DE3535864A1 - Strombegrenzungsschaltung - Google Patents

Strombegrenzungsschaltung

Info

Publication number
DE3535864A1
DE3535864A1 DE19853535864 DE3535864A DE3535864A1 DE 3535864 A1 DE3535864 A1 DE 3535864A1 DE 19853535864 DE19853535864 DE 19853535864 DE 3535864 A DE3535864 A DE 3535864A DE 3535864 A1 DE3535864 A1 DE 3535864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
effect transistor
resistor
field effect
limiting circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853535864
Other languages
English (en)
Other versions
DE3535864C2 (de
Inventor
Klaus-Dieter Freye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19853535864 priority Critical patent/DE3535864A1/de
Publication of DE3535864A1 publication Critical patent/DE3535864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3535864C2 publication Critical patent/DE3535864C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/02Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess current
    • H02H9/025Current limitation using field effect transistors

Description

Die Erfindung betrifft eine Strombegrenzungsschaltung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie deren Verwendung. Eine Strombegrenzungsschaltung dieser Art ist aus DE-AS 22 36 305 bekannt.
Bei der Strombegrenzungsschaltung gemäß DE-AS 22 36 305 wird der Spannungsabfall an dem in Serie zur Schaltstrecke des Halbleiterschalters gelegenen Strommeßwiderstandes erfaßt und aufgrund des erfaßten Spannungsabfalls der Halbleiterschalter gesperrt. Ein Widerstand parallel zur Schaltstrecke des Halbleiterschalters dient nur dazu einen Serienregler nach Auftreten eines Kurzschlußes wieder in den geregelten Zustand zu bringen. Aufgabe der Erfindung ist es die Strombegrenzungsschaltung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszugestalten, daß ein über die Strombegrenzungsschaltung betriebener Lastkreis sowohl bei kurzzeitigen Überspannungen als auch bei kurzzeitigen Überströmen wirksam geschützt ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen an.
Aus der DE-AS 11 52 480 ist es zwar bekannt bei einer Strombegrenzungsschaltung den Halbleiterschalter in Abhängigkeit vom Verbraucherstrom im Sinne einer Laststrombegrenzung und in Abhängigkeit der am Halbleiterschalter stehenden Spannung so zu steuern, daß der Halbleiterschalter oberhalb einer bestimmten Last nichtleitend und unterhalb dieser Last selbsttätig leitend wird. Jedoch wird dort nicht der Stromanteil eines unmittelbar die Schaltstrecke des Halbleiterschalters überbrückenden Parallelwiderstandes erfaßt.
Die Erfindung besitzt folgende Vorteile:
Bei kapazitiven Lasten wird der Einschaltstrom wirksam begrenzt. Bei Verwendung als Strombegrenzungsschaltung zwischen einer Versorgungsspannungsquelle - Batterie oder Netz - und einem Schaltregler wird der Schaltreglereingang bei kurzzeitigen Transienten auf der Versorgungsspannung wirksam geschützt.
Netzschalter werden vor Stromüberlastungen geschützt. Unbeabsichtigtes Auslösen von Sicherungsautomaten während des Einchaltvorgangs wird vermieden. Die Schutzfunktion wird auch bei intermittierender Beanspruchung nicht unwirksam. Der Bauelementeaufwand ist sehr gering. Die Strombegrenzungsschaltung besitzt gute Regeleigenschaften und schnelle Reaktionszeiten. Es erfolgt durch die einfache Energieaufteilung auf Feldeffekttransistor und Parallelwiderstand eine optimale Bauteilenutzung.
Anhand der Figuren wird die Erfindung nun näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Stromlaufplan der Strombegrenzungsschaltung,
Fig. 2 ein Strom-/Spannungsdiagramm,
Fig. 3 eine Schaltungsvariante für verzögertes Einschalten des FET-Transistors,
Fig. 4 a und b Strom- und Spannungsverläufe für unverzögertes Einschalten einer TV-Stromversorgung,
Fig. 5 a den Einschaltstrom einer TV-Stromversorgung ohne Strombegrenzungsschaltung,
Fig. 5 b Stromverlauf für verzögertes Einschalten einer TV-Stromversorgung.
In Fig. 1 liegt die Strombegrenzungsschaltung gemäß der Erfindung zwischen einem Netzgleichrichter GL und einem Schaltregler SR mit Netzteil-Querkondensator CN. Die Drain-Source- Strecke des Feldeffekttransistors F liegt im Hauptstromkreis ebenso wie der ihr in Serie geschaltete Strommeßwiderstand R 2. Die Drain-Source-Strecke des Feldeffekttransistors F ist von einem Parallelwiderstand R 1 überbrückt. An den Strommeßwiderstand R 2 ist eine Stromauswerteschaltung SA angeschlossen. Sie besteht aus einem Bipolartransistor T, dessen Emitter an das netzgleichrichternahe Anschlußende des Strommeßwiderstandes R 2 angeschlossen ist und dessen Basis über einen Basisschutzwiderstand R 3 an das netzgleichrichterferne Anschlußende des Strommeßwiderstandes R 2 und damit an die Sourcelektrode des N-Kanal Feldeffekttransistor F angeschlossen ist. Die Source-Gate-Strecke des Feldeffekttransistors F ist mit einer Zenerdiode ZD überbrückt. Die Gateelektrode des Feldeffekttransistors F ist über den Widerstand R 5 an jene Verbindungsleitung zwischen Neztgleichrichter GL und Schaltregler SR angeschlossen, die nicht über die Drain- Source-Strecke des Feldeffekttransistors F führt. Der Zweck des Parallelwiderstandes R 1 ist es den Feldeffekttransistor bei hohen Energieimpulsen - Einschaltstrom bei kapazitiven Lasten, kurzzeitige Transienten auf der Versorgungsspannung UV - zu entlasten, d. h. im Extremfall vollständig zu sperren. Die Dimensionierung des Parallelwiderstandes R 1 erfolgt mit Hilfe der SOA (SAFE OPERATING AREA) - Transistorkennwerte so, daß bei jeder möglichen Drain-Source-Spannung maximal der nach den SOA-Kennwerten des Transistors zulässige Drain- Strom erreicht wird. Wird der SOA-Bereich überschritten, wird der Spannungsabfall am Strommeßwiderstand R 2 so groß, daß der Bipolartransistor T vollständig durchschaltet. Dies bewirkt, daß das GateSource-Potential zu U GS = 0 wird und der Feldeffekttransistor F vollständig sperrt. Der gesamte Strom J fließt dann über den Parallelwiderstand R 1. Innerhalb des SOA-Bereiches übernimmt der Feldeffekttransistor F den Stromanteil Die im Begrenzungsfall auftretende Stromverteilung auf Parallelwiderstand R 1 und Feldeffekttransistor F ist aus Fig. 2 ersichtlich. Im unteren Spannungsbereich fließt der Strom J allein über Feldeffekttransistor F. Bei 100 V fließen gleiche Stromanteile von J über den Feldeffekttransistor F und den Parallelwiderstand R 1.Ab 200 V sperrt der Feldeffekttransistor F und der Strom J fließt nur nochüber den Parallelwiderstand R 1.Die Widerstände sind in diesem Beispiel folgendermaßen dimensioniert:
R 1 = 33 Ohm; R 2 = 0,1 Ohm,
R 3 = 68 Ohm; R 4 = 1 MOhm
Die Widerstände R 1 und R 2 bestehen aus impulsfesten Drahtwiderständen.
Im normalen Betriebszustand ist der Feldeffekttransistor F leitend. Der Spannungsabfall am Transistor F ist sehr klein und beträgt Beim Einschalten der Netzspannung wird F in der unverzögerten Schaltungsvariante gemäß Fig. 1 ebenfalls praktisch unverzögert eingeschaltet. Durch den gegenüber dem Nennwert des Verbrauchers stark überhöhten Aufladestromes der Kapazität CN wird dabei der Strom über F als Folge der Stromauswertung an R 2 auf den Wert U BE /R 2 begrenzt. Mit der Begrenzung des Stromes an F gelangt der Transistor F in den aktiven Bereich und seine Drain-Source-Spannung steigt an. Die ansteigende Spannung U DS bewirkt einen ansteigenden Strom über den Parallelwiderstand, so daß sich die Stromaufteilung zwischen F und R 1 mit zunehmender U DS ändert. Über einen weiten Bereich von U DS hat die sich ändernde Stromaufteilung keinen Einfluß auf den Gesamtstrom J. Wird jedoch der mit R 1 und R 2 einstellbare Regelbereich von F überschritten, so sperrt F vollständig. In diesem Betriebszustand wird der Verbraucher ausschließlich über R 1 gespeist. Abhängig von der Leistungsfähigkeit des Transistors wird dieser Betriebsbereich in der Regel nur bei kurzzeitigen Transienten hoher Amplitude erreicht.
Das Zuschalten des Feldeffekttransistors F kann durch ein Verzögerungsglied - Kondensator C 1/Widerstand R 4 - verzögert erfolgen (Schaltungsvariante, Fig. 3). Dabei muß jedoch auf eine schnelle Entladung des Querkondensators CN nach einer Netzabschaltung geachtet werden, um eine kurze Wiederbereitschaftszeit zu erreichen. Zu diesem Zweck ist dem Kondensator CN ein PTC-Widerstand parallel geschaltet. Die Strombegrenzung ist vom Verzögerungsglied C 1/R 4 entkoppelt, da sonst Spannungsüberhöhungen zur Zerstörung des Feldeffekttransistors F und der Zenerdiode ZD führen würden.
Die Fig. 4 a, b und 5 b zeigen gemessene Strom- und Spannungsverläufe der Strombegrenzungsschaltung für eine Wechselspannung von 255 V. In Fig. 4 a ist der Drain-Source-Strom J DS und in Fig. 4 b die DrainSource-Spannung U DS des Feldeffekttransistors F dargestellt. Wie aus diesen Figuren ersichtlich ist, wird für die ersten beiden Strom- Halbperioden der Strom begrenzt (abgekappte Spitzen). Ab der dritten Halbperiode ist der Feldeffekttransistor F voll durchgeschaltet (U DS ≈ 0). In Fig. 5 a ist der Einschaltstrom für eine TV-Stromversorgung ohne Strombegrenzungsschaltung dargestellt. Es tritt eine Stromnadel von 140 A im µs-Bereich auf. Mit anlaufverzögerter Strombegrenzung - Kondensator C 1 = µF - ist der Einschaltstrom auf 6 A begrenzt (Fig. 5 b).

Claims (3)

1. Strombegrenzungsschaltung bestehend aus:
- einem elektronischen Halbleiterschalter F, dessesn Schaltstrecke von einem Parallelwiderstand (R 1)e überbrückt ist und zu der ein Strommeßwiderstand (R 2) in Serie geschaltet ist,
- einer an den Strommeßwiderstand (R 2) angeschlossenen Stromauswerteschaltung (SA) zur Steuerung des elektronischen Halbleiterschalters (F),
dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Halbleiterschalter (F) ein Feldeffekttransistor ist und daß der Parallelwiderstand (R 1), über den bei gesperrtem Halbleiterschalter (F) der gesamte Laststrom fließt, derart mit der Stromauswerteschaltung (SA) verbunden ist, daß sein Stromanteil mitausgewertet wird.
2. Strombegrenzungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Parallelwiderstand (R 1) ein impulsfester Drahtwiderstand ist, welcher so dimensioniert ist, daß die Stromauswerteschaltung (SA) den Feldeffekttransistor (F) gegen eine Überlastung schützt.
3. Strombegrenzungsschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verzögerungsglied (C 1, R 4) vorgesehen ist, welches das Einschalten des Feldeffekttransistors (F) verzögert.
DE19853535864 1985-10-08 1985-10-08 Strombegrenzungsschaltung Granted DE3535864A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535864 DE3535864A1 (de) 1985-10-08 1985-10-08 Strombegrenzungsschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535864 DE3535864A1 (de) 1985-10-08 1985-10-08 Strombegrenzungsschaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3535864A1 true DE3535864A1 (de) 1987-04-16
DE3535864C2 DE3535864C2 (de) 1990-05-23

Family

ID=6283047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535864 Granted DE3535864A1 (de) 1985-10-08 1985-10-08 Strombegrenzungsschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3535864A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829705A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-15 Ceag Licht & Strom Ueberspannungsschutzeinrichtung fuer eine elektronikschaltung
EP0404692A1 (de) * 1989-06-23 1990-12-27 SAT (Société Anonyme de Télécommunications) Schutzanordnung für eine Spannungsquelle gegen Kurzschlüsse
EP0423885A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-24 Philips Patentverwaltung GmbH Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
EP0461054A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-11 Matthelec Mediterannee Verfahren und Vorrichtung zur Überstrombegrenzung in einem elektrischen Schaltkreis
DE4040289C1 (en) * 1990-12-17 1992-02-27 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De Current limiting circuit for slot-in contact connector - uses voltage drop across resistor to control transistor forming current source which is rapidly by=passed
EP0550823A1 (de) * 1991-11-27 1993-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Begrenzung des Stromes über ein Stellglied sowie Anordnung
EP0272514B1 (de) * 1986-12-23 1993-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Einschaltstrombegrenzung und zum Überspannungsschutz bei getakteten Stromversorgungsgeräten
EP0569883A2 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Einschaltstroms in einer elektronischen Baugruppe
WO1994013049A1 (en) * 1992-11-30 1994-06-09 Nokia Telecommunications Oy Arrangement in a current limited circuit for transferring overload power
WO1995033295A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur strombegrenzung
WO1999056373A1 (en) * 1998-04-29 1999-11-04 Nokia Networks Oy Inrush current limiting protection circuit
WO2000064023A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-26 Nokia Networks Oy Inrush current limiting protection circuit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128679C1 (de) * 1991-08-29 1992-08-27 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD127138A1 (de) * 1976-08-18 1977-09-07 Veb Kombinat Funkwerk Erfurt Schaltungsanordnung zum ueberstromschutz elektronisch geregelter netzteile
DE2236305B2 (de) * 1972-05-11 1979-07-05 Institut Fuer Nachrichtentechnik, Ddr 1160 Berlin Schutzschaltungsanordnung mit kleiner Hysterese gegen Übersteuerung
DD145352A1 (de) * 1979-08-01 1980-12-03 Ludwig Muschke Schaltungsanordnung zur strombegrenzung
DE3407800A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektronische sicherheitsbarriere

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2236305B2 (de) * 1972-05-11 1979-07-05 Institut Fuer Nachrichtentechnik, Ddr 1160 Berlin Schutzschaltungsanordnung mit kleiner Hysterese gegen Übersteuerung
DD127138A1 (de) * 1976-08-18 1977-09-07 Veb Kombinat Funkwerk Erfurt Schaltungsanordnung zum ueberstromschutz elektronisch geregelter netzteile
DD145352A1 (de) * 1979-08-01 1980-12-03 Ludwig Muschke Schaltungsanordnung zur strombegrenzung
DE3407800A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-05 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektronische sicherheitsbarriere

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Elektroniker Nr.8, 1978, S.16 *
DE-Z.: Funk-Technik Nr.12, 1970, S.457 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272514B1 (de) * 1986-12-23 1993-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Einschaltstrombegrenzung und zum Überspannungsschutz bei getakteten Stromversorgungsgeräten
DE3829705A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-15 Ceag Licht & Strom Ueberspannungsschutzeinrichtung fuer eine elektronikschaltung
EP0404692A1 (de) * 1989-06-23 1990-12-27 SAT (Société Anonyme de Télécommunications) Schutzanordnung für eine Spannungsquelle gegen Kurzschlüsse
FR2648963A1 (fr) * 1989-06-23 1990-12-28 Telecommunications Sa Dispositif de protection d'une source de tension contre des courts-circuits
EP0423885A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-24 Philips Patentverwaltung GmbH Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
US5087871A (en) * 1989-10-17 1992-02-11 U.S. Philips Corporation Power supply with inrush current limiter
EP0461054A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-11 Matthelec Mediterannee Verfahren und Vorrichtung zur Überstrombegrenzung in einem elektrischen Schaltkreis
FR2663168A1 (fr) * 1990-06-06 1991-12-13 Matthelec Mediterranee Sa Procede et dispositif de limitation des surintensites dans un circuit electrique.
DE4040289C1 (en) * 1990-12-17 1992-02-27 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De Current limiting circuit for slot-in contact connector - uses voltage drop across resistor to control transistor forming current source which is rapidly by=passed
EP0550823A1 (de) * 1991-11-27 1993-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Begrenzung des Stromes über ein Stellglied sowie Anordnung
EP0569883A2 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Einschaltstroms in einer elektronischen Baugruppe
EP0569883A3 (de) * 1992-05-13 1994-11-23 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Einschaltstroms in einer elektronischen Baugruppe.
WO1994013049A1 (en) * 1992-11-30 1994-06-09 Nokia Telecommunications Oy Arrangement in a current limited circuit for transferring overload power
WO1995033295A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur strombegrenzung
US5793589A (en) * 1994-06-01 1998-08-11 Siemens Aktiengesellschaft Circuit arrangement for current limiting
CN1044654C (zh) * 1994-06-01 1999-08-11 西门子公司 限流电路
WO1999056373A1 (en) * 1998-04-29 1999-11-04 Nokia Networks Oy Inrush current limiting protection circuit
WO2000064023A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-26 Nokia Networks Oy Inrush current limiting protection circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3535864C2 (de) 1990-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001377B4 (de) Energieversorgungssteuerung
EP0423885B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE4133225C2 (de) Schaltnetzteil mit Überstromschutzschaltung
EP2232686B1 (de) Buck-konverter zum bereitstellen eines stroms für mindestens eine led
DE3535864C2 (de)
DE19614354A1 (de) Steuerschaltung für eine MOS-Gate-gesteuerte Leistungshalbleiterschaltung
EP0766395A2 (de) Leistungstransistor mit Kurzschlussschutz
DE2524367A1 (de) Schaltung zur umwandlung von wechselspannungen in eine gleichspannung konstanter groesse
DE3525942C2 (de)
DE2719774A1 (de) Erdschlussicherung
DE3915198A1 (de) Schutzeinrichtung gegen transiente ueberspannungen
DE4039990A1 (de) Ueberlast- und kurzschlussschutzanordnung
DE2817265A1 (de) Elektronische schutzschaltung
DE4223338A1 (de) Einrichtung zur Stromerfassung
DE4231060A1 (de) Verfahren zum elektronischen Dimmen und Dimmer zur Durchführung des Verfahrens
DE112014003840T5 (de) Hot Plug-Modul und Treiber für Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
DE4313882C1 (de) Halbleiterrelais zum Schalten einer Wechselstromlast
DE19546132C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz vor eingangsseitigem Überstrom bei Spannungszwischenkreisumrichtern
EP0524425A1 (de) Schaltungsanordnung zur Einschaltstrombegrenzung und zum Überspannungsschutz bei getakteten Stromversorgungsgeräten
DE3419652C2 (de)
DE19602121C1 (de) Strombegrenzungsschaltung
EP0757420B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit Einschaltstrombegrenzung und/oder Überspannungsschutz
EP0009811B1 (de) Leitungsverstärker mit einer Schaltungsanordnung zum eingangs- und ausgangsseitigen Überspannungsgrobschutz
DE4011415C2 (de)
EP0576702B1 (de) Getakteter Umrichter mit Strombegrenzung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee