DE4223338A1 - Einrichtung zur Stromerfassung - Google Patents

Einrichtung zur Stromerfassung

Info

Publication number
DE4223338A1
DE4223338A1 DE19924223338 DE4223338A DE4223338A1 DE 4223338 A1 DE4223338 A1 DE 4223338A1 DE 19924223338 DE19924223338 DE 19924223338 DE 4223338 A DE4223338 A DE 4223338A DE 4223338 A1 DE4223338 A1 DE 4223338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
conductor
actuator
measuring resistor
comparison stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924223338
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Dipl Ing Scholdei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19924223338 priority Critical patent/DE4223338A1/de
Priority to EP93108915A priority patent/EP0578958B1/de
Priority to DE59304461T priority patent/DE59304461D1/de
Publication of DE4223338A1 publication Critical patent/DE4223338A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/569Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection
    • G05F1/573Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection with overcurrent detector
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • H02H3/093Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current with timing means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0822Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/006Calibration or setting of parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Einrichtung ist bekannt aus der EP 0 184 609 B1.
Die aus der EP 0 184 609 B1 bekannte Einrichtung gestattet zwar die Gewinnung eines stromproportionalen Signals, welches durch Temperatureinflüsse nicht verfälscht ist, jedoch ist eine Nachführung des Bezugssignals, z. B. für Regelungszwecke, nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Einrichtung ausgehend vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiterzubilden, daß eine Nachführung des Bezugssignals möglich ist. Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen aufgezeigt.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 2 wird eine Temperaturkompensation ohne zusätzlichen Mehraufwand erzielt. Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 3 ergibt sich eine Einrichtung, die sehr schnell auf Stromänderungen reagiert und deshalb vorteilhaft für Regelzwecke verwendbar ist. Die Ausführung gemäß Anspruch 6 reagiert sehr schnell auf plötzliche Änderung des zu erfassenden Stromes. Die Ausgestaltung nach Anspruch 10 eignet sich insbesondere zur Realisierung zuverlässiger und verlustarmer Regler mit zusätzlicher Strombegrenzungsfunktion, die für den Einsatz in Satelliten geeignet sind.
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild einer Einrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Variante zur Einrichtung gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 die Anwendung der Erfindung in einem Regler mit Überlastungsschutz.
In Fig. 1 ist eine Versorgungsgleichspannungsquelle QV dargestellt, über die ein Verbraucher RL stromversorgt wird. In Serie zur Versorgungsgleichspannungsquelle QV ist ein Stellglied in Form eines Feldeffekttransistors F1 angeordnet und eine Induktivität L1. Die Induktivität L1 begrenzt die Geschwindigkeit des Stromanstiegs. Das Stellglied F1 dient zur Regelung des Verbraucherstroms auf einen möglichst konstanten Wert und zur Unterbrechung des Verbraucherstromkreises bei Überlastung, z. B. bei Kurzschluß des Verbrauchers. Zwischen der Induktivität L1 und dem Verbraucher RL befindet sich ein Strommeßwiderstand R1. Das induktivitätsnahe Ende des Strommeßwiderstandes R1 ist über den Widerstand R4 an den invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers, der die Vergleichsstufe FV bildet, angeschlossen, so daß am invertierenden Eingang des Operationsverstärkers FV eine Spannung anliegt, die proportional zum Verbraucherstrom IV ist, der mittels dem Strommeßwiderstand R1 erfaßt wird. Der Referenzeingang - nichtinvertierender Eingang des Operationsverstärkers FV - ist über den Widerstand R3 an die Pluselektrode einer Referenzspannungsquelle QU angeschlossen. Die Minuselektrode der Spannungsquelle QU, die mit Masse verbunden ist, führt über den Widerstand R2 ebenfalls zum Referenzeingang des Operationsverstärkers FV. Der Strommeßwiderstand R1 besteht aus einer Leiterbahn einer gedruckten Schaltung. Sein Widerstandswert beträgt nur etwa 1 Milliohm, so daß eine sehr verlustleistungsarme Stromauswertung möglich ist. Da die Leiterbahn des Strommeßwiderstandes R1 einen temperatur- und materialabhängigen Widerstandswert aufweist, ist das Bezugssignal Ur als festes Referenzpotential - Spannung der Spannungsquelle QU - ebenfalls über eine Leiterbahn der gedruckten Schaltung, symbolisiert durch den Widerstand R2, zum Referenzeingang des Operationsverstärkers FV geführt. Die Leiterbahnen der Widerstände R1 und R2 sind vorzugsweise aus dem gleichen Material, z. B. Kupfer, besitzen gleiche geometrische Abmessungen (gleiche Abstrahlflächen) und verlaufen eng benachbart, damit sie in gutem thermischen Kontakt zueinander sind. Die Leiterbahnen der Widerstände R1 und R2 sind auch galvanisch über die gemeinsame Masseverbindung (siehe Fig. 1) miteinander verbunden. Mit diesen Vorgaben ist es möglich, den Verbraucherstrom temperaturkompensiert zu erfassen; d. h. es treten keine Verfälschungen des erfaßten Verbraucherstromes IV durch Temperatureffekte ein.
Am Abgreifpunkt zwischen Stellglied F1 und Induktivität L ist ein Widerstand R5 angeschlossen, der zum invertierenden Eingang des Operationsverstärkers FV führt. Durch diese zusätzliche Signaleinkopplung am Operationsverstärker FV können D-Anteile des Verbraucherstromes IV, d. h. schnelle Stromänderungen, unverzüglich durch den Operationsverstärker FV ausgewertet werden.
Der Operationsverstärker FV ist nur über eine Zenerdiode ZD1 gegengekoppelt. Sein Ausgang ist über den Widerstand R6, der normalerweise nicht notwendig ist und nur zur Begrenzung von zu hohen Strömen vorgesehen ist, mit dem Steuereingang des Stellgliedes, d. h. mit dem Gate des Feldeffekttransistors F1 verbunden. Damit wird die Stromauswerteeinrichtung zu einem Stromregler ergänzt. Durch die Gegenkopplung nur mittels der Zenerdiode ZD1 entsteht ein sehr schneller Regler mit Integrationsverhalten, da die Zenerdiode ZD1 den Ausgang des Operationsverstärkers FV auf einer Spannung von beispielsweise 10 V und damit außerhalb der Sättigung hält. Somit wirkt nur die parasitäre Kapazität.
Wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 zeigt, kann die Serienschaltung bestehend aus der Spannungsquelle QU und dem Widerstand R3 durch eine Konstantstromquelle Q1 ersetzt werden. Diese Variante ist vorteilhaft, wenn die Bedingung R2 « R3 nicht eingehalten werden kann.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 zeigt eine Anwendung der Erfindung für einen Regler mit Überlastungsschutz, der zusätzlich noch derart beschaltet ist, daß er besonders verlustarm ist. Wenn die Spannung am invertierenden Eingang des Operationsverstärkers FV kleiner ist als die Spannung am nichtinvertierenden Eingang ist die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers FV auf H-Potential, z. B. 10 V. In diesem Betriebsfall wird das Stellglied F1 niederohmig überbrückt und kann dadurch keine unnötige Verlustleistung erzeugen. Zu diesem Zweck sind die drei Feldeffekttransistoren F2, F3, F4, vorgesehen, die dann parallel zum Feldeffekttransistor F1 geschaltet werden, d. h. durch die Parallelschaltung dreier weiterer Halbleiterbahnwiderstände zum Halbleiterbahnwiderstand des Feldeffekttransistors F1 verringert sich der Gesamtwiderstand im Lastkreis und damit die auftretenden Verluste. Der Feldeffekttransistor F1 bleibt zwar angesteuert, aber er wird durch die Überbrückung in einem Betriebszustand unwirksam geschaltet in dem er sowieso nicht gebraucht wird und nur unnötige Verlustleistung erzeugen würde. Zur Aktivierung der Feldeffekttransistoren F2, F3, F4 und damit zur Realisierung der Überbrückungsfunktion wird die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers FV dem Komparator K1 zugeführt, der diese Spannung mit der Referenzspannung Ur2 vergleicht, die um den Wert einer Zenerdiodenspannung höher ist als die Referenzspannung Ur1, die dem Operationsverstärker FV zugeführt ist. Der Ausgang des Komparators K1 führt über den Widerstand R7 zu den Gates der Feldeffekttransistoren F2, F3, F4 und steuert diese für diesen Betriebszustand durch. Wenn nun am Operationsverstärker FV an seinem invertierenden Eingang eine höhere Spannung erscheint als die Spannung Ur1, z. B. durch einen plötzlichen Stromanstieg des Verbraucherstromes IV, wird der Ausgangstransistor des Komparators K1, in Fig. 3 durch einen Schalter symbolisiert, voll durchgeschaltet und erniedrigt damit sofort die Gatespannungen an den Feldeffekttransistoren F2, F3, F4, wodurch die niederohmige Überbrückung des Stellgliedes F1 aufgehoben wird und der Regler wieder in seinen Regelbetrieb - Konstantregelung des Verbraucherstromes IV - übergeht. Die Komparatoren K2, K3 und K0 bilden zusammen mit dem RC-Glied R8, C1, das die Drainspannungen UD der Feldeffekttransistoren F1, F2, F3 und F4 auswertet, eine Überlastungsschutzschaltung, die in einer Parallelanmeldung BR 92/069 der gleichen Anmelderin ausführlich beschrieben ist. Im Überlastungsfall wird die Referenzspannung Ur1 durch einen Sprung der Ausgangsspannung am Komparator KO erniedrigt, was dazu führt, daß der Feldeffekttransistor F1 aber den Operationsverstärker FV abgeschaltet wird. Über eine Rücksetzeinrichtung RS, die an den Komparator KO angeschlossen ist, kann der Regler wieder in Regelbereitschaft gebracht werden.
Durch die Beeinflussung des Bezugssignals, Ur bzw. Ur1, an der Vergleichsstufe FV kann der Regler bzw. der angeschlossene Verbraucher somit auf einfache Weise geschützt werden.

Claims (10)

1. Einrichtung zur Stromerfassung und Auswertung bestehend aus einem Strommeßwiderstand (R1) und einer Vergleichsstufe (FV), der ein vom Strommeßwiderstand (R1) abgeleitetes Signal sowie ein Bezugssignal (Ur) zuführbar ist, wobei der Strommeßwiderstand (R1) den Bahnwiderstand eines Leiters bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Bezugssignal (Ur) der Vergleichsstufe (FV) über einen weiteren Leiter (R2) zuleitbar ist, der mit dem Leiter des Strommeßwiderstandes (R1) in thermischem Kontakt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leiter (R1, R2) Leiterbahnen oder Teile von Leiterbahnen eines Schaltungsträgers sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsstufe (FV) über eine Zenerdiode (ZD1) gegengekoppelt ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leiter/Leiterbahnen (R1, R2) benachbart auf dem Schaltungsträger, insbesondere einer gedruckten Schaltung, angeordnet sind.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsstufe (FV) zur Ansteuerung eines Stellgliedes (F1) im Stromkreis des zu messenden Stromes vorgesehen ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stellglied (F1) und dem Strommeßwiderstand (R1) eine Induktivität (L1) vorgesehen ist und daß der Vergleichsstufe (FV) zusätzlich ein Signal zugeführt ist, welches zwischen dem Stellglied (F1) und der Induktivität (L1) abgreifbar ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Bezugssignals (Ur) eine Spannungsquelle (QU) vorgesehen ist, die einerseits über einen ersten Widerstand (R3) und andererseits über den weiteren Leiter (R2) zum Referenzeingang der Vergleichsstufe (FV) führt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Bezugssignals (Ur) eine Stromquelle (QI) vorgesehen ist, die einerseits direkt und andererseits über den weiteren Leiter (R2) zum Referenzeingang der Vergleichsstufe führt.
9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Leiter (R2) zum Masseanschluß der Spannungsquelle (QU) bzw. Stromquelle (QI) führt.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (F1) außerhalb des Arbeitsbereiches, für den die Vergleichsstufe (FV) ein Ansteuersignal für das Stellglied (F1) liefert, niederohmig überbrückbar (F2, F3, F4) ist.
DE19924223338 1992-07-16 1992-07-16 Einrichtung zur Stromerfassung Ceased DE4223338A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223338 DE4223338A1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Einrichtung zur Stromerfassung
EP93108915A EP0578958B1 (de) 1992-07-16 1993-06-03 Überlastungsschutzschaltung
DE59304461T DE59304461D1 (de) 1992-07-16 1993-06-03 Überlastungsschutzschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223338 DE4223338A1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Einrichtung zur Stromerfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223338A1 true DE4223338A1 (de) 1994-01-20

Family

ID=6463302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223338 Ceased DE4223338A1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Einrichtung zur Stromerfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223338A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999021279A1 (de) 1997-10-17 1999-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum regeln des einem elektromechanischen bauteil in einem kraftfahrzeug zugeführten stromes
US6313977B1 (en) 1998-10-16 2001-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Circuit configuration for regulating the current fed to an electromechanical component in a motor vehicle
DE10046393A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Erfassung eines durch eine Last fließenden impulsförmigen Stromes
DE10215403A1 (de) * 2002-04-08 2003-10-16 Tesat Spacecom Gmbh & Co Kg Schaltung zur Regelung und zur Erfassung eines Laststromes
US6720537B2 (en) 2001-03-07 2004-04-13 Helmut Prager Device for detecting, monitoring and controlling the operating status of an electric iron
DE102005051848A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zur Temperaturkompensation einer in einen Halbleiterkörper integrierten Messwiderstandsstruktur
DE102006007741A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Strommessung an einer Leiterbahn
EP1804383A3 (de) * 2005-12-28 2008-08-27 Denso Corporation Überstromschutzvorrichtung für Halbleiterbauelemente

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125528C2 (de) * 1981-06-29 1983-12-29 TRW Messmer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell Schaltungsanordnung für einen Schaltregler für induktive Lasten
DE3324224A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 LGZ Landis & Gyr Zug AG, Zug Anordnung zum messen eines stromes
EP0184609A1 (de) * 1984-11-09 1986-06-18 ANT Nachrichtentechnik GmbH Anordnung zum Erfassen eines Stromes durch einen Widerstand
DE3323905C2 (de) * 1983-07-02 1987-11-05 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125528C2 (de) * 1981-06-29 1983-12-29 TRW Messmer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell Schaltungsanordnung für einen Schaltregler für induktive Lasten
DE3324224A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 LGZ Landis & Gyr Zug AG, Zug Anordnung zum messen eines stromes
DE3323905C2 (de) * 1983-07-02 1987-11-05 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De
EP0184609A1 (de) * 1984-11-09 1986-06-18 ANT Nachrichtentechnik GmbH Anordnung zum Erfassen eines Stromes durch einen Widerstand

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999021279A1 (de) 1997-10-17 1999-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum regeln des einem elektromechanischen bauteil in einem kraftfahrzeug zugeführten stromes
US6313977B1 (en) 1998-10-16 2001-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Circuit configuration for regulating the current fed to an electromechanical component in a motor vehicle
DE10046393A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Erfassung eines durch eine Last fließenden impulsförmigen Stromes
US6720537B2 (en) 2001-03-07 2004-04-13 Helmut Prager Device for detecting, monitoring and controlling the operating status of an electric iron
DE10215403A1 (de) * 2002-04-08 2003-10-16 Tesat Spacecom Gmbh & Co Kg Schaltung zur Regelung und zur Erfassung eines Laststromes
DE10215403B4 (de) * 2002-04-08 2012-01-26 Tesat-Spacecom Gmbh & Co.Kg Schaltung zur Regelung und zur Erfassung eines Laststromes
DE102005051848A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zur Temperaturkompensation einer in einen Halbleiterkörper integrierten Messwiderstandsstruktur
DE102005051848B4 (de) * 2005-10-28 2008-08-21 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zur temperaturdriftkompensierten Strommessung
US7443178B2 (en) 2005-10-28 2008-10-28 Infineon Technologies Ag Circuit arrangement of the temperature compensation of a measuring resistor structure
EP1804383A3 (de) * 2005-12-28 2008-08-27 Denso Corporation Überstromschutzvorrichtung für Halbleiterbauelemente
US7505240B2 (en) 2005-12-28 2009-03-17 Denso Corporation Overcurrent protection device for semiconductor element
DE102006007741A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Strommessung an einer Leiterbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423885B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE102006054354B4 (de) Selbstschützende Crowbar
DE2400219A1 (de) Elektronischer thermostat
DE3402556A1 (de) Anordnung zum schutz eines lastbauelements
DE4041032C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Lastkreises
DE4223338A1 (de) Einrichtung zur Stromerfassung
DE3535864C2 (de)
DE4005813C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Laststromes eines elektronisch geschalteten Verbrauchers
DE3525942A1 (de) Schaltnetzgeraet
DE69218602T2 (de) Schutzeinrichtung für schaltung
DE1137795B (de) Elektrisches Schutzrelais
DE4039990A1 (de) Ueberlast- und kurzschlussschutzanordnung
DE4137277C1 (en) Current limiter circuit e.g. for use in satellite - has Zener diode between control electrode of MOSFET and main current path and uses comparator to control limiting threshold
DE3515133A1 (de) Kurzschlussfeste transistorendstufe
EP0578958B1 (de) Überlastungsschutzschaltung
EP0301386A2 (de) Schaltnetzteil
DE3303945C2 (de) Schaltung zur temperaturkompensierenden Stromversorgung eines Hallgenerators
DE4223339C1 (de) Überlastungsschutzschaltung
DE2632612C3 (de) Überlastungsschutzanordnung für Schaltstufen mit Transistoren
EP2200141B1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines elektrischen Verbrauchers
DE3424040C2 (de)
DE19634447A1 (de) Spannungsregler zur Unterdrückung starker Schwankungen
DE2100929A1 (de) Steuerschaltung zur Versorgung eines induktiven Verbrauchers
DE2210863C3 (de) Sicherheits-Regelschaltung
DE3336841C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8131 Rejection