DE3531434A1 - Steuerung fuer rutschkupplungen - Google Patents

Steuerung fuer rutschkupplungen

Info

Publication number
DE3531434A1
DE3531434A1 DE19853531434 DE3531434A DE3531434A1 DE 3531434 A1 DE3531434 A1 DE 3531434A1 DE 19853531434 DE19853531434 DE 19853531434 DE 3531434 A DE3531434 A DE 3531434A DE 3531434 A1 DE3531434 A1 DE 3531434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
slip
drive
torque
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853531434
Other languages
English (en)
Other versions
DE3531434C2 (de
Inventor
Siegfried Dr Ing Buchta
Helmut Hellwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN SUERKEN GMBH & CO KG, 2990 PAPENBURG, DE
Original Assignee
PHB WESERHUETTE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHB WESERHUETTE AG filed Critical PHB WESERHUETTE AG
Priority to DE19853531434 priority Critical patent/DE3531434A1/de
Publication of DE3531434A1 publication Critical patent/DE3531434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3531434C2 publication Critical patent/DE3531434C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/56Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30406Clutch slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30415Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30426Speed of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50287Torque control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70438From the output shaft
    • F16D2500/7044Output shaft torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen und Steuern des Durchrutschens einer Kupplung für Maschinen­ antriebe, insbesondere von Kupplungen hydraulischer oder elektromagnetischer Bauart, indem die Drehzahlen auf der Antriebs- und der Abtriebsseite gemessen werden, die Differenz in einer Elektronikschaltung gebildet, ver­ stärkt und einer Steuerung zugeführt wird.
Einem Firmenprospekt, RK 84, Reibkupplungen der Firma Desch Antriebstechnik ist auf S. 52 ein System zur Kupplungsüberwachung zu entnehmen. Das System arbeitet mit der Drehzahlmessung auf der Primär- (Antriebs-) und der Sekundärseite (Abtriebsseite). Die Drehzahl­ differenzmessung spricht dann an, wenn die an einem Verstärker-Schaltgerät eingestellte Differenzdrehzahl überschritten wird. Die Drehzahl bzw. entsprechende Impulse der An- und Abtriebsseite werden über Initia­ toren aufgenommen und im Verstärker-Schaltgerät ver­ glichen. Bei Erreichen der im Verstärker-Schaltgerät eingestellten Differenzdrehzahl wird das im Ver­ stärkergerät eingebaute Schütz umgeschaltet. Der Kontakt zum Elektromagnetventil wird unterbrochen, die Kupp­ lung schaltet aus.
Durch diese Maßnahme wird bei Überlastung der Kupplung die Antriebs- von der Abtriebsseite getrennt. Dieser An­ wendungsfall ist zwar interessant bei relativ selten auftretenden Überlastungen, bei Maschinenantrieben, wie z.B. Baggersteuerungen oder dgl., jedoch nicht einsetz­ bar, da während des Betriebszustandes des öfteren Überlastungen auftreten können, die dann automatisch ein Abschalten der Kupplung zur Folge hätten. Der damit verbundene Zeit- und Steueraufwand die Kupplung wieder in Betrieb zu nehmen, sind für derartige Anwendungsfälle nicht vertretbar.
Allgemein bekannte Rutschkupplungen werden üblicherweise auf einen festen Wert, entsprechend dem Rutschmoment, eingestellt. Dieser Einstellwert muß höher liegen, als das primärseitige Antriebsdrehmoment, das ohne Rutschen übertragen werden soll. Je höher der Sicherheitsfaktor ist, desto höher liegt auch das tatsächliche Ansprech­ moment über dem Antriebsmoment. Eine Einstellung des Rutschmomentes auf z.B. das 1,1fache des Antriebsmomentes führt bei Reibwertminderung um 10% zum ungewollten Durchrutschen der Kupplung sowie entsprechend hohem Wärmeanfall infolge erhöhter Reibung. Es ist also nicht möglich, das Rutschmoment so niedrig einzustellen, wie es eigentlich wünschenswert wäre, um eine möglichst ge­ naue Begrenzung des Drehmomentes sicherzustellen.
Federbelastete Rutschkupplungen sind während des Be­ triebszustandes von außen her nicht regulierbar. Die regulierbaren Kupplungen hydraulischer oder elektro­ magnetischer Bauart werden üblicherweise mit konstantem Einstellwert für das Rutschmoment betrieben, so daß sich die vorab angesprochenen Nachteile einstellen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren sowie eine danach arbeitende Einrichtung zu kon­ zipieren, die es erlauben durch eine Regulierung des Rutschmoment-Einstellwertes die Möglichkeit zu schaffen, das Rutschmoment möglichst nur so gering einzustellen, daß das primärseitig vorhandene Moment aus der Antriebs­ maschine möglichst ohne Schlupf übertragen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nur der Schlupfwert von der Schaltung verarbeitet und ein dem Schlupf proportionaler, das Rutschmoment erhöhender Stellwert an die Kupplung weitergegeben wird.
Im Gegensatz zum Stand der Technik findet hier keine Trennung von Primär- und Sekundärseite statt, sondern die Kupplung wird in Abhängigkeit von der sich jeweils bei überhöhter Belastung einstellenden Drehzahldiffe­ renz so angesteuert, daß das Rutschmoment im Belastungs­ fall ebenfalls erhöht wird. Primär- und Sekun­ därseite werden nicht getrennt, die Kupplung ist somit wesentlich bedienungsfreundlicher, zumal sie auch von außen reguliert werden kann.
Durch diese Maßnahme werden ein längeres Durchrutschen und ein daraus resultierender erhöhter Wärmeanfall ver­ mieden. Vorzugsweise wird das Rutschmoment an der Kupp­ lung gleich oder nur geringfügig größer als das von der Antriebsseite zu übertragende Moment ohne Schlupf einge­ stellt. Bei einem Kupplungsschlupf 0 ist die Drehzahl­ differenz ebenfalls 0; das Stellglied wird somit nicht beeinflußt. In diesem Zustand kommt das fest einge­ stellte Rutschmoment zur Wirkung. Steigt das Lastmoment auf den Wert des Rutschmomentes an, so entsteht ein Kupplungsschlupf. Wie schon angesprochen verarbeitet die Schaltung nur diesen Schlupfwert, wobei gleich­ zeitig das Rutschmoment an der Kupplung erhöht wird.
Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß wird vorge­ schlagen, daß eine einstellbare Zeitverzögerung (Zeit­ glied) vorgesehen wird, mittels welcher, sich auf der Abtriebsseite einstellende Lastspitzen begrenzter Zeit­ dauer abgebaut werden, indem die Kupplung kurzzeitig durchrutscht und nach Abfall der Belastung wieder in den eingestellten Bereich übergeht.
Alternativ zu dem Zeitglied ist es ebenfalls denkbar eine Dämpfungseinrichtung hydraulischer oder elektrischer Form einzusetzen, die den kurzzeitigen Belastungsfall auf der Sekundärseite entsprechend einer vorgegebenen mathe­ matischen Kurve abbaut, wobei die Kupplung auch hier nach Abfall der Belastung automatisch in die eingestellte Aus­ gangslage zurückkehrt.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, das Rutsch­ moment so niedrig einzustellen, daß es dem Antriebsdreh­ moment entspricht. Steigt das Lastmoment sekundärseitig mit diesem Wert an, rutscht die Kupplung durch. Durch entsprechende Einstellung an der Elektronik kann man er­ reichen, daß sich speziell bei diesem Belastungsfall eine geringe Schlupfgeschwindigkeit einstellt. Selbst wenn dieser Belastungsfall über einen längeren Zeitraum anhält, so hält sich der Wärmeanfall infolge geringer Schlupfge­ schwindigkeit in Grenzen. Das Reaktionsvermögen der Rutschkupplung ist bei einer solchen Einstellung opti­ mal, da nicht der Ruhe-Reibwert sondern der Bewegungs- Reibwert herrscht.
Im Gegensatz zum Stand der Technik, wo die Kupplung im Belastungsfall durch ein kurzzeitiges, konstantes Signal abgeschaltet wird, ist der Stellwert variabel (inkon­ stant). D.h. in Abhängigkeit unterschiedlichster Be­ lastungsfälle werden Signale unterschiedlichster Intensi­ tät erzeugt, die in entsprechender Form aufbereitet unterschiedliche Erhöhungen des Rutschmomentes auf der Sekundärseite hervorrufen.
Eine nach diesem Verfahren arbeitende Einrichtung weist ein Meßgerät zur Drehzahldifferenzmessung, einen Ver­ stärker sowie ein Steuergerät auf, welches mit einem Ventil zusammenwirkt. Die Einrichtung ist gekennzeichnet durch einen in Wirkverbindung mit dem Ventil stehenden Stromrichter, über den die unterschiedlichsten Be­ lastungsfälle geregelt werden können.
Zur Verdeutlichung des Erfindungsgedanken ist eine Zeichnung beigefügt, die im folgenden näher erläutert wird. Es zeigen
Fig. 1 Prinzipschaltbild einer Elektronik­ schaltung.
Fig. 2 Schematische Darstellung eines Bagger­ triebwerkes mit Doppelwindenantrieb.
Dargestellt ist eine Rutschkupplung 1, die aus einem Primär- 2 und einem Sekundärteil 3 besteht, die mit­ einander reibschlüssig zusammenwirken. Stirnseitig sind Nocken 4,5 sowohl am Primär- 2 als auch am Sekundärteil 3 angeordnet, die Meßsonden 6, 7 als Impulsgeber dienen. Die Drehzahlen werden in einer Elektronikschaltung 8 verglichen, der Differenzwert wird verstärkt 9 und einer Steuerung, in diesem Fall einem Stromrichter (Stromregler) 10, zugeführt. Nur der Schlupfwert, der elektronisch aufbereitet worden ist, wird von der Elektronik 8 ver­ arbeitet; und der Stromrichter 10 bewirkt über das hier hydraulisch geregelte Druckregelventil 11, daß ein dem Schlupf proportionaler, das Rutschmoment erhöhender Stellwert an die Kupplung 1 weitergegeben wird. Vom Druckregelventil 11 besteht eine nicht weiter darge­ stellte hydraulische Verbindung zur Rutschkupplung 1.
Fig. 2 zeigt das Schema eines Baggertriebwerkes mit Doppelwindenantrieb. In der großen Riemenscheibe 12 auf der Eingangswelle 13 des Hubgetriebes 14 ist die in Fig. 1 beschriebene hydraulisch betätigte Rutschkupplung 1 angeordnet. Das primärseitige Drehmoment vom Diesel­ motor 15 soll in voller Höhe auf die beiden sekundär­ seitigen Windwerke 16, 17 übertragen werden, während se­ kundärseitige Laststöße von den Seiltrommeln 18, 19 die nicht weiter dargestellte Antriebskette nicht zusätzlich belasten sollen. Alternativ zu der vorgeschlagenen Lösung ist es jedoch ebenfalls denkbar und möglich, die Steuerung auf rein hydraulischer Basis aufzubauen um somit das Rutschmoment an der Kupplung sinngemäß zu beeinflussen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Überwachen und Steuern des Durchrutschens einer Kupplung für Maschinenantriebe, insbesondere von Kupplungen hydraulischer oder elektromagnetischer Bau­ art, indem die Drehzahlen auf der Antriebs- und der Abtriebsseite der Kupplung gemessen werden, die Diffe­ renz in einer Elektronikschaltung gebildet, ver­ stärkt und einer Steuerung zugeführt wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß nur der Schlupfwert von der Schal­ tung verarbeitet und ein dem Schlupf proportionaler, das Rutschmoment erhöhender Stellwert an die Kupplung weitergegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rutschmoment an der Kupplung gleich oder nur ge­ ringfügig größer als das von der Antriebsseite zu übertragende Moment ohne Schlupf eingestellt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine einstellbare Zeitverzögerung vorgesehen wird, mittels welcher, sich auf der Ab­ triebsseite einstellende Lastspitzen begrenzter Zeit­ dauer abgebaut werden, indem die Kupplung kurzzeitig durchrutscht.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine einstellbare Dämpfungseinrichtung vorgesehen wird, mittels welcher sich auf der Ab­ triebsseite einstellende Lastspitzen nach einer vor­ gegebenen mathematischen Kurve abgebaut werden, indem die Kupplung kurzzeitig durchrutscht.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerung so eingestellt wird, daß im Belastungsfall eine geringe Schlupfgeschwindig­ keit erzeugt wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Stellwert in variabler Form, d.h. in Abhängigkeit von der sich jeweils einstel­ lenden Drehzahldifferenz zwischen Antriebs- und Ab­ triebsseite an die Kupplung weitergegeben wird.
7. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem Meßgerät zur Drehzahldifferenzmessung, einem Ver­ stärker sowie einem Steuergerät, welches mit einem Ventil zusammenwirkt, nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen in Wirkverbindung mit dem Ventil (11) stehenden Stromrichter (10).
DE19853531434 1985-09-03 1985-09-03 Steuerung fuer rutschkupplungen Granted DE3531434A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531434 DE3531434A1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Steuerung fuer rutschkupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531434 DE3531434A1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Steuerung fuer rutschkupplungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3531434A1 true DE3531434A1 (de) 1987-03-12
DE3531434C2 DE3531434C2 (de) 1987-10-01

Family

ID=6280035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853531434 Granted DE3531434A1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Steuerung fuer rutschkupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3531434A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007457A1 (fr) * 1987-03-26 1988-10-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Systeme de commande d'un embrayage automatique de vehicule a moteur
DE3810013A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Rexroth Mannesmann Gmbh Verfahren und vorrichtung zur druckbeaufschlagung von stellgliedern an schaltelementen eines fahrzeuggetriebes
EP0283787B1 (de) * 1987-03-13 1992-04-22 Borg-Warner Automotive, Inc. Spezielle Anfahrmethode für die Kupplungssteuerung bei einem stufenlosen Getriebe
DE102013009857A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Kupplung eines Fahrzeugs und Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144527A2 (de) * 1983-12-12 1985-06-19 Western Gear Corporation Einrichtung zum Schutz drehender Maschinenteile gegen mechanische Überlastungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144527A2 (de) * 1983-12-12 1985-06-19 Western Gear Corporation Einrichtung zum Schutz drehender Maschinenteile gegen mechanische Überlastungen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Konstruktion" 13 (1961), H.8, S.314/315 *
Prospekt "Reibkupplungen" RK 84 d.Fa.Desch Antriebstechnik, S.52 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283787B1 (de) * 1987-03-13 1992-04-22 Borg-Warner Automotive, Inc. Spezielle Anfahrmethode für die Kupplungssteuerung bei einem stufenlosen Getriebe
WO1988007457A1 (fr) * 1987-03-26 1988-10-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Systeme de commande d'un embrayage automatique de vehicule a moteur
US4986401A (en) * 1987-03-26 1991-01-22 Zahnradfabrik Friedrichshaften Ag Device for controlling an automatic motor-vehicle clutch
DE3810013A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Rexroth Mannesmann Gmbh Verfahren und vorrichtung zur druckbeaufschlagung von stellgliedern an schaltelementen eines fahrzeuggetriebes
US5103954A (en) * 1988-03-24 1992-04-14 Mannesmann Rexroth Gmbh Process and apparatus for regulating pressure application of setting mechanisms of transmission elements of vehicular transmission systems
DE102013009857A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Kupplung eines Fahrzeugs und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3531434C2 (de) 1987-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0832370B1 (de) System zur steuerung einer servokupplung
WO2006056193B1 (de) Systemanordnung eines hubwerks, insbesondere für einen containerkran zum heben von lasten und verfahren zum betrieb der systemanordnung
EP0870133B1 (de) Getriebesteuerung zur reduzierung der thermischen belastung von schaltelementen
DE102011017516B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen eines Automatikgetriebes
DE2601751B2 (de) Steuerschaltung zur drehzahlsteuerung einer von einem motor angetriebenen welle
DE3531434A1 (de) Steuerung fuer rutschkupplungen
EP0308762B1 (de) Einrichtung zum Regeln der Lage eines hydraulischen Vorschubantriebs, insbesondere einer hydraulischen Presse oder Stanze
DE3140259A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein lastschaltgetriebe
DE102013217184B4 (de) Betätigungseinrichtung
EP0458994B1 (de) Zugregelung für die Greiferseile eines Schüttgut-Um-schlaggeräts
EP0890045A1 (de) Getriebesteuerung zur reduzierung der thermischen belastung von schaltelementen eines wendegetriebes
DE156680C (de)
DE2623124C2 (de) Notsenkeinrichtung für Elektro-Seilzüge
DE1138908B (de) Winde
DE3515089A1 (de) Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine
DE3103267A1 (de) Einrichtung zum belastungsausgleich einer aus mindestens zwei antriebsgruppen bestehenden antriebseinheit
DE895514C (de) Zugeinrichtung, insbesondere Schleppwinde fuer Schiffe
DE2431504C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Eimerkette eines Baggers
DE1958602C2 (de) Steuervorrichtung für den Arbeitsöldruck in einem selbsttätig schaltbaren Kraftfahrzeugwechselgetriebe mit einem Drehmomentwandler
DE695785C (de) Umschaltbares Vorgelege fuer Aufzuege, Winden o. dgl.
DE102022206716A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Ermitteln von Kennwerten reibschlüssiger Schaltelemente eines Getriebes und Getriebesteuergerät
AT267986B (de) Handkurbeltrieb mit Überlastungsschutzeinrichtung
DE3401479C2 (de)
DE1738356U (de) Hebezeugantrieb.
DE333261C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Beschickungshoehe von Hochoefen durch Pruefstangen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERMANN SUERKEN GMBH & CO KG, 2990 PAPENBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee