DE3532822A1 - Stereoroentgenroehre - Google Patents
StereoroentgenroehreInfo
- Publication number
- DE3532822A1 DE3532822A1 DE19853532822 DE3532822A DE3532822A1 DE 3532822 A1 DE3532822 A1 DE 3532822A1 DE 19853532822 DE19853532822 DE 19853532822 DE 3532822 A DE3532822 A DE 3532822A DE 3532822 A1 DE3532822 A1 DE 3532822A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stereo
- anode plate
- segments
- ray tube
- ray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/24—Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof
- H01J35/26—Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof by rotation of the anode or anticathode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/06—Cathodes
- H01J35/064—Details of the emitter, e.g. material or structure
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05G—X-RAY TECHNIQUE
- H05G1/00—X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
- H05G1/08—Electrical details
- H05G1/26—Measuring, controlling or protecting
- H05G1/30—Controlling
- H05G1/52—Target size or shape; Direction of electron beam, e.g. in tubes with one anode and more than one cathode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/06—Cathode assembly
- H01J2235/068—Multi-cathode assembly
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- X-Ray Techniques (AREA)
- Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
- Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Stereoröntgenröhre mit einem
Gehäuse mit Vakuum, mit einem motorgetriebenen Anodentel
ler und wenigstens zwei Kathoden, die auf zwei Foken in
nerhalb wenigstens einer Bahn des Anodentellers gerichtet
sind und zwei alternierende Bündel von Nutzröntgenstrah
len in Richtung auf ein Untersuchungsobjekt erzeugen.
Derartige Röntgenröhren werden für die Erstellung von
Stereo-Röntgenaufnahmen benötigt. Hierzu werden alter
nierend zwei Röntgenstrahlenbündel erzeugt, deren Foken
einen Abstand aufweisen, der beispielsweise dem mittleren
Augenabstand der zu betrachtenden Person entspricht. Die
derart erzeugten Röntgenbilder werden dann mit Hilfe ei
nes Wiedergabegerätes für Stereobilder betrachtet.
In der DE-PS 21 57 843 ist eine Röntgenstereoeinrichtung
beschrieben, bei der zwei getrennte Röntgenröhren in ge
ringem Abstand nebeneinander angeordnet sind, die abwech
selnd mit Hochspannung versorgt werden. Der minimal mög
liche Abstand der beiden Foken ist dabei durch die Röh
renabmessungen festgelegt und kann somit oftmals nicht
klein genug gewählt werden. Auch ergibt sich bei einer
hohen Bildwechselfrequenz ein großer Schaltungsaufwand,
da zwei Röntgengeneratoren benötigt werden, die wechsel
weise eingeschaltet werden.
Aus dem Data-Blatt der Siemens AG "STEREOLIX-Einheit",
Best.-Nr. M-R 71/7281 ist eine Stereoröhre bekannt, bei
der durch mechanische Bewegung einer einzigen Kathode die
Foken an die für die Stereotechnik erforderlichen zwei
verschiedenen Positionen gebracht werden. Hierbei ist die
Bildwechselfrequenz durch die Trägheit der Bewegung be
grenzt.
Sind höhere Bildfrequenzen erforderlich, so muß eine
Röntgenröhre mit mehreren Kathoden verwendet werden, die
abwechselnd durch Gittersteuerung geschaltet werden, wie
dies in der DE-OS 14 89 114 beschrieben ist. Dies bedingt
aber einen erheblichen Schaltungsaufwand, da die Steuer
spannungen bei der normalerweise verwendeten symmetri
schen Hochspannung der Röntgenröhre größer sein müssen
als die halbe Hochspannung.
In der DE-OS 31 12 016 ist ein Computertomograph vorge
schlagen, bei dem mehrere Schichten dadurch gleichzeitig
durchstrahlt werden können, daß auf dem Anodenteller meh
rere in verschiedenen Anodenbahnen laufende Brennflecke
erzeugt werden, von denen je ein Röntgenstrahlenbündel
ausgeht. Zur Erfassung der Röntgenstrahlen ist nur eine
Detektorzeile vorgesehen. Damit eine entsprechende Zuord
nung der Ausgangssignale der Detektorzeile erreicht wer
den kann, weisen die Brennfleckbahnen auf dem Anodentel
ler Abschnitte auf, die aus einem keine Röntgenstrahlung
aussendenden Material, vorzugsweise Kunststoff, bestehen.
Dadurch wird eine periodische, zeitlich kodierte Unter
brechung der Röntgenstrahlenbündel erreicht, wobei jedes
zu einer Schicht gehörende Röntgenstrahlenbündel eine an
dere Kodierung erhält. Daraus läßt sich anschliessend die
Zugehörigkeit eines Ausgangssignales der Detektorzeile zu
einer Schicht ermitteln, so daß diese getrennt abgespei
chert werden kann. Eine periodisch alternierend, gleich
mäßige Schaltung zweier für die Stereotechnik erforderli
cher Röntgenstrahlenbündel wird hierdurch nicht erreicht.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Stereorönt
genröhre der eingangs genannten Art derart auszubilden,
daß mehrere Foken durch mehrere Kathoden erzeugt werden
können und ohne Gittersteuerung oder oszillierende Bewe
gung die Nutzröntgenstrahlung eines Kathodenpaares alter
nierend geschaltet wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
Anodenteller in wenigstens ein Paar von gleich großen
Segmenten aufgeteilt ist, von dem die Segmente derart
ausgebildet sind, daß sie die Röntgenstrahlen in Richtung
auf das Untersuchungsobjekt unterschiedlich stark emit
tieren, so daß nur ein Segment des Paares Nutzröntgen
strahlen emittieren kann, und daß die Kathoden derart an
geordnet sind, daß deren Foken einen Abstand aufweisen,
der einem ungeradzahligen Vielfachen der Länge der Bahn
innerhalb eines Segmentes entspricht. Durch die Drehung
des Anodentellers senden somit die Foken alternierend ein
Röntgenstrahlenbündel aus, da die Kathoden abwechselnd
nacheinander auf ein Segment ausgerichtet sind, das Nutz
röntgenstrahlen emittieren kann.
Ein sicheres Schalten der Nutzröntgenstrahlen bei gleich
zeitiger Verringerung der Verlustleistung wird erreicht,
wenn die Segmente aus unterschiedlichen Materialien be
stehen, die die Röntgenstrahlen unterschiedlich stark
emittieren. Der Anodenteller für die Stereoröntgenröhre
läßt sich auf einfache Weise herstellen, wenn die Bahnen
innerhalb der Segmente unterschiedliche Neigungswinkel
aufweisen, so daß die Röntgenstrahlenbündel in unter
schiedliche Richtungen ausgesandt werden. Durch eine ent
sprechende Blende an der Röntgenröhre oder einer Primär
strahlenblende am Gehäuse des Röntgenstrahlers wird das
Röntgenstrahlenbündel des einen Segmentes herausgefiltert
und nur die Nutzröntgenstrahlen durchgelassen.
Eine vorteilhafte Unterteilung des Anodentellers erhält
man, wenn er in drei Segmentenpaare aufgeteilt ist. Die
Basisbreite für Stereoaufnahmen läßt sich verändern, wenn
zwei Kathodenpaare vorhanden sind, von dem das erste ei
nen Abstand zueinander von der Länge der Bahn und das
zweite einen Abstand zueinander von der dreifachen Länge
der Bahn aufweist. Eine Kathode kann eingespart werden,
wenn drei Kathoden vorgesehen sind, von denen die zweite
zur ersten einen Abstand von der Länge der Bahn und die
dritte zur ersten einen Abstand von der dreifachen Länge
der Bahn aufweist.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeich
nung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Figur zeigt ein Blockschaltbild einer Röntgenstereo
anlage mit einer vereinfacht dargestellten erfindungsge
mäßen Stereoröntgenröhre, die in einem Gehäuse 1 mit Va
kuum einen durch einen Motor 2 angetriebenen Anodenteller
3 aufweist. Zumindest die Oberfläche des Anodentellers 3
ist in mehrere Segmente 4, 5 unterteilt, die aus Mate
rialien bestehen können, die die Röntgenstrahlen unter
schiedlich stark emittieren. So besteht ein Segment 5
eines Segmentenpaares aus einem Material, beispielsweise
Kunststoff oder Keramik, das keine oder vernachlässigbar
geringe Röntgenstrahlung aussendet, während das andere
Segment 4 aus dem für Anodenteller üblichen Materialien,
beispielsweise Wolfram, Molybdän und Graphit, besteht.
Es können aber auch die Segmente 4 und 5 eines Segmenten
paares des Anodentellers 3 unterschiedliche Neigungswin
kel aufweisen, so daß die Segmente 4 und 5 Röntgenstrah
lenbündel in unterschiedliche Richtung aussenden. Wird
nun das Röntgenstrahlenbündel des Segmentes 5 durch eine
nicht dargestellte Blende an der Röntgenröhre oder dem
Gehäuse des Röntgenstrahlers herausgefiltert, so sendet
die Röntgenröhre nur eine Nutzröntgenstrahlung von dem
Segment 4 aus.
Auf den Anodenteller 3 sind mehrere Kathoden 6 bis 9 aus
gerichtet, von denen nur die Heizwendeln dargestellt
sind. Zum Betrieb der Röntgenstereoanlage wird entweder
das Kathodenpaar 6 und 7 oder bei breiterer Stereobasis
das Kathodenpaar 8 und 9 beheizt. Von den jeweils beheiz
ten Kathoden 6 bis 9 gehen Elektronenstrahlen aus, die
auf den Anodenteller 3 innerhalb des Brennfleckes tref
fen. Liegt der Brennfleck der Kathode 8 auf einem Segment
4, so wird ein Bündel von Nutzröntgenstrahlen erzeugt. Da
der Abstand des einen Brennfleckes zum Brennfleck der an
deren Kathode 9 des entsprechenden Kathodenpaares einem
ungradzahligen Vielfachen der Länge der Bahn, die der
Brennfleck auf den Anodenteller 3 schreibt, innerhalb ei
nes Segmentes 4, 5 entspricht, liegt er in dem Fall in
nerhalb des Segmentes 5, so daß keine Nutzröntgenstrah
lung emittiert wird. Wird der Anodenteller 3 weiterge
dreht, so gelangt der Brennfleck der ersten Kathode 8 auf
ein Segment 5 und der der Kathode 9 auf ein Segment 4, so
daß nunmehr Nutzröntgenstrahlen von dem zur Kathode 9
gehörenden Brennfleck ausgehen. Laufen die Brennflecke
auf verschiedenen Bahnen, so beträgt der Abstand einem
Mittelwert der beiden Bahnlängen, so daß sichergestellt
ist, daß sie sich im gleichen Abschnitt des jeweiligen
Segmentes 4 oder 5 befinden.
Dadurch werden alternierend Röntgenstrahlen in einem Ab
stand erzeugt, die einen Patienten 10 durchdringen und
auf dem Eingangsleuchtschirm eines Röntgenbildverstärkers
11 Strahlenbilder erzeugen. Das sichtbare Bild des Aus
gangsleuchtschirmes des Röntgenbildverstärkers 11 wird
durch eine Optik 12 auf einer Fernsehkamera 13 abgebil
det, deren Videosignal in einen Bildspeicher 14 für min
destens zwei Fernsehbilder eingelesen wird. Das Ausgangs
signal des Bildspeichers 14 kann nun über ein Stereo
sichtgerät, das in diesem Beispiel aus zwei Fernsehmoni
toren 15 und 16 besteht, durch entsprechende Vorrichtun
gen, beispielsweise die in der DE-PS 21 57 843 beschrie
bene Konvergenzbrille, betrachtet werden.
An dem Motor 2 der Röntgenröhre, der Fernsehkamera 13 und
dem Bildspeicher 14 ist eine Steuerschaltung 17 ange
schlossen, die die Drehzahl des Motors 2 und damit die
Bildwechselfrequenz der Stereobilder, deren Abtastung
durch die Fernsehkamera 13 und die Einspeicherung in den
Bildspeicher 14 synchronisiert. Dies kann entweder durch
Synchronisation der Rotation des Anodentellers 3 erfolgen
oder es wird bei einer bestimmten Rotationsfrequenz des
Anodentellers 3 die bestehende Röntgenstrahlung detek
tiert bzw. die Stellung des Anodentellers 3 abgefragt und
danach die Aufnahme- und Wiedergabefrequenz der Fernseh
kamera 13 gesteuert. Durch den nachfolgenden digitalen
Bildspeicher 14 werden die alternierend vorhandenen Fern
sehbilder zu zwei voneinander unabhängigen kontinuierli
chen Fernsehsignalen für z.B. zwei Monitore 14, 15 für
die Stereobetrachtung verarbeitet.
An die Steuerschaltung 17 ist weiterhin ein Röntgengene
rator 18 angeschlossen, der mit dem Anodenteller 3 und
den Kathoden 6 bis 9 in bekannter Weise (nicht darge
stellt) verbunden ist und diese mit den erforderlichen
Hochspannungen versorgt.
Durch die veränderliche Anzahl der Segmentenpaare 4, 5
auf den Anodenteller 3 und die Anordnung verschiedener
Kathoden 6 bis 9 lassen sich unterschiedliche Basisbrei
ten sowie ein großer Bereich in der Bildwechselfrequenz
erreichen. Die Reduzierung der Leistung der Röntgenröhre
durch die Segmentierung des Anodentellers 3 kann durch
einen größeren Durchmesser des Anodentellers 3 ausgegli
chen werden. Zusätzlich zur Schaltung der Röntgenstrah
lenbündel durch die Segmente 4, 5 des Anodentellers 3
kann die von dem Röntgengenerator 18 gelieferte Hochspan
nung geschaltet werden, so daß die Aufnahmezeit variiert
werden kann.
Claims (6)
1. Stereoröntgenröhre mit einem Gehäuse (1) mit Vakuum,
einem motorgetriebenen Anodenteller (3) und wenigstens
zwei Kathoden (6 bis 9), die auf zwei Foken innerhalb
wenigstens einer Bahn des Anodentellers (3) gerichtet
sind und zwei alternierende Bündel von Nutzröntgenstrah
len in Richtung auf ein Untersuchungsobjekt (10) erzeu
gen, dadurch gekennzeichnet,
daß der Anodenteller (3) in wenigstens ein Paar von
gleich großen Segmenten (4, 5) aufgeteilt ist, von dem
die Segmente (4, 5) derart ausgebildet sind, daß sie die
Röntgenstrahlen in Richtung auf das Untersuchungsobjekt
(10) unterschiedlich stark emittieren, so daß nur ein
Segment (4) des Paares Nutzröntgenstrahlen emittieren
kann, und daß die Kathoden (6 bis 9) derart angeordnet
sind, daß deren Foken einen Abstand aufweisen, der einem
ungradzahligen Vielfachen der Länge der Bahn innerhalb
eines Segmentes (4, 5) entspricht.
2. Stereoröntgenröhre nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Segmente (4, 5)
aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
3. Stereoröntgenröhre nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bahnen innerhalb
der Segmente (4, 5) unterschiedliche Neigungswinkel auf
weisen.
4. Stereoröntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Anodenteller (3) in drei Segmentenpaare (4, 5) aufgeteilt
ist.
5. Stereoröntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei
Kathodenpaare (6 bis 9) vorhanden sind, von dem das erste
(6, 7) einen Abstand zueinander von der Länge der Bahn
und das zweite (8, 9) einen Abstand zueinander von der
dreifachen Länge der Bahn aufweist.
6. Stereoröntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet, daß drei
Kathoden (7 bis 9) vorgesehen sind, von denen die zweite
(7) zur ersten (9) einen Abstand von der Länge der Bahn
und die dritte (8) zur ersten (9) einen Abstand von der
dreifachen Länge der Bahn aufweist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853532822 DE3532822A1 (de) | 1985-09-13 | 1985-09-13 | Stereoroentgenroehre |
US06/886,081 US4712226A (en) | 1985-09-13 | 1986-07-16 | Stereoscopic x-ray tube |
JP1986138490U JPS6255857U (de) | 1985-09-13 | 1986-09-09 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853532822 DE3532822A1 (de) | 1985-09-13 | 1985-09-13 | Stereoroentgenroehre |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3532822A1 true DE3532822A1 (de) | 1987-03-26 |
DE3532822C2 DE3532822C2 (de) | 1992-02-20 |
Family
ID=6280962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853532822 Granted DE3532822A1 (de) | 1985-09-13 | 1985-09-13 | Stereoroentgenroehre |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4712226A (de) |
JP (1) | JPS6255857U (de) |
DE (1) | DE3532822A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2702086A1 (fr) * | 1992-10-15 | 1994-09-02 | Gen Electric Cgr | Anode tournante pour tube à rayonnement X composite. |
WO2007135614A1 (en) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Philips Intellectual Property & Standards Gmbh | X-ray tube whose electron beam is manipulated synchronously with the rotational anode movement |
EP4125110A1 (de) | 2021-07-30 | 2023-02-01 | Siemens Healthcare GmbH | Röntgenröhre für eine stereoskopische bildgebung |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5233639A (en) * | 1990-11-29 | 1993-08-03 | Marks Lloyd A | Stereoscopic fluoroscopy apparatus and method of producing stereoscopic X-ray images |
US5511105A (en) * | 1993-07-12 | 1996-04-23 | Siemens Aktiengesellschaft | X-ray tube with multiple differently sized focal spots and method for operating same |
GB2371878A (en) | 1999-11-22 | 2002-08-07 | Sl3D Inc | Stereoscopic telescope with camera |
US6320936B1 (en) | 1999-11-26 | 2001-11-20 | Parker Medical, Inc. | X-ray tube assembly with beam limiting device for reducing off-focus radiation |
US6980627B2 (en) * | 2000-10-06 | 2005-12-27 | Xintek, Inc. | Devices and methods for producing multiple x-ray beams from multiple locations |
US6487274B2 (en) * | 2001-01-29 | 2002-11-26 | Siemens Medical Solutions Usa, Inc. | X-ray target assembly and radiation therapy systems and methods |
JP4585195B2 (ja) * | 2003-12-10 | 2010-11-24 | 株式会社東芝 | X線ct装置 |
US8155262B2 (en) | 2005-04-25 | 2012-04-10 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Methods, systems, and computer program products for multiplexing computed tomography |
WO2006116365A2 (en) * | 2005-04-25 | 2006-11-02 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | X-ray imaging using temporal digital signal processing |
EP2010058B1 (de) | 2006-04-14 | 2017-05-17 | William Beaumont Hospital | Computertomographiesystem und -methode |
US8983024B2 (en) | 2006-04-14 | 2015-03-17 | William Beaumont Hospital | Tetrahedron beam computed tomography with multiple detectors and/or source arrays |
US9339243B2 (en) | 2006-04-14 | 2016-05-17 | William Beaumont Hospital | Image guided radiotherapy with dual source and dual detector arrays tetrahedron beam computed tomography |
US8189893B2 (en) | 2006-05-19 | 2012-05-29 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Methods, systems, and computer program products for binary multiplexing x-ray radiography |
EP2026698A4 (de) | 2006-05-25 | 2016-10-05 | Beaumont Hospital William | Echtzeit-, online- und offline-behandlungsdosis-verfolgungs- und feedbackprozess für die volumetrische bildgeführte adaptive strahlentherapie |
US20100067662A1 (en) * | 2006-11-03 | 2010-03-18 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Switching scheme for a stereo rotating anode tube |
US7809102B2 (en) | 2008-05-15 | 2010-10-05 | Arineta Ltd. | Method and apparatus for positioning a subject in a CT scanner |
US8600003B2 (en) | 2009-01-16 | 2013-12-03 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Compact microbeam radiation therapy systems and methods for cancer treatment and research |
EP2521592A4 (de) | 2010-01-05 | 2013-12-18 | Beaumont Hospital William | Intensitätsmodulierte rotationstherapie mit kontinuierlicher bettdrehung/-verschiebung und gleichzeitiger 3d-bildgebung |
US8358739B2 (en) | 2010-09-03 | 2013-01-22 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Systems and methods for temporal multiplexing X-ray imaging |
JP5071949B1 (ja) | 2011-08-02 | 2012-11-14 | マイクロXジャパン株式会社 | ステレオx線発生装置 |
GB2517671A (en) | 2013-03-15 | 2015-03-04 | Nikon Metrology Nv | X-ray source, high-voltage generator, electron beam gun, rotary target assembly, rotary target and rotary vacuum seal |
US9976971B2 (en) * | 2014-03-06 | 2018-05-22 | United Technologies Corporation | Systems and methods for X-ray diffraction |
TWI629474B (zh) * | 2014-05-23 | 2018-07-11 | 財團法人工業技術研究院 | X光光源以及x光成像的方法 |
US10980494B2 (en) | 2014-10-20 | 2021-04-20 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Systems and related methods for stationary digital chest tomosynthesis (s-DCT) imaging |
US10835199B2 (en) | 2016-02-01 | 2020-11-17 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Optical geometry calibration devices, systems, and related methods for three dimensional x-ray imaging |
US11282668B2 (en) * | 2016-03-31 | 2022-03-22 | Nano-X Imaging Ltd. | X-ray tube and a controller thereof |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3229089A (en) * | 1962-10-25 | 1966-01-11 | Hayakawa Denki Kogyo Kabushiki | An x-ray system for producing a specimen image in color |
US3250916A (en) * | 1963-06-14 | 1966-05-10 | Machlett Lab Inc | Stereo x-ray device |
DE3112016A1 (de) * | 1981-03-26 | 1982-10-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Roentgendiagnostikeinrichtung zur untersuchung mehrerer schichten eines aufnahmeobjektes |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1995054A (en) * | 1935-03-19 | Method and means of poly-color | ||
US3329847A (en) * | 1964-07-22 | 1967-07-04 | Friedman Herbert | Stroboscopic x-ray tube |
BE791551A (fr) * | 1971-11-22 | 1973-03-16 | Siemens Ag | Installation stereoradiographique |
US4048496A (en) * | 1972-05-08 | 1977-09-13 | Albert Richard D | Selectable wavelength X-ray source, spectrometer and assay method |
JPS586264B2 (ja) * | 1978-11-02 | 1983-02-03 | 株式会社東芝 | ステレオ用x線管 |
DE3113368A1 (de) * | 1981-04-02 | 1982-10-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | "roentgenroehre" |
FR2531571A1 (fr) * | 1982-08-06 | 1984-02-10 | Thomson Csf | Tube a rayons x universel pour la stereographie |
GB2133208B (en) * | 1982-11-18 | 1986-02-19 | Kratos Ltd | X-ray sources |
-
1985
- 1985-09-13 DE DE19853532822 patent/DE3532822A1/de active Granted
-
1986
- 1986-07-16 US US06/886,081 patent/US4712226A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-09-09 JP JP1986138490U patent/JPS6255857U/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3229089A (en) * | 1962-10-25 | 1966-01-11 | Hayakawa Denki Kogyo Kabushiki | An x-ray system for producing a specimen image in color |
US3250916A (en) * | 1963-06-14 | 1966-05-10 | Machlett Lab Inc | Stereo x-ray device |
DE3112016A1 (de) * | 1981-03-26 | 1982-10-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Roentgendiagnostikeinrichtung zur untersuchung mehrerer schichten eines aufnahmeobjektes |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2702086A1 (fr) * | 1992-10-15 | 1994-09-02 | Gen Electric Cgr | Anode tournante pour tube à rayonnement X composite. |
US5383232A (en) * | 1992-10-15 | 1995-01-17 | Ge Medical Systems S.A. | Rotating anode for composite X-ray tube |
WO2007135614A1 (en) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Philips Intellectual Property & Standards Gmbh | X-ray tube whose electron beam is manipulated synchronously with the rotational anode movement |
EP4125110A1 (de) | 2021-07-30 | 2023-02-01 | Siemens Healthcare GmbH | Röntgenröhre für eine stereoskopische bildgebung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4712226A (en) | 1987-12-08 |
DE3532822C2 (de) | 1992-02-20 |
JPS6255857U (de) | 1987-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3532822A1 (de) | Stereoroentgenroehre | |
DE19802405B4 (de) | Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Computertomographen | |
DE19604802C2 (de) | Abbildungssystem und Verfahren zum Erzeugen einer Querschnittsabbildung eines Objekts | |
DE19515778A1 (de) | CT-Röntgenapparat | |
DE4015105C2 (de) | Röntgen-Computer-Tomographie-System | |
EP1691217B1 (de) | Auslesevorrichtung und Verfahren zum Auslesen von in Speicherleuchtstoffschichten gespeicherten Röntgenaufnahmen | |
DE2650237A1 (de) | Roentgendiagnostikgeraet zur herstellung von transversalschichtbildern | |
DE2853363A1 (de) | Roentgendiagnostikeinrichtung mit fernsehuebertragung | |
DE3023401A1 (de) | Roentgendiagnostikanlage mit einer aufnahmeeinheit mit einer roentgenroehre, die ein faecherfoermiges strahlenbuendel aussendet | |
DE19525605A1 (de) | Röntgen-Detektoranordnung mit verringertem effektivem Abstand | |
DE4015180A1 (de) | Roentgen-computer-tomographie-system mit geteiltem detektorring | |
DE2745390C2 (de) | Röntgensichtgerät für die Herstellung von Transversalschichtbildern | |
EP0106402B1 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Schichtbildern | |
DE2951857A1 (de) | Roentgendiagnostikanlage mit einer aufnahmeeinheit mit einer roentgenroehre, die ein faecherfoermiges strahlenbuendel aussenden kann | |
DE2723462A1 (de) | Roentgendiagnostikgeraet fuer transversalschichtbilder | |
EP0456322B1 (de) | Anordnung zum Erzeugen von Röntgenaufnahmen | |
EP0346722A1 (de) | Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Speicherleuchtschirm | |
EP0219897B1 (de) | Anordnung zum Erzeugen von Röntgenaufnahmen mittels eines Fotoleiters | |
EP0367856B1 (de) | Computer-Tomograph | |
DE3106264A1 (de) | Durchleuchtungsvorrichtung | |
DE2737566A1 (de) | Medizinisches geraet zur untersuchung eines koerpers mittels durchdringender strahlung | |
DE2729833A1 (de) | Roentgen-schichtbild-aufnahmegeraet | |
DE2822241A1 (de) | Abtastende roentgenuntersuchungsanordnung | |
DE2655661A1 (de) | Strahlendiagnostikgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern | |
EP0306081B1 (de) | Röntgengerät für Schlitzradiographie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |