wellenleitern 12, die jeweils in einem der Lichtwellen­ leiterstecker 6 gefaßt sind, mit Stirnseiten von Licht­ wellenleitern in Berührung gebracht werden, die ent­ sprechend den steckerseitigen Lichtwellenleitern 12 im Buchsenteil des Lichtwellenleitersteckverbinders ange­ ordnet sind. Die federnde Befestigung der Lichtwellen­ leiterstecker 6 im Steckerteil 1 sorgt dabei für einen Toleranzausgleich zwischen den beiden Lichtwellenleiter­ steckern 6, da ein weiter vorstehender Lichtwellenlei­ terstecker 6 beim Zusammenstecken von Stecker- und Buch­ senteil des Lichtwellenleitersteckverbinders soweit zu­ rückfedern kann, daß er einen ausreichenden Stirnkontakt des anderen Lichtwellenleitersteckers nicht behindert. Insbesondere wegen dieser federnden Anordnung der Licht­ wellenleiterstecker 6 im Steckerteil 1 ist es erforderlich, Stecker- und Buchsenteil 1, 9 aneinander zu fixieren, wenn die beiden Teile zusammengesteckt sind.
Hierzu sind bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zwei Rasthebel 13 vorgesehen, die jeweils mit einem hakenarti­ gen Rastvorsprung 14 versehen an Seitenwänden 15 des Ste­ ckerteils 1 vorgesehen sind, die in Steckrichtung 4 verlau­ fen und das Steckerteil 1 als Schmalseiten begrenzen. Die Rasthebel 13 sind um Schwenkachsen 16 drehbar angeordnet, die quer zur Steckrichtung 4 und parallel zu den Seiten­ wänden 15 gerichtet sind. Jeder Rasthebel 13 weist einen Abstützarm 17 auf, mit dem er einem Widerlager 18 anliegt. In dieser Endlage wird der Rasthebel 13 durch eine Schrau­ benzugfeder 19 festgehalten, die zwischen einem Haken 20 des Steckerteils 1 und dem jeweiligen Rasthebel verspannt ist. In der Endlage der Rasthebel ragt der am freien Ende eines im wesentlichen sich in Steckrichtung 4 erstrecken­ den Rastarmes 21 vorgesehene Rastvorsprung 14 am weite­ sten nach außen.
Beim Zusammenstecken von Steckerteil 1 und Buchsenteil 9 des Lichtwellenleiter-Steckverbinders schiebt sich eine Seitenwand 22 des Buchsenteils 9 gegen den Rastvorsprung 14 und drückt den hierzu mit einer Anlaufschräge 23 versehenen Rastarm 21 gegen das Innere des Steckerteils 1. Dabei wird die Schraubenfeder 19 zusätzlich gespannt.
Beim weiteren Zusammenstecken von Steckerteil 1 und Buch­ senteil 9 gerät ein in der Seitenwand 22 des Buchsentei­ les 9 vorgesehenes Fenster 24 in den Bereich des Rastvor­ sprunges 14, so daß der Rastarm 21 dadurch wieder nach außen federn kann. Dabei verzahnt sich der Rastvorsprung 14 mit einer Begrenzungswand des Fensters 24 und hält dadurch Steckerteil 1 und Buchsenteil 9 aneinander.
Um die beiden Teile 1, 9 wieder voneinander zu lösen, ist ein Teil des Widerlagers 18 bei jedem Rasthebel beweglich ausgebildet. Dieser bewegliche Teil 25 des Widerlagers 18 ist Bestandteil einer Zugstange 26. Die Zugstangen 26 der beiden Rasthebel 13 gehen am kabel­ seitigen Ende 8 des Steckerteils 1 in einen hülsenarti­ gen Betätigungsgriff 27 über, der das am kabelseitigen Ende 8 in das Steckerteil 1 eintretende Lichtwellenlei­ terkabel 28 koaxial umgibt.
Wird der Betätigungsgriff 27 entgegengesetzt zur Steck­ richtung 4 nach hinten gezogen, so werden dabei die Ab­ stützarme 17 der Rasthebel 13 durch die Zugstangen 26 von den ortfesten Teilen der Widerlager 18 zurückge­ zogen. Unter weiterer Spannung der Feder 19 bewegen sich dabei die Rastvorsprünge 14 der Rastarme 21 wieder aus den Fenstern 24 des Buchsenteils 9 heraus. Nun kann das Steckerteil 1 vom Buchsenteil 9 abgezogen werden oder umgekehrt.
Die Schwenkachsen 16 der Rasthebel 13 sind in Steckrich­ tung 4 verschiebbar am Steckerteil 1 befestigt, so daß sie entgegen der Wirkung der Feder 19 von einer Ausgangs­ position, in der sie sich im Normalfall befinden und die dem steckseitigen Ende 3 des Steckerteils 1 ferner ist, in eine demgegenüber nähere andere Position gebracht wer­ den können.
Dies hat zur Folge, daß eine auf das Lichtwellenleiter­ kabel 28 entgegengesetzt zur Steckrichtung 4 einwirken­ de Zugspannung, die ein bestimmtes Ausmaß überschreitet, das Steckerteil 1 entgegen der Steckrichtung 4 vom Buch­ senteil 9 entfernt. Dabei wirken die Widerlager 18, die mit dem Steckerteil 1 zurückgezogen werden, auf den Ab­ stützarm 17 eines jeden Rasthebels 13 ein, wodurch die Rastvorsprünge 14 nun aus ihrer Verzahnungsstellung mit dem Buchsenteil 9 herausgezogen werden. Das Steckerteil 1 wird dadurch frei und trennt sich vom Buchsenteil 9. Eine Überlastung der Verbindung zwischen dem Kabel 28 und dem Steckerteil 1 kann dadurch sicher vermieden werden.
Durch den kurzen Hebelarm, mit dem die Feder 19 am Rast­ hebel 13 angelenkt ist, und durch den demgegenüber we­ sentlich größeren Abstand des Rastvorsprunges 14 von der Schwenkachse 16 kann der Rastarm 21 mit relativ geringem Kraftaufwand zurückgedrängt werden, wenn sich die Seiten­ wand 22 des Buchsenteiles beim Zusammenfügen von Stecker­ teil 1 und Buchsenteil 9 über die Rastvorsprünge 14 schiebt. Dagegen ist ein relativ großer Kraftaufwand erforderlich, um die Schwenkachsen 16 der Rasthebel 13 in Steckrichtung 4 zu verschieben, weil die beiden Befestigungspunkte der Fe­ der 19 am Rasthebel 13 einerseits und am Steckerteil 1 an­ dererseits zusammen mit der Schwenkachse 16 nahezu auf ei­ ner zur Steckrichtung 14 parallelen Geraden liegen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 sind die Rasthebel 13 um Schwenkachsen 16 drehbar, die recht­ winkelig zu den Seitenwänden 15 des Steckerteils 1 gerich­ tet sind. Die Rasthebel bewegen sich daher in einer zu den Seitenwänden 15 parallelen Ebene und können zusätzlich aus dieser Ebene geringfügig herausgekippt werden. Aus Feder­ draht gewickelte Schleifen 30 sitzen mit ihren Ösen 31 auf Bolzen 32 des Steckerteils 1, die parallel zu den Seiten­ wänden 15 des Steckerteils 1 und rechtwinkelig zur Steck­ richtung 4 angeordnet sind. Die freien Enden 33 der Feder­ drahtschleifen 30 stützen sich einerseits an einem vom Steckerteil 1 gebildeten Widerlager 34 ab, andererseits sind sie an den Rasthebeln 13 verspannt. Die Rasthebel 13 werden dadurch ständig in eine Endlage gedrückt, in der sie z.B. mit ihren freien Enden zur oberen Gehäuseschale 2 a gerichtet sind und dabei parallel zu den entsprechen­ den Seitenwänden gehalten.
Mit ihren Rastarmen 21 ragen die Rasthebel 13 in fenster­ artige Öffnungen 35 der Seitenwände 15 des Steckerteils 1 (Fig. 3).
Das Buchsenteil 9 ist an seinen Seitenwänden 22 mit einer herzkurvenartigen Rastkontur 29 versehen, die einen Füh­ rungskanal für die bolzenartig ausgebildeten Rastvorsprün­ ge 14 der Rastarme 21 bilden.
Beim Zusammenfügen von Steckerteil 1 und Buchsenteil 9 gleiten die Rastvorsprünge 14 in die Rastkontur 29 des Buchsenteiles 9 und werden dabei aus ihrer Endlage her­ ausbewegt, wobei die Federschleifen 30 weiter gespannt werden. Ein zur Steckrichtung 4 quer verlaufender Ab­ schnitt 36 der Rastkontur 29 ermöglicht es schließ­ lich den Rastvorsprüngen 14 und damit den Rastarmen 21 sich wieder in Richtung zur Endlage der Rasthebel 13 zu bewegen. Dabei geraten die Rastvorsprünge 14 in eine Rastnische 37 der Rastkontur 29, die dem Steckerteil 1 näher liegt, als der querverlaufende Abschnitt 36 der Rastkontur, so daß Stecker- und Buchsenteil 1, 9 in dieser Position der Rasthebel 13 aneinandergehalten wer­ den.
Die in dieser Position der Rastvorsprünge 14 auf der vom Steckerteil 1 abgewandten Seite der Rastvorsprünge 14 liegenden Begrenzungswände der Rastkontur 29 sind abge­ flacht ausgebildet (vergleiche hierzu insbesondere in Fig. 2 die untere Rastverzahnung). Drückt man daher das Steckerteil 1 über die Steckposition hinaus, die durch die Lage der Rastvorsprünge 14 in der Rastnische 37 be­ stimmt ist, gegen das Buchsenteil 9, so drückt die ab­ geflachte Begrenzungswand der Rastkontur 29 die Rastvor­ sprünge 14 aus der Rastkontur 29 heraus. Die Rasthebel 13 werden durch die Wirkung der Federschleifen 30 sofort in ihre Endlage bewegt, wodurch der Rastvorsprung 14 eines jeden Rasthebels 13 nicht wieder in die Rastnische 37 zu­ rückkehren kann. Vielmehr sind Steckerteil 1 und Buchsen­ teil 9 dadurch gegenseitig entriegelt und können wieder voneinander gelöst werden.
Bei einem übermäßigen Zug am Lichtwellenleiterkabel 28 ent­ gegengesetzt zur Steckrichtung 4 wird der Steckerteil 1 ent­ gegengesetzt zur Steckrichtung 4 nach hinten gezogen, wobei die Rasthebel 13 in Steckrichtung 4 relativ zum Steckerteil 1 in Steckrichtung nach vorne gleiten, da die Steckachsen 16 in Steckrichtung 4 beweglich im Steckerteil 1 gelagert sind. Dabei werden die Federschleifen 30 zusätzlich gespannt und bestimmen mit ihrer Federwirkung den Grenzwert, von dem ab die Relativbewegung zwischen Steckerteil 1 und den Rasthe­ beln 13 bei einem Zug am Lichtwellenleiterkabel 28 einsetzt.
In den Seitenwänden 15 des Steckerteils 1 sind in Steck­ richtung 4 vor den freien Enden der Rastarme 21 Entriege­ lungskeile 38 vorgesehen, die auf komplementäre Anschrä­ gungen der freien Enden der Rasthebel 13 abgestimmt sind. Bei der Relativbewegung von Steckerteil 1 und Rasthebeln 13 schieben sich die Entriegelungskeile 38 unter die frei­ en Enden der Rasthebel 13 und drücken die Rasthebel 13 nach außen. Dabei werden die Rastvorsprünge 14 aus den Rastnischen 37 herausgehoben, wodurch die Rastarme 21 in ihre Endlage springen. Steckerteil 1 und Buchsenteil 9 sind dadurch entriegelt und das Steckerteil 1 kann dem Zug nachgeben, der auf das Lichtwellenleiterkabel 28 ein­ wirkt. Eine Überbeanspruchung des Lichtwellenleiterkabels 28 bzw. der Befestigung des Lichtwellenleiterkabels 28 am Steckerteil 1, oder der Verbindung zwischen Steckerteil 1 und Buchsenteil 9 wird dadurch sicher verhindert.
  • Bezugszeichenliste  1 Steckerteil
     2, 2 a Gehäuseschalen
     3 steckseitiges Ende des Steckerteils
     4 Steckrichtung
     5 Querwände des Steckerteils
     6 Lichtwellenleiterstecker
     7 Schraubendruckfeder
     8 kabelseitiges Ende des Steckerteils
     9 Buchsenteil
    10 Führungshülse
    11 Stirnseite
    12 Lichtwellenleiter
    13 Rasthebel
    14 Rastvorsprung
    15 Seitenwände des Steckerteils
    16 Schwenkachse des Rasthebels
    17 Abstützarm
    18 Widerlager
    19 Schraubenzugfeder
    20 Haken
    21 Rastarm
    22 Seitenwand des Buchsenteils
    23 Anlaufschräge des Rastarmes
    24 Fenster
    25 bewegliches Teil des Widerlagers
    26 Zugstangen
    27 Betätigungsgriff
    28 Lichtwellenleiterkabel
    29 herzkurvenartige Rastkontur
    30 Federdrahtschleife
    31 Öse
    32 Bolzen
    33 Federdrahtschleifenende
    34 Steckerteilwiderlager
    35 fensterartige Öffnung
    36 querverlaufender Abschnitt der Rastkontur
    37 Rastnische
    38 Entriegelungskeil

Claims (9)

1. Verriegelungsvorrichtung für Steckverbinder, die aus einem Stecker- und einem Buchsenteil bestehen, und bei denen das eine der beiden Teile an zwei einander gegen­ überliegenden in Steckrichtung verlaufenden Seitenwän­ den Rasthebel aufweist, die entgegen einer Federbelastung um eine Schwenkachse aus einer Endlage herausbewegbar sind und am freien Ende eines Rastarmes mit einem mit einer Rastkontur des anderen Steckverbinderteils verzahn­ baren Rastvorsprung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthebel (13) mit ihrer Schwenkachse (16) in Steckrichtung (4) zwischen einer Ausgangsposition, die einem steckseitigen Ende (3) des Steckverbinderteils (1) ferner ist und einer demgegenüber näheren anderen Posi­ tion entgegen einer Federbelastung verschiebbar sind und daß an dem Steckverbinderteil (1) Entriegelungs-Elemente vorgesehen sind, die beim Verschieben der Schwenkachse (16) von der Ausgangsposition in die andere Position auf die Rasthebel (13) einwirken.
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Federbelastung der Rasthebel (13) und zum Festhal­ ten der Rasthebel-Schwenkachsen (16) in der Ausgangsposi­ tion jeweils dasselbe Federelement (19, 30) vorgesehen ist.
3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (19, 30) an den Rasthebeln (13) mit einem gegen den Abstand Rastvorsprung(14)-Schwenkachse (16) wesentlich kürzeren Abstand zur Schwenkachse (16) angelenkt sind.
4. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthebel-Schwenkachsen (16) rechtwinkelig zu den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden (15) des Steckver­ binderteils (1) angeordnet sind und daß als Entriegelungs­ elemente unter das freie Ende der Rastarme (21) schiebbare Entriegelungskeile (38) vorgesehen sind.
5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente aus Federdrahtschleifen (30) be­ stehen, die auf Bolzen (32) des Steckverbinderteils (1) aufgesteckt sind und mit einem Federdrahtende an dem Steckverbinderteil (1) und mit einem anderen Federdraht­ ende jeweils an einem Rasthebel (13) verspannt sind.
6. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Steckverbinderteil (1) gegen das andere Steckverbinderteil (9) entgegen der Wirkung wenigstens eines Federelementes (7) über eine erste Steckposition in Steckrichtung (4) hinausbewegbar ist, und daß am anderen Steckverbinderteil (9) Schrägflächen zur Entriegelung der Rastarme (21) vorgesehen sind.
7. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (16) der Rasthebel (13) parallel zu den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden (15) des Steck­ verbinderteils (1) vorgesehen sind und daß als Federelement jeweils eine zwischen einem Rasthebel (13) und dem Steck­ verbinderteil (1) verspannte Schraubenfeder (19) vorgese­ hen ist.
8. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasthebel (13) einen Abstützarm (17) aufweist, mit dem er in seiner Endlage an einem Widerlager (18) des Steckverbinderteils (1) abgestützt ist und daß zumindest ein Teil (25) des Widerlagers mit einer von außerhalb des Steckverbinderteils (1) entgegen der Steckrichtung (4) betätigbaren Zugstange (26) verbunden ist.
9. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (26) der beiden Rasthebel (13) in einem am kabelseitigen Ende (8) des Steckverbinderteils (1) vorstehenden Betätigungsgriff (27) zusammengefaßt sind.
DE19853539988 1985-11-11 1985-11-11 Verriegelungsvorrichtung fuer steckverbinder Withdrawn DE3539988A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539988 DE3539988A1 (de) 1985-11-11 1985-11-11 Verriegelungsvorrichtung fuer steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539988 DE3539988A1 (de) 1985-11-11 1985-11-11 Verriegelungsvorrichtung fuer steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3539988A1 true DE3539988A1 (de) 1987-05-14

Family

ID=6285699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539988 Withdrawn DE3539988A1 (de) 1985-11-11 1985-11-11 Verriegelungsvorrichtung fuer steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3539988A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501237A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-02 Albert Ackermann GmbH & Co. KG Steckverbindung mit verriegelbarer Verrastung
DE9215920U1 (de) * 1992-11-24 1994-03-31 Rako electronic-Vertriebs GmbH, 67269 Grünstadt Stecker für Lichtwellenleiter
EP0592287A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 Framatome Connectors International S.A. Schnappverbinder für optische Fasern, insbesondere umgossener Stecker
EP0594937A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 Contact GmbH Elektrische Bauelemente Elektrische Steckverbindung
DE19619374C1 (de) * 1996-05-02 1997-08-14 Harting Kgaa Steckverbindung
WO1998000741A1 (en) * 1996-06-28 1998-01-08 The Whitaker Corporation Optical connector
US5930426A (en) * 1996-05-02 1999-07-27 Harting Kgaa Optical fiber connector
US6276840B1 (en) 1995-12-22 2001-08-21 Stratos Lightwave, Inc. Massive parallel optical interconnect system
CN102147510A (zh) * 2009-12-13 2011-08-10 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 具有可浮动的光学模块的线缆组件
CN102375182A (zh) * 2010-08-24 2012-03-14 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器及其制造方法
CN102043205B (zh) * 2009-10-22 2012-10-31 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器
CN102043202B (zh) * 2009-10-16 2012-11-28 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器
TWI426666B (zh) * 2009-11-23 2014-02-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 連接器
CN102053314B (zh) * 2009-11-06 2014-02-19 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器
CN104682105A (zh) * 2013-11-29 2015-06-03 努伊特里克公开股份有限公司 插接件

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501237A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-02 Albert Ackermann GmbH & Co. KG Steckverbindung mit verriegelbarer Verrastung
EP0592287A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 Framatome Connectors International S.A. Schnappverbinder für optische Fasern, insbesondere umgossener Stecker
FR2696840A1 (fr) * 1992-10-09 1994-04-15 Souriau & Cie Fiche encliquetable de connexion de fibre optique, notamment fiche monobloc surmoulée.
US5524160A (en) * 1992-10-09 1996-06-04 Framatome Connectors International Engaging fiber-optic plug connector, in particular overmolded monobloc plug
EP0594937A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 Contact GmbH Elektrische Bauelemente Elektrische Steckverbindung
DE9215920U1 (de) * 1992-11-24 1994-03-31 Rako electronic-Vertriebs GmbH, 67269 Grünstadt Stecker für Lichtwellenleiter
US6276840B1 (en) 1995-12-22 2001-08-21 Stratos Lightwave, Inc. Massive parallel optical interconnect system
US5930426A (en) * 1996-05-02 1999-07-27 Harting Kgaa Optical fiber connector
DE19619374C1 (de) * 1996-05-02 1997-08-14 Harting Kgaa Steckverbindung
US6116790A (en) * 1996-06-28 2000-09-12 The Whitaker Corporation Optical connector
WO1998000741A1 (en) * 1996-06-28 1998-01-08 The Whitaker Corporation Optical connector
CN102043202B (zh) * 2009-10-16 2012-11-28 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器
CN102043205B (zh) * 2009-10-22 2012-10-31 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器
CN102053314B (zh) * 2009-11-06 2014-02-19 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器
TWI426666B (zh) * 2009-11-23 2014-02-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 連接器
CN102147510A (zh) * 2009-12-13 2011-08-10 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 具有可浮动的光学模块的线缆组件
CN102147510B (zh) * 2009-12-13 2015-04-01 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 具有可浮动的光学模块的线缆组件
CN102375182A (zh) * 2010-08-24 2012-03-14 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器及其制造方法
CN102375182B (zh) * 2010-08-24 2015-05-27 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 连接器及其制造方法
CN104682105A (zh) * 2013-11-29 2015-06-03 努伊特里克公开股份有限公司 插接件
EP2879243A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Neutrik Ag Steckerteil
US10063010B2 (en) 2013-11-29 2018-08-28 Neutrik Ag Connector part
CN104682105B (zh) * 2013-11-29 2018-11-23 努伊特里克公开股份有限公司 插接件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616236B1 (de) Steckverbindung für einen Lichtwellenleiter
DE69724011T2 (de) Optischer steckverbinder
DE3689113T2 (de) Optischer Stecker.
EP0273999B1 (de) Verbinderanordnung mit Anhebe-Zahnstange
DE69922470T2 (de) Faseroptische Verbindungseinheit
DE69033277T2 (de) Optischer Stecker
DE10019104C2 (de) Duplexverbinder für Glasfasersteckverbinder
DE68903350T2 (de) Bajonettschnellkupplung.
DE69935118T2 (de) Steckeranordnung
DE3539988A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer steckverbinder
DE60104916T2 (de) Faseroptische Steckervorrichtung und Verfahren zu deren Zusammenbau
EP0729048A1 (de) Steckeranordnung bestehend aus wenigstens zwei optischen Steckern
DE3027827A1 (de) Steckverbinder fuer lichtwellenleiter
DE2800028A1 (de) Greifer fuer brennelementbuendel eines kernreaktors
DE19844695A1 (de) Koaxialverbinder, Koaxialverbinderanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3719984C2 (de)
DE10003420B4 (de) Optisches Wellenleiterbauteil
EP1145061B1 (de) Stecker für lichtwellenleiter mit einem steckergehäuse
DE3108744C2 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder mit einer lösbar aufsetzbaren Zugentlastungsvorrichtung
DE69302306T2 (de) Verbinder mit Hebel
DE19835825A1 (de) Seilzugverbindungsvorrichtung
EP0303889B1 (de) Kerbzange zum Aufpressen von Aderendhülsen, Kabelschuhen und -verbindern auf elektrische Leiter
DE19539549C1 (de) Optischer Steckverbinder
DE3711464C2 (de)
DE3232125C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee