DE3537092A1 - Feldhaecksler mit messern zum zerkleinern von landw. korngut - Google Patents

Feldhaecksler mit messern zum zerkleinern von landw. korngut

Info

Publication number
DE3537092A1
DE3537092A1 DE19853537092 DE3537092A DE3537092A1 DE 3537092 A1 DE3537092 A1 DE 3537092A1 DE 19853537092 DE19853537092 DE 19853537092 DE 3537092 A DE3537092 A DE 3537092A DE 3537092 A1 DE3537092 A1 DE 3537092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
grains
blades
harvester
forage harvester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853537092
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Willburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE19853537092 priority Critical patent/DE3537092A1/de
Publication of DE3537092A1 publication Critical patent/DE3537092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/095Mounting or adjusting of knives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/06Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges on a cylinder surface, e.g. of the helical-type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Feldhäcksler mit in einem Häckslergehäuse umlaufenden Messern und einer feststehen­ den Gegenschneide. Bei derartigen Feldhäckslern ist es zum Beispiel nach der DE-PS 9 55 370 bekannt, die Messer an der Schnittfläche mit Riefen zu versehen, die an der Schneide Einschitte bilden. Diese Einschnitte dienen dazu, das Erntegut beim Schnitt seitlich festzuhalten, das ohne diese Maßnahmen durch die stark gewendelte Ausführung der Messer nach der Seite geschoben würde.
Die Erfindung geht zwar von diesem nächstliegenden Stand der Technik aus, jedoch liegt ihr eine völlig andere Auf­ gabe zugrunde. Bei der Ernte von Halmfrüchten mit Körnern, zum Beispiel Mais oder Getreide, sollen nicht nur die Halme zu kurzen Stücken geschnitten werden, sondern es sollen auch die Körner zerbrochen werden. Dies kann zum Beispiel nach der DOS 20 51 209 dadurch geschehen, daß in den Innen­ mantel des Häckslergehäuses sogenannte Reibleisten einge­ baut werden, die zahlreiche scharfe Kanten aufweisen, auf die die zu hoher Geschwindigkeit beschleunigten Körner auftreffen. Dabei wird aber das Häckselgut stark abgebremst und es muß somit für die Ausförderung wieder beschleunigt werden. Die hierfür erforderliche Mehrleistung ist beträcht­ lich.
Nach der Erfindung soll das Zerschlagen der Körner an einer Stelle erfolgen, wo das Häckselgut für die Ausförderung noch nicht beschleunigt ist und wo die Körner noch fest in den zugeführten Gutstrang eingepackt sind. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Messer mit von der Schneide aus nach innen verlaufenden, durchgehenden Nuten versehen werden.
Damit möglichst alle in dem Gutstrang eingelagerten Körner mit einer scharfen Kante in Berührung kommen, soll die Breite der Nuten geringer sein als die Dicke der zu bre­ chenden Körner.
Es hat sich wegen der Selbstreinigung der Nuten und zur Erzielung möglichst langer Kanten als zweckmäßig erwiesen, die Tiefe der Nuten mindestens so groß wie die Dicke der Messer zu wählen. Zweckmäßig ist es auch, die Nuten etwa senkrecht zur Schneidkante anzulegen. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sollen die Nuten parallelflächig und scharfkantig sein.
Fig. 1 zeigt als Beispiel in schematischer Dar­ stellung einen Trommelfeldhäcksler mit Messern nach der Erfindung von der Seite,
Fig. 2 ein Messer zu einem solchen Feldhäcksler in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1 gesehen.
Eine Messertrommel (1) dreht sich um ihre Mittelachse (2) im Sinne des Pfeiles B. Messerhalter (3) dienen als Auflage für Messer (4). Diese sind mit Schrauben (5) auf den Mes­ serhaltern (3) befestigt.
Die Messer (4) arbeiten mit einer im Häckslergehäuse be­ festigten Gegenschneide (6) zusammen. Vor der Gegen­ schneide (6) sind eine obere Preßwalze (7) und eine untere Preßwalze (8) gelagert, die den Gutstrang (9) zuführen und vorverdichten.
Die Messertrommel (1) wird im vorderen und unteren Bereich von einem gekrümmten Boden (10) des Häckslergehäuses um­ schlossen, der im hinteren Bereich in einen nach oben führenden Schacht (12) übergeht. Das zerkleinerte Ernte­ gut wird durch den Schacht (12) ausgeworfen.
Die Messer (4) haben (Fig. 2) von ihrer Schneidkante (13) ausgehend nach innen verlaufende Nuten (14). Diese haben eine Tiefe (t), die etwa der Dicke des Messers oder mehr entspricht. Die Breite (S) der Nuten (14) wird zweckmäßiger­ weise kleiner gehalten als die Dicke der in dem zu ver­ arbeitenden Erntegut enthaltenen Körner.
Langlöcher (15) dienen zur Befestigung der Messer (4) auf den Messerhaltern (3).
Beim Betrieb des Feldhäckslers treffen sowohl die Schneid­ kanten (13) der Messer (4) als auch die von den Nuten (14) gebildeten scharfen Unterkanten auf den Gutstrang (9) auf. Dabei wird der Gutstrang (9) in kurze Abschnitte zer­ schnitten und werden die in ihm enthaltenen Körner voll­ ständig und ausnahmslos zertrümmert.
Die in dem Beispiel beschriebene Ausgestaltung der Messer (4) kann selbstverständlich auch bei Scheibenradhäckslern an­ gewandt werden.

Claims (5)

1. Feldhäcksler mit in einem Häckslergehäuse umlaufenden Messern und einer feststehenden Gegenschneide, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (4) mit von der Schneidkante (13) aus nach innen verlaufenden, durchgehenden Nuten (14) versehen sind.
2. Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (S) der Nuten (14) geringer ist, als die Dicke der in dem zu verarbeitenden Erntegut ent­ haltenen Körner.
3. Feldhäcksler nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tiefe (t) der Nuten (14) mindestens der Dicke der Messer (4) entspricht.
4. Feldhäcksler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (14) etwa senkrecht zur Schneidkante (13) verlaufen.
5. Feldhäcksler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (14) parallelflächig und scharfkantig sind.
DE19853537092 1985-10-18 1985-10-18 Feldhaecksler mit messern zum zerkleinern von landw. korngut Withdrawn DE3537092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537092 DE3537092A1 (de) 1985-10-18 1985-10-18 Feldhaecksler mit messern zum zerkleinern von landw. korngut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537092 DE3537092A1 (de) 1985-10-18 1985-10-18 Feldhaecksler mit messern zum zerkleinern von landw. korngut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3537092A1 true DE3537092A1 (de) 1987-04-23

Family

ID=6283851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853537092 Withdrawn DE3537092A1 (de) 1985-10-18 1985-10-18 Feldhaecksler mit messern zum zerkleinern von landw. korngut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3537092A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657495A1 (fr) * 1990-01-30 1991-08-02 Bellamy Joseph Perfectionnements aux hacheurs pour ensileuses et ensileuses ainsi obtenues.
EP0904686A1 (de) * 1997-09-27 1999-03-31 Deere & Company Häckselmesser
DE102009028410B4 (de) * 2008-08-12 2012-01-19 Deere & Company Strohhäcksler eines Mähdreschers
DE102012101270B4 (de) * 2012-02-17 2020-08-06 Claas Saulgau Gmbh Häckseltrommel für einen Feldhäcksler

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492218A1 (fr) * 1980-10-20 1982-04-23 Hesston Sa Machine pour hacher les plantes fourrageres
DE2228369C2 (de) * 1972-06-10 1983-03-10 Karl Mengele & Söhne, Maschinenfabrik und Eisengießerei Günzburg/Donau, 8870 Günzburg Trommelhäcksler mit Gebläse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228369C2 (de) * 1972-06-10 1983-03-10 Karl Mengele & Söhne, Maschinenfabrik und Eisengießerei Günzburg/Donau, 8870 Günzburg Trommelhäcksler mit Gebläse
FR2492218A1 (fr) * 1980-10-20 1982-04-23 Hesston Sa Machine pour hacher les plantes fourrageres

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657495A1 (fr) * 1990-01-30 1991-08-02 Bellamy Joseph Perfectionnements aux hacheurs pour ensileuses et ensileuses ainsi obtenues.
EP0904686A1 (de) * 1997-09-27 1999-03-31 Deere & Company Häckselmesser
DE19742770A1 (de) * 1997-09-27 1999-04-01 Deere & Co Häckselmesser
US5941469A (en) * 1997-09-27 1999-08-24 Deere & Company Chopper knife
DE102009028410B4 (de) * 2008-08-12 2012-01-19 Deere & Company Strohhäcksler eines Mähdreschers
DE102012101270B4 (de) * 2012-02-17 2020-08-06 Claas Saulgau Gmbh Häckseltrommel für einen Feldhäcksler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1438887B1 (de) Strohhäcksler zum zerkleinern von Halmgut hinter den Kornabscheideeinrichtungen eines Mähdreschers
EP0164489B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von körnigen und/oder faserigem Gut
DE19749338C2 (de) Häcksler zum Zerkleinern von Halmgut, vorzugsweise von Stroh
DE4036717A1 (de) Pflueckvorsatz fuer ein erntegeraet
EP1797753B1 (de) Feldhäcksler
EP0135724B1 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
EP0423626B1 (de) Pflückvorrichtung zum Ernten von Halmfrüchten, insbesondere Mais
DE4238007A1 (de) Mähhacker für Gehölze
DE4422872A1 (de) Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntefahrzeuge
EP0153621B1 (de) Trommelhäcksler mit einer Nachzerkleinerungseinrichtung
DE2062945C3 (de) Maiserntegerät
DE3537092A1 (de) Feldhaecksler mit messern zum zerkleinern von landw. korngut
DD229942A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerkleinerung von pflanzengut
DE112004000656T5 (de) Holzhäcksel-Lagerbett-Messer
DE102009028410B4 (de) Strohhäcksler eines Mähdreschers
DE7613216U1 (de) Maschine zum zerkleinern und hochschleudern von erntegut, insbesondere von halmgut, futter o.dgl.
DE832215C (de) Strohpresse mit Strohschneider
AT392717B (de) Maishaecksler
DE610960C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE642920C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Walknochen, Walspeck, harten OElfruechten u. dgl.
EP0645076B1 (de) Feldhäcksler
DE950512C (de) Dreschwerk
DE19522056A1 (de) Häckseltrommel
DE654469C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer rohe Rueben u. dgl.
DE19547355A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination