DE3531927A1 - Metallpulverfoerdergeraet - Google Patents

Metallpulverfoerdergeraet

Info

Publication number
DE3531927A1
DE3531927A1 DE19853531927 DE3531927A DE3531927A1 DE 3531927 A1 DE3531927 A1 DE 3531927A1 DE 19853531927 DE19853531927 DE 19853531927 DE 3531927 A DE3531927 A DE 3531927A DE 3531927 A1 DE3531927 A1 DE 3531927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
metal plate
sintered metal
feed channel
metal powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853531927
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ulmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULMER GmbH
Original Assignee
ULMER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULMER GmbH filed Critical ULMER GmbH
Priority to DE19853531927 priority Critical patent/DE3531927A1/de
Publication of DE3531927A1 publication Critical patent/DE3531927A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/06Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
    • B65G53/10Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas
    • B65G53/14Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas the gas flow inducing feed of the materials by suction effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/24Gas suction systems
    • B65G53/26Gas suction systems operating with fluidisation of the materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Metallpulverförder­ gerät, bei dem ein Fördergas an einer Druck­ düse einen Unterdruck erzeugt, der Metallpulver aus einem Pulverbehälter über einen Pulverzu­ führkanal in eine Mischbohrung ansaugt, und bei dem das Anschlußstück des Pulverzuführkanals im Pulverbehälter von einer Sintermetallplatte umgeben ist, deren eine Seite mit dem Innenraum des Pulverbehälters in Verbindung steht und deren andere, dem Inneren des Pulverbehälters abgewandte Seite mit einer ebenfalls Fördergas führenden Leitung in Verbindung steht.
Ein derartiges Metallpulverfördergerät ist bekannt. Die Zuführung von unter Druck stehendem Fördergas über eine Sinterplatte in den Pulver­ behälter in Nähe der Umgebung des Anschlußstückes bzw. in der Umgebung von dessen Einlauf dient der Auflockerung und Verwirbelung des Metall­ pulvers an dieser Stelle und damit zur Verbesserung der Förderung des Metallpulvers. Es verhindert das Zusammenklumpen des Metallpulvers und dadurch verursachten Unterbrechungen im stetigen Fluß der Förderung. Diese Maßnahmen sind jedoch noch nicht zufriedenstellend. Die bekannte Einrichtung hat den Nachteil, daß sich eine Förderung des Metallpulvers häufig nur inter­ mittierend erreichen läßt. D.h.: Es kommt im Einlauf des Anschlußstücks zu Metallpulver­ staus. Dann baut sich im Pulverzuführkanal ein erhöhter Unterdruck auf, der dann schlagartig die Förderung beschleunigt. Eine derartige intermittierende Förderung ist jedoch uner­ wünscht. Sie führt zu Ungleichmäßigkeiten bei der Verwendung des Metallpulvers, z.B. beim Aufbringen auf metallische Flächen mit Flamm­ spritzpistolen usw.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Metall­ pulverfördergerät der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Gleichmäßigkeit der Pulverförderung gewährleistet ist, d.h. daß eine intermittierende Förderung des Metall­ pulvers ausgeschlossen wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß zwischen Anschlußstück und Sintermetallplatte ein weiterer Raum ausgebildet ist, der mit der genannten Leitung über die Sintermetallplatte und über eine Belüftungsbohrung mit dem Pulver­ zuführkanal in Verbindung steht.
Über die Belüftungsöffnung wird der Aufbau von Druckspitzen in dem Metallzuführkanal vermieden. Andererseits ist die Drosselung der Verbindung zwischen Belüftungsöffnung und der Fördergas führenden Leitung groß genug, um einen voll­ ständigen Druckausgleich, der der angestrebten Saugwirkung im Pulverzuführkanal entgegenwirken würde, zu vermeiden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgendem unter Bezugnahme auf die beige­ fügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen dar:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 das Anschlußstück nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Beim Ausführungsbeispiel gelangt das Förder­ gas über einen Anschluß 1 und eine Leitung 2 an eine Druckdüse 3. In den Raum hinter der Druckdüse 3 mündet senkrecht zur Strömungs­ richtung ein Pulverzuführkanal 4. In der sich an die Leitung 2 hinter der Druckdüse 3 an­ schließenden Mischbohrung 5 erfolgt dann die Mischung von Fördergas und Metallpulver. Die Mischbohrung 5 führt zum Anschluß 8.
Der Pulverzuführkanal 4 steht über ein Anschluß­ stück 7 mit dem Inneren eines Pulverbehälters 8 in Verbindung. In diesen Pulverbehälter 8 ist das mit Hilfe des Metallpulverfördergerätes zu fördernde Metallpulver 9 eingefüllt. Das Anschlußstück 7 weist einen trichterförmigen Einlauf 10 auf. Unterhalb des Einlaufs 10 wird das Anschlußstück 7 von einer Sintermetallplatte 11 umgeben. Die Sintermetallplatte 11 ist als Lochscheibe ausgebildet, wobei der Durchmesser der inneren Öffnung etwas größer als der Durch­ messer der Nut im Anschlußstück, in der die Sintermetallplatte 11 sitzt, ist, so daß ein Ringspalt 12 zwischen Sintermetallplatte 11 und Anschlußstück 7 entsteht. Eine Abdichtung dieses Ringspaltes 12 gegenüber dem Inneren des Pulverbehälters 8 erfolgt durch den O-Ring 13. Die Sintermetallplatte sitzt im Fuß 14 des Pulverbehälters 8, und zwar derart, daß sie nach oben einen in dem Fuß 14 vorgesehenen Ringkanal 15 überdeckt. Die Abdichtung gegen­ über dem Inneren des Pulverbehälters 8 erfolgt mit Hilfe eines O-Rings 18. Der Ringkanal 15 steht über Leitung 17 und das Regulierventil 18 mit dem Kanal 2, dem unter Druck das Fördergas zugeführt wird, in Verbindung. Auf diese Weise gelangt auch unter Druck stehendes Fördergas in den Ringkanal 15 und damit durch die poröse Sinterplatte hindurch in den Innenraum des Pulverbehälters 8, und zwar in der unmittelbaren Umgebung des Einlaufes 10, so daß dadurch eine Auflockerung und Aufwirbelung des Metallpulvers im Bereich des Einlaufes 10 erfolgt.
Wesentlich ist, daß der Ringspalt 12 mit dem Pulverzuführkanal 4 über eine Belüftungsbohrung 19 in Verbindung steht. Diese Belüftungs­ bohrung hat einen Druchmesser von ca. 0,5 bis 1 mm. Sie steht, wie aus der Zeichnung und der obigen Beschreibung ersichtlich, nicht direkt mit dem Ringkanal 15 in Verbindung, sondern über die Sintermetallplatte 11, so daß einerseits eine gewisse Drosselung des Druckausgleichs zwischen Ringkanal 15 und Pulverzuführkanal 4 gegeben ist, so daß sich die Saugwirkung im Pulverzuführkanal nach wir vor ausbilden kann; andererseits ist die durch die Belüftungsbohrung 19 gegebene Belüftung aber stark genug, um den Aufbau von Spitzen des Unterdrucks im Pulverzuführ­ kanal 4 zu verhindern, so daß eine gleichmäßige Förderung gewährleistet und die bei bekannten Metallpulverfördergeräten auftretenden inter­ mittierenden Förderströme vermieden werden.

Claims (1)

1. Metallpulverfördergerät, bei dem ein Fördergas an einer Druckdüse (3) einen Unterdruck erzeugt, der Metallpulver (9) aus einem Pulverbehälter (8) über einen Pulverzuführkanal (4) in eine Mischbohrung (5) ansaugt, und bei dem das An­ schlußstück (7) des Pulverzuführkanals (4) im Pulverbehälter (8) von einer Sintermetallplatte (11) umgeben ist, deren eine Seite mit dem Innen­ raum des Pulverbehälters (8) in Verbindung steht und deren andere, dem Inneren des Pulverbehälters (8) abgewandte Seite mit einer ebenfalls das Fördergas führenden Leitung (17) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Anschlußstück (7) und der Sintermetallplatte (11) ein weiterer Raum (12) ausgebildet ist, der mit der genannten Leitung (17) über die Sintermetallplatte (11) und über eine Belüftungs­ bohrung (19) mit dem Pulverzuführkanal (4) in Verbindung steht.
DE19853531927 1985-09-07 1985-09-07 Metallpulverfoerdergeraet Withdrawn DE3531927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531927 DE3531927A1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Metallpulverfoerdergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531927 DE3531927A1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Metallpulverfoerdergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3531927A1 true DE3531927A1 (de) 1987-03-12

Family

ID=6280336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853531927 Withdrawn DE3531927A1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Metallpulverfoerdergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3531927A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011698C1 (en) * 1990-04-11 1991-09-12 Hans-Josef 5010 Bergheim De Licher Conveyor for powder container - has powder suction tube attached to injector and mounted on fluidiser
EP0825138A1 (de) * 1996-08-13 1998-02-25 Shamrock Technologies, Inc. Vorrichtung zum Injizieren eines pulverförmigen Materials
EP1433538A2 (de) * 2002-12-27 2004-06-30 EISENMANN MASCHINENBAU KG (Komplementär: EISENMANN-Stiftung) Vorlagebehälter für pulverförmige Medien
US7547292B2 (en) 2001-01-11 2009-06-16 Powderject Research Limited Needleless syringe
US8540665B2 (en) 2007-05-04 2013-09-24 Powder Pharmaceuticals Inc. Particle cassettes and processes therefor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011698C1 (en) * 1990-04-11 1991-09-12 Hans-Josef 5010 Bergheim De Licher Conveyor for powder container - has powder suction tube attached to injector and mounted on fluidiser
EP0825138A1 (de) * 1996-08-13 1998-02-25 Shamrock Technologies, Inc. Vorrichtung zum Injizieren eines pulverförmigen Materials
US7547292B2 (en) 2001-01-11 2009-06-16 Powderject Research Limited Needleless syringe
USRE43824E1 (en) 2001-01-11 2012-11-20 Powder Pharmaceuticals Inc. Needleless syringe
EP1433538A2 (de) * 2002-12-27 2004-06-30 EISENMANN MASCHINENBAU KG (Komplementär: EISENMANN-Stiftung) Vorlagebehälter für pulverförmige Medien
EP1433538A3 (de) * 2002-12-27 2004-11-24 EISENMANN MASCHINENBAU KG (Komplementär: EISENMANN-Stiftung) Vorlagebehälter für pulverförmige Medien
US7063486B2 (en) 2002-12-27 2006-06-20 Eisenmann Maschinenbau KG (Komplementär:Eisenmann-Stiftung) Reservoir for powdery media
CN100377793C (zh) * 2002-12-27 2008-04-02 艾森曼机械制造两合公司(无限责任股东:艾森曼-基金会) 用于粉末状介质的接受容器
US8540665B2 (en) 2007-05-04 2013-09-24 Powder Pharmaceuticals Inc. Particle cassettes and processes therefor
US9044546B2 (en) 2007-05-04 2015-06-02 Powder Pharmaceuticals Incorporated Particle cassettes and processes therefor
US9358338B2 (en) 2007-05-04 2016-06-07 Powder Pharmaceuticals Incorporated Particle cassettes and processes therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630368C3 (de) Vorrichtung zum Fordern und Zumes sen pulvriger Stoffe
DE2823604C2 (de) Strahlmischer
EP0823286B1 (de) Injectoranordnung zur Förderung eines pulverförmigen Gutes
DE20220881U1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Pulvern
DE1408841B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer in eine Metallschmelze einzuführenden Feststoff t eilchen-Gas -Suspens ion
EP0226935B1 (de) Dosiervorrichtung zum regelbaren Einbringen von rieselfähigen, pulverförmigen Stoffen in unter Druck stehende Räume
EP0763385B1 (de) Verfahren zur Förderung eines pulverförmigen Gutes mittels eines Injectors
DE1531019A1 (de) Geraet zum dosierten Transportieren von pulverfoermigen Material
DE3531927A1 (de) Metallpulverfoerdergeraet
EP0230964A2 (de) Pulverbeschichtungseinrichtung
EP0514945B1 (de) Wasser/Sand-Dosiergerät
DE2131489A1 (de) Spruehvorrichtung fuer fluessige Schleifmittel
DE4409493A1 (de) Luftteilerventil
DE1259775B (de) Vorrichtung zum dosierenden Einfuehren staubfoermiger oder feinkoerniger Stoffe in eine unter dem Druck eines Traegergases stehende Foerderleitung
DD141239A3 (de) Vorrichtung zur einfuehrung zusaetzlichen foerdergases in pneumatische foerderleitungen
DE1806897C3 (de) Dosierapparat zur dosierten Zugabe einer Flüssigkeit in eine zweite Flüssigkeit
DE1035907B (de) Vorrichtung zur Einbringung feinteiliger Feststoffe in fluessiges Metall
DE2657791A1 (de) Duese, insbesondere mischduese
EP0089380A1 (de) Pneumatische Fördervorrichtung und -verfahren für staubförmiges oder feinkörniges Schüttgut
EP0159751A1 (de) Vorrichtung zum Austragen von feinkörnigem Material
DE2216267A1 (de) Strahlduese zum foerdern von schuettgut mittels unter druck stehender medien
DE10361602A1 (de) Pudergasgenerator
WO2008006421A1 (de) Vorrichtung zum fördern fluidisierbarer medien
DE3921482C1 (en) Arrangement for degassing macro-molecular material - includes cylindrical degassing chamber, supply unit, distribution surface and vacuum pump
DE2023495C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Feststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ULMER, HELMUT, 7000 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee