DE3536720A1 - Elektrische regeleinrichtung fuer waermegeraete, insb. fuer backoefen - Google Patents

Elektrische regeleinrichtung fuer waermegeraete, insb. fuer backoefen

Info

Publication number
DE3536720A1
DE3536720A1 DE19853536720 DE3536720A DE3536720A1 DE 3536720 A1 DE3536720 A1 DE 3536720A1 DE 19853536720 DE19853536720 DE 19853536720 DE 3536720 A DE3536720 A DE 3536720A DE 3536720 A1 DE3536720 A1 DE 3536720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulating
switch
control
temperature
irregularities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853536720
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Gschwendner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853536720 priority Critical patent/DE3536720A1/de
Publication of DE3536720A1 publication Critical patent/DE3536720A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/087Arrangement or mounting of control or safety devices of electric circuits regulating heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Regeleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Regelsystemen, z.B. für die Temperaturregelung von Wärmegeräten, Elektro­ herden oder dergleichen, besteht die Gefahr, daß im Regelverhalten des Regel­ schalters, z.B. Flüssigkeitsreglers, Unregelmäßigkeiten auftreten durch momen­ tanes Kleben der Schaltkontakte. Verstärkt tritt dieses Problem bei der Hoch­ temperaturregelung auf. Die Folge solcher Unregelmäßigkeiten sind extreme und gefährliche Belastungsspitzen, z.B. Temperaturspitzen, am Wärmegerät.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln die gefährli­ chen Auswirkungen solcher Unregelmäßigkeiten zu eliminieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden Patentansprüchen.
Es hat sich statistisch ergeben, daß gleichzeitige Unregelmäßigkeiten bei meh­ reren Reglern praktisch nie stattfinden; sie treten nur selten und völlig un­ regelmäßig auf. Dieser Umstand wird bei der vorliegenden Erfindung ausgenützt durch die Hintereinanderschaltung der Schaltkontakte zweier oder mehrerer Re­ gelschalter, wobei mit dem Auftreten einer Unregelmäßigkeit bei einem dieser Regler der oder die übrigen Regelschalter noch voll in Funktion sind und den Betätigungsstromkreis bzw. den Wärmeverbraucher abschalten können. Damit ist eine Regelung ohne Temperaturspitzen gewährleistet.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
In der Figur ist schaltschemamäßig die Ausgestaltung der elektrischen Re­ geleinrichtung, z.B. eines Elektroherdes, dargestellt. In einem Arbeits- oder Betätigungsstromkreis 1 liegt ein Verbraucher, z.B. ein elektrisches Wider­ standsheizelement 2. für die Temperaturregelung, z.B. im Inneren der Heizkam­ mer des Elektroherdes, ist ein Temperaturregler T 1 vorgesehen, z.B. ein Flüs­ sigkeitsregler, wobei der Schaltkontakt t 1 dieses Regelschalters T 1 ebenfalls im Arbeitsstromkreis 1 liegt und der An- und Abschaltung des Verbrauchers 2 in Abhängigkeit von der im Heizraum des Wärmegerätes herrschenden Temperatur dient. Wenn es sich hierbei um ein Wärmegerät mit anderer Heizquelle, z.B. mit Gasheizung, handelt, so dient der Regelschalter der Betätigung eines Stell­ gliedes anstelle des Verbrauchers 2, z.B. in Form eines Ventils für die Rege­ lung der Gaszufuhr. Bei allen Regelschaltern der unterschiedlichsten Typen be­ steht die Gefahr von Unregelmäßigkeiten im Regelverhalten durch momentanes Kleben des Schaltkontaktes t 1, wodurch im vorliegenden Fall eine extreme Über­ hitzung des Wärmegerätes die Folge ist. Um die schädlichen Folgen eines sol­ chen Fehlverhaltens zu eliminieren ist vorgesehen, daß im Arbeitsstromkreis 1 in Reihe zum Regelschalter T 1 mit Schaltkontakt t 1 zumindest ein zweiter iden­ tischer Regelschalter T 2 mit Schaltkontakt t 2 angeordnet wird, wobei die bei­ den Schaltkontakte in Reihe liegen. Damit ist gewährleistet, daß im Falle des Versagens einer dieser Regelschalter der zweite Regelschalter noch in Funktion bleibt und z.B. eine Abschaltung des Verbrauchers 2 bei einer vorbestimmten Temperatur sicherstellt. Die beiden Regelschalter sind wie gesagt völlig iden­ tisch und besitzen die gleiche Reglerjustierung. Es besteht die Möglichkeit, diese beiden Regelschalter baulich miteinander zu vereinigen zu einer einzigen konstruktiven Baueinheit, z.B. im Huckepacksystem. Für den Fall, daß als Re­ gelschalter ein Festwertregler, z.B. Festtemperaturregler, vorgesehen ist be­ steht die Möglichkeit, die Reglerbahnen unterschiedlicher Schaltkontakte die­ ses Festtemperaturreglers miteinander in Reihe zu legen, womit dieselbe Wir­ kung erzielt wird.

Claims (3)

1. Elektrische Regeleinrichtung für Wärmegeräte, insb. für Backöfen, mit einem durch eine Regelgröße, vorzugsweise eine Temperatur betätigten Regelschal­ ter, dessen Schaltkontakte im Betätigungsstromkreis eines Stellgliedes oder eines Verbrauchers liegen, dadurch gekennzeichnet, daß im Betätigungsstromkreis (1) die Schaltkontakte (t 1, t 2) wenigstens zweier identischer Regelschalter (T 1, T 2) in Reihe liegen.
2. Elektrische Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelschalter zu einer einzigen konstruktiven Baueinheit vereinigt sind.
3. Elektrische Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Regelschalter ein Festwertregler, insb. Festtemperaturregler vorgesehen ist, bei dem die Schaltkontakte unterschiedlicher Reglerbahnen in Reihe liegen.
DE19853536720 1985-10-15 1985-10-15 Elektrische regeleinrichtung fuer waermegeraete, insb. fuer backoefen Ceased DE3536720A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536720 DE3536720A1 (de) 1985-10-15 1985-10-15 Elektrische regeleinrichtung fuer waermegeraete, insb. fuer backoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536720 DE3536720A1 (de) 1985-10-15 1985-10-15 Elektrische regeleinrichtung fuer waermegeraete, insb. fuer backoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3536720A1 true DE3536720A1 (de) 1987-04-16

Family

ID=6283609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853536720 Ceased DE3536720A1 (de) 1985-10-15 1985-10-15 Elektrische regeleinrichtung fuer waermegeraete, insb. fuer backoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3536720A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440985A1 (de) * 1963-08-16 1969-03-27 Otto Dold Temperatur Mess U Re Thermostatische Schaltvorrichtung
DE2422684A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-13 Karl Fischer Schnappschalter
DE2829365A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit kuehlluftgeblaese

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440985A1 (de) * 1963-08-16 1969-03-27 Otto Dold Temperatur Mess U Re Thermostatische Schaltvorrichtung
DE2422684A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-13 Karl Fischer Schnappschalter
DE2829365A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit kuehlluftgeblaese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19948313A1 (de) Elektrische Heizung sowie Verfahren zur Regelung einer elektrischen Heizung
DE3526892C2 (de)
EP0866278A1 (de) Verfahren zur Regelung thermischer Strecken und Heizeinrichtungen in Haushaltgeräten
EP0031516A2 (de) Steuergerät für Elektrowärmegeräte
DE1615231C3 (de) Leistungssteuerung von Elektrowärmegeräten
DE3536720A1 (de) Elektrische regeleinrichtung fuer waermegeraete, insb. fuer backoefen
DE4311935C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Elektroherd oder Backofen mit Herdschaltuhr
DE3516788C2 (de)
DE3108640A1 (de) Meldeeinrichtung zur anzeige des temperaturzustandes von kochgeraeten
AT393583B (de) Temperatursteuereinrichtung fuer einen backofen
EP0752227B1 (de) Gerät für die Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln
DE2758465C2 (de)
DE3204543A1 (de) Schaltungsanordnung fuer heizelemente in kochherdmulden
DE2635220A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer den bratraum von elektroherden
EP0035655A2 (de) Zusammenschaltung der elektrischen und elektronischen Schaltungselemente und Bauteile von Haartrocknern
EP1462725B1 (de) Gargerät, insbesondere Backofen, mit wenigstens einem Gasbrenner
DE19934199C2 (de) Schaltungsanordnung für den Heizwiderstand einer Kochplatte eines Elektroherdes
DE4420135A1 (de) Steuer- und Anzeigeeinrichtung für einen elektronischen Herd o. dgl.
EP0016329B1 (de) Schalteinrichtung zur Abstufung der Einschaltdauer der Beheizung eines Elektrogerätes
DE1565846A1 (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Waermegeraete
DE1565587B1 (de) Elektronische Heizregelung
DE3234767C2 (de)
DE3825031A1 (de) Schaltungsanordnung fuer elektroherde
DE102019216955A1 (de) Gargerätesteuerung mit Betriebsartenschalter und Schaltuhr
DE4226705A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Kochstellenheizung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection