DE3540139A1 - Durchleuchtungsapparat - Google Patents
DurchleuchtungsapparatInfo
- Publication number
- DE3540139A1 DE3540139A1 DE19853540139 DE3540139A DE3540139A1 DE 3540139 A1 DE3540139 A1 DE 3540139A1 DE 19853540139 DE19853540139 DE 19853540139 DE 3540139 A DE3540139 A DE 3540139A DE 3540139 A1 DE3540139 A1 DE 3540139A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- images
- ray
- image
- cameras
- video
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000012216 screening Methods 0.000 title description 2
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/02—Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
- A61B6/022—Stereoscopic imaging
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/20—Image signal generators
- H04N13/204—Image signal generators using stereoscopic image cameras
- H04N13/239—Image signal generators using stereoscopic image cameras using two 2D image sensors having a relative position equal to or related to the interocular distance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4429—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
- A61B6/4435—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
- A61B6/4441—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/46—Arrangements for interfacing with the operator or the patient
- A61B6/461—Displaying means of special interest
- A61B6/462—Displaying means of special interest characterised by constructional features of the display
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/46—Ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic devices with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
- A61B8/461—Displaying means of special interest
- A61B8/462—Displaying means of special interest characterised by constructional features of the display
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/46—Ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic devices with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
- A61B8/461—Displaying means of special interest
- A61B8/463—Displaying means of special interest characterised by displaying multiple images or images and diagnostic data on one display
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/10—Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
- H04N13/106—Processing image signals
- H04N13/158—Switching image signals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/10—Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
- H04N13/194—Transmission of image signals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/20—Image signal generators
- H04N13/275—Image signal generators from 3D object models, e.g. computer-generated stereoscopic image signals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/20—Image signal generators
- H04N13/296—Synchronisation thereof; Control thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/332—Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD]
- H04N13/344—Displays for viewing with the aid of special glasses or head-mounted displays [HMD] with head-mounted left-right displays
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/10—Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
- H04N13/189—Recording image signals; Reproducing recorded image signals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/20—Image signal generators
- H04N13/204—Image signal generators using stereoscopic image cameras
- H04N13/207—Image signal generators using stereoscopic image cameras using a single 2D image sensor
- H04N13/221—Image signal generators using stereoscopic image cameras using a single 2D image sensor using the relative movement between cameras and objects
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/20—Image signal generators
- H04N13/286—Image signal generators having separate monoscopic and stereoscopic modes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/398—Synchronisation thereof; Control thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
rer. η at.. DIETER LOUlS
■•■Pfcys. CLAUS POHL A U
■■!.ic. ;;fiANZ LOHRENTZ
"■*■'· P'- - ;>Clγ-Ga;· .-, 5FG=Th
• - ■ ü =? P l.. ; ι
2 "< 'ii I' ■ ■. ; ρ , -r. 5 λ
2 "< 'ii I' ■ ■. ; ρ , -r. 5 λ
Schoolman, Arnold 25479/80-40/mü
6420 Prospect, Suite T-411, 12. November 1985
Kansas City, Missouri 64132
U.S.A.
U.S.A.
Die Erfindung betrifft einen Durchleuchtungsapparat und insbesondere
einen stereoskopischen Durchleuchtungsapparat, bei dem die Bilder auf Videodisplays in einem auf dem Kopf getragenen
stereoskopischen Bildsichtgerät wiedergegeben werden.
Die Stereoskopie wurde in der Röntgentechnik 1898 eingeführt und um 1930 wurden die meisten Röntgenbilder stereoskopisch
aufgenommen. Die in der Vergangenheit hauptsächlich verwendete
Technik bestand darin, eine fotografische Platte hinter dem
Patienten zu plazieren, zu belichten, auszutauschen, die Röntgenstrahlröhre
seitlich zu verschieben und eine zweite Belichtung durchzuführen. Die entwickelten Filme werden
dann in einer stereoskopischen Beobachtungsapparatur be-Lrachtet.
Die .rusäLzl i chen Kosten und die zusätzliche Belichtung
verbunden mit der Entdeckung, daß eine Überbelichtung mit Röntgenstrahlen gefährlich ist, führten dazu, daß die stereoskopische
Röntgenstrahltechnik zurückgedrängt wurde.
SAD ORIGINAL
Um den Einfluß der Röntgenstrahlen auf den Patienten zu reduzieren,
wurden Verstärkungs- und Leuchtschirme entwickelt. Verstärkungsschirme
sind Leuchtschirme , die Licht emittieren, wenn ihr Phosphor durch Röntgenstrahlen angeragt wird. Das emittierte
Licht belichtet eine fotografische Emulsion. In der
Leuchtschirmtechnik wurde der Leuchtschirm direkt beobachtet. Die Strahlenbelastung des Patienten wurde durch diese Methoden
um mehrere hundert Mal reduziert.
Eines der Probleme bei der früheren Leuchtschirmtechnik bestand darin, daß die Leuchtschirme zu lichtschwach für Betrachtungen
bei Tageslicht waren, die wesentlich schärfer als Nachtlichtbstrachtungsn
sind. Um dieses Problem zu überwinden, wurden Röntgenstrahlbildverstärker entwickelt. In einem Bildverstärker
absorbiert ein Input-Leuchtschirrn die Röntgenphotonen und wandelt
ihre Energie in Lichtphotonen um. Die Lichtphotonen treffen
auf einer Fotokathode auf, wodurch die Abgabe von Fotoelektronen bewirkt wird, die mit Hilfe eines hohen Potentials einer
Beschleunigungsanode abgezogen werden. Eine elektrostatische
Linse fokussiert die Elektronen auf einen Output-Leuchtschirm, der Licht emittiert, das durch den Beobachter betrachtet werden
kann. Bildverstärker werden oftmals mit Filmkameras, Fernsehkameras oder Spotfilmkameras zur Aufzeichnung der Bilder
am Output-Leuchtschirm verbunden.
Mit der vorliegenden Erfindung werden gewisse bei der früheren stereoskopischen Röntgenstrahltechnik auftretende Probleme gelöst.
Ein Paar von Röntgenstrahlröhren bestrahlt ein entsprechendes Paar Röntgenbildverstärker, wobei die Röntgenstrahlen
durch das zu untersuchende Objekt hindurchgehen, und die Durchleuchtungsbilder
bzw. fluoreszierenden Bilder werden in Videosignale
umgewandelt, die auf Video-Displays eines stereoskopischen
Bildsichtgerätes wiedergegeben werden, das vorzugsweise
BA0
auf dem Kopf des Beobachters geLreigen wird. Ein Zeitschalter
ist mit den Röntgenstrahlröhren verbunden und aktiviert abwechselnd
die Röntqenstrahlröhren in schneller Folge, so daß das Untersuchungsobjekt nur von otnor Röntgenstrahlquelle zu
einem Zeitpunkt beleuchtet wird.
Mit der Erfindung wird ein verbesserter Durchleuchtungsapparat
geschaffen, insbesondere ein stereoskopischer Beleuchtungsapparat.
Dabei wird ein Paar voneinander beabstandeter Röntgenstrahl·
röhren verwendet, ein Paar Röntgenbildverstärker, an denen jeweils
eine Videokamera angeschlossen ist, ein Zeitschalter, um abwechselnd die Röntgenstrahlröhren zu aktivieren, und ein stereoskopisches
Bildsichtgerät mit einem Paar Einheiten bzw. Videodisplays zur stereoskopischen Betrachtung der darauf wiedergegebenen
Bilder. Ferner wird ein Apparat geschaffen, bei dem die Videosignale monoskopisch auf entfernt liegenden Bildmonitoren
wiedergegeben werden können. Die Videosignale können auch auf einem Videorekorder aufgezeichnet werden und die vorher
aufgezeichneten Videosignale können auf dem Bildsichtgerät wiedergegeben
werden. Die Bildsignale bzw. Videosignale können digitisiert und gespeichert oder mit dem Computer aufgearbeitet
werden und die aufgearbeiteten Bilder können im Bildsichtcerät
wiedergegeben werden. Ein derartiger Apparat kann in der
Industrie und in sicherheitsempfindlichen Bereichen sowie in
der Medizin verwendet werden und ist wirtschaftlich herzustellen,
ist präzise im Gebrauch und ist für die beabsichtigten Zwecke wohl geeignet.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, anhand der beiliegenden Zeichnung
erfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung stellen dar:
BAD ORIGINAL
- tr -
Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen Tragarm, an dem die
Röntgenstrahl röhren, die Bildverstärker und die Videokameras
eines stereoskopischen Durchleuchtungsapparates gemäß der Erfindung befestigt sind,
Fig. 2 ein die funktionalen Zusammenhänge der Hauptbauteile des Durchleuchtungsapparates darstellendes Blockdiagramm,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Bildsichtgerätes, mit dem die Leuchtbilder stereoskopisch wiedergegeben werden,
wobei ein Teil zur Darstellung von Einzelheiten des
Sichtgerätes weggebrochen ist,
Fig. 4 eine Vorderansicht des Bildsichtgerätes und Fig. 5 eine Draufsicht auf das Bildsichtgerät, wobei ein
Teil zur Darstellung innerer Einzelheiten weggebrochen
ist.
Es wird nun Bezug auf die Zeichnung genommen. Mit dem Bezugszeichen 1 ist allgemein ein stereoskopischer Durchleuchtungsapparat (Fig. 2) gemäß der Erfindung bezeichnet. Im allgemeinen
weist der Apparat 1 auf eine rechte Röntgenstrahlenquelle bzw. Röntgenstrahlröhren 2, eine linke Röntgenstrahlenquelle
bzw. Röntgenstrahlröhren 3 , einen rechten Röntgenlichtbildverstärker
4 und einen linken Röntgenlichtbildverstärker 5, die die Röntgenstrahlen von den zugeordneten Röntgenröhren
empfangen, eine rechte und eine linke Videokamera 6 und 7, die optisch mit den Bildverstärkern verbunden sind, um die
fluoreszierenden Bilder in Videosignale umzuwandeln, und ein stereoskopisches Sichtgerät 8 mit einer rechten und mit einer
linken 5ichtgeräteeinheit 9 und 10 zur Darstellung der Bilder,
die durch die Videosignale repräsentiert sind. Ein Röntgenlicht· zeichtschalter 11 aktiviert periodisch die Rötngenstrahlröhren
2 und 3 und die damit verbundenen Videokameras abwechselnd, so
daß ein Untersuchtungsobjekt 12 (Fig. 1) zu einem Zeitpunkt nur
von einer einzigen Röntgenstrahlröhre durchstrahlt wird.
■ ι
In Fig. 1 ist beispielhaft eine Trägereinrichtung 15 gezeigt, an der die Rontgenstrahlrohren 2 und 3, die Bildverstärker
und 5 und die Videokameras 6 und 7 befestigt sind. Die Trageinrichtung 15 weist einen Hauptträger 16 und einen mit dem
Haupt träger 16 verbundenen Tragarm 17 auf. Der dargestellte
Tragarm 17 ist halbkreisförmig ausgebildet und am Hauptträger
16 verschiebbar befestigt. Ein Motor 18 ist am Hauptträger
befestigt und steht mechanisch in Eingriff mit dem Umfang des Tragarmes 17, so daß bei eingeschaltetem Motor 18 der Tragarm
17 sich um seine Kreisachse dreht. Der Motor 18 hat an seiner Welle vorzugsweise ein (nicht gezeigtes) Schneckengetriebe,
das mit einer (nicht gezeigten) Verzahnung am Umfang des Tragarmes 17 kämmt. Die Trägereinrichtung 15 kann auch noch (nicht
gezeigte) Mittel enthalten, um den gesamten Arm 17 heben und senken zu können.
Das Röntgenröhrenpaar und das Bildverstärkerpaar sind an
diametral entgegengesetzten Stellen am Tragarm befestigt, wobei sich das Untersuchungsobjekt 12 zwischen den Paaren befindet.
Wie dargestellt, sind die jeweiligen Positionen der
Röhren 2 und 3 und der Verstärker 4 und 5 bezüglich des Tragarmes
17 fest. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. In anderen Ausführungsformen können die Rontgenstrahlrohren
und die Bildverstärker beweglich bezüglich ihres Tragarmes
und zueinander sein. Die Sichtlinien zwischen den Röntgenstrahl· röhren 2 und 3 und ihren jeweiligen Bildverstärkern 4 und 5
schneiden sich gegenseitig, vorzugsweise innerhalb des Untersuchungsobjektes
12, um so Bildpaare zu bilden, die unterschiedlich genug sind, um eine dreidimensionale Ansicht der
untersuchten Stellen zu liefern, aber wiederum nicht so unterschiedlich,
daß eine stereoskopische Betrachtung der Bilder durch einen Betrachter verhindert wird.
Das in Fig. 1 gezeigte Untersuchungsobjekt ist ein auf einer
BAD ORIGINAL
- fr -•/ίο·
Bühne 20 positionierter menschlicher Patient. Die Bühne 20 ist vorzugsweise einstellbar, um die Position des Patienten
in Bezug auf die Trageinrichtung 15 präzise festlegen zu können. Die Bühne 20 weist eine Patientenliege 21 auf, die für
Radiostrahlen durchsichtig ist, d.h., daß sie nicht in !wesentlichem
Umfang die Röntgenstrahlen aus den Röntgenstrahlröhren 2 und 3 absorbiert, reflektiert oder anderweitig diese Strahlen
beeinflußt. Zwar ist die stereoskopische Durchleuchtungsanordnung
in einer medizinischen Umgebung dargestellt, jedoch ist die Erfindung nicht auf den medizinischen Bereich beschränkt,
sondern zeigt ihre Vorteile über den herkömmlichen monoskopischen Durchleuchtungsapparaten auch auf dem industriellen Sektor,
bspw. bei der Durchleuchtung von Handgepäck auf Flughafen und anderen Gebieten.
Es wird nun Bezug auf Fig. 2 genommen. Die Röntgenstrahlröhren 2 und 3, die Bildverstärker 4 und 5 und die Videokameras 6
und 7 sind allesamt konventionelle Bauteile. Die Röntgenstrahlröhren
durchstrahlen das Untersuchungsobjekt 12, das Röntgenstrahlphotonen
in einem charakteristischen Muster absorbiert. Die Absorbtionsmuster werden auf die Bildverstärker übertragen
und in*Röntgenbilder umgewandelt, die mit Hilfe der Videokameras
abgetastet und in standardisierte Videosignale umgewandelt werden. Die Videosignale werden an ein Sichtgerät 8
geleitet, wo sie wiederum in ein rechtes und linkes Bild umgewandelt
werden, die dann in Sichtgeräteeinheiten dargestellt
werden.
Um eine Verwechslung der Bilder zu verhindern, werden die Röntgenstrahlröhren
2 und 3 abwechselnd genutzt, so daß nur eine
Röhre zu einem Zeitpunkt aktiv ist. Diese abwechselnde Nutzung
der Röntgenstrahlröhren ist koordiniert mit der Bildabtastung
durch die Videokameras, um stroboskopisch^ Effekte z.u vermeiden
*fluoreszierende „..
. Ah-
Der Röntgenlichtzeitschalter 11 kann direkt die Hochspannung
aus einer Hochspannungsversorgung 23 schalten oder, was wahrscheinlicher
ist, Niederspannungssignale, die ihrerseits die Hochspannungssicnale steuern. Vorzugsweise werden die Videokameras
6 und 7 gemeinsam mit den zugehörigen Röntgenstrahlröhren
eingeschaltet, um in den Einheiten 10 und 11 Effekte zu vermeiden, die auftreten, wenn Röntgenstrahlen einer der
Röntgenstrahlröhren in den entgegengesetzten Bildverstärker
gelangen.
Die dargestellten Videokameras 6 und 7 sind über eine Video-Signal-Schalteinheit
25 mit einer rechten und einer linken Video-Siοnal-Schaltung 26 verbunden. Die Schalteinheit 25 ist
weitgehend konventioneil aufgebaut und weist Verstärkerschaltungen
auch für eine wahlweise Verteilung der Videosignale an entfernt liegende Videomonitore 27, an einen rechten und
an einen linken Videorekorder 28 und an einen Computer für
Text und Graphik 29 auf. Die Monitore 27 können für die Ausbildung von Diagnostikern in der Durchleuchtungstechnik und
für Konsultationszwecke verwendet werden. Die Videorekorder
28 erlauben die Aufzeichnung der Röntgenbilder für nachfolgende
Konsultationen mit anderen Ärzten, einen Vergleich der
Zustände zu unterschiedlichen Zeiten im Verlauf einer Behandlung
oder zu Ausbildungszwecken. Für eine stereoskopische Betrachtung
der aufgezeichneten Bilder ist es notwendig, daß
das rechte und das linke Bild synchronisiert sind. Dies kann ausgeführt werden, indem speziell konstruierte Video-Aufzeichnungsmaschinen
mit mehreren Spuren verwendet werden, oder indem getrennte Aufzeichnungseinheiten für die linken und die rechten
Signale synchronisiert werden. Die Aufzeichnungsgeräte
könnten mit Hilfe von auf den getrennten Videobändern aufgezeichneten
Adressenspuren synchronisiert werden, die zur Steuerung
der Antriebsmotoren der Aufzeichnungseinheiten verglichen
werden. Ein Mikrofon 30 kann mehr oder weniger direkt mit den
BAD ORIGäNAL
entfernt liegenden Monitoren 27 verbunden sein oder mit den
Videorekordern zur Aufzeichnung eines Kommentars.
Der Computer 29 kann zur Digitisierung und zur Speicherung
der von den Bildverstärkern 4 und 5 über die Kameras 6 und
7 erhaltenen Bilder verwendet werden. Die digitale Speicherung
der Bilder kann unter gewissen Umständen für eine Aufarbeitung
der Bilder mit Hilfe von Computern von Nutzen sein. Derartige Techniken können für die computerisierte Diagnose oder
Identifikation in Verbindung mit mehr herkömmlichen Techniken verwendet werden. Die Verwendung des Computers 29 schließt
auch die Verwendung von neuen Speichern mit sehr hoher Speicherkapazität
ein, wie z.B. Laserscheiben, sobald derartige Technologien soweit entwickelt sind, daß Aufzeichnungen anders
als in der Herstellungssituation wirtschaftlich werden. Die
Verbindungen des Videorekorders 28 und des Computers 29 sind bilateral derart, daß diese Geräte als Videoquellen der in
dem Be trachtungs- bzw. Sichtgerät 8 darzustellenden Bilder
verwendet werden können. Z.B. können simplifizierte Diagramme und Texte wie z.B. Kataloge der Bilder aus dem Computer 29
zur Darstellung gebracht werden.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen beispielhaft ein stereoskopisches Videosichtgerät
8. Das Sichtgerät 8 weist im allgemeinen ein Traggeschirr oder Kopfband 3 6 auf, an dem ein Visier 37 mit den
darin angeordneten Sichtgeräteeinheiten bzw. Video-Displays
9 und 10 schwenkbar verbunden ist. Das Traggeschirr 36 ist
vorzugsweise verstellbar und kann auf dem Kopf eines medizinischen Praktikers getragen werden, der die von der Röntgenstrahlröhre
erzeugten Bilder betrachtet. Zusätzlich zu den Einheiten 9 und 10 weist das Visier 37 eine Befestigungseinrichtung
für den Videodisplays zugeordnete optische Elemente 38 und 39 auf, die den nahen Abstand zwischen den Videodisplays
9 und 10 und den Augen des Benutzers kompensieren.
Die dargestellten Videodisplays 9 und 10 sind Flüssigkristalldisplays
(LCDs). Obwohl hochauflösende LCDs, insbesondere hochauflösende Farb-LCDs zur Zeit relativ teuer sind und Bilder
zur Anzeige bringen, deren Qualität innerhalb der Bildqualität von Kathodenstrahlröhren (CRT) gleicher Größe liegen, rechtfertigen
die Gewichtsreduzierung und die Größe des mit LCDs arbeitenden Sichtgerätes die hohen Kosten. Die Preise von hochauflösenden
und konstrastreichen LCDs sollen infolge der weitergehenden Entwicklung auf diesen Gebieten und auch wegen der
Verwendung derartiger Displays» in Computern und in Konsumgütern, wie z.B. Taschenfernseher,nach unten gehen. Da die Augen des
Benutzers den Röntgenstrahlen bei Verwendung von LCDs weit weniger
als bei Verwendung von Kathodenstrahlröhren ausgesetzt sind,
können die Einheiten 9 und 10 direkt in der Sichtlinie des Benutzers
angeordnet werden. Im Gegensatz hierzu ist es bei der
Verwendung von Kathodenstrahlröhren als Anzeigeröhren im allgemeinen
wünschenswert, daß sie bei geringem Abstand indirekt betrachtet werden, um sich den Strahlen nicht unnötig auszusetzen. Ein stereoskopisches Bildsichtgerät, das in Verbindung
mit den Apparat 1 verwendet werden kann und das mit Kathodenstrahlanzeigeröhren
arbeitet, ist in der anhängigen US-Patentanmeldung 616 385 beschrieben.
Der Hauptteil der Videoschaltung für die Displays 9 und 10 sollte
irgendwo anders, nur nicht direkt am Bildsichtgerät 8 angeordnet
sein, um das Bildsichtgerät zwecks Vermeidung unnötiger
Ermüdungserscheinungen des Benutzers so leicht wie möglich zu gestalten. Die Elektronik 26 (Fig. 2) wird daher vorzugsweise
an einen von Benutzer getragenen Gürtel angeordnet, so daß die
Videosignale zu den Displays 9 und 10 mittels Kabeln 40 gelangen. Die für derartige LCD-Anzeigen erforderliche Elektronik ist
BAD ORIGINAL
-VO-
dem Fachmann bekannt und wird daher hier nicht weiter beschrieben.
Da LCD-Schirme nicht eigenes Licht abstrahlen, müssen sie von einer eigens vorgesehen Lichtquelle beleuchtet werden. Die
LCD-Einheiten 9 und 10 können von hinten beleuchtet, oder, wie dies dargestellt ist, von vorne mit zugehörigen Lichtquellen
4-1 und 42 (in diesem Fall wird das Licht reflektiert) beleuchtet
werden, was vom Typ der verwendeten LCD-Einheiten abhängt. Das Bildsichtgerät 8 kann auch das Mikrofon 30 tragen, mit dessen
Hilfe ein Arzt Durchleuchtungsbilder verbal kommentieren
oder über sie diskutieren kann.
Claims (1)
- PATE N TA NVMLTE Dr. rar. not. DIETSR LOUlS Dlpl.-Phys. CLAUS PDHLAU DipWiic. F*ANZ LOHRENTZ hys WOLFGANG SEGETH850C· N ."3RNBi-:;S 20Schoolman, Arnold Prospect, Suite T-411,Kansas City, Missouri 64132 .25479/80-40/müU.S.A. · 12. November 1985Ansprüche jfiJ Durchleuchtungsapparat mit einer gesteuerten Röntgenstrahlenquelle zur Durchstrahlung eines Untersuchungsobjektes und mit einem auf Abstand zur Röntgenstrahlenquelle angeordneten Bildverstärker, um ein fluoreszierendes Röntgenbild zu erzeugen, wenn das Untersuchungsobjekt mit den Röntgenstrahlen der Röntgenstrahlenquelle durchleuchtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Videokamera (6,7) mit dem Bildverstärker (4,5) zur Umwandlung des fluoreszierenden Röntgenbildes in dieses repräsentierende Videosignale und ein Bildsichtgerät (8) mit der Kamera (6,7) verbunden ist, wobei das Bildsichtgerät eine Video-Display-Einheit zur Betrachtung der vom Untersuchtungsobjekt gemachten Bilder aufweist.2. Durchleuchtungsapparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf den Kopf zu setzende Trageinrichtung (36), an der das Sichtgerät (8) befestigt ist und die derart positionierbar ist, daß das Sichtgerät klar mit den Augen derart beobach-^35AO139tet werden kann, daß der Benutzer die Röntgenbilder sieht.. Durchleuchtungsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine rechte Röntgenstrahlenquelle (2) und eine linke Röntgenstrahlenquelle (3) voneinander beabstandet angeordnet sind und gesteuert werden zur Bestrahlung eines Untersuchungsobjektes (12), daß ein rechter Bildverstärker (4) und ein linker Bildverstärker (5) jeweils in Abstand zu der zugehörigen Röntgenstrahlenquelle angeordnet sind, um ein*RöntgenbiId zu erzeugen, wenn das Untersuchungsobjekt von den Röntgenstrahlen der zugehörigen Röntgenquelle bestrahlt wird, daß eine rechte Videokamera (6) und eine linke Videokamera (7) jeweils mit den Bildverstärkern zur Umwandlung der Röntcenbilder in diese repräsentierende Videosignale verbunden sind und daß ein stereoskopisches Sichtgerät (8) mit den Kameras verbunden ist und eine linke und eine rechte Geräteeinheit (9,10) für die stereoskopische Betrachtung der Bilder des Untersuchunqsobjektes aufweist.4. Durchleuchtungsapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitschalter (11) mit den Röntgenstrahlenquellen (2,3) verbunden ist, um die RöntgenStrahlenquellen zur Bestrahlung des Untersuchungsobjektes periodisch und abwechselnd zu aktivieren.. Durchleuchtungsapparat nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Videorekorder (28) zwischen den Kameras (6,7) und dem Sichtgerät (8) zur Aufzeichnung der die Bilder des Targets repräsentierenden Videosignale geschal tst ist.6. Durchleuchtungsapparat nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein entfernt angeordneter Bildmonitor* fluoreszierendesbad(27) zwischen den Kameras und dem Sichtgerät geschaltet ist zur Sichtbarmachung, der von einer der Kameras abgetasteten Bilder an einem von den Kameras entferntem Ort.7. Durchleuchtungsapparat nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Computer (29) zwischen den Kameras und dem Sichtgerät geschaltet ist zur Digitisierung und Speicherung der Bilder und zur Wiedergabe der zuvor d i gitisierten und gespeicherten Bilder auf dem Sichtgerät.8. Durchleuchtungsapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtgeräteeinheiten Farbsichtgeräteeinheiten sind und daß der Computer (29) eine Schaltung für Farbgraphiken aufweist, um die Bilder farbig aufzubereiten und die farbig > aufbereiteten Bilder im Sichtgerät wiederzugeben.9. Durchleuchtungsapparat nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Videosignalschalteinrichtung (25) zwischen den Kameras (6,7) und dem Sichtgerät (8) geschaltet ist und dafür sorgt, daß die Videosignale von den Kameras an externe die Videosignale nutzende Geräte (27,28,29) und die externen Videosignale an das Sichtgerät zur Wiedergabe der von ihnen repräsentierten Bilder auf dem Sichtgerät gelangen.10. Durchleuchtungsapparat nach einem der Ansprüche 3 bis 9, gekennzeichnet durch die Verwendung eines im wesentlichen halbkreisförmigen Tragarms (17), der die von den Bildverstärkern (4,5) beabstandeten und diametral zu diesen angeordneten Röntgenstrahlenquellen (23) und die Kameras (6,7) trägt.11. Durchleuchtungsapparat nach Anspruch 10, gekennzeichnetdurch einen Hauptträger (16) mit dem mit ihm beweglich
verbundenen Tragarm (17) und einem Motor (18), der zwischen dem Hauptträger und dem Tragarm angeordnet ist zur selektiven Positionierung der Rontgenstrahlenquellen und der Bildverstärker und Kameras in Bezug auf das Untersuchungsobjekt .12. Durchleuchtungsapparat nach einem der Ansprüche 3 bis 11, gekennzeichnet durch eine auf den Kopf zu setzende Trägereinrichtung (36) mit einem daran befestigten stereoskopischen Sichtgerät (8) zum Tragen des Sichtgerätes auf
dem Kopf eines Betrachters.BAD
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US67143684A | 1984-11-14 | 1984-11-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3540139A1 true DE3540139A1 (de) | 1986-05-15 |
Family
ID=24694497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853540139 Ceased DE3540139A1 (de) | 1984-11-14 | 1985-11-13 | Durchleuchtungsapparat |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3540139A1 (de) |
GB (1) | GB2167266B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3929628A1 (de) * | 1989-09-06 | 1991-03-07 | Heraeus Gmbh W C | Bilduebertragungssystem in operationsleuchten |
DE4446960A1 (de) * | 1994-10-17 | 1996-04-18 | Sandor Kovacs | Röntgenaufnahmegerät |
DE10010724B4 (de) * | 1999-03-16 | 2012-07-26 | General Electric Co. | Verfahren und Einrichtungen zur Stereo-Radiographie |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8623196D0 (en) * | 1986-09-26 | 1986-10-29 | Robinson M | Visual screening system |
GB2215170B (en) * | 1988-02-20 | 1992-07-15 | Rolls Royce Plc | Stereoscopic inspection system |
GB2216360A (en) * | 1988-03-31 | 1989-10-04 | Schafline Ltd | 3-dimensional television system |
GB8912998D0 (en) * | 1989-06-06 | 1989-07-26 | Action Information Management | Displaying photographs |
GB2235061A (en) * | 1989-06-27 | 1991-02-20 | Rosser Roy J | Stereo microscopy with single shot x-ray exposure |
AU686245B2 (en) * | 1993-10-07 | 1998-02-05 | Virtual Vision, Inc. | Binocular head mounted display system |
GB9720864D0 (en) | 1997-10-01 | 1997-12-03 | Univ Nottingham Trent | Line-scan imaging in 3-d |
US6104780A (en) * | 1997-11-24 | 2000-08-15 | Oec Medical Systems, Inc. | Mobile bi-planar fluoroscopic imaging apparatus |
WO1999060928A1 (en) * | 1998-05-22 | 1999-12-02 | Debex (Proprietary) Limited | X-ray imaging apparatus |
US7016457B1 (en) | 1998-12-31 | 2006-03-21 | General Electric Company | Multimode imaging system for generating high quality images |
WO2002033681A2 (en) * | 2000-10-17 | 2002-04-25 | Cyber-Rad, Inc. | Method and apparatus for remotely viewing radiological images |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3784738A (en) * | 1971-12-21 | 1974-01-08 | H Natter | Image reproduction system for dimensional stereoptic perception |
US4160266A (en) * | 1977-05-04 | 1979-07-03 | Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. | X-ray television apparatus |
US4214267A (en) * | 1977-11-23 | 1980-07-22 | Roese John A | Stereofluoroscopy system |
US4395731A (en) * | 1981-10-16 | 1983-07-26 | Arnold Schoolman | Television microscope surgical method and apparatus therefor |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB451980A (en) * | 1935-05-15 | 1936-08-14 | Gen Electric Co Ltd | Improvements in or relating to television receivers |
AT301704B (de) * | 1968-01-11 | 1972-09-11 | Politechnika Warszawska | Vorrichtung zur Stereo-Röntgendurchleuchtung |
US4310849A (en) * | 1979-06-11 | 1982-01-12 | Glass Stuart M | Stereoscopic video system |
GB2113058B (en) * | 1981-12-18 | 1985-10-02 | Andrew Chapman | Improvements in or relating to apparatus and methods for producing visual displays |
US4523226A (en) * | 1982-01-27 | 1985-06-11 | Stereographics Corporation | Stereoscopic television system |
JPS58152542A (ja) * | 1982-03-05 | 1983-09-10 | 株式会社東芝 | X線診断装置 |
WO1983004155A1 (en) * | 1982-05-07 | 1983-11-24 | Helmut Isenberg | Stereoscopic television |
NO152479C (no) * | 1982-10-14 | 1985-10-02 | Arnvid Sakariassen | Fjernsynsapparat for individuell bruk |
-
1985
- 1985-11-04 GB GB08527154A patent/GB2167266B/en not_active Expired
- 1985-11-13 DE DE19853540139 patent/DE3540139A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3784738A (en) * | 1971-12-21 | 1974-01-08 | H Natter | Image reproduction system for dimensional stereoptic perception |
US4160266A (en) * | 1977-05-04 | 1979-07-03 | Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. | X-ray television apparatus |
US4214267A (en) * | 1977-11-23 | 1980-07-22 | Roese John A | Stereofluoroscopy system |
US4395731A (en) * | 1981-10-16 | 1983-07-26 | Arnold Schoolman | Television microscope surgical method and apparatus therefor |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Journal of the SMPTE, Vol.77, 1968, Dezember, S. 1290-1291 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3929628A1 (de) * | 1989-09-06 | 1991-03-07 | Heraeus Gmbh W C | Bilduebertragungssystem in operationsleuchten |
EP0421130A2 (de) * | 1989-09-06 | 1991-04-10 | Heraeus Med GmbH | Bildübertragungssystem in Operationsleuchten |
EP0421130A3 (en) * | 1989-09-06 | 1991-12-04 | Heraeus Instruments Gmbh | Image transmission system in operating lamp |
DE4446960A1 (de) * | 1994-10-17 | 1996-04-18 | Sandor Kovacs | Röntgenaufnahmegerät |
DE10010724B4 (de) * | 1999-03-16 | 2012-07-26 | General Electric Co. | Verfahren und Einrichtungen zur Stereo-Radiographie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2167266A (en) | 1986-05-21 |
GB8527154D0 (en) | 1985-12-11 |
GB2167266B (en) | 1988-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4737972A (en) | Stereoscopic fluoroscope arrangement | |
DE69032840T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von dreidimensionalen fernseh- oder anderen multidimensionalen bildern | |
DE3540139A1 (de) | Durchleuchtungsapparat | |
DE19927953A1 (de) | Röntgendiagnostikgerät | |
DE19941149A1 (de) | Strahlentherapeutische Planungsanordnung | |
EP0871044B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Bildschärfe in der Röntgen-Computertomographie | |
DE10314536A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Röntgenaufnahme | |
DE3037478A1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen herstellung einer vielzahl von panoramaschichtaufnahmen der fokalkurve des zahnbogens | |
DE2853363A1 (de) | Roentgendiagnostikeinrichtung mit fernsehuebertragung | |
DE4108289C2 (de) | Digitales Echtzeit-Radiographiesystem | |
DE3738464A1 (de) | Stereo-roentgenschirmbildgeraet | |
DE2104229B2 (de) | ||
DE2745390C2 (de) | Röntgensichtgerät für die Herstellung von Transversalschichtbildern | |
DE2160279A1 (de) | Reifenuntersuchungsvorrichtung | |
EP0456322B1 (de) | Anordnung zum Erzeugen von Röntgenaufnahmen | |
DE102012101519A1 (de) | Verfahren zur Bildanzeige | |
DE69300822T2 (de) | Dreidimensionaler energieverteiler. | |
DE1939604A1 (de) | Einrichtung zum Untersuchen der Strahlungsverteilung einer ausgedehnten Strahlungsquelle | |
EP3021756B1 (de) | Verfahren zur durchführung einer dreidimensionalen röntgenaufnahme | |
DE1764414B2 (de) | Roentgenschichtbildgeraet mit einem antriebsmittel zur erzeugung einer schichtbewegung und mit einer fernseheinrichtung | |
DE1901151A1 (de) | Vorrichtung fuer Stereo-Roentgen-Durchleuchtungen | |
DE4239957C2 (de) | Röntgenbild-Aufnahmevorrichtung | |
DE3018541A1 (de) | Roentgenstereoeinrichtung | |
DE3932845A1 (de) | Aufnahmeteil einer zahnaerztlichen videokamera | |
EP0363522A1 (de) | Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Speicherleuchtschirm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |