DE3538540A1 - Mehrteiliger zylinderblock - Google Patents

Mehrteiliger zylinderblock

Info

Publication number
DE3538540A1
DE3538540A1 DE19853538540 DE3538540A DE3538540A1 DE 3538540 A1 DE3538540 A1 DE 3538540A1 DE 19853538540 DE19853538540 DE 19853538540 DE 3538540 A DE3538540 A DE 3538540A DE 3538540 A1 DE3538540 A1 DE 3538540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder block
cylinder
block according
bearing
bearing bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853538540
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl.-Ing. Benken Gut
Fritz Schaffhausen Mahnig
Laszlo F. Dipl.-Ing. 7712 Blumberg Molnar
Wilhelm Neuhausen Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE3538540A1 publication Critical patent/DE3538540A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0065Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
    • F02F7/008Sound insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0004Crankcases of one-cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0007Crankcases of engines with cylinders in line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • F02F2007/0056Crankshaft bearings fitted in the crankcase using bearing beams, i.e. bearings interconnected by a beam or multiple beams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0436Iron
    • F05C2201/0439Cast iron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

GEORG FISCHER AKTIENGESELLSCHAFT, 8201 Schaffhausen 2461/FEW / 29.11.1984 / MS-ug
Mehrteiliger Zylinderblock
Die vorliegende Erfindung betrifft einen mehrteiligen Zylinderblock.
Die im Kraftfahrzeugbau bekannten Zylinderblöcke werden meist mit dem Kurbelgehäuseoberteil einstückig gegossen. Als Material wird Grauguss oder Leichtmetallguss verwendet. Diese bekannten, einstückig hergestellten Zylinderblöcke sind zwar robust und schwer bei Grauguss und wesentlich teurer bei Leichtmetallguss.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Zylinderblock vorzuschlagen, der einerseits gewichtsmässig wesentliche Einsparungen bringt, andererseits den Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen genügt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Lehre des Anspruches 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Anhand der beigelegten Figuren wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemässen, mehrteiligen Zylinderblock und
Fig. 2 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform.
Ein grundlegendes Merkmal der vorgeschlagenen Lösung ist die Leichtbauweise, die durch Funktionentrennung erreicht wird. D.h. der bisher übliche Grauguss- oder Leichtmetallblock wird durch eine mehrteilige Konstruktion ersetzt.
Der Zylinderblock 1 weist ein Zylindergehäuse 2, mit eingesetzten Zylinderlaufbüchsen 3 auf. Lagerbrücke 5 und Lagerbett 4 schliessen sich an das Zylindergehäuse 2 an. Die Trennebene 8 verläuft quer durch den Zylinderblock 1 und trennt das Zylindergehäuse 2 von der Lagerbrücke 5. Eine Ummantelung 6, die gleichzeitig als Oelwanne dient, umschliesst Lagerbrücke 5 und Lagerbett 4 und wird nach Möglichkeit im oberen Drittel des Zylindergehäuses 2 mit diesem befestigt.
Durch geeignete Werkstoffauswahl für die einzelnen Bauteile werden gleichzeitig mehrere Vorteile erzielt.
Für die einzelnen Bereiche des Zylinderblockes kann man die Funktionen, die für den Betrieb des Motors notwendig sind, einzeln zuordnen. Dies ergibt sich insbesondere aus den Forderungen, die an einzelne Bereiche des Zy-
linderblockes gestellt werden. Den einzelnen Bereichen entsprechen klar definierte und streng abgegrenzte Funktionen. Z.B. hat der Bereich Kühlflüssigkeitsmantel die Hauptfunktion zu dichten. Weitere Funktionen sind Kräfte aufnehmen und Geräuschabstrahlung verhindern. Die beiden Lagerpartien dagegen haben nur Steifigkeits- und Festigkeitsfunktionen zu erfüllen. Das Abdichten und die Verhinderung von Geräuschabstrahlung sind andererseits die Hauptaufgaben der Oelwanne. Dieses Beispiel der Entflechtung von Funktionen zeigt, dass eine funktionsbezogene Werkstoffauswahl möglich und sinnvoll ist.
In der vorgeschlagenen Lösung wird mithin der Zylinderblock 2 als Leichtmetallgussteil ausgeführt, Lagerbett und Lagerbrücke 5 werden in Sphäroguss hergestellt und die Ummantelung 6, die gleichzeitig eine Schallverkleidung bildet, wird als Kunststoffteil ausgeführt. Z.B. aus glasfaserverstärktem Polyamid oder Vinylester bzw. Epoxidharz. Es können auch Sheet Moulding Componends (SMC) auf Basis Epoxy ungesättigte Polyester verwendet werden, wobei der Kunststoff strukturiert oder wabenförmig sein kann. Die Zylinderlaufbüchsen 3 können im Grauguss gefertigt sein. Als Variante (Fig. 2) kann auch ein Zylindergehäuse mit Laufbüchsen in Aluminiumguss in Betracht gezogen werden, wobei die Laufflächen der Büchsen nach dem Rheynoldschen Verfahren behandelt werden. Zylindergehäuse aus hochsiliciumhaltiger Aluminiumlegierung.
Die vorgeschlagene Kurbelwellenlagerung bringt verschiedene Vorteile mit sich:
1. Der ausgewählte Werkstoff Kugelgraphitguss entspricht dem Werkstoff der Kurbelwelle. Das bringt den Vorteil der gleichen Wärmeausdehnung von Kurbelwelle und Wellenhauptlagerung mit sich.
2. Die Zweiteilung der Lagerung in eine Lagerbrücke und ein Lagerbett bringt den Vorteil mit sich, dass die beiden Bauteile zugleich den Kurbeltrieb zur Kupplungsglocke verbinden. Sie nehmen also die Abstützkräfte des Drehmomentes der Kurbelwelle auf sowie die Kräfte der Motorhalterung.
Wegen der seiltich offenen Kurbelwellenlagerung wird die Oelwanne seitlich höher hinaufgeführt als bisher üblich, so dass diese neuartige Ummantelung gleichzeitig auch die Funktion der Verhinderung der Schallabstrahlung erfüllen kann und einen Wärmeaustausch zwischen Kühlflüssigkeit und Motoröl ermöglicht.
Die Realisierung der vorgeschlagenen Lösung bringt eine Gewichtseinsparung von ca. 4 0 % gegenüber einem Graugussblock und ca. 20 % gegenüber einem Leichtmetallgussblock.
- Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    2461/FEW
    (1.) Mehrteiliger Zylinderblock für Verbrennungsmotoren dadurch gekennzeichnet, dass die Aufteilung nach Bauelementen konstruktiv nach Funktion und Werkstoff mindestens in Zylindergehäuse, Lagerbett, Lagerbrücke und Ummantelung getrennt ist.
  2. 2. Zylinderblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den einzelnen Bauelementen ein dem jeweiligen Beanspruchungsprofil angepasster Werkstoff zugeordnet ist: Zylindergehäuse - Leichtmetallguss; Lagerbett bzw. Lagerbrücke - Kugelgraphitguss j Ummantelung Kunststoff.
  3. 3. Zylinderblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haupttrennebene die Längsachse des Zylinderblockes senkrecht schneidet.
  4. 4. Zylinderblock nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung mindestens über die Trennebene in den Bereich des Zylindergehäuses reicht.
  5. 5. Zylinderblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerbett und die Lagerbrücke oben und unten gerüstartig verstrebt sind.
  6. 6. Zylinderblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oelversorgungsbohrungen im oberen Lagerbett integriert sind.
  7. 7. Zylinderblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile Zylinderkopf und Lagerbett miteinander verschraubt sind und mit dem Zylindergehäuse dichtend verbunden sind.
DE19853538540 1984-11-29 1985-10-30 Mehrteiliger zylinderblock Withdrawn DE3538540A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5690/84A CH671434A5 (de) 1984-11-29 1984-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3538540A1 true DE3538540A1 (de) 1986-06-05

Family

ID=4297754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853538540 Withdrawn DE3538540A1 (de) 1984-11-29 1985-10-30 Mehrteiliger zylinderblock

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH671434A5 (de)
DE (1) DE3538540A1 (de)
FR (1) FR2573814B1 (de)
GB (1) GB2168109B (de)
IT (1) IT1186075B (de)
SE (1) SE8505626L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831252C1 (de) * 1998-07-11 1999-10-28 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine
DE102017005311A1 (de) 2017-06-02 2017-11-30 Daimler Ag Zylinderkurbelgehäuse für eine Verbrennungskraftmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0599802A1 (de) * 1992-11-20 1994-06-01 Franz Dipl.Ing.Dr. Laimböck Den Ventiltrieb aufnehmender Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen
DE10032845A1 (de) * 2000-07-06 2001-11-08 Ks Aluminium Technologie Ag Zylinderkurbelgehäuse für Verbrennungskraftmaschine
US7814879B2 (en) 2008-04-23 2010-10-19 Techtronic Outdoor Products Technology Limited Monolithic block and valve train for a four-stroke engine
CN101545412B (zh) * 2009-05-15 2010-12-01 中国兵器工业集团第七○研究所 发动机多油路分体式机体结构
CN101846009A (zh) * 2010-04-19 2010-09-29 黄宇 一种内燃机气缸及其制造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121605A1 (de) * 1980-06-16 1982-03-04 List, Hans, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr.h.c., Graz Mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE3043173A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-01 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Kurbelgehaeuse
EP0038560B1 (de) * 1980-04-21 1984-04-04 Nissan Motor Co., Ltd. Brennkraftmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1040793A (en) * 1964-04-10 1966-09-01 British Aluminium Co Ltd Improvements in or relating to internal combustion engines
GB1294766A (en) * 1970-07-03 1972-11-01 Birmid Qualcast Foundries Ltd Internal combustion engine
AT374251B (de) * 1977-11-22 1984-04-10 List Hans Brennkraftmaschine mit einem triebwerkstraeger
FR2523645B1 (fr) * 1982-03-16 1986-11-07 Renault Vehicules Ind Bloc moteur insonorise
GB2140502B (en) * 1983-05-25 1987-03-18 Atomic Energy Authority Uk An engine including fibre reinforced plastics
US4644911A (en) * 1983-10-07 1987-02-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Cylinder block for internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038560B1 (de) * 1980-04-21 1984-04-04 Nissan Motor Co., Ltd. Brennkraftmaschine
DE3121605A1 (de) * 1980-06-16 1982-03-04 List, Hans, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr.h.c., Graz Mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE3043173A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-01 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Kurbelgehaeuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831252C1 (de) * 1998-07-11 1999-10-28 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine
DE102017005311A1 (de) 2017-06-02 2017-11-30 Daimler Ag Zylinderkurbelgehäuse für eine Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB8528263D0 (en) 1985-12-18
FR2573814A1 (fr) 1986-05-30
CH671434A5 (de) 1989-08-31
GB2168109A (en) 1986-06-11
IT1186075B (it) 1987-11-18
IT8522837A0 (it) 1985-11-14
SE8505626L (sv) 1986-05-30
GB2168109B (en) 1988-09-21
FR2573814B1 (fr) 1992-01-03
SE8505626D0 (sv) 1985-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843029B1 (de) Gebautes Kurbelgehäuse
DE2221804C2 (de) Kurbelgehäuse für Mehrzylinder-Kolbenmaschinen
DE60026230T2 (de) Motorblock für eine Brennkraftmaschine
DE3544215A1 (de) Zylinderblockstruktur fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE3538540A1 (de) Mehrteiliger zylinderblock
DE10153721B4 (de) Gießwerkzeug zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
DE2302995A1 (de) Gehaeuse fuer brennkraftmaschinen von fahrzeugen
WO1998002650B1 (de) Kühlsystem für einen verbrennungsmotor
WO2006048111A1 (de) Verstärktes bauteil
DE19540763C1 (de) Gehäuse für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE10021198B4 (de) Zylinder-Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE4434576A1 (de) Verbundgußzylinder oder -zylinderblock
DE19846387C2 (de) Kurbelwellenlager für eine Brennkraftmaschine
EP0899042A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegossenen Zylinderkopfes
EP0704613A1 (de) Verbundgusszylinder oder -zylinderblock
DE3121408C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE10221674B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zylindergehäuses und Zylindergehäuse
DE4230710C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung zwischen Ölwanne und Kurbelwellengehäuse einer Brennkraftmaschine
AT2544U1 (de) Zylinder-kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung desselben
DE10221675A1 (de) Zylindergehäuse
DE19849753B4 (de) Flurförderzeug mit einem Heckgewicht und einem Verbrennungsmotor
DE3404866C1 (de) Gegossener Zylinderblock für eine Hubkolbenmaschine sowie Vorrichtung zum Gießen eines derartigen Zylinderblockes
WO2006063373A2 (de) Brennkraftmaschine
EP0791740A1 (de) Aus Blech gefertigter Verschlussdeckel, insbesondere für Kurbelwellen- und Getriebegehäuse bei Kraftfahrzeugen
AT394759B (de) Brennkraftmaschine mit fluessigkeitskuehlung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal