DE3539115A1 - Paternoster fuer durchlaufregale mit automatischer entnahmevorrichtung - Google Patents

Paternoster fuer durchlaufregale mit automatischer entnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE3539115A1
DE3539115A1 DE19853539115 DE3539115A DE3539115A1 DE 3539115 A1 DE3539115 A1 DE 3539115A1 DE 19853539115 DE19853539115 DE 19853539115 DE 3539115 A DE3539115 A DE 3539115A DE 3539115 A1 DE3539115 A1 DE 3539115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circulation system
containers
removal
paternoster
automatic removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853539115
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Seiring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853539115 priority Critical patent/DE3539115A1/de
Publication of DE3539115A1 publication Critical patent/DE3539115A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/56Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections
    • B65G47/57Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections for articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein vertikales Umlaufsystem (Pa­ ternoster) mit getrennter, auf gegenüberliegenden, ver­ tikalen Seiten des Umlaufsystems angeordneter Entnahme- und Beschickungsvorrichtung für Durchlaufregale zum Transport und zur Speicherung von Kleinbehältern auf übereinander angeordneten Warenträgern. Unter Durchlauf­ regalen sind Trageinheiten zu verstehen, die sich über die gesamte Breite des Paternosters erstrecken und zum Beispiel mit durchgehenden Blechen, Gleitkufen oder Röllchenleisten in Kanäle unterteilt sind. Diese Durch­ laufregale sind geringfügig geneigt, so daß aufgesetzte Kleinbehälter infolge der Schwerkraft in die vordere Position rutschen und infolge dieses Prinzips an der Entnahmeseite in derselben Reihenfolge stehen, wie sie an der Beschickungsvorrichtung aufgegeben worden sind. Die Entnahme dieser Kleinbehälter erfolgt bisher manuell.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Entnahme der Kleinbehälter zu automatisieren. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Mittel zur automatischen Entahme vor dem Umlaufsystem auf einem horizontal beweglichen Schlitten montiert sind, die die Behälter bei der Ent­ nahme über dem vorderen Anschlag der Durchlaufregalanla­ ge heben (schwenken) und auf ein weiterführendes Trans­ portmittel, zum Beispiel Transportband, absetzen. Die Entnahmeautomatik muß sich nur in horizontaler Richtung bewegen, da das Paternostersystem die Behälter in eine definierte horizontale Halteposition bringt. Die Platz­ anwahl und die Fahrt zu dem zu entnehmenden Behälter er­ folgt vorzugsweise über einen Prozeßrechner.
Die Mittel zur Entnahme können beispielsweise pneuma­ tisch gesteuert sein und zum Beispiel aus einer Ansaug­ vorrichtung für die Behälter bestehen. Die Behälter wer­ den dann an der vorderen Seite des Behälters angesaugt und über dem vorderen Anschlag der Durchlaufregalanlage gehoben. Durch das Prinzip der Durchlaufregale (Waren­ träger) ist die Entnahme an der vorderen Seite definiert und die automatische Entnahme erheblich vereinfacht.
Die Behälter können aber auch seitlich mittels Greifern erfaßt und über dem vorderen Anschlag der Durchlaufregal­ anlage gehoben und auf dem Transportband abgesetzt wer­ den.
Die automatische Entnahme der Behälter wird dadurch vereinfacht und wirtschaftlich, da eine zusätzliche ver­ tikale Bewegung der automatischen Entnahmevorrichtung entfällt. Die Behälter stehen, durch die Kombination Durchlaufregale in Umlaufsysteme eingebaut, immer vorn an der Entnahmeseite und in einer vorgegebenen Höhe.
Die Erfindung wird anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines Paternosters mit Ausziehautomatik nach der Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht des Ausschnittes X aus der Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2.
In dem Paternoster 1 hängen an einem umlaufenden Trans­ portmittel 2, zum Beispiel einer Kette, Durchlaufrega­ le 3 als Warenträger. Diese mit Rechtecken symbolisch an­ gedeuteten Warenträger bestehen zum Beispiel aus geneig­ ten Tragflächen 4 mit einem Anschlag 5 an der Vordersei­ te. Auf diesen Warenträgern sind zum Beispiel Kleinbe­ hälter a-d aufgesetzt. Vor dem Umlaufaufzug verläuft ein horizontales Transportband 6, zu dem parallel ein Schlitten 7 verfahrbar angeordnet ist. Dieser Schlitten gleitet auf einer Führung 8 und einer Spindel 9. Um einen Drehpunkt 10 ist eine Ansaugvorrichtung 11 für die Behälter gelagert. Sie kann sowohl in Pfeilrichtung 12 verschoben und in Pfeilrichtung 13 verschwenkt werden.
Die nach dem Fifo-Prinzip (first in - first out) einge­ lagerten Kleinbehälter a-d haben an der Entnahmevor­ richtung 14 dieselbe Position wie an der Beschickungs­ vorrichtung 15. Ein zu entnehmender Kleinbehälter kann nun über die pneumatische Hebelanordnung 11 durch eine Drehbewegung über den Anschlag 5 gehoben und nach dem Herausziehen aus dem Aufzug auf dem waagerechten Trans­ portband 6 abgesetzt werden. Es ist aber auch möglich, die Behälter seitlich mittels Greifern zu erfassen und über den vorderen Anschlag anzuheben.
Nach der automatischen Entnahme rutschen die nachfolgen­ den Behälter durch die Schräge des Warenträgers (Kanal) um die Länge des entnommenen Behälters in Richtung Ent­ nahmeseite. Der nächste Behälter steht zur automatischen Entnahme bereit.

Claims (4)

1. Vertikales Umlaufsystem (Paternoster) mit getrennter, auf gegenüberliegenden, vertikalen Seiten des Umlauf­ systems angeordneter Entnahme- und Beschickungsvorrich­ tung für Durchlaufregale zum Transport und zur Speiche­ rung von Kleinbehältern auf übereinander angeordneten Warenträgern, dadurch gekennzeich­ net, daß Mittel (8 bis 11) zur automatischen Ent­ nahme von Kleinbehältern (a bis d) vor dem Umlaufsystem (1) auf einem horizontal beweglichen Schlitten (7) mon­ tiert sind, die die Behälter bei der Entnahme über den vorderen Anschlag (5) der Durchlaufregalanlage (4) heben (schwenken) und auf ein weiterführendes Transportmittel (6), zum Beispiel Transportband, absetzen.
2. Umlaufsystem nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Mittel zur Entnahme pneumatisch gesteuert sind und zum Beispiel aus einer Ansaugvorrichtung (11) für die Behälter bestehen.
3. Umlaufsystem nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Mittel aus Greifern bestehen, die die Behälter zum Entladen seitlich er­ fassen.
4. Umlaufsystem nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Durchführung und Überwachung des Verfahrensablaufs eine rechnergesteuerte Einheit vorgesehen ist.
DE19853539115 1985-11-04 1985-11-04 Paternoster fuer durchlaufregale mit automatischer entnahmevorrichtung Withdrawn DE3539115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539115 DE3539115A1 (de) 1985-11-04 1985-11-04 Paternoster fuer durchlaufregale mit automatischer entnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539115 DE3539115A1 (de) 1985-11-04 1985-11-04 Paternoster fuer durchlaufregale mit automatischer entnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3539115A1 true DE3539115A1 (de) 1987-05-14

Family

ID=6285147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539115 Withdrawn DE3539115A1 (de) 1985-11-04 1985-11-04 Paternoster fuer durchlaufregale mit automatischer entnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3539115A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5129777A (en) * 1986-06-30 1992-07-14 Kone Oy Load handling method and system
EP0523352A1 (de) * 1991-06-30 1993-01-20 Erwin Jenkner Etagensammelstation
US5273389A (en) * 1991-03-29 1993-12-28 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Package storing apparatus
US5380139A (en) * 1986-06-30 1995-01-10 Kone Oy Load handling method and system
DE4435854A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Udo Ahrend Regallager
IT201700009893A1 (it) * 2017-01-30 2018-07-30 Comau Spa "Modulo porta-contenitori per l’approvvigionamento di pezzi a stazioni di assemblaggio in impianti di produzione"
CN108373000A (zh) * 2018-01-29 2018-08-07 谭莉莉 一种分类存储式多层物流仓库
US10322480B2 (en) 2017-01-30 2019-06-18 Comau S.P.A. Production line provided of one or more modules for carrying containers for supplying parts or components to assembly stations along the line

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD35674A (de) *
DE1506868A1 (de) * 1967-06-24 1969-08-14 Droege & Koch Kg Stapel- und Entnahmeanlage fuer Rohre,Rundeisen u.dgl.
US3554391A (en) * 1969-03-21 1971-01-12 Rohr Corp Elevators and rotatory storage rack
US3674159A (en) * 1969-03-07 1972-07-04 Triax Co Load handling mechanism and automatic storage system
US3750804A (en) * 1969-03-07 1973-08-07 Triax Co Load handling mechanism and automatic storage system
US4018325A (en) * 1975-10-09 1977-04-19 The Pillsbury Company Automatic package accumulator
DE2109832B2 (de) * 1971-03-02 1980-12-04 Anton Dr. 6101 Rossdorf Wildenauer Regal für den automatischen Güterdurchlauf
DE3539087A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-07 Siemens Ag Paternoster fuer durchlaufregale als warentraeger

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD35674A (de) *
DE1506868A1 (de) * 1967-06-24 1969-08-14 Droege & Koch Kg Stapel- und Entnahmeanlage fuer Rohre,Rundeisen u.dgl.
US3674159A (en) * 1969-03-07 1972-07-04 Triax Co Load handling mechanism and automatic storage system
US3750804A (en) * 1969-03-07 1973-08-07 Triax Co Load handling mechanism and automatic storage system
US3554391A (en) * 1969-03-21 1971-01-12 Rohr Corp Elevators and rotatory storage rack
DE2109832B2 (de) * 1971-03-02 1980-12-04 Anton Dr. 6101 Rossdorf Wildenauer Regal für den automatischen Güterdurchlauf
US4018325A (en) * 1975-10-09 1977-04-19 The Pillsbury Company Automatic package accumulator
DE3539087A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-07 Siemens Ag Paternoster fuer durchlaufregale als warentraeger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: deutsche hebe- und fördertechnik, H. 11, 1966, S. 705-720 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5129777A (en) * 1986-06-30 1992-07-14 Kone Oy Load handling method and system
US5380139A (en) * 1986-06-30 1995-01-10 Kone Oy Load handling method and system
US5273389A (en) * 1991-03-29 1993-12-28 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Package storing apparatus
EP0523352A1 (de) * 1991-06-30 1993-01-20 Erwin Jenkner Etagensammelstation
DE4435854A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Udo Ahrend Regallager
IT201700009893A1 (it) * 2017-01-30 2018-07-30 Comau Spa "Modulo porta-contenitori per l’approvvigionamento di pezzi a stazioni di assemblaggio in impianti di produzione"
EP3354599A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-01 Comau S.p.A. Fertigungsstrasse mit einer oder mehreren montagestationen und mindestens einem modul zum tragen von behältern
CN108373009A (zh) * 2017-01-30 2018-08-07 康茂股份公司 包括组装站和至少一个用于传送容器的模块的生产线
US10322480B2 (en) 2017-01-30 2019-06-18 Comau S.P.A. Production line provided of one or more modules for carrying containers for supplying parts or components to assembly stations along the line
US10322877B2 (en) 2017-01-30 2019-06-18 Comau S.P.A. Production line comprising one or more assembling stations and at least one module for carrying containers
CN108373009B (zh) * 2017-01-30 2021-08-31 康茂股份公司 包括组装站和至少一个用于传送容器的模块的生产线
CN108373000A (zh) * 2018-01-29 2018-08-07 谭莉莉 一种分类存储式多层物流仓库

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1100629B1 (de) Vorrichtung zum entleeren von sendungsbehältern
EP3036164B1 (de) Speichervorrichtung für stapelbare behälter
DE102009033687B4 (de) Verfahren und Beladesystem zum Kommissionieren von Artikeln auf Ziel-Ladungsträger
EP2917139B1 (de) Einrichtung und verfahren zum umstapeln von warenträgern
DE4416103A1 (de) Hochregal
WO2010017873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum manuellen kommissionieren von stückgut mit einem durchlaufregal
DE202007016549U1 (de) Zuführeinrichtung
EP1322538B1 (de) Einrichtung und verfahren zum beladen der stoffeingabe einer sendungssortieranlage
DE3539115A1 (de) Paternoster fuer durchlaufregale mit automatischer entnahmevorrichtung
DE19635396C2 (de) Regallagersystem mit einem Regalbediengerät für die Handhabung von Stückgut
DE4413762A1 (de) Förderer nach dem Paternosterprinzip zum Aufnehmen, Speichern, Aufstauen und Ausgeben von Gegenständen
WO2011029427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum archivieren und / oder zwischenlagern von beschichteten glasscheiben in reinräumen
DE2934619C2 (de) Hochregelanlage.
DE102007003385B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beladen von Stickenwagen
EP1020234B1 (de) Transportvorrichtung für Sendungsbehälter
DE19628563A1 (de) Packeinrichtung für zu transportierende und abzusetzende Flaschen
DE4210592A1 (de) Hochregallager
DE102004001794B4 (de) Liegewarensorter
DE20012523U1 (de) Vorrichtung für den Transport und die Fassung von Gegenständen
DE4437669A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Leiterplatten
CH656570A5 (de) Einrichtung zum wechseln und speichern von werkstuecktraegern fuer bearbeitungsstationen.
DE19850964A1 (de) Einrichtung zum Transport von Werkstückteilen
DE2435671C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben und Lagern von länglichen Gegenständen
DE2258873C3 (de) Anlage zum Be- und Entladen von Paletten
DE2634506A1 (de) Verfahren und technische einrichtung dazu, mit welchem teile einer ladungsmenge von lasttraegern mit packungen eines artikels mechanisch auf andere lasttraeger umgesetzt und zu ladungsmengen aus verschiedenen artikeln zusammengestellt werden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 1/12

8130 Withdrawal