DE3515089A1 - Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine - Google Patents

Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine

Info

Publication number
DE3515089A1
DE3515089A1 DE19853515089 DE3515089A DE3515089A1 DE 3515089 A1 DE3515089 A1 DE 3515089A1 DE 19853515089 DE19853515089 DE 19853515089 DE 3515089 A DE3515089 A DE 3515089A DE 3515089 A1 DE3515089 A1 DE 3515089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
active power
control
hydraulic pump
pid controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853515089
Other languages
English (en)
Other versions
DE3515089C2 (de
Inventor
Rolf-Dieter Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Hauberg
Herbert Dipl.-Ing. 4708 Kamen Ziplies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE19853515089 priority Critical patent/DE3515089A1/de
Priority to IT47844/86A priority patent/IT1190255B/it
Priority to FR868605940A priority patent/FR2581134B1/fr
Priority to JP61095002A priority patent/JPS61250390A/ja
Publication of DE3515089A1 publication Critical patent/DE3515089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3515089C2 publication Critical patent/DE3515089C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2232Control of flow rate; Load sensing arrangements using one or more variable displacement pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2292Systems with two or more pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2296Systems with a variable displacement pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/02Motor parameters of rotating electric motors
    • F04B2203/0201Current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/02Motor parameters of rotating electric motors
    • F04B2203/0202Voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/02Motor parameters of rotating electric motors
    • F04B2203/0208Power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2207/00External parameters
    • F04B2207/04Settings
    • F04B2207/047Settings of the nominal power of the driving motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

7515089
O&K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft
Berlin ___
PAT 2112
Arbeitsverahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine in einem Hydraulikkreislauf einer mobilen Baumaschine
Die Erfindung bezieht sich auf ein Arbeitsverfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine bestimmter Nennleistung zum Antrieb einer Mehrzahl von Hydraulikpumpen insgesamt größerer Nennleistung in einem Hydraulikkreislauf einer mobilen Baumaschine.
Bekannt ist bereits eine Druckregeleinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe, enthaltend eine für veränderliche Fördermengen eingerichtete hydraulische Pumpe, die von einer Antriebsmaschine angetrieben wird, ein hydraulisches Stellglied, das eine Last stellt, eine Fördermengenstelleinrichtung für die hydraulische Pumpe, wobei die hydraulische Pumpe und das Stellglied in geschlossenem oder halb geschlossenem Kreis miteinander verbunden sind,
,a ill
— D —
und die Fördermengenstelleinrichtung von einem Signal eingestellt wird, das die veränderliche Stellung eines Bedienungshebels und von einem Signal, das die Ist-Fördermenge der hydraulischen Pumpe angibt, um die Geschwindigkeit des hydraulischen Stellgliedes zu steuern, einen Druckfühler, der einen Leistungsdruck des hydrostatischen Getriebes erfaßt und ein Signal erzeugt, das den erfaßten Leistungsdruck wiedergibt, eine Rechnereinrichtung, die auf der Basis vom Bedienungshebel erzeugten Signals und des Leistungsdrucksignals eine Fördermenge berechnet, um die Fördermenge der hydraulischen Pumpe zu verändern und eine Vergleichseinrichtung, die die Führungsfördermenge mit der Ist-Fördermenge der hydraulischen Pumpe vergleicht und ein Ausgangssignal erzeugt, um die Differenz zwischen dem Führungsfördermengensignal und dem Ist-Fördermengensignal zu verringern und das Ausgangssignal der Fördermengenstelleinrichtung zuführt, wobei die Rechnereinrichtung Vorrichtungen aufweist, die die Führungsfördermenge so bestimmen, daß die Fördermenge der hydraulischen Pumpe mit größter Geschwindigkeit geändert wird, wenn der Leistungsdruck unterhalb eines vorgegebenen Wertes ist, und die Änderungsgeschwindigkeit der Fördermenge verringert wird, wenn der vorgegebene Wert überschritten ist.(EP-PS OO 41 273).
B15089
Die vorbeschriebene Einrichtung geht von dem einfachen Fall einer einzigen, von einem Verbrennungsmotor angetriebenen hydraulischen Pumpe aus, die nur einen Verbraucher, einen Ölmotor, antreibt. Nachteiligerweise sind eine Vielzahl von Istwertmessungen durchzuführen, um rechnergestützt die Führungsfördermenge der hydraulischen Pumpe vorzugeben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Arbeitsverfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine anzugeben, das sicherstellt, daß die auf der Lastseite abgenommene Leistung in keinem Fall größer wird als die Nennleistung der elektrischen Antriebsmaschine.
Die vorstehende Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Arbeitsverfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches gelöst und hat gegenüber der bekannten Anordnung den Vorteil, nur eine einzige Meßwerterfassung der Antriebsmaschine durchführen zu müssen und trotzdem zu erreichen, daß die abgenommene hydraulische Leistung einer Mehrzahl von Hydraulikpumpen einen wählbar vorgegebenen Grenzwert nicht überschreitet. Damit ist es insbesondere möglich, eine elektrische Antriebsmaschine vorzusehen, deren Nennleistung
.;,.·..· ·..· . 3S15083
geringer ist als die Aufnahmeleistung der insgesamt angeschlossenen Hydraulikpumpen, was zu einer wirtschaftlichen Aufwandverringerung in erheblichem Maße führt. Dabei wird vermieden, daß die elektrische Antriebsmaschine über ihre Nennleistung beansprucht wird und ein damit ggfs. mögliches schnelles Absinken des abgegebenen Drehmomentes erfolgt. In dieser Folge ist der Einsatz robuster, völlig wartungsfreier Asynchronmotoren als elektrische Antriebsmaschine möglich, was weitere wirtschaftliche Vorteile bringt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen und Einrichtungen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Arbeitsverfahrens möglich, insbesondere sind Einrichtungen zur Durchführung des Arbeitsverfahrens beschrieben.
Werden von einer elektrischen Antriebsmaschine mehrere Hydraulikpumpen angetrieben, so besteht grundsätzlich die Möglichkeit, alle Verbraucher gleichartig in Teilbereichen oder aber nur einen Verbraucher über einen erweiterten Bereich zu steuern. Die erfindungsgemäße Lösung benutzt die letzte der vorgenannten Möglichkeiten und vermeidet
_■ _■■·■■■ 3S15089
vorteilhafterweise die Gefahr, daß Beeinflussungen der einzelnen Verbraucher untereinander entstehen, die zu schwingungsähnlichen unterschiedlichen Lastaufnahmen der einzelnen Verbraucher führen können. Es wird also die Lastaufnahme der einzelnen Hydraulikpumpen nacheinander gestellt, d. h. stetig zurückgenommen, bis sich ein Gleichgewichtszustand in der Größe der Nennleistung der elektrischen Maschine einstellt. In der Praxis reicht es aus, wenn nur die Lastaufnahme einer einzigen Pumpe dieser Regelung unterzogen wird.
In an sich bekannter Weise wird die Wirkleistung der elektrischen Antriebsmaschine mit einem Umformer, der das augenblickliche Produkt aus Strom und Spannung bildet, gemessen. Als Sollwert wird die Nennleistung der Maschine vorgegeben und in ebenfalls an sich bekannter Weise wird mit einem PID-Regler eine Regelabweichung gebildet. Der Ausgang des Reglers, die Regelabweichung, steuert direkt in bekannter Weise nach einem pulsbreiten Modulationsverfahren ein hydraulisches Proportionalventil. Dabei beseitigt der Integralanteil des Reglers die durch den Proportionalanteil bedingte gleichbleibende Regelabweichung innerhalb Bruchteile einer Sekunde restlos.
- 1o -
Der Differentialanteil ist in der Lage, bei schnellen, sprungartigen Laständerungen schon vor Erreichen des Sollwertes die Tendenz zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen. Unterhalb des Sollwertes fördert die gestellte Hydraulikpumpe ihre Maximalmenge, d. h. der PID-Regler ist inaktiv. Die nichtgestellten Verbraucher, Hydraulikpumpen, liefern bei Anforderung unbeeinflußt von dem Vorstehenden eine konstante ggfs. maximale Fördermenge.
Anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles wird im folgenden die Erfindung näher beschrieben.
Die elektrische Antriebsmaschine 1 treibt über ein Getriebe 2 hydraulische Steuerpumpen 3a, 3b, 3c und 3d sowie Servopumpen 4a und 4b an. Die Arbeitsflüssigkeit der Steuerpumpen wird über eine Pumpenverteilerleiste in die Verbraucherleitungen 6a und 6b eingespeist. Die einen HilfsSteuerdruck erzeugenden Servopumpen 4a und 4b speisen die Servoleitung 7.
Über eine Meßleitung 8 werden einem Umformer 9 die elektrischen Kenngrößen, Strom und Spannung, des elektrischen Antriebes T zugeführt, der daraus ein Signal entsprechend
: * ' SS15089
der Wirkleistung des elektrischen Antriebes bildet und dieses als Istwert dem PID-Regler 1o zuführt. Dem vorgenannten PID-Regler 1 ο wird weiterhin als Sollwert die elektrische Nennleistung des elektrischen Antriebes 1 aufgegeben. Eine zwischen Soll- und Istwert entstehende Regelabweichung wird über eine Leitung 11 einem Druckproportionalventil 12, z. B. einem Monsunventil, zugeführt, dessen Ausgangsleitung 13 eine der Steuerpumpen, z. B. die Steuerpumpe 3a, stellt. Die weiteren Steuerpumpen 3b, 3c, 3d sind nach Maßgabe einer Nebenausgangsleitung 14 des Druckproportionalventils 12 über Hydraulik- · ventile 15 ggfs. ansteuerbar.
Mit dem beschriebenen Arbeitsverfahren einer prozessorgesteuerten Wirkleistungsregelung ist ein System entwickelt worden, das erlaubt, bei mobilen Baumaschinen, insbesondere Elektrobaggern, elektrische Antriebe zu verwenden, deren Nennleistung geringer ist als die hydraulische Leistung aller Pumpen einschließlich der Nebenleistungen. Dies gestattet eine optimalere Leistungsausnutzung des Antriebsaggregates, insbesondere kann ein kostengünstigeres, kleineres Aggregat vorgesehen werden,
Das neue wirkleistungsgeregelte Antriebssystem ist weiter-
das
führend in der Lage, Proportionalventil direkt, ohne Zwischenelektronik anzusteuern, woraus sich eine Anwendungsmöglichkeit in der Handhebelsteuerung ergibt. So können teuere Funktionspotentiometer durch mechanisch gleichwertige, wesentlich billigere lineare Potentiometer ersetzt werden. Die notwendigen Funktionskurven erzeugt ein Prozessor. Hierbei könnten sogar für die einzelnen Arbeitsbewegungen unterschiedliche und speziell für diese Bewegungen notwendigen Kennlinien vorgegeben werden.
SS15089
Bezeichnung der Bezugsziffern
1 Elektrische Antriebsmaschine
2 Getriebe
3a Steuerpumpe
3b Il
3 c Il
3d Il
4a Servopumpe
4b Il
5 Pumpenverteilerleiste
6a Verbraucherleitung
6b Il
7 Servoleitung
8 Meßleitung
9 Umformer
1o PID-Regler
11 Leitung
12 Druckproportionalventil
13 Ausgangsleitung
14 Nebenausgangslextung
15 Hydraulikventile
- Leerseite -

Claims (13)

O&K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Berlin' PAT 2112 PATENTANSPRÜCHE
1. Arbeitsverfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine bestimmter Nennleistung zum Antrieb einer Mehrzahl von Hydraulikpumpen insgesamt größerer Nennleistung in einem Hydraulikkreislauf einer mobilen Baumaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regelung der elektrischen Wirkleistung durch Stellen der ölfördermenge mindestens einer Hydraulikpumpe (3) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Rückstellen der ölfördermenge mindestens einer Hydraulikpumpe (3a) eine Begrenzungsregelung der elektrischen Wirkleistungsaufnahme erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einem PID-Regler (1o) die Wirkleistungsaufnahme der elektrischen Maschine (1) als Istwert und deren Nennleistung als Sollwert zugeführt sind und die Regelabweichung mindestens eine der vorgegebenen Hydraulikpumpen (3a) stellt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückstellung der geförderten Ölmenge mindestens einer Hydraulikpumpe (3a) durch den PID-Regler (1ο) sowohl nach Maßgabe einer Überschreitung der Wirkleistungsaufnahme über eine wählbar vorgegebene Leistung der elektrischen Maschine (1) als auch nach wählbar vorgebbarer Steilheit eines Wirkleistungsaufnahmeanstieges erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkleistungsaufnahmeanstieg erst oberhalb eines wählbar vorgegebenen Wirkleistungswertes zur Rückstellung der geförderten ölmenge mindestens einer Hydraulikpumpe (3a) führt.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelabweichung als Ausgang des PID-Reglers (1o) nach einem Pulsbreitenmodulationsverfahren direkt ein Proportional-Hydraulikventil (12) steuert.
7. Vorrichtung zur Durchführung eines Arbeitsverfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6 mit einer elektrischen Maschine bestimmter Nennleistung zum Antrieb einer Mehrzahl von Hydraulikpumpen insgesamt größerer Nennleistung in einem Hydraulikkreislauf einer mobilen Baumaschine, dadurch gekennzeichnet/ daß ein PID-Regler (1o) vorgesehen ist, dem über einen Wirkleistungsumformer (9) die aufgenommene Wirkleistung als Istwert und die Nennleistung der elektrischen Maschine als Sollwert zugeführt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im PID-Regler (1o) ein Ausgang dargestellt ist, der sowohl abhängig von der Regelabweichung zwischen Soll- und Istwert und zusätzlich von der Wirkleistungsanstiegsgeschwindigkeit oberhalb eines wählbar vorgegebenen Wirkleistungswertes ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelausgang des PID-Reglers (1o) einem elektrisch gesteuerten Hydraulikventil (12) zugeführt ist*
to. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Steuerstrom des Hydraulikventils (12) dem Steuereingang .der stellbaren Hydraulikpumpe (3a) zugeführt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet,
daß das Hydraulikventil (12) eine druckproportionale Steuerkennlinie als Funktion des PID-Regierausganges (1o) aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die ölfördermenge durch die Hydraulikpumpe in Abhängigkeit vom Steuereingangsdruck stellbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Maschine (1) durch einen Asynchronmotor dargestellt ist.
DE19853515089 1985-04-26 1985-04-26 Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine Granted DE3515089A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515089 DE3515089A1 (de) 1985-04-26 1985-04-26 Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine
IT47844/86A IT1190255B (it) 1985-04-26 1986-04-01 Procedimento di lavoro per il funzionamento di una macchina elettrica nel circuito idraulico di una macchina edile
FR868605940A FR2581134B1 (fr) 1985-04-26 1986-04-24 Procede de travail pour la conduite d'une machine electrique dans le circuit hydraulique d'un engin de chantier mobile
JP61095002A JPS61250390A (ja) 1985-04-26 1986-04-25 可動建設機械の液圧回路で電気機械を作動させる作業方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515089 DE3515089A1 (de) 1985-04-26 1985-04-26 Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3515089A1 true DE3515089A1 (de) 1986-10-30
DE3515089C2 DE3515089C2 (de) 1988-10-20

Family

ID=6269180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515089 Granted DE3515089A1 (de) 1985-04-26 1985-04-26 Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS61250390A (de)
DE (1) DE3515089A1 (de)
FR (1) FR2581134B1 (de)
IT (1) IT1190255B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110494A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
DE19824319A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-16 O & K Mining Gmbh Verfahren zur Regelung insbesondere der Schwenkeinrichtung einer mobilen Arbeitsmaschine
CN113279449A (zh) * 2020-12-29 2021-08-20 徐州徐工基础工程机械有限公司 一种铲运机工作装置特定姿态一键循迹控制方法
DE102022213991A1 (de) 2022-12-20 2024-06-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Verringerung von Leistungsverlusten in einem elektrohydraulischen System
DE102022213967A1 (de) 2022-12-20 2024-06-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Verringerung thermischer Belastung wenigstens einer elektrischen Antriebskomponente eines elektrischen Antriebs in einem hydraulischen System

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB933641A (en) * 1958-12-02 1963-08-08 Dowty Hydraulic Units Ltd Improvements in variable speed power transmissions
DE2251904A1 (de) * 1972-10-23 1974-04-25 Weserhuette Ag Eisenwerk Grenzlastregelung fuer hydraulikantriebe
DE2404666A1 (de) * 1973-02-02 1974-08-08 Linde Ag Regeleinrichtung fuer ein aggregat mit einer primaer-energiequelle und einem stufenlos verstellbaren getriebe
DE3044143A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches antriebssystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3165981D1 (en) * 1980-06-04 1984-10-18 Hitachi Construction Machinery Circuit pressure control system for hydrostatic power transmission
JPS57146082A (en) * 1981-03-05 1982-09-09 Kawasaki Heavy Ind Ltd Constant torque obtaining apparatus for use in electric- hydraulic servopump system
JPS57210188A (en) * 1981-06-22 1982-12-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Total horsepower control method for a multitude of oil hydraulic pumps
DE3124901A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 IWE Ingenieurgesellschaft für wirtschaftliche Energienutzung mbH, 6078 Neu-Isenburg "schaltungsanordnung zum regeln der drehzahl eines elektromotors"
JPS5841283A (ja) * 1981-09-02 1983-03-10 Japan Steel Works Ltd:The 油圧ポンプの定馬力制御方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB933641A (en) * 1958-12-02 1963-08-08 Dowty Hydraulic Units Ltd Improvements in variable speed power transmissions
DE2251904A1 (de) * 1972-10-23 1974-04-25 Weserhuette Ag Eisenwerk Grenzlastregelung fuer hydraulikantriebe
DE2404666A1 (de) * 1973-02-02 1974-08-08 Linde Ag Regeleinrichtung fuer ein aggregat mit einer primaer-energiequelle und einem stufenlos verstellbaren getriebe
DE3044143A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches antriebssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110494A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
DE19824319A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-16 O & K Mining Gmbh Verfahren zur Regelung insbesondere der Schwenkeinrichtung einer mobilen Arbeitsmaschine
CN113279449A (zh) * 2020-12-29 2021-08-20 徐州徐工基础工程机械有限公司 一种铲运机工作装置特定姿态一键循迹控制方法
DE102022213991A1 (de) 2022-12-20 2024-06-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Verringerung von Leistungsverlusten in einem elektrohydraulischen System
DE102022213967A1 (de) 2022-12-20 2024-06-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Verringerung thermischer Belastung wenigstens einer elektrischen Antriebskomponente eines elektrischen Antriebs in einem hydraulischen System

Also Published As

Publication number Publication date
FR2581134A1 (fr) 1986-10-31
DE3515089C2 (de) 1988-10-20
IT8647844A0 (it) 1986-04-01
JPS61250390A (ja) 1986-11-07
IT1190255B (it) 1988-02-16
FR2581134B1 (fr) 1990-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0916026B1 (de) Verfahren zur regelung eines aggregats und frequenzumrichter
DE3779435T2 (de) Verfahren und regelsystem zum ueberwachen der eingangsleistung von fluessigkeitspumpe eines hydraulischen systems.
DE60310660T2 (de) Verfahren zur Auswahl eines Durchflussregelungsmodus für eine Funktion eines Geschwindigkeitsteuerungssystem
DE3516926C2 (de)
DE3644736C2 (de) Steueranordnung für mindestens zwei von mindestens einer Pumpe gespeiste hydraulische Verbraucher
DE2817629A1 (de) Hydraulische regeleinrichtung
DE3713799A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem
DE2946049A1 (de) Verfahren zum regeln des durchflusses von kreiselpumpen
DE4440304A1 (de) Gerät und Verfahren zur Steuerung des Motors und der Hydraulikpumpen eines hydraulischen Baugeräts
DE69007866T2 (de) Anlage, um eine Pumpvorrichtung zu steuern.
DE102007022348A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Störungsüberwachung
DE102017117595A1 (de) Verfahren zur regelung des ausgangsdrucks eines hydraulikantriebsystems, verwendung des verfahrens und hydraulikantriebsystem
EP2192309B1 (de) Verfahren und Regelschaltung zur Regelung einer Druckmittelzufuhr für einen hydraulischen Aktor
DE3105376A1 (de) "verfahren zum betreiben von turboverdichtern"
DE4111500C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leistungsbegrenzung einer hydraulischen Maschine
DE69113609T2 (de) Dynamische bremssteuerung für lokomotive.
DE3037780C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Regeln des Betriebes einer Entnahmeturbine
WO2012171603A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines drehmoments eines elektromotors eines elektrohydraulischen systems
DE3515089A1 (de) Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine
EP0223101B1 (de) Steuervorrichtung für einen fremderregten Gleichstromantriebsmotor und Verfahren zum Steuern eines Gleichstromantriebsmotors einer Druckmaschine
EP3560094B1 (de) Regelbare spannungserzeugungsvorrichtung
DE19644961A1 (de) Verfahren zum Steuern des Motor-Pumpe-Systems einer hydraulischen Baumaschine
DE102016201588A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines hydrostatischen Fahrantriebs
EP0110095B1 (de) Sollwertgeber für eine Antriebsregelungseinrichtung
EP2165062B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur drehzahlregler-funktionsüberwachung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee