DE3535063A1 - Wand-brause-batterie ohne umschalter - Google Patents

Wand-brause-batterie ohne umschalter

Info

Publication number
DE3535063A1
DE3535063A1 DE19853535063 DE3535063A DE3535063A1 DE 3535063 A1 DE3535063 A1 DE 3535063A1 DE 19853535063 DE19853535063 DE 19853535063 DE 3535063 A DE3535063 A DE 3535063A DE 3535063 A1 DE3535063 A1 DE 3535063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
shut
openings
opening
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853535063
Other languages
English (en)
Inventor
Milun Mladenovak Mitić
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3535063A1 publication Critical patent/DE3535063A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K19/00Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Wand-Brause-Batterie ohne Umschalter
  • Die Erfindung betrifft eine Wand-Brause-Batterie ohne Umschalter, die für Badezimmer und in vereinfachter Form ohne Dusche (Brause) als KUchenbatterie geeignet ist.
  • Es gibt mehrere Wand-Brause-Batterie-Arten mit Kalt-und Warmwassermischern sowie mit eingebautem Umschalter Dusche-Wanne. Für alle diese Batterien muß bei jeder änderung der Wassertemperatur (Mischung von Kalt- und Warmwasser) und bei konstanter Warmwassertemperatur ein Mischer bzw. Anpasser von Kalt- und Warmwasser verwendet werden, was zu Energieverlusten führt, zeitaufwendig ist und die Handhabung selbst erschwert.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Wand-Brause-Batterie ohne Umschalter Brause-Wanne zu schaffen, bei der bei änderung des Mischwassers der Träger von Kalt- und Warmwasser nicht gedreht und erneut eingestellt werden muß.
  • Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielshalber beschrieben. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 einen horinzontalen Querschnitt der Batterie; Fig. 2 einen vertikalen Querschnitt B-B des Brauseausiasses in Fig. 1 mit automatischem Ventil zum Sperren von Warmwasser und Fig. 3 einen vertikalen Querschnitt des in der Brause eingebauten Ventils.
  • Der Körper 1 der Wand-Brause-Batterie ohne Umschalter hat an der Rückseite einen Auslaß 2, in welchen Hohlschrauben 3 eingedreht sind. An der Vorderseite verlängert sich der Körper 1 zu einem Schnabel 4. Hier befindet sich der Auslaß 5.
  • Am linken Ende des Körpers 1 befindet sich eine Uffnung 6, in die der Mischer R für Kalt- und Warmwasser mit der Schraube 7 eingeschraubt ist.
  • In dem Körper 8 befindet sich eine Uffnung 12, in der eine zylindrische Ausziehdichtung 13 mit dem Flansch 14 mittels einer Anziehschraube 15 und eine Unterlagscheibe 16 am Körper 8 befestigt ist. In der zylindrischen Ausziehdichtung 13 ist ein Plättchen 17 und der Drücker 18 angebracht, und auf der Außenseite des Körpers 8 ist eine Gewindekappe 19 aufgeschraubt.
  • Durch den Körper 8 führt eine Uffnung 20 zum Einfluß des warmen Wassers in das Innere des Mischers R. In einer Uffnung 11 des Körpers 1 befindet sich ein Kolben 21 mit Dichtungen 22, 23 und 24. Die Dichtung 23 dient dazu, sich an das Lager 25 des Körpers 1 anzulegen und den Kanal 26 zu verschließen, welcher für den Durchlaß von Kaltwasser vorgesehen ist. Die Dichtung 24 soll an der Frontseite 32 des Körpers 8 anliegen, um sie teilweise oder vollkommen zu schließen. Auf der linken Seite hat der Kolben 21 eine Verlängerung, die einen Träger 27 bildet, welcher in der Uffnung 12 angebracht ist. Auf diesem ist eine Feder 28 angeordnet, die sich mit ihrem rechten Ende auf einem Lager 29 abstützt und mit dem linken Ende auf der Schraube 30, welche auf dem Träger 27 befestigt ist und sich ständig auf der Vorderseite 31 der zylindrischen Ausziehdichtung 13 abstützt.
  • Der Durchmesser des Kolbens 21 ist größer als der Durchmesser der Mutter 30, so daß sich beim Auslassen von Kaltwasser durch die Uffnung 51 der Kolben 21 automatisch nach rechts verschieben kann, um die oeffnung 26 vollkommen zu verschließen und den unerwünschten Abfluß des Warmwassers mit dem Kaltwasser bei Verschleiß der Dichtung 22 zu verhindern.
  • Im Körper 1 befindet sich eine Uffnung 33 für den Durchfluß des Warmwassers und eine Uffnung 34 für Kaltwasserdurchfluß. Diese sind durch eine Trennwand 35, deren Breite etwa der Länge des Kolbens 21 entspricht, getrennt.
  • Zum Absperren der Uffnungen 33 und 34 dient das Ventil T hinter dem Körper 36, der mit dem Gewinde 37 an dem Auslaß 38 des Körpers 1 über die Dichtung 39 befestigt ist.
  • Auf die Außenseite des Körpers 36 des Ventils T ist die Gewindekappe 40 aufgeschraubt, an der eine Grenzschraube 41 angebracht ist. Im Körper 36 ist eine zylindrische Ausziehdichtung 42 vorgesehen, welche mit dem Flansch 43 im Körper 36 mit einer Anziehschraube 44 über der Unterlegscheibe 45 befestigt ist, und innerhalb der zylindrischen Ausziehdichtung 42 ist ein Plättchen 46 und ein Drücker 47 angebracht, durch die die Abdichtung der oeffnungen 33 und 34 mit dem Frontalteil 49 der zylindrischen Ausziehdichtung 42 am Lager des Ventils 48 des Körpers 1 hergestellt wird.
  • Am rechten Ende des Körpers 1 ist im Auslaß 50 mit einer entsprechenden Schraube ein Ventil mit einer zylindrischen Ausziehdichtung S angebracht, das nach Zusammenstellung un-i Größe mit dem Ventil T identisch ist, welches zum Absperren des Kaltwassers an der Uffnung 51 dient.
  • Der Kanal 26 ist vom Kanal 53 durch eine Trennwand 52 getrennt. In Fig. 3 ist der Vertikal-Querschnitt B-B der Batterie dargestellt. Zu den Uffnungen 33 und 34 kommen die vertikalen Kanäle 54 und 55. Der Kanal 54 dient dem Warmwasserdurchfluß und der Kanal 55 dem Kaltwasserdurchfluß. Zum vollkommenen Absperren des Warmwassers und teilweisen Absperren des Kaltwassers wird ein automatischer Zugschluß 56 verwendet, welcher an der unteren Seite eine Führung 57 und ein Röhrchen 58 für den Kaltwasserdurchfluß aufweist. Eine fest anliegende Dichtung 59 dient zum Abschluß der Uffnung 54 und teilweisen Abschluß der Uffnung 55. Das Röhrchen 58 dient zum Ausgleich des Wasserdrucks in der Uffnung 81 und den Kanälen 54 und 55, während die Brause L in Fig. 4 geschlossen dargestellt ist.
  • Oberhalb der Absperrvorrichtung 56 ist eine Schneckenfeder 60 mit dem unteren Teil an der Vorrichtung 56 und mit dem Oberteil, also dem oberen Ende an dem Auslaßrohr 61 anliegend angeordnet. Die automatische Absperrvorrichtung 56 und die Schneckenfeder 60 sind im Auslaßteil 78 des Körpers 1 angebracht.
  • Die Absperrvorrichtung 56 könnte auch zum automatischen Absperren (Zudrehen) zweier verschiedener Gase, welche gleichzeitig verwendet werden, z. B. Sauerstoff und Azethylen, beim autogenen Schweißen verwendet werden.
  • In Fig. 3 ist ein vertikaler Querschnitt der Brause mit Ventil dargestellt. Der Körper 62 hat auf seinem rechten Ende eine Vertiefung 63, wo auf dem Lager 65 eine zylindrische Ausziehdichtung 64 mit einer Anziehschraube 69 und einer Unterlegscheibe 68 angebracht sind. In der Dichtung 64 befinden sich Drücker 70 und ein Plättchen 67. Der Querschnitt des Frontalteils 66, die Dichtung 64 und das Plättchen 67 sind bedeutend größer als der Querschnitt des Ventillagers 80, wodurch ein leichteres Uffnen der Cffnung 74 beim Duschen ermöglicht wird. Am oberen Teil des Körpers 62 befindet sich der Auslaß 79, auf dem die Schraubenkappe 71 mit dem Grenzteil 72 drehbar angebracht ist, und am unteren Teil des Körpers 62 befindet sich der Auslaß 75, auf den der Deckel 76 mit den oeffnungen 77 aufgeschraubt ist.
  • Die oben beschriebene Wand-Brause-Batterie arbeitet wie nachstehend angegeben.
  • Zur Kaltwasserabgabe über den Auslaß 5 wird das Ventil S verwendet, durch dessen Drehen der KaltwasserabfluR durch die Uffnung 51 einstellbar ist.
  • Der Mischwasserfluß wird über die Uffnungen 33 und 34 durch Drehen des Ventils T nach links eingestellt, nachdem die gewünschte Wassertemperatur durch Drehen des Mischers R eingestellt wurde. Durch Drehen der Gewindekappe 19 nach rechts wird der Drücker 18 nach rechts geschoben, welcher die Dichtung 13 ausdehnt, die ihrerseits mit dem Frontal teil 31 die Schraube 30 und den Kolben 21 über den Träger 27 abdrückt, wobei es zur Kompression der Schneckenschraube 28 im Lager 29 und zum Wegschieben der Dichtung 24 vom Lager 34 kommt.
  • Dies führt zum erhöhten Durchfluß von Warmwasser und zur Verminderung des Kaltwasserdurchflusses durch die Uffnung 26 mittels der Dichtung 23 und umgekehrt.
  • Der Durchmesser des Kolbens 21 ist so gewählt, daß auf ihn der größere Druck nach links einwirkt, weshalb er über den Träger 27 und die Mutter 30 auf dem Frontalstück 31 der Dichtung 13 aufliegt, ausgenommen dann, wenn nur kaltes Wasser erwünscht ist durch die Uffnung 51, sobald der Druck links des Kolbens 21 größer ist und sich der Kolben nach rechts verschiebt und die Uffnung 26 der Dichtung 23 verschließt.
  • Das warme und kalte Wasser, dessen Mengenverhältnis vorher durch die Lage des Kolbens 21 eingestellt wurde, fließt mit Hilfe des Ventils T durch die Uffnungen 33 und 34, und zwar durch Drehen der Gewindekappe 40 nach links. Es kommt dabei zur Ablösung des Frontal stückes 49 der zylindrischen Ausdehnungsdichtung 39 von den Uffnungen 33 und 34. Durch Drehen der Schraubkappe 71 (Fig. 3) nach links wird das Wasser durch die Uffnung 74 ausgelassen, so daß es durch die Uffnungen 77 strahlförmig ausfließt, nachdem es die Kanäle 54 und 55 durchflossen hat, welche geöffnet wurden, weil die Absperrvorrichtung 56 unter dem Wasserdruck nach oben geschoben und die Feder 60 zusammengepreßt wurden.
  • Durch Drehen der Schraubkappe 71 mit dem Daumen der rechten Hand nach rechts kommt es zur Absperrung der Auslaßöffnung 74, wodurch der Wasserdruck ausgeglichen wird, und zwar innerhalb des Auslasses 78 und des Kanals 54 und 55 über das Röhrchen 58 der Absperrvorrichtung 56.
  • Somit überwiegt die Wirkung der Feder 60, die sich ausdehnt und ihre Kraft auf die Sperrvorrichtung 56 überträgt, welche mit der Dichtung 59 den Warmwasserzufluß vollkommen und den Kaltwasserzufluß teilweise absperrt und dadurch das Abkühlen des Warmwassers im Kanal 54 verhindert, wenn die Batterie außer Gebrauch ist.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Wand-Brause-Batterie ohne Umschalter zur Verwendung als solcher im Badezimmer und in einfacherer Ausführung in der Küche, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Batterie aus einem Körper (1) besteht, in dem sich Uffnungen (6, 72) befinden, die mit einem Kanal (26) verbunden sind, welcher vom Auslaßkanal (53) durch eine Trennwand (52) getrennt ist, in welchem sich an der rechten Seite eine Auslaßöffnung (51) für Kaltwasser befindet, zu dessen Absperrung ein hermetisches Ventil mit zylindrischer Ausdehnungsdichtung (S) dient, die in den Auslaß (5) des Körpers (1) eingedreht ist, dessen Trennwand (52) mit Uffnungen (33) und (34) versehen ist, zu deren Absperrung hermetische Ventile mit zylindrischer Ausdehnungsdichtung (T) vorgesehen sind, wobei in dem Auslaß (38) des Körpers (1) ein Körper (36) befestigt ist und Uffnungen (6) und (11) für Warm- und Kaltwasser in einem Träger (R) angebracht sind und wobei sich an die Uffnungen (33) und (34) vertikale Kanäle (54) und (55) anschließen, zu deren Absperrung eine automatische Sperrvorrichtung (56) im Auslaß (78) vorgesehen ist, welche durch ein elastisches Rohr (61) mit dem Körper (62) verbunden ist, der einen Auslaß (80) aufweist, für dessen Sperre ein hermetisches Ventil (L) mit zylindrischer Dichtung vorgesehen ist.
  2. 2. Brause-Batterie nach dem Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Absperrvorrichtung (56) eine Führung (57) aufweist, welche sich in der Uffnung (54) befindet und ein Röhrchen (58) in der Uffnung (55) sowie eine Dichtung (59), die auf dem Oberteil einer Schraubenfeder (60) aufliegt, welche mit ihrem Unterteil an dem elastischen Rohr (61) anliegt.
  3. 3. Brause-Batterie nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sich im Körper (1) eine zylindrische Uffnung (11) befindet, welche mit dem Kanal (26) verbunden ist, und daß sich in der Uffnung (11) ein Kolben (21) befindet, auf dessen Träger (27) eine Mutter (30) befestigt ist, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Kolbens (21) ist.
  4. 4. Brause-Batterie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sich im Körper (62) ein Auslaß (80) befindet, zu dessen Sperre ein hermetisches Ventil (L) vorgesehen ist und an seiner Unterseite ein Auslaß (75), auf dem eine performierte Platte (77) befestigt ist.
  5. 5. Brause-Batterie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die zylindrische Uffnung (11) mit den Uffnungen (33) und (34) verbunden ist, zwischen denen eine Trennwand (48) angebracht ist, deren Breite annähernd der Länge des Kolbens (21) entspricht.
DE19853535063 1984-10-01 1985-10-01 Wand-brause-batterie ohne umschalter Ceased DE3535063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU168184A YU45209B (en) 1984-10-01 1984-10-01 Wall shower tap without switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3535063A1 true DE3535063A1 (de) 1986-04-10

Family

ID=25555169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535063 Ceased DE3535063A1 (de) 1984-10-01 1985-10-01 Wand-brause-batterie ohne umschalter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3535063A1 (de)
YU (1) YU45209B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
YU45209B (en) 1992-05-28
YU168184A (en) 1990-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652782A5 (de) Schwimmergesteuertes wasserzulaufventil.
DE7717102U1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
WO1979000134A1 (en) Thermostatic mixture valve for sanitary installations
AT399212B (de) Adapterarmatur zum wahlweisen anschluss eines heizkörpers
DE2417376A1 (de) Mischventil
DE2839326C2 (de) Mischventil für sanitäre Anlagen
DE3913334A1 (de) Vorrichtung fuer die zerstaeubung von fluessigkeit oder fuer die zerteilung von gas in kleine blasen
DE3039677A1 (de) Druckknopf-wasserhahn
DE3535063A1 (de) Wand-brause-batterie ohne umschalter
EP1226312B1 (de) Zusätzlicher zweiter hahnauslauf
DE3506078A1 (de) Handbrause fuer duschanlagen
DE2750140C2 (de)
DE2907565A1 (de) Kombinierte selbstschluss- und mischarmatur
DE1955743C3 (de)
EP0942210B1 (de) Einlochmischbatterie
EP3822420B1 (de) Wasserhahn mit mischbatterie und anschlusssystem,zur verwendung als hochdruck- oder niederdruckarmatur
DE2841206A1 (de) Thermostatventil
DE202005001084U1 (de) Duscheinrichtung mit Armatur sowie Duschkopf
DE1650528B1 (de) Reguliervorrichtung fuer den heiss und kaltwasserzutritt zu mischventilen
DE19516336B4 (de) Wasserhahn und Ventilelement für den Hahn
DE3330585A1 (de) Zapfstelle fuer fluessigkeiten
DE4121850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsparen von wasser
DE2653894A1 (de) Gleichgewichts-schwimmerventil
DE8504954U1 (de) Handbrause für Duschanlagen
DE8235864U1 (de) Differenzdruckregler

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection